DE2249620A1 - Verfahren zum press-stumpfschweissen von seilen - Google Patents

Verfahren zum press-stumpfschweissen von seilen

Info

Publication number
DE2249620A1
DE2249620A1 DE2249620A DE2249620A DE2249620A1 DE 2249620 A1 DE2249620 A1 DE 2249620A1 DE 2249620 A DE2249620 A DE 2249620A DE 2249620 A DE2249620 A DE 2249620A DE 2249620 A1 DE2249620 A1 DE 2249620A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
butt welding
contact point
pushed together
generating heat
rope
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2249620A
Other languages
English (en)
Inventor
Arthur Rapp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STRECKER ELEKTROSCHWEISSMASCH
Original Assignee
STRECKER ELEKTROSCHWEISSMASCH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STRECKER ELEKTROSCHWEISSMASCH filed Critical STRECKER ELEKTROSCHWEISSMASCH
Priority to DE2249620A priority Critical patent/DE2249620A1/de
Publication of DE2249620A1 publication Critical patent/DE2249620A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H69/00Methods of, or devices for, interconnecting successive lengths of material; Knot-tying devices ;Control of the correct working of the interconnecting device
    • B65H69/08Methods of, or devices for, interconnecting successive lengths of material; Knot-tying devices ;Control of the correct working of the interconnecting device by welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F15/00Connecting wire to wire or other metallic material or objects; Connecting parts by means of wire
    • B21F15/02Connecting wire to wire or other metallic material or objects; Connecting parts by means of wire wire with wire
    • B21F15/06Connecting wire to wire or other metallic material or objects; Connecting parts by means of wire wire with wire with additional connecting elements or material
    • B21F15/08Connecting wire to wire or other metallic material or objects; Connecting parts by means of wire wire with wire with additional connecting elements or material making use of soldering or welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K11/00Resistance welding; Severing by resistance heating
    • B23K11/04Flash butt welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K33/00Specially-profiled edge portions of workpieces for making soldering or welding connections; Filling the seams formed thereby
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B7/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, rope- or cable-making machines; Auxiliary apparatus associated with such machines
    • D07B7/16Auxiliary apparatus
    • D07B7/169Auxiliary apparatus for interconnecting two cable or rope ends, e.g. by splicing or sewing
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B7/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, rope- or cable-making machines; Auxiliary apparatus associated with such machines
    • D07B7/16Auxiliary apparatus
    • D07B7/167Auxiliary apparatus for joining rope components

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)

Description

  • Verfahren zum Press-Stumpfschweißen von Seilen.
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Prese-Stumpfschweißen von Metallseilen großen Querschnitts. Es ist bis jetzt beim Verschweißen von Seilen lediglich gelungen, Seile verhältnismäßig geringen Durchmessers mittels Press-Stumpfschweißen zu verbinden. Bei Seilen schr großen Durchmessers ergeben sich einseitige Uberhitzungen und Lunkerbildung in der Schweißzone, so daß die Verbindung unbrauchbar ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zu schaffen, mit dem es gelingt, die Enden von Metallteilen bellebig großen Durchmessers einwandfrei zu verschweißen, was dadurch gelingt, daß eine Abschrägung an wenigstens einem der zu verschweißenden Seilenden derart angebracht. wird.
  • daß die Berührungsstelle zwischen den beiden Seilenden im Bereich des Seilumfanges liegt.
  • Bei der Verbindung von Metalldrähten durch Abbrennschweißen ergeben sich beim Abschneider der Drahtenden zwengsläufig etwa dachförmige Flächen und beim Abbrennschweißen von Drähten greßen Durchmessers hat man absichtlich selche dachförmige Flächen angeschnitten, um u.U. den Vorwäreprozeß einzusparen, wobei die Kanten der beiden Rnden un 90° verdreht werden. Man erzielt hierdurch beim Abbrennbeginn eine punktförmige Berührungsstelle, über die ein verhälthismäßig großer Strom fileßt. Diese punktförmige Kontaktbrücke stwa im Zentrun des Schwaißgutes schmilst und versprüht sehr schnell und gibt dabei Würae un Nachbarpartien ab, die ebenfalls zum Schmelsen kormen. Dieser Vergang wiederheit sich ungählige Male und hierbei verschwinden in kurzer Zeit die dachförmigen Enden und der Abbrennvorgang erreicht an beiden Tragenden den vollen Quernchnitt.
  • Diese Methode mag zwar für das Verschweiden von Drähten, auch großen Durchmessers, geeignet sein, eis versagt aber bei aus einzelnen Litzen bestehanden Netallssilen vollständig.
  • Hier können die eingange geschilderten Vorgänge zur durch die schen geschilderte Erfindung verhindert werden und ganz besonders dann, wenn die Perührungsstelle zwiechen den beiden Sellenden auf die den Elektroden abgekehrte Seite angeordnet wird. Es ist zweckmäßig eine Abschrägung von ets 95 bie 100° anzubringen.
  • Es wurde gefunden, daß bei dieser besonderen Ausbildung der Drahtenden und Anordnung der Berührungsstelle in der Seilhälfte, die an den Elektroden anliegt, der Stromweg kürzer und die Stromdichte größer ist als in der den Elektroden abgekehrten Seilhälfte. Die Abschrägung wenigstens,eines der Seile kann an der Schweißmaschine mittels einer hier angeordneten Elektrokreissäge vorgenommen werden und zwar in der gleichen Lasse des Seiles, in der es verschweißt werden soll. Ein unbeabsichtigtes Verdrehen der starken Seile beim Einlegen in die Schweißspannvorrichtung ist der Starrheit wegen des Seilmateriales ausgeschlossen. Das richtige Einlegen des. so hrägabges9hnittenen Seiles geschieht also zvJangsläufig.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel zur Veranschaulichung des neuartigen Verfahrens dargestellt.
  • Der Schweiß.strom fließt über die Sekundärwicklungen 1 und die Backenhalter 2 und 3 über'die Elektroden 4 und 5 in die beiden Seilenden 6 und 7, über die ein Keramikrohr 8 geschoben ist. Durch den großen Übergangswiderstand an der Stoßstelle bzw. an der den Elektroden 4 und 5 abgewandten Berührungsstelle 9 der beiden Seilenden 6 und 7 wird relativ schnell die Schmelztemperatur erreicht, so daß sich durch den jetzt zur Wirkung kommenden, beim Preßstumpfschweißen benötigte Stauchdruck das eine Seilende entsprechendfder an der Stßstelle möglichen plastischen Verformung gegen das andere Seilende schiebt. Während des weiteren Schweißstauchvorganges bis zu dessen Beendigung verlagert sich durch die dauernd größer werdende Berührungsstelle die Stromdichte mehr zu der den Elektroden zugewandten Keilseite hin. Dadurch wird über den gesamten Querschnitt eine gleichmaßige Erhitzung der Schweißstelle, ein gutes Fließen des verflüssigten Materials und somit ein gutes und gleichmäßiges Verschweißen der beiden Seilenden ermöglicht.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE:
  2. S Verfahren zum Preßstumpfschweißen von Meta'llseilen großen Querschnitts, g e k e n n z e i c h n e t durch eine Abschrägung an wenigstens einem der zu verschweißenden Seilenden (6,7) derart, daß die Berührungsstelle (9) zwischen den beiden Seilenden im Bereich des Seilumfanges angeordnet wird, 2. Verfahren nach Anspruch 1 d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Berührungsstelle (9) zwischen den beiden Seilenden (6,7) auf die den Elektroden (4,) abgekehrten Seite angeordnet wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, d a d u r c h , e -k e n n z e i c h n e t , daß eine Abschrägung von etwa 95 bis 1000 angebracht wird, L e e r s e i t e
DE2249620A 1972-10-10 1972-10-10 Verfahren zum press-stumpfschweissen von seilen Pending DE2249620A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2249620A DE2249620A1 (de) 1972-10-10 1972-10-10 Verfahren zum press-stumpfschweissen von seilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2249620A DE2249620A1 (de) 1972-10-10 1972-10-10 Verfahren zum press-stumpfschweissen von seilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2249620A1 true DE2249620A1 (de) 1974-04-25

Family

ID=5858640

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2249620A Pending DE2249620A1 (de) 1972-10-10 1972-10-10 Verfahren zum press-stumpfschweissen von seilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2249620A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0672844A1 (de) * 1994-03-17 1995-09-20 Jakob AG Seilendverbindung für ein Drahtseil sowie Verfahren zu seiner Herstellung
EP1365063A1 (de) * 2002-05-23 2003-11-26 N.V. Bekaert S.A. Metallseil
EP1365062A1 (de) * 2002-05-23 2003-11-26 N.V. Bekaert S.A. Metallseil
CN100419153C (zh) * 2002-07-17 2008-09-17 贝卡尔特股份有限公司 含有中断的长丝的金属股绳及其用途
US7426822B2 (en) 2002-05-23 2008-09-23 Nv Bekaert Sa Metal cord

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0672844A1 (de) * 1994-03-17 1995-09-20 Jakob AG Seilendverbindung für ein Drahtseil sowie Verfahren zu seiner Herstellung
EP1365063A1 (de) * 2002-05-23 2003-11-26 N.V. Bekaert S.A. Metallseil
EP1365062A1 (de) * 2002-05-23 2003-11-26 N.V. Bekaert S.A. Metallseil
WO2003100164A1 (en) * 2002-05-23 2003-12-04 N.V. Bekaert S.A. Metal cord
US7426822B2 (en) 2002-05-23 2008-09-23 Nv Bekaert Sa Metal cord
CN100427675C (zh) * 2002-05-23 2008-10-22 贝卡尔特股份有限公司 金属绳
KR101018828B1 (ko) * 2002-05-23 2011-03-04 엔브이 베카에르트 에스에이 메탈 코드
CN100419153C (zh) * 2002-07-17 2008-09-17 贝卡尔特股份有限公司 含有中断的长丝的金属股绳及其用途

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH661232A5 (de) Verfahren zum diffusionsschweissen.
DE2437880A1 (de) Verfahren zum schweissen von rohren
DE3300382C2 (de) Vorrichtung zur Gasbeflutung von zwei miteinander zu verschweißenden, insbesondere kleinkalibrigen Rohren
DE2249620A1 (de) Verfahren zum press-stumpfschweissen von seilen
DE2511204A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum lichtbogenschweissen
DE3306001C3 (de) Abbrennstumpfschweißgerät zur Verbindung flacher Streifenenden
DE3706316C2 (de) Verfahren zum Abbrennstumpfschweißen von stumpf miteinander zu verbindenden Teilen
DE2306228C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Verglasungseinheit durch Verlöten von metallisierten Rändern von Glasscheiben
DE2936282A1 (de) Lichtbogenschweissverfahren
EP0529231B1 (de) Vorrichtung zum Stumpfschweissen von Kettengliedern
DE498326C (de) Verloeten ineinandergesteckter Hohlkoerper
DE102005034789A1 (de) Verfahren zum Herstellen von metallischen Spaltsieben, Verfahren zum Herstellen von metallischen Spaltrohrfiltern und Spaltrohrfilter
DE1615378A1 (de) Verfahren zum Pressstumpfschweissen von in direktem Stromdurchgang erwaermten Stahlrohren
DE1955632C (de) Verfahren und Aufspannvorrichtung zum stumpfen Anschweißen von geschichteten NE Metallfohen an NE Metallflachprofile
DE2746662A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbinden von kabeln bzw. kabeltraegern mit konstruktionselementen
DE2922406C2 (de) Herzstückspitzenblock für Weichen und Kreuzungen
DE2534278C2 (de) Wolfram-Inertgas-Schweißverfahren
DE806618C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stumpfschweissen von Rohren
DE672842C (de) Verfahren zum Herstellen einer festen Verbindung zwischen aufeinandergeschichteten Werkstueckteilen aus gehaertetem Federstahl
DE564975C (de) Verfahren zum Hartloeten oder Schweissen von elektrischen Leitungsseilen
AT222466B (de) Verfahren und Einrichtung zum Preßschweißverbinden von Rohren
DE1905064A1 (de) Verfahren zum Verschweissen von Draehten untereinander
DE1135732B (de) Verfahren zum Verbinden von Rohren
AT268016B (de) Lichtbogenschweißverfahren und Schweißkopf für die Schweißung und Auftragsschweißung von Metallen und Legierungen
AT270341B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schweißen von Bandstahl, insbesondere von Bandsägeblättern

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination