DE2255581A1 - Substituierte chrysanthemumsaeureester - Google Patents
Substituierte chrysanthemumsaeureesterInfo
- Publication number
- DE2255581A1 DE2255581A1 DE2255581A DE2255581A DE2255581A1 DE 2255581 A1 DE2255581 A1 DE 2255581A1 DE 2255581 A DE2255581 A DE 2255581A DE 2255581 A DE2255581 A DE 2255581A DE 2255581 A1 DE2255581 A1 DE 2255581A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- parts
- weight
- mixture
- acid
- substituted
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D307/00—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
- C07D307/77—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems
- C07D307/78—Benzo [b] furans; Hydrogenated benzo [b] furans
- C07D307/79—Benzo [b] furans; Hydrogenated benzo [b] furans with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to carbon atoms of the hetero ring
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C45/00—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
- C07C45/61—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
- C07C45/67—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton
- C07C45/68—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms
- C07C45/70—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms by reaction with functional groups containing oxygen only in singly bound form
- C07C45/71—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms by reaction with functional groups containing oxygen only in singly bound form being hydroxy groups
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
- Furan Compounds (AREA)
- Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
Description
Unser Zeichens O. Z. 29 518 SwsAil
6700 Ludwigshafen, 9. 11. 1972
Substituierte Chrysanthemumsäureester
Die Erfindung betrifft wertvolle neue Chrysanthemumsäureester, und zwar die entsprechenden Ester von 2,3-Dihydro-benzofuryI-methylalkoholen,
und diese enthaltende Schädlingsbekämpfungsmittel sowie ihre Verwendung zur Schädlingsbekämpfung.
Es ist bekannt. Chrysanthemumsäureester als Schädlingsbekämpfungsmittel
zu verwenden. Ihre Wirkung ist jedoch nicht voll befriedigend.
Es wurde gefunden, daß Chrysanthemumsäureester der Formel
,ι
C=CH-CH-CH-C-O-C
OH3 3
12
wobei R und R gleich oder verschieden sind und Wasserstoff oder einen Alkylrest mit 1 bis 3 C-Atomen (Methyl, Äthyl, Propyl) bedeuten, sich gut zur Bekämpfung von Schädlingen eignen und sich durch eine hohe insektizide Wirksamkeit gegenüber Insekten auszeichnen.
wobei R und R gleich oder verschieden sind und Wasserstoff oder einen Alkylrest mit 1 bis 3 C-Atomen (Methyl, Äthyl, Propyl) bedeuten, sich gut zur Bekämpfung von Schädlingen eignen und sich durch eine hohe insektizide Wirksamkeit gegenüber Insekten auszeichnen.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen können hergestellt werden z. B. durch Umsetzung eines substituierten Phenols mit einem
Ally!halogenid zum Phenyl-allylather gemäß dem Formelschema I:
R-C=CH-CH2-X R2
1 2
wobei R und R die oben genannten Bedeutungen haben, X Halogen (Chlor, Brom) und Y der CHpOH-Rest oder eine funktionelle Gruppe, die leicht in den CHpOH-Rest übergeführt werden kann, z. B. die Formyl-, Carbalkoxy-, Halogenmethyl- oder Acyloxy-
wobei R und R die oben genannten Bedeutungen haben, X Halogen (Chlor, Brom) und Y der CHpOH-Rest oder eine funktionelle Gruppe, die leicht in den CHpOH-Rest übergeführt werden kann, z. B. die Formyl-, Carbalkoxy-, Halogenmethyl- oder Acyloxy-
581/72 409821/1170 · /2
- Z - O.Z. 29 518
methyl-Gruppe oder den Chrysanthemumoyloxymethyl-Rest bedeuten,
Erhitzen des Phenyl-allyläthers auf ca. 200°C und gegebenenfalls Einwirkung eines sauren Katalysators bei der gleichen oder
einer niedrigeren Temperatur, wobei Claisen-Umlagerung und Ringschluß
zum 2,3-Dihydrobenzofuran-Derivat erfolgt, gemäß dem
Formelschema II:
0-CH2-CH=C7R
-CH=CH0
CL
1 2
wobei R , R und Y die oben genannten Bedeutungen haben und für den Fall, daß Y nicht den Chrysanthemumoyloxymethyl-Rest bedeutet - Umsetzung des gegebenenfalls durch einen zusätzlichen Reaktionsschritt (Reduktion, Verseifung) erhaltenen 2,3-Dihydrobenzofuryl-methyl-Derivates mit Chrysanthetnumsäurederivaten gemäß Formelschema III:
wobei R , R und Y die oben genannten Bedeutungen haben und für den Fall, daß Y nicht den Chrysanthemumoyloxymethyl-Rest bedeutet - Umsetzung des gegebenenfalls durch einen zusätzlichen Reaktionsschritt (Reduktion, Verseifung) erhaltenen 2,3-Dihydrobenzofuryl-methyl-Derivates mit Chrysanthetnumsäurederivaten gemäß Formelschema III:
III
CH,
A-C
CH.
CH-
CH,
- AZ
CH
0
-CH—CH-C-O-CH2
-CH—CH-C-O-CH2
CH, CH,
wobei A eine Hydroxyl- oder Acyloxy-Gruppe, Halogen, z. B.
Chlor oder Brom, und Z Chlor, die Hydroxygruppe oder eine Alkoxy- oder Acyloxygruppe, z. B. die Chrysanthemumoyloxy-Gruppe bedeutet.
Als Chrysanthemutnsäurederivate können gemäß Formelschema III auch Alkali- oder Ammoniumsalze der Chrysanthemumsäure eingesetzt
werden. Unter Chrysanthemumsäure werden das trans-Isomere,
das cis-Isomere oder ein Gemisch der beiden Isomeren verstanden.
Die Herstellung der Phenyl-allylather gemäß Formeischema I gelingt
nach bekannten Methoden durch Umsetzung der Phenole mit Ally!halogeniden in Alkoholen, niedrigen Ketonen (Aceton),
409821/1170 /3
- 5 - O0Z0 29 518
Wasser oder deren Gemisch als Lösungsmittel In Gegenwart einer
anorganischen oder organischen Base, z» B0 Natriumhydroxid,
Natriumalkoholat, Kaliumcarbonat bei Temperaturen von 50 bis
15O0C, vorzugsweise bei 50 bis 10O0C0
Der nächste ReaktIonsschritt gemäß Formelschema II - Claisen-Umlagerung
und Ringschluß - erfolgt durch Erhitzen der Phenylallyl-äther
auf Temperaturen von 15Ö bis 30O0C, vorzugsweise
180 bis 25O0C, und gegebenenfalls durch eine gleichzeitige oder
nachfolgende Einwirkung eines sauren Katalysators bei der glei- ■
chen oder einer niedrigeren Temperatur.
Die Reaktion kann mit oder ohne Lösungsmittel durchgeführt
werden. Als Lösungsmittel eignen sich besonders hochsiedende' Phenole, z„ B. 2,6-Xylenole oder tertiäre Amine, zo B. N,N-Diäthylanilin,
Die Reaktionszeiten betragen, je nach<Substituenten, Reaktionstemperatur, Lösungsmittel und Katalysator, 1 bis 12 Stunden. Als
saurer Katalysator kann z. B„ wasserfreies Magnesiumchlorid
oder Halogenwasserstoff in Eisessig dienen«
Die Herstellung der Chrysanthemumsäureester (Formelschema III)
gelingt am besten durch Umsetzung der entsprechend substituierten 2,3-Dihydro-benzofurylmethylalkohole mit Chrysanthemumsäurechlorid
in einem inerten organischen'Lösungsmittel, z."B. Benzol,
Toluol, A'ther, Petroläther, Tetrahydrofuran, Chloroform, in Gegenwart einer anorganischen oder organischen Base, z. B„ .
Natriumhydroxid, Triäthylamin, Pyridin, bei Temperaturen von
0 bis 6O0C0 Die Reaktionszeiten betragen je.nach Substituenten
und der Reaktionstemperatur 1 bis 8 Stunden.,
Die Herstellung der Chrysanthemumsäureester kann auch durch eine
Umesterungsreaktion erfolgen, z„ B. durch Erhitzen von Chrysanthemumsäureäthylester und 2,3-Dihydro-benzofurylmethylalkohol
mit oder ohne Lösungsmittel auf 80 bis 15O0C und Abdestillieren
des bei der Umsetzung freigesetzten Äthanols» Als Lösungsmittel eignen sich Benzol, Toluol, Xylol, chlorierte Kohlenwasserstoffe,
zum Beispiel Tetrachlorkohlenstoff Die Reaktion wird durch saure
A 0 9 8 2 1 / 1 T 70 Λ
- * ■ O,Z. 29 518
2255531
oder basische Katalysatoren, 2.- B0 ρ-To luolsul fonsäure, Natriummethylat,
begünstigt. Die Reaktionszelten betragen 1 bis 6 Stunden.
Die Herstellung der Chrysanthemumsäureester gelingt ebenfalls durch Umsetzung der Chlor (Brom )methy.l-2, j5-dihydrobenzofurane mit
den Alkali- oder Ammoniumsalzen der Chrysanthemumsäure mit oder ohne Lösungsmittel bei Temperaturen von 20 bis 2000C1, Die
Reaktionszeiten betragen 2 bis 20 Stunden.
Die folgenden Beispiele erläutern die Herstellung der erfindungsgemäßen
Verbindungen.
2-Butenyloxy-benzaldehyd
Zu einer Mischung von 122 Gewichtsteilen Salicylaldehyd,
l60 Teilen Kaliumcarbonat und 400 Teilen Methyläthylketon werden
bei Raumtemperatur 152 Teile Crotylbromid unter Rühren zugesetzt
und 12 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Nach Abdestillieren des Lösungsmittels wird der Rückstand mit Wasser versetzt und mit
Benzol extrahiert. Die Benzolphase wird mit 1Obiger (Gew„$)
Natronlauge und anschließend mit Wasser neutral gewaschen, getrocknet und im Vakuum eingeengt. Das Rohprodukt wird im Vakuum
fraktioniert destilliert. Man erhält den 2-Butenyloxy-benzaldehyd. Sdp.: 105 bis' HO0C bei 0,2 mm; Ausbeute; 147 Teile.
Das Produkt kann über die entsprechende Natriumbisulfit-Additionsverbindung
weiter gereinigt werden.
7-Formy1-2,^-dimethyl-2,3-dihydrobenzofuran
60 Teile 2-Butenyloxy-benzaldehyd werden 7 Stunden in einer Stickstoffatmosphäre auf 2000C erhitzt. Nach dem Abkühlen setzt
man dem Gemisch 3 Teile wasserfreies Magnesiumchlorid zu und erhitzt nochmals 6 Stunden auf 1700C. Man löst in Benzol,
extrahiert sechsmal mit 12^iger Natronlauge, wäscht die Benzollösung
mit Wasser neutral und dampft das Benzol im Vakuum ab. Fraktionierte Destillation des Rückstandes liefert 7-Formyl-2,3-dimethyl-2,3-dihydrobenzofuran.
Sdp.: 100 bis 105°C bei 0,3 mm.
409821/1170 /5
ORIGINAL INSPECTED
O.ζ. 29 51ο
Zu 1,6 Teilen Lithiumalanat in 20 Teilen trockenem Äther werden
bei 5 bis 100C, 8,0 Teile 7-Formyl~2,3-dimethyl-2,3-dihydro^
benzofuran, gelöst in 100 Teilen trockenem Äther, langsam zugesetzt
und 1 Stunde bei Raumtemperatur gerührt. Anschließend wird unter Eiskühlung mit Wasser zersetzt, abgesaugt und die
anfallende ätherische Phase mit einer gesättigten Kochsalzlösung neutral gewaschen» Nach, dem Trocknen und Abdestillieren
des Äthers bleibt 7-Hydroxymethyl-2,3-dimethyl-2,3-dihydro~
benzofuran zurück, das ohne weitere Reinigung zur Veresterung eingesetzt werden kann, .
cis/trans-Chrysanthemumsäure^,3-dimethyl-2,3-dihydro-benzofuryl-7-methylester
~ v .
Zu 7 Teilen 7-Hydroxymethyl-2i3-dimethyl-2,3-dihydro-benzofuran,
gelöst in 50 Teilen Benzol und 6,5 Teilen Pyridin, werden,- bei
einer Temperatur von 5 bis 100C5 7,4 Teile cis/trans-Chrysanthemumsäurechlorid
(cis/trans-Verhältnis JO t JO), gelöst in
10 Teilen Benzol, langsam' zugesetzt. Nach 2 Stunden Rühren bei
25°C wird das Reaktionsgemisch in 100 Teile Wasser gegossen, die Benzolphase abgetrennt und mit verdünnter Schwefelsäure,'
Natrlumhydrogencarbonat-Lösung und Wasser gewaschen» Der nach
dem Abdampfen des Benzols verbleibende Rückstand wird destilliert. Man erhält 11 Teile cis/trans-Chrysanthemumsäure-2,3-dimethyl-2,3-dihydrobenzofuryl-7-raethylester
(i) als farbloses öl. Sdp,; 161 bis 1630C bei 0,1 mrnj ηψ =1,5201.
Analyses C21H23O (328,4)
Ber.s C 76,8 H 8,5
Gef,; C 76,9 H 8,7
NMR-Spektrum (100 MHz; in CDCl^)s aromatische Protonen bei
cT= 6,79 (t)j 7,10 (d)j 7,12 (d)j J^ 7,5 Hz.
Beispiel 2 ■
t rans -Chrysanthemums äure-2,3-diniethy 1-2,3-dihydrobenzof uryl-7-methylester
Die Herstellung erfolgt analog der in Beispiel 1 beschriebenen
4 0 9 8 2 1/117 0 /β
• ' ' " ORIGINAL INSPECTED
- fj - ο. ζ. 29 51b
2 2 5 5 δ 8 Ί
Veresterung, ausgehend von 7-Hydrox.ymeth.yl-2, 3-dimethyl-2, 3-dihydrobenzofuran
und trans-Chrysanthemumsäurechlorid. Farbloses öl, Sdp. 165°C bei 0,1 mm.
NMR-Spektrum (100 MHz; in CDCl,): aromatische Protonen bei
ο = 6,79 (t)j 7,10 (d); 7,12 (d); J " 7,5 Hz.
3-Butenyloxy-benzy!alkohol
Eine Mischung aus 82 Teilen jJ-Hydroxybenzylalkohol, 105 Teilen
Kaliumcarbonat, 101 Teilen Crotylbromid und 270 Teilen Methyläthylketon,
wird 12 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Entsprechend der in Beispiel 1 beschriebenen Aufarbeitung- erhält man 95 Teile
3-Butenyloxy-benzylalkohol; Sdp.: 111 bis 116°C bei 0,15 mm.
3-Butenyloxy-benzylacetat
Zur Lösung von 95 Teilen 3-Butenyloxy-benzylalkohol und 85 Teilen
Pyridin in 3OO Teilen Benzol werden bei 10 bis 15°C 45 Teile Acetylchlorid, gelöst In 60 Teilen Benzol, zugetropft.
Nach 1 Stunde Rühren bei Raumtemperatur wird die Mischung mit Wasser gewaschen und über Natriumsulfat getrocknet. Nach Abdestillieren
des Lösungsmittels Benzol wird der Rückstand fraktioniert destilliert. Man erhält 90 Teile j5-Butenyloxybenzylacetat;
Sdp.: 108 bis 1090C bei 0,01 mm.
4- und 6-Acetoxymethyl-2,3-dimethyl-2,3-dihydrobenzofuran
50 Teile 3-Butenyloxy-benzylacetat werden in einem Einschlußrohr
8 Stunden auf 2000C erhitzt. Infrarot- und Protonenresonanzspektrum
zeigen das Vorliegen eines Gemisches von 3- und 5-Acetoxymethyl-2-(but-3f-en-2'-yl)-phenol.
Nach Zusatz von 1 Teil wasserfreiem Magnesiumchlorid wird das Gemisch 8 Stunden auf
16O°C erhitzt. Man löst in Benzol, trennt vom Magnesiumchlorid und extrahiert vie-rmal mit 12$iger Natronlauge. Die Benzolphase
wird mit Wasser neutral gewaschen und destilliert. Man erhält ein Gemisch von 4- und o-Acetoxymethyl^^-dlmethyl^,j5-dihydrobenzofuran
(Verhältnis ca. 30 % JO, durch Änderung der Reaktionsbedingungen variierbar). Sdp.: 90 bis 980C bei 0,1 mm.
409821/1170 /7
ORIGINAL INSPECTED
V - 22^5581
4- und 6-Hy droxymethy 1-2,3-dimetn;71-2, j-dihydro benzo furan
Die Lösung von 11 Teilen eines Gemisches von 4- und 6-Acetoxymethyl-2,3-dimethyl-2,3-dihydrobenzofuran
in 40 Teilen Methanol, wird bei 20 bis 25°C langsam mit der Lösung von 3 Teilen ,Natrium,-hydroxid
in 60 Teilen Methanol und 10 Teilen Wasser versetzt. Nach ^O Minuten neutralisiert man die überschüssige Natronlauge
durch Zugabe von 1,5 Teilen Eisessig» Die Lösung wird im Vakuum eingeengt, der Rückstand in 100 Teilen Benzol aufgenommen und
die Benzollösung zweimal mit je 50 Teilen gesättigter Kochsalzlösung
gewaschen. Nach Abdampfen des Lösungsmittels erhält man ein Gemisch von 4- und 6-Hydroxymethyl~2,3-dimethyl-2,3-dihydrobenzofuran;
Sdp„: 100 bis 1070G bei 0,1 ram.
cis/trans-Chrysanthemumsäure^,3-dimethyl-2,3-dihydrobenzofuryl-4--methylester- und -6-methylester
'
Analog der in Beispiel 1 beschriebenen Veresterung' werden, ausgehend
von 7 Teilen eines Gemisches von 4-'und 6-Hydroxymethyl-2,3-dimethyl-2,3-dihydrobenzofuran,
11,5 Teile eines Gemisches von eis/trans-Chrysanthemumsäure-2,3-dimethyl-2,3-dihydrobenzofuryl-4-methylester
und -6-methylester (II) erhalten.
Farbloses Öl; n^1 = 1,520,
Analyses C21H28O3 (328,4)
Analyses C21H28O3 (328,4)
Ber.; C 76,8 H 8,5 ' ' '
Gef.s C 77,0 H 8,6
NMR-Spektrum; Überlagerung der Spektren der Einzelkomponenten
(s. Beispiele 4 und 5).
4-Acetoxymethyl-2,3-dimethyl-2,3-dihydrobenzofuran
Das durch Erhitzen von 3-Butenyloxybenzylacetat auf 2000C erhaltene
Gemisch von 3- und 5-Acetoxymethyl-2~(but-3'-en-2'-yl)-phenol
'(s„ Beispiel 3) wird aus einer Mischung'von Benzol und
Cyclohexan (Verhältnis 1 ; 5) umkristallisierto Man erhält als
schwerlösliche Komponente 5-Acetoxymethyl-2~(but-3l-en-2f-yl)-phenol,-'Schrrp„
; 88 bis 9O0C0 . -
Das in der Mutterlauge angereicherte 3-Acetoxymethyl-2-(but-
Α09821/1Ί70 , /8
ORIGINAL IMSPECTSD
- 8 - ο. Ζ. 29 518
31-en-2'-yl)-phenol wird durch Chromatographie an Kieselgel
rein erhalten (Fp. 77 bis 79°C). Seine Behandlung mit Magnesiumchlorid, wie in Beispiel 3 für das Gemisch beschrieben, liefert
4-Acetoxymethyl-2,3-dimethyl-2,3-dihydrobenzofuran; Sdp. 98 bis 1020C bei 0,1 mm.
cis/trans-Chrysanthemumsäure-2,3-dimethyl-2,^-dihydrobenzofuryl-4-methylester
4-Acetoxymethyl-2,3-dimethyl-2,3-dihydrobenzofuran wird, wie in
Beispiel 3 für dag Gemisch der Acetate beschrieben, verseift. Die Umsetzung des gebildeten 4-Hydroxyrnethyl-2,3-dimethyl-2,3-dihydrobenzofurans,
analog der in Beispiel 1 beschriebenen Veresterung mit cis/trans-Chrysanthemumsäurechlorid, liefert
cis/trans-Chrysanthemumsäure^, 3-dimethy 1-2,3-dihydrobenzö fury 1-4-methylester.
Farbloses öl; ngw = 1,5195·.
NMR-Spektrum (100 MHz; in CDCl,)ί aromatische Protonen bei
</ = 6,73 (d); 6,85 (d); 7,12 (t); J * 7,5 Hz.
o-Brommethyl^^-dimethyl^j^-dihydroben zo furan
Die Lösung von 8 Teilen 5-Acetoxymethyl-2-(but-3'-en-2t-yl)-phenol
(Beispiel 4) in 25 ml Eisessig wird bei 10 bis 15°C mit Bromwasserstoffgas gesättigt. Nach 5 Stunden Rühren bei 20 C
wird das Lösungsmittel im Vakuum abgedampft und der Rückstand
in Dichlormethan und Wasser gelöst. Die Dichlormethanphase wird
nochmals mit 12$iger Natronlauge extrahiert, mit Wasser gewaschen und über Natriumsulfat getrocknet. Nach Abzug des
Lösungsmittels wird der Rückstand fraktioniert destilliert. Man erhält 6—Bromrnethy 1-2,3-dimethy 1-2,3-dihydrobenzofuran;
Sdp.: 91 bis 93°C bei 0,1 mm.
cls/trans-Chrysanthemumsäure-2,3-dimethy1-2,3-dihydrobenzofuryl-6-methylester
Zur Lösung von 8,5 Teilen cis/trans-Chrysanthemumsäure und
5,5 Teilen Triäthylamin in 50 Teilen Dimethylsulfoxld wird eine
Lösung von 12 Teilen o-Brommethyl-2,3-dimethy1-2,3-dihydrobenzo-
4 0 9 8 2 1/117 0 /g
- 9 - O. ζ. 29 518
furan in 20 Teilen Tetrahydrofuran zugetropft. Nach 15 Stunden
Rühren bei- j55 bis 40°G wird das Reaktionsgemisch in JOO Teile
Wasser gegeben. Man extrahiert mehrmals mit DiGhlormethan und
wäscht die Dichlörmethahlösung mit verdünnter Salzsäure,- verdünnter
Natronlauge und Wässer« Der nach Abdampfen des Lösungsmittels
verbleibende Rückstand wird in Petroläther an Aluminiumoxid Chromatograph!ert„ Man erhält 1"3 Teile cis/trans-Ghrysanthemümsäure-2,3-dimethyl-2;3-dihydrobenzöfuryl-6-methylester;.
farbloses öl; n^1 = 1,5204.
Analyse; C21H28O3 (328,4)
Analyse; C21H28O3 (328,4)
Ber.s C 76,8 H 8,5
aef.i C 76,7 H 8,7
NMR-Spektrum (100 MHzj-in CDCl.,) i aromatische Protonen bei
d * 6,77 (s')i 6,84 (d)j f,iö.(djj J ^ 8,5 Hz6
träns -Chrysanthemumsäure -2., 37-dimethyl-2,, 3-dihydröbenzof uryl-6 ;-m et hy 1 es t er
''.*..
Die Herstellung erfolgt analog der in Beispiel 5 beschriebenen
Veresterung, ausgehend von 6-1
benzöfurän und träns-Chrysanthemumsäure; färbloses Öl;
n|5 = 1,5168 ' - _
Analyse: C21HggCL XjM^) ■ ■ ■ '
Ber.s C 76,8 H 8>5
Gef,: C 77*1 H B,f
NMR-Spektrum (lÖÖ MHz; in CDCl^)s aromatische Protonen bei
eT = 6j78 (s); 6,85 [ύ)ϊ 7,09
Die erfindungsgemäßeh Wirkstoffe können als Lösungen* Emulsionen,
Suspensionen oder Stäubemittel angewendet werden,, Die Anwendungsformen
richten sich ganz nach den Verwendungszwecken; sie sollen
in jedem Fall eine feine Verteilung der wirksamen Substanz gewährleisten.
Zur Herstellung von direkt versprühbaren Lösungen können Kohlenwasserstoffe
mit Siedepunkten höher als 15O0C, z. -B. Tetrahydronaphthalin
oder alkylierte Naphthaline, oder organische Flüssig-
409821 /1 1 70 ' /10
- 10 - 0.2. 29 518
kelten mit Siedepunkten höher als 1500C und einer oder mehreren
funktionellen Gruppen, z. B0 der Ketogruppe, der Äthergruppe,
der Estergruppe oder der Amidgruppe, wobei diese Gruppe als Substituent an einer Kohlenwasserstoffkette stehen oder Bestandteil
eines heterocyclischen Ringes sein kann, als Spritzflüssigkeiten verwendet werden.
Wässerige Anwendungsformen können aus Emulsionskonzentraten,
Pasten oder netzbaren Pulvern (Spritzpulvern) durch Zusatz von
Wasser bereitet werden. Zur Herstellung von. Emulsionen können
die Substanzen als solche oder in einem Lösungsmittel gelöst, mittels Netz- oder Dispergiermitteln, z. B. Polyäthylenoxidadditionsprodukten
in Wasser oder organischen Lösungsmitteln homogenisiert werden. Es können aber auch aus wirksamer Substanz,
Emulgier- oder Dispergiermittel und eventuell Lösungsmittel bestehende
Konzentrate hergestellt werden, die zur Verdünnung mit Wasser geeignet sind,
Stäubemittel können durch Mischen oder gemeinsames Vermählen
der wirksamen Substanzen mit einem festen Trägerstoff, z, B.
Kieselgur, Talkum, Ton oder Düngemittel hergestellt werden„
Man vermischt 80 Gewichtsteile der Verbindung I mit 20 Gewiohtsteilen
N-Methyl-^-pyrrolidon und erhält eine Lösung, die zur Anwendung in Form kleinster Tropfen geeignet ist.
20 Gewichtsteile der Verbindung II werden in einer Mischung gelöst, die aus 80 Gewichtsteilen Xylol, 10 Gewichtsteilen
des Anlagerungsproduktes von 8 bis 10 Mol Äthylenoxid an 1 Mol ölsäure-N-monoäthanolamid, 5 Gewichtsteilen Calciumsalz der
Dodecylbenzolsulfonsäure und 5 Gewichtsteilen des Anlagerungsproduktes von 40 Mol Äthylenoxid an 1 Mol RicinusÖl besteht.
Durch Ausgießen und feines Verteilen der Lösung in 100 000 Gewichtsteilen Wasser erhält man eine wässerige Dispersion, die
0,02 Gewichtsprozent des Wirkstoffes enthält.
409821/1170 /H
- 11 - 0oZ„29 518
Beispiel 9 . .
20 Gewichtsteile der Verbindung I werden in einer Mischung gelöst, die aus 40 Gewicht st eil en Cyclohexanon/ 30 Gewichtsteilen Isobutanol, 20 Gewichtsteilen des Anlagerungsproduktes
von 7 Mol A'thylenoxid an 1 Mol Isooctylphenol und 10 Gewichtsteilen des Anlagerungsproduktes von 40 1MoI A'thylenoxid an 1 Mol
Ricinusöl besteht. Durch Eingießen und feines Verteilen der
Lösung in 100 000 Gewichtsteilen Wasser erhält man eine wässerige Dispersion, die 0,02 Gewichtsprozent des Wirkstoffes enthält.
20 Gewichtsteile der Verbindung I werden in einer Mischung
gelöst, die aus 25 Gewichtsteilen Cyclohexanol, 65 Gewichtsteilen einer Mineralölfraktion vom Siedepunkt 210 bis 280°C
und 10 Gewichtsteilen des Anlagerungsproduktes von 40 Mol Äthylenoxid an 1 Mol Ricinusöl besteht. Durch Eingießen und
feines Verteilen der Lösung in 100 000 Gewichtsteilen Wasser
erhält man eine wässerige Dispersion, die 0,02 Gewichtsprozent
des Wirkstoffes enthält.
20 Gewichtsteile des Wirkstoffes I werden mit 3 Gewichtsteilen
des Natriumsalzes der Diisobutylnaphthalin-ft-sulfonsäure,
17 Gewichtsteilen des Natriumsalzes einer Ligninsulfonsäure
aus einer Sulfit-Ablauge und 60 Gewichtsteilen pulverförmigetn
Kieselsäuregel gut vermischt und in einer Hammermühle vermählen.
Durch feines Verteilen der Mischung in 20 000 Gewichtsteilen Wasser erhält man eine Spritzbrühe, die 0,1 Gewichtsprozent
des Wirkstoffes enthält.
j5 Gewichtsteile der Verbindung I werden mit 97 Gewichtsteilen
■feinteiligem Kaolin innig vermischt. Man erhält auf diese Weise
ein Stäubemittel, das 3 Gewichtsprozent des Wirkstoffes enthält.
4 0 9 8 2 1/117 0
O0 Z. 29 518
30 Gewichtsteile der Verbindung I werden mit einer Mischung
aus 92 Gewichtsteilen pulverförmiger!! Kieselsäuregel und 8 Gewichtsteilen
Paraffinöl, das auf die Oberfläche dieses Kiesel-' säuregels gesprüht wurde, innig vermischt. Mari erhält auf diese
Weise eine Aufbereitung des Wirkstoffes mit guter Haftfähigkeit.
Die biologische Wirkung der neuen Verbindungen wird durch die folgenden Beispiele erläutert.
Stubenfliegen erhalten in leichter C0„-Narkose auf das ventrale
Abdomen 1 mrrr der acetonischen Wirkstoff lösung geträufelt. Die Mortalitätsrate wird nach 4 Stunden ermittelt und aus den Werten
der einzelnen Konzentrationsstufen die LDr-n-Werte ermittelt.
Ergebnis;
Wirkstoff
entsprechend Beispiel 1 entsprechend Beispiel 5 entsprechend Beispiel 6
entsprechend Beispiel 3 Vergleichsmittel (Malathion) bekannt
CH, -C) ?
0,43 //Fliege
0,115 //Fliege 0,096 //Fliege 0,07 //Fliege
0,61 //Fliege
Fraß- und Kontaktwirkung auf Raupen der Kohlschabe (Plutella maculipennis)
Blätter von jungen Kohlpflanzen werden 5 Sekunden lang in die
wäßrige Testemulsion der Wirkstoffe getaucht. Nach kurzem Abtrocknen setzt man Raupen der Kohlschabe auf die Blätter und
409821/1170
• - 15 - O0Z0 29
beurteilt nach 48 Stunden die Wirkung»
Ergebnis? | Konzentration | ■ Mortalität |
Wirkstoff | 0,05 Ji | 100 % |
entsprechend Beispiel 1 | 0,02 J6 | 80 % |
0,05 % | 100 $ | |
entsprechend Beispiel 5 | 0,005 % | 100 # |
entsprechend- Beispiel 3 | 0,05 % | 80 Jg |
Vergleichsmittel: C-H-, CH,^ I 3 |
||
-5J^C=CH-CH-CH-CO2Y^5Y CH2-CH=CH2 | ||
-^ _έί" ν · τΟ | ||
(Allethrin) bekannt
4098 2 1/117 0
Claims (4)
- - 14 - O. Z. 29 518Patentansprüche„Α Substituierte Chrysanthemumsäureester der allgemeinen Formel5^C=CH-CH-CH-C-O-ΓΗ ^ \/Ατι r^uon-. ""-Z12in der R und R gleich oder verschieden sind, und Wasserstoff oder einen Alkylrest mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen bedeuten.
- 2. Verwendung eines substituierten Chrysanthemumsäureesters gemäß Anspruch 1 als Schädlingsbekämpfungsmittel.
- 3. Schädlingsbekämpfungsmittel, enthaltend einen festen oder flüssigen Trägerstoff und einen substituierten Chrysanthemumsäureester gemäß Anspruch 1.
- 4. Cis/trans-Chrysanthemumsäure-2,3-dimethy1-2,5-dihydro-benzofuryl-7-methylester.Badische Anilin- & Soda-Fabrik AG409821/1170
Priority Applications (11)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2255581A DE2255581A1 (de) | 1972-11-13 | 1972-11-13 | Substituierte chrysanthemumsaeureester |
IL43596A IL43596A0 (en) | 1972-11-13 | 1973-11-08 | Novel esters of chrysanthemic acid,their preparation and their use as pesticides |
CH1568473A CH576745A5 (de) | 1972-11-13 | 1973-11-08 | |
NL7315403A NL7315403A (de) | 1972-11-13 | 1973-11-09 | |
GB5236573A GB1440360A (en) | 1972-11-13 | 1973-11-12 | Substituted chrysanthemic esters |
FR7340139A FR2206315A1 (de) | 1972-11-13 | 1973-11-12 | |
JP48126382A JPS49133522A (de) | 1972-11-13 | 1973-11-12 | |
ZA738652A ZA738652B (en) | 1972-11-13 | 1973-11-12 | Substituted chrysanthemic esters |
ES420466A ES420466A1 (es) | 1972-11-13 | 1973-11-12 | Procedimiento para la obtencion de esteres de acido crisan-temico sustituidos. |
IT53646/73A IT997909B (it) | 1972-11-13 | 1973-11-12 | Esteri di acido orisantemico sostituiti dotati di attivita antiparassitaria |
BE137695A BE807258A (fr) | 1972-11-13 | 1973-11-13 | Esters substitues de l'acide chrysantheme carboxylique |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2255581A DE2255581A1 (de) | 1972-11-13 | 1972-11-13 | Substituierte chrysanthemumsaeureester |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2255581A1 true DE2255581A1 (de) | 1974-05-22 |
Family
ID=5861597
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2255581A Pending DE2255581A1 (de) | 1972-11-13 | 1972-11-13 | Substituierte chrysanthemumsaeureester |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS49133522A (de) |
BE (1) | BE807258A (de) |
CH (1) | CH576745A5 (de) |
DE (1) | DE2255581A1 (de) |
ES (1) | ES420466A1 (de) |
FR (1) | FR2206315A1 (de) |
GB (1) | GB1440360A (de) |
IL (1) | IL43596A0 (de) |
IT (1) | IT997909B (de) |
NL (1) | NL7315403A (de) |
ZA (1) | ZA738652B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0023637A1 (de) * | 1979-08-04 | 1981-02-11 | BASF Aktiengesellschaft | Substituierte 2,3-Dihydrobenzofurylmethyl-cyclopropancarbonsäure ester, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verfahren zur Bekämpfung von Schädlingen und Mittel dafür |
US5200532A (en) * | 1990-08-31 | 1993-04-06 | Basf Aktiengesellschaft | Preparation of 2,2-disubstituted-2,3-dihydrobenzofurans |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN114790041A (zh) | 2021-01-26 | 2022-07-26 | 埃科莱布美国股份有限公司 | 防冻分散剂及其制造工艺 |
-
1972
- 1972-11-13 DE DE2255581A patent/DE2255581A1/de active Pending
-
1973
- 1973-11-08 CH CH1568473A patent/CH576745A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1973-11-08 IL IL43596A patent/IL43596A0/xx unknown
- 1973-11-09 NL NL7315403A patent/NL7315403A/xx not_active Application Discontinuation
- 1973-11-12 IT IT53646/73A patent/IT997909B/it active
- 1973-11-12 GB GB5236573A patent/GB1440360A/en not_active Expired
- 1973-11-12 ZA ZA738652A patent/ZA738652B/xx unknown
- 1973-11-12 JP JP48126382A patent/JPS49133522A/ja active Pending
- 1973-11-12 FR FR7340139A patent/FR2206315A1/fr not_active Withdrawn
- 1973-11-12 ES ES420466A patent/ES420466A1/es not_active Expired
- 1973-11-13 BE BE137695A patent/BE807258A/xx unknown
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0023637A1 (de) * | 1979-08-04 | 1981-02-11 | BASF Aktiengesellschaft | Substituierte 2,3-Dihydrobenzofurylmethyl-cyclopropancarbonsäure ester, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verfahren zur Bekämpfung von Schädlingen und Mittel dafür |
US5200532A (en) * | 1990-08-31 | 1993-04-06 | Basf Aktiengesellschaft | Preparation of 2,2-disubstituted-2,3-dihydrobenzofurans |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL7315403A (de) | 1974-05-15 |
IL43596A0 (en) | 1974-03-14 |
IT997909B (it) | 1975-12-30 |
ES420466A1 (es) | 1976-09-01 |
FR2206315A1 (de) | 1974-06-07 |
CH576745A5 (de) | 1976-06-30 |
GB1440360A (en) | 1976-06-23 |
ZA738652B (en) | 1974-10-30 |
BE807258A (fr) | 1974-05-13 |
JPS49133522A (de) | 1974-12-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2436178A1 (de) | Cyclopropancarbonsaeureester, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als pestizide | |
DE1668603C3 (de) | ||
DE2327660A1 (de) | Cyclopropancarbonsaeureester, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als insektizide | |
CH643832A5 (de) | Phenylcyclopropancarbonsaeure-derivate. | |
DE2108932C3 (de) | 2^-Dimethyl-2r3-dihydrohenzofurylmethyl-chrysanthemumsäureester | |
DE2255581A1 (de) | Substituierte chrysanthemumsaeureester | |
DE2800073A1 (de) | Substituierte pentencarbonsaeureester | |
CH638774A5 (en) | Method for the control of insects and mites, with the exception of the therapeutic treatment of the animal body | |
DE2231249A1 (de) | Carbamat | |
DE1695963A1 (de) | Cycloalkenamin-p-benzochinonaddukte und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
US4522749A (en) | Process for augmenting or enhancing the aroma of a fragrance by adding a vinylcyclopropane compound | |
DE2322853C3 (de) | Substituierte Phenylderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und Mittel zur Bekämpfung von Schädlingen | |
DE1542892A1 (de) | Unkrautbekaempfungsmittel und Verfahren zur Unkrautbekaempfung | |
DE3108203C2 (de) | ||
DE2554883A1 (de) | Insektizide ester | |
AT375242B (de) | Insektizides mittel | |
DE2810031A1 (de) | Alpha- oder beta- substituierte isovaleriansaeureester enthaltendes schaedlingsbekaempfungsmittel | |
EP0051791A1 (de) | 2,2-Dimethylcyclobutanone und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2335347C3 (de) | Substituierte Essigsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Pestizide | |
DE3225129A1 (de) | Benzylalkoholderivate, verfahren zu deren herstellung und pestizide unter deren verwendung | |
DE2440745C3 (de) | Verfahren zur Abtrennung von cis-Chrysanthemummonocarbonsäure | |
DE2226523A1 (de) | ||
DE3820895A1 (de) | Pyrethroide, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur bekaempfung von schaedlingen | |
DE2523174A1 (de) | Schaedlingsbekaempfungsmittel | |
EP0014455A2 (de) | Cyclopropan(thiol)carbonsäureester, Verfahren zu deren Herstellung, Schädlingsbekämpfungsmittel enthaltend solche Verbindungen, sowie Verwendung solcher Verbindungen als Schädlingsbekämpfungsmittel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHN | Withdrawal |