DE2254993B1 - Raubgabel fuer das rauben unter druck stehender baue - insbesondere des gleitbogenausbaues - in grubenstrecken - Google Patents

Raubgabel fuer das rauben unter druck stehender baue - insbesondere des gleitbogenausbaues - in grubenstrecken

Info

Publication number
DE2254993B1
DE2254993B1 DE19722254993 DE2254993A DE2254993B1 DE 2254993 B1 DE2254993 B1 DE 2254993B1 DE 19722254993 DE19722254993 DE 19722254993 DE 2254993 A DE2254993 A DE 2254993A DE 2254993 B1 DE2254993 B1 DE 2254993B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fork
robbery
plate
legs
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722254993
Other languages
English (en)
Other versions
DE2254993C2 (de
Inventor
Erwin 4630 Bochum Blenkle
Original Assignee
Bochumer Eisenhütte Heintzmann & Co, 4630 Bochum
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bochumer Eisenhütte Heintzmann & Co, 4630 Bochum filed Critical Bochumer Eisenhütte Heintzmann & Co, 4630 Bochum
Priority to DE19722254993 priority Critical patent/DE2254993C2/de
Publication of DE2254993B1 publication Critical patent/DE2254993B1/de
Priority to FR7332219A priority patent/FR2206437B3/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE2254993C2 publication Critical patent/DE2254993C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/14Lining predominantly with metal
    • E21D11/18Arch members ; Network made of arch members ; Ring elements; Polygon elements; Polygon elements inside arches
    • E21D11/186Pre-stressing or dismantling devices therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Pit Excavations, Shoring, Fill Or Stabilisation Of Slopes (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)

Description

3 4
Kantenbereichen quergerichtete Führungsausschnitte Überlappung 3 veranschaulicht. Die Verbindungsmitfür beide Gabelschenkel aufweist und ober- und un- tel, beispielsweise Bügelschrauben oder Klemmschelterseitig mit die Gabelschenkel auf großen Längen- len einschließlich Muttern, sind nur durch die strichabschnitten zwischen sich führenden Stützfortsätzen punktierten Linien 4 angedeutet. Zum Rauben des versehen ist, wobei die oberen Stützfortsätze eine rin- 5 vorgenannten Gleitbogenausbaues dient die Raubganenförmige Kammer zum Umschließen eines Aus- bei 5, welcher die Verbindungsleitung 6 und die insbausegmentabschnittes und die unteren Stützfortsätze besondere handbetätigte Pumpe 7 sowie das Steuereine weitere rinnenförmige Kammer zum Umfassen ventil 8 zugeordnet sind. Die Pumpe kann einen bedes Druckkolbenkopfes begrenzen. liebigen Aufbau erhalten und gegebenenfalls auch
Die bei vorgenannter baulicher Ausbildung der io einen motorischen Antrieb aufweisen; auch kann die Kopfplatte vorgesehenen langen Stützfortsätze tragen Pumpe durch eine Triebmittelzuleitung ersetzt wernicht nur zur Stabilisierung der Kopfplatte bei, son- den, sofern ein ausreichend hoher Druck zur Verfüdern schließen jegliches Verkanten der Kopfplatte gung steht. Das Ventile ist handbetätigt und dient sowohl quer- als auch längsgerichtet zu den Segmen- zur Steuerung des Entspannvorganges der Raubgaten aus. Beim Versuch der Querverschwenkung ist 15 bei.
das Bewegungsspiel durch die Abstützung der An- Die Raubgabel selbst besitzt zwei Gabelschenkel 9,
sätze an einer Segmentlängsseite bzw. an der Seite die am Kopfende eine Hakenform 10 aufweisen. Die des Druckkolbenkopfes verhältnismäßig eng be- hinteren Schenkelenden 11 sind auf den Gelenkachgrenzt. Ein Verschwenken in Segmentlängsrichtung sen 12 in den Kantenabschnitten einer traversenartiist durch das Zusammenwirken der nach oben und 20 gen Stützplatte 13 gelagert und können in Richtung unten auskragenden Stützfortsätze praktisch ausge- der Pfeile x, d. h. quer zur Ebene der Segmente des schlossen. Bei der großen Länge der Stützfortsätze Gleitbogenausbaues, verschwenkt werden. Die Gelegen sich letztere an einen großen Längenabschnitt samtlänge der Gabelschenkel entspricht etwa der der Gabelschenkel an und lassen selbst bei großen doppelten Höhe eines Segmentes. Die Stützplatte 13 Schubkräften durch die Segmente keine unerwünscht «5 bildet das Lager bzw. die Befestigungs- oder Aufhänhohen Flächenpressungen an den Gabelschenkeln gestelle für den hydraulisch beaufschlagbaren kurzen aufkommen. Hubzylinder 14, an welchen die Triebmittelleitung 6
Ein weiteres, der Verbesserung der Ausbildung angeschlossen ist. Der Hubzylinder weist einen ausdienendes Merkmal der Erfindung besteht darin, daß fahrbaren Druckkolben 15 auf. Der Druckkolbendie oberen und die unteren Stützfortsätze der Kopf- 30 kopf bewegt sich im wesentlichen im Raum zwischen platte in ganzer Höhe geteilt sind und zwischen sich den Gabelschenkeln 9.
einen in Querrichtung offenen Ausschnitt begrenzen, Oberseitig der Stützplatte 13 ist eine den Druckin welchen der jeweilige Gabelschenkel quer zum kolben 15 überbrückende Kopfplatte 16 vorgesehen. Ausbaurahmen schwenkbar geführt ist. Diese in Die Kopfplatte besitzt quergerichtete Ausschnitte 17 Querrichtung offenen, trotzdem aber besonders ho- 35 sowie obere Fortsätze 18 und untere Fortsätze 19. hen Ausschnitte zwischen den geteilten Stützfortsät- Zwischen den oberen und den unteren Fortsätzen 18 zen ermöglichen eine einfache Montage der Kopf- bzw. 19 befinden sich ebenfalls Ausschnitte 20. Die platte zwischen den Gabelschenkeln. Beim Ansetzen Ausschnitte 17 und 20 bilden einen langen Fühder Gabel an die Segmente, jedoch auch beim Ab- rungsspalt von etwa der Breite des Durchmessers der nehmen können die Gabelschenkel ausreichend weit 40 Gabelschenkel. Die Gabelschenkel sind in diesem ausgeschwenkt werden. Im Betriebszustand ist aber Führungsspalt in Richtung der Pfeile* querverdie verkantungssichere Führung der Kopfplatte zwi- schwenkbar angeordnet, jedoch ist das Seitenspiel für sehen den Gabelschenkeln gewährleistet. die Gabelschenkel in diesem Spalt derart eng, daß
Zweckmäßig ist ferner eine solche Ausführungs- die Kopfplatte 6 jederzeit an den Gabelschenkeln 9 form, bei welcher die Kopfplatte mit den Stützfort- 45 verschieblich, jedoch verkantungsfrei geführt ist. Sätzen als einteiliger Schmiede- oder Gußkörper Die oberen und unteren Fortsätze 18 und 19 sind
Η-artiger Grundform ausgebildet ist, dessen parallel etwa gleich lang. Die Gesamthöhe beider Fortsätze zu den Gabelschenkeln weisende Seitenteile in ganzer beträgt etwa die Höhe der Rinnenprofilform der Seg-Höhe durchgehende Ausschnitte als Führungsspalte mente. Die oberen Stützfortsätze 18 bilden eine rinfür die Gabelschenkel besitzen. Man erhält auf diese 50 nenförmige Kammer zum Umschließen des Rinnen-Weise einen wirtschaftlich herstellbaren Formkörper profils der Ausbausegmente 1,2. Die unteren Stützais Kopfplatte, deren leichte Montage einerseits und fortsätze bilden eine weitere rinnenförmige Kammer zuverlässige, exakte Führung auf den Gabeischen- zum Umfassen des Kopfes des Druckkolbens 15. kein andererseits gewährleistet ist. In manchen Fällen können die Stützfortsätze lein der Zeichnung ist die Raubgabel gemäß der Er- 55 diglich über ihre ganze Höhe nutenförmig eingefindung beispielsweise veranschaulicht. schnitten sein. Eine einfache und auch zweckmäßige
F i g. 1 zeigt den Überlappungsbereich der Bogen- Ausführungsform besteht darin, daß die Stützfortsegmente eines Ausbaues aus geflanschten Rinnen- sätze 18 bzw. 19 in ganzer Höhe geteilt sind und zwiprofilen mit angesetzter Raubgabel einschließlich sehen sich einen in Querrichtung offenen Ausschnitt Verbindungsleitung, handbetätigter Pumpe und Re- 60 20 begrenzen. Es sind gewissermaßen gabelartige gelventil; Führungsaufsätze gebildet.
F i g. 2 und 3 zeigen in einem gegenüber F i g. 1 In der aus F i g. 1 ersichtlichen Weise wird die
größeren Maßstab in Vorderansicht und Seitenan- Raubgabel 5 im Bereich der Überlappung 3 an die sieht die Raubgabel nach dem Ansetzen an die Seg- Segmente des Ausbaurahmens angesetzt. Die Gabelmente des Gleitbogenausbaues. 65 schenkel 9 umgreifen mit ihrem Hakenkopf die Flan-
Von einem zu raubenden druckbelasteten Bau sehe des Rinnenprofils. Unterseitig wird dieser Abeines Gleitbogenausbaues sind in F i g. 1 lediglich schnitt der Rinnenprofile von der Kopfplatte 16 und zwei Segmente 1 und 2 mit dem Abschnitt ihrer den oberen Stützfortsätzen 18 umschlossen. Der
Kopf des Druckkolbens 15 liegt im Raum zwischen abwärts gerichteten Stützfortsätzen 19 der Kopfplatte. Es befindet sich dadurch zwischen den erfaßten Segmenten und dem Kopf des Druckkolbens 15 eine im Profil etwa H-förmige stabile Kopfplatte, die sich mit ihren an den Querseiten vorgesehenen vertikal geteilten langen Stützfortsätzen 18 und 19 an langen Abschnitten der Gabelschenkel 9 verkantungsfrei führt.
Bei der Beaufschlagung des Zylinders 4 mit Hilfe der Handpumpe 7 und der Leitung 6 werden die Rinnenprofile zunächst fest gegeneinander gedrückt. Dieser Verspannungszustand wird mit Hilfe des Ventils 8 gesichert. Das Ventil 8 kann sich auch an einer anderen Stelle, beispielsweise unmittelbar an der Pumpe oder am Hubzylinder 14, befinden. Jetzt werden die Schrauben der Verbindungselemente 4 gefahrlos gelöst. Anschließend wird aus sicherer Entfernung das Ventile derart langsam geöffnet, daß sich die Spannkraft in der Raubgabel verringert. Die Relativbewegung zwischen den Segmenten 1 und 2 in deren Längsrichtung kann stoßfrei eingeleitet und beendet werden. Dieser Entspannungsvorgang zwischen den Segmenten unterliegt der Führungsfunktion der Kopfplatte 16, die sich nicht schrägstellen oder verkanten kann und sich deshalb störungsfrei
ίο auf den Gabelschenkeln 9 gegen den Hubzylinder zurückschiebt, dabei gleichzeitig den Druckkolben von Querkräften entlastet.
Nach dem Herausziehen des entlasteten Baues aus dem Gefahrenbereich läßt sich die Raubklaue durch quergerichtetes Ausschwenken ihrer Gabelschenkel ohne Schwierigkeiten lösen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

1 2 entspannbaren kurzen Hubzylinder aufweist, der Patentansprüche: einen in den Raum zwischen den Gabelschenkeln ausfahrbaren Druckkolben und eine Druckmittelzu-
1. Raubgabel für das Rauben unter."Druck ste- leitung besitzt, welch letztere an einen z.B. handbehender Baue — insbesondere des Gleitbogenaus- 5 tätigten transportablen Druckerzeuger (z.B. Pumpe) baues — in Grubenstrecken, die kopfseitig ha- angeschlossen ist.
kenartig ausgebildete Gabelschenkel und eine die Bei den unter Druck stehenden Bauen des Gleithinteren Schenkelenden gelenkig verbindende bogenausbaues stehen die im Abschnitt der sich traversenartige Stützplatte für einen hydraulisch überlappenden Segmente erforderlichen Verbinbeaufschlagbaren sowie regelbar entspannbaren io dungselemente (Spannbügel bzw. Spannschellen) unkurzen Hubzylinder aufweist, .der einen in den ter hoher Spannung. Das Lösen solcher Verbin-Raum zwischen den Gabelschenkeln ausfahrba- λ . dungselemente stellt eine erhöhte Unfallgefahr dar. ren Druckkolben und eine Druckmittelzuleitung Mit Hilfe der bekannten Raubgabel (deutsches Gebesitzt, welch letztere an einen z. B. handbetätig- brauchsmuster 1 920 407) wurde die Unfallgefahr beten transportablen., Druckerzeuger (z.B. Pumpe) 15 reits verringert. Trotzdem zeigten die bekannten angeschlossen ist, dadurch gekennzeich- Raubgabeln den Mangel bzw. Nachteil, daß'Gabel net, daß über der das Hubzylinderlager aufwei- einschließlich Zylinder in eine Verkantungsstellung senden Stützplatte,, (13) eine den Druckkolben gelangten, die nicht nur das Gerät und insbesondere (15) überbrückende Kopfplatte (16) vorgesehen die Kolbenstange des Zylinders überlasteten, sondern ist, die mit quergerichteten Ausschnitten (17) und 20 auch ein kontrolliertes langsames, d. h. schlagfreies, Fortsätzen (18, 19) auf den Gabelschenkeln (9) Ineinandergleiten der Segmente nach dem Lösen der geführt und an diesen gegen Verkanten gesichert Verbindungselemente erschwerten bzw. verunsicherist, ten. .'-:.'-.-
2. Raubgabel nach Anspruch 1, dadurch ge- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die kennzeichnet, daß die Kopfplatte (16) in beiden 25 Raubgabel der genannten Gattung sowohl in bauli-Kantenbereichen quergerichtete Führungsaus- eher als auch in betrieblicher Hinsicht zu verbessern, schnitte (17) für beide Gabelschenkel (9) auf- derart, daß Gefahren der genannten Art praktisch weist und ober- und unterseitig mit die Gabel- ausgeschlossen sind. . %
schenkel auf großen Längenabschnitten zwischen Die Raubgabel nach der Erfindung ist dadurch gesich führenden Stützfortsätzen (18, 19) versehen 30 kennzeichnet, daß über der das Hubzylinderlager ist, wobei die oberen Stützfortsätze (18) eine rin- aufweisenden Stützplatte eine den Druckkolben nenförmige Kammer-zum ■ Umschließen eines überbrückende Kopfplatte vorgesehen—ist,--die mit Ausbausegmentab^chnittes und die unteren Stütz- . , quergerichteten Ausschnitten und Fortsätzen auf den fortsätze (19) &M'-weitere rinrxeniSrmige Kam- Gabelschenkeln geführt und' an diesen gegen Verkanmer zum Umfassen des DmckkolÜetikopfes; be--35 ten gesichert ist.
grenzen. Versuchseinsätze vorstehend gekennzeichneter
3. Raubgabel nach Anspruch 2, dadurch ge- Raubgabel haben zu guten Ergebnissen geführt und kennzeichnet, daß die oberen und die unteren bestätigt, daß es nach langen Versuchen gelungen ist, Stützfortsätze (18, 19) der Kopfplatte (16) in ein leicht zu handhabendes, sicher arbeitendes Hilfsganzer Höhe geteilt sind und zwischen sich einen 40 gerät zu schaffen. Die Räubgabel wird mit den Gain Querrichtung offenen Ausschnitt (20) begren- belschenkeln im Abschnitt der Überlappung von zen, in welchen;s'deT jeweilige :Gaib.elschenMii(S).i j&^zwei Ausbausegmenten angesetzt. Dabei umschließt quer zur Ausbaurahmenebene schwenkbar ge- die etwa parallel zur Stützplatte vorgesehene Kopfführt ist. platte den erfaßten Abschnitt der Ausbausegmente
4. Raubgabel nach Anspruch 1 bzw. einem der 45 von der Streckenseite her. Zugleich ist der Kolbenfolgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die stangenkopf des Hubzylinders infolge der Überdek-Kopfplatte (16) mit den Stützfortsätzen (18, 19) kung geschützt. Die an den Gabelschenkeln in als einteiliger Schmiede- oder Gußkörper H-arti- Spann- bzw. Entlastungsrichtung der Raubgabel bzw. ger Grundform ausgebildet ist, dessen.parallel zu des Hubzylinders zwangsgeführte Kopfplatte bewirkt den Gabelschenkeln weisende Seifenfeile1 iniSgän^':so die Einhaltung der wirksamsten Stellung der. Raubzer Höhe durchgehende Ausschnitte (20) als gabel zur Überlappungsstelle der Segmente. Die auf Führungsspalte für die Gabelschenkel (9) besit- den Gabelschenkeln verkantungsfrei geführte Kopfzen.. ... ....... . .platte gewährleistet „beim Spannvorgang^iasbeson-
dere aber beim Entspannungsvorgang während des '""-'■'-"■ ■■-■'"·»■-' '■■*■' ■·.', '·■'.'"■''■'■■'' >■■ ''55 Raubens -ein stoßfreies, d.h.-weiches Nachgeben
oder Zurückdrücken der Kopfplatte bei gleichzeitiger
Schonung des Druckkolbens vor Querbelastungen, die bekanntlich Schäden an den Kolbenstangendichtungen zur Folge haben können. Auf Grund vorge-
Die Erfindung betrifft eine Raubgabel für das 60 nannter Funktion läßt sich beim Lösen der Schrau-Rauben unter Druck stehender Baue — insbesondere ben der Verbindungselemente durch eine langsame des Gleitbogenausbaues aus mit Flanschen versehe- Druckverminderung die Spannkraft im Überlapnen Rinnen- bzw. rinnenähnlichen Profilen — in pungsbereich der Segmente herabsetzen und eine Grubenstrecken. Die Erfindung geht aus von einer kontrollierte Relatiwerschiebung zwischen den Seg-Raubgabel, die kopfseitig hakenartig ausgebildete 65 menten bis zur Entlastung des Ausbaurahmens Gabelschenkel und eine die hinteren Schenkelenden durchführen.
gelenkig .verbindende,traversenartige Stützplatte für Eine vorteilhafte bauliche Ausführungsform kenn-
einen hydraulisch beaüfschlagbaren sowie regelbar zeichnet sich dadurch, daß die Kopfplatte in beiden
DE19722254993 1972-11-10 1972-11-10 Raubgabel für das Rauben unter Druck stehender Baue - insbesondere des Gleitbogenausbaues - in Grubenstrecken Expired DE2254993C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722254993 DE2254993C2 (de) 1972-11-10 1972-11-10 Raubgabel für das Rauben unter Druck stehender Baue - insbesondere des Gleitbogenausbaues - in Grubenstrecken
FR7332219A FR2206437B3 (de) 1972-11-10 1973-09-06

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722254993 DE2254993C2 (de) 1972-11-10 1972-11-10 Raubgabel für das Rauben unter Druck stehender Baue - insbesondere des Gleitbogenausbaues - in Grubenstrecken

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2254993B1 true DE2254993B1 (de) 1973-06-20
DE2254993C2 DE2254993C2 (de) 1974-01-17

Family

ID=5861319

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722254993 Expired DE2254993C2 (de) 1972-11-10 1972-11-10 Raubgabel für das Rauben unter Druck stehender Baue - insbesondere des Gleitbogenausbaues - in Grubenstrecken

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2254993C2 (de)
FR (1) FR2206437B3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2938687A1 (de) * 1979-09-25 1981-04-02 Müller GmbH Herne Pumpen-Maschinen-Stahlbau, 4690 Herne Vorrichtung fuer den staehlernen streckenausbau zum gesicherten rauben wenigstens eines der ausbauprofilsegmente

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010048794A1 (de) 2010-10-20 2012-04-26 Bochumer Eisenhütte Heintzmann GmbH & Co. KG Hilfsgeschirr zum Lösen einer Klemmverbindung für ineinander liegende Rinnenprofile des untertägigen Grubenausbaus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2938687A1 (de) * 1979-09-25 1981-04-02 Müller GmbH Herne Pumpen-Maschinen-Stahlbau, 4690 Herne Vorrichtung fuer den staehlernen streckenausbau zum gesicherten rauben wenigstens eines der ausbauprofilsegmente

Also Published As

Publication number Publication date
FR2206437A1 (de) 1974-06-07
FR2206437B3 (de) 1976-08-06
DE2254993C2 (de) 1974-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0373617B1 (de) An einer Wand abschnittsweise fortbewegbare Verschiebebühne
DE2023175A1 (de) Vorrichtung zum Geraderichten von Fahrzeugrahmen u.ae.
DE2645540B2 (de) Vorrichtung zum Errichten eines aus miteinander zu verbindenden Platten bestehenden zylindrischen Behälters
DE2550030C2 (de) Wandernde Schalung zum Einsatz für den Tunnel- oder Stollenbau
DE2254993C2 (de) Raubgabel für das Rauben unter Druck stehender Baue - insbesondere des Gleitbogenausbaues - in Grubenstrecken
DE2914448A1 (de) Vorrichtung zum verschieben der filterplatten einer filterpresse
AT398103B (de) Einrichtung zum befahren eines behälters oder kanals
DE2354574A1 (de) Druckluftbetriebene vorrichtung
DE1951779B1 (de) Ausrichtvorrichtung fuer ein Wanderausbauaggregat
DE1132075B (de) Hydraulisches Strebausbauelement
DE202020100504U1 (de) Vorrichtung zum Herauspressen eines vertikalen Trägers einer Trägerbohlwand aus dem Erdreich
DE2250924C3 (de) Kletterhubwerk zum Anheben oder Absenken großer Lasten
DE1091061B (de) Wandernder Stuetzrahmen zum Ausbau unterirdischer Grubenraeume
DE2331735C3 (de) Vorrichtung zum gasdichten Verriegeln eines Schiebetors mit einem Torrahmen
DE4419876C1 (de) Überladebrücke für Rampen
DE1483918C3 (de) Fördermittel-Abspannvorrichtung mit unter Last rückbarem hydraulischem Einstempel-Ausbau
DE3145270C2 (de) Als Ausbauhilfe dienende Vorrichtung für den Streckenvortrieb im Berg- und Tunnelbau
DE1951779C (de) Ausrichtvorrichtung für ein Wanderausbauaggregat
DE2209310A1 (de) Vorrichtung zum abfangen des bandes einer foerderbandanlage
DE2433503A1 (de) Schalung, insbesondere gleitschalung zur kontinuierlichen herstellung von betonwandungen, mit einer hebevorrichtung
DE722457C (de) Durch Zugmittel bewegbares wandartiges Stuetzglied fuer den Bruchbau
DE2129749C (de) Wanderausbau mit einer Einrichtung zum Anheben von Unterbautellen
DE2324942C3 (de) Abspannvorrichtung
DE2038170C (de) Vorrichtung zum Verankern relativ weicher Gesteins- und Mineralschichten
DE3235802C2 (de) Kernschalung für Beton-Bauelemente

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977