DE2256019A1 - Prellschraubverschluss - Google Patents

Prellschraubverschluss

Info

Publication number
DE2256019A1
DE2256019A1 DE19722256019 DE2256019A DE2256019A1 DE 2256019 A1 DE2256019 A1 DE 2256019A1 DE 19722256019 DE19722256019 DE 19722256019 DE 2256019 A DE2256019 A DE 2256019A DE 2256019 A1 DE2256019 A1 DE 2256019A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cap
projections
closure
screw
bounce
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722256019
Other languages
English (en)
Inventor
Norbert Seel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zeller Plastik Deutschland GmbH
Original Assignee
Zeller Plastik Koehn Graebner and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zeller Plastik Koehn Graebner and Co filed Critical Zeller Plastik Koehn Graebner and Co
Priority to DE19722256019 priority Critical patent/DE2256019A1/de
Publication of DE2256019A1 publication Critical patent/DE2256019A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/32Caps or cap-like covers with lines of weakness, tearing-strips, tags, or like opening or removal devices, e.g. to facilitate formation of pouring openings
    • B65D41/34Threaded or like caps or cap-like covers provided with tamper elements formed in, or attached to, the closure skirt
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/02Caps or cap-like covers without lines of weakness, tearing strips, tags, or like opening or removal devices
    • B65D41/04Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation
    • B65D41/0407Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation with integral sealing means
    • B65D41/0414Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation with integral sealing means formed by a plug, collar, flange, rib or the like contacting the internal surface of a container neck
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/32Caps or cap-like covers with lines of weakness, tearing-strips, tags, or like opening or removal devices, e.g. to facilitate formation of pouring openings
    • B65D41/34Threaded or like caps or cap-like covers provided with tamper elements formed in, or attached to, the closure skirt
    • B65D41/3404Threaded or like caps or cap-like covers provided with tamper elements formed in, or attached to, the closure skirt with ratchet-and-pawl mechanism between the container and the closure skirt or the tamper element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

  • Prellsehraubverschluß Die Erfindung bezieht sich auf einen Prellschraubverschluß für Behältermündungen, mit einer Verschlußkappe aus elastischem Kunststoff.
  • Der Prellschraubverschluß hat ein Innengewinde an der Verschlußkappe und ein Außengewinde an der Behältermündung. Beide Gewinde arbeiten so zusammen, daß der Verschluß durch einfachen Axialdruck in Schließstellung kommt und vom Verbraucher hinterher durch eine Schraubbewegung geöffnet wird.
  • Originalitätssicherungen sind bei derartigen Verschlüssen noch.
  • nicht bekannt, Jedoch bei normalen Schraubverschlüssen. Bekannte derartige Originalitätssicherungen können Sprengringe mit Zahnsystemen haben, wobei die Ringe beim Offnen durch Zähne oder Nocken an der Behältermündung gesprengt werden. Andere Originalitätssicherungen können einteilig mit der Verschlußkappe hergestellt werden, wobei Sollbruchstellen vorgesehen sind, längs deren. sich beim Abschrauben Risse oder Sprünge bilden. Beide Lösungen sind wirtschaftlich wesentlich aufwendiger als ein Normalverschluß, und die Sprengringe sind relativ empfindlich, so daß sie gelegentlich bei Stößen zerstört werden, ohne daß versucht wurde, den Behälter oder die Flasche zu öffnen.
  • Durch die Erfindung soll eine Originalitätssicherung für einen Prellschraubverschluß geschaffen werden. Der Prellschraubverschluß mit Originalitätssicherung soll möglichst nicht teurer sein als ein normaler Prellschraubverschluß. Der Verschluß soll ferner gegen äußere Einflüsse, abgesehen vom eigentlichen Abschrauben der Verschlußkappe, unempfindlich sein. Schließlich soll er die Arbeitsweise beim abfüllenden Betrieb nicht behindern, so daß die Verschlußkappe in der gleichen Weise aufgesteckt werden kann wie bei einem normalen Prellschraubverschluß.
  • All dies wird gemeinsam durch die Maßnahmen nach Anspruch 1 erreicht.
  • Beim Aufstecken der Verschlußkappe umgreifen Vorsprünge der Kappe den mindestens einen Vorsprung an der Behältermündune, während beide Gewinde ineinandergreifen. Hierbei werden die Vorsprünge also nicht beansprucht, und der dünnwandige Ring bleibt unverändert. Wird die Kappe nun abgeschraubt, so müssen ihre Vorsprünge den mindestens einen Vorsprung an der Behältermündung passieren, was nur dadurch möglich ist, daß sie sich entweder in Umfangsrichtung stark verbiegen oder in radialer Richtung auswärtsbiegen. In Jedem Falle wird der dünnwandige Ring über seine Elastizitätsgrenze hinaus beansprucht, also bleibend verformt, oder zerrissen, wodurch das Offnen des Verschlusses kenntlich gemacht wird.
  • Der Prellschraubverschluß nach der Erfindung kostet nicht mehr als ein normaler Schraubverschluß. Im Gegensatz zu anderen Originalitäts-Verschlüssen brauchen beim abfüllenden Betrieb weder das Abfüllverfahren noch die Abfüllgeschwindigkeit geändert zu werden.
  • In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung können die Vorsprünge der Verschlußkappe und der Behältermündung in gegeneinander gerichtete radiale Schneiden auslaufen. Hierdurchowird verhindert, daß beim Aufdrücken der Verschlußkappe zwei Vorsprünge gegeneinanderstoßen.
  • Durch die vorteilhafte Weiterbildung nach Anspruch 3 wird erreicht, daß die Verschlußkappe nach dem Aurdrücken gegen Jegliche, auch eine geringfUgige, Drehbewegung gesperrt ist, solange nicht ein Drehmoment ausgeübt wird, das zum Verbiegen der Vorsprünge und zur Deformation des dünnwandigen Ringes ausreicht.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung beschrieben.
  • Fig. 1 zeigt eine Flaschenmündung in Seitenansicht und darüber eine Verschlußkappe im Axialschnitt.
  • Fig. 2 zeigt eine Unteransicht der Verschlußkappe.
  • Die Verschlußkappe 2 hat eine Dichtungsmanschette 4 und ein Innengewinde 6, das zum Außengewinde 8 einer Flaschenmündung lo paßt. Die Verschlußkappe 2 besteht aus elastischem Kunststoff, derart, daß sie sich auf die Flaschenmündung lo in Schließstellung aufdrücken läßt.
  • Die Verschlußkappe 2 hat Vorsprünge 12, die in Richtung des Kappenmantels verlaufen und nach unten in radiale Schneiden 14 auslaufen. An der Flaschenmündungist mindestens ein Vorsprung 16 angeformt, der nach oben ebenfalls in eine radiale Schneide 18 ausläuft.
  • An den Mantel 3 und die Außenseite der Vorsprünge 12 ist der dürinwandige Ring 20 angeformt. Er stellt eine dünne Haut dar, die die Außenseite der Vorsprünge 12 und den unteren Rand des Kappenmantels 3 miteinander verbindet. Er ist relativ zum Kappenmantel dünn und hat z.B. eine radiale Dicke von o,2 mm.
  • Die Umfangsabstände zwischen den Wangen der Vorsprünge 12 und ihren dicksten Stellen sind etwas kleiner als die maximale Umfangsbreite des Vorsprungs 16 oder mehrerer nebeneinander angeordneter derartiger Vorsprünge.
  • Beim Aufdrücken der Verschlußkappe 2 umgreifen zwei Vorsprünge 12 den Vorsprung 16. Beim Abschrauben der Verschlußkappe werden die Vorsprünge 12 in Umfangsrichtung oder radial auswärts gebogen, wodurch der dünnwandige Ring 20 bleibend deformiert oder zerrissen wird.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    Prellschraubverschluß für Behältermündungen mit einer Verschlußkappe aus elastischem Kunststoff, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß an den Rand des Kappenmantels (3) im wesentlichen radial gerichtete axiale Vorsprünge (12) angeformt sind, die an ihren radial äußeren Seiten durch einen angeformten, im-Verhältnis zum Kappenmantel dünnwandigen Ring (20) miteinander verbunden sind, und daß an der Behältermündung (lo) mindestens ein radialer Vorsprung (16) in einer derartigen Lage vorgesehen ist, daß er zwischen Vorsprünge der in ihre Schließstellung aufgedrUckten Verschlußkappe (2) eingreift.
  2. 2. Prellschraubverschluß nach Anspruch 1, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Vorsprünge (12, 16) der Verschlußkappe (2) und der Behältermündung (lo) in gegeneinander gerichtete radiale Schneiden (14, 18) auslaufen.
  3. 3. PrellschraubverschluB nach Anspruch 1, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß der Umfangsabstand zwischen den Vorsprüngen (12) der Verschlußkappe (2) geringfügig kleiner ist als die in Umfangsrichtung gemessene Breite des an der-Behältermündung (lo) vorgesehenen einen Vorsprungs(l6) oder die Gesamtbreite mehrerer nebeneinander angeordneter derartiger Vorsprünge.
    L e e r s e i t e
DE19722256019 1972-11-15 1972-11-15 Prellschraubverschluss Pending DE2256019A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722256019 DE2256019A1 (de) 1972-11-15 1972-11-15 Prellschraubverschluss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722256019 DE2256019A1 (de) 1972-11-15 1972-11-15 Prellschraubverschluss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2256019A1 true DE2256019A1 (de) 1974-05-30

Family

ID=5861819

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722256019 Pending DE2256019A1 (de) 1972-11-15 1972-11-15 Prellschraubverschluss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2256019A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2811741A1 (de) * 1977-03-29 1978-10-05 Albert Obrist Verschlussanordnung fuer flaschen
EP0118267A3 (en) * 1983-03-02 1985-05-15 Massmould Holdings Limited Container and closure
DE8708658U1 (de) * 1986-11-04 1987-10-01 Imperial Chemical Industries Plc, London, Gb
DE102005034759A1 (de) * 2005-07-21 2007-01-25 TransMIT Gesellschaft für Technologietransfer mbH Verschluss zur Identifikation einer vorherigen Öffnung
DE102006027097A1 (de) * 2006-06-10 2007-12-13 Mht Mold & Hotrunner Technology Ag Behältnis mit Schraubgewinde

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2811741A1 (de) * 1977-03-29 1978-10-05 Albert Obrist Verschlussanordnung fuer flaschen
EP0118267A3 (en) * 1983-03-02 1985-05-15 Massmould Holdings Limited Container and closure
DE8708658U1 (de) * 1986-11-04 1987-10-01 Imperial Chemical Industries Plc, London, Gb
DE102005034759A1 (de) * 2005-07-21 2007-01-25 TransMIT Gesellschaft für Technologietransfer mbH Verschluss zur Identifikation einer vorherigen Öffnung
DE102006027097A1 (de) * 2006-06-10 2007-12-13 Mht Mold & Hotrunner Technology Ag Behältnis mit Schraubgewinde

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2543453A1 (de) Flaschen-sicherheitsverschluss
DE2353742A1 (de) Kappenverschluss fuer flaschen u. dgl. mit kinderschutzsicherung
DE60224731T2 (de) Kindersichere verschlusskappe mit sicherheitsstreifen
EP0137352A2 (de) Originalitätsverschluss aus Kunststoff
DE2840761A1 (de) Behaelterverschluss
EP0049876A1 (de) Schraubverschluss mit Originalitätssicherung
EP0069168A1 (de) Bausatz für einen Kappenverschluss
DE2753080C2 (de) Verschlußkappe mit Originalitätssicherung
DE2646688A1 (de) Behaelterverschluss
DE3028083A1 (de) Sicherheitsverschluss fuer behaelter
EP1625078B1 (de) Flaschenverschluss
DE2515565A1 (de) Verschluss fuer behaelter, insbesondere fuer medizinische flaschen
DE2256019A1 (de) Prellschraubverschluss
DE2233305A1 (de) Schraubverschluss mit originalitaetssicherungsring
DE2952778A1 (de) Schraubkappenverschluss
DE1914313A1 (de) Unverletzlicher Verschluss
DE2755491C2 (de)
DE2144423A1 (de) Garantieverschluss fuer mit einer schraubkapsel, insbesondere aus blech, versehene flaschen
EP0025966B1 (de) Kindersicherheitsverschluss
DE2254688A1 (de) Kindersicherer verschluss, vorzugsweise mit originalitaetsicherung
EP1140646A1 (de) Scharnierverschluss mit garantieelement
DE2349265B2 (de) Vorrichtung zum Verschließen eines Behälters, insbesondere einer Flasche, mit einer Schraubkappe
EP0138184A2 (de) Gerät zum Öffnen und Verschliessen von Flaschen
DE1757781C3 (de) Behälter mit Garantieverschluß
DE1122393B (de) Schraubverschluss mit Sicherung gegen unbefugtes OEffnen