DE2256735A1 - Filterpresse - Google Patents

Filterpresse

Info

Publication number
DE2256735A1
DE2256735A1 DE19722256735 DE2256735A DE2256735A1 DE 2256735 A1 DE2256735 A1 DE 2256735A1 DE 19722256735 DE19722256735 DE 19722256735 DE 2256735 A DE2256735 A DE 2256735A DE 2256735 A1 DE2256735 A1 DE 2256735A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter press
belts
filter
press according
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722256735
Other languages
English (en)
Other versions
DE2256735B2 (de
DE2256735C3 (de
Inventor
Ulrich Kollmar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BELLMER APPARATEBAU GmbH
BELLMER GEB KG MASCHF
Gebr BELLMER KG MASCHINENFABRIK
Original Assignee
BELLMER APPARATEBAU GmbH
BELLMER GEB KG MASCHF
Gebr BELLMER KG MASCHINENFABRIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BELLMER APPARATEBAU GmbH, BELLMER GEB KG MASCHF, Gebr BELLMER KG MASCHINENFABRIK filed Critical BELLMER APPARATEBAU GmbH
Priority to DE19722256735 priority Critical patent/DE2256735C3/de
Priority to AT805073A priority patent/AT336042B/de
Priority to CH1370073A priority patent/CH557194A/de
Priority to DK524973A priority patent/DK145116C/da
Priority to FI3005/73A priority patent/FI61635C/fi
Priority to FR7334774A priority patent/FR2204440B1/fr
Priority to NO3852/73A priority patent/NO133312C/no
Priority to SE7313781A priority patent/SE410823B/sv
Priority to NL7314215A priority patent/NL7314215A/xx
Priority to CA183,715A priority patent/CA993718A/en
Priority to ES419762A priority patent/ES419762A1/es
Priority to IT30382/73A priority patent/IT998819B/it
Priority to JP11936673A priority patent/JPS5629637B2/ja
Priority to CS7271A priority patent/CS174221B2/cs
Priority to US05/409,037 priority patent/US3951809A/en
Priority to GB4949273A priority patent/GB1422390A/en
Priority to PL1973166075A priority patent/PL91114B1/xx
Priority to DD174287*A priority patent/DD107599A5/xx
Priority to AU61873/73A priority patent/AU487860B2/en
Priority to SU1968332A priority patent/SU533325A3/ru
Publication of DE2256735A1 publication Critical patent/DE2256735A1/de
Publication of DE2256735B2 publication Critical patent/DE2256735B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2256735C3 publication Critical patent/DE2256735C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/02Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
    • B30B9/24Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using an endless pressing band
    • B30B9/243The squeezing-out being performed in several stages

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)
  • Filtering Materials (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

  • F 1 1 t e r p r e 5 5 e Die vorliegende Erfindung betrifft eine Filterpresse zum Flüssigkeitsentzug aus Suspensionen verschiedenster Art wie zum Beispiel solchen aus Zellstoff, Holzschlifft Linters und anderen Faserstoffen sowie soll,hen aus Schlamm. Sie betrifft insbesondere eine Filterpresse, wie sie in der Patentanmeldung P 22 5 979.9 der gleichen Anmelderin beschrieben ist.
  • Aufgabe der in jener Anmeldung beschriebenen Filterpresse war die Optimierung des Flüssigkeitsentzuges unter Anpassung an die unterschiedlichen Beschaffenheiten der zu verarbeitenden Suspensionen.
  • ms zeigt sich, daß die Einsatzfähigkeit der dort beschriebenen Presse im Bereich der Feinschlämme begrenzt ist.
  • Aufgabe des Anmeldegegenstandes ist somit eine verbesserte Filterpresse der dort beschriebenen Art, die sich insbesondere auch für den einsatz im Gebiet der Feinschlämme eignet.
  • Linzelheiten dieser Ausgestaltung werden anhand der beigefügten Zeichnung beschrieben. Im übrigen wird auf die genannte Hauptanmeldung Bezug genommen.
  • Über die Rollen 6 und 7 laufen zwei endlose Filterbänder 2 bzw. n in eine vertikaleBearbeitungsstrecke ein, zwischen welchen das zu trocknende Gut, im Falle der hier erläuterten Ausgestaltung also Schlamm, eingeschlossen ist.
  • In diesem Abw?a:rtsbereich der Bearbeitungsstrecke, der mehrere rieter betragen kann, werden die Filterbänder über Ilohikörper 8 bzw. 9 geführt. Die von den Bändern berührte Oberfläche der Hohlkörper 8 bzw. 9 ist mit zahlreichen kleineren Öffnungen, beispielsweise entgrateten Bohrungen versehen. Infolge des sowohl durch die Schwerkraft als auch durch die allmähliche Zusammenführung der Bänder innerhalb des zu trocknenden Gutes eintretenden Druckaufbaus tritt durch diese Öffnungen Flüssigkeit in die Hohlkörper 8 bzw. 9 ein.
  • Am untersten Punkt der Hohlkörper 8 bzw. 9 befinden sich Auslaßöffnungen 8a bzw. 9a für die sich sammelnde Flüssigkeit.
  • Es wird nun erfindungsgemäß vorgescnlagen, diese ilohlkörper oruckdicht auszubilden und mit einer Unterdruckquelle in Verbindung zu bringen. hierzu können entweder im Bereich der oberen runden der Hohlkörper 8, 9 entsprechende Offnungen für den Unterdruckanschluß vorgesehen sein. Es kann jedoch auch eine Saugwirkung auf die Austrittsöffnungen 8a, bzw. ()a der Hohlkörper ausgeübt werden. Durch diesen Unterdruck wird der Entwässerungseffekt in dem zu trocknenden Gut auf wirksame Weise unterstützt.
  • Wie in der Hauptanmeldung bereits dargelegt umlaufen die Filterbänder 2 und 3 am Ende der vertikalen Vorentwässerungsstrecke einen Schaufelegoutteur 10, der naturgemäß als eine-Art Hohlkörper mit zahlreichen öffnungen an seiner Mantelfläche ausgebildet ist.
  • So wird weiterhin erfindungsgemäß vorgeschlagen, auch die aus den Schaufelegeutteur ablaufende Flüssigkeit zusätzlich abzusaugen.
  • Es mag dem fachmann verständlich sein, daß dieser Gedanke nicht auf einen Schaufelegeutteur beschränkt sein kann, sonaern im Prinzip für alle im wesentlichen hohl ausgestalteten Rollen innerhalb des Bandführungssystem gilt.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Filterpresse nach einem der Ansprüche der Hauptanmeldung 22 52 979.9 dadurch gekennzeichnet, daß eine Entwässerungsstrecke vorgesehen ist, innerhalb welcher das zu trocknende Gut durch wenigstens eines der Filterbänder (2, v) hindurch einem Unterdruck ausgesetzt ist.
2. Filterpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,-daß diese Entwässerungsstrecke am Anfang des Be&rbeitungsweges liegt und in einem Bereich wirksam ist, in welchem das zu trocknende Gut bereits zwischen beide Filterbänder (2, 3) eingelaufen und unter dem Xinfluß des inneren Druckaufbaus steht.
Filterpresse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß dieser Streckenabschnitt eine vorzugsweise vertikal ausgerichtete VorentlJässerungsstrecke mit nach unten abnehmendem Abstand der Filterbänder ist.
4. Filterpresse nach einem der Ansprüche der Hauptanmeldung oder einem der vorstehenden Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die das zu trocknende Gut umschließenden Filterbander einen SchauSelegoutteur (10) umlaufen, dessen Innenraum abgesaugt wird.
5. Filterpresse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere als Schaufelegoutteure oder sonstig gestaltete Hohlrillen mit gelochter Hantelfläche vorgesehen sind, die unter einer von innen angreifenden Ab saugwirkung stehen.
L e e r s e i t e
DE19722256735 1972-10-28 1972-11-18 Filterpresse Expired DE2256735C3 (de)

Priority Applications (20)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722256735 DE2256735C3 (de) 1972-11-18 1972-11-18 Filterpresse
AT805073A AT336042B (de) 1972-10-28 1973-09-18 Filterpresse
CH1370073A CH557194A (de) 1972-10-28 1973-09-25 Filterpresse.
DK524973A DK145116C (da) 1972-10-28 1973-09-26 Filterpresse med to sammenloebende,endeloese filterbaand
FI3005/73A FI61635C (fi) 1972-10-28 1973-09-26 Filterpress
FR7334774A FR2204440B1 (de) 1972-10-28 1973-09-28
NO3852/73A NO133312C (de) 1972-10-28 1973-10-03
SE7313781A SE410823B (sv) 1972-10-28 1973-10-10 Filterpress
NL7314215A NL7314215A (de) 1972-10-28 1973-10-16
ES419762A ES419762A1 (es) 1972-10-28 1973-10-18 Prensa filtradora para extraer el liquido de suspensiones de diferente tipo.
CA183,715A CA993718A (en) 1972-10-28 1973-10-18 Filter press
IT30382/73A IT998819B (it) 1972-10-28 1973-10-22 Filtropressa
CS7271A CS174221B2 (de) 1972-10-28 1973-10-23
JP11936673A JPS5629637B2 (de) 1972-10-28 1973-10-23
GB4949273A GB1422390A (en) 1972-10-28 1973-10-24 Filter press
US05/409,037 US3951809A (en) 1972-10-28 1973-10-24 Filter press
PL1973166075A PL91114B1 (de) 1972-10-28 1973-10-24
DD174287*A DD107599A5 (de) 1972-10-28 1973-10-25
AU61873/73A AU487860B2 (en) 1972-10-28 1973-10-26 Filter press
SU1968332A SU533325A3 (ru) 1972-10-28 1973-10-26 Фильтр-пресс

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722256735 DE2256735C3 (de) 1972-11-18 1972-11-18 Filterpresse

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2256735A1 true DE2256735A1 (de) 1974-06-06
DE2256735B2 DE2256735B2 (de) 1975-01-02
DE2256735C3 DE2256735C3 (de) 1979-05-17

Family

ID=5862166

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722256735 Expired DE2256735C3 (de) 1972-10-28 1972-11-18 Filterpresse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2256735C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29611654U1 (de) * 1996-07-04 1996-09-05 Bellmer Geb Kg Maschf Vorrichtung zur Entwässerung von Suspensionen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29611654U1 (de) * 1996-07-04 1996-09-05 Bellmer Geb Kg Maschf Vorrichtung zur Entwässerung von Suspensionen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2256735B2 (de) 1975-01-02
DE2256735C3 (de) 1979-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2935630A1 (de) Weiterbildung einer feuchtpresse mit erweiterten pressflaechen
DE2323519B2 (de) Keilpresse zum kontinuierlichen entwaessern einer faserstoffbahn
DE2417309A1 (de) Eindicker
DE2244044C2 (de) Verfahren zur Schlammentwässerung
DE2256735A1 (de) Filterpresse
DE10202137B4 (de) Zweisiebformer
DE1761934A1 (de) Vorrichtung zum Abnehmen einer Papierbahn von Langsieb einer Papiermaschine
DE2219302B2 (de) Langsieb-Papiermaschine
DE1179518B (de) Walzenpresse zum Entwaessern von Klaerschlamm
DE19713645A1 (de) Verfahren zum Transportieren einer Faserstoffbahn sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2341360A1 (de) Filterpresse
DE2100964C3 (de) Bahnbildungszone einer Papiermaschine
DE19753604C2 (de) Verfahren zum Entwässern einer Faserstoffsuspension
DE3115576A1 (de) Vorrichtung an pressen zur entwaesserung von materialien
DE2252979B1 (de) Filterpresse
AT323199B (de) Bandfilter od. dgl. vorrichtung zum entwässern von schlammartigem aufgabegut sowie verfahren dazu
DD141268A5 (de) Pressfiltervorrichtung
EP1806453A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entwässerung einer Faserstoffbahn
DE1924693A1 (de) Vorrichtung und Verfahren fuer die Bearbeitung von Pulpe
DE634832C (de) Maschine zum Vorquetschen faserhaltiger Pflanzenteile vor dem Entfleischen
DE4216968A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entwässern von Produkten
EP0465711B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abtrennung eines Stoffes von einer Unterlage
AT399293B (de) Verfahren zum eindicken einer faserstoffsuspension bzw. zum trennen einer faserstoffsuspension von feinstoffen und vorrichtung zum durchführen des verfahrens
AT205330B (de) Entwässerungs-Egoutteur
DE2615411C2 (de) Vorrichtung zum Entfernen der flüssigen Phase einer Suspension

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)