DE2253312C3 - Abfühleinrichtung für in Buchungsund Schreibmaschinen verwendete Journal- und Kontoblätter - Google Patents

Abfühleinrichtung für in Buchungsund Schreibmaschinen verwendete Journal- und Kontoblätter

Info

Publication number
DE2253312C3
DE2253312C3 DE2253312A DE2253312A DE2253312C3 DE 2253312 C3 DE2253312 C3 DE 2253312C3 DE 2253312 A DE2253312 A DE 2253312A DE 2253312 A DE2253312 A DE 2253312A DE 2253312 C3 DE2253312 C3 DE 2253312C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leaf spring
sheet
journal
markings
marking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2253312A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2253312A1 (de
DE2253312B2 (de
Inventor
R Locher
M Wipf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ruf Buchhaltung AG
Original Assignee
Ruf Buchhaltung AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ruf Buchhaltung AG filed Critical Ruf Buchhaltung AG
Publication of DE2253312A1 publication Critical patent/DE2253312A1/de
Publication of DE2253312B2 publication Critical patent/DE2253312B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2253312C3 publication Critical patent/DE2253312C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/48Apparatus for condensed record, tally strip, or like work using two or more papers, or sets of papers, e.g. devices for switching over from handling of copy material in sheet form to handling of copy material in continuous form and vice versa or point-of-sale printers comprising means for printing on continuous copy material, e.g. journal for tills, and on single sheets, e.g. cheques or receipts
    • B41J11/54Apparatus for condensed record, tally strip, or like work using two or more papers, or sets of papers, e.g. devices for switching over from handling of copy material in sheet form to handling of copy material in continuous form and vice versa or point-of-sale printers comprising means for printing on continuous copy material, e.g. journal for tills, and on single sheets, e.g. cheques or receipts in which one paper or set is fed towards printing position from the front of the apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/36Blanking or long feeds; Feeding to a particular line, e.g. by rotation of platen or feed roller
    • B41J11/42Controlling printing material conveyance for accurate alignment of the printing material with the printhead; Print registering
    • B41J11/46Controlling printing material conveyance for accurate alignment of the printing material with the printhead; Print registering by marks or formations on the paper being fed

Landscapes

  • Butt Welding And Welding Of Specific Article (AREA)
  • Arc Welding In General (AREA)
  • Handling Of Cut Paper (AREA)
  • Controlling Sheets Or Webs (AREA)
  • Conveying Record Carriers (AREA)
  • Handling Of Sheets (AREA)

Description

wird, der zur Steuerung der gewünschten Funktion, Gemäß F i g. 1 wird zur Beschriftung des Bu-
z. B. zur Wahl einer bestimmten zu beschreibenden 6° chungsblattes 1 dieses in Richtung des Pfeiles A in Kolonne, dient (französische Patentschrift einen an der Buchungsmaschine vorgesehenen, nicht 1 253 575). dargestellten Blattführungsschlitz eingeworfen und
Diese bekannte, mechanische Schalteinrichtung anschließend durch ein ebenfalls nicht dargestelltes weist den Nachteil auf, daß zu ihrer Betätigung eine Transportrad, das in die am Blattrand hierfür vorgebestimmte Kraft erforderlich ist, die durch den 65 sehenen Löcher 2 eingreift, in die Buchungsmaschine Druck des eingeführten Journal- oder Kontoblattes eingezogen. Zur Markierung der zuletzt beschriebeauf die Blattfeder aufzubringen ist, was zu Beschädi- nen Zeile werden schuppenförmige Markierungen 3 gungen des Blattes oder zu Fehlschaltungen bei nicht in bekannter, nicht näher beschriebener Weise in den
3 4
Rand des Buchungsblattes 1 eingestanzt, s.Fig.3. gespannten Blattfeder 4 FaUt der Abtaststift 5 in die
Dem Buchungsblatt 1 gegenüber ist eine Blattfeder 4 Markierung ein und drückt die Schuppe Ji aus uc
vorgesehen, die an ihrem einen Ende beispielsweise Blattebene heraus nach links in die Rinne: iuι aes w
mittels Schrauben oder Nieten 8 an der einen Seilen- genlagers. Hierbei entspannt sich die »^«κα^Γ
wand des Blattführungsschlitzes befestigt ist. Das an- 5 und der Dehnungsmeßstreifen 6 wird gedennu ui^
dere Ende der Blattfeder4 ist mit einem Abtaststift5 Dehnung bewirkt im DehnungsmeBstretteiiio eine
ausgerüstet, der durch die Vc .-spannung der Blattfe- elektrische Widerstandsänderung, die über aie λη
der 4 gegen den mit Schuppen 3 versehenen Rand des Schlüsse 7 in einem nicht dargestellten Verstärker
Buchungsblattes 1 gedrückt wird. Auf der dem Ab- einen elektrischen Impuls umgewandelt wircL
taststiftS gegenüberliegenden Seite der vtrgespann- io Durch diesen Impuls wird der Antneb tür
ten Blattfeder 4 ist ein Dehnungsmeßstreifen 6 aufge- Transportrad und damit das Buchungsblatt I
klebt bzw. auf diesem befestigt. Der Dehnungsmeß- auf der zuletzt markierten Zeile angehalten,
streifen6 ist über die elektrischen Anschlüsse? mit Da bei der beschriebenen Abfuhleinncntung aie
einem nicht dargestellten Verstärker verbunden. Schuppen 3 durch die Kraft der vorgespannten Biatt-
In der Fg. 1 ist die A) .feangslage der Abfühlein- 15 feder 4 automatisch aus der Ebene des BuchungsDiai-
richtung dargestellt. Durch die Vorspannung der tes 1 herausgedrückt werden, erübrigt sich bei dieser
Blattfeder4 wird der Abtaststift? in Richtung des eine zusätzliche Einrichtung, mit der die Schuppen.»
Pfeiles B ^gen das einlaufende Buchungsblatt 1 ge- vor dem Abfühlen wieder in ihre ursprungliche Lage
drückt. Dabei stützt sich das Buchungsblatt 1 auf gebracht werden.
dem Gegenlager 9 ab, das seinerseits im Bereich der 20 Wie aus der Beschreibung und Zeichnung hervor-
Schuppe 3 eine Rinne 10 aufweist. geht, würde die erfindungsgemäße Abfühleinncritung
Bei der in Fig.2 dargestellten Laee der Abfühl- auch dann einwandfrei funktionieren, wenn die Mar-
einrichtung ist das Buchungsblatt 1 so weit in den kierungen anstatt aus Schuppen aus am Blattrana
Blattführungsschlitz eingezogen, daß der Abtaststift 5 ausgestanzten Löchern oder Schlitzen bestehen wur-
auf die Schuppe 3 aufläuft. Durch die Kraft der vor- a5 den.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

einwandfreien Blättern führen kann. Ferner besteht Patentansoruch- die beträchtliche Gefahr einer Verschmutzung der Patentanspruch. mechanischen Kontakte, da bei der Benutzung von
1. AbfÜhleinrichtung für in Buchungs- und Buchung^ ibkI Sdueibma|rf^ M^iJ^i in gtö-Schreibmaschinen verwendete Journal- und Kon- 5 ßeren Mengen Papier-^<nd RadierstauD antaUL
toblätter zum mechanischen Abtasten von an den Aufgabe der Erfindung ist es d e Nachteüe der
Rändern der Buchungst latter vorgesehenen Mar- bekannten mechanischen Kontakte zu vermeiden und kierungen, z.B. zum Einsteilen der Blätter auf eine Kontaktlose Einrichtung zur Erzeugung eines die vorgesehene Schreibzeile, mit einer einseitig Steuerimpulses beim Einfallen des Abtaststtfres m eingespannten, mit einem Abtaststift ausgerüste- „ eine Markierung aufzuzeigen, die zu mrer Betätigung ten Blattfeder, die den Abtaststift mit Vorspan- keine zusätzlichen Kräfte zu der von der Blattfeder nung gegen den Blattrand und in die Markierun- ausgeübten, den Abtaststift mit Vorspannung gegen gen drückt, und mit einer Einrichtung, die beim den Blattrand und die Markierung druckenden Kraft Einfallen des Abtaststiftes in eine Markierung erforderlich macht
einen elektrischen Impuls zur Steuerung der er- „ Die Erfindung bezieht sich demnach auf eine Abwünschten Funktion erzeugt, dadurch ge- 5 fülleinrichtung für in Buchungs- undI Schreibrnaschtkennzeichnet, daß zum Erzeugen des nen verwendete Journal- und Kontoblatter zum me-Steuerimpulses ein auf der Blattfeder (4) befestig- chanischen Abtasten von an den Randern der Buter Dehnungsmeßstreifen (6) vorgesehen ist. chungsblätter vorgesehenen Markierungen, z^B zum
Einstellen der Blätter auf die vorgesehene Sehreib-20 zeile, mit einer einseitig eingespannten, mit einem
Abtaststift ausgerüsteten Blattfeder, die den Abtaststift mit Vorspannung gegen den Blattrand und in die Markierungen drückt, und mit einer Einrichtung, die
Die Erfindung betrifft eine AbfÜhleinrichtung für beim Einfallen des Abtaststiftes in eine Markierung in Buchungs- und Schreibmaschinen verwendete s einen elektrischen Impuls zur Steuerung der erJournal- und Kontoblätter. Durch das Zusammen- wünschten Funktion erzeugt. .....
wirken eines Abfühlorgans mit an den Blatträndern Zur Lösung der genannten Aufgabe ist die Abfühl-
vorgesehenen Markierungen werden bei Buchungs- einrichtung dadurch gekennzeichnet, daß zum Erzeu- und Schreibmaschinen die Journal- und Kontoblätter , gen des Steuerimpulses ein auf der Blattfeder befeautomatisch auf die vorgesehene Schreibzeile einge- Jo stigter Dehnungsmeßstreifen vorgesehen ist.
stellt. Wenn bei der erfindungsgemäßen Einrichtung der
Bei bekannten Buchungsmaschinen werden zur Abtaststift in eine Markierung einfällt, entspannt sich Markierung der zuletzt beschriebenen Zeile schup- die Blattfeder, so daß der auf ihr angebrachte Dehpenförmige Markierungen in den Blattrand einge- nungsnußstreifen gedehnt wird. Die entsprechende stanzt. Um die aus dem Blatt herausragenden Schup- 35 Widerstandsänderung des Dehnungsmeßstreifens läßt pen abfühlen zu können, ist ein mit einem Widerha- sich dann in einem Verstärker in einen elektrischen ken ausgerüsteter Priifschieber vorgesehen, der mit Steuerimpuls umwandeln. Da der Dehnungsmeßstreieinem Prüfrelais zur Steuerung eines den Transport fen die Federungseigenschaften der Blattfeder nicht des Blattes bewirkenden Motors zusammenwirkt. verändert und sein Funktionieren durch Staubeinwir-Eine Vorrichtung der vorgenannten Art ist beispiels- 4° kung, Verschmutzung, eine oxydierende Atmosphäre weise durch die schweizerische Patentschrift 318 846 und dergleichen nicht beeinflußt wird, ist die gebekanntgeworden, wünschte Steuerimpulserzeugung immer sicherge-Bei einer unzweckmäßigen oder langen Lagerung stellt. Zudem erfordert das Anbringen des Dehnungsder Büchungsblätter kann es vorkommen, daß die meßstreifens auf der Blattfeder keinen zusätzlichen ausgestanzten Schuppen wieder in das Buchungsblatt 45 konstruktiven Aufwand und insbesondere auch keihineingedrückt und beim Einführen in die Buchungs- nen zusätzlichen Raum in der Maschine,
maschine vom Widerhaken des Prüfschiebers nicht Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nacherfaßt werden. Um dies zu verhindern, kann zum me- stehend an Hand der Zeichnungen beschrieben. Es chanischen Abtasten der Markierungen in bekannter zeigt
Weise eine AbfÜhleinrichtung vorgesehen werden, 5° F i g. 1 eine schematische Seitenansicht im Schnitt die eine einseitig eingespannte, mit einem Abtaststift der erfindungsgemäßen AbfÜhleinrichtung in der ausgerüstete Blattfeder aufweist, welche den Abtast- Ausgangslage,
stift mit Vorspannung gegen den Blattrand und die F i g. 2 die Einrichtung der F i g. 1 in der Lage, in
Markierungen drückt. Bei der bekannten Abfühlein- welcher der AbtasLaiift auf eine Schuppe aufläuft,
richtung betätigt die bewegte Blattfeder über einen 55 F i g. 3 ausschnittweise eine Draufsicht auf ein weiteren Stift eine Kontaktlamelle einer Schaltein- Journal- oder Kontoblatt mit am Blattrand befindlirichtung, so daß durch diese Kontaktbetätigung ein chen Löchern für ein Transportrad und schuppenförelektrischer Stromkreis geschlossen bzw. geöffnet tnigen Markierungen.
DE2253312A 1972-01-31 1972-10-31 Abfühleinrichtung für in Buchungsund Schreibmaschinen verwendete Journal- und Kontoblätter Expired DE2253312C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH133272A CH540782A (de) 1972-01-31 1972-01-31 Abfühleinrichtung für in Buchungs- und Schreibmaschinen verwendete Journal- und Kontoblätter

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2253312A1 DE2253312A1 (de) 1973-08-09
DE2253312B2 DE2253312B2 (de) 1974-05-22
DE2253312C3 true DE2253312C3 (de) 1974-12-19

Family

ID=4207986

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2253312A Expired DE2253312C3 (de) 1972-01-31 1972-10-31 Abfühleinrichtung für in Buchungsund Schreibmaschinen verwendete Journal- und Kontoblätter

Country Status (15)

Country Link
JP (1) JPS4885200A (de)
AT (1) AT312335B (de)
AU (1) AU468976B2 (de)
BE (1) BE791145A (de)
BR (1) BR7208352D0 (de)
CA (1) CA977058A (de)
CH (1) CH540782A (de)
DE (1) DE2253312C3 (de)
FR (1) FR2170384A5 (de)
GB (1) GB1402600A (de)
IT (1) IT975446B (de)
NL (1) NL7216090A (de)
NO (1) NO135976C (de)
SE (1) SE373069B (de)
ZA (1) ZA729065B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
FR2170384A5 (de) 1973-09-14
AT312335B (de) 1973-12-27
NO135976B (de) 1977-03-28
AU468976B2 (en) 1974-06-27
BR7208352D0 (pt) 1975-02-04
SE373069B (de) 1975-01-27
ZA729065B (en) 1973-09-26
AU5046272A (en) 1974-06-27
CA977058A (en) 1975-10-28
NO135976C (de) 1977-07-06
NL7216090A (de) 1973-08-02
GB1402600A (en) 1975-08-13
IT975446B (it) 1974-07-20
DE2253312A1 (de) 1973-08-09
CH540782A (de) 1973-08-31
DE2253312B2 (de) 1974-05-22
JPS4885200A (de) 1973-11-12
BE791145A (fr) 1973-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1276660B (de) Vorrichtung zum Falten von Papierbogen od. dgl.
DE2253312C3 (de) Abfühleinrichtung für in Buchungsund Schreibmaschinen verwendete Journal- und Kontoblätter
DE650492C (de) Blaettersatzhalter fuer das Durchschreiben von Hand und mit der Schreibmaschine
DE3447231C1 (de) Schreibunterlage
DE225770C (de)
DE1436205C3 (de) Hilfsvorrichtung zum Lochen von Einlegegut für Ringbücher mittels eines normalen Papierlochers
DE235917C (de)
DE194113C (de)
DE694372C (de) Schreibvorrichtung zum Herstellen von Druckschrift
DE480689C (de) Einrichtung an Schreibmaschinen zum Ein- und Ausfuehren zu beschreibender Karten beliebiger Hoehe
DE2604561A1 (de) Locher fuer blattgut
DE182468C (de)
DE2630072C3 (de) Fettschreibe-Einrichtung an einer Schreibmaschine
EP0259645A1 (de) Zeichengerät
DE511648C (de) Durchschreibevorrichtung fuer Buchhaltungszwecke
DE244861C (de)
DE1102006B (de) Vorrichtung zum Strichziehen, Vermassen und Beschriften von Zeichnungen
DE269119C (de)
DE402629C (de) Schreibmaschine zum Ausstanzen von Schriftzeichen
AT211390B (de) Speicherstreifen zum Aufdrucken lesbarer Schriftzeichen und zum Einstanzen von den Schriftzeichen entsprechenden Fernschreibkodelochgruppen sowie zusätzlicher Markierungen für Sortierungszwecke
DE475239C (de) Kartenhaltevorrichtung fuer Schreibmaschinen
DE1841333U (de) Vorrichtung zum strichziehen, vermassen und beschriften von zeichnungen.
DE2527715A1 (de) Schriftschablone fuer genauen schriftzeichenabstand
DE1611442A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen und Abtasten von Markierungen auf Formularblaettern in Schreib-,und Buchungsmaschinen
DE2700536A1 (de) Praegeeinrichtung fuer eine blindenschrift-schreibmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee