DE1914313A1 - Unverletzlicher Verschluss - Google Patents

Unverletzlicher Verschluss

Info

Publication number
DE1914313A1
DE1914313A1 DE19691914313 DE1914313A DE1914313A1 DE 1914313 A1 DE1914313 A1 DE 1914313A1 DE 19691914313 DE19691914313 DE 19691914313 DE 1914313 A DE1914313 A DE 1914313A DE 1914313 A1 DE1914313 A1 DE 1914313A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
closure
ring
thread
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19691914313
Other languages
English (en)
Inventor
Roger Bouscary
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Giraud Provost & Cie Ets
Original Assignee
Giraud Provost & Cie Ets
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Giraud Provost & Cie Ets filed Critical Giraud Provost & Cie Ets
Publication of DE1914313A1 publication Critical patent/DE1914313A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/06Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages
    • B65D47/12Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages having removable closures
    • B65D47/122Threaded caps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D39/00Closures arranged within necks or pouring openings or in discharge apertures, e.g. stoppers
    • B65D39/08Threaded or like closure members secured by rotation; Bushes therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/32Caps or cap-like covers with lines of weakness, tearing-strips, tags, or like opening or removal devices, e.g. to facilitate formation of pouring openings
    • B65D41/34Threaded or like caps or cap-like covers provided with tamper elements formed in, or attached to, the closure skirt
    • B65D41/38Threaded or like caps or cap-like covers provided with tamper elements formed in, or attached to, the closure skirt engaging a threaded ring clamped on the external periphery of the neck or wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D45/00Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members
    • B65D45/32Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members for applying radial or radial and axial pressure, e.g. contractible bands encircling closure member
    • B65D45/322Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members for applying radial or radial and axial pressure, e.g. contractible bands encircling closure member the clamping device being an annular member moved axially to clamp the closure by using radial pressure
    • B65D45/325Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members for applying radial or radial and axial pressure, e.g. contractible bands encircling closure member the clamping device being an annular member moved axially to clamp the closure by using radial pressure the annular member being screw-threaded or bayonet-type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/06Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages
    • B65D47/12Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages having removable closures
    • B65D47/14Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages having removable closures and closure-retaining means
    • B65D47/142Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages having removable closures and closure-retaining means for threaded caps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

  • "Unverletzlicher Verschluß" Die Erfindung bezieht sich auf eine unverletzliche Verschlußvorrichtung für verschiedene Arten von Verschlüssen, insbesondere für Pillenröhrchen und andere Packungen von pharmazeutischen Produkten.
  • Ziel der Erfindung ist, einen unverletzlichen Verschluß durch einfache und wirtschaftliche Mittel herzustellen, die sich für Großserienherstellung und eine vollständige Automatisierung der Verpackungsvorgänge für die damit auszurüstenden Packungen eignet.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung ist im wesentlichen durch die Kombination von zwei aus Kunststoff geformten Teilen gekennzeichnet, die komplementäre Trapezgewindegcinge auSweisen, deren erzeugendes Profil eine gerade und eine geneigte Oberfläche hat, wobei diese letztere auf der Seite des Eingangs des Behälters liegt, so daß ein gegenseitiges Ineinanderstecken mit elastischer Verformung durch relative axiale Verschiebung dieser Teile möglich ist, während ihre Trennung notwendigerweise ein Herausschrauben mit sich bringt.
  • Diese Kombination gestattet es, vollständig die oben genannten Ziele zu erreichen und erweist sich als von einer äußersten Vielseitigkeit der Anwendungsmöglichkeiten zum Versehließen der verschiedensten Behälter. Sie eignet sich insbesondere zum Verschluß von rohrförmigen Behältern oder solchen mit rohrförmigem Hals, Metalls oder Plastikbehältern, Glasflakons mit ringförmigem Hals, sei es daß diser Gewinde aufweist oder auch nicht. Im Falle Von Behältern aus Kunststoff kann einer der beiden Teile der Vorrichtung durch den Behälter selbst dargestellt werden. Im Falle eines Verschluß stöpsels mit Kappe oder mit Schraubstöpsel kann einer der Teile der Vorrichtung durch einen Teil der Kappe oder des Stöpsels dargestellt werden, der mit einem Mutterring zusammenarbeitet, der außerdem die Rolle eines nützlichen Verriegelungsorganes für den Verschluß spielt.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung mehrerer in den beigefügten schematischen Zeichnungen dargestellter Ausführungsbeispiele.
  • Fig. 1 ist eine teilweise im Schnitt gezeigte Seitenansicht einer; Ausführungsform eines Verschlusses nach der Erfindung für einen rohrförmigen Metallbehälter, Fig. 2 zeigt eine abgewandelte Ausführungsform, Fig. 7 zeigt einen Verschluß aus einem einzigen Stück mit einer Verpackung aus Sunststoff, Fig. 4 ist eine teilweise Schnittansicht einer abgewandelten Ausführungsforin der Fig. ), Fig. 5 ist eine teilweise Ansicht im diametralen Schnitt eines Verschlußstöpsels für einen gegossenen Behälter, Fig. 6 ist eine Schnittansicht nach der Linie VI - VI der Fig. 5) Fig. 7 ist eine Einzelansicht nach der Linie VII - VII der Fig. 5, Fig. 8 ist eine teilweise im Schnitt gezeigte Ansicht einer anderen Ausführungsform eines Verschlußstöpsels für einen gegossenen Behälter, Fig. 9 ist eine Einzelansicht nach der Linie IX / IX der Fig. 8, Fig. 10 ist eine Seitenansicht im teilweisen Schnitt einer Anwendungsform der Erfindung auf einen Verschluß stöpsel in Kappenform für einen Glasbehålter, Fig. 11 zeigt den Verschluß der Fig. 10 in Verschlußstellung, Fig. 12 ist eine teilweise im Schnitt gezeigte Seitenansicht einer Anwendung der Erfindung auf einen aufgeschraubten Stöpsel, und Fig. 13 ist eine ähnliche Ansicht, die den Verschluß nach Fig.
  • 12 in Verschlußstellung zeigt.
  • Nacli der gewählten Ausführungsform, wie sie in F ig. 1 dargestellt ist, wird die Erfindung auf das Verschließen eines rohrförmigen Behälters aus Metall angewandt, dessen Eingang durch einen Rand 2 bestimmt wird, der teilweise nach innen umgelegt ist. Auf diesen Rand ist ein Einsatzstück 5 aufgesetzt, das aus einem gegossenen Teil besteht, der eine Einsatznut 4 zwischen einem inneren Mantel 5 und einem äußeren Mantel 6 aufweist. Der Mantelteil 6 des Einsatzstückes weist auf seiner äußeren Oberfläche ein Gewinde 7 mit traps förmigem Profil auf, das mit einem komplementären Gewinde eines Deckels 8 zusammenarbeitet, wobei die Schrägfläche der Gewinde auf-der Eingangsseite liegt. Der Deckel wird gleichzeitig mit dem Einsatzstück 3 gegossen, und die beiden Teile sind untereinander durch eine zerreißbare Verbindungsschnur 9 verbunden, die als "Nabelschnur" bezeichnet wird und aus einem verhältnismäßig dünnen Kunststoffband besteht. Die beiden Teile 3 und 8 können entweder aus einem gleichen Material oder aus zwei verschiedenen Materialien gemäß einer Technik hergestellt sein, wie sie an sich allgemein bekannt ist.
  • Da die beiden Teile normalerweise flach nebeneinander gegossen werden, können sie ohne Schwierigkeiten ineinander eingefügt werden, wobei die Nabelschnur 9 das Feststelen der relativen Stellungen des männlichen und weiblichen Gewindes sicherstellt.
  • Nachdem die beiden Teile in der dargestellten Stellung zusammengebaut sind, kann die Gesamtheit ohne Schwierigkeiten auf den Rand 2 der Verpackung 1 unter elastischer Verformung des Mantels 5 eingefügt werden. Dieser Arbeitsgang ist jedoch nicht mehr umänderbar, da der Mantel 5 nicht mehr abgenommen werden kann, ohne zerrissen zu werden. Das einzige Mittel,zum Inneren des Behälters Zutritt zu erhalten, besteht darin, den Deckel 8 abzuschrauben, was selbstverständlich ein Zerreißen der Nabelschnur 9 mit sich bringt, die so das Mittel für Garantie oder Unverletzlichkeit des Verschlusses darstellt.
  • Fig. 2 zeigt eine in allen Punkten gleichartige Abwandlung der ersten Ausführungsform mit der Ausnahme, daß der Verschluß auf einem Behälter 11 aufgebracht werden kann, der auf seiner Außenwand eine Verankerungsnut 12 zwischen einem Anschlagring 13 und einem Eingangsrand 14 aufwet, Das Einsatzstück 15 weist in diesem Falle als Verankerungsmittel einen Mantelteil 16 mit einwärts gerichtetem Rand 17 auf, der auf den Rand 14 und in die Nut 12 einfügbar ist. Nachdem dieser Mantel sich, wie in der Zeichnung gezeigt, mit dem äußeren Rand des Ringes 13 ausrichtet, ist es auch hier praktisch unmöglich, ohne sichtbare Beschädigung den Verschluß zu Zwecken der unberechtigten Entnahme abzunehmen, wenn er einmal auS den Behälter aufgesetzt ist. Der Zutritt zum Inneren des Behälters ist nur noch möglich durch Abschrauben des Deckels 18 mit Zerreißen der Schnur 19.
  • Bei der Ausführungsform nach Fig. 3, bei der die Erfindung auf ein Verpackungsröhrchen 21 oder einen Behälter mit rohrförmigem Eingang angewendet ist, der aus Kunststoff gegossen ist, ist die Außenwand des Eingangsstückes 22 dieses Verpackungrohrchens selbst mit Gewinde versehen, auf das das entsprechende Gewinde des Deckels 23 aufgeschraubt werden kann, der aus einem Stück mit der Verpackung gegossen und mit dieser dadurch die Schnur 24 verbunden ist.
  • Die abgewandelte Ausführungform nach Fig. 4 unterscheidet sich von der nach Fig. 3 lediglich durch die Tatsache daß das Gewinde 22 A auf der Innenoberfläche des vorteilhafterweise erweiterten Einganges des Behälters 21 A angeordnet ist, und dass der Deckelstöpsel 23 A demgemäß in das Inner * es Behälters eingeschraubt ist, anstatt den Eingang dieses letzteren kappenartig zu umgeben.
  • In der Ausführungsform nach Fig. 5 bis 7 ist die Erfindung an einem ebenfalls gegossenen Behälter 25 angewendet, der jedoch getrennt vom Deckel 26 gegossen ist. Im Eingang des Behälters ist wiederum ein Gewinde 27 und am Unterteil dieses Gewindes weist ein ringförmiger Rand 28 einen setlich herausragenden Lappen 29 auf, der von einer OfVfnung 30 durchbohrt ist. In dieser oeffnung kann ein Finger 31 eindringen, der am unteren Rand des Deckels 26 herausragt. Dieser Finger spielt gleichzeitig die Rolle eines Lagefeststellungs- und Garantiemittels. Er spielt die Rolle eines Lagefeststellungs- oder Instellungbringungsmittels des Deckels dazu, um das Einschrauben in das Gewinde 27 zu erleichtern. Außerdem spielt er die Rolle eines Sicherheitsorganes; weil die erste oeffnung des Deckels durch Aufschrauben notwendiger weise diesen Finger zerbricht.
  • Bei der Ausführungsform der Fig. 8 und 9, wobei es sich wiederum um einen gegossenen Behälter 25 A handelt, ist am unteren Teil des Gewindes 27 A wiederum nicht mehr ein kontinuierlicher kreis förmiger Rand vorhanden, sondertediglich eine Art' von Kanal oder Leitung 32 zwischen zwei Längslippen 33, 33, 3Y,drfie einen Spalt 35 zwischen sich haben. Das LageSeststelltzgs- und Sicherheitsmittel des Deckels 26 A besteht in diesem Falle aus einer kleinen Kugel 36, die mit dem unteren Rand des Deckels mit Hilfe einer zerreißbaren Verbindungsstange 37 verbunden ist, die in den Schlitz 35 eingreifen kann. Zum Aufbringen des Deckels 26 A genügt es, die Kugel 36 in den Kanal 32 einzu£Uhren, was ihre Ausrichtung gegenüber dem Gewinde 27 A festlegt. Wenn der Deckel dann auf das Gewinde 27 A aufgebracht it, ist die Kugel 36-in dem Kanal 32 eingeklemmt. Ein Abschrauben des Deckels bringt notwendigerweise das Zerreißen der Verbindungsstange 37 mit sich und damit das Herausfallen der Kugel 36.
  • Fig. 10 und 11 zeigen die Anwendung der Erfindung auf einet Stöpsel 40 von Kappenart, beispielsweise auf einem Pillenglas 21. Der Mantel der Kappe 40, der eine gewisse Anzahl von Erweichungsschlitzen 42 hat, weist an seiner Innenfläche eine Verdickung oder einen nach innen herauæragendetell 43 auf, während auf der Außenfläche, die sich von oben nach unten in Richtung auf den äußeren Rand 44 erweitert, ein konisches Gewinde 45 mit Trapezprofil vorhanden ist, das eine Unterbrechungszone 46 hat3 die vorteilhafterweise gegenüber dem herausragenden Teil 47 des Ringes des Halses angeordnet ist. Das Gewinde 45 ist so beschaffen, daß es mit dem komplementären Gewinde einer Mutter 48 zusammenarbeitet, die einen Verriegelungs und Sicherheitsring bildet, wobei dieser Ring mit dem Rand 44 der Kappe 40 mit Hilfe einer Verbindungs- oder Nabelschnur 49 verbunden ist, und gegebenenfalls auch mit Hilfe von einigen Befestigungslappen 50, die leicht zerreißbar sind, und die beim Gießen zwischen dem Umfang der oberen Oberfläche der Kappe und dem Unterteil des genannten Ringes ausgebildet werden können.
  • Die gesamte so gebildete Verschlußeinrichtung wird auf dem damit zu versehenden Flakon in einem doppelten Arbeitsgang aufgebracht, der mit Hilfe von beispielsweise zwei konzentrischen Dornen ausgeführt werden kann, einem ersten inneren Dorn, der in Richtung des Pfeiles 51 das Einführen der Kappe auf den Ring 47 sicherstellt, während der zweite Dorn danach in Richtung der Teile 52, 53 das Aufdrücken des Mutterringes 48 auf das Gewinde 45 besorgt. Auf diese Art und Weise wird die Verschluß- und Verriegelungsstellung erreicht, wie sie in Fig. 11 sichtbar ist, worin der Mutterring 48 ein Wiederzusammendrücken des Mantels unter dem Ring des Flakons hervorgerufen hat und das Ergreifen des herausragenden Teiles 43 in der Ausnehmung, die sich unter dem genannten Ring befindet. Es ist klar, daß das Abnehmen dann nur noch durch Abschrauben der Mutter 48 mit Zerreißen des Garantiestreifens 49 möglich ist.
  • Die NUtzlichkeit der Unterbrechung 46 des Gewindes ergibt sich aus den unvermeidlichen Toleranzen in der Herstellung von FlakonS aus Glas. Dank dieser Ausnehmung bilden die eventuellen Veränderungen des Durchmessers des Ringes 47 keine Gefahr, das Aufbringen des Mutterringes 48 auf das Gewinde 45 zu behindern.
  • Wie in den vorangegangenen Fällen sichert die Nabelschnur 49 ggf. zusammen mit den zerreißbaren Befestigungslappen 50 die richtige Ausrichtung der Gewindegänge des Mutternringes im Verhältnis zum Gewinde 45. Die Kappe und der Mutternring werden hier noch vorteilhafterweise durch Gießen aus einem einzigen Stück hergestellt mit der vorteilhaften Möglichkeit für den Mutternring 48, ein härteres Material zu verwenden als das Material der Kappe. Der Mutterverriegelungsring kann beispielsweise aus Polystyrol einer bestimmten Farbe hergestellt sein, während die Kappe beispielsweise aus NiederdruckPolypropylen oder -Polyäthylen einer anderen Farbe hergestellt ist.
  • Es ist auch darauf hinzuweisen, daß der Mutterring 48, wenn-er einmal seine Rolle eines Sicherungsorganes gespieltfiat, d.h. nach dem ersten offenen, durch das die Schnur 49 zerrissen worden ist, nützlicherweise weiterhin als Verriegelungsmittel für die Kappe dienen kann. Wenn der Benutzer in der Tat den Ring 48 auf den Mantel der Kappe wieder aufgeschraubt hat, dann wird die Öffnung für Kleinkinder praktisch unzugänglich. Es ist andererseits selbs1-verständlich, daß die Kappe, falls das erwünscht ist, auf ihrer Innenfläche 55 mit allem gewünschten Zubehör versehen werden kanz wie beispielsweise Raumausgleichsfedern, Aufnahmeröhrchen, für eine dehydrierende Patrone usw.
  • Fig. 12 und 13 zeigen schließlich eine Anwendung der Erfindung auf einen Schraubstöpsel 60 für einen Behälter 61, der auf seinem Halsteil 62 ein übliches Gewinde 63 hat und unter diesem Gewinde einen Ring 64. Am Unterteil des Mantels des Stöpsels 60, der durch Schlitze 65 erweicht ist, befindet sich ein Gewinde 66 mit Trapezgewindegängen, das mit einem Verriegelungs- und Garantiemutterring 67 zusammenarbeiten kann. Die Arbeitsweise ist in allen Punkten gleich der wie vorstehend unter Hinweis auf Fig.
  • 10 und 11 beschrieben. Im vorliegenden Falle ist das Gewinde 66 nicht mehr konisch, sondern zylindrischJ wobei alleine das Vorhandensein des Ringes 67 in ir Sohließstellung der Fig. 13 gefügt, um jegliche Möglichkeit des Abschraubens des Stöpsels 60 zu verhindern.

Claims (1)

  1. Patentansprüohe: I
    Unverletzliche Verschlußvorrichtung für Behälter, insbesondere Pillenröhrchen oder andere Packungen für pharmazeutische Erzeugnisse, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß zwei aus Kunststoff gegossene Teile kombiniert sind, die komplementäre Gewinde mit trapezförmigen Gewindegängen aufweisen, deren erzeugendes Profil eine gerade und eine geneigte Oberfläche hat, wobei diese letztere nach der Seite des Einganges des Behälters zu liegt, so daß ein-gegenseitiges Ineinanderfügen mit elastischer Verformung durch relative axiale Verschiebung der Teile möglich ist, während ihre Trennung notwendigerweise ein Abschrauben erfordert.
    2.) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Stellungs-Feststellvorrichtung für die beiden Gewinde vorhanden ist, um sie einfach ineinanderschrauben zu können.
    3.) Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das genannte Stellungs-Feststellungsmittel zerreißbar ist, um gleichzeitig ein Sicherheitsmittel darzustellen, dessen Zerstörung jeden Versuch des Abschraubens anzeigt.
    4.) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,daß die beiden komplementären Teile in einem gemeinsamen Gießvorgang hergestellt werden.
    5.) Vorrichtung nach Anpruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellungs-Feststellungsmittel eine Verbindungsschnur ist, die bei dem Gießen zwischen zwei gleichartigen Teilen ihres Umfanges hergestellt wird.
    6.) Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellungs-Feststellungsmittel ein Hohlelement am Umfang des einen der Teile aufweist, sowie ein herausragendes Element am Umfang des anderen Teiles, wobei dieses herausragende Element zerreißbar und in das genannte andere Element einfügbar ist.
    7.) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Teile auakwei verschiedenartigen Kunststoffen hergestellt sind.
    8.) Verschluß für rohrförmige Behälter oder solche mit rohrförmigem Hals mit einer Vorrichtung nach einem beliebigen der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß einer der beiden gegossenen Teile ein Einsatzstück ist, das auf den Eingangsrand des Behälters aufgesetzt werden kann.
    9.) Verschluß für röhrförmige Verpackungen oder solche mit rohrförmigem Hals mit einer Vorrichtung nach einem beliebigen der Ansprüche von 1 - 7, dadurch gekennzeichnet, daß einer der gegossenen Teile die Verpackung selbst ist, die ein trapezförmiges Gewinde mit einer geraden und einer geneigten Seite um den Eingang herum aufweist.
    10.) Verschluß nach den Ansprüchen 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß der andere gegossene Teil ein mit Gewinde versehener Deckel ist.
    11.) Verschluß nach den Ansprüchen 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß der andere gegossene Teil ein Gewindestöpsel ist0 12.) Kappenverschluß mit einer Vorrichtung nach einem beliebigen der Ansprüche 1 - 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein männliches Gewinde auf dem Umfang des Mantels der Kappe ausge-* bildet ist, das mit einem eine Mutter bildenden Verriegelungsring zusammenwirkt.
    13.) Vorrichtung nach Anspruch 1, angewendet an einem Schraubstöpsel für Flakons, deren Hals ein Außengewinde über einem Ring aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß einer der beiden gegossenen Teile ein Verriegelungsring ist, der eine Mutter bildet und mit einem männlichen Gewinde zusammenarbeitet, das auf dem Umfang des unteren Teiles des Mantels des Stöpsels ausgebildet ist, der sich auf den genannten Ring setzen kann und Erweichungsschlitze hat, wobei die Gesamtheit des genannten Stöpsels den anderen in beiden gegossenen Teile bildet.
    Leerseite
DE19691914313 1968-03-22 1969-03-20 Unverletzlicher Verschluss Withdrawn DE1914313A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR144883 1968-03-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1914313A1 true DE1914313A1 (de) 1969-10-09

Family

ID=8647859

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691914313 Withdrawn DE1914313A1 (de) 1968-03-22 1969-03-20 Unverletzlicher Verschluss

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE730184A (de)
DE (1) DE1914313A1 (de)
FR (1) FR1568999A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2638351A1 (de) * 1976-05-25 1977-12-01 Prot Srl Hermetischer sicherheitsverschluss fuer flaschen o.dgl., insbesondere fuer flaschen, die fuer mit gas versetzte getraenke bestimmt sind
DE4228090A1 (de) * 1992-08-24 1994-03-03 Pohl Gmbh & Co Kg Verschluß für eine Flasche
DE19524458A1 (de) * 1995-07-07 1997-01-09 Weener Plastik Gmbh Co Kg Verschluß
WO2006000779A2 (en) * 2004-06-23 2006-01-05 Dubois Limited Closure for a beverage container

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2077748B1 (de) * 1970-02-11 1974-08-09 Wassilieff Victor
FR2898610B1 (fr) * 2006-03-14 2009-02-27 Seb Sa Appareil de repassage comportant une cuve pour la production de vapeur sous pression.
FR2898611B1 (fr) * 2006-03-14 2008-06-06 Seb Sa Appareil de repassage comprenant une base comportant une cuve pour la production de vapeur sous pression.
WO2022091044A1 (en) * 2020-10-30 2022-05-05 C-Loop Packaging Sweden Ab Patterned can end modular dispensing systems with enhanced recyclability

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2638351A1 (de) * 1976-05-25 1977-12-01 Prot Srl Hermetischer sicherheitsverschluss fuer flaschen o.dgl., insbesondere fuer flaschen, die fuer mit gas versetzte getraenke bestimmt sind
DE4228090A1 (de) * 1992-08-24 1994-03-03 Pohl Gmbh & Co Kg Verschluß für eine Flasche
DE19524458A1 (de) * 1995-07-07 1997-01-09 Weener Plastik Gmbh Co Kg Verschluß
WO2006000779A2 (en) * 2004-06-23 2006-01-05 Dubois Limited Closure for a beverage container
WO2006000779A3 (en) * 2004-06-23 2006-03-23 Dubois Ltd Closure for a beverage container

Also Published As

Publication number Publication date
BE730184A (de) 1969-09-01
FR1568999A (de) 1969-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0137352A2 (de) Originalitätsverschluss aus Kunststoff
EP0049876A1 (de) Schraubverschluss mit Originalitätssicherung
EP0202506B1 (de) Behälterverschluss
DE3422547A1 (de) Manipuliersichere verschlusskappe fuer behaelter
DE2530699A1 (de) Originalitaetsverschluss fuer behaeltermuendungen
DE2226906B2 (de) Behälterverschlußkappe
DE2753080C2 (de) Verschlußkappe mit Originalitätssicherung
DE19617350A1 (de) Kappenarretierung
DE1804099B2 (de) Behälter mit Schraubverschlußkappe
DE60206646T2 (de) Verschlussvorrichtung für behälter
DE1914313A1 (de) Unverletzlicher Verschluss
DE2638351C3 (de) Garantieverschluß für Flaschen
DE2515565A1 (de) Verschluss fuer behaelter, insbesondere fuer medizinische flaschen
CH624073A5 (en) Closure device for bottles, jugs and similar containers
EP0060983B1 (de) Behälter mit Sicherheitsverschluss
DE60307666T2 (de) Verfahren zur Ausbilden einer Verschluss- und Sicherungsvorrichtung und deren Aufbringen auf Behälter
DE2501090A1 (de) Behaelter mit sicherheitsverschluss
DE3144924A1 (de) "originalitaetsverschluss fuer flaschenartige behaelter"
CH526436A (de) Behälterverschluss
DE2755491A1 (de) Originalitaetsverschluss mit einer zwischen zwei teilen angeordneten perforation
DE3715862C2 (de)
DE102004058023A1 (de) Farbflasche
DE2460407A1 (de) Originalitaetssicherung fuer behaelter-drehverschluesse, insbesondere schraubverschluesse fuer flaschen
DE2900256A1 (de) Sicherheitsverschluss fuer einen behaelter
DE102021000404A1 (de) Originalitätsverschlusskappe aus Kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
8136 Disposal/non-payment of the fee for publication/grant