DE3108203C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3108203C2 DE3108203C2 DE3108203A DE3108203A DE3108203C2 DE 3108203 C2 DE3108203 C2 DE 3108203C2 DE 3108203 A DE3108203 A DE 3108203A DE 3108203 A DE3108203 A DE 3108203A DE 3108203 C2 DE3108203 C2 DE 3108203C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mol
- cis
- solution
- trans
- mixture
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 48
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 39
- 230000000749 insecticidal effect Effects 0.000 claims description 17
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 claims description 9
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 claims description 9
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 8
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 8
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 claims description 5
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims description 5
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 4
- 230000000895 acaricidal effect Effects 0.000 claims description 3
- KMGCKSAIIHOKCX-UHFFFAOYSA-N 2,3-dihydro-1h-inden-2-ol Chemical class C1=CC=C2CC(O)CC2=C1 KMGCKSAIIHOKCX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000000654 additive Substances 0.000 claims description 2
- 239000000969 carrier Substances 0.000 claims description 2
- 125000002023 trifluoromethyl group Chemical group FC(F)(F)* 0.000 claims 2
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 60
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 48
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 45
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 28
- 241000238631 Hexapoda Species 0.000 description 25
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 25
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 24
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 24
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 23
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 21
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 21
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 20
- 238000000655 nuclear magnetic resonance spectrum Methods 0.000 description 19
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 18
- RLLPVAHGXHCWKJ-UHFFFAOYSA-N permethrin Chemical compound CC1(C)C(C=C(Cl)Cl)C1C(=O)OCC1=CC=CC(OC=2C=CC=CC=2)=C1 RLLPVAHGXHCWKJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 17
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 16
- 238000000034 method Methods 0.000 description 16
- 229960000490 permethrin Drugs 0.000 description 16
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 13
- UPCFPYKJLSHYKD-UHFFFAOYSA-N 4-phenyl-2,3-dihydro-1h-inden-2-ol Chemical compound C=12CC(O)CC2=CC=CC=1C1=CC=CC=C1 UPCFPYKJLSHYKD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 12
- -1 indanyl alcohol Chemical compound 0.000 description 12
- CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L Magnesium sulfate Chemical compound [Mg+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 11
- SPVZAYWHHVLPBN-UJURSFKZSA-N (1s,3r)-3-(2-chloro-3,3,3-trifluoroprop-1-enyl)-2,2-dimethylcyclopropane-1-carboxylic acid Chemical compound CC1(C)[C@@H](C=C(Cl)C(F)(F)F)[C@@H]1C(O)=O SPVZAYWHHVLPBN-UJURSFKZSA-N 0.000 description 10
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 10
- 239000000284 extract Substances 0.000 description 10
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 10
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 239000002917 insecticide Substances 0.000 description 9
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L Sodium Sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 8
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M Sodium bicarbonate Chemical compound [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 8
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 8
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 8
- 238000002329 infrared spectrum Methods 0.000 description 8
- DKGAVHZHDRPRBM-UHFFFAOYSA-N Tert-Butanol Chemical compound CC(C)(C)O DKGAVHZHDRPRBM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 7
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 241000462639 Epilachna varivestis Species 0.000 description 6
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 241000607479 Yersinia pestis Species 0.000 description 6
- XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-N dimethylselenoniopropionate Natural products CCC(O)=O XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 6
- 239000012044 organic layer Substances 0.000 description 6
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 6
- 229910052938 sodium sulfate Inorganic materials 0.000 description 6
- 235000011152 sodium sulphate Nutrition 0.000 description 6
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 6
- FYSNRJHAOHDILO-UHFFFAOYSA-N thionyl chloride Chemical compound ClS(Cl)=O FYSNRJHAOHDILO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 description 5
- 241001477931 Mythimna unipuncta Species 0.000 description 5
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 5
- 239000000047 product Substances 0.000 description 5
- LLMLSUSAKZVFOA-UJURSFKZSA-N (1S,3R)-3-(2,2-dichlorovinyl)-2,2-dimethylcyclopropanecarboxylic acid Chemical compound CC1(C)[C@@H](C=C(Cl)Cl)[C@@H]1C(O)=O LLMLSUSAKZVFOA-UJURSFKZSA-N 0.000 description 4
- UYSMIUXOZPFVJF-UHFFFAOYSA-N 4-phenyl-2,3-dihydro-1h-inden-1-ol Chemical compound OC1CCC2=C1C=CC=C2C1=CC=CC=C1 UYSMIUXOZPFVJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 241000253994 Acyrthosiphon pisum Species 0.000 description 4
- 240000007124 Brassica oleracea Species 0.000 description 4
- 235000003899 Brassica oleracea var acephala Nutrition 0.000 description 4
- 235000011301 Brassica oleracea var capitata Nutrition 0.000 description 4
- 235000001169 Brassica oleracea var oleracea Nutrition 0.000 description 4
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N Hydrogen peroxide Chemical compound OO MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- 241000256247 Spodoptera exigua Species 0.000 description 4
- VSCWAEJMTAWNJL-UHFFFAOYSA-K aluminium trichloride Chemical compound Cl[Al](Cl)Cl VSCWAEJMTAWNJL-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 4
- 239000008346 aqueous phase Substances 0.000 description 4
- 239000012259 ether extract Substances 0.000 description 4
- 239000000543 intermediate Substances 0.000 description 4
- 229910052943 magnesium sulfate Inorganic materials 0.000 description 4
- 235000019341 magnesium sulphate Nutrition 0.000 description 4
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 4
- 239000012074 organic phase Substances 0.000 description 4
- CTSLXHKWHWQRSH-UHFFFAOYSA-N oxalyl chloride Chemical compound ClC(=O)C(Cl)=O CTSLXHKWHWQRSH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 4
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 description 4
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N sulfuric acid Substances OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N toluene-4-sulfonic acid Chemical compound CC1=CC=C(S(O)(=O)=O)C=C1 JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- HYPBCSOYFJREHZ-CRCLSJGQSA-N (1S,3S)-3-(2,2-dichloro-3,3,3-trifluoropropyl)-2,2-dimethylcyclopropane-1-carboxylic acid Chemical compound CC1([C@H]([C@@H]1CC(C(F)(F)F)(Cl)Cl)C(=O)O)C HYPBCSOYFJREHZ-CRCLSJGQSA-N 0.000 description 3
- SEXZHJJUKFXNDY-UHFFFAOYSA-N 1-(bromomethyl)-2-phenylbenzene Chemical group BrCC1=CC=CC=C1C1=CC=CC=C1 SEXZHJJUKFXNDY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- OTSJZOYSLXXFPG-UHFFFAOYSA-N 4-phenyl-2,3-dihydroinden-1-one Chemical compound O=C1CCC2=C1C=CC=C2C1=CC=CC=C1 OTSJZOYSLXXFPG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- POJWDSXMMWGVOG-UHFFFAOYSA-N 5-phenyl-6,6a-dihydro-1ah-indeno[1,2-b]oxirene Chemical compound C=12CC3OC3C2=CC=CC=1C1=CC=CC=C1 POJWDSXMMWGVOG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- WOMLTCOPRFPVBR-UHFFFAOYSA-N 7-phenyl-1h-indene Chemical compound C=12CC=CC2=CC=CC=1C1=CC=CC=C1 WOMLTCOPRFPVBR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 241001124144 Dermaptera Species 0.000 description 3
- 244000061176 Nicotiana tabacum Species 0.000 description 3
- 235000002637 Nicotiana tabacum Nutrition 0.000 description 3
- 241000258913 Oncopeltus fasciatus Species 0.000 description 3
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M Potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 241000209149 Zea Species 0.000 description 3
- 235000005824 Zea mays ssp. parviglumis Nutrition 0.000 description 3
- 235000002017 Zea mays subsp mays Nutrition 0.000 description 3
- 125000003158 alcohol group Chemical group 0.000 description 3
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 description 3
- 239000012300 argon atmosphere Substances 0.000 description 3
- 125000006269 biphenyl-2-yl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C1=C(*)C([H])=C([H])C([H])=C1[H] 0.000 description 3
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Substances BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 description 3
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 3
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 3
- 235000005822 corn Nutrition 0.000 description 3
- VYINXLXLLGEMKD-UHFFFAOYSA-N diethyl 2-[(2-phenylphenyl)methyl]propanedioate Chemical compound CCOC(=O)C(C(=O)OCC)CC1=CC=CC=C1C1=CC=CC=C1 VYINXLXLLGEMKD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 3
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 3
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 3
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 3
- 235000019260 propionic acid Nutrition 0.000 description 3
- IUVKMZGDUIUOCP-BTNSXGMBSA-N quinbolone Chemical compound O([C@H]1CC[C@H]2[C@H]3[C@@H]([C@]4(C=CC(=O)C=C4CC3)C)CC[C@@]21C)C1=CCCC1 IUVKMZGDUIUOCP-BTNSXGMBSA-N 0.000 description 3
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 3
- 239000012258 stirred mixture Substances 0.000 description 3
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 3
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Natural products C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000000699 topical effect Effects 0.000 description 3
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 3
- ABALMDTULZCSTP-INEUFUBQSA-N (1s,3r)-3-(2-chloro-3,3,3-trifluoroprop-1-enyl)-2,2-dimethylcyclopropane-1-carbonyl chloride Chemical compound CC1(C)[C@H](C=C(Cl)C(F)(F)F)[C@@H]1C(Cl)=O ABALMDTULZCSTP-INEUFUBQSA-N 0.000 description 2
- ABALMDTULZCSTP-UJURSFKZSA-N (1s,3s)-3-(2-chloro-3,3,3-trifluoroprop-1-enyl)-2,2-dimethylcyclopropane-1-carbonyl chloride Chemical compound CC1(C)[C@@H](C=C(Cl)C(F)(F)F)[C@@H]1C(Cl)=O ABALMDTULZCSTP-UJURSFKZSA-N 0.000 description 2
- WGLLSSPDPJPLOR-UHFFFAOYSA-N 2,3-dimethylbut-2-ene Chemical compound CC(C)=C(C)C WGLLSSPDPJPLOR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HZAXFHJVJLSVMW-UHFFFAOYSA-N 2-Aminoethan-1-ol Chemical compound NCCO HZAXFHJVJLSVMW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NRIDIKKHBOBNRS-UHFFFAOYSA-N 2-[(2-phenylphenyl)methyl]propanedioic acid Chemical compound OC(=O)C(C(O)=O)CC1=CC=CC=C1C1=CC=CC=C1 NRIDIKKHBOBNRS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SPVZAYWHHVLPBN-HWKANZROSA-N 3-[(e)-2-chloro-3,3,3-trifluoroprop-1-enyl]-2,2-dimethylcyclopropane-1-carboxylic acid Chemical compound CC1(C)C(\C=C(\Cl)C(F)(F)F)C1C(O)=O SPVZAYWHHVLPBN-HWKANZROSA-N 0.000 description 2
- IPTXIAAWQQJKGJ-UHFFFAOYSA-N 4-phenyl-1,3-dihydroinden-2-one Chemical compound C=12CC(=O)CC2=CC=CC=1C1=CC=CC=C1 IPTXIAAWQQJKGJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XVMSFILGAMDHEY-UHFFFAOYSA-N 6-(4-aminophenyl)sulfonylpyridin-3-amine Chemical compound C1=CC(N)=CC=C1S(=O)(=O)C1=CC=C(N)C=N1 XVMSFILGAMDHEY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N Ammonia chloride Chemical compound [NH4+].[Cl-] NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N Bromine atom Chemical compound [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000005909 Kieselgur Substances 0.000 description 2
- 238000000023 Kugelrohr distillation Methods 0.000 description 2
- 238000005481 NMR spectroscopy Methods 0.000 description 2
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241001521235 Spodoptera eridania Species 0.000 description 2
- UORVGPXVDQYIDP-UHFFFAOYSA-N borane Chemical compound B UORVGPXVDQYIDP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 2
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 description 2
- 235000013339 cereals Nutrition 0.000 description 2
- YMGUBTXCNDTFJI-UHFFFAOYSA-M cyclopropanecarboxylate Chemical compound [O-]C(=O)C1CC1 YMGUBTXCNDTFJI-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- YMGUBTXCNDTFJI-UHFFFAOYSA-N cyclopropanecarboxylic acid Chemical class OC(=O)C1CC1 YMGUBTXCNDTFJI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000006704 dehydrohalogenation reaction Methods 0.000 description 2
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 2
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 2
- AMIBLBGLTDBYJJ-UHFFFAOYSA-N ethyl 4,6,6-trichloro-7,7,7-trifluoro-3,3-dimethylheptanoate Chemical compound CCOC(=O)CC(C)(C)C(Cl)CC(Cl)(Cl)C(F)(F)F AMIBLBGLTDBYJJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000012065 filter cake Substances 0.000 description 2
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 2
- 238000004817 gas chromatography Methods 0.000 description 2
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 2
- 125000004356 hydroxy functional group Chemical group O* 0.000 description 2
- 239000005457 ice water Substances 0.000 description 2
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 239000012280 lithium aluminium hydride Substances 0.000 description 2
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 2
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 2
- BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N methanoic acid Natural products OC=O BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000012452 mother liquor Substances 0.000 description 2
- 239000012299 nitrogen atmosphere Substances 0.000 description 2
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 2
- BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L potassium carbonate Chemical compound [K+].[K+].[O-]C([O-])=O BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 2
- 239000002728 pyrethroid Substances 0.000 description 2
- 238000001953 recrystallisation Methods 0.000 description 2
- 238000011160 research Methods 0.000 description 2
- 238000010898 silica gel chromatography Methods 0.000 description 2
- 239000012279 sodium borohydride Substances 0.000 description 2
- 229910000033 sodium borohydride Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 2
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 2
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 2
- 231100000331 toxic Toxicity 0.000 description 2
- 230000002588 toxic effect Effects 0.000 description 2
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 2
- CHLAOFANYRDCPD-UJURSFKZSA-N (1s,3r)-3-(2,2-dichloroethenyl)-2,2-dimethylcyclopropane-1-carbonyl chloride Chemical compound CC1(C)[C@@H](C=C(Cl)Cl)[C@@H]1C(Cl)=O CHLAOFANYRDCPD-UJURSFKZSA-N 0.000 description 1
- VKTQADPEPIVMHK-UHFFFAOYSA-N (2-phenylphenyl)methanol Chemical compound OCC1=CC=CC=C1C1=CC=CC=C1 VKTQADPEPIVMHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KGANAERDZBAECK-UHFFFAOYSA-N (3-phenoxyphenyl)methanol Chemical compound OCC1=CC=CC(OC=2C=CC=CC=2)=C1 KGANAERDZBAECK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RLRXIILIGUSQPE-MUVQZQTDSA-N (4-phenyl-2,3-dihydro-1h-inden-2-yl) (1s,3s)-3-(2-chloro-3,3,3-trifluoroprop-1-enyl)-2,2-dimethylcyclopropane-1-carboxylate Chemical compound CC1(C)[C@H](C=C(Cl)C(F)(F)F)[C@@H]1C(=O)OC1CC2=C(C=3C=CC=CC=3)C=CC=C2C1 RLRXIILIGUSQPE-MUVQZQTDSA-N 0.000 description 1
- AFEOKIGLYCQHAZ-UHFFFAOYSA-N (5-benzylfuran-3-yl)methanol Chemical compound OCC1=COC(CC=2C=CC=CC=2)=C1 AFEOKIGLYCQHAZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DYLIWHYUXAJDOJ-OWOJBTEDSA-N (e)-4-(6-aminopurin-9-yl)but-2-en-1-ol Chemical compound NC1=NC=NC2=C1N=CN2C\C=C\CO DYLIWHYUXAJDOJ-OWOJBTEDSA-N 0.000 description 1
- BOSAWIQFTJIYIS-UHFFFAOYSA-N 1,1,1-trichloro-2,2,2-trifluoroethane Chemical compound FC(F)(F)C(Cl)(Cl)Cl BOSAWIQFTJIYIS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LTMRRSWNXVJMBA-UHFFFAOYSA-L 2,2-diethylpropanedioate Chemical compound CCC(CC)(C([O-])=O)C([O-])=O LTMRRSWNXVJMBA-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- BFNMOMYTTGHNGJ-UHFFFAOYSA-N 2,2-dimethylcyclopropane-1-carboxylic acid Chemical compound CC1(C)CC1C(O)=O BFNMOMYTTGHNGJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BYNJCCMGUBTMJZ-UHFFFAOYSA-N 3,3-diphenylpropanal Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(CC=O)C1=CC=CC=C1 BYNJCCMGUBTMJZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KWPQTFXULUUCGD-UHFFFAOYSA-N 3,4,5,7,8,9,10,10a-octahydropyrido[1,2-a][1,4]diazepine Chemical compound C1CCN=CC2CCCCN21 KWPQTFXULUUCGD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ROCIWIQPHIBTOC-JHSNUBCISA-N 3-[(2e,4e,6e)-4,8-dimethylnona-2,4,6-trienyl]furan Chemical compound CC(C)\C=C\C=C(/C)\C=C\CC=1C=COC=1 ROCIWIQPHIBTOC-JHSNUBCISA-N 0.000 description 1
- BMYNFMYTOJXKLE-UHFFFAOYSA-N 3-azaniumyl-2-hydroxypropanoate Chemical compound NCC(O)C(O)=O BMYNFMYTOJXKLE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NHQDETIJWKXCTC-UHFFFAOYSA-N 3-chloroperbenzoic acid Chemical compound OOC(=O)C1=CC=CC(Cl)=C1 NHQDETIJWKXCTC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 4-(3-methoxyphenyl)aniline Chemical compound COC1=CC=CC(C=2C=CC(N)=CC=2)=C1 OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VGKZBAMIYUHSMU-UHFFFAOYSA-N 4-[[2-chloroethyl(nitroso)carbamoyl]amino]cyclohexane-1-carboxylic acid Chemical compound OC(=O)C1CCC(NC(=O)N(CCCl)N=O)CC1 VGKZBAMIYUHSMU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HBAQYPYDRFILMT-UHFFFAOYSA-N 8-[3-(1-cyclopropylpyrazol-4-yl)-1H-pyrazolo[4,3-d]pyrimidin-5-yl]-3-methyl-3,8-diazabicyclo[3.2.1]octan-2-one Chemical class C1(CC1)N1N=CC(=C1)C1=NNC2=C1N=C(N=C2)N1C2C(N(CC1CC2)C)=O HBAQYPYDRFILMT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241001124076 Aphididae Species 0.000 description 1
- 241000238421 Arthropoda Species 0.000 description 1
- 241001388466 Bruchus rufimanus Species 0.000 description 1
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000007516 Chrysanthemum Nutrition 0.000 description 1
- 244000189548 Chrysanthemum x morifolium Species 0.000 description 1
- 229910021591 Copper(I) chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004606 Fillers/Extenders Substances 0.000 description 1
- PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N Fluorine Chemical compound FF PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000255967 Helicoverpa zea Species 0.000 description 1
- 241000256244 Heliothis virescens Species 0.000 description 1
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 1
- 206010061217 Infestation Diseases 0.000 description 1
- 241000258914 Oncopeltus Species 0.000 description 1
- 244000046052 Phaseolus vulgaris Species 0.000 description 1
- 241000220317 Rosa Species 0.000 description 1
- KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N Sodium Chemical compound [Na] KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000256248 Spodoptera Species 0.000 description 1
- 241000255993 Trichoplusia ni Species 0.000 description 1
- VXSIXFKKSNGRRO-MXOVTSAMSA-N [(1s)-2-methyl-4-oxo-3-[(2z)-penta-2,4-dienyl]cyclopent-2-en-1-yl] (1r,3r)-2,2-dimethyl-3-(2-methylprop-1-enyl)cyclopropane-1-carboxylate;[(1s)-2-methyl-4-oxo-3-[(2z)-penta-2,4-dienyl]cyclopent-2-en-1-yl] (1r,3r)-3-[(e)-3-methoxy-2-methyl-3-oxoprop-1-enyl Chemical class CC1(C)[C@H](C=C(C)C)[C@H]1C(=O)O[C@@H]1C(C)=C(C\C=C/C=C)C(=O)C1.CC1(C)[C@H](/C=C(\C)C(=O)OC)[C@H]1C(=O)O[C@@H]1C(C)=C(C\C=C/C=C)C(=O)C1 VXSIXFKKSNGRRO-MXOVTSAMSA-N 0.000 description 1
- 239000000642 acaricide Substances 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000003905 agrochemical Substances 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 1
- 125000005907 alkyl ester group Chemical group 0.000 description 1
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 235000019270 ammonium chloride Nutrition 0.000 description 1
- VEMKTZHHVJILDY-UXHICEINSA-N bioresmethrin Chemical compound CC1(C)[C@H](C=C(C)C)[C@H]1C(=O)OCC1=COC(CC=2C=CC=CC=2)=C1 VEMKTZHHVJILDY-UXHICEINSA-N 0.000 description 1
- 229910000085 borane Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000001246 bromo group Chemical group Br* 0.000 description 1
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 1
- 235000011089 carbon dioxide Nutrition 0.000 description 1
- 239000003610 charcoal Substances 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 238000004440 column chromatography Methods 0.000 description 1
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- OXBLHERUFWYNTN-UHFFFAOYSA-M copper(I) chloride Chemical compound [Cu]Cl OXBLHERUFWYNTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 1
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 1
- 125000001559 cyclopropyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C1([H])* 0.000 description 1
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 description 1
- 238000010790 dilution Methods 0.000 description 1
- 239000012895 dilution Substances 0.000 description 1
- 238000010410 dusting Methods 0.000 description 1
- 244000013123 dwarf bean Species 0.000 description 1
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 238000010828 elution Methods 0.000 description 1
- 239000004495 emulsifiable concentrate Substances 0.000 description 1
- 229940082150 encore Drugs 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- 238000006735 epoxidation reaction Methods 0.000 description 1
- IDGUHHHQCWSQLU-UHFFFAOYSA-N ethanol;hydrate Chemical compound O.CCO IDGUHHHQCWSQLU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- USPVNSDVCUTNJN-UHFFFAOYSA-N ethenyl cyclopropanecarboxylate Chemical class C=COC(=O)C1CC1 USPVNSDVCUTNJN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001301 ethoxy group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])O* 0.000 description 1
- ZLDOMUPTDYCDBS-UHFFFAOYSA-N ethyl 3,3-dimethylpent-4-enoate Chemical compound CCOC(=O)CC(C)(C)C=C ZLDOMUPTDYCDBS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003337 fertilizer Substances 0.000 description 1
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011737 fluorine Substances 0.000 description 1
- 235000019253 formic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000000417 fungicide Substances 0.000 description 1
- 238000007429 general method Methods 0.000 description 1
- 150000004820 halides Chemical class 0.000 description 1
- 230000026030 halogenation Effects 0.000 description 1
- 238000005658 halogenation reaction Methods 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 239000004009 herbicide Substances 0.000 description 1
- RBBOWEDMXHTEPA-UHFFFAOYSA-N hexane;toluene Chemical compound CCCCCC.CC1=CC=CC=C1 RBBOWEDMXHTEPA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000006197 hydroboration reaction Methods 0.000 description 1
- 150000002431 hydrogen Chemical group 0.000 description 1
- 239000012433 hydrogen halide Substances 0.000 description 1
- 229910000039 hydrogen halide Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 description 1
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 1
- 208000015181 infectious disease Diseases 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- 239000013067 intermediate product Substances 0.000 description 1
- 125000000956 methoxy group Chemical group [H]C([H])([H])O* 0.000 description 1
- 239000002480 mineral oil Substances 0.000 description 1
- 235000010446 mineral oil Nutrition 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 229910000027 potassium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- LPNYRYFBWFDTMA-UHFFFAOYSA-N potassium tert-butoxide Chemical compound [K+].CC(C)(C)[O-] LPNYRYFBWFDTMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- HYJYGLGUBUDSLJ-UHFFFAOYSA-N pyrethrin Natural products CCC(=O)OC1CC(=C)C2CC3OC3(C)C2C2OC(=O)C(=C)C12 HYJYGLGUBUDSLJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940070846 pyrethrins Drugs 0.000 description 1
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000013102 re-test Methods 0.000 description 1
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 description 1
- 239000012047 saturated solution Substances 0.000 description 1
- 239000012056 semi-solid material Substances 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- QDRKDTQENPPHOJ-UHFFFAOYSA-N sodium ethoxide Chemical compound [Na+].CC[O-] QDRKDTQENPPHOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012312 sodium hydride Substances 0.000 description 1
- 229910000104 sodium hydride Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000001256 steam distillation Methods 0.000 description 1
- 239000011550 stock solution Substances 0.000 description 1
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 description 1
- 239000004557 technical material Substances 0.000 description 1
- 238000010998 test method Methods 0.000 description 1
- 239000012085 test solution Substances 0.000 description 1
- 231100000167 toxic agent Toxicity 0.000 description 1
- 239000003440 toxic substance Substances 0.000 description 1
- 125000004953 trihalomethyl group Chemical group 0.000 description 1
- 238000003828 vacuum filtration Methods 0.000 description 1
- 239000004563 wettable powder Substances 0.000 description 1
- 239000012224 working solution Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D303/00—Compounds containing three-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
- C07D303/02—Compounds containing oxirane rings
- C07D303/04—Compounds containing oxirane rings containing only hydrogen and carbon atoms in addition to the ring oxygen atoms
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N37/00—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids
- A01N37/10—Aromatic or araliphatic carboxylic acids, or thio analogues thereof; Derivatives thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N53/00—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing cyclopropane carboxylic acids or derivatives thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C17/00—Preparation of halogenated hydrocarbons
- C07C17/093—Preparation of halogenated hydrocarbons by replacement by halogens
- C07C17/16—Preparation of halogenated hydrocarbons by replacement by halogens of hydroxyl groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C29/00—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
- C07C29/09—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by hydrolysis
- C07C29/10—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by hydrolysis of ethers, including cyclic ethers, e.g. oxiranes
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C29/00—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
- C07C29/132—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of an oxygen containing functional group
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C29/00—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
- C07C29/132—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of an oxygen containing functional group
- C07C29/136—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of an oxygen containing functional group of >C=O containing groups, e.g. —COOH
- C07C29/143—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of an oxygen containing functional group of >C=O containing groups, e.g. —COOH of ketones
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C29/00—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
- C07C29/48—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by oxidation reactions with formation of hydroxy groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C29/00—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
- C07C29/48—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by oxidation reactions with formation of hydroxy groups
- C07C29/50—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by oxidation reactions with formation of hydroxy groups with molecular oxygen only
- C07C29/52—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by oxidation reactions with formation of hydroxy groups with molecular oxygen only in the presence of mineral boron compounds with, when necessary, hydrolysis of the intermediate formed
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C29/00—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
- C07C29/74—Separation; Purification; Use of additives, e.g. for stabilisation
- C07C29/76—Separation; Purification; Use of additives, e.g. for stabilisation by physical treatment
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C35/00—Compounds having at least one hydroxy or O-metal group bound to a carbon atom of a ring other than a six-membered aromatic ring
- C07C35/22—Compounds having at least one hydroxy or O-metal group bound to a carbon atom of a ring other than a six-membered aromatic ring polycyclic, at least one hydroxy group bound to a condensed ring system
- C07C35/23—Compounds having at least one hydroxy or O-metal group bound to a carbon atom of a ring other than a six-membered aromatic ring polycyclic, at least one hydroxy group bound to a condensed ring system with hydroxy on a condensed ring system having two rings
- C07C35/32—Compounds having at least one hydroxy or O-metal group bound to a carbon atom of a ring other than a six-membered aromatic ring polycyclic, at least one hydroxy group bound to a condensed ring system with hydroxy on a condensed ring system having two rings the condensed ring system being a (4.3.0) system, e.g. indenols
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C35/00—Compounds having at least one hydroxy or O-metal group bound to a carbon atom of a ring other than a six-membered aromatic ring
- C07C35/48—Halogenated derivatives
- C07C35/52—Alcohols with a condensed ring system
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C45/00—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
- C07C45/27—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation
- C07C45/28—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation of CHx-moieties
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C45/00—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
- C07C45/45—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by condensation
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C45/00—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
- C07C45/45—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by condensation
- C07C45/46—Friedel-Crafts reactions
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C51/00—Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
- C07C51/09—Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides from carboxylic acid esters or lactones
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C51/00—Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
- C07C51/347—Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by reactions not involving formation of carboxyl groups
- C07C51/353—Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by reactions not involving formation of carboxyl groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C51/00—Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
- C07C51/347—Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by reactions not involving formation of carboxyl groups
- C07C51/377—Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by reactions not involving formation of carboxyl groups by splitting-off hydrogen or functional groups; by hydrogenolysis of functional groups
- C07C51/38—Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by reactions not involving formation of carboxyl groups by splitting-off hydrogen or functional groups; by hydrogenolysis of functional groups by decarboxylation
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C51/00—Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
- C07C51/42—Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives
- C07C51/487—Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives by treatment giving rise to chemical modification
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C51/00—Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
- C07C51/58—Preparation of carboxylic acid halides
- C07C51/60—Preparation of carboxylic acid halides by conversion of carboxylic acids or their anhydrides or esters, lactones, salts into halides with the same carboxylic acid part
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C57/00—Unsaturated compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms
- C07C57/30—Unsaturated compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms containing six-membered aromatic rings
- C07C57/38—Unsaturated compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms containing six-membered aromatic rings polycyclic
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C61/00—Compounds having carboxyl groups bound to carbon atoms of rings other than six-membered aromatic rings
- C07C61/16—Unsaturated compounds
- C07C61/40—Unsaturated compounds containing halogen
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C2602/00—Systems containing two condensed rings
- C07C2602/02—Systems containing two condensed rings the rings having only two atoms in common
- C07C2602/04—One of the condensed rings being a six-membered aromatic ring
- C07C2602/08—One of the condensed rings being a six-membered aromatic ring the other ring being five-membered, e.g. indane
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C2602/00—Systems containing two condensed rings
- C07C2602/02—Systems containing two condensed rings the rings having only two atoms in common
- C07C2602/14—All rings being cycloaliphatic
- C07C2602/24—All rings being cycloaliphatic the ring system containing nine carbon atoms, e.g. perhydroindane
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Dentistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Plant Pathology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Pest Control & Pesticides (AREA)
- Agronomy & Crop Science (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
Description
Pyrethrine, natürlich auftretende Extrakte der Chrysanthemumblumen
sind seit langem von Interesse als Insektizide. Seit
dem Bekanntwerden der Struktur dieser Verbindungen wurden
Syntheseversuche auf die Herstellung von verwandten Verbindungen
mit einer erhöhten insektiziden Wirksamkeit und einer
verbesserten Stabilität gegen Luft und Licht gerichtet. Da
eine Voraussetzung für die insektizide Wirksamkeit von Pyrethroiden
die Anwesenheit eines geeigneten Säurerests und
eines geeigneten Alkoholrests in einem Molekül darstellt,
wurde die Forschung auf diesem Gebiet auf neue Säure- und/
oder Alkoholreste gerichtet. Bemerkenswerte Fortschritte
auf dem Gebiet der Suche nach Alkoholen war die Auffindung
von 5-Benzyl-3-furylmethylalkohol und anschließend von dem
fotostabileren 3-Phenoxybenzylalkohol. In ähnlicher Weise
wurden beträchtliche Fortschritte auf dem Gebiet der Pyrethroidsäureforschung
erzielt. Das handelsübliche Insektizid
Permethrin, der Trivialname für 3-Phenoxyphenylmethyl-
3-(2,2-dichloräthenyl)-2,2-dimethylcyclopropancarboxylat,
stellt ein Beispiel für die Verwendung sowohl neuerer
Säure- als auch Alkoholreste in einer einzigen Verbindung
dar.
Durch die vorliegende Erfindung werden ein neuer Indanylalkohol
und bestimmte Esterderivate davon,
die ein hohes Ausmaß an insektizider Wirksamkeit
aufweisen, bereitgestellt.
Die erfindungsgemäßen 2-Indanol-Derivate weisen die allgemeine
Formel
auf,
worin R Wasserstoff oder eine Gruppe der allgemeinen Formel
worin R Wasserstoff oder eine Gruppe der allgemeinen Formel
ist, worin Y und Z, die gleich oder verschieden sein
können, Halogen oder Perhalogenalkyl mit 1 oder 2 Kohlenstoffatomen
bedeuten.
In dem neuen Alkohol ist R Wasserstoff, wohingegen in
den insektiziden Verbindungen R von Wasserstoff unterschiedlich
ist.
Zwar waren aus der EP-A-3 336 bereits strukturell verwandte
insektizide Perhaloalkylvinylcyclopropancarboxylate bekannt,
denen gegenüber jedoch die erfindungsgemäßen Ester - wie durch
Versuche gezeigt wurde - eine signifikant bessere insektizide
Aktivität besitzen.
In der vorliegenden Beschreibung bezieht sich der Ausdruck
"niedrig" bei Anwendung auf eine aliphatische Kohlenwasserstoffgruppe
auf 1 bis 6 Kohlenstoffatome, vorzugsweise 1
bis 4 Kohlenstoffatome. Der Ausdruck "Halogen" bedeutet
Brom, Chlor oder Fluor. Der Ausdruck
"insektizid" wird in seinem breitesten Sinne verwendet und
umfaßt Verbindungen, die eine Wirksamkeit gegen echte Insekten,
Acariden und andere Schädlinge im Haushalt, in der
Veterinärmedizin oder in Saat-, Getreide- oder Feldfruchtgut,
vom Phylum Arthropoda, aufweisen. Diese Definitionen
lassen sich durch die gesamte Beschreibung und die Patentansprüche
anwenden, falls keine andere Bedeutung angegeben
wird.
Besonders geeignete Insektizide oder Acarizide gemäß der
Erfindung sind die Cyclopropancarboxylate, worin einer der
Reste Y und Z Halogen ist, z. B. Chlor oder Brom, und der
andere das gleiche oder ein unterschiedliches Halogen oder
eine Perhalogenalkylgruppe, z. B. Trihalogenmethyl, ist. Insbesondere
kann bei den vorliegenden Verbindungen sowohl Y als auch Z Halogen, vor
allem Chlor, sein.
Die Cyclopropancarboxylate mit dem Säurerest der Formel II
weisen cis- und trans-isomere Formen auf, das heißt, die
Carboxyl- und die substituierten Vinylgruppen in den 1- und
3-Stellungen des Cyclopropanrings sind in bezug aufeinander
entweder cis oder trans. Die Herstellung dieser Verbindungen
führt gewöhnlich zu einem Gemisch der cis- und trans-
Isomeren, das hier als cis,trans bezeichnet wird, worin das
Verhältnis von cis zu trans über einen weiten Bereich variieren
kann. Die Verbindungen, worin Y von Z unterschiedlich ist,
können auch als E- oder Z-Isomere oder als Gemische von E- und
Z-Isomeren, bezeichnet als E,Z, vorliegen, je nach der räumlichen
Beziehung der Substituenten an dem α-Kohlenstoff der Vinylgruppe
zu denen am β-Kohlenstoff der Vinylgruppe.
Auf dem Gebiet des Cyclopropancarboxylats ist es bekannt,
daß wesentliche Unterschiede des Ausmaßes der insektiziden
Wirkung von cis- und trans-Isomeren auftreten können. Im
allgemeinen ist von den cis- und trans-Isomeren eines
bestimmten Cyclopropancarboxylats das cis-Isomere gewöhnlich
aktiver als das trans-Isomere und auch aktiver als
das cis,trans-Gemisch. Ähnliche Unterschiede der Aktivität
können auch hinsichtlich der E- und Z-Isomeren auftreten.
Falls dies nicht anders angegeben wird, umfaßt die Erfindung
sowohl die cis- als auch die trans-isomeren Formen der
beanspruchten Verbindungen, sowie die Gemische davon, in
denen das cis- zu trans-Verhältnis im Bereich von 0 : 100
bis 100 : 0 liegt. In gleicher Weise fallen die einzelnen
E- und Z-Isomeren sowie deren Gemische in den Rahmen der
Erfindung. Die verschiedenen Enantiomeren der beanspruchten
Verbindungen und deren Gemische liegen ebenfalls
im Rahmen der Erfindung.
Der neue erfindungsgemäße Alkohol kann nach verschiedenen
Wegen hergestellt werden. Die nachstehenden Schemata
für das 4-Phenyl-2-indanol veranschaulichen Methoden, nach
denen dieser Alkohol hergestellt werden kann.
Diese Verfahrensweise (Methode A) wird genauer in Beispiel 1
beschrieben. Andere Verfahren umfassen die Hydroborierung/
Oxidation (Methode B) und die Epoxidation/Reduktion
(Methode C) eines geeigneten Indens, wie der Verbindung H
der vorstehenden Schemata. Diese zusätzlichen Methoden werden
genauer in den Beispielen 2 bzw. 3 beschrieben.
Die insektiziden Verbindungen mit dem Säurerest der Formel
II können hergestellt werden aus Alkanoaten der Formel
worin Y und Z wie vorstehend definiert sind; R¹ Niedrigalkoxy
ist, wie Methoxy oder Äthoxy oder
der Rest des Alkohols der Formel I; und X Chlor
oder Brom ist. Beispiel 4 veranschaulicht ein Verfahren zur
Herstellung der Alkanoatzwischenprodukte der Formel III,
wobei ein Niedrigalkyl-3,3-Dimethyl-4-penteonat mit einer
Verbindung der Formel X₂C(Y)(Z) reagieren kann, worin X,
Y und Z wie vorstehend definiert sind.
Die Dehydrohalogenierung der Verbindung der Formel III,
gefolgt, falls notwendig, von der Hydrolyse des Esters
und ebenfalls, falls notwendig, von der Halogenierung
der resultierenden Carboxylgruppe, führt zu einer Verbindung
der Formel IV
worin R¹ Niedrigalkoxy, Hydroxy, Halogen oder den
Rest des Alkohols der Formel I darstellt
und Y und Z wie vorstehend definiert sind. Die
Dehydrohalogenierungsreaktion kann über ein oder zwei
Zwischenprodukte der Formeln
verlaufen und kann in einer einzigen Stufe durchgeführt
werden durch Eliminieren von 2 Äquivalenten Halogenwasserstoff,
HX, unter Bildung einer Verbindung der Formel
VI direkt oder in mehreren Stufen unter Bedingungen, die
eine aufeinanderfolgende Eliminierung der 2 Äquivalente
von HX in separaten Reaktionen ermöglichen. Diese Zwischenprodukte
oder Gemische davon können gegebenenfalls gewonnen
werden. Die Verbindung der Formel IV kann dann in die
Verbindung der Formel I nach auf dem Fachgebiet bekannten
bzw. üblichen Methoden umgewandelt werden, beispielsweise
wenn R¹ Niedrigalkoxy, Hydroxy oder Halogen ist, durch
Verestern oder Umestern mit dem Alkohol
der Formel I (R ist Wasserstoff).
Die folgenden Beispiele dienen zur Erläuterung der Herstellung
der insektiziden Verbindungen und neuen Alkoholzwischenprodukte
dafür gemäß der vorstehend beschriebenen
allgemeinen Methode. In den Beispielen sind alle Temperaturen
in Grad Celsius angegeben; alle Drücke in Pascal angegeben
und die verringerten Drücke zur Konzentration von
Flüssigkeit wurden durch eine Wasserstrahlpumpe erzeugt,
falls nicht anders angegeben.
Die Beispiele 1 bis 3 veranschaulichen die Herstellung
des Alkohols der Formel I.
Eine gerührte Lösung von 58,9 g (0,319 Mol) 2-Biphenylmethanol
und 6 ml konzentrierter Schwefelsäure in 67 ml wäßriger
48% Bromwasserstoffsäure wurde unter Rückfluß 5 h erwärmt.
Das Reaktionsgemisch wurde auf Raumtemperatur gekühlt, in
Eiswasser gegossen und das resultierende Gemisch wurde mit
drei Portionen von jeweils 100 ml Diäthyläther extrahiert.
Die vereinten Extrakte wurden mit 50 ml gesättigter wäßriger
Lösung von Natriumbicarbonat und anschließend mit 50 ml Wasser
gewaschen. Die organische Schicht wurde mit Magnesiumsulfat
getrocknet, filtriert und das Filtrat wurde unter
verringertem Druck konzentriert unter Bildung von 76,8 g
2-(Brommethyl)-biphenyl als zurückbleibendes Öl. Die NMR-
und IR-Spektren standen mit der vorgeschlagenen Struktur
im Einklang.
Ein gerührtes Gemisch von 12,5 g (0,54 Mol) Natriumhydrid
(25 g einer 50%igen Dispersion in Mineralöl) in 300 ml
Dimethylformamid und 900 ml Benzol wurde unter Stickstoffatmosphäre
gehalten und auf 0°C gekühlt. Zu diesem Gemisch
wurden 104,3 g (0,9 Mol) Diäthylmalonat tropfenweise während
5 min gefügt und das Gemisch wurde bis zur beendeten
Wasserstoffentwicklung gerührt. 117 g (0,47 Mol) 2-(Brommethyl)-
biphenyl wurden anschließend bei 0°C zugesetzt.
Bei völliger Zugabe wurde das Reaktionsgemisch bei 0°C
während 30 min gerührt, anschließend konnte es sich auf
Raumtemperatur unter Rühren während 1 h erwärmen. Das
Reaktionsgemisch wurde in 500 ml Wasser gegossen, die
Schichten wurden getrennt und die wäßrige Schicht wurde
mit zwei Portionen von jeweils 250 ml Diäthyläther gewaschen.
Die organische Schicht wurde mit den Ätherwaschlösungen
vereint und das Ganze wurde mit einer Portion von 500 ml
wäßriger 5%iger Chlorwasserstoffsäure und einer Portion von
500 ml Wasser, einer Portion von 300 ml einer Lösung gesättigt
mit Natriumbicarbonat und schließlich mit einer Portion
von 500 ml Wasser gewaschen. Die organische Schicht wurde
mit Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert und das Filtrat
wurde unter verringertem Druck zu einem Öl-Rückstand konzentriert.
Das Öl wurde unter verringertem Druck destilliert
unter Bildung von 149,0 g Diäthyl-(2-phenylbenzyl)-
malonat, Kp. 175-180°C/107-120 Pa. Das NMR-Spektrum stimmte
mit der vorgeschlagenen Struktur überein.
Eine gerührte Lösung von 149,0 g (0,456 Mol) Diäthyl(2-phenylbenzyl)-
malonat und 56,1 g (1,0 Mol) Kaliumhydroxid in 50 ml
Wasser und 500 ml Äthanol wurde 3 h unter Rückfluß erwärmt.
Das Reaktionsgemisch konnte sich auf Raumtemperatur abkühlen
und wurde 60 h stehengelassen. Das Äthanol wurde durch Destillieren
entfernt und der Rückstand wurde in 400 ml Wasser aufgeschlämmt.
Das Gemisch wurde mit einer Portion von 250 ml
Diäthyläther extrahiert. Die wäßrige Phase wurde abgetrennt
und mit konzentrierter Chlorwasserstoffsäure angesäuert,
anschließend mit zwei Portionen von jeweils 250 ml Diäthyläther
extrahiert. Die beiden Extrakte der angesäuerten wäßrigen
Phase wurden vereint, mit Magnesiumsulfat getrocknet,
filtriert und das Filtrat wurde unter verringertem Druck
konzentriert unter Bildung von (2-Phenylbenzyl)-malonsäure
als blaßgelbes Öl. Das Öl wurde direkt in der nächsten Stufe
dieser Reaktionsfolge verwendet.
Eine Lösung von 124,2 g (0,46 Mol) des Öls aus der Stufe C
dieses Beispiels in 500 ml Wasser wurde 16 h unter Rückfluß
erwärmt. Das Reaktionsgemisch wurde gekühlt und das Produkt
wurde durch Filtrieren gesammelt unter Bildung von 92,9 g
3-(2-Biphenyl)-propionsäure nach dem Umkristallisieren aus
Äthanol-Wasser. Das NMR-Spektrum stimmte mit der vorgeschlagenen
Struktur überein.
Analyse auf C₁₅H₁₄O₂:
berechnet:
C = 79,62; H = 6,24;
gefunden:
C = 79,84; H = 5,98.
berechnet:
C = 79,62; H = 6,24;
gefunden:
C = 79,84; H = 5,98.
Eine Lösung von 92,9 g (0,41 Mol) 3-(2-Biphenyl)-propionsäure
in 100 ml Thionylchlorid wurde bei Raumtemperatur 16 h
gerührt. Das überschüssige Thionylchlorid wurde durch Destillieren
entfernt, gefolgt von einer Codestillation mit drei
50-ml-Anteilen Benzol.
Der Rückstand wurde in 150 ml Benzol gelöst und tropfenweise
bei 10°C während 15 min zu einem gerührten Gemisch von
71,0 g (0,53 Mol) Aluminiumchlorid in 900 ml Benzol gefügt.
Nach vollständiger Zugabe wurde das Reaktionsgemisch bei
10°C während 110 min gerührt und anschließend in 1000 ml
Eis-Wasser gegossen und gerührt, bis das Eis schmolz. Die
wäßrige Phase wurde abgetrennt und mit zwei Portionen von
jeweils 100 ml Diäthyläther extrahiert. Die Ätherextrakte
und die organische Phase wurden vereint und mit einer 10%
wäßrigen Lösung von Natriumhydroxid und anschließend mit
zwei Portionen Wasser gewaschen. Die vereinten Extrakte
wurden mit Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert und das
Filtrat wurde unter verringertem Druck konzentriert unter
Bildung von 85,4 g 4-Phenyl-1-indanon vom Fp. 85-90°C
als brauner kristalliner Feststoff. Das Produkt wurde ohne
weitere Reinigung verwendet.
Eine Probe wurde zu analytischen Zwecken umkristallisiert.
Das NMR-Spektrum stand mit der vorgeschlagenen Struktur
im Einklang.
Analyse auf C₁₅H₂₀O:
berechnet:
C = 86,50; H = 5,81;
gefunden:
C = 86,63; H = 5,74.
berechnet:
C = 86,50; H = 5,81;
gefunden:
C = 86,63; H = 5,74.
Zu einer gerührten Lösung von 20,8 g (0,10 Mol) 4-Phenyl-
1-indanon in 150 ml Äthanol wurden portionsweise 2,0 g
(0,06 Mol) Natriumborhydrid gefügt. Während der Zugabe stieg
die Reaktionstemperatur auf 33°C an. Bei vollständiger Zugabe
konnte sich das Reaktionsgemisch auf Raumtemperatur abkühlen
und es wurde 16 h gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde
in Wasser gemischt und unter verringertem Druck konzentriert.
Eine Ausfällung, die sich beim Konzentrieren der wäßrigen
Lösung bildete, wurde gesammelt, getrocknet und anschließend
aus Toluol-Hexan umkristallisiert unter Bildung von 17,3 g
4-Phenyl-1-indanol; Fp. 80,5-81,5°C. Das NMR-Spektrum stimmte
mit der vorgeschlagenen Struktur überein.
Analyse auf C₁₅H₁₄O:
berechnet:
C = 85,68; H = 6,71;
gefunden:
C = 85,63; H = 6,70.
berechnet:
C = 85,68; H = 6,71;
gefunden:
C = 85,63; H = 6,70.
Eine gerührte Lösung von 16,7 g (0,08 Mol) 4-Phenyl-1-indanol
und 0,1 g p-Toluolsulfonsäure in 180 ml Benzol wurde unter
Rückfluß 1 h erwärmt und das Nebenprodukt Wasser wurde in
einer Dean-Stark-Falle gesammelt. Das Reaktionsgemisch wurde
mit zwei Portionen von 50 ml einer 5%igen wäßrigen Lösung von
Natriumbicarbonat gewaschen und anschließend mit einer Portion
von 50 ml Wasser. Die organische Phase wurde mit Magnesiumsulfat
getrocknet, filtriert und das Filtrat wurde unter
verringertem Druck konzentriert, wobei die Temperatur unter
50°C gehalten wurde unter Bildung von 14,8 g 7-Phenyl-1H-
inden. Das NMR-Spektrum stimmte mit der vorgeschlagenen Struktur
überein.
Analyse auf C₁₅H₁₂:
berechnet:
C = 93,71; H = 6,29;
gefunden:
C = 93,47; H = 6,31.
berechnet:
C = 93,71; H = 6,29;
gefunden:
C = 93,47; H = 6,31.
Eine gerührte Lösung von 53,2 ml Ameisensäure und 10,5 ml
30% Wasserstoffperoxid wurde auf 35°C erwärmt und 14,5 g
(0,075 Mol) 7-Phenyl-1H-inden wurden tropfenweise zugesetzt,
wobei die Temperatur des Reaktionsgemischs auf 41°C anstieg.
Bei vollständiger Zugabe konnte sich das Reaktionsgemisch
auf Raumtemperatur abkühlen und wurde 16 h gerührt. Das
Reaktionsgemisch wurde unter verringertem Druck konzentriert
unter Bildung eines zurückbleibenden halbfesten Materials,
das einer Dampfdestillation in Anwesenheit von wäßriger
verdünnter Schwefelsäure unterzogen wurde. Die Dampfdestillate
wurden filtriert unter Bildung von 1,84 g 4-Phenyl-2-
indanon vom Fp. 133-136°C. Die NMR- und IR-Spektren stimmten
mit der zugeordneten Struktur überein.
Zu einer gerührten Mischung von 0,30 g (0,0014 Mol) 4-Phenyl-
2-indanon in 10 ml Äthanol wurden portionsweise 0,03 g
(0,0008 Mol) Natriumborhydrid gefügt. Die resultierende
gelb gefärbte Lösung wurde bei Raumtemperatur 1,5 h gerührt
und anschließend konzentriert und 50 ml Wasser wurden zugesetzt.
Das Gemisch wurde mit zwei Anteilen von jeweils
50 ml Diäthyläther extrahiert. Die Extrakte wurden vereint,
mit Natriumsulfat getrocknet, filtriert und das Filtrat wurde
unter verringertem Druck konzentriert unter Bildung nach dem
Umkristallisieren aus Hexan von 0,13 g 4-Phenyl-2-indanol.
Die NMR- und IR-Spektren stimmten mit der vorgeschlagenen
Struktur überein.
Unter einer trockenen Argonatmosphäre wurde eine gerührte
Lösung von 32,9 g (0,391 Mol) 2,3-Dimethyl-2-buten in 250 ml
Tetrahydrofuran auf 0 bis -5°C gekühlt. Hierzu wurden während
30 min 372,5 ml einer 1,05m Lösung Boran (0,391 Mol)
in Tetrahydrofuran gefügt und das Gemisch wurde 1,75 h
gerührt. Eine Lösung von 168,2 g (0,355 Mol) 7-Phenyl-1H-
inden (das wie in Beispiel 1G hergestellt werden kann)
in 250 ml Tetrahydrofuran wurde während 30 min unter
fortgesetztem Kühlen zugesetzt und das Gemisch wurde
1,5 h gerührt. Das Gemisch wurde auf -15°C gekühlt und
71 ml Wasser wurden während 30 min zugesetzt. 213 ml einer
3n wäßrigen Lösung von Natriumhydroxid und 213 ml einer
30% wäßrigen Lösung von Wasserstoffperoxid wurden tropfenweise
nacheinander zugesetzt und das Gemisch wurde 30 min
bei 0°C gerührt, und anschließend durch einen Pfropfen von
Diatomeenerde filtriert. Die wäßrige Phase des zweiphasigen
Filtrats wurde abgetrennt und mit Diäthyläther extrahiert.
Die Extrakte wurden mit der organischen Phase des
Filtrats vereint und das Ganze wurde mit einer gesättigten
wäßrigen Lösung von Natriumchlorid gewaschen, über wasserfreiem
Kaliumcarbonat getrocknet und filtriert. Das Filtrat
wurde unter verringertem Druck verdampft unter Bildung von
79,6 g eines gelb-grünen Öls, das durch gaschromatografische
Analyse einen Gehalt von 90% 4-Phenyl-2-indanol und 8,4%
4-Phenyl-1-indanol zeigte.
Eine Lösung von 79,6 g des Öls und 0,1 g p-Toluolsulfonsäure
in 350 ml Toluol wurde unter Rückfluß 15 bis 20 min
erwärmt, während ein Toluol/Wasser-Azeotrop in einer Dean-
Stark-Falle gesammelt wurde. Das Gemisch wurde gekühlt,
auf eine Siliziumdioxid-Gelchromatografiesäule aufgebracht
und zuerst mit Toluol und anschließend mit 1 : 1 Toluol/Äthylacetat
eluiert. Geeignete Fraktionen wurden vereint und
konzentriert unter Bildung von 44,5 g 4-Phenyl-2-indanol
vom Fp. 71-73°C nach dem Kristallisieren aus Toluol. Das
NMR-Spektrum stimmte mit der vorgeschlagenen Struktur überein.
Eine gerührte Lösung von 47,5 g (0,234 Mol) m-Chlorperbenzoesäure
(85% Reinheit) in 390 ml Chloroform wurde auf 0°C
gekühlt. Hierzu wurde tropfenweise eine Lösung von 45 g
(0,234 Mol) 7-Phenyl-1H-inden (das hergestellt werden kann
wie in Beispiel 1G) in 110 ml Chloroform gefügt. Nach
beendeter Zugabe wurde das Gemisch 2,5 h gerührt und anschließend
21 h bei 0°C stehengelassen. Bei einer Temperatur
im Bereich von 0-5°C wurden 100 ml einer 10%igen wäßrigen
Lösung von Natriumhydroxid und anschließend 50 ml
einer 10%igen wäßrigen Lösung von Natriumsulfat tropfenweise
unter Rühren zugesetzt. Nach beendeter Zugabe wurde das
zweiphasige Gemisch 30 min gerührt. Die organische Phase
wurde abgetrennt, zuerst mit einer verdünnten wäßrigen
Lösung von Natriumbicarbonat und anschließend mit Wasser
gewaschen, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und
filtriert. Das Filtrat wurde unter verringertem Druck konzentriert
unter Bildung von 47,7 g 1,2-Epoxy-4-phenylindan
als blaßgelbes Öl, 97% Reinheit durch gaschromatografische
Analyse.
Unter einer trockenen Argonatmosphäre wurde eine gerührte
Lösung von 9 g (0,067 Mol) Aluminiumchlorid in 225 ml wasserfreiem
Diäthyläther auf 0°C gekühlt. Hierzu wurden
portionsweise 9,4 g (0,245 Mol) Lithiumaluminiumhydrid
gefügt. Das Kühlbad wurde entfernt und das Gemisch wurde
15 min gerührt. Die Temperatur wurde bei 25°C gehalten
und eine Lösung von 47,7 g (0,229 Mol) 1,2-Epoxy-4-phenyl-
indan in 175 ml wasserfreiem Diäthyläther wurde zugetropft.
Nach beendeter Zugabe wurde das Gemisch unter Rückfluß
18 h erwärmt und anschließend auf 0°C gekühlt. Wasser und
eine wäßrige Lösung von Natriumhydroxid wurden zugesetzt,
um überschüssiges Lithiumaluminiumhydrid zu zersetzen und
das Gemisch wurde filtriert. Der Filterkuchen wurde mit
Diäthyläther gewaschen und das Filtrat und die Waschlösungen
wurden vereint und über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet.
Das Gemisch wurde filtriert und das Filtrat wurde unter
verringertem Druck konzentriert unter Bildung eines Öls.
Das Öl wurde einer Säulenchromatografie an Siliciumdioxidgel
unter Eluieren mit 98 : 2 Toluol/Äthylacetat, gefolgt
von 90 : 10 Toluol/Äthylacetat eluiert unter Bildung von 62,1 g
4-Phenyl-2-indanol vom Fp. 72-76°C. Das NMR-Spektrum stimmte
mit der vorgeschlagenen Struktur überein.
Das Beispiel 4 veranschaulicht die Herstellung von Verbindungen
der Formel III.
Eine gerührte Lösung von 44,6 g (0,267 Mol) Äthyl-3,3-dimethyl-
4-pentenoat, 100 g (0,533 Mol) 1,1,1-Trichlortrifluoräthan,
0,27 g (0,0027 Mol) Kupfer(I)-chlorid und 8,2 g (0,134 Mol)
Äthanolamin in 270 ml tert.-Butylalkohol unter einer Stickstoffatmosphäre
wurde 16 h unter Rückfluß erwärmt. Das
Reaktionsgemisch wurde auf Raumtemperatur gekühlt und mit
drei Portionen von jeweils 100 ml Diäthyläther extrahiert.
In den Extrakten bildete sich eine Ausfällung und diese wurde
durch Vakuumfiltration entfernt. Der Filterkuchen wurde
mit zwei Portionen von jeweils 25 ml Diäthyläther gewaschen.
Die Ätherextrakte wurden mit den Waschlösungen vereint und
das Ganze wurde unter verringertem Druck zu einem öligen
Rückstand konzentriert. Die verbleibenden flüchtigen
Bestandteile wurden aus diesem Rückstand durch weiteren
verringerten Druck unter Verwendung einer Vakuumpumpe
entfernt. Der Rückstand wurde unter verringertem Druck
destilliert unter Bildung von 78,3 g Äthyl-3,3-dimethyl-
4,6,6-trichlor-7,7,7-trifluorheptanoat, Kp. 85-87°C bei
16-20 Pa. Das NMR-Spektrum stimmte mit der zugeordneten
Struktur überein.
Die Beispiele 5 und 6 veranschaulichen die Herstellung der
Niedrigalkylester der Formel IV. Das Beispiel 5 ist ein
zweistufiges Verfahren über das Zwischenprodukt der Formel
VII. Das Beispiel 6 ist ein einstufiges Verfahren.
Eine gerührte Lösung von 37,0 g (0,112 Mol) Methyl-3,3-dimethyl-
4,6,6-trichlor-7,7,7-trifluorheptanoat, 50 ml tert.-
Butylalkohol, 50 ml Dimethylformamid und 50 ml Hexan wurde
unter einer Argonatmosphäre auf -5°C gekühlt. Zu der
gerührten Lösung wurde tropfenweise eine Lösung von 16,4 g
(0,14 Mol) Kalium-tert.-butoxid in 200 ml tert.-Butylalkohol
in einer derartigen Geschwindigkeit gefügt, daß die Temperatur
des Reaktionsgemischs bei -3 bis -5°C gehalten wurde.
Nach vollständiger Zugabe wurde das Reaktionsgemisch 4 h
bei -3 bis -5°C gerührt und anschließend in eine Lösung von
8,0 g Ammoniumchlorid in 250 ml Wasser gegossen. Das Gemisch
wurde mit zwei Portionen von jeweils 200 ml Diäthyläther
extrahiert. Die vereinten Ätherextrakte wurden mit zwei
Portionen von jeweils 200 ml Wasser gewaschen. Die Ätherschicht
wurde mit Natriumsulfat getrocknet und filtriert.
Das Filtrat wurde unter verringertem Druck zu einem zurückbleibenden
Öl verdampft. Das Öl wurde unter verringertem
Druck destilliert unter Bildung von 19,8 g Methyl-cis,trans-
3-(2,2-dichlor-3,3,3-trifluorpropyl)-2,2-dimethylcyclopropan-
carboxylat; Kp. 55-57°C/12 Pa. Die IR- und NMR-Spektren
stimmten mit der vorgeschlagenen Struktur überein.
Analyse auf C₁₀H₁₃Cl₂F₃O₂:
berechnet:
C = 40,98; H = 4,47;
gefunden:
C = 41,50; H = 4,41.
berechnet:
C = 40,98; H = 4,47;
gefunden:
C = 41,50; H = 4,41.
Eine gerührte Lösung von 30,6 g (0,105 Mol) Methyl-cis,trans-
3-(2,2-dichlor-3,3,3-trifluorpropyl)-2,2-dimethylcyclopropan-
carboxylat und 17,6 g (0,116 Mol) 1,5-Diazabicyclo[5.4.0]-
undec-5-en in 100 ml Dimethylformamid wurde 4 h bei 100°C
erwärmt. Das Reaktionsgemisch wurde gekühlt und in eine
Lösung von 37,2 ml konzentrierter Chlorwasserstoffsäure
in 300 ml Wasser gegossen. Das Gemisch wurde mit drei Portionen
von jeweils 200 ml Diäthyläther extrahiert. Die
vereinten Ätherextrakte wurden mit einer wäßrigen gesättigten
Lösung von Natriumchlorid gewaschen. Die Ätherschicht
wurde mit Natriumsulfat getrocknet und filtriert. Das Filtrat
wurde unter verringertem Druck verdampft unter Bildung
eines zurückbleibenden Öls. Das Öl wurde in Hexan gelöst,
mit Entfärbungskohle behandelt und filtriert. Das Filtrat
wurde unter verringertem Druck verdampft zu einem zurückbleibenden
Öl. Das Öl wurde unter verringertem Druck destilliert
unter Bildung von 10 g Methyl-cis-trans-3-(2-chlor-
3,3,3-trifluor-1-propenyl)-2,2-dimethylcyclopropancarboxylat,
Kp. 40-60°C/6,67 Pa, in drei Fraktionen. Die IR- und NMR-
Spektren stimmten mit der vorgeschlagenen Struktur überein.
Das NMR-Spektrum zeigte ein 88 : 12-Gemisch der cis : trans-
Isomeren an.
Analyse auf C₁₀H₁₂ClF₃O₂:
berechnet:
C = 46,80; H = 4,71;
gefunden:
C = 46,91; H = 4,79.
berechnet:
C = 46,80; H = 4,71;
gefunden:
C = 46,91; H = 4,79.
Zu einer gerührten Lösung von 78,3 g (0,228 Mol) Äthyl-3,3-
dimethyl-4,6,6-trichlor-7,7,7-trifluorheptanoat in 200 ml
destilliertem Äthanol wurden tropfenweise bei Raumtemperatur
500 ml einer äthanolischen Lösung von Natriumäthoxid,
hergestellt aus 11,5 g metallischem Natrium (0,50 Mol) gefügt.
Nach vollständiger Zugabe wurde das Reaktionsgemisch 1 h bei
Raumtemperatur gerührt und anschließend 18 h stehengelassen.
Die trübe Reaktionsmischung wurde filtriert und das Filtrat
wurde unter verringertem Druck unter Bildung eines Rückstands
verdampft. Der Rückstand wurde in 200 ml Wasser aufgeschlämmt
und das Gemisch wurde mit drei Portionen von jeweils 50 ml
Diäthyläther extrahiert. Die vereinten Extrakte wurden mit
Natriumsulfat getrocknet und filtriert. Das Filtrat wurde
unter verringertem Druck verdampft unter Bildung von 58,5 g
Äthyl-cis,trans-3-(2-chlor-3,3,3-trifluor-1-propenyl)-2,2-
dimethylcyclopropancarboxylat als zurückbleibendes Öl. Das
NMR- und IR-Spektrum stimmte mit der zugeordneten Struktur
überein und zeigte an, daß das Produkt ein Gemisch von etwa
gleichen Teilen der cis- und trans-Isomeren war.
Die Beispiele 7 und 8 veranschaulichen die Herstellung der
einzelnen cis- und trans-Isomeren der freien Säuren von IV.
Eine Lösung von 16,2 g (0,06 Mol) Äthyl-cis,trans-3-(2-chlor-
3,3,3-trifluor-1-propenyl)-2,2-dimethylcyclopropancarboxylat
in 94 ml (0,078 Mol) einer Vorratslösung, enthaltend 3,34 g
Natriumhydroxid, 94 ml Äthanol und 6 ml Wasser, wurde gerührt,
unter Erwärmen unter Rückfluß während 18 h. Das Reaktionsgemisch
wurde unter verringertem Druck konzentriert, 25 ml Wasser
wurden zugesetzt und das Gemisch wurde unter Verwendung von
6n Chlorwasserstoffsäure auf den pH-Wert 1 angesäuert. Das
angesäuerte Gemisch wurde mit zwei Portionen von jeweils
50 ml Diäthyläther extrahiert. Die vereinten Extrakte wurden
mit Magnesiumsulfat getrocknet und filtriert. Das Filtrat
wurde unter verringertem Druck unter Bildung eines
Rückstands verdampft. Der Rückstand wurde mit 50 ml Hexan
erwärmt. Das heiße Hexan wurde von einem teerartigen Rückstand
abdekantiert und gekühlt unter Bildung einer festen
Ausfällung, die durch Filtrieren gesammelt und anschließend
getrocknet wurde unter Bildung von 3,3 g eines Feststoffs
vom Fp. 97-103°C. Durch Konzentrieren der Mutterlauge erhielt
man eine zweite Fraktion an Feststoff von 0,8 g vom
Fp. 96-103°C. Die NMR-Spektren der beiden Fraktionen zeigten,
daß die Feststoffe jeweils trans-3-(2-Chlor-3,3,3-trifluor-
1-propenyl)-2,2-dimethylcyclopropancarbonsäure waren.
Die Mutterlauge wurde zu einem Rückstand verdampft. Der
Rückstand wurde in 50 ml Hexan aufgenommen und die Lösung
wurde in einem Kühlschrank während 18 h gekühlt. Eine feste
Ausfällung wurde abfiltriert und getrocknet unter Bildung
von 4,3 g eines Feststoffs vom Fp. 64-74°C. Das NMR-Spektrum
zeigte, daß der Feststoff ein 50/50-Gemisch von cis- und
trans-Isomeren von 3-(2-Chlor-3,3,3-trifluor-1-propenyl)-
2,2-dimethylcyclopropancarbonsäure war.
Eine gerührte Lösung von 90,0 g (0,35 Mol) Methyl-cis,trans-
3-(2-chlor-3,3,3-trifluor-1-propenyl)-2,2-dimethylcyclopropancarboxy-lat
(etwa 90% cis, hergestellt nach Beispiel 5B),
5,4 ml konzentrierter Schwefelsäure und 13,8 ml Wasser in
138 ml Essigsäure wurde 1 h unter Rückfluß erwärmt. Das
Reaktionsgemisch wurde gekühlt und mit zwei Portionen von
jeweils 100 ml Diäthyläther extrahiert. Die vereinten Extrakte
wurden mit Natriumsulfat getrocknet, filtriert und das Filtrat
wurde unter verringertem Druck zu einem festen Rückstand
verdampft. Der Rückstand wurde mit 300 ml Hexan digeriert
und die Hexanlösung wurde von einem dunklen, teerartigen
Rückstand abdekantiert und konnte sich auf Raumtemperatur
abkühlen. Eine feste Ausfällung bildete sich und wurde durch
Filtrieren gesammelt unter Bildung von 42,4 g cis-3-(2-Chlor-
3,3,3-trifluor-1-propenyl)-2,2-dimethylcyclopropancarbonsäure,
bestimmt durch NMR-Spektroskopie. Ein Schmelzpunkt
wurde nicht bestimmt. Der Schmelzpunkt einer anderen Probe
der cis-Säure, hergestellt zu einem anderen Zeitpunkt, betrug
108-110°C. Das Filtrat wurde konzentriert und gekühlt unter
Bildung von 5,1 g Feststoff, identifiziert durch NMR-Spektroskopie
als 50 : 50-Gemisch von cis,trans-3-(2-Chlor-3,3,3-trifluor-
1-propenyl)-2,2-dimethylcyclopropancarbonsäure. Das
Filtrat wurde in Trockeneis gekühlt unter Bildung von zusätzlichen
8,1 g eines 50 : 50-Gemischs der cis-trans-Isomeren.
Die Beispiele 9 und 10 veranschaulichen die Herstellung der
Säurehalogenide der Formel IV.
Zu einer gerührten Lösung von 4,1 g (0,0173 Mol) trans-3-(2-
Chlor-3,3,3-trifluor-1-propenyl)-2,2-dimethylcyclopropancarbonsäure
in 40 ml Toluol wurden bei Raumtemperatur 1,7 g
(0,022 Mol) Pyridin und anschließend 2,6 g (0,022 Mol)
Thionylchlorid in 25 ml Toluol gefügt. Nach vollständiger
Zugabe wurde das Reaktionsgemisch bei Raumtemperatur 17 h
gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde durch Diatomeenerde
filtriert und das Filtrat wurde unter verringertem Druck
verdampft unter Bildung von 3,8 g trans-3-(2-Chlor-3,3,3-
trifluor-1-propenyl)-2,2-dimethylcyclopropancarbonylchlorid.
Das IR-Spektrum stimmte mit der zugeordneten Struktur überein.
Eine gerührte Lösung von 10,0 g (0,04 Mol) cis-3-(2-Chlor-
3,3,3-trifluor-1-propenyl)-2,2-dimethylcyclopropancarbonsäure
in 100 ml Toluol wurde auf 80°C erwärmt. Zu dieser Lösung
wurde bei 80°C tropfenweise während 10 min eine Lösung von
10,5 g (0,08 Mol) Oxalylchlorid in 5 ml Toluol gefügt und
das Ganze wurde 26 h bei 80°C erwärmt. Das Toluol und überschüssiges
Oxalylchlorid wurden durch Destillation unter
Bildung eines Rückstandsöls entfernt, das unter verringertem
Druck destilliert wurde unter Anwendung eines Kugelrohr-
Destillationssystems unter Bildung von 8,2 g cis-3-(2-Chlor-
3,3,3-trifluor-1-propenyl)-2,2-dimethylcyclopropancarbonylchlorid
vom Kp. 85°C/12 Pa. Die NMR- und IR-Spektren stimmten
mit der vorgeschlagenen Struktur überein.
Die Beispiele 11 und 12 veranschaulichen die Herstellung
von Verbindungen der Formel I, worin R von Wasserstoff
unterschiedlich ist.
Eine gerührte Lösung von 0,25 g (0,0012 Mol) 4-Phenyl-2-
indanol und 0,11 g (0,0014 Mol) Pyridin in 10 ml Toluol wurde
auf 5°C gekühlt und eine Lösung von 0,28 g (0,0011 Mol)
cis-3-(2-Chlor-3,3,3-trifluor-1-propenyl)-2,2-dimethylcyclopropancar-bonylchlorid,
hergestellt gemäß Beispiel 10, in
5 ml Toluol wurde portionsweise zugesetzt. Nach vollendeter
Zugabe wurde das Reaktionsgemisch bei Raumtemperatur 2 h
gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde filtriert und das Filtrat
wurde unter verringertem Druck zu einem Rückstandsöl konzentriert.
Das Öl wurde auf einen Siliciumdioxidpfropfen aufgebracht
und das Produkt wurde mit 50 ml 1 : 1 Hexan : Toluol
eluiert. Das Eluat wurde unter verringertem Druck bei 100-
115°C/2,67 Pa konzentriert unter Verwendung eines Kugelrohr-
Destillationssystems unter Bildung von 0,12 g 4-Phenyl-2-indanyl-
cis-3-(2-chlor-3,3,3-trifluor-1-propenyl)-2,2-dimethylcyclopropancar-boxylat.
Das NMR-Spektrum stand mit der vorgeschlagenen
Struktur im Einklang.
Analyse auf C₂₄H₂₂ClF₃O₂:
berechnet:
C = 66,28; H = 5,10;
gefunden:
C = 65,76; H = 5,28.
berechnet:
C = 66,28; H = 5,10;
gefunden:
C = 65,76; H = 5,28.
Eine Lösung von 0,64 g (0,003 Mol) 4-Phenyl-2-indanol,
0,70 g (0,003 Mol) cis,trans-3-(2,2-Dichloräthenyl)-2,2-
dimethylcyclopropancarbonylchlorid und 0,24 g (0,003 Mol)
Pyridin in 20 ml Benzol wurde bei Raumtemperatur 16 h
gerührt und anschließend mit 50 ml Wasser vermischt. Die
organische Schicht wurde abgetrennt und die wäßrige Schicht
wurde mit 50 ml Diäthyläther gewaschen. Die vereinten organischen
Schichten wurden mit 100 ml wäßriger verdünnter
Chlorwasserstoffsäure gewaschen, anschließend mit 100 ml
einer 10%igen wäßrigen Lösung von Natriumhydroxid und schließlich
mit Wasser. Die organische Schicht wurde mit Magnesiumsulfat
getrocknet, filtriert und das Filtrat wurde unter verringertem
Druck zu einem zurückbleibenden Öl konzentriert. Das
Öl wurde einer Säulenchromatografie unterzogen, wobei mit
Benzol eluiert wurde. Die geeigneten Fraktionen wurden vereint
unter Bildung von 1,1 g 4-Phenyl-2-indanyl-cis,trans-3-(2,2-
dichloräthenyl)-2,2-dimethylcyclopropancarboxylat.
Analyse auf C₂₃H₂₂Cl₂O₂:
berechnet:
C = 68,83; H = 5,53;
gefunden:
C = 68,59; H = 5,79.
berechnet:
C = 68,83; H = 5,53;
gefunden:
C = 68,59; H = 5,79.
Bei der Anwendung der erfindungsgemäßen Verbindungen oder Zusammensetzungen wird eine wirksame insektizide
Menge der Verbindung der Formel I, worin R von Wasserstoff
unterschiedlich ist, auf den Ort aufgebracht, an
dem eine Bekämpfung von Insekten gewünscht wird, das heißt,
auf das Insekt selbst oder auf die Blätter oder Sämlinge
von landwirtschaftlichen Pflanzen. Die Verbindungen oder Zusammensetzungen sind
geeignet zur Bekämpfung von Insekten im Haushalt, in der
Veterinärmedizin und bei Getreide- bzw. Feldfrüchten und
können als technisches Material oder als formuliertes Produkt
aufgetragen werden. Typische Formulierungen umfassen
Zusammensetzungen des aktiven Bestandteils in Kombination
mit einem landwirtschaftlich brauchbaren Träger oder Streckmittel,
vorzugsweise mit einem oberflächenaktiven Mittel
und gegebenenfalls mit anderen aktiven Bestandteilen.
Geeignete Formulierungen umfassen Granulate, Pulver oder
Flüssigkeiten, wobei die Wahl von dem Typ des Schädlings
und den Umweltfaktoren, die an einem bestimmten befallenen
Ort vorherrschen, abhängt. So können die Verbindungen als
Granulate verschiedener Größen, als Stäube, als benetzbare
Pulver, als emulgierbare Konzentrate, als Lösungen oder
Dispersionen, als steuernd freisetzende Zusammensetzungen
und dergleichen formuliert werden. Eine typische Formulierung
kann breit variieren in der Konzentration des aktiven
Bestandteils, je nach dem speziellen verwendeten Mittel,
den verwendeten Zusätzen und Trägern oder anderen
aktiven Bestandteilen und der gewünschten Auftragsmethode.
Unter Inbetrachtziehen dieser Faktoren kann der aktive
Bestandteil einer typischen Formulierung beispielsweise
in geeigneter Weise in einer Konzentration von etwa 0,01%
bis etwa 99,5%, vorzugsweise 0,1 bis 90% oder 95% der
Formulierung, vorliegen. Ein landwirtschaftlich brauchbarer
Träger kann etwa 99,5 Gew.-% bis herab zu etwa 0,5 Gew.-%
der Formulierung enthalten. Brauchbare bzw. verträgliche
oberflächenaktive Mittel, die gegebenenfalls in einer Formulierung
verwendet werden können, können in verschiedenen
Konzentrationen vorhanden sein, zweckmäßig im Bereich von
1 bis 30 Gew.-% der Formulierung.
Die Formulierung kann als solche oder verdünnt auf eine
gewünschte Gebrauchsverdünnung mit einem Verdünnungsmittel
oder Träger, zweckmäßig zur Erleichterung der Dispersion
des aktiven Bestandteils verwendet werden. Eine Konzentration
des aktiven Bestandteils in der Gebrauchslösung kann
im Bereich von 0,001 bis etwa 50%, vorzugsweise bis zu
etwa 10%, bezogen auf das Gewicht, vorliegen.
Es können zahlreiche Sprüh-, Stäube- und steuernde oder
langsam freisetzende Zusammensetzungen auf diesem Gebiet
bekannter bzw. üblicher Art verwendet werden durch Ersatz
oder Zusatz einer insektiziden Verbindung oder Verbindungen
gemäß der Erfindung in Zusammensetzungen, die bekannt
oder üblich sind.
Die insektiziden Zusammensetzungen gemäß der Erfindung können
mit anderen verträglichen aktiven Bestandteilen formuliert
und angewendet werden, einschließlich Nematazide,
Insektizide, Acarazide, Fungizide, Pflanzen-Regulatoren,
Herbizide, Düngemittel und dergleichen.
Bei der Anwendung dieser Verbindungen, entweder allein oder
mit anderen landwirtschaftlichen Chemikalien, sollte eine
wirksame insektizide Menge des aktiven Bestandteils verwendet
werden. Zwar hängt die Auftragsmenge stark von der Wahl
der Verbindung, der Formulierung, der Auftragsmethode, der
Pflanzenart, die zu schützen ist, der Pflanzendichte und
anderen ähnlichen Faktoren ab, jedoch kann eine geeignete
Verwendungsmenge für landwirtschaftliche Kulturen im Bereich
von 0,005 bis 3 kg/ha, vorzugsweise 0,01 bis 1 kg/ha liegen.
Die erfindungsgemäßen insektiziden Verbindungen wurden auf
die insektizide Wirksamkeit, wie in den Beispielen 13 und 14
nachstehend beschrieben, untersucht.
Die Testverbindung wurde in 5 bis 10 ml Aceton, enthaltend
0,25% Acetylphenoxypolyäthoxyäthanol, gelöst. Diese Lösung
wurde in einer Lösung von 90% Wasser, 9,75% Aceton und 0,25%
Acetylphenoxypolyäthoxyäthanol dispergiert unter Bildung einer
Lösung mit 512 ppm (Gew./Gew.) aktivem Bestandteil dispergiert.
Aliquote Teile dieser Lösung wurden mit einer geeigneten
Wassermenge verdünnt unter Bildung von Lösungen, die
verschiedene Konzentrationen des aktiven Bestandteils enthielten.
Es wurden folgende Testorganismen und -techniken
angewendet: Die Wirksamkeit gegen den mexikanischen Bohnenkäfer
(Epilachna varivestis Muls.) und den südlichen Heerwurm
(Spodoptera eridanie Cram.) wurde bewertet durch Sprühen
der Blätter von amerikanischen Feldbohnenpflanzen mit
der Testlösung und Infektion mit Larven der dritten Entwicklungsstufe
nach dem Trocknen der Blätter. Die Wirksamkeit
gegen Erbsenblattläuse (Acyrthosiphon pisum Harris) wurde
auf breitblättrigen Bohnenpflanzen bewertet, deren Blätter
vor dem Befall mit erwachsenen Blattläusen besprüht wurden.
Um ein Entweichen der Insekten von den Testorten zu verhindern,
wurde die gesamte Testpflanze und die befallenen
Blätter in verschlossene Papierbecher eingebracht. Die
Tests wurden in einem Lagerraum bei 80°C und 50% relativer
Feuchtigkeit während einer Zeit von mindestens 48 h
eingebracht. Am Ende dieser Zeit wurden die toten und die
lebenden Insekten gezählt und der Tötungsprozentsatz wurde
berechnet. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen sind in
der nachstehenden Tabelle aufgeführt. In der nachstehenden
Tabelle sind zu Vergleichszwecken auch die insektiziden
Wirksamkeitsdaten dieser Untersuchungen für das
handelsübliche Insektizid Permethrin, 3-Phenoxybenzyl (±)
cis,trans-3-(2,2-dichloräthenyl)-2,2-dimethylcyclopropancarboxylat
angegeben. Die Sterblichkeitsziffern in Klammern
stammen von diesen Wiederholungstests.
Die Verbindung des Beispiels 12 war aktiver als das Permethrin
gegen den mexikanischen Bohnenkäfer und die Erbsenblattlaus,
jedoch weniger aktiv gegenüber Permethrin des
Heerwurms. Die Verbindung des Beispiels 11 war überlegen
hinsichtlich ihrer Aktivität gegenüber Permethrin bei
allen drei Insektenspecies. Bezüglich Permethrin sind
die Verbindungen der Beispiele 11 und 12 überragend überlegen
im Vergleich mit der Erbsenblattlaus.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen wurden auf ihre insektizide
Wirksamkeit untersucht durch Auftrag auf das Insekt
von geeigneten Mengen einer toxischen Lösung, die 5 mg/ml
des toxischen Mittels in Aceton enthielt. Die Untersuchungen
wurden 24 h nach dem Auftrag der toxischen Lösung
durchgeführt und es wurde die prozentuale Tötung bestimmt.
Das handelsübliche Insektizid Permethrin, 3-Phenoxybenzyl
(±) cis,trans-3-(2,2-dichlorvinyl)-2,2-dimethylcyclopropancarboxylat,
wurde als Standard zu Vergleichszwecken verwendet.
Die relative Potenz, basierend auf einem Wert von 1,0
für Permethrin, wurde bestimmt durch Vergleich der LD₅₀
für die Testverbindung mit der für den Standard. Als Insekten
eingesetzt wurden der Heerwurm (Spodoptera eridania, Cram),
der Kohlschädling (Trichoplusia ni Hubner), der mexikanische
Bohnenkäfer (Epilachna varivestis Muls.), der Rübenheerwurm
(Spodoptera exigua Hubner), die Wolfsmilchwanze
(Oncopeltus faciatus Dallas), den Tabakkeimwurm (Heliothis
virescens Fabricius) und den Mais-Ohrwurm (Heliothis zea
Boddie). Die Ergebnisse dieser Untersuchungen sind in der
nachstehenden Tabelle aufgeführt. Die vorstehenden Insektenspecies
wurden in der angegebenen Reihenfolge bezeichnet
als SAW, CL, MBB, BAW, MWB, TBW und CEW.
Bei diesen Untersuchungen war die Verbindung des Beispiels
11 im allgemeinen dem Permethrin überlegen, wohingegen
die Verbindung des Beispiels 12 im allgemeinen dem Permethrin
unterlegen war. Die Verbindung des Beispiels 11,
die nicht gegen den Rübenheerwurm, den Tabakkeimwurm und
den Mais-Ohrwurm untersucht wurde, war weniger aktiv als
das Permethrin gegen den Heerwurm und aktiver als das
Permethrin gegen den Kohlschädling, mexikanischen Bohnenkäfer
und die Wolfsmilchwanze. Die Verbindung des Beispiels
12 war weniger aktiv als das Permethrin gegenüber dem
Heerwurm, dem Kohlschädling und dem Mais-Ohrwurm und aktiver
als das Permethrin gegenüber der Wolfsmilchwanze und
etwa gleich aktiv wie das Permethrin gegenüber dem mexikanischen
Bohnenkäfer, dem Rübenheerwurm und dem Tabakkeimwurm.
1. LD₅₀ = 18 Nanogramm (ng)/Insekt
2. LD₅₀ = 130 Nanogramm (ng)/Insekt
3. LD₅₀ = 17 Nanogramm (ng)/Insekt
4. LD₅₀ = 700 Nanogramm (ng)/Insekt
5. LD₅₀ = 24 Nanogramm (ng)/Insekt
6. LD₅₀ = 140 Nanogramm (ng)/Insekt
7. LD₅₀ = 21 Nanogramm (ng)/Insekt
8. LD₅₀ = 1300 Nanogramm (ng)/Insekt
9. LD₅₀ = 640 Nanogramm (ng)/Insekt
10. LD₅₀ = 750 Nanogramm (ng)/Insekt
11. LD₅₀ = 270 Nanogramm (ng)/Insekt
2. LD₅₀ = 130 Nanogramm (ng)/Insekt
3. LD₅₀ = 17 Nanogramm (ng)/Insekt
4. LD₅₀ = 700 Nanogramm (ng)/Insekt
5. LD₅₀ = 24 Nanogramm (ng)/Insekt
6. LD₅₀ = 140 Nanogramm (ng)/Insekt
7. LD₅₀ = 21 Nanogramm (ng)/Insekt
8. LD₅₀ = 1300 Nanogramm (ng)/Insekt
9. LD₅₀ = 640 Nanogramm (ng)/Insekt
10. LD₅₀ = 750 Nanogramm (ng)/Insekt
11. LD₅₀ = 270 Nanogramm (ng)/Insekt
Im folgenden wurde die Verbindung des Beispiels 11 hinsichtlich
ihrer topischen Aktivität mit den Verbindungen
6.57
und 6.59
der EP-A-3 336 verglichen. Hierbei wurde das Testverfahren
von Beispiel 14 angewandt, wobei jedoch die LD₅₀ anstelle
der relativen Wirksamkeit im Vergleich zu Permethrin ermittelt
wurde.
Wie die nachstehende Tabelle zeigt, besitzt die Verbindung
des Beispiels 11 eine LD₅₀ gegenüber dem Heerwurm von
48,6 ng/Insekt, wohingegen die Verbindungen 6,57 und 6.59
der EP-A-3 336 eine LD₅₀ von 1409,3 bzw. 128,7 ng/Insekt
zeigten. Ähnlich betrug die LD₅₀ für die erfindungsgemäße
Verbindung gegenüber dem Kohlschädling 94,9 ng/Insekt,
wohingegen die Verbindungen 6.57 und 6.59 des Stands der
Technik eine LD₅₀ von höher als 5000 bzw. 688,5 ng/Insekt
aufwiesen.
Claims (4)
1. 2-Indanol-Derivate der allgemeinen Formel
worin R Wasserstoff oder eine Gruppe der allgemeinen Formel
ist, worin Y und Z, die gleich oder verschieden sein
können, Halogen oder Perhalogenalkyl mit 1 oder 2 Kohlenstoffatomen
bedeuten.
2. Verbindungen nach Anspruch 1, worin R ungleich H ist,
und worin einer der Reste Y und Z Halogen und der andere
Trifluormethyl ist.
3. Verbindungen nach Anspruch 2, worin einer der Reste Y
und Z Chlor und der andere Trifluormethyl ist.
4. Insektizide oder acarizide Zusammensetzung, enthaltend
eine insektizid oder acarizid wirksame Menge einer
Verbindung nach Anspruch 1, worin R ungleich H ist, oder
nach Anspruch 2 oder 3 zusammen mit mindestens einer zusätzlichen
Komponente, ausgewählt aus verträglichen Zusätzen,
Verdünnungsmitteln und Trägern.
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB8105715A GB2093831B (en) | 1981-02-24 | 1981-02-24 | 4-substituted-2-indanols and insecticidal ester derivatives |
DE19813108203 DE3108203A1 (de) | 1981-02-24 | 1981-03-04 | "4-substituierte-2-indanole, deren insektizide esterderivate, diese enthaltende zusammensetzungen und deren verwendung" |
NL8101116A NL8101116A (nl) | 1981-02-24 | 1981-03-09 | 4-gesubstitueerde-indaan-2-olen en insecticide esterderivaten. |
BE0/204079A BE887884A (fr) | 1981-02-24 | 1981-03-10 | Nouveaux 2-indanols 4-substitues, esters en derivant et composition insecticide contenant ces esthers |
LU83208A LU83208A1 (fr) | 1981-02-24 | 1981-03-10 | Nouveaux 2-indanols 4-substitues,esters en derivant,composition insecticide contenant ces esters et procede de lutte contre les insectes utilisant cette composition |
FR8104776A FR2501674A1 (fr) | 1981-02-24 | 1981-03-10 | Nouveaux esters derivant de 2-indanols-4-substitues, procede de preparation de ces esters, compositions insecticides contenant ces esters, et procede de lutte contre les insectes utilisant cette composition |
FR8121908A FR2516917B1 (fr) | 1981-02-24 | 1981-11-23 | Nouveaux 2-indanols-4 substitues et preparation d'esters correspondants |
GB08418419A GB2143820B (en) | 1979-05-24 | 1984-07-19 | 4-substituted-2-indanols |
Applications Claiming Priority (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB8105715A GB2093831B (en) | 1981-02-24 | 1981-02-24 | 4-substituted-2-indanols and insecticidal ester derivatives |
DE19813108203 DE3108203A1 (de) | 1981-02-24 | 1981-03-04 | "4-substituierte-2-indanole, deren insektizide esterderivate, diese enthaltende zusammensetzungen und deren verwendung" |
NL8101116A NL8101116A (nl) | 1981-02-24 | 1981-03-09 | 4-gesubstitueerde-indaan-2-olen en insecticide esterderivaten. |
BE0/204079A BE887884A (fr) | 1981-02-24 | 1981-03-10 | Nouveaux 2-indanols 4-substitues, esters en derivant et composition insecticide contenant ces esthers |
LU83208A LU83208A1 (fr) | 1981-02-24 | 1981-03-10 | Nouveaux 2-indanols 4-substitues,esters en derivant,composition insecticide contenant ces esters et procede de lutte contre les insectes utilisant cette composition |
FR8104776A FR2501674A1 (fr) | 1981-02-24 | 1981-03-10 | Nouveaux esters derivant de 2-indanols-4-substitues, procede de preparation de ces esters, compositions insecticides contenant ces esters, et procede de lutte contre les insectes utilisant cette composition |
FR8121908A FR2516917B1 (fr) | 1981-02-24 | 1981-11-23 | Nouveaux 2-indanols-4 substitues et preparation d'esters correspondants |
GB08418419A GB2143820B (en) | 1979-05-24 | 1984-07-19 | 4-substituted-2-indanols |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3108203A1 DE3108203A1 (de) | 1982-09-16 |
DE3108203C2 true DE3108203C2 (de) | 1990-05-23 |
Family
ID=27570161
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19813108203 Granted DE3108203A1 (de) | 1979-05-24 | 1981-03-04 | "4-substituierte-2-indanole, deren insektizide esterderivate, diese enthaltende zusammensetzungen und deren verwendung" |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE887884A (de) |
DE (1) | DE3108203A1 (de) |
FR (2) | FR2501674A1 (de) |
GB (1) | GB2093831B (de) |
LU (1) | LU83208A1 (de) |
NL (1) | NL8101116A (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2586675B1 (fr) * | 1985-08-27 | 1987-12-11 | Roussel Uclaf | Nouveaux esters d'acide cyclopropane carboxylique et de 2,3 dihydro-4-phenyl-ih-inden-2-ol, leur procede de preparation et leur application a la lutte contre les parasites |
WO2012150205A1 (de) | 2011-05-04 | 2012-11-08 | Bayer Cropscience Ag | Neue substituierte benzylalkoholester der cyclopropancarbonsäure als schädlingsbekämpfungsmittel |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3647857A (en) * | 1970-03-16 | 1972-03-07 | Procter & Gamble | Novel esters of chrysanthemic acid and alcohols related to 2-indanol |
JPS6042220B2 (ja) * | 1976-06-11 | 1985-09-20 | 住友化学工業株式会社 | 置換酢酸エステル、その製造法およびそのエステルからなる殺虫、殺ダニ剤 |
IN150399B (de) * | 1978-01-20 | 1982-09-25 | Fmc Corp |
-
1981
- 1981-02-24 GB GB8105715A patent/GB2093831B/en not_active Expired
- 1981-03-04 DE DE19813108203 patent/DE3108203A1/de active Granted
- 1981-03-09 NL NL8101116A patent/NL8101116A/nl not_active Application Discontinuation
- 1981-03-10 FR FR8104776A patent/FR2501674A1/fr active Granted
- 1981-03-10 BE BE0/204079A patent/BE887884A/fr not_active IP Right Cessation
- 1981-03-10 LU LU83208A patent/LU83208A1/fr unknown
- 1981-11-23 FR FR8121908A patent/FR2516917B1/fr not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL8101116A (nl) | 1982-10-01 |
BE887884A (fr) | 1981-09-10 |
GB2093831A (en) | 1982-09-08 |
FR2501674B1 (de) | 1984-06-15 |
GB2093831B (en) | 1985-09-25 |
FR2501674A1 (fr) | 1982-09-17 |
LU83208A1 (fr) | 1981-06-24 |
FR2516917A1 (fr) | 1983-05-27 |
FR2516917B1 (fr) | 1985-09-06 |
DE3108203A1 (de) | 1982-09-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
US4263319A (en) | 4-Substituted-2-indanol insecticidal ester derivatives | |
DE2802962C2 (de) | Cyclopropancarbonsäureesterderivate und sie enthaltende insektizide Zusammensetzungen | |
DE2742546C2 (de) | Ester von Cyclopropancarbonsäuren mit einem polyhalogenierten Substituenten, Verfahren zu deren Herstellung sowie pestizide, antifungide und veterinärmedizinische Mittel | |
DE2326077A1 (de) | Insektizide auf der grundlage von pyrethrinderivaten | |
DD202098A5 (de) | Insektizide und akarizide mittel | |
DE69309940T2 (de) | Pestizide fluorolefine | |
DE2348930B2 (de) | Insektizide Mittel auf Basis von Chrysanthemumsäureestern | |
DE2738150A1 (de) | 3-styryl-2,2-dimethylcyclopropan-1carbonsaeureester, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als insektizide | |
DE2327660B2 (de) | Cyclopropancarbonsaeureester, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als insektizide | |
DE2757066C2 (de) | ||
US4339457A (en) | 3-(Pyrrol-1-yl)phenylmethyl esters and intermediates | |
DE2717414C2 (de) | ||
DE3108203C2 (de) | ||
DD142281A5 (de) | Verfahren zur bekaempfung von insekten und acaren | |
DE2822472A1 (de) | Verfahren zur herstellung von estern von m-phenoxy-benzylalkohol und seiner alpha-cyano- und alpha-aethinylderivate mit carbonsaeuren | |
DD143601A5 (de) | Verfahren zur herstellung von phenylalkansaeure-m-phenoxybenzylestern | |
US4335252A (en) | Insecticidal pyrethroid enantiomer pair | |
AT375242B (de) | Insektizides mittel | |
US4346251A (en) | 4-Substituted-2-indanols | |
US4528408A (en) | Trans-3-substituted-1-indanol and insecticidal ester derivatives | |
CH646128A5 (en) | 4-Substituted 2-indanols and their insecticidal ester derivatives | |
US4368205A (en) | 4-Heterocyclic-substituted-2-indanyl alcohols and insecticidal ester derivatives | |
DE3785272T2 (de) | Derivate von 2,2-dimethylcyclopropancarbonsaeure. | |
AT370589B (de) | Insektizide zusammensetzungen | |
DE3225129A1 (de) | Benzylalkoholderivate, verfahren zu deren herstellung und pestizide unter deren verwendung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |