DE2417309A1 - Eindicker - Google Patents

Eindicker

Info

Publication number
DE2417309A1
DE2417309A1 DE2417309A DE2417309A DE2417309A1 DE 2417309 A1 DE2417309 A1 DE 2417309A1 DE 2417309 A DE2417309 A DE 2417309A DE 2417309 A DE2417309 A DE 2417309A DE 2417309 A1 DE2417309 A1 DE 2417309A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sieve drum
shaft
outlet end
sieve
thickener
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2417309A
Other languages
English (en)
Inventor
Lennart Wallen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wallen & Co Lennart AB
Original Assignee
Wallen & Co Lennart AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wallen & Co Lennart AB filed Critical Wallen & Co Lennart AB
Publication of DE2417309A1 publication Critical patent/DE2417309A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21CPRODUCTION OF CELLULOSE BY REMOVING NON-CELLULOSE SUBSTANCES FROM CELLULOSE-CONTAINING MATERIALS; REGENERATION OF PULPING LIQUORS; APPARATUS THEREFOR
    • D21C9/00After-treatment of cellulose pulp, e.g. of wood pulp, or cotton linters ; Treatment of dilute or dewatered pulp or process improvement taking place after obtaining the raw cellulosic material and not provided for elsewhere
    • D21C9/18De-watering; Elimination of cooking or pulp-treating liquors from the pulp
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/11Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
    • B01D29/117Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements arranged for outward flow filtration
    • B01D29/118Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements arranged for outward flow filtration open-ended
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/62Regenerating the filter material in the filter
    • B01D29/64Regenerating the filter material in the filter by scrapers, brushes, nozzles, or the like, acting on the cake side of the filtering element
    • B01D29/6469Regenerating the filter material in the filter by scrapers, brushes, nozzles, or the like, acting on the cake side of the filtering element scrapers
    • B01D29/6476Regenerating the filter material in the filter by scrapers, brushes, nozzles, or the like, acting on the cake side of the filtering element scrapers with a rotary movement with respect to the filtering element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/88Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor having feed or discharge devices
    • B01D29/90Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor having feed or discharge devices for feeding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/88Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor having feed or discharge devices
    • B01D29/94Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor having feed or discharge devices for discharging the filter cake, e.g. chutes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/02Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
    • B30B9/12Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using pressing worms or screws co-operating with a permeable casing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/02Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
    • B30B9/12Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using pressing worms or screws co-operating with a permeable casing
    • B30B9/18Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using pressing worms or screws co-operating with a permeable casing with means for adjusting the outlet for the solid

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

DIPL.-INQ. DIETERJANDER DR.-INQ. MANFRED BÖNINQ PATENTANWÄLTE Zustelladresee:
reply to:
MÖNCHEN 80 (BOGENHAUSEN) 1 BERLIN 15
KOLBERGER STRASSE 21 KURFDRSTENDAMM 66
Telefon: 089/98 27 04 Telefon: 030/8835071
Telegramme: Consideration Berlin
43/15 246 DE 5. April 1974·
Patentanmeldung
der Firma
Lennart Walle1 η & Co. AB,
Karlavägen 53,
S-114 49 Stockholm, Schweden
"Eindicker"
Die Erfindung betrifft einen Eindicker zum Entwässern faseriger Suspensionen mit einer Ausgangskonzentration von 1 bis 10 #, bei dem in einer drehbaren Siebtrommel eine Welle mit mindestens einem schraubenförmigen Mitnehmer angeordnet ist, dessen Schraubensteigung vorzugsweise zum Auslaßende abnimmt, bei dem der Durchmesser der
- 2 409844/0728
Postscheckkonto Berlin West Konto 1743 84-100 Berliner Bank AG., Konto 0110921900
DIPL-INC DIETER JANDER DR.-INO- MANFRED BONINQ *~
PATENTANWÄLTE
Siebtrommel und des Mitnehmers vorzugsweise ebenfalls zum Auslaßende abnehmen, während der Wellendurchmesser und/oder die Größe der Sieböffnungen zum Auslaßende vorzugsweise zunehmen, bei dem die Welle vorzugsweise verlagerbar ist und der an einem Ende der Siebtrommel mit einem Einlaß und am anderen Ende der Siebtrommel mit einem Auslaß und einem Abschlußorgan versehen ist.
Es ist bekannt, faserige Materialien mit einer Konzentration von 1 % zu entwässern und sie anschließend bei einer höheren Konzentration weiterzubearbeiten, und zwar insbesondere zu mahlen bzw. in Dispergierapparaten zu behandeln. Die Weiterbearbeitung ist erforderlich, um dem faserigen Material die nötige Festigkeit zu geben. Der Zweck der Entwässerung vor der Weiterbearbeitung besteht darin, Energie zu sparen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Eindicker zu schaffen, dessen Leistungsfähigkeit gegenüber bekannten Eindickern noch verbessert ist und der sich insbesondere für die Verarbeitung von Altpapier eignet, das in einem Pulper aufgelöst worden ist.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird dadurch gelöst, daß das Abschlußorgan durch Zugmittel in seiner Lage gehalten wird und im Innern der Siebtrommel ein hydrostatischer Überdruck von mindestens 10 kPa herrscht, und zwar gemessen am höchsten Punkt im Innern der Siebtrommel.
Der erfindungsgemäße Eindicker bietet den Vorteil, daß mit ihm ein Papierfaserbrei hergestellt werden kann, der außerordentlich gleichmäßig ist und keine unaufgelösten Papierteilchen mehr aufweist. Der hydrostatische Innendruck im Innern der Siebtrommel ist durch eine Pumpe erzeugbar oder
- 3 409844/0728
DlPL-INQ. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BONINQ *~ ^ PATENTANWÄLTE
durch eine Zuführung zum Eindicker, die bis zu einer Höhe von mindestens 1 m oberhalb des obersten Punktes der Siebtrommel gefüllt ist. Durch die Verwendung eines unter der Einwirkung eines Zugmittels stehenden Abschlußorganes erreicht man einen gleichmäßigen Austritt des Faserbreies und erzielt darüberhinaus den Vorteil, daß der Eindicker in seiner Gesamtheit kürzer gehalten werden kann und daß sein Antriebsmotor sich leicht am Auslaßende anbringen läßt. Dies erleichtert die Lagerung von Welle und Motor. Darüberhinaus ist es infolge der vorgeschlagenen Ausgestaltung des Abschlußorganes möglich, die Welle verlagerbar zu machen, indem man die Stellung der Lager verändert oder den Motor verrückt. Eine Verlagerung der Welle ist insbesondere dann von Vorteil, wenn die Siebtrommel und der Umfang des Mitnehmers sich zum Auslaßende verjüngen und die Welle sich konisch zum Auslaßende erweitert. Durch die Verlagerung kann das Spiel zwischen dem Mitnehmer und der Siebtrommel leicht an die Art des zu entwässernden Faserbreies angepaßt werden.
Die Zugkraft der Zugmittel und folglich der hydrostatische Innendruck sind vorzugsweise einstellbar.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform beträgt der hydrostatische Innendruck im Innern der Siebtrommel mindestens 15 - 25 kPa.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel darstellenden beigefügten schematischen Zeichnung näher erläutert.
In der Zeichnung ist 1 ein Eindicker mit einer sich zum Auslaßende 2 verjüngenden Siebtrommel 3. Die Größe der
409844/0728
DIPL-ING-DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BONINC/ *- ^ PATENTANWÄLTE
Öffnungen der Siebtrommel 3 nimmt zum Auslaßende 2 der Siebtrommel 3 ab. In der Mitte der konischen Siebtrommel 3 befindet sich, eine Welle 4, deren Durchmesser zur Auslaßöffnung 2 ansteigt. Auf der Welle ist ein schraubenförmiger Mitnehmer 5 gelagert. Die Steigung der Schraube bzw. ihre Ganghöhe nimmt zum Auslaßende 2 ab. Am Auslaßende 2 ist ein Abschlußorgan 6 angeordnet, welches gegen den Ringbund 7 gezogen wird und in Kontakt mit der Welle steht. Die auf das Abschlußorgan 6 einwirkenden Zugkräfte werden durch einstellbare Schrauben und Federn 8 aufgebracht. Es finden mindestens zwei, vorzugsweise jedoch mindestens drei, gleichmäßig über den Umfang verteilte Zugmittel Verwendung. Die Zugmittel können auch auf andere Weise, d.h. beispielsweise hydraulisch, wirken. Es ist jedoch erforderlich, Zugkräfte und nicht Druckkräfte anzuwenden.
Bei Betrieb des Eindickers 1 wird Faserbrei in den Einlaß 11 eingeführt. Das Niveau des Einlasses liegt etwa 2 m oberhalb des obersten Punktes der Siebtrommel 3. Es wird durch einen Überströmkanal 12 konstant gehalten. Der in den Einlaß eingeführte Faserbrei hatte bei einem Ausführungsbeispiel eine Konzentration von 1,8 ^. Die Konzentration läßt sich jedoch im Bereich von 1 - 10 % variieren und beträgt vorzugsweise 3 - 6 #. Der Faserbrei wird zur Siebtrommel 3 geleitet und mittels des Mitnehmers 5 durch den Eindicker 1 geführt. Hierbei erfolgt eine Eindickung bis die Konzentration des Faserbreies beispielsweise 27 % beträgt. Durch entsprechende Einstellung des Abschlußorganes 6 lassen sich Konzentrationen von 10 - 50 % realisieren.
Die Siebtrommel, die Hüllfläche des Mitnehmers und die Welle der Siebtrommel können auch zylindrisch sein. Anstelle
- 5 409844/0728
LTE
DlPL-INO. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BDNINC/ PATENTANWÄLTE
von sich zum Auslaßende vergrößernden Abflußöffnungen können auch solche mit gleichen Abmessungen über die ganze Siebtrommel Verwendung finden.
409844/0728

Claims (3)

  1. ? Zi 17 309
    DIPL-INQ. DIETER JANDER DR-INQ. MANFRED BONINQ Z. 4 I /
    PATENTANWÄLTE
    Patentansprüche :
    rij Eindicker zum Entwässern faseriger Suspensionen mit einer Ausgangskonzentration von 1 bis 10 #, bei dem in einer drehbaren Siebtrommel eine Welle mit mindestens einem schraubenförmigen Mitnehmer angeordnet ist, dessen Schraubensteigung vorzugsweise zum Auslaßende abnimmt, bei dem der Durchmesser der Siebtrommel und des Mitnehmers vorzugsweise ebenfalls zum Auslaßende abnehmen, während der Wellendurchmesser und/oder die Größe der Sieböffnungen zum Auslaßende vorzugsweise zunehmen, bei dem die Welle vorzugsweise verlagerbar ist, und der an einem Ende der Siebtrommel mit einem Einlaß und am anderen Ende der Siebtrommel mit einem Auslaß und einem Abschlußorgan versehen ist, dadurch gekennzeich net, daß das Abschlußorgan (6) durch Zugmittel (8) in seiner Lage gehalten wird und im Innern der Siebtrommel (3) ein hydrostatischer Überdruck von mindestens 10 kPa herrscht, und zwar gemessen am höchsten Punkt im Innern der Siebtrommel.
  2. 2. Eindicker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugkraft der Zugmittel (8) einstellbar ist.
  3. 3. Eindicker nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der hydrostatische Überdruck im Innern der Siebtrommel mindestens 15 bis 25 kPa beträgt.
    MB: DG
    409844/072.8 original inspected
DE2417309A 1973-04-05 1974-04-05 Eindicker Pending DE2417309A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7304808A SE371656B (de) 1973-04-05 1973-04-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2417309A1 true DE2417309A1 (de) 1974-10-31

Family

ID=20317122

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2417309A Pending DE2417309A1 (de) 1973-04-05 1974-04-05 Eindicker

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3943033A (de)
JP (1) JPS5029804A (de)
DE (1) DE2417309A1 (de)
FR (1) FR2224590A1 (de)
GB (1) GB1458548A (de)
IT (1) IT1005949B (de)
SE (1) SE371656B (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH605109A5 (de) * 1976-04-21 1978-09-29 Bucher Guyer Ag Masch
IT1112416B (it) * 1978-03-21 1986-01-13 Voith Gmbh J M Procedimento e dispositivo per la fabbricazione di pasta di legno
US4385553A (en) * 1980-01-21 1983-05-31 Tokyo Electric Co., Ltd. Apparatus for separating liquid and residual solids
US4328098A (en) * 1980-04-14 1982-05-04 Seapower, Inc. Filter apparatus
JPS58153509A (ja) * 1982-03-08 1983-09-12 Kuri Kagaku Sochi Kk 連続「ろ」過機
US4582568A (en) * 1983-09-15 1986-04-15 Beloit Corporation Apparatus for controlling the consistency of a pulp suspension
US4576016A (en) * 1984-01-13 1986-03-18 King Seeley Thermos Co. Ice making apparatus
US4810373A (en) * 1985-05-08 1989-03-07 Vitamins, Inc. Apparatus for separating solids from fluids
US4741836A (en) * 1986-03-03 1988-05-03 Jackman Enterprises, Inc. Sludge treatment process
US4976819A (en) * 1988-04-28 1990-12-11 Potlatch Corporation Pulp treatment methods
NL8903177A (nl) * 1989-12-29 1991-07-16 Amafilter Bv Werkwijze en inrichting voor het vanuit een filterinrichting afvoeren van de filterkoek.
US5237894A (en) * 1991-10-22 1993-08-24 Cleveland State University Material machining with improved fluid jet assistance
WO1994008088A1 (en) * 1992-10-02 1994-04-14 Auckland Uniservices Limited New method of liquor removal from particulate solids
SE9501118L (sv) * 1995-03-29 1996-09-30 Ulf Nordin Skruvpress samt utloppsdel till skruvpress
EP0738530B1 (de) * 1995-04-20 2002-01-02 Marinus Speelziek Vorrichtung zum Entfernen von Feststoffen aus einer Flüssigkeit
SE504271C2 (sv) * 1995-10-02 1996-12-23 Lennart Berggren Skruvpress med separat tvättzon för avvattning och tvättning av fibersuspensioner
NL1005398C2 (nl) * 1997-02-28 1998-08-31 Matheus Everardus Antonis Inrichting voor het scheiden van een substantie in een in hoofdzaak vaste stof en een in hoofdzaak vloeibare stof alsmede een dergelijke werkwijze.
US6461523B1 (en) 2000-03-23 2002-10-08 John Greenrose Solids separation mechanism
SE516335C2 (sv) * 2001-01-26 2001-12-17 Kvaerner Pulping Tech Fördelningsanordning för utmatning av cellulosamassa i form av en massabana
CN104961177A (zh) * 2015-07-28 2015-10-07 上海艾澜达泵业有限公司 一种用于餐饮垃圾处理的固液分离系统及固液分离器
CN113442494A (zh) * 2020-03-26 2021-09-28 宁波方太厨具有限公司 一种垃圾处理器

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2771361A (en) * 1951-12-07 1956-11-20 Process Evaluation Devel Defibration processes
US3098785A (en) * 1959-03-03 1963-07-23 Bowater Board Company Method of making lignocellulosic fiberboard
US3092338A (en) * 1959-04-16 1963-06-04 Defibrator Ab Pulp refining apparatus
US3154007A (en) * 1960-03-18 1964-10-27 Ruhrchemie Ag Locking mechanism for filter screw press

Also Published As

Publication number Publication date
GB1458548A (en) 1976-12-15
FR2224590A1 (de) 1974-10-31
US3943033A (en) 1976-03-09
SE371656B (de) 1974-11-25
IT1005949B (it) 1976-09-30
JPS5029804A (de) 1975-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2417309A1 (de) Eindicker
DE2616643C3 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Eindicken von strömenden Suspensionen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2417310A1 (de) Entwaesserungs- und homogenisierapparat
DE202018104413U1 (de) Separator für Abwasserbehandlung mit beweglichem Siebkörper
EP1799903A1 (de) Verfahren zum fraktionieren einer wässrigen papierfasersuspension sowie hydrozyklon zur durchführung des verfahrens
DE3046969A1 (de) Vorrichtung zur behandlung von sich bewegenden suspensionen
DE3617871A1 (de) Vorrichtung zum absieben von zellstoff bzw. papierbrei
WO2004022843A1 (de) Verfahren zur faserstoffbehandlung
DE1250726B (de) Reinigungsvorrichtung fur Trommelsiebe
AT395871B (de) Vorrichtung zum sieben einer zellulosefaserbrei-suspension
DE3149135C2 (de) Vorrichtung zum Auflösen von Altpapier im Dickstoffbereich
DE3640315C2 (de)
DE1252175B (de) Schneckenfilterpresse zum kontinuierlichen Entwässern einer Pulpe aus Holzfasern oder Gemischen aus Abwasserschlamm und Fasern
DE2441059A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur fraktionierung von fasersuspensionen gemaess der faserlaenge
DE3638371A1 (de) Verfahren zur trennung von in einer fluessigkeit enthaltenen feststoffen, insbesondere von in abwaessern enthaltenen feststoffen und eine vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE1937397C3 (de) Verfahren zum Trennen eines Gemisches aus mehreren flüssigen Phasen
EP0233517B1 (de) Verfahren und Anlage zur Entfernung von Farbpartikeln aus einer aus Altpapier hergewonnenen Fasersuspension
DE2757746A1 (de) Vorrichtung zum aufbereiten einer suspension
DE3115576A1 (de) Vorrichtung an pressen zur entwaesserung von materialien
DE1483498A1 (de) Sieb
DE19753604C2 (de) Verfahren zum Entwässern einer Faserstoffsuspension
DE2512638A1 (de) Verfahren zum entwaessern einer fasersuspension und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE639506C (de) Verfahren zum Entwaessern von aufgeschlaemmtem Torf
DE2457818A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen abtrennung von suspensionsfluessigkeit von einer fasersuspension
DE102006027596A1 (de) Verfahren zum Entgasen von Faserstoffsuspensionen unter Verwendung eines Drucksortierers

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee