DE2248951A1 - Verfahren zur herstellung eines ansaug- und abgaskastens fuer brennkraftmaschinen - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines ansaug- und abgaskastens fuer brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE2248951A1
DE2248951A1 DE19722248951 DE2248951A DE2248951A1 DE 2248951 A1 DE2248951 A1 DE 2248951A1 DE 19722248951 DE19722248951 DE 19722248951 DE 2248951 A DE2248951 A DE 2248951A DE 2248951 A1 DE2248951 A1 DE 2248951A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
wall
riser
intake
duct
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722248951
Other languages
English (en)
Inventor
William Finis Thornburgh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motors Liquidation Co
Original Assignee
Motors Liquidation Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motors Liquidation Co filed Critical Motors Liquidation Co
Publication of DE2248951A1 publication Critical patent/DE2248951A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P15/00Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass
    • B23P15/001Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass valves or valve housings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/11Manufacture or assembly of EGR systems; Materials or coatings specially adapted for EGR systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/41Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories characterised by the arrangement of the recirculation passage in relation to the engine, e.g. to cylinder heads, liners, spark plugs or manifolds; characterised by the arrangement of the recirculation passage in relation to specially adapted combustion chambers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/52Systems for actuating EGR valves
    • F02M26/55Systems for actuating EGR valves using vacuum actuators
    • F02M26/58Constructional details of the actuator; Mounting thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/52Systems for actuating EGR valves
    • F02M26/63Systems for actuating EGR valves the EGR valve being directly controlled by an operator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M1/00Carburettors with means for facilitating engine's starting or its idling below operational temperatures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/42Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories having two or more EGR passages; EGR systems specially adapted for engines having two or more cylinders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Exhaust-Gas Circulating Devices (AREA)
  • Characterised By The Charging Evacuation (AREA)

Description

2249951
Patentanwalt Dlpl.-Ing. K, Walther
1 BERLIN 19 Botitarailee 9 Tel. 304 42 85
W/Vta-2901 2.10.72
General Motors Corporation, Detroit , Mich., V.St.A.
Verfahren zur Herstellung eines Ansaug- und Abgaskastens für Brennkraftmaschinen
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung eines Ansaug- und Abgaskastens für Brennkraft-■ maschinen, bestehend aus einem Gußstück mit einem Ansaugkanal, der zu einer Kammer führende Steigkanäle enthält und mit einem kalibrierten Abgaskanal, der in einen Bereich neben der Kammer
führt und von dieser mindestens teilweise durch eine ¥and getrennt ist.
Derartige Ansaug- uaö Abgaskästea sind für ; Brennkraftmaschinen bestimmt, bei äesieß ©its Teil äer Abgase : in den Luftansaugkanal zurückgeförS@£>t wii-d, um äas Äuestoasen
ORIGWAL INSPECTED jOmi/
von unerwünschten Verbrennungsprodukten in den Abgasen zu verhindern.
Eine solche als 8-Zylinäer-Y-Maschine ausgebildete Brennkraftmaschine ist Gegenstand der älteren Patentanmeldung P 21 28 646.4-13. Der zwischen den Zylinderreihen angeordnete Ansaugkasten besteht dort aus einem Gußstück mit zwei Paaren von im wesentlichen senkrechten Steigkanälen beiderseits der Mittellängsebene, wobei sich eine obere im wesentlichen horizontale Kammer am unteren Ende eines der Steigkanäle und eine im wesentlichen horizontale untere Kammer am unteren Ende des anderen Steigkanals anschliessen. Die untere Kammer erstreckt sich bis unterhalb der oberen Kammer. An die Enden der Kammern sind querliegende Verbindungskanäle angeschlossen. Unterhalb der Kammer erstreckt sich ein Abgasquerkanal, der einen Wärmeaustausch mit den Kammern ermöglicht und an den über ein den Abgasstrom zumessendes Steuerventil ein Abgasrückführungskanal angeschlossen ist. Tom Steuerventil führt eine kalibrierte Abgasleitung zu einer im wesentlichen senk-
recht in die obere Kammer mündende öffnung unterhalb des zugeordneten Steigkanals und zu einer im wesentlichen horizontal in die untere Kammer unterhalb des zugeordneten Steigkanals mündende öffnung, so dass Abgas geregelt über die Kammern und die querliegenden Verbindungskanäle den Brennkraftmaschinen-
s einlassen zugeleitet werden kann.
-3-
3098 16/0802
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Herstellung eines Ansaug» und Abgaskastens der eingangs erwähnten Art zu vereinfachen.
Diese Aufgabe wird "bei einem Ansaug- und
Abgaskasten für Brennkraftmaschinen, bestehend aus einem Gußstück mit einem Ansaugkanal, der zu einer Kammer führende-Steigkanäle enthält und mit einem kalibrierten Abgaskanal, der in den Bereich neben der Kammer führt und von dieser mindestens teilweise durch eine Wand getrennt ist, dadurch gelöst, dass eine Öffnung in diesem Bereich in dem Ansaugkanal dadurch gebildet wird, dass ein Werkzeug parallel zur Wand des Ansaugkanals eingeführt wird und ein Teil der Wand des Ansaugkanals entfernt wird, um die Verbindung zwischen dem Ansaugkanal ußd dem kalibrierten Abgaskanal herzustellen»
Bei einer Verfahrensführung ist vorgesehen9 dass die Öffnung zwischen dem Bereich and der Kammer durch parallel zur Kammerwand erfolgendes Einführen des Werkzeugs durch den Steigkanal in die Kammer erfolgtf um einen iDeil der Kammerwand zur Bildung der Öffnung zu entfernen.
Bei einer anderen Terfahrensführung ist vorgesehen, dass die öffnung in dem neben den Steigkanälen au der Kammer liegenden Bereich*, der wenigstens zum Teil, durch eine Wand der Steigkanäle von dieser getrennt ist9 durch Einbringen des Werkzeugs parallel zur Steigkanalwand erfolgt9 um einen Teil der Steigkanalwand zu entfernen«
-4-309816/0802
Die Erfindung wird anhand der beigefügten Zeich- j nungen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen j
Pig. 1 eine Draufsicht auf eine Ausführungsform eines Ansaug- und Abgaskastens nach der Erfindung,
Fig. 2 einen Schnitt nach der linie 2-2 in Pig. I,
Pig. 3 eine Draufsicht auf eine andere Ausführungsform der Erfindung,
Pig. 4 einen Schnitt nach der Linie 4-4 in Pig.3 und Pig. 5 eine vergrösaerte Seitenansicht eines
Steuerventils für die Regelung des rückgeführten Abgasstromes.
Bei der Ausführungaform nach Hg. 1 und 2 ist in den gegossenen Ansaugkasten ein Gasrückführungskanal und ein kalibrierter Abgaskanal eingegliedert. Das Gußstück 88 enthält zwei primäre Steigkanäle 90 und 92 und zwei sekundäre Steigkanäle 94 und 96. Die Steigkanäle 90 und 94 sind mit einer oberen Kammer 98 verbunden, während die Steigkanäle 92 und 96 mit einer unteren Kammer 100 verbunden sind. Die beiden Kammern 98 und 100 liegen im wesentlichen horizontal und erstrecken sich in Längsrichtung über den Ansaugkasten zu querliegenden Verbindungskanälen 102. Ein Abgasquerkanal 104 erstreckt sich unterhalb der Kammern 98 und 100, unterhalb der primären Steigkanäle 90 und 92 und führt von einer Einlassöffnung 106 zu einer Auslassöffnung 108.
-5-
309816/0802
Ein Abgasrückfuhrungskanal 110 führt von dem Abgasquerkanal 104 zu einem Ansatz 112, an dem ein Steuerventil gemäss !ig. 5 befestigt ist. In abgewandelter Weise kann auch ein Steuerventil anderer Bauart verwendet werden, das in einer Tasche des Gußstücks 88 untergebracht wird« Ein kalibrierter Abgaskanal 114 erstreckt sich von dem Ansatz 112 unter die obere Kammer 98 und oberhalb des Abgas» querkanals 104 in einem Bereich 116, der zwischen der oberen Kammer 98 und dem Steigkanal 92 liegt.
Beim Giessen des Gußstücks 88 ist der Bereich von der oberen Kammer 98 durch eine Wand 118 getrennt und j mindestens zum Teil durch eine Wand 120 von dem Steigkanal 92. : Es wird dann eine Öffnung 122 durch die Wand 114 gebildet, \ indem ein Werkzeug horizontal durch die obere Kammer 98 einge- , führt wird, um die Öffnung in der Wand 118 zu bilden. Zu diesem Zweck enthält die obere Kammer 98 eine Öffnung, die nach der Bearbeitung abgedichtet durch einen Stopfen 124 ver- j schlossen wird. Eine Öffnung 126 wird in der Wand 120 des \ Steigkanals durch ein Werkzeug gebildet, das senkrecht in den ■ Steigkanal 92 eingeführt wird. Durch die maschinelle Bearbei- ■
i tung werden sehr genau kalibrierte Öffnungen 122 bzw. 126
gebildet, so dass eine genaue Zumessung von rückgeleitetem Abgas in die Ansaugkanäle der Brennkraftmaschine gewährleistet , ist.
»6»
309816/0
Die in den Pig. 3 und 4 dargestellte abgewandelte Ausführungaform weist ebenfalls ein Gußstück auf, in dem ein Abgaarückfübrungskanal und ein kalibrierter Abgaskanal beim Giessen gebildet ist. Das Gußstück 128 enthält zwei Steigkanäle 130 und 132, die mit einer oberen Kammer 134 bzw. einer unteren Kammer 136 verbunden sind. Die Kammern liegen im wesentlichen horizontal und erstrecken sich in Längsrichtung durch das Gußatück zu querliegenden Verbindungskanälen 138.
Ein Abgasquerkanal 140 erstreckt sich unterhalb der Kammern 134 und 136 unterhalb der Steigkanäle 130 und 132 von einer Einlassöffnung 142 zu einer Aualasaöffnung 144.
Ein Abgaarückführungskanal 146 erstreckt sich von dem Abgasquerkanal 140 zu einem Ansatz 148, an dem ein Steuerventil gemäss Fig. 5 befestigt ist. In abgewandelter Weise kann anstelle des Ansatzes zur Aufnahme eines Steuerventils anderer Bauart auch eine Tasche in dem Gußstück 128 vorgesehen sein. Ein kalibrierter Abgaskanal 150 erstreckt sich von dem Ansatz 148 unterhalb der oberen Kammer 134 und oberhalb des Abgasquerkanals 140 in einem Bereich 152 zwischen der oberen Kammer 134 und dem Steigkanal 132. Zwei öffnungen 154 und 156 gestatten den Übertritt von Abgas aua dem Bereich 152 in die obere Kammer 134 bzw. den Steigkanal 132. Die Öffnung wird durch mechanische Bearbeitung gebildet, indem ein Werkzeug
309 816/0802
senkrecht durch den Steigkanal 130 in die Kammer 132 eingeführt wird, um einen Seil der Wand 158 zwischen der Kammer und dem
Steigkanal zu entfernen, und die öffnung 156 wird äurch ein j
Werkzeug gebildet, das senkrecht in den Steigkanal 132 einge- !
führt wird, um einen Teil der Wandung 160 des Steigkanals i
zu entfernen. j
Pig. 5 zeigt eine Ausftihrungsform des Steuer- ι
ventile zur Steuerung des Abgasrückstromes, das im Zusammen- }
hang mit den "beiden beschriebenen Ansaug- und Abgaskästen j verwendet werden kann. Dieses Ventil hat ein Ventilgehäuse 162,j das an den Ansätzen 112 oder 148 der Gußstücke 88 oder 128 !
befestigbar ist. Das Ventilgehäuse 162 enthält eine Einlass- ; bohrung 164, die mit dem Abgasrüekführungskanal 110 oder 146 ; ausgerichtet ist und eine kalibrierte Auslassbohrung 166, j
an die der Abgaskanal 114 bzw«, 150 angeschlossen isto
Ein Ventilglied 168 steuert den Strom der Abgase I
durch einen Ventilsitz 170, der einstellbar in der Einlass-
bohrung 164 angeordnet ist. Die Stellung des Ventilgliedes
168 wird durch einen Stössel 172 bestimmte der mit einer
Membran 174 verbunden ist» Die Membran 174 spricht auf ein ϊ Unterdrucksignal an, das an eine»Öffnung 176 neben der Drossel-i klappe 16 der Brennkraftmaschine abgenommen wird, die um
eine DrosselTfclappenwelle 18 in einem der Ansaugkanäle 14
angeordnet ist.
-8-309816/0802
Du rc ta die Ausbildung der Gußst-Ückelameln derartiges einfach ausgebildetes Steuerventil eingesetzt werden. Die durch mechanische Bearbeitung hergestellten öffnungen können im übrigen mit anderen noch notwendigen maschinellen Bearbeitungen des Gußstückes vereinigt durchgeführt werden.
3 0 9 8 1 6 / Ü 8 Ü 2

Claims (3)

  1. 248951
    Patentansprüche
    ί IJ Verfahren zur Herstellung eines Ansaug- und Abgaakastens für Brennkraftmaschinen 9 bestehend aus einem Gußstück mit einem Ansaugkanal? der zu einer Kammer führende Steigkanäle enthält und. mit einem kalibrierten Abgaskanal,, der in einen Bereich neben der Kammer führt und iron dieser mindestens teilweise durch eine Wand getrennt ists d a d u r ch gekennzeichnet, dass eine Öffnung (122 9 126 j 154,156) in diesem Bereich in dem Ansaugkanal dadurch gebildet wird, dass ein Werkzeug parallel zur Wand des Ansaugkanals eingeführt wird und ein Teil der Wand des Ansaugkanals entfernt wird, um die Verbindung zwischen dem Ansaugkanal und ! dem kalibrierten Abgaskanal (114J150) herzustellen» ;
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (122,126) zwischen dem Bereich (116) und der Kammer (98,134) durch parallel zur Kammerwand erfolgendes Einführen des Werkzeuges durch den Steigkanal (90) in die Kammer (98) erfolgt, um einen Teil der Kammerwand zur Bildung der Öffnung (122) zu entfernen, ;
    »10-
    9 816/0802
    -ίο -
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen (126;154»156) in dem neben den Steigkanälen (92,130,132) zu den Kammern (100;134f136) liegenden Bereich, der wenigstens zum Teil durch eine Wand (120}158»160) der Steigkanäle γοη dieser getrennt ist, durch Einführen des Werkzeuga parallel zur Steigkanalwand erfolgt, um einen Teil der Steigkanalwand zu entfernen.
DE19722248951 1971-10-14 1972-10-02 Verfahren zur herstellung eines ansaug- und abgaskastens fuer brennkraftmaschinen Pending DE2248951A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US18934571A 1971-10-14 1971-10-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2248951A1 true DE2248951A1 (de) 1973-04-19

Family

ID=22696911

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722248951 Pending DE2248951A1 (de) 1971-10-14 1972-10-02 Verfahren zur herstellung eines ansaug- und abgaskastens fuer brennkraftmaschinen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3717130A (de)
CA (1) CA965320A (de)
DE (1) DE2248951A1 (de)
GB (1) GB1380600A (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3828746A (en) * 1972-12-01 1974-08-13 Colt Ind Operating Corp Metering exhaust gas recirculation apparatus and system
US3892214A (en) * 1973-10-29 1975-07-01 Gen Motors Corp Cast-in E.F.E. hot plate
US3903859A (en) * 1974-02-04 1975-09-09 Ford Motor Co Supplemental fuel system for exhaust gas recirculating system
US3918424A (en) * 1974-03-06 1975-11-11 Ford Motor Co Integrally cast quick heat intake manifold
US3896774A (en) * 1974-07-05 1975-07-29 Gen Motors Corp Staged internal combustion engine with modulating interstage temperature control
JPS5110220A (en) * 1974-07-17 1976-01-27 Toyota Motor Co Ltd Nainenkikanno kyukikankanetsusochi
US3915128A (en) * 1974-09-16 1975-10-28 Gen Motors Corp Multi-bore intake manifold with improved fuel distribution
US4072133A (en) * 1976-04-22 1978-02-07 General Motors Corporation Intake manifold with internal passages arranged to simplify coring
US4867109A (en) * 1976-11-26 1989-09-19 Etsuhiro Tezuka Intake passage arrangement for internal combustion engines
US4149496A (en) * 1977-12-21 1979-04-17 General Motors Corporation Throttle body injection apparatus
GB2036175A (en) * 1978-11-23 1980-06-25 Secretary Industry Brit Air/fuel mixture vaporizer using exhaust gas heat by direct measuring
US4466389A (en) * 1979-11-13 1984-08-21 Colt Industries Operating Corp Intake-manifold
US4363309A (en) * 1980-08-11 1982-12-14 Avm Corporation Valve, particularly crossover passage valve
GB2218734A (en) * 1988-05-20 1989-11-22 Ford Motor Co I.C. engine intake and exhaust manifolds
US5490488A (en) * 1995-04-05 1996-02-13 Ford Motor Company Internal combustion engine intake manifold with integral EGR cooler and ported EGR flow passages
US6935321B1 (en) 2004-03-17 2005-08-30 Deere & Company EGR/air mixing intake manifold with dual orientations
US6945237B1 (en) * 2004-03-15 2005-09-20 Deere & Company Intake manifold with EGR/air mixing

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2287593A (en) * 1940-02-05 1942-06-23 Ball & Ball Carburetor Company Carburetor
US3237615A (en) * 1962-11-13 1966-03-01 Richfield Oil Corp Exhaust recycle system
US3646923A (en) * 1970-04-22 1972-03-07 Chrysler Corp Controlled floor jet engine exhaust recirculation

Also Published As

Publication number Publication date
US3717130A (en) 1973-02-20
AU4710472A (en) 1974-04-26
CA965320A (en) 1975-04-01
GB1380600A (en) 1975-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2248951A1 (de) Verfahren zur herstellung eines ansaug- und abgaskastens fuer brennkraftmaschinen
DE19531875C1 (de) Zylinderkopf für eine flüssigkeitsgekühlte, mehrzylindrische Brennkraftmaschine
DE2911555C2 (de) Ansaugkanalsystem für eine Mehrzylinder-Brennkraftmaschine
DE2831694A1 (de) Verbrennungskraftmotor und zwischenflansch fuer einen solchen
DE3416235C2 (de)
DE3107898C2 (de) Brennkraftmaschine mit einem Abgasrückführkanal
DE19643725A1 (de) Zylinderkopf für Mehrzylindermaschinen
DE2406805A1 (de) Verbrennungsmaschine mit mindestens einem zylinder
DE2904167C2 (de) Im Druckgießverfahren herstellbarer Zylinderkopf für wassergekühlte Brennkraftmaschinen
DE2643648A1 (de) Lufteinlassleitung fuer verbrennungsmotoren
EP0104524A1 (de) Einrichtung zum Rückführen von Abgas einer Brennkraftmaschine
DE3034971C2 (de) Brennkraftmaschine mit zwei in V-Form angeordneten Zylinderreihen
DE590331C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine
DE102017202663B4 (de) Kernmontageverfahren
DE2617938A1 (de) Zylinderkopf und verfahren zu seiner herstellung
DE19813745A1 (de) Herstellungsverfahren für einen Zylinderkopf eines Verbrennungsmotors
EP0953758A1 (de) Zylinderkopf
DE736047C (de) Im Viertakt arbeitende, selbstzuendende, luftverdichtende Brennkraftmaschine
DE3137664C2 (de) Deckel für Fallstromvergaser
DE2507977B2 (de) Ansaugkrümmer fur Brennkraftmaschinen mit einer Verdampfungszone
DE2251049A1 (de) Doppelvergaser
DE3344265A1 (de) Motor mit gegenueberliegenden zylindern
DE544069C (de) Zweitakt-Verbrennungskraftmaschine mit Querspuelung
DE2319662C3 (de) Zylinder für Zweitakt-Hubkolben- Brennkraftmaschinen
DE3344250C2 (de) Sechszylindermotor

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee