DE2260004B2 - Scheinwerferwischer für Doppelscheinwerfer - Google Patents

Scheinwerferwischer für Doppelscheinwerfer

Info

Publication number
DE2260004B2
DE2260004B2 DE2260004A DE2260004A DE2260004B2 DE 2260004 B2 DE2260004 B2 DE 2260004B2 DE 2260004 A DE2260004 A DE 2260004A DE 2260004 A DE2260004 A DE 2260004A DE 2260004 B2 DE2260004 B2 DE 2260004B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wiper
headlights
headlight
support plate
wiper arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2260004A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2260004C3 (de
DE2260004A1 (de
Inventor
Robert John Marston Green Irmingham Lane (Ver. Koenigreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LUCAS ELECTRICAL Ltd BIRMINGHAM (VER KOENIGREICH)
Original Assignee
LUCAS ELECTRICAL Ltd BIRMINGHAM (VER KOENIGREICH)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LUCAS ELECTRICAL Ltd BIRMINGHAM (VER KOENIGREICH) filed Critical LUCAS ELECTRICAL Ltd BIRMINGHAM (VER KOENIGREICH)
Publication of DE2260004A1 publication Critical patent/DE2260004A1/de
Publication of DE2260004B2 publication Critical patent/DE2260004B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2260004C3 publication Critical patent/DE2260004C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/56Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens
    • B60S1/60Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens for signalling devices, e.g. reflectors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

20
Die Erfindung betrifft einen Scheinwerferwischer für Doppelscheinwerfer gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Aus der US-PS 34 56 278 ist ein Scheinwerferwischer mit diesen Merkmalen bekannt, bei dem die Antriebswelle des Wischerarms mittig zwischen den beiden für die Scheinwerfer vorgesehenen Aussparungen angeordnet und mit einem einzigen Wischerarm mit Wischerblatt versehen ist, deren Länge so bemessen ist, daß mit einer oszillierenden Winkelbewegung der Antriebswelle beide Scheinwerfer gleichzeitig Estrichen werden. Bedingt durch die Abmessungen von Wischerarm mit Wischerblatt und ihre für eine ausresrhende Wischleistung erforderliche Biegesteifigkeit ist jedoch bei dieser bekannten Ausführungsform der Wischerarm mit dem zugehörigen Wischerblatt verhältnismäßig schwer, was die Notwendigkeit einer entsprechend hohen Antriebsleistung zur Folge hat Gleichzeitig bewirkt die übergroße Länge von Wischerarm und Wischerblatt, daß der Wischer in den Fällen, in denen die Scheinwerfer entweder in die Karosserie eingelassen sind oder z. B. aus optischen Gründen von einer umlaufenden flanschartigen Kante umgeben sind, seine Ruhestellung im Bereich des Lichtkegels der Scheinwerfer einnimmt, wodurch deren Lichtausbeute erheblich beeinträchtigt wird. Wird die Länge von Wischerarm und Wischerblatt dagegen den vorgenannten Gegebenheiten angepaßt, damit der Wischer bei Nichtgebrauch in senkrechter Stellung zwischen den beiden Scheinwerfern geparkt werden kann, reicht die verbleibende Länge des Wischerblatts nicht aus, um die Scheinwerfer vollständig zu bestreichen.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Scheinwerferwischer der eingangs genannten Art zu schaffen, der bei minimafem Gewicht eine möglichst maximale Wischleistung bietet und der eine außerhalb der Lichtkegel befindliche Ruhestellung einnimmt
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 genannten Merkmale gelöst. Aufgrund der geringen Abmessungen des Wischerarms mit dem zugehörigen Wischerblatt läßt sich trotz einer leichten Bauweise eine verhältnismäßig hohe Biegesteifigkeit erreichen, die sich wiederum
25
35
60 äußerst günstig auf die Wischleistung auswirkt, Der Wischer kann außerdem bei Nichtgebrauch außerhalb seitlich eines Scheinwerfers geprakt werden, so daß auch die Scheinwerferleistung nicht beeinträchtigt wird.
Nach einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung schwingt der Wischerarm ober einen Winkel von im wesentlichen 180° hin und her, wodurch gewährleistet ist, daß beide Scheinwerfer vollständig von dem Wischerblatt erreicht werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert Es zeigt ·
Fig.1 eine Draufsicht auf einen Scheibenwischer gemäß der Erfindung und
Fi g. 2 einen Schnitt durch den in Fig. 1 gezeigten Scheibenwischer.
Der Scheibenwischer ist für ein Kraftfahrzeug vorgesehen, das mit Doppelscheinwerfern ausgerüstet ist Der Wischer weist eine Radkasteneinheit 1 suf, die durch ein ortsfestes Gehäuse 2 gebildet ist in der eine Welle 23 untergebracht ist Ein Wischer 4 ist unter Verwendung einer Kerbzahnverbindung 5 mit der Welle 3 verbunden. Der Scheibenwischer des Scheinwerfers weist ferner eine Stützplatte 6 auf, die mit zwei im Abstand angeordneten Löchern 7 versehen ist, um zwei Scheinwerfer 8 aufzunehmen. Die Anordnung ist eine solche, daß der Boden der Stützplatte 6 im wesentlichen mit der Oberfläche der Scheinwerfer 8 in einer Flucht liegt Die Stützplatte 6 ist ferner mit einem weiteren Loch 9 versehen, das zwischen den Löchern 7 sitzt und aus einer Ebene versetzt ist die die Achsen der Löcher 7 enthält Das Loch 9 nimmt die Welle 3 auf, die sich durch es durch erstreckt, wobei eine Seite der Welle mit einer Schelle 10 verbunden wird, die mit der Welle 3 mitdreht, so daß die Welle 3 mit einem Zahnkabel 11 verbunden werden kann. Auf diese Weise kann eine schwingende Winkelbewegung der Welle 3 durch eine Hubbewegung des Zahnkabels 11 in Längsrichtung in bekannter Weise bewirkt werden. Der Wischer ist so angeordnet daß eine schwingende Winkelbewegung der Welle 3 durch im wesentlichen 180° ei reicht wird, so daß ein volles Wischen jedes Scheinwerfers 8 durch den Wischer 4 erreicht wird. Ferner verdunkelt der Wischer, wenn er sich nicht im Betrieb befindet, d. h. wenn er sich in seiner Ruhestellung befindet, weder den einen noch den anderen der Scheinwerfer 8 (wie das in F i g. 1 gezeigt ist).
Im vorstehend beschriebenen Ausführungskeispiel ist die Stützplatte 6 mit einem aufrechtstehenden Rand 12 versehen, der gelocht ist, um einen Durchgang des Wischers 4 zu ermöglichen. In einer alternativen Ausführung der Erfindung (nicht dargestellt) ist, wenn die Konstruktion der Scheinwerfer des Fahrzeugs das ermöglicht die Stützplatte seitlich und nach oben verlängert, so daß der aufrechtstehende Rand 12 der Stützplatte 6 außerhalb des Bewegungswegs des Wischers liegt, so daß die Anordnung des Lochs im aufrechtstehenden Rand 12 vermieden wird.
Es versteht sich, daß mit Hilfe eines einzigen Elektromotors der Größe, wie er gewöhnlich zum Antrieb eines einzigen Scheibenwischers vorgesehen ist, auch zwei Scheinwerferwischer der vorstehend beschriebenen Art angetrieben werden können, wobei die Verlängerung des Zahnkabels 11 zum anderen Scheibenwischer für die Scheinwerfer am Fahrzeug 11a in F i g. 1 angedeutet ist.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    t. Seheinwerferwfecher for Doppelscheinwerfer, mit einer die Scheinwerfer aufnehmenden StOtzpIatte, an der ein Lager für die Antriebswelle des Wischerarms befestigt ist, die durch eine öffnung in der Stützplatte zwischen den beiden Aussparungen für die Scheinwerfer greift, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebswelle (3) außerhalb der durch die Achsen der Aussparungen (8) führenden Ebene angeordnet ist und daß der Wischerarm (5) ein Wischerblatt für beide Scheinwerferträgt
  2. 2. Scheinwerferwischer nach Anspruch 1, dadurch is gekennzeichnet, daß der Wischerarm (4) über einen Winkel von im wesentlichen 180° hin- und berschwingt
DE2260004A 1971-12-08 1972-12-07 Scheinwerferwischer für Doppelscheinwerfer Expired DE2260004C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB5691771A GB1406436A (en) 1971-12-08 1971-12-08 Headlamp wiper assemblies

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2260004A1 DE2260004A1 (de) 1973-06-14
DE2260004B2 true DE2260004B2 (de) 1980-09-25
DE2260004C3 DE2260004C3 (de) 1981-06-04

Family

ID=10477896

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2260004A Expired DE2260004C3 (de) 1971-12-08 1972-12-07 Scheinwerferwischer für Doppelscheinwerfer

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3973287A (de)
JP (1) JPS5213870B2 (de)
DE (1) DE2260004C3 (de)
FR (1) FR2164412A5 (de)
GB (1) GB1406436A (de)
IT (1) IT973911B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1468522A (en) * 1973-05-22 1977-03-30 Rolls Royce Motors Ltd Cleaning device for vehicle headlamp lenses
FR2720991A1 (fr) * 1994-06-09 1995-12-15 Peugeot Dispositif d'essuyage de vitres des deux portes battantes arrière d'un véhicule automobile.
CN104670170A (zh) * 2015-02-12 2015-06-03 张昕箬 汽车侧视镜雨刮器

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3058142A (en) * 1961-09-07 1962-10-16 Gen Motors Corp Vehicle headlight cleaning system
US3289237A (en) * 1965-06-14 1966-12-06 John W Lindsey Vehicle roadlight wiper
US3456278A (en) * 1966-04-14 1969-07-22 Mccord Corp Vehicle headlight clearing system
US3599269A (en) * 1968-10-25 1971-08-17 R J Max Congdon Headlight-cleaning apparatus
GB1289841A (de) * 1969-03-28 1972-09-20
US3641613A (en) * 1969-12-04 1972-02-15 Chrysler Corp Vehicular headlamp cleaner
FR2144242A5 (de) * 1971-06-28 1973-02-09 Bosch

Also Published As

Publication number Publication date
GB1406436A (en) 1975-09-17
JPS4864783A (de) 1973-09-07
FR2164412A5 (de) 1973-07-27
US3973287A (en) 1976-08-10
JPS5213870B2 (de) 1977-04-18
DE2260004C3 (de) 1981-06-04
IT973911B (it) 1974-06-10
DE2260004A1 (de) 1973-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2229333C2 (de) Kupplung zur schwenkfähigen Verbindung von Vorder- und Hinterteil eines Gelenkfahrzeugs
DE3741172C2 (de)
DE2229834C3 (de) Einzelradaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE3224863C2 (de)
EP0818340A2 (de) Lagerung für eine Brennkraftmaschine
DE2128677C3 (de) Wischvorrichtung für gekrümmte Scheiben, vorzugsweise Lichtaustrittscheiben von Kraftfahrzeugleuchten
DE2133901A1 (de) Triebwerksaufhängung für Flugzeuge
DE3031782C2 (de)
DE2260004C3 (de) Scheinwerferwischer für Doppelscheinwerfer
DE3422585C2 (de)
DE3802360A1 (de) Scheibenwischer
DE102005045928B4 (de) Wischervorrichtung, die mittels eines plattenförmigen Hebels oder eines einen gebogenen Abschnitt aufweisenden Hebels angebracht ist
DE2632186C2 (de) Heckscheibenwischeranordnung für ein Kraftfahrzeug
DE3731922A1 (de) Wischvorrichtung fuer scheiben von kraftfahrzeugen ii
EP0365795A1 (de) Radaufhängung
DE1655148A1 (de) Lenkspindelhalterung fuer Kraftfahrzeuge
DE2305239A1 (de) Scheibenwischer fuer kraftfahrzeuge
DE2530105A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
EP0269782A2 (de) Lagerung für ein Antriebsaggregat eines Kraftfahrzeugs
DE1780520A1 (de) Sitz,insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE3114501C2 (de) Ausstellvorrichtung für einen in einer Dachöffnung angeordneten Ausstelldeckel
DE1534166C3 (de) Verstellbare Tragvorrichtung für einen seitlich an einer Straßenkehrmaschine angeordneten Tellerbesen
DE2363901C3 (de) Vorrichtung zum Einstellen der Vorspannung von Drehstabfedern in Kraftfahrzeugen
DE2707529C2 (de) Wischvorrichtung für Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE1634792A1 (de) Maschine mit einem als Werkzeughalter dienenden,der Gelaendeneigung anpassbaren Rahmen,beispielsweise zum Ausheben von Graeben

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee