DE2258397B2 - Verfahren und Vorrichtung zur Reinhaltung von WC-Becken - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Reinhaltung von WC-Becken

Info

Publication number
DE2258397B2
DE2258397B2 DE19722258397 DE2258397A DE2258397B2 DE 2258397 B2 DE2258397 B2 DE 2258397B2 DE 19722258397 DE19722258397 DE 19722258397 DE 2258397 A DE2258397 A DE 2258397A DE 2258397 B2 DE2258397 B2 DE 2258397B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
toilet
toilet bowl
spray device
toilet bowls
clean
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722258397
Other languages
English (en)
Other versions
DE2258397C3 (de
DE2258397A1 (de
Inventor
Dieter 3210 Elze Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19722258397 priority Critical patent/DE2258397C3/de
Publication of DE2258397A1 publication Critical patent/DE2258397A1/de
Publication of DE2258397B2 publication Critical patent/DE2258397B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2258397C3 publication Critical patent/DE2258397C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D9/00Sanitary or other accessories for lavatories ; Devices for cleaning or disinfecting the toilet room or the toilet bowl; Devices for eliminating smells
    • E03D9/005Devices adding disinfecting or deodorising agents to the bowl
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K17/00Other equipment, e.g. separate apparatus for deodorising, disinfecting or cleaning devices without flushing for toilet bowls, seats or covers; Holders for toilet brushes

Description

20
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Reinhaltung von WC-Becken. Bisher war es lediglich bekannt, nach der Benutzung einer Toilette die meist aus Porzellan bzw. Steingut bestehenden Toilettenbecken mit Wasser, gegebenenfalls unter Zusatz von Reinigunsmitteln und Toilettenbürsten zu säubern, da die Spülung allein mit Wasser auf die Dauer nicht genügt. Die nachträgliche Reinigung unter Benutzung mechanischer Hilfsmittel ist anhygienisch. Für Hotels, Krankenhäuser, Gaststätten und öffentliche Bedürfnisanstalten fehlen nicht zuletzt aus diesem Grunde die hierfür notwendigen Arbeitskräfte.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Verfahren zu schaffen, wodurch die Verschmutzung von WC-Becken vermieden wird. Die erfindungsgemä/Je Lösung der Aufgabe ist dadurch gekennzeichnet, daß unmittelbar vor der Benutzung die Innenwände des WC-Beckens mit einem Laugenfilm versehen werden. Zur Durchführung dieses Verfahrens wird in weiterer vorteilhafter Ausbildung gemäß der Erfindung eine Sprühvorrichtung vorgeschlagen, die gekennzeichnet ist durch Mittel zur Inbetriebsetzung der mit einem Laugenvorratsbehälter verbundenen Sprühvorrichtung beim Anheben des WC-Verschlußdeckels. Besonders günstig hat sich eine am WC-Becken befestigte, druckseitig mit der Sprühvorrichtung und saugseitig mit dem Laugenvorratsbehälter verbundene Kolbenpumpe erwiesen, die durch den WC-Verschlußdeckel betätigbar ist
Der besondere Vorteil der Erfindung besteht darin, daß die Möglichkeit einer Verschmutzung des WC-Beckens von vornherein vermieden wird, indem die Innenwände durch das Einspritzen einer Lauge mit einem dünnen Schutzfilm versehen werden. Beim Spülvorgang wird dieser Film mit abgewaschen, die Wände des Beckens bleiben völlig sauber. Eine zusätzliche Reinigung ist nicht mehr notwendig, wodurch Zeit und Arbeitskräfte eingespart werden können.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung ychematisch dargestellt und erläutert. Es
F i g. 1 ein WC mit geschlossenem Deckel und angeschlossener Laugeneinspritzvorrichtung,
Fig.2 das WC-Becken mit geöffnetem Verschlußdeckel und
F1 g. 3 Einzelheiten der Pumpenanordung.
Die an dem WC-Becken angebrachte und mit dem Abschlußdeckel verbundene Sprühvorrichtung besteht aus einem Pumpenzylinder 1 mit darin verschiebbar angeordnetem Kolben 2, der über eine Kolbenstange 3 mit einer klammerartigen Befestigungsvorrichtung 4 mit dem Verschlußdeckel verbunden ist. Das Ansaugrohr ist mit 5, das Druckrohr mit 6 bezeichnet. Als Rückschlagventil dient eine federbelastete Kugel 7 zum Verschließen der Ansaugöffnung 8 in einem Ventilgehäuse 9. Zur Befestigung des Pumpenzylinders 1 dient der Befestigungsarm 10 mit einer Flügelmutter 11. Durch das Anziehen der Flügelmutter 11 wird die gesamte Pumpenvorrichtung infolge Verspannung mit vorspringenden Teilen des Toilettenbeckens unverrückbar festgehalten.
Durch das Herunterdrücken des Kolbens 2 beim Schließen des Toilettendeckels wird über die Ansaugöffnung 8 und die Leitung 5 die benötigte Lauge aus dem Vorratsbehälter in den Pumpenzylinder 1 gesaugt. Beim öffnen des Toilettendeckels mit gleichzeitigem Herausziehen der Kolbenstange 3 aus dem Pumpenzylinder 1 wird der Kolben 2 ebenfalls nach oben geführt und drückt dadurch die den Zylinder 1 bisher füllende Lauge über das Druckrohr 6 in das Toilettenbecken. Beim Schließen wiederholt sich der gesamte Vorgang.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Reinhaltung von WC-Becken, dadurch gekennzeichnet, daß unmittelbar vor der Benutzung die Innenwände des WC-Bekkens mit einem Laugenfilm versehen werden.
2. Sprühvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Mittel zur Inbetriebsetzung der mit einem Laugenvorratsbehälter verbundenen Sprühvorrichtung beim Anheben des WC-Verschlußdeckels.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine am WC-Becken befestigte, druckseitig mit der Sprühvorrichtung und saugseitig mit dem Laugenvorratsbehälter verbundene Kolbenpumpe durch den WC-Verschlußdeckel betätigbar ist.
DE19722258397 1972-11-29 1972-11-29 Verfahren und Vorrichtung zur Reinhaltung von WC-Becken Expired DE2258397C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722258397 DE2258397C3 (de) 1972-11-29 1972-11-29 Verfahren und Vorrichtung zur Reinhaltung von WC-Becken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722258397 DE2258397C3 (de) 1972-11-29 1972-11-29 Verfahren und Vorrichtung zur Reinhaltung von WC-Becken

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2258397A1 DE2258397A1 (de) 1974-06-12
DE2258397B2 true DE2258397B2 (de) 1975-04-17
DE2258397C3 DE2258397C3 (de) 1975-11-20

Family

ID=5863004

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722258397 Expired DE2258397C3 (de) 1972-11-29 1972-11-29 Verfahren und Vorrichtung zur Reinhaltung von WC-Becken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2258397C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0180236A2 (de) * 1984-10-31 1986-05-07 Toto Ltd. Raum mit sanitären Einrichtungen für die Reinraumtechnik

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2555217B1 (fr) * 1983-11-18 1986-07-25 Micallef Jacques Dispositif automatique assurant la desinfection de la cuvette et du siege d'un wc
FR2588742A1 (fr) * 1985-10-17 1987-04-24 Collomp Raymond Appareil distribuant un produit desodorisant et desinfectant au moment exact de l'usage d'un w.-c.
ATE121482T1 (de) * 1991-07-30 1995-05-15 Kuyus Stiftung Vorrichtung für das ausgeben eines desinfektions- oder reinigungsmittels bzw. eines duftstoffes in eine wc-schüssel.
WO1999017650A1 (de) 1997-10-07 1999-04-15 Kuyus-Stiftung Vorrichtung für das ausgeben eines duftstoffes, reinigungsmittels oder eines desinfektionsmittels in eine wc-schüssel
GB2373257A (en) * 2001-03-16 2002-09-18 Dennis Augustus Gillespie Lavatory apparatus having cleaning fluid dispensing assembly actuated by toilet lid
DE102004005759B4 (de) * 2004-01-30 2010-08-05 Andre Markwart Einrichtung zum Dosieren und Zuführen eines Mediums in einen Korpus einer Sanitäreinrichtung
DE102009011588A1 (de) * 2009-03-06 2010-09-09 Duravit Ag Wasserklosett

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0180236A2 (de) * 1984-10-31 1986-05-07 Toto Ltd. Raum mit sanitären Einrichtungen für die Reinraumtechnik
EP0180236A3 (en) * 1984-10-31 1987-08-19 Toto Ltd. Sanitary facility room for clean room

Also Published As

Publication number Publication date
DE2258397C3 (de) 1975-11-20
DE2258397A1 (de) 1974-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2258397C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinhaltung von WC-Becken
DE2013716A1 (de) Geschirrspulmaschine
DE202018004286U1 (de) Reinigungsvorrichtung für Kälbereeimer
DE654711C (de) Spuelvorrichtung fuer Hohlgefaesse
DE804667C (de) Einrichtung zum Spuelen von Geruchverschluessen o. dgl.
DE375078C (de) Rotierende Waschbuerste
DE586307C (de) Reinigungsvorrichtung fuer Trinkgefaesse
DE545492C (de) Waeschestampfer
DE202018101324U1 (de) Die vom Förderband angetriebe Färbemaschine mit Tauchreinigungsgerät für das Tuch
DE476990C (de) Augenspuelwanne mit Spritze
DE242225C (de)
DE859135C (de) Waeschepresse
CH473575A (de) Geschirrwaschvorrichtung
DE695625C (de) Verfahren zur Traenkung von Rundholz nach dem Saftverdraengungsverfahren
DE492317C (de) Waschmaschine mit Luftansaugung
DE923987C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Rueckgewinnung des bei der Herstellung von Zahnprothesen verwendeten Wachses in reiner Form
DE1482319C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Unter brechen des maschinellen Melkvorganges
DE331327C (de) Spuelapparat fuer Koerperhoehlen
DE806357C (de) Einrichtung zur Verhuetung des Verstopfens des Geruchverschlusses an Wassersteinbecken
DE2227225A1 (de) Einrichtung zum dosierten betaetigen einer toiletten-wasserspuelung
DE865890C (de) Geschirrwaescher
DE521224C (de) Geschirrwaschvorrichtung mit Wasch- und Spuelwasserbehaelter und stillstehendem Geschirrkasten
DE456663C (de) Bootsklosett
DE20001524U1 (de) Einrichtung zum Spülen einer Gummierstation in einer Anlage zum Waschen, Gummieren und Trocknen von Druckplatten
DE1503853A1 (de) Geschirrspuelmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee