DE2259482A1 - Nassentwicklungseinrichtung fuer ein elektrofotografisches kopiergeraet - Google Patents

Nassentwicklungseinrichtung fuer ein elektrofotografisches kopiergeraet

Info

Publication number
DE2259482A1
DE2259482A1 DE2259482A DE2259482A DE2259482A1 DE 2259482 A1 DE2259482 A1 DE 2259482A1 DE 2259482 A DE2259482 A DE 2259482A DE 2259482 A DE2259482 A DE 2259482A DE 2259482 A1 DE2259482 A1 DE 2259482A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
counter electrode
developer
developing device
layer
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2259482A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2259482B2 (de
DE2259482C3 (de
Inventor
Nobuo Mochizuki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ricoh Co Ltd
Original Assignee
Ricoh Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ricoh Co Ltd filed Critical Ricoh Co Ltd
Publication of DE2259482A1 publication Critical patent/DE2259482A1/de
Publication of DE2259482B2 publication Critical patent/DE2259482B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2259482C3 publication Critical patent/DE2259482C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/06Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing
    • G03G15/10Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a liquid developer
    • G03G15/101Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a liquid developer for wetting the recording material

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Wet Developing In Electrophotography (AREA)
  • Photographic Processing Devices Using Wet Methods (AREA)
  • Liquid Developers In Electrophotography (AREA)

Description

Naßentwicklungseinrichtung für ein elektrofotografische Kopiergerät
Die Erfindung bezieht sich auf eine Naßentwicklungseinrichtung für ein elektrofotografisch.es Kopiergerät.
Die zum Entwickeln von elektrostatischen Ladungsbildern in einem eletrofotografiechen Kopiergerät verwendete Entwicklerflüssigkeit enthält gewöhnlich ein Pigment und ein Harz in einem Mischungsverhältnis zwischen 1:1 und 1:10. Entwicklerflüssigkeiten mit einem solchen Mischungsverhätnis haben jedoch eine für Transfer-Kopie rverfahren unbefriedigende Wirksamkeit. Zur Erhöhung
vi/Ga 309824/10Q4
dei' Tonerkonzentration wurde das Mischungsverhältnis daher häufig auf 1:5 bis 1:300 gesteigert. Dabei wird für die Harzkomponente ein Material verwendet, welches beim Transfer-Kopieren eine hohe Viskosität zeigt, wodurch sich die Wirksamkeit des Kopierverfahrens weiter s beigern läßt.
Die Verwendung einer solchen Entwicklerflüssigkeit mit hoher Viskosität und Tonerkonaentration für die Entwicklung von elektrostatischen Ladungsbildern erbringt jedoch insofern einen Nach beil, als die Strömung der flüssigkeit äußerst träge ist und die in der Flüssigkeit enthaltenen Stoffe dazu neigen, sich entlang dem Strömungsweg anzusetzen und diesen zu vastopfen, sofern nicht besondere Einrichtungen zur Verstärkung der Strömung der Entwicklerflüssigkeit in ihrem Strömungskreislauf vorgesehen sind.
Insbesondere dann, wenn das Entwickeln von elektrostatischen Bildern in der Weise durchgeführt wird, daß eine Entwicklerflüssigkeit zwischen einem Belichtungskörper und einem diesem gegenüber angeordneten Gegen-Elektrodenblech hindurchgeleitet wird, ist der Zwischenraum zwischen dem Belichtungskörper und dem Gegenelektrodenblech vorzugsweise möglichst klein und die Gegenelektrode elektrisch isoliert, da sich auf diese Weise
- 3 ~ 30982 4/1084
ein befriedigendes Anhaften des Toners am elektrostatischen Ladungsbild erzielen läßt. Dabei ergibt sich- jedoch der Nachteil, daß die nachstehend als Entwickle rmate rial bezeichneten Feststoffe der Entwickle rf lüssigke it am Elektrodenblech anhaften und sich dort im Lauf der Zeit ansammeln.
Die Erfindung schafft eine Naßentwic lungs einrichtung für elektrofotografisches Kopieren, bei welcher eine viskose Entwicklerflüssigkeit mit: hoher Tonerkonzentration unbehindert und ohne zu stagnieren an einer flächigen Gegenelektrode entlang zu strömen vermag.
Dazu ist gemäß der Erfindung ein Belag aus einem das Anhaften des Entwicklermaterials verhindernden Material, z.B. einem Silikonharz, Tetrafluoräthylen ode dergl., auf der Gegenelektrode vorgesehen, welcher ein Strom einer Entwicklerflüssigkeit mit hoher Tonerkonzentration mittels einer Umwälzeinrichtung, vorzugsweise einer Pumpe, unter Druck zugeführt wird. Das Vorhandensein eines solchen Belags verhindert ein Stagnieren der Strömung der Entwicklerflüssigkeit auf der Gegenelektrode und das Anhaften des Entwicklermaterials auf dieser unabhängig von der Viskosität der "Flüssigkeit und der Höhe der Tone rkonient ration.
- 4 -309 8 2 4 /108 A
Nachstehend ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnung erläutert. Darin zeigt:
Fig. 1 eine Schnittansicht einer Naßentwicklungseinrichtung für elektrofotografisches Kopieren in einer erfindungsgemäßen Ausführung und
Fig. 2 eine Schrägansicht einer flächigen Gegenelektrode der Entwicklungseinrichtung nach Fig. 1.
Eine in Fig. 1 dargestellte Trommel 2 ist auf einer Welle 1 gelagert und auf ihrer Umfangsflache mit einem Belag aus einem lichempfindlichen Material wie etwa Selen, Cadmiumsilfid, Poly-N-vinylkarbazol od. dergl. versehen, Die Trommel 2 ist in Richtung des Pfeiles a antreibbar und mittels bekannter Einrichtungen elektrostatisch aufladbar und mit einem Abbild einer Vorlage belichtbar. Das lichtempfindliche Iviaterial kann auch indirekt auf der Umfangsflache der Trommel 2 aufgebracht sein, beispielsweise in Form eines Blattmaterials, welches eine lichtempfindliche Beschichtung trägt. Anstelle des Blattmaterials kann auch ein Aufzeichnungspapier verwendet werden, auf welchem ein elektrostatisches Ladungsbild erzeugt wird.
Rechts unterhalb der Trom-mel 2 ist ein Entwicklertroi' 30982W 1084 " b '
mit einer aus Blech gefertigten Gegenelektrode 3 an. seiner Oberseite derart angeordnet, daß sich, die Gegenelektrode 3 in geringem Abstand zu der lichtempfindlichen Schicht über etwa ein Viertel des Umfangs der Trommel 2 an deren Unterseite erstreckt. Bei der Drehung der Trommel 2 kommt das durch elektrische Aufladung und Belichtung mit einem Abbild der Vorlage erzeugte elektrostatische Ladungsbild' auT der Trommelfläche in eine Stauung gegenüber der Oberfläche der Gegenelektrode 3» während dieser eine Entwicklerflüs— sigkeit zugeführt wird.
Auf der der lichtempfindlichen Schicht der Trommel 2 zugekehrten Fläche trägt die Gegenelektrode 3 eine sehr dünne Schicht 3a aus einem das Anhaften des Entwicklermaterials verhindernden Material. Die Dicke der Schicht 3a beträgt nur etwa 1 bis 100 /u. und ist jeweils so gewählt, daß die Wirkung der Gegenelektrode 3 nicht beeinträchtigt ist. . ■ .
Als das Anhaften des Entwicklermaterials verhinderndes Material findet etwa ein Silikonharz, Tetrafluoräthylen, Polyurethan, Polyäthylen, Polypropylen, Polyester, Nylon, Vinylidenchlorid, Vinylchlorid,'Polykarbonat oder Zelluloseazetat Verwendung. Einer dieser Stoffe wird mittels bekannter Einrichtungen als Beschichtung auf die Oberfläche der Gegenelektrode 3 aufgetragen.
30982 4/1084
An die Gegenelektrode 3 ist eine Spannung mit einer der der Ladung in der lichtempfindlichen Schicht auf der Trommel 2 entgegengesetzten Polarität gelegt. Anderenfalls kann die Gegenelektrode 3 auch an Masse gelegt oder elektrisch isoliert sein.
An der linken Seite des Entwicklertrogs 4 ist an der Unterseite ein AuslaI3 5 gebildet. Dare-unter liegt die Uffnung eines steilwandigen Auffangtrichters 6, dessen verengtes unteres Ende über einen Krümmer 7 mit einer Umwälzpumpe Ö für die Entwicklerflüssigkeit verbunden ist. Die Trichterwandung des Auffangtrichters 6 hat einen Neigungswinkel von wenigstens 30 .
Eine im Auffangtrichter 6 vorhandene Entwicklerflüssigkeit 9 wird von der Pumpe Ö über eine Leitung 10 einem Mundstück 11 zugeführt (Fig. 2). Das Mundstück 11 ist durch Zusammendrücken des Auslaßendes des Kohrs 10 zu einer flachen Form gebildet.
Somit hat das Mundstück 11 eine Schlitzöffnung lla, mit der es oberhalb eines Zwischenraums A zwischen der lichtempfindlichen Schicht auf der Trommel 2 und der Schicht 3a auf der Gegenelektrode 3 liegt (i«'ig. l). Die Pumpe 8 fördert die Entwicklerflüssigkeit 9 unter erhöhtem Druck in den Zwischenraum A.
- 7 -309-824/1084
Die Strömungsrichtung der Entwicklerflüssigkeit im Zwischenraum A ist durch die Pfeile angezeigt. Die Schicht 3a vermag das Anhaften des Entwicklermaterials an der Gegenelektrode 3 wirksam zu verhindern, ohne das Entwickeln eines auf der Oberfläche der Trommel 2 vorhandenen elektrostatischen Ladungsbildes zu einem Tonerbild zu beeinträchtigen. Dadurch strömt die Entwicklerflüssigkeit ungehindert in einem Kreislauf über den Entwicklertrog 4 in den Auffangtrichter 6.
Somit schafft die Erfindung eine Anordnung, bei welcher eine Schicht aus einem das Anhaften von Entwicklermaterial verhindernden Material auf der Oberfläche einer einem lichtempfindlichen Körper gegenüberstehenden, aus Blech gefertigten Gegenelektrode gebildet ist. Zum Entwickeln eines auf dem lichtempfindlichen Körper vorhandenen elektrostatischen Ladungsbildes zu einem auf ein Aufzeichnungsmaterial übertragbaren Tonerbild wird eine Entwicklerflüssigkeit mit hoher Viskosität und Tonerkonzentration mittels einer Umwälzeinrichtung einem Zwischenraum zwischen dem lichempfindlichen . Köi^per und der das Anhaften des Entwicklermaterials verhindernden Schicht auf der Gegenelektrode zugeführt.
- Patentansprüche 309824/1084 - -ö -

Claims (6)

  1. Patentansprüche:
    /1./Naßentwicklungseinrichtung für elektrofotografisch.es Kopieren unter Verwendung einer Entwicklerflüssigkeit mit hoher Viskosität und Tonerkonzentration, bei welcher sich eine Gegenelektrode mit ihrer Oberfläche in geringem Abstand zu einem ein elektrostatisches Ladungsbild tragenden lichtempfindlichen Körper erstreckt und die Entwicklerflüssigkeit den Zwischenraum zwischen dem lichempfindlichen Körper und der Gegenelektrode durchläuft, dadurch gekennzeichnet, daß sich eine Schicht (3a) aus einem das Anhaften von Entwicklermaterial verhindernden Material über die Oberfläche der Gegenelektrode (3) erstreckt.
  2. 2. Naßentwicklungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das das Anhaften von Entwicklermaterial verhindernde Material Silikonharz, Tetrafluoräthylen, Polyurethan, Polypropylen, Polyäthylen, Polyester, Nylon, Vinylidenchlorid, Vinylchlorid, Polykarbonat oder Zelluloseazetat ist.
  3. 3. Naßentwicklungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die das Anhaften von Entwicklermaterial verhindernde Schicht (3s·) eine Dicke im Bereich von 1 bis 100 /u hat.
    - 9 30982W1084
  4. 4. Maßen twieklungseinrichtung nach, einem der Ansprüche
    1 bis 3» dadurch, gekennzeichnet, daß sich die Schicht (3a) in konstantem Abstand von. der vorzugsweise rotierenden Oberfläche des lichtempfindlichen Körpers (2) erstreckt,-und durch eine das Anhaften von Entwicklermaterial verhindernde Schicht (3a) auf der dem lichtempfindlichen Körper zugewandten-Fläche der Gegenelektrode.
  5. 5. Naßentwicklungseinrichtung nach einem der Ansprüche
    1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der lichtempfindliche Körper eine Trommel (2) mit einer lichtempfindlichen Beschichtung auf ihrer Oberfläche ist und daß sich die Gegenelektrode (3) parallel zur Oberfläche der Trommel erstreckt.
  6. 6. Naßentwicklungseinrichtung nach einem der Ansprüche
    1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführeinrichtung für die Entwicklerflüssigkeit (9) ein Mundstück (11) mit einer Schlitzöffnung (lla) am vorderen Ende aufweist.
    24/1084
    e e r s e i t e
DE2259482A 1971-12-07 1972-12-05 Vorrichtung zur Entwicklung einer latenten Abbildung Expired DE2259482C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP46099226A JPS526090B2 (de) 1971-12-07 1971-12-07

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2259482A1 true DE2259482A1 (de) 1973-06-14
DE2259482B2 DE2259482B2 (de) 1979-03-08
DE2259482C3 DE2259482C3 (de) 1979-10-31

Family

ID=14241734

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2259482A Expired DE2259482C3 (de) 1971-12-07 1972-12-05 Vorrichtung zur Entwicklung einer latenten Abbildung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3758204A (de)
JP (1) JPS526090B2 (de)
DE (1) DE2259482C3 (de)
GB (1) GB1414335A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0041198A1 (de) * 1980-06-04 1981-12-09 Hoechst Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Abtragen von Entwicklerflüssigkeit von einem Aufzeichnungsmaterial

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3878816A (en) * 1973-07-26 1975-04-22 Xerox Corp Imaging system
US4110029A (en) * 1973-09-27 1978-08-29 Canon Kabushiki Kaisha Liquid developer for an electrostatic copying device
DE2417721A1 (de) * 1974-04-11 1975-10-23 Agfa Gevaert Ag Entwicklungseinrichtung fuer elektrofotografische kopiergeraete
JPS6015943B2 (ja) * 1974-05-28 1985-04-23 株式会社リコー 電子複写装置
JPS51152340U (de) * 1975-05-20 1976-12-04
DE2644216A1 (de) * 1976-09-30 1978-04-06 Agfa Gevaert Ag Entwicklungseinrichtung
WO1983001843A1 (en) * 1981-11-18 1983-05-26 Buchan, William, R. Improved developing apparatus and method for a photocopier employing liquid development
US4595276A (en) * 1982-07-30 1986-06-17 Photon Chroma, Inc. Inclined toner flow control system for developing an electrostatic latent image upon a roll cassette, aperture card, or microfiche type electrophotographic film element
US4627705A (en) * 1984-07-06 1986-12-09 Savin Corporation Multiple color liquid developer electrophotographic copying machine and liquid distribution system therefor
US5220384A (en) * 1988-11-21 1993-06-15 Spectrum Sciences B.V. Liquid developer based imaging machine using a developing electrode
US5036365A (en) * 1988-11-21 1991-07-30 Benzion Landa Field assisted filter and electrophotographic copying machine using the same
DE69125853T2 (de) * 1991-07-09 1997-11-27 Indigo Nv Entwicklungsgeraet fuer latente bilder
USRE37859E1 (en) 1991-07-09 2002-09-24 Indigo N.V. Development control system
ATE523816T1 (de) * 2005-02-22 2011-09-15 Hewlett Packard Development Co Rückwärtsfluss-binärbildentwicklung
EP2285576B1 (de) * 2008-06-05 2019-05-22 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Verringern der durch bersten von blasen in einem tintenentwickler erzeugten tintentropfen
JP2019012235A (ja) * 2017-06-30 2019-01-24 キヤノン株式会社 現像装置

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2253060A (en) * 1939-12-16 1941-08-19 Eastman Kodak Co Coating apparatus
US3284224A (en) * 1963-01-04 1966-11-08 Xerox Corp Controlled xerographic development
US3334613A (en) * 1964-10-28 1967-08-08 Xerox Corp Xerographic development apparatus
US3682542A (en) * 1970-08-14 1972-08-08 Dennison Mfg Co Development of electrostatic images

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0041198A1 (de) * 1980-06-04 1981-12-09 Hoechst Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Abtragen von Entwicklerflüssigkeit von einem Aufzeichnungsmaterial

Also Published As

Publication number Publication date
JPS526090B2 (de) 1977-02-18
GB1414335A (en) 1975-11-19
US3758204A (en) 1973-09-11
JPS4864938A (de) 1973-09-07
DE2259482B2 (de) 1979-03-08
DE2259482C3 (de) 1979-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2259482A1 (de) Nassentwicklungseinrichtung fuer ein elektrofotografisches kopiergeraet
EP0087074B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entwickeln eines auf einem Aufzeichnungsträger erzeugten elektrostatischen latenten Bildes
DE4300467A1 (de)
DE2729678B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kontrolle des Gebrauchszustandes eines dispergierte Tonerteilchen enthaltenden elektrophotographischen Flüssigentwicklers
DE3236385A1 (de) Entwicklervorrichtung, insbesondere fuer ein elektronisches kopiergeraet
DE3705469A1 (de) Verfahren und einrichtung zum entwickeln eines elektrostatischen latenten bildes
DE2701081A1 (de) Entwicklervorrichtung
DE3329497A1 (de) Entwicklungsvorrichtung
DE2010097C3 (de) Entwicklungselektrode in einem elektrophotographischen Kopiergerät
DE2757244C2 (de)
DE1597890C3 (de) Einrichtung zur Entwicklung elektrostatischer Ladungsbilder
DE3439280A1 (de) Entwicklungsvorrichtung
DE2308587C3 (de) Vorrichtung zur Messung der Tonerkonzentration eines pulverförmigen Entwicklers in einem elektrophotographischen Kopiergerät
DE2947972C2 (de) Vorrichtung zum Entwickeln elektrostatischer Ladungsbilder auf einem bandförmigen Aufzeichnungsträger unter Verwendung eines flüssigen Dispersionsentwicklers
DE2740368C2 (de)
DE3310542A1 (de) Entwicklungseinrichtung
DE3119487A1 (de) Elektrophotographisches zweifarben-kopiergeraet
EP0008040B1 (de) Magnetbürsten-Entwicklungsvorrichtung für elektrostatische Ladungsbilder
DE2812934A1 (de) Verfahren und geraet zum feststellen und steuern des toneranteils in einem entwickler
DE2047297A1 (de) Vorrichtung zur elektrophotographi sehen Entwicklung vom Flussigkeits Typ
DE2614318C3 (de) Entwicklungsverfahren für ein elektrophotographisches Kopiergerät und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3118995C2 (de) Vorrichtung zur Einstellung der Höhe eines aus Toner und Trägerteilchen bestehenden Entwicklergemisches auf einer Entwicklerwalze
DE2262542A1 (de) Entwicklungsvorrichtung in einem elektrophotographischen kopiergeraet
DE1572355A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vervielfaeltigen
DE3009514A1 (de) Elektrofotografisches kopiergeraet

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee