DE2254879A1 - Knallzuendschnur - Google Patents

Knallzuendschnur

Info

Publication number
DE2254879A1
DE2254879A1 DE19722254879 DE2254879A DE2254879A1 DE 2254879 A1 DE2254879 A1 DE 2254879A1 DE 19722254879 DE19722254879 DE 19722254879 DE 2254879 A DE2254879 A DE 2254879A DE 2254879 A1 DE2254879 A1 DE 2254879A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
filled
fuse according
gaseous fluid
explosives
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722254879
Other languages
English (en)
Other versions
DE2254879B2 (de
DE2254879C3 (de
Inventor
Andre Thibieroz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Societe Nationale des Poudres et Explosifs
Original Assignee
Societe Nationale des Poudres et Explosifs
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Societe Nationale des Poudres et Explosifs filed Critical Societe Nationale des Poudres et Explosifs
Publication of DE2254879A1 publication Critical patent/DE2254879A1/de
Publication of DE2254879B2 publication Critical patent/DE2254879B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2254879C3 publication Critical patent/DE2254879C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B1/00Explosive charges characterised by form or shape but not dependent on shape of container
    • F42B1/02Shaped or hollow charges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pressure Welding/Diffusion-Bonding (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Knallzündschnur zum Schneiden von sich insbesondere unter Wasser befindlichen Metallstücken.
Es ist bekannt, das Schneiden mit Sprengstoff von Metallstücken, wie z.B. Blechen, mit Hilfe von Sprengkörpern durchzuführen, die so verteilt sind, daß sie eine Sprengladung zum Ausheben eines V-förmigen Volumens darstellen, wobei es möglich ist, mechanische Einwirkungen zu bekommen, die in eine Richtung senkrecht zu dem Metallstück gerichtet sind. Die Beschaffenheit und die Amplitude dieser von den Ladungen ausgehenden Einwirkungen sind von deren geometrischer Gestalt und ihrer Lage in Hinblick auf das Objekt abhängig, das ihr ausgesetzt werden soll, jedoch nicht dazu geeignet, nach Wunsch des Feuerwerkers eingestellt zu werden, um z.B. längs einer Kurvenbahn zu schneiden.. Im letzten Pail muß er auf
309820/027 5
auf KnallZündschnüre zum Schneiden zurückgreifen, ein sehr neues, jedoch bereits gut bekanntes Verfahren. Diese Knallzündschnüre zum Schneiden bestehen im allgemeinen aus einem starken Sprengstoff in einer leicht deformierbaren Metallhülle, die einen V-förmigen Querschnitt aufweist.
Diese Knallzündschnüre zum Schneiden können nicht unter Wasser funktionieren, da der Zwischenraum zwischen der Ladung und dem zu schneidenden Stück nicht mit Wasser gefüllt sein darf. Das Vorhandensein von Wasser oder einem anderen inkompressiblen Fluid in dem Zwischenraum hebt nämlich die von den Schockwellen ausgehende Wirkung auf, und das System verhält sich dann wie eine Sprengladung mit irgendeiner Gestalt.
Außerdem ist es mit den bekannten Knallzündschnüren zum Schneiden nur möglich, Metall mit einer geringen Stärke zu durchschneiden. Ihr Schneidvermögen übersteigt 5 bis 8 mm Stahlblech nicht sehr.
Es ist das Ziel der Erfindung, diese Unzulänglichkeiten zu überwinden und eine Knallzündschnur zum Schneiden zu entwickeln, die die Möglichkeit bietet, unter Wasser bis zu einer Tiefe in der Größenordnung von 100 m Dicke Metallteile zu schneiden, wie z.B. die Stahlkörper von Schiffen, wobei eine ausreichende Anpassungsfähigkeit bewahrt wird, die mit der einer klassischen Zündschnur vergleichbar ist und- das Schneiden längs einer Kurvenbahn ermöglicht.
Die erfindungsgemäße, unter Wasser funktionierende Knallzündschnur zum Schneiden ist dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem leicht deformierbaren Metallprofil besteht, das zwei Leitungen in Längsrichtung enthält, von denen eine mit Spreng-.sttff gefüllt ist und die andere an ihren Enden verschlossen, von einem gasförmigen Fluid eingenommen wird, wobei beide Leitungen durch eine Wand voneinander getrennt sind, die eine Gestalt aufweist, die die Ausbildung eines Druckstrahls bei der
309820/0275
Explosion "begünstigt.
Eine "bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Knallzündschnur ist dadurch gekennzeichnet, daß die mit Sprengstoff gefüllte Leitung im Querschnitt ein in Hinblick auf das Profil der zweiten Leitung einhüllendes Profil aufweist. Vorzugsweise weist die mit Sprengstoff gefüllte Leitung im Querschnitt eine halbmondförmige Gestalt auf.
Vorzugsweise weist die von dem gasförmigen Fluid eingenommene Leitung im Querschnitt eine ovale Form auf.
Im folgenden wird anhand der- zugehörigen Zeichnung eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung näher erläutert.
Pig. 1 ist eine perspektivische Ansicht einer ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Knallzündschnur zum Schneiden.
Pig. 2 und 3 sind Schnittansichten zweier unterschiedlicher Ausführungsformen.
Pig. 4 ist.eine Seitenansicht im vergrößerten Maßstab der Verschlußdichtung eines Endes der Schnur.
Pig. 5 ist eine Vorderansicht des in Pig. 4 dargestellten. Verschlusses.
Die in Pig. 1 dargestellte, unter Wasser funktionierende Knallzündschnur zum Schneiden besteht hauptsächlich aus einem Metallprofilteil 1, das aus einem leicht deformierbaren Material, wie z.B.Blei oder einer Bleilegierung, hergestellt ist, und zwei Leitungen übereinander in Längsrichtung enthält, von denen die eine 2 mit einem Sprengstoff 11, z.B. Hexogen oder Octogen, gefüllt ist, und die andere 3 von einem gasförmigen Fluid eingenommen wird.
309820/0 275
Die beiden Leitungen sind voneinander durch eine Wand 4 getrennt, die eine Form aufweist, die die Ausbildung eines Druckstrahlß bei der Explosion begünstigt. Der Sprengstoff wird vorzugsweise schon dann in die Leitung 2 eingefüllt, wenn sie sich noch im geschmolzenen Zustand befindet.
Gemäß einer vorzugsweisen Ausführungsform der Erfindung weist die mit dem Sprengstoff gefüllte Leitung 2 im Querschnitt ein einhüllendes Profil auf, das - wie in Pig. 1 dargestellt merklich die Form eines Halbmondes einnehmen kann.
Die Leitung 3, die mit einem gasförmigen Fluid gefüllt ist, das Druckluft mit einem in Abhängigkeit von der Tauchtiefe variablen Druck sein kann, um eine Zerstörung der Schnur infolge des hydrostatischen Druckes zu vermeiden, weist vorzugsweise im Querschnitt einen ovalen Umriß auf.
Um eine große Sprengkraft zu bekommen, hat die mit Sprengstoff gefüllte Leitung 2 ein Volumen, das ein- bis zweimal größer als das Volumen der Leitung 3, die von dem gasförmigen Fluid eingenommen wird, ist.
Versuche haben gezeigt, daß es für eine gute Konzentration der von den Schockwellen ausgehenden Wirkungen wichtig ist, daß die Trennwand 4 der beiden Leitungen wenigstens ein Viertel der Oberfläche der mit dem gasförmigen Fluid gefüllten Leitung umgibt.
Es steht auch fest, daß die Trennwand 4 zwischen der mit dem Sprengstoff gefüllten Leitung 2 und der anderen Leitung 3 eine geringe Dicke aufweisen sollte, die vorzugsweise zwischen 3 und 10$ der mittleren Breite der Schnur beträgt.
Die Dicke der Zwischenwand 4 stellt einen Kompromiß zwischen den zwei Notwendigkeiten dar, daß sie einerseits klein ist, um
309820/0275
nur einen kleinen Seil des Druckes der Schockwellen zu absorbieren, und andererseits ausreichend dick ist9 um während der Handhabung und insbesondere bei Verbiegungen und Verwindungen der Schnur nicht deformiert oder zerstört au werden.
Um das Anbringen und !Festmachen der Zündschnur auf dem zu schneidenden Stück zu erleichtern, weist sie vorzugsweise eine ebene Außenfläche 5 auf, die in Hinblick auf die Leitung 3 der mit Sprengstoff gefüllten Leitung 2 gegenüberliegt= TJm das Eindringen von Wasser oder eines anderen kompressiblen Fluides, in das die Knallzündschnur, eingetaucht werden soll, in die Leitung 3 zu vermeiden was die γοη den Schockwellen ausgehende Wirkung aufheben würde, ist die Leitung 3 mit Hilfe von Stopfen 6 abgedichtet, die in den Fig. 4 und 5 dargestellt sind.
Die Stopfen 6, die vorzugsweise aus einem Kunststoffmaterial hergestellt sind, passen sich an die an den Enden der Leitung 3 herrschende Kraft an und bildet einen in eine Öffnung 7a auslaufenden rohrförmigen Schuh 7 für eine nicht gezeigte Sprengkapsel. Der Schuh 7 ist in das Loch der mit dem Sprengstoff gefüllten Leitung 2 eingesetzt und enthält Einrichtungen, die die Aufnahme und die Befestigung einer nicht dargestellten zylindrischen Sprengkapsel erleichtern. Diese Einrichtungen können aus elastischen Laschen 8 bestehen, die an ihren Rändern eine kegelstumpfförmige Pläche 9 umschließens die die Aufnahme einer Sprengkapsel erleichtert, welche - nachdem sie an ihre Stelle eingesetzt ist - durch die Kanten 10 der Laschen 8 gehalten wird. ' .
Gegenüber dem Jchuh 7 weist der Stopfen 6 einen ringförmigen, ovalen Vorsprung 12 auf, der mit einer Haube für die Leitung 3 der Schnur 1 /ersehen ist,, die, wenn si® aufgesetzt ist9 die Leitung wasserdicht verschließt. v
309820/0275"
Die in der Pig. 2 dargestellte Variante, die eine besonders schwache Ladung darstellt, ist dadurch bemerkenswert, daß ü·a Yolumen der Leitung 2a relativ zum Volumen der anderen Leitung 3a verringert ist.
Bei der in Fig. 3 dargestellten Variante weist die mit dem gasförmigen Fluid gefüllte Leitung 3b einen kreisrunden Querschnitt auf, der leichter zu verwirklichen ist. Die Leistungen sind jedoch kleiner als die der in Fig. 1 dargestellten Zündschnur.
Bei der Verwendung wird die Knallzündschnur zum Schneiden, bei der die Enden der Leitung 3 vor dem Untertauchen durch die Stopfen 6 abgedichtet sind, der Linie entsprechend gefaltet, längs der der Schnitt durchgeführt werden soll und auf dem zn. schneidenden Stück entlang seiner ebenen Fläche 5 mit Hilfe von verschiedenen Befestigungseinriohtungen gehalten, wie z.B. Bändern, Saugnapfhalterungen usw.. Die Sprengkapsel wird in das Innere des rohrförmigen Schuhs 7 und der Öffnung 7a eines der Stopfen 6 eingesetzt. Damit ist die Knallzündschnur schon gebrauchsfertig.
Beispielsweise ermöglicht eine Schneidknallzündschnur mit dem in Fig. 1 dargestellten Profil aus einer Bleilegierung mit 5% Antimon, gefüllt mit Hexolit 60-40, deren Querschnitt in der Breite 24 mm und in der Höhe 30 mm aufweist, das Zerschneiden eines 15 mm starken weichen Stahlstücks.
Wie aus dem Obigen zu entnehmen ist, weist die erfindungsgemäße Knallzündschnur zum Schneiden, die zur Verwendung unter Wasser bestimmt ist, eine hohe Sprengkraft auf, ihre Herstellung ist besonders einfach und ihr Aufbau aus einer leicht deformierbaren, schmiedbaren Legierung ermöglicht die Durchführung von Schnitten eatlang gebogener Linien mit großer Krümmung. ,
nie Erfindung ist nicht auf die gezeigten Ausführungsformen
309820/0275
begrenzt, insbesondere kann der Stopfen 6 andere Pormen aufweisen.
309820/0275

Claims (10)

Patentansprüche
1. Unter Wasser funktionierende Knallzündschnur, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem leicht deformierbaren Metallprofilteil besteht, das in Längsrichtung zwei Leitungen aufweist, von denen eine mit einem Sprengstoff gefüllt ist und die andere, die an ihren Enden abgedichtet ist, von einem gasförmigen Fluid eingenommen wird, wobei beide Leitungen voneinander durch eine Wand getrennt werden, die eine Form aufweist, die die Ausbildung eines Druckstrahls bei der Explosion begünstigt,
2. Knallzündschnur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mit Sprengstoff gefüllte Leitung im Querschnitt ein im Hinblick auf das Profil der zweiten Leitung einhüllendes Profil aufweist.
3. Knallzündschnur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mit Sprengstoff gefüllte Leitung im Querschnitt eine halbmondförmige Gestalt aufweist.
4. Knallzündschnur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die vom gasförmigen Fluid eingenommene Leitung im Querschnitt einen ovalen Umriß aufweist.
5. KnallZündschnur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mit Sprengstoff gefüllte Leitung ein Volumen aufweist, das ein- bis zweimal größer als das Volumen der vom gasförmigen Fluid eingenommenen Leitung ist.
6. Knallzündschnur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwand zwischen beiden Leitungen wenigstens ein Viertel der Oberfläche der mit dem gasförmigen Fluid
309820/0275
gefüllten leitung überdeckte
7. Enallzündschnur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine ebene Außenfläche aufweist9 die relativ zur anderen Leitung gegenüber der mit dem Sprengstoff gefüllten Leitung liegt.
8. KnallZündschnur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
. daß sie aus einer Legierung auf der Basis von Blei hergestellt ist. ■
9. Knallzündschnur nach Anspruch I5 dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwand zwischen der mit Sprengstoff gefüllten Leitung und der anderen Leitung eine möglichst geringe Dicke aufweist, die zwischen 3 und 10$ der mittleren Breite der Schnur liegt.
10. Knallzündschnur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mit dem gasförmigen !Fluid gefüllte Leitung an ihren Enden durch Stopfen verschlossen ist, die Einrichtungen zur Befestigung einer Sprengkapsel aufweisen.
309820/0275
DE19722254879 1971-11-10 1972-11-09 Knallzündschnur Expired DE2254879C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7140230 1971-11-10
FR7140230A FR2159717A5 (de) 1971-11-10 1971-11-10

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2254879A1 true DE2254879A1 (de) 1973-05-17
DE2254879B2 DE2254879B2 (de) 1976-09-16
DE2254879C3 DE2254879C3 (de) 1977-05-05

Family

ID=

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4034673A (en) * 1976-02-23 1977-07-12 Calspan Corporation Armor penetration shaped-charge projectile
FR2368690A1 (fr) * 1976-10-20 1978-05-19 Ici Ltd Procede de sautage sous-marin
US4151798A (en) * 1976-11-29 1979-05-01 Imperial Chemical Industries Limited Shaped explosive charge device for underwater use

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4034673A (en) * 1976-02-23 1977-07-12 Calspan Corporation Armor penetration shaped-charge projectile
FR2368690A1 (fr) * 1976-10-20 1978-05-19 Ici Ltd Procede de sautage sous-marin
US4151798A (en) * 1976-11-29 1979-05-01 Imperial Chemical Industries Limited Shaped explosive charge device for underwater use

Also Published As

Publication number Publication date
IT973408B (it) 1974-06-10
GB1367013A (en) 1974-09-18
FR2159717A5 (de) 1973-06-22
BE790760A (fr) 1973-04-30
DE2254879B2 (de) 1976-09-16
NL7215026A (de) 1973-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60012734T2 (de) Verstärkungsstruktur für den Vorderrahmen eines Fahrzeugs
DE2527558C3 (de) Umlenkbeschlag für Gurtbänder, insbesondere für PKW-Sicherheitsgurte
DE2745744B2 (de) Hohlsprengladung zum Unterwassergebrauch
DE10252319B4 (de) Frontsäulenpaneelaufbau eines Fahrzeugs
DE2527351A1 (de) Pistolenhalfter
DD293180A5 (de) Schellenband
DE2911595A1 (de) Anordnung an einer sprengkapsel einer niedrigenergiezuendschnur
DE2254879A1 (de) Knallzuendschnur
DE2310912A1 (de) Vorrichtung zur daempfung von geraeusch und laerm in motorbooten
DE2254879C3 (de) Knallzündschnur
DE19520136B4 (de) Gefechtskopf zur Bekämpfung von eingesandeten Seeminen
DE1208272B (de) Wassersperre fuer Untertageraeume
DE69802488T2 (de) Tauchjacket mit hydrostatischem Ausgleich
DE3637618A1 (de) Ausfahrbarer antennenmast fuer insbesondere u-boote
DE2523447C3 (de) Unter Wasser funktionierende Knallzündschnur
DE3229504C2 (de) Packhüllen-Verschlußvorrichtung
DE1947969A1 (de) Blindniet
DE2601237A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum absprengen der ummantelung von rohrleitungen
DE2950640C2 (de) Kraftstofftank mit Kraftstoffeinfüllrohr, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE646763C (de) Verschlussglied fuer Gleitverschluesse
AT229205B (de) Wasserbesatzpatrone
DE679275C (de) Kernrohrartiges Geschoss zur Entnahme von Proben aus dem noch nicht verrohrten Teil von Bohrloechern
DE811674C (de) Mit dem Fensterfluegel eines Drehklappenfensters fest verbundene Fuehrungshuelse
DE7243842U (de) Sicherheitsgurt, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3326775C2 (de) Mast-Gabelbaum-Verbindung für Segelbretter

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee