DE1615378A1 - Verfahren zum Pressstumpfschweissen von in direktem Stromdurchgang erwaermten Stahlrohren - Google Patents

Verfahren zum Pressstumpfschweissen von in direktem Stromdurchgang erwaermten Stahlrohren

Info

Publication number
DE1615378A1
DE1615378A1 DE19671615378 DE1615378A DE1615378A1 DE 1615378 A1 DE1615378 A1 DE 1615378A1 DE 19671615378 DE19671615378 DE 19671615378 DE 1615378 A DE1615378 A DE 1615378A DE 1615378 A1 DE1615378 A1 DE 1615378A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
direct current
steel pipes
butt welding
current flow
welding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671615378
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Moedinger
Schmidt Dipl-Ing Walter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of DE1615378A1 publication Critical patent/DE1615378A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K11/00Resistance welding; Severing by resistance heating
    • B23K11/08Seam welding not restricted to one of the preceding subgroups
    • B23K11/093Seam welding not restricted to one of the preceding subgroups for curved planar seams
    • B23K11/0935Seam welding not restricted to one of the preceding subgroups for curved planar seams of tube sections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pressure Welding/Diffusion-Bonding (AREA)
  • Butt Welding And Welding Of Specific Article (AREA)

Description

  • Verfahren PreßStu zum mpfschweijen von in, direktem Stromdurchgang erwärm en Stahlrohren
    kleinen Flächenteileng I die von einem hindurchgeleiteten S7trom infolge der bei kleinen Kontaktflächen großen Stromdichte sehr schnell erwärmt werden. An den Kontaktotellen entetehen,d.ann-Strombrücken aue flüssigem Metall, die aus der Stoßfuge herausgeschleudert worden. Die Stoßflächen überziehen sich dabei mit einer Haut aus flüssigem Metall. Eines der Rohre wird laufend nachgeschoben, bis die Stoßflächen nach einer gewiwaen Zeit gleichmäßig erwärmt sind. Daraufhin werden die Rohre zusammen- gestaucht, wobei der Schweißstrom kurz nach dem Staucheineatz ausgeschaltet wird. Hierbei kommt es, auch wenn-die, innere Stauchwulst klein gehalten wird, zu Querschnittsverringerungendurch Ablagerung von Spritzern geschmolzenen Metalle. Dide ist besonders unangenehm beim Kosselrohrechweißen, bei dem,die. Quexzehnittaverringerung limitiert ist.
    Verfahrene nämlich#dem Preßstumpfschweißen zu. Dieses Verfahren wurde in den letzten-Jahrzehnten kaum noch-angewen-det, da die Qualität der Schweißnähte sich als-nicht ausreichend erwies. Nach der-Erfindung ist diese Erkenntnia.überholt und-zwar ergibt sich eine einwandfreie Preß-stumpfachwei-ßung vori Roh ren mit geringem-Innenwulst dann, wenn erfindung,agemäß die freie Einspannlänge jed.es R*ohrea'etwa-das.2---bia 2,5-fache-de r Wanddicke der Rohre beträgt und wenn die Geaa'mtetauchverkürzun--der unter einer 9 Schutzganatmoophäre zusamnenzüschweißinden Rohre-etwa gleich der 1- bis 1-,'5-fachen-Wanddicke der Rohre:gewählt ist.
  • Anhand einer Zeichnung elei die Erfindung näher erläutert; Uge 1 Zeigt zwei stumpf aneinanderzuächwolOonde Stablrohre 1-und-, 2i die beidseitig der Schweißetelle' 5 in waasergekühlte und etrouleitende Spannbacken 3 und 4 einer Schwei#maschine eingespannt sind, die diä Rohr* mög#ichat- fest und-- gut =fassen- und ihnen den Strom zuführen..
  • #un Fig. 2 zeigt dae Schweißbackenpaar-3, d das Rohr 1 im Querschnitt längs- der Linie 1-1 in-Fige 1:.
  • Fig.--3 zeigt-eInen Schnitt-durch das Rohr mit der Schweißver bindung.
  • Das Schweißbackenpaar 5 Ist in, der Maschine fest. angeordnet.
    jeweils eine freie Einspannlänge-Li bzw. L2 von der etwa 2 bis 2,5-fachen Wanddicke d der Rohre 1 und 2 ergibt. Die Erwärmungszonen der Rohre sind dadurch scharf auf die verhältnismäßig kurzen,-aus den Spannbacken hervorragenden Rohrteile begrenzt. Beim Zusammenfahren der Backen bis zur Berührung der Rohre"ergibt sich-dann etwa ein Anfangsabstand (Ll+L2) zwischen den Backen-von etwa-der 4- bis 5-fachen Wanddicke d.
  • Auf die Schweißstelle 5 wird dann mittels der Ringdüsen 6 Schutzgas 7 geblasen; ebenfalls streicht Schutzgas 8 durch die Rohre hindurch. Dadurch wird eine Oxydation der vorher gereinigten Schweißflächen.vermieden.
  • Die relative Verschiebung der Backen 3 und 4 zueinanderi d.h. di,M.Stauchverkürzung 4L wird,während des Schweißvorganges sogewählt,-,da@ sie etwa' dem 1- bis 1,5-fachen.der Wanddicke d -entspricht.-Auf diese Weise erhält-man, wie Fig. 3 zeigt, eine Stumpfschweißnaht,--bei der sich der Wulst zum größten Teil am Außenmantel bildet, so daß der Rohrquerschnitt nicht merklich verengt wird «10 -Der außenl-iegende'Wu'Lsl-, -ist nicht wie beim Ab.brennstumpfschweißen scharfkantig, sondern ohne Unterbrechung in sich geschlossen und bedarf bei Anwendung dieses Verfahrens kei;ner we:.teren ilehandlung, wie z.B. Futgraten.

Claims (1)

  1. Patentanspruch. Verfahren zum Preßetumpfschweißen von in direktem--Stromdurchgang erwärmten Stahlrohren, die beidseitig der SchwelBstelle in die Backen einer Schweißmaschine e.ingespannt'sind, dadurch gekennzeichnet" daß die ftele Einspannlänge# '('Ll:,L2) jedes Rohres. (1.,2) etwa das 2- bis 2"5-fache-deriWan.dd-Icke (d) der Rohre (1.2); beträgt und daß die Gesamt-s,tauchv.erkU"rzuns der unter einer Schutzgasatmosphäre (7..8), zusammenzuschweißenden.Rohre (le2) etwa gleich:der 1- bis,I"5-fachen WanddIcke (d) der Rohre (1.,12) gewählt iß.t.
DE19671615378 1967-01-05 1967-01-05 Verfahren zum Pressstumpfschweissen von in direktem Stromdurchgang erwaermten Stahlrohren Pending DE1615378A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0107744 1967-01-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1615378A1 true DE1615378A1 (de) 1970-05-27

Family

ID=7528343

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671615378 Pending DE1615378A1 (de) 1967-01-05 1967-01-05 Verfahren zum Pressstumpfschweissen von in direktem Stromdurchgang erwaermten Stahlrohren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1615378A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0050092A2 (de) * 1980-10-14 1982-04-21 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum stumpfen Verschweissen von Starkstromleitern mit grossem Querschnitt
DE19729094A1 (de) * 1997-07-08 1999-01-14 Zehnder Verkauf Verwaltung Verfahren zur Herstellung von Schweißverbindungen sowie nach dem Verfahren gefertigte Baugruppe
DE102009007699A1 (de) * 2009-02-05 2010-08-19 Andreas Clasvogt Stumpfschweißadapter und Schweißpresse mit Stumpfschweißadapter

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0050092A2 (de) * 1980-10-14 1982-04-21 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum stumpfen Verschweissen von Starkstromleitern mit grossem Querschnitt
EP0050092A3 (en) * 1980-10-14 1982-12-08 Siemens Aktiengesellschaft Berlin Und Munchen Method for the butt welding of high current conductors of large cross section area
DE19729094A1 (de) * 1997-07-08 1999-01-14 Zehnder Verkauf Verwaltung Verfahren zur Herstellung von Schweißverbindungen sowie nach dem Verfahren gefertigte Baugruppe
DE102009007699A1 (de) * 2009-02-05 2010-08-19 Andreas Clasvogt Stumpfschweißadapter und Schweißpresse mit Stumpfschweißadapter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1615378A1 (de) Verfahren zum Pressstumpfschweissen von in direktem Stromdurchgang erwaermten Stahlrohren
DE339453C (de) Verfahren zur Erhoehung der Festigkeit einer von einer Seite hergestellten Schweissnaht an Blechen
DE2426892A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ueberwachung thermischer profile bei schweissarbeiten
DE4017634A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von geschweisstem metallrohr
DE562279C (de) Vorrichtung zur Nachbehandlung der Schweissnaht geschweisster Rohre
DE2003858B2 (de) Hartlötverfahren
DE2249620A1 (de) Verfahren zum press-stumpfschweissen von seilen
DE1046984B (de) Verfahren zum Herstellen einer Verbindungswand zwischen zwei im Abstand voneinander angeordneten hohlen, laenglichen Metallkoerpern
DE815741C (de) Vorrichtung zum Hartloeten von Rohrverbindungen
DE1527299A1 (de) Hammerschweissverfahren
DE813625C (de) Verfahren zum autogenen Pressschweissen von Hohlkoerpern
DE554637C (de) Elektrische Schweissanlage zum Schweissen von Metallrohren
DE376198C (de) Roehrenschweissmaschine mit Doppelpolektrodenrolle
DE2135545B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen der Innenwand der GasdUse eines Schutzgasbrenners
DE448284C (de) Verfahren zum aluminothermischen Stumpfschweissen von Schienenstoessen und aehnlichen Werkstuecken
DE606402C (de) Vorrichtung zum Verbinden von Hohlleitern mittels eines zwischen die Leiterenden eingesetzten Loetmetallringes
DE890512C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Unterstuetzung langer Arbeitsstuecke aus Stahl gegen Durchhaengen bei der Waermebehandlung
DE1047815B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verringern der beim Schmelzschweissen im Vorschubverfahren entstehenden Spannungen
CH411167A (de) Verfahren zum Vorwärmen von in einer Widerstands-Abbrennschweissmaschine miteinander zu verschweissenden Werkstück-Enden
DE806307C (de) Verfahren zum elektrischen Widerstandsschweissen duennwandiger Rohre
DE597054C (de) Verfahren zum Einspannen von in Blechbiegemaschinen geformten Rohrkoerpern o. dgl.
DE490914C (de) Vorrichtung zum elektrischen Stumpfschweissen von geschlitzten Rohren
DE619390C (de) Verfahren zum elektrischen Stumpfschweissen von schlecht leitenden Metallen
DE1552013A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Rohrwaenden oder Rohrtafeln
DE462048C (de) Laengsnahtschweissmaschine