DE2251203A1 - Lagerung einer verschiebbaren schneidkopffuehrung - Google Patents

Lagerung einer verschiebbaren schneidkopffuehrung

Info

Publication number
DE2251203A1
DE2251203A1 DE2251203A DE2251203A DE2251203A1 DE 2251203 A1 DE2251203 A1 DE 2251203A1 DE 2251203 A DE2251203 A DE 2251203A DE 2251203 A DE2251203 A DE 2251203A DE 2251203 A1 DE2251203 A1 DE 2251203A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolts
base plate
profile
ball bearings
cutting head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2251203A
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Roehling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roehling & Pfohl
Original Assignee
Roehling & Pfohl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roehling & Pfohl filed Critical Roehling & Pfohl
Priority to DE2251203A priority Critical patent/DE2251203A1/de
Publication of DE2251203A1 publication Critical patent/DE2251203A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/04Ball or roller bearings
    • F16C29/048Ball or roller bearings with thin walled races, e.g. tracks of sheet metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D47/00Sawing machines or sawing devices working with circular saw blades, characterised only by constructional features of particular parts
    • B23D47/02Sawing machines or sawing devices working with circular saw blades, characterised only by constructional features of particular parts of frames; of guiding arrangements for work-table or saw-carrier
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/01Frames, beds, pillars or like members; Arrangement of ways
    • B23Q1/017Arrangements of ways
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/26Movable or adjustable work or tool supports characterised by constructional features relating to the co-operation of relatively movable members; Means for preventing relative movement of such members
    • B23Q1/40Movable or adjustable work or tool supports characterised by constructional features relating to the co-operation of relatively movable members; Means for preventing relative movement of such members using ball, roller or wheel arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B27/00Other grinding machines or devices
    • B24B27/06Grinders for cutting-off
    • B24B27/0608Grinders for cutting-off using a saw movable on slideways
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/04Ball or roller bearings
    • F16C29/045Ball or roller bearings having rolling elements journaled in one of the moving parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2322/00Apparatus used in shaping articles
    • F16C2322/39General build up of machine tools, e.g. spindles, slides, actuators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Sawing (AREA)

Description

  • Lagerung einer verschiebbaren Schneidkopfführung Es ist bekannt, bei Trennmaschinen für Baumaterialien den Schneidkopf mittels Profilrollen auf zwei Tragprofilen zu verschieben. Dabei wird die Trennvorrichtung unmittelbar vom Motor angetrieben. Nachteilig ist hierbei, daß beim Trennen zwangsläufig ein feiner Staub anfällt, der sich auf die Tragprofile absetzt und von den Profilrollen, mittels denen der Schneidkopf verschiebbar ist, breitgewalzt wird, so daß nach einiger Zeit das Verschieben des Schneidkopfes stark gehemmt wird. Außerdem wird durch den festgewalzten Staub keine Schnittgenauigkeit erzielt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, diese Nachteile zu beseitigen. Es wird daher eine Lagerung einer verschiebbaren Schneidkopfführung mit Grundplatte für Motorbefestigung auf zwei nebeneinander angeordneten Tragprofilen in Vorschlag gebracht, die erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet ist, daß auf der Grundplatte im gleichen Abstand zwei nebeneinander angeordnete Profilrohre vorgesehen sind, von denen das eine Profilrohr an seiner Innenseite kugellagertragende über- und nebeneinandersitzende Exzenterbolzen aufweist, daß auf der Innenseite des anderen Profilrohres unten zwei hintereinander angeordnete, nicht winkelverstellbare Bolzen mit Kugellagern und darüber zwei Exzenterbolzen mit Kugellagern sitzen und daß in beiden Profilrohren Je zwei lotrecht angeordnete Lagerbolzen mit Kugel lagern angeordnet sind. Hierdurch ist bei der Verschiebung des Sohneidkopfes eine Linienberührung zwischen den Tragprofilen und den Kugellagern gegeben, so daß der Schneidkopf außerordentlich leicht verschiebbar ist, da hierbei der abgelagerte Trennstaub nicht mehr wirksam wird. Außerdem ist eine genaue Einstellung der Kugellager und gegebenenfalls eine Verstellung des Schneidwinkels gegeben.
  • Des weiteren wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die auf der Grundplatte befestigten Profilrohre durch Gewindebolzen stabilisiert sind.
  • Ferner wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß in den Außenwänden der Profilrohre gegenüberliegend den Exzenterbolzen bzw. Festschrauben durch Stopfen verschließbare Bohrungen vorgesehen sind. Hierdurch ist eine letohte Verstellbarkeit der Exzenterbolzen und ein Festschrauben bzw0 Lösen der Festschrauben ohne weiteres gewährleistet.
  • Schließlich wird noch erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß in der Grundplatte vier Bohrungen zum leichten Auswechseln der Bolzen vorgesehen sind.
  • In der-Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise bei einer Trennmaschine für Baumaterialien veranschaulicht, und zwar zeigen: Fig. t eine perspektivische Ansicht des gesamten Schneidkopfes, Fig. 2 einen Querschnitt in der Ebene II-II der Fig. 3 Fig. 3 einen Horizontal schnitt in der Ebene III-III der Fig. 2, Fig. 4 einen Teilquerschnitt in der Ebene IV-IV der Fig. 3, Fig. 5 einen Querschnitt in der Ebene V-V der Fig. 3 und Fig. 6 und 7 weitere Rollenanordnungen in Profilrohren.
  • Gemäß den Figuren 1 bis 5 ist an der Grundplatte 1 unterhalb derselben der Motor 2 zum direkten Antrieb der Trennscheibe 3 gelagert. An lotrechten, nicht gezeichneten Ständern sind in gleicher Höhe und nebeneinander zwei gleiche FUhrungs- bzw. Tragprofile 4, 5 für den v#rschiebbaren Schneidkopf vorgesehen.
  • Auf der Grundplatte sind zwei Profilrohre 6, 7 befestigt.
  • Zur Erhöhung der Stabilität und zur genauen Abstandhaltung derselben dienen Gewindebolzen 8, 9. Die Innenseitenwand 6a des Profilrohres 6 trägt hintereinander angeordnete Bolzen 10, 11 für Kugellager 12, 13. Darüber befinden sich hintereinander und übereinander Exzenterbolzen 14 15, die Kugellager 162 17 tragen. Der lotrechte Abstand der Kugellager entspricht dem Außendurchiesser des Tragrohres 4.
  • Zwei lotrechte, im Profilrohr 6 gelagerte Bolzen 18, 19 weisen Distanzhülsen für Je ein Kugellager 20, 21 auf, die an dem Tragrohr 4 anliegen.
  • Auf der Innenseite 7a des Profilrohres 7 sind Je zwei hintereinander und übereinander (im ganzen also vier gleiche) Exzenterbolzen 22 angeordnet, die Je ein Kugellager 23 tragen, mittels denen sie auf dem Tragrohr 5 gleiten.
  • Ferner sind in gleicher Weise entsprechend den Lagerbolzen 18, 19 lotrechte Bolzen 24, 25 für an das Tragrohr anliegende Kugellager 26, 27 vorgesehen.
  • Die Exzenterbolzen 14, 15, 22 dienen zur genauen Einstellung der Führung und ermöglichen eine Einstelling des Schnittwinkels.
  • Um die ungewollte Verschiebung des Führungskopfes, die an sich durch den Griff 28 verursacht wird, su verhindern, ist eine an sich bekannte Festklemmeinrichtung 29 vorgesehen.
  • Das Eindringen von Trennstaub und Kühlwasser verhindern leicht abnehmbare Deckel 30, 31, 32.
  • Die Fig. 6 zeigt eine andere Anordnung bei -einem ;Vierkantrohr 35 mit Exzenterbolzen 33 #ur Einstellung und nicht einstellbaren Bolzen 34, die gleichfalls mit Kugellagern vorgesehen sind.
  • Gemäß der Fig. 7 ist ein Dreieckrohr 36 mit Exzenterbolzen 37 und nicht einstellbaren Bolzen 38 veranschaulicht.
  • Selbstverständlich könnten auch andere Profilrohre Verwendung finden.
  • Fttr das Einstellen der Exzenterbolzen bzw. für das- Festschrauben oder Lösen der Kugellagerbolzen sind in den Außenwänden 6b und 7b gegenüberliegend Bohrungen B yorgesehen, die durch Stopfen S #verschließbar- sind. Außerdem sind in der Grundplatte 1 vier Bohrungen Bi zum leichten Auswechseln der Bolzen 18, 19, 24, 25 vorgesehen.

Claims (4)

  1. Patentansprüche
    Lagerung einer verschiebbaren Schneidkopfftlhrung mit Grundplatte für Motorbefestigung auf zwei nebeneinander angeordneten Tragprofilen, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Grundplatte (1) im gleichen Abstand zwei nebeneinander angeordnete Protilrohre (6, 7) vorgesehen sind, von denen das eine Profilrohr (7) an seiner Innenseite (7a) kugellagertragende über- und nebeneinandersitzende Exzenterbolzen (22) auiweist, daß auf der Innenseite fa) des anderen Profilrohres (6) unten zwei hintereinander angeordnete, nicht winkelverstellbare Bolzen (10, 11) mit Kugellagern (12, 13) und darüber zwei Exzenterbolzen (14, 15) mit Kugellagern (16, 17) sitzen und daß in beiden Profilrohren Je zwei lotrecht angeordnete Lagerbolzen (18, 19 und 24, 25) mit Kugel lagern (20, 21 und 26, 27) angeordnet sind.
  2. 2. Lagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die auf der Grundplatte (1) befestigten Profilrohre (6, 7) durch Gewindebolzen is, 9) stabilisiert sind.
  3. 3. Lagerung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in den Außenwänden (6b und 7b) der Profilrohre (6, 7) gegenüberliegend den Exzenterbolzen bzw. Festschrauben durch Stopfen (S) verschließbare Bohrungen (B) vorgesehen sind.
  4. 4. Lagerung nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der Grundplatte (i) vier Bohrungen (Bi) zum leichten Auswechseln der Bolzen (18, 19, 24, 25) vorgesehen sind.
    Leerseite
DE2251203A 1972-10-19 1972-10-19 Lagerung einer verschiebbaren schneidkopffuehrung Pending DE2251203A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2251203A DE2251203A1 (de) 1972-10-19 1972-10-19 Lagerung einer verschiebbaren schneidkopffuehrung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2251203A DE2251203A1 (de) 1972-10-19 1972-10-19 Lagerung einer verschiebbaren schneidkopffuehrung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2251203A1 true DE2251203A1 (de) 1974-05-02

Family

ID=5859453

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2251203A Pending DE2251203A1 (de) 1972-10-19 1972-10-19 Lagerung einer verschiebbaren schneidkopffuehrung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2251203A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2334000A1 (fr) * 1975-12-03 1977-07-01 Lasmarigues Michel Guide de translation
FR2367938A1 (fr) * 1976-10-14 1978-05-12 Lasmarigues Michel Dispositif de translation a structure adaptable
FR2434993A1 (fr) * 1978-08-29 1980-03-28 Philips Nv Systeme de construction servant a realiser une piece de construction pouvant etre deplacee sur deux guides rectilignes
FR2574392A1 (fr) * 1984-12-07 1986-06-13 Morielli Daniel Dispositif d'usinage d'un produit plat en verre
WO1988004972A1 (en) * 1987-01-08 1988-07-14 Friedrich Graepel Ag Device for moving parts or objects in a straight line
FR2700322A1 (fr) * 1993-01-11 1994-07-13 Productique Cie Generale Système de guidage de précision d'un mobile le long de deux rails glissières de section circulaire.
CN110370394A (zh) * 2019-08-12 2019-10-25 陈秋霞 一种木材加工用切割装置

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2334000A1 (fr) * 1975-12-03 1977-07-01 Lasmarigues Michel Guide de translation
FR2367938A1 (fr) * 1976-10-14 1978-05-12 Lasmarigues Michel Dispositif de translation a structure adaptable
FR2434993A1 (fr) * 1978-08-29 1980-03-28 Philips Nv Systeme de construction servant a realiser une piece de construction pouvant etre deplacee sur deux guides rectilignes
FR2574392A1 (fr) * 1984-12-07 1986-06-13 Morielli Daniel Dispositif d'usinage d'un produit plat en verre
WO1988004972A1 (en) * 1987-01-08 1988-07-14 Friedrich Graepel Ag Device for moving parts or objects in a straight line
EP0275867A1 (de) * 1987-01-08 1988-07-27 Friedrich Graepel AG Vorrichtung zur geradlinigen Bewegung von Teilen oder Gegenständen
FR2700322A1 (fr) * 1993-01-11 1994-07-13 Productique Cie Generale Système de guidage de précision d'un mobile le long de deux rails glissières de section circulaire.
CN110370394A (zh) * 2019-08-12 2019-10-25 陈秋霞 一种木材加工用切割装置
CN110370394B (zh) * 2019-08-12 2021-05-14 浙江良友木业有限公司 一种木材加工用切割装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3238938C2 (de)
DE2251203A1 (de) Lagerung einer verschiebbaren schneidkopffuehrung
DE2514899C3 (de) Funkenerosionsmaschine mit absenkbarem Dielektrikum-Arbeitsbecken
DE3013410A1 (de) Fuehrungssystem fuer lineare bewegungen
DE3631401C2 (de) Längsführung für positionierbare Anschlageinrichtungen
DE2921636A1 (de) Geraet mit hubvorrichtung zum klettern an einer wand
DE102011122996B3 (de) Stufenlos höhenverstellbares Schalungssystem zur Herstellung von Betonfertigteilen
DE731187C (de) Kontinuierliches Draht- und Feineisenwalzwerk
DE19705457A1 (de) Blechrichtmaschine
DE3619516C2 (de)
DE3238939C2 (de) Vorrichtung zum Zuführen einer Schmelze, insbesondere von Aluminium, zu einer horizontalen Walzen-Stranggießanlage
DE7238356U (de) Lagerung einer verschiebbaren schneidkopffuehrung
DE3807076C2 (de)
DE540062C (de) Maschine zum Richten von Blechen und Metallbaendern
DE2018488C3 (de) Vorrichtung zur axialen Einstellung von Walzen, insbesondere Kaliberwalzen
DE694758C (de) Vorrichtung zur axialen Verstellung von Walzen
DE687669C (de) Stuetzvorrichtung zum Durchbiegen der Richtwalzen von Blechrichtmaschinen
DE2529851C2 (de) Horizontaljustiereinrichtung für Schiebetürflügel
DE2260744B1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von plastischen, auf einem Tisch bewegten Porenbetonblöcken in Platten verschiedener Dicke
DE7014160U (de) Vorrichtung zur axialen einstellung von waelzen, insbesondere kaliberwalzen.
DE820288C (de) Seitenfuehrung des Walzgutes beim Auswalzen von Platinen in Walzwerken
DE410434C (de) Giesstisch fuer Glasplatten
DE3602605A1 (de) Stichsaegeblattfuehrung
DE2052670C3 (de) Richtmaschine für Bleche u.dgl
DE2740627A1 (de) Profilierwalzwerk, insbesondere zur erzeugung von blechprofilen

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee