DE2251810C3 - Schaltbare Mustertrommel für Wirk- und Strickmaschinen, insbesondere Rundstrickmaschinen - Google Patents

Schaltbare Mustertrommel für Wirk- und Strickmaschinen, insbesondere Rundstrickmaschinen

Info

Publication number
DE2251810C3
DE2251810C3 DE19722251810 DE2251810A DE2251810C3 DE 2251810 C3 DE2251810 C3 DE 2251810C3 DE 19722251810 DE19722251810 DE 19722251810 DE 2251810 A DE2251810 A DE 2251810A DE 2251810 C3 DE2251810 C3 DE 2251810C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
pattern
sample
sample drum
knitting machines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722251810
Other languages
English (en)
Other versions
DE2251810B2 (de
DE2251810A1 (de
Inventor
Dietrich Dipl.-Ing. Ddr 9000 Karl-Marx-Stadt Cotte
Claus Ddr 9360 Zschopau Kertzscher
Holger Ddr 9275 Lichtenstein Scheffler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VEB WIRKMASCHINENBAU KARL-MARX-STADT DDR 9000 KARL-MARX-STADT
Original Assignee
VEB WIRKMASCHINENBAU KARL-MARX-STADT DDR 9000 KARL-MARX-STADT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VEB WIRKMASCHINENBAU KARL-MARX-STADT DDR 9000 KARL-MARX-STADT filed Critical VEB WIRKMASCHINENBAU KARL-MARX-STADT DDR 9000 KARL-MARX-STADT
Publication of DE2251810A1 publication Critical patent/DE2251810A1/de
Publication of DE2251810B2 publication Critical patent/DE2251810B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2251810C3 publication Critical patent/DE2251810C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/66Devices for determining or controlling patterns ; Programme-control arrangements
    • D04B15/68Devices for determining or controlling patterns ; Programme-control arrangements characterised by the knitting instruments used
    • D04B15/74Pattern drums

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)
  • Tyre Moulding (AREA)

Description

Die Erfindung bettrifft eine schaltbare Mustertrommel für Wirk- und Strickmaschinen, insbesondere Rundstrickmaschinen, an deren Umfang in ringförmigen Ausnehmungen in mehreren radialen Ebenen gleichmäßig verteilt zwischen Führungsscheiben mustergemäß verstellbare Musterelemente angeordnet sind, die in der jeweiligen Stellung durch mindestens einen ortsfesten Anschlag und einen jeweils allen in einer achsparallelen Kolonne angeordneten Musterelementen gemeinsamen, axial aus der Mustertrommel entfembaren Stab arretierbar sind und teilweise über den Umfang der Mustertrommel vorstehen.
Mustertrommeln dieser Art finden in Jacquard-Strickmaschinen als mechanische Musterspeicher Verwendung. Zu diesem Zweck werden die Mustertrommeln im allgemeinen außerhalb der Maschine mustergemäß programmiert, bevor sie in letztere eingesetzt werden. Zum Stricken eines vollständigen Rapports des eingegebenen Musters werden sämtliche Trommeln der einzelnen Stricksysteme der Maschine nacheinander um eine oder mehrere Trommelteilungen vorwärts oder rückwärts geschaltet, bis sie wieder ihre lung erreicht haben, wobei die Nadelauswahl bei stehender Trommel erfolgt. Eine derartige Mustertrommel, bei der die Musierele mente radial verschiebbar in der Trommel angeordnet sind, ist aus der US-PS 30 06 174 bekannt. Die jeweils in der Arbeitsstellung befindlichen Musterefemente ragen hierbei mit einem Fuß über den Umfang des Trommelkörpers vor, während die anderen, um virksa men Musterelemente zurückgeschoben sind. Zur Arre tierung der Musterelemente in der jeweiligen Stellung sind in Axialbohrungen des Trommelkörpers einschiebbare Stäbe vorgesehen, die mit Ausnehmungen der Musterelemente formschlüssig zusammenwirken.
Nun bedingt jedoch die Lösung der US-PS 30 06 174 •nfolge der radialen Verschiebbarkeit der Musterelemente einen relativ großen Durchmesser der Mustertrommel. Desweiteren ist das Programmieren dieser Mustertrommel äußerst zeitaufwendig, da jedes einzel ne der Musterelemente mit Hilfe eines Hakens oder einer Zange musiergemäß aus der unwirksamen in die wirksame Position überführt werden muß. Das führt dazu, daß der Einsatz dieser Mustertrommel an vielsystemigen Großrundstrickmaschinen auf Grund des für ein System zur Verfügung stehenden begrenzten Platzes nicht möglich und aus der Sicht der Muslereingabe und der Herstellung der Trommel unökonomisch ist.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde.
ίο eine Mustertrommel der eingangs erwähnten Art zu schaffen, die bei geringem Hcrstellungsaufwand und Platzbcdarf eine meschanische oder automatische Eingabe eines relativ großrapportigen Musters gestiittet.
Zur Lösung dieser Aufgabe sind die Musierelemenie auf parallel und im gleichen Abstand /ur Achse der Muslertrommel angeordneien Bolzen in Umfangsrichtung der Mustertrommel wahlweise zwischen einer aktiven und einer inaktiven Stellung schwenkbar gelagert und der Stub durchgreift die Mustcrelcmcnte zur Arretierung in ihrer einen Stellung und .schließ! sie in ihrer anderen Stellung zwischen sich und dem ortsfesten Anschlag ein.
An elektrisch arbeitenden Musterrädern sind zwar in
Umfangsrichtung des Rades zwischen einer aktiven und einer inaktiven Stellung mittels eines E-Magnctcn schwenkbare Musterelemente aus der US-PS 34 22 639 bekannt, doch im Gegensatz, zur schaltbarcn Mustertrommel der erfindi'ngsgemällen Lösung wälzen sich derartige Musterrä'lcr beim Betrieb der Maschine ständig auf dem Nadelzylinder ab. wobei ihre Musierelemente fortlaufend neu programmiert werden.
Mit Vorteil sind die Mustcrclcmentc der erfindungsgemäßen Mustertrommel in v-förmigen Einschnitten von zwischen den Führungsscheiben vorgesehenen Distanzscheiben angeordnet, wobei jeweils eine der seitlichen Begrenzungen der v-förmigen Einschnitteden ortsfesten Anschlag darstellt.
In weiterer Ausbildung der Erfindung durchgreift der
axial entfernbare Stab die Musterelemente in ihrer aktiven Position, wobei der Stab und der Bolzen auf einem Radius der Mustertrommel liegen, und der Stab nahe des Außenumfangcs der Mustertrommel gelagert ist.
Einem letzten Erfindungsmerkmal zufolge sind die Führungsscheiben mit Bohrungen für die Bolzen und an ihrem Außenumfang mit Ausnehmungen für die Stäbe versehen.
Pic Vorteile der erfindungsgemüßen Mustertrommel bt'siehen darin, daß dieselbe in ihrer Gestaltung gegenüber herkömmlichen mechanischen Musterspeichern wesentlich vereinfacht werden konnte. Der Musterwechsel, d. h. das Verstellen der Nocken in jeder Schaltposition ist von außen sowohl gleichzeitig als auch mustergemäß einzeln durch Verschieben von Anschlägen oder Stellgliedern einer entsprechenden Vorrichtung in Umfangsrichtung der Trommel möglich.
Die Erfindung soll nachstehend an Hand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert werden. In den Zeichnungen zeigt
Fig. 1 eine schematische Seilenansicht der erfindungsgemäßen Mustertrommel,
Fig.2einen Schnitt II-II gemäß Fig. 1, is
Fi g. 3 eine Führungsscheibe der Mustertrommel,
F i g. 4 eine Distanzscheibe und
F i g. 5 ein Musterelement.
Die Mustertrommel besteht aus einer Vielzahl von auf einer Achse 9 aufgefädelten Scheiben 10, 11. Diese Scheiben 10, U sind in zwei Gruppen eingeteilt; es wechselt stets eine Scheibe 10 der einen mit einer Scheibe 11 der anderen Gruppe. Die eine Gruppe der Scheiben sind Führungsscheiben 10, deren Durchmesser dem Durchmesser der Mustertrommel entspricht (Fig. 1 und 2\ Sie besitzen für jede Schaltposition der Trommel eine Bohrung 12 im Abstand von der Außenfläche der Führungsscheibe 10. Radial außerhalb der Bohrung 12 befindet sich am Außenumfang der Führungsscheibe 10 eine Ausnehmung (Fig. 3),
Die zweite Gruppe der Scheiben sind sogenannte Distanzscheiben U. Sie befinden sich jeweils zwischen zwei Führungsscheiben 10 und besitzen im Bereich jeder Schaltposition eine etwa v-förmige Ausnehmung 14(Fig,4).
Beim Zusammenbau der Scheiben 10, 11 werden die in Fig.5 dargestellten nockenförmigen Musterelemente 6, die an ihrem einen Ende eine Bohrung 15 aufweisen und etwa in der Mitte eine zweite Bohrung 16 besitzen, von außen in die v-förmigen Ausnehmungen 14 eingeschoben und durch einen durch die Bohrung 12 der Führungsscheibe 10 und die Bohrung 15 der Musterelemente 6 hindurchgeführten Bolzen 17 gehalten.
Ein von außen parallel zur Achse 9 der Mustertrommel einschiebbarer Stab 18 durchgreift die zweite Bohrung 16 des Musterelementes 6 und wird in der Ausnehmung 13 der Führungsscheibe 10 gehalten. Zum Zwecke der Musterauswshl werden die Musterelemente 6. die ihnen zugeordnete, stapelfön^ig übereinander angeordnete Wählklingen 3 der Rundstrickmaschine steuern, in die radiale Stellung geschwenkt und durch den Stab 18 arretiert. Die nicht zur Einwirkung auf die Wählelemente 3 bestimmten Musterelemente 6 sind dagegen um den Bolzen 17 geschwenkt, sie werden in dieser Lage nach außen durch die rechte Begrenzung der Ausnehmung 14, die einen Anschlag 19 bildet, und nach links durch die Außenseite des Stabes 18 in ihrer Lage gehalten.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    |. Schallbare Mustertrommel für Wirk- und Strickmaschinen, insbesondere Rundstrickmaschinen, an deren Umfang in ringförmigen Ausnehmungen in mehreren radialen Ebenen gleichmäßig verteilt zwischen Führungsscheiben mustergemäß verstellbare Musterelemente angeordnet sind, die in der jeweiligen Stellung durch mindestens einen ortsfesten Anschlag und einen jeweils allen in einer achsparallelen Kolonne angeordneten Musterelementen gemeinsamen, axial aus der Mustertrommel entfernbaren Stab arretierbar sind und teilweise über den Umfang der Mustertrommel vorstehen, dadurch gekennzeichnet, daß die Musterelemente (6) auf parallel und im gleichen Abstand zur Achse (9) der Mustertrommel (7) angeordneten Bolzen (17) im Umfangsrichtung der Mustertrommel (7) wahlweise zwischen einer aktiven und einer inaktiven Stellung schwenkbar gelagert sind, und der Stab (18) die Musterelemente (6) zur Arretierung in ihrer einen Stellung durchgreift und sie in ihrer anderen Stellung zwischen sich und dem ortsfesten Anschlag (19) einschließt.
    Z Mustertrommel nach Anspruch I. dadurch gekennzeichnet, daß die Musterelemente (6) in v-förmigen Einschnitten (14) von zwischen den Führungsscheiben (10) vorgesehenen Distanzscheiben (It) angeoidnet sind, und jeweils eine der seitlichen Begrenzungen der v-förmigen Einschnitte (14) den ortsfesten Anschlag (19) darstellt.
    3. Muster, rommel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ''er axial enlfcmbarc Stab (18) die Musierelemenie (6) in ihrer aktiven Position durchgreift, der Siab (*#) und der Bolzen (17) auf einem Radius der Mustertrommel (7) liegen und der Stab (18) nahe des Außenumfangcs der Mustertrommel (7) gelagert ist.
    4. Mustertrommel nach Anspruch I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsschcibcn (10) mit Bohrungen (12) für die Bolzen (17) und an ihrem Außenumfang mit Ausnehmungen für die Stäbe (18) versehen sind.
DE19722251810 1972-07-14 1972-10-21 Schaltbare Mustertrommel für Wirk- und Strickmaschinen, insbesondere Rundstrickmaschinen Expired DE2251810C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD16442272A DD98314A1 (de) 1972-07-14 1972-07-14

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2251810A1 DE2251810A1 (de) 1974-02-21
DE2251810B2 DE2251810B2 (de) 1980-02-07
DE2251810C3 true DE2251810C3 (de) 1980-09-18

Family

ID=5487481

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722251810 Expired DE2251810C3 (de) 1972-07-14 1972-10-21 Schaltbare Mustertrommel für Wirk- und Strickmaschinen, insbesondere Rundstrickmaschinen

Country Status (8)

Country Link
CH (1) CH566413A5 (de)
CS (1) CS166172B2 (de)
DD (1) DD98314A1 (de)
DE (1) DE2251810C3 (de)
FR (1) FR2193394A5 (de)
IT (1) IT1016012B (de)
RO (1) RO71285A (de)
SU (1) SU490884A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD109683A1 (de) * 1973-12-21 1974-11-12

Also Published As

Publication number Publication date
IT1016012B (it) 1977-05-30
CH566413A5 (de) 1975-09-15
RO71285A (ro) 1982-05-10
SU490884A1 (ru) 1975-11-05
CS166172B2 (de) 1976-01-29
FR2193394A5 (en) 1974-02-15
DE2251810B2 (de) 1980-02-07
DD98314A1 (de) 1973-06-12
DE2251810A1 (de) 1974-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2376688B1 (de) Strickmaschine zur herstellung von mit mustern versehenen strickwaren
DE2251810C3 (de) Schaltbare Mustertrommel für Wirk- und Strickmaschinen, insbesondere Rundstrickmaschinen
DE1181854B (de) Mehrsystemige Rundstrickmaschine
DE3218519A1 (de) Rundstrickmaschine mit nadelzylinder und nadelteller und vorrichtung zur wahl der tellernadeln
DE1230961B (de) Mustervorrichtung fuer vielsystemige Rundstrickmaschinen
DE1635869C3 (de) Mustervorrichtung für Rundstrickmaschinen
DE2453275A1 (de) Vorrichtung an einer rundstrickmaschine zur einstellung einer auswaehlplatine
DE3104298C2 (de)
DE1906567A1 (de) Musterapparat fuer Rundwirkmaschinen
DE2856602A1 (de) Rundstrickmaschine
DE1159123B (de) Schaltring fuer Rundstrickmaschinen
DE837746C (de) Mustervorrichtung fuer Rundstrickmaschinen
AT208198B (de) Zickzack-Nähmaschine
DE2303440C3 (de) Schaltbare Mustertrommel für Jacquard-Strickmaschinen
DE3304699C2 (de)
DE3213663A1 (de) Vorrichtung zur steuerung der versatzbewegung einer legeschiene bei kettenwirkmaschinen u. dgl.
DE493501C (de) Auswechselbare Mustertrommel mit verstellbaren Daumen fuer Flachwirkmaschinen
DE2162114C3 (de) Vorrichtung zum Steuern der Träger von Schaltgliedern einer Fortschaltvorrichtung für die Mustertrommel einer Strickmaschine, insbesondere einer Großrundstrickmaschine
DE866708C (de) Rundstrickmaschine
DE449227C (de) Schloss fuer Flach- und Rundstrickmaschinen
DE1560934C (de) Mustervorrichtung fur Rundstnckma schinen
DE1785424C3 (de) Rundstrickmaschine
DE885588C (de) Mustereinrichtung an Rundstrickmaschinen
DE1435129C (de) Rundstrickmaschine
DE1938891C (de) Strickmaschinenschloß, insbesondere fur Rundstrickmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee