DE2248746C3 - Verfahren zur Herstellung von Maleinsäureanhydrid durch katalytische Dampfphasenoxidation eines gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffes - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Maleinsäureanhydrid durch katalytische Dampfphasenoxidation eines gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffes

Info

Publication number
DE2248746C3
DE2248746C3 DE2248746A DE2248746A DE2248746C3 DE 2248746 C3 DE2248746 C3 DE 2248746C3 DE 2248746 A DE2248746 A DE 2248746A DE 2248746 A DE2248746 A DE 2248746A DE 2248746 C3 DE2248746 C3 DE 2248746C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalyst
vanadium
phosphorus
iron
maleic anhydride
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2248746A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2248746B2 (de
DE2248746A1 (de
Inventor
Marshall Cornelius Freerks
Michael Suda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Monsanto Co
Original Assignee
Monsanto Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Monsanto Co filed Critical Monsanto Co
Publication of DE2248746A1 publication Critical patent/DE2248746A1/de
Publication of DE2248746B2 publication Critical patent/DE2248746B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2248746C3 publication Critical patent/DE2248746C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/16Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation
    • C07C51/21Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation with molecular oxygen
    • C07C51/215Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation with molecular oxygen of saturated hydrocarbyl groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Furan Compounds (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
  • Catalysts (AREA)

Description

Die Herstellung von Maleinsäureanhydrid durch katalytischer Dampfphasenoxidation von Benzol und Buten ist bekannt. Das derzeit hauptsächlich angewandte Verfahren zur Herstellung von Maleinsäureanhydrid ist die Dampfphasenoxidation von Benzol in Gegenwart bestimmter Schwermetalloxid-Katalysatoren.
Vergleichsweise geringe Beachtung hat jedoch die Verwendung gesättigter aliphatischer Kohlenwasserstoffe, z. B. von Butan, als Beschickung zur Herstellung von Maleinsäureanhydrid gefunden. Dies ist teilweise dor Tatsache zuzuschreiben, daß Butan schwieriger zu oxidieren ist als Benzol oder Buten, sielt oftmals in nur geringen Ausbeuten in Maleinsäureanhydrid umwandeln läßt und ein unwirtschaftliches Verfahren darstellt. Obgleich katalytische Verfahren für die Oxidation von gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffen bekannt sind, sind die Ausbeuten an Maleinsäureanhydrid bei Verwendung der bekannten Katalysatoren unbefriedigend, so daß diese Verfahren nicht mit der obenerwähnten Dampfphasenoxidation von Beii/ol in Wettbewerb treten können.
Hs ist bereits aus der US-PS 3 243 268 bekannt, durch Oxidation eines gesattigten aliphatischen Kohlenwasserstoffs mit 4 bis 10 Kohlenstoffatomen und insbesondere von η-Butan in der Dampfphase und in Gegenwart eines Phosphor. Vanadium und Sauerstoff enthaltenden Katalysators Maleinsäureanhydrid herzustellen. Andere aktive Metalle enthalt dieser Katalysator nicht und es wird insbesondere in Spalte 3. /eilen 60 bis 62 darauf hingewiesen, daß dieser frei viin Eisen sein soll. Hin Nachteil dieses Verfahrens best-.'ht darin, daß man bei einer sehr niedrigen Konzentration von Butan in luft arbeitet, nämlich bei 0.5 Volumprozent. Um angemessene Ausbeuten zu cizielen. ist daher ein Arbeiten hei relativ hohen Temperaturen erforderlich. Aus der DT-OS 2 05X054 ist ein Verfahren zur katalytischen Oxidation bzw. oxidativen Dehydrierung von Alkalien in der Dampf phase bekannt, d.is mit Katalysatoren arbeitet, die neben SiHiCiMoIi aus lediglich zwei Bestandteilen aulgchaut sind. Der einzige ternare Katalysator enthalt W ollrani. Vanadium. Phosphor um\ Sauerstoff. In der IS I1S 2 "" \ S. iS wird cm Katalysator fur die Dampf ph.isciii>xi(latioii eines niehtaroinatisehen. ungesättigten Kohlenwasseistulls mil mindestens I Kohlen slot ta te imc η /ii M a Ic in saure a η lud rid hes< Ii rieben, der Vanadium, Phosphor und Sauerstoff enthält, während die US-PS 2691660 für die Herstellung von Maieinsäureanhydrid durch Oxidation von Alkanen mit 4 bis K) Kohlenstoffatomen einen Katalysator empfiehlt, der Molybdänoxid und entweder Kobaltoxid oder Nickeloxid in bestimmten Verhältnissen und gegebenenfalls Vanadiumoxid als Promotor enthält. Jedoch sind die Ausbeuten nicht zufriedenstellend.
Der vorliegenden Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung von Maleinsäureanhydrid durch katalytische Dampfphasenoxidation eines gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffes mit 4 bis 10 Kohlenstoffatomen in Gegenwart eines Phosphor, Vanadium und Sauerstoff enthaltenden Katalysators zu schaffen, das bei guten Ausbeuten und hoher Selektivität auch bei relativ niedrigen Temperaturen zufriedenstellend arbeitet und ein sehr reines, farbloses Produkt I'ofert.
Diese Aufgabe wird nun erfindungsgemäß so gelöst, daß man die Oxidation in Gegenwart eines Katalysators durchführt, der Phosphor, Vanadium, Eisen und Sauerstoff enthält und bei dem das Atomverhältnis von Phosphor zu Vanadium etwa 2:1 bis etwa 8:1 und das Atomverhältnis von Eisen zu Vanadium etwa 1:1 bis etwa 4:1 beträgt.
Man erreicht dies dadurch, daß man den Dampf eines gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffs mit 4 bis 10 Kohlenstoffatomen mit einem Katalysator in Kontakt bringt, der Phosphor, Vanadium, Eisen und Sauerstoff enthält. Wenn Phosphor, Vanadium und Eisen in genau definierten Anteilen vorhanden sind, erhält man unerwartet hohe Ausbeuten an Maleinsäureanhydrid aus gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffen.
Eine hervorragende Katalysatorzubereitung im Bereich der vorliegenden Erfindung enthält 11.13 Atomprozent Vanadium. 64.56 Atomprozent Phosphor und 24.31 Atomprozent Eisen, was einem Atomverhältnis von Phosphor zu Vanadium von 5,80: 1 und einem Atomverhältnis von Eisen zu Vanadium von 2.1X:1 entspricht.
Unter »Atomprozent« ist der Bruchteil (ausgedrückt als Prozentsatz der Atomsumme) der in der aktiven Komponente des Katalysators vorhandenen Metalle zu verstehen.
Die nach der vorliegenden Erfindung vorgesehenen Katalysatoren können, wie dies dem Hachmann bekannt ist. auf verschiedene Weise hergestellt werden. Es wird jedoch bevorzugt, sie aus einer wäßrigen Aufschlämmung oder Lösung von Phosphor-, Vanadium- und Eisenverbindungen herzustellen und anschließend dieses wasserhaltige Gemisch zu erhitzen, um im wesentlichen das gesamte Wasser und sonstige fluchtige Produkte, die vorhanden sein können, abzutreiben. Die Katalysatorzubereitung k.mn danach auf einem Träger abgeschieden werden, obgleich festgestellt wurde, daß ein tragerfreier Katalysator, der beispielsweise durch Extrudieren des Katalysatormaterials erhalten wird, in dem erfindungsgemäßen Verfahren gewohnlieh höhere Ausbeuten liefert. Der Katalysator kann auch so hergestellt werden, daß man die Vanadium-. Phosphor- und Eisenverbindungen entweder mil oiler ohne Träger aus einer kolloidalen Dispersion tier Bestandteile in einer inerten Elüssiji· keil auslallt. Hs muH jedoch darauf geachtet werden, dall nicht irgendeine der Komponenten, w ie beispielsweise Phosphor, verdampft. Man kann den Katalysator auch dadiiieh erhalten, dall man wasserfreie I οι -
men von Phosphorsäure mit den Vanadium- und den Eisenverbindungen erhitzt und mischt. Die Katalysatoren können entweder als Wirbelbett- oder Festbettkatalysatoren eingesetzt werden. Bei jedem Herstellungsverfahren kann Wärme zur Beschleunigung der Bildung des Katalysatorkomplexes angewandt werden.
Phosphorverbindungen, die zur Herstellung der Katalysatoren verwendet werden können, sind Mono-, Di- und Triammoniumphosphate, Metaphosphorsäure, Triphosphorsäure, Pyrophosphorsäure, Orthophosphorsäure, Phosphorpentoxid, Phosphoroxyjodid, Äthylphosphat, Methylphosphat, Phosphorpentachlorid, Phosphortrichlorid, Phosphoroxybromid oder Eisenphosphate.
Geeignete, als Ausgangsmaterialien brauchbare Verbindungen, sind beispielsweise Vanadiumpentoxid, Ammoniummetavanadat, Vanadiumtrioxid, Vanadylchlorid, Vanadyldichlorid, Vanadyltrichlorid, Vanadiumsulfat, Vanadiumphosphat, Vanadiumtribromid, Vanadyiformiat, Vanadyloxalat, Metavanadinsäure, Pyrovanadinsäure oder Vanadylsulfat.
Als Eisenkomponente können z. B. Eisen(III)- als auch Eisen(II)-Verbindungen, wie Eisen(II)-suIfid, Eisen(III)- und Eisen(II)-halogenide, Eisen(III)- und Eisen(II)-sulfat, Eisen(II)-oxalate, Eisen(II)-citrat und Eisen(II)-phosphat verwendet werden.
Es können daher irgendwelche Vanadium-, Phosphor- und Eisenverbindungen als Ausgangsmaterial eingesetzt werden, die, sofern sie gemischt und zur Trocknung an der Luft bei einer Temperatur von beispielsweise HO3 r. anter nachfolgendem Calcinieren bei 500° C behandelt weiden, als Rückstand einen Katalysatorkomplex liefern, dessen Zusammensetzung den obengenannten Bereichen der Atomverhältnisse entspricht. Das Calcinieren wird zweckmäßigerweise so durchgeführt, daß man die Katalysatorzubereitung einem Luftstrom bei einer Temperatur zwischen etwa 400° und 600° C aussetzt, jedoch kann es ebenso mit einem inerten Gas oder mit Sauerstoff bewirkt werden.
Obgleich die nach der vorliegenden Erfindung brauchbaren Katalysatoren überlegene Ergebnisse liefern, wenn sie in Form von Pellets ohne Träger verwendet werden, ist es mitunter wünschenswert, das Katalysatormaterial auf einen Träger aufzubringen. Der Träger kann dem Katalysatorkomplex, der Phosphor. Vanadium. Eisen und Sauerstoff enthält, zugegeben, oder es kann auch die Katalysatorlösung auf den Träger gegossen werden. Auch kann der Träger schon von Anfang an beider Bildung des gewünschten Katalysatorkomplexes zugegen sein.
Der eingesetzte Träger für den Phospor-Vanadium-Eisen-Sauerstoff-Komplex sollte sowohl gegenüber der Lösung oder Aufschlämmung des Katalysators und ferner auch unter den katalytischen Oxidaiionsbedingungcn inert sein. Der Träger liefert nicht nur die gewünschte Oberfläche für den Katalysator, sondern verleiht auch dem Katalysatormaterial physikalische Festigkeit und Stabilität. Der Träger hai vorzugsweise eine kleine innere Oberfläche, die gewöh.ilich zwischen etwa 0,001 bis S irr/g liegt. Iiinc crwjnschle Form des Trägers ist eine solche, die einen dichten, nicht absorbierenden Kern und eine Oberfläche .lufweist. die rauh genug ist, die Haftung des darauf befindlichen Katalysators während tier Handhabung und ilen Rcaktinnsbcdingungcn zu gewährleisten. Das 'trägermaterial kann hinsichtlich seiner Größe variieren, sollte aber im allgemeinen eine Größe aufweisen, die zwischen einer Siebgröße eines Siebes mit einer lichten Maschenweite von etwa 7,9 bis etwa 1,6 min liegt. Pellets aus geschmolzenem Aluminiumoxid in einer Größe von 6,3 mm sind zufriedenstellend. Träger geringerer Größe als 1,6 bis 1,4 mm verursachen normalerweise einen unerwünschten Druckabfall im Reaktionsgefäß, es sei denn, daß die Katalysatoren in einem Wirbelbett verwendet werden. Es können alle herkömmlichen inerten Träger dieser Leistung verwendet werden einschließlich Siliciumdioxidgel, Siliciumdioxid-AIuminiumoxid, Siliciumdioxid, Siliciumcarbid, Kieselgur, Borphosphat, geschmolzenes Aluminiumoxid, Fullercrde, Bimsstein und Asbest.
Der auf dem Träger ausgefällte Katalysatorkomplex (wirksame katalytische Komponente) sollte ausreichend sein, um die Oberfläche des Trägers im wesentlichen zu beschichten. Für die Verwendung in einem Festbett-Reaktor sollte die Endgröße des Trägerkatalysators vorzugsweise im Bereich einer Siebgröik eines Siebes von etwa 7,9 bis 1,6 mm lichter Maschenweite betragen. Die in Wirbelbett-Reaktoren verwendeten Katalysatorpellets sind ziemlich klein, variieren gewöhnlich jedoch im Bereich von etwa K) bis etwa 150 μιτι. Für solche Systeme wird der Katalysator normalerweise nicht auf einem Träger abgeschieden, sondern nach dem Trocknen in der gewünschten Teilchengröße aus der Lösung formiert. Die Träger können verschiedene Gestalt haben, wobei jedoch zylindrische oder kugelige Formen bevorzugt werden.
Inerte Streckmittel, wie Siliciumidoxid, können in dem aktiven Teil des Katalysators vorhanden sein, jedoch sollte das kombinierte Gewicht der wesentlichen aktiven Bestandteile an Phosphor, Vanadium, Eisen und Sauerstoff wenigstens etwa 50 Gewichtsprozent der Zubereitung ausmachen, die auf dem Träger, sofern dieser vorhanden, aufgebracht ist, und vorzugsweise sollten diese Komponenten wenigstens etwa 75 Gewichtsprozent, und insbesondere wenigstens etwa 95 Gewichtsprozent der auf dem Träger alsSchicht aufgebrachten Zubereitung ausmachen. Falls gewünscht, kann außer Phosphor-, Vanadium-, Eisen- und Sauerstoffatomen noch irgendein beliebiger, jedoch inerter, katalytisch nicht aktiver Bestandteil vorhanden sein. der als Teil der Beschichtung auf dem Träger innig mit dem Phosphor, Vanadium, Eisen und Sauerstoff kombiniert ist.
Da η-Butan im Vergleich /u anderen gesättigten aliphatischen C4- bis ^„-Kohlenwasserstoffen in guter Reinheit relativ billig erhältlich ist, wird es vorgezoger, bei der Durchführung der vorliegenden Erfindung η-Butan zu verwenden. Es bezieht sich daher die vorliegende Beschreibung zur Herstellung von Maleinsäureanhydrid mittels katalytischer Oxidation im wesentlichen auf n-Butan.
Das Verfahren der vorliegenden Hrfinciting wird am zweckmäßigsten so durchgeführt, daß man einen Sauerstoffstrom oder einen Sauerstoff enthaltenden Gasstrom (/. B. Luft), der den zur Oxidation vorgesehenen, gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoff enthält, über einen Festhelt-Kahilysator in irgendeinem herkömmlichen Reaktor leitet. Die Oxidation findet bei Temperaturen von etwa 400 bis M)O C vorzugsweise bei etwa 450 bis 550 C und bei Drükken im Bereich von etwa 0.5 bis 10 Atmosphären, vorzugsweise etwa I bis 5 Atmosphären, statt. Im
PaIIe von η-Butan erzielt man optimale Ausheuten an Maleinsäureanhydrid, wenn man das η-Butan mit Luft in einem Verhältnis von etwa 0,5 bis K) Molprozent, vorzugsweise etwa 1 bis 4 Molprozent, bezogen auf das gesamte Oxidationsgemisch, mischt und über den Katalysator leitet, während man eine Raumgeschwindigkeit zwischen etwa 200 und 7000, vorzugsweise im Falle von Festbett-Reaktoren von etwa 1000 bis 3000 Stunden"1, aufrechterhält Die Raumgeschwindigkeit wird hier als das Volumen gasformiges Gemisch bei 15,5° C und 1013 mbar pro Volumen des leeren Röhrenreaktors in der Katalysatorzone pro Stunde definiert.
Es wurde festgestellt, daß viele Arten von Reaktoren geeignet sind und daß Reaktoren mit mehreren Reaktorrohren mit Wärmeaustauschern ziemlich zufriedenstellend arbeiten. Die Rohre derartiger Reaktoren können im Durchmesser von etwa 6,3 bis etwa 76 mm und ihre Länge von etwa 0,9 bis etwa 3 oder mehr Meter variieren. Weil die Oxidation von n-Butan oder anderen gesättigten aliphatischen Koh lenwasserstoffen im Rahmen der vorliegenden Erfindung eine exotherme Reaktion ist. ist es oft notwendig, die Reaktionswärme zu entfernen, um die Reaktionstemperatur im bevorzugten Bereich von etwa 450° bis 550° C zu halten. Es ist daher wünschenswert, die Oberfläche der Reaktoren auf einer relativ konstanten Temperatur zu halten, und es ist gewöhnlich erforderlich, irgendein Medium zur Ableitung der Wärme aus den Reaktoren zur Steuerung der Temperatur zur Verfugung zu haben. Solche Medien können Quecksilber oder geschmolzenes blei sein, wobei jedoch festgestellt wurde, daß eutektische Salzbäder vollkommen zufriedenstellend arbeiten. Ein solches Salzbad ist eine eutektische Mischung von Natriumnitrat, Natriumnitrit und Kaliumnitrat mit konstanter Schmelztemperatur. Ein weiteres Verfahren, die Temperatur zu steuern, ist die Verwendung eines Metallblockreaktors, bei dem die den Reaktor umgebende Metallmasse als Temperaturregulator dient. Das Wärmeaustauschmedium kann durch Wärmeaustausch auf der geeigneten Temperatur gehalten werden. Der Reaktor oder die Reaktorrohre können aus Eisen, rostfreiem Stahl, Kohlenstoffstahl oder Glas hergestellt werden. Normalerweise enthalten die Reaktoren in der Vorerhitzung.zone ein inertes Material, wie 6,3-mm-Pellets aus geschmolzenem Aluminiumoxid, inerte keramische Kugeln, Nickelkugeln oder Späne.
Das erfindungsgenäß hergestellte Maleinsäureanhydrid kann wie. üblich gewonnen werden.
Weif»re gesättigte aliphatische Kohlenwasserstoffe, die im Rahmen der vorliegenden Erfindung zusätzlich zu Butan Verwendung finden können, sind die Pentane, Hexane, Heptane, Octane, Nonane und Decane oder Gemische von irgendeiner dieser Verbindungen mit oder ohne Butan. Diese Ausgangsmaterialien sind nicht immer reine Substanzen, sondern können technische Kohlenwasserstoff-Fraktionen sein, die geringe Mengen, beispielsweise 0,1 bis K) Gewichtsprozent olefinisch ungesättigte Kohlenwasserstoffe mit mehr als 4, beispielsweise 5 oder 6 Kohlenstoffatomen oder andere Kohlenwasserstoff-! raktioncn enthalten.
Die nachfol«endeti Beispiele, in denen der Prozentsatz der Ausdeute auf tier Basis von kg hcrgcslcM-tcs Malcitisäurcanhv'lrid pro kg dein Rcaktionspcfäß /ugcführles η-Butan angegeben ist, dienen der weiteren Erläuterung der Erfindung. Weiterhin ist in jedem Beispiel der Prozentsatz der Selektivität auf der Basis von Anzahl kg Maleinsäureanhydrid, gebildet pro kg umgesetztes Butan, angegeben.
Beispiel 1
Der Katalysator wurde wie folgt hergestellt: 22,26 gEisen(lII)-nitral wurden zu 125 ml Wasser bei 75c C in einer Kasserole zugegeben, wonach man
i" 18,63 g 85%ige Orthophosphorsäure und 4,03 g Ammoniummetavanadat zugab. Der Ansatz wurde auf ungefähr 90° C erhitzt und unter Rühren 10 Minuten bei dieser Temperatur gehalten, dann auf 40c C abgekühlt und 37 ml Ammoniumhydroxid zur Einstellung
ι "> eines ρΗ-Wertes von 8 zugegeben. Es wurde ein Siliciumdioxid-AIuminiumoxid-Träger (100 g) mit einer Siebgröße eines Siebes von 6,7 bis 3,9 mm lichter Maschenweite zugegeben und das Wasser in dem Ansatz auf einem Dampfbad unter Rühren verdampft. Der
-1H auf den Träger aufgebrachte K ;alysator wurde dann bei !!0° C in einem Ofen getrocknet und anschließend bei 500° C 4 Stunden in einem Rohr unter Durchleiten von Luft über das Material calcinieri. Nach Sieben (lichte Maschenwtite des Siebs 3,3 mm)
->■> erh'elt man 85,5 g des auf dem Träger aufgebrachten Katalysators, der (bezüglich der aktiven Metalikomponente) eine berechnete Zusammensetzung von 13,71 Atomprozent Vanadium, 64,35 Atomprozer.t Phosphor und 21,94 Atomprozen? Eisen aufwies, was
in einem Atomverhältnis von Phosphor zu Vanadium von 4,69:1 und einem Atomverhältnis von Eisen zu Vanadium von 1,60:1 entspricht.
Der erhaltene Katalysator (50 ml) wurde in Form eines Festbetts in ein Glasrohr mit einem Innendurchmesser von 2,5 cm eingebracht und auf etwa 500" C erhitzt. Dann wurde durch das Katalysatorbett ein Gasgemisch, das überwiegend Luft und etwa 1,7 Molprozent η-Butan enthielt, geleitet, wobei eine nominale Raumgeschwindigkeit von 1200 Stunden"' autrechterhalten wurde. Das so hergestellte Maleinsäureanhydrid wurde aus dem Luftstrom durch Waschen der aus dem Reaktionsrohr austretenden Gase mit Wasser entfernt. Bei den nachfolgenden, unter geringfügig variierten Arbeitsbedingungen durchgeführten Versuchen wurden die in der nachstehenden Tabelle I niedergelegten Ergebnisse erhalten:
Tabelle I
... Temp. n-Butan- Raum Aus Selek
,ο (C) Beschickung geschwin beute tivität
Mol-% Be digkeit (%) (%)
schickungsgas (h1)
1,583 1200 19,3 80,5
55 500 1,744 1211 18,6 76,5
505 1,740 121 i 17,9 68,9
515 1.755 1211 17,6 72,4
515 1,759 1211 15,5 78.1
515 1,75* 1211 15,2 89.2
Beispiel 2
Der Katalysator, der von dem des vorigen Beispiels etwas abweicht, wurde wie folgt hergestellt:
4.32 g AmiTH/ruummetavanadat wurden in 162 ml Wasser unter Erwärmen und Rühren bei 80 C gelöst. Zu der heißen Ammoniummctavanadat-Lösung wurden K)K ml Wasser. 23.89 i> EiscnUII l-nitrat. 20.0 ti
η 48 74b
N ~>' ι Hie ( hlhophosphois.iui c 1IiI ' ί"π|. S.ilprui saure zugegeben, del Aimii/ ■'. ι ''" I < ihn/' uiiK ι Ruinen ciwa 1 π Minuten .nil ;ir-ci I ι mj■. ι ,ιΐιιι ιί ''..die;', dann aiii ι.ίιιι: I mn -iaiiii μίι unlcih.dh ΙΊΙ ( iihgekuhll ni\d .1VlI ml \ ninioHuiinhvdio\iil zu liege beil, lim ilen ρ - W «. it ,ml ιΙ'Λ.ι s /ι ι hai Ir η I -. wiiitle em Siliciumdioxid-ΑΙιιπιιιηηιπιιμιΙ Ιι.ι·:ιΐ I 1(1(1 ill mil einei SiebgioHi eine1· Su K mn ".'' hi- *.'> mm liehlei Masclicnwcite zugegeben und tlei Απ sav/ ,ml tlem I ).iniplbad iinlei Kiihitn .nil 1Hi ( ei u arm I I )a η η w uide ti c ι a ill dem I ι age ι a u I ge bi achte KaIaK sali μ in einem Ölen bei 1 Kl ( a η π,ι lie ι nd Is Slimileii geliocknei. anschließend bei 51I(I ( etwa i Slunden in einem RnIu lintel l>uitlliel!eM von I nil ubei das Mateiial ealenneil N,tell Sieben (hehle \la sclienw eite des Subs .1O nun ι ei hieli man NO." g I ι a gcrkalalwitot.dci (hezucluli dei Lilalvtischen Koni poncntcn) eine berechnete Zusammensetzung \<m 1.'.7I Atompiozcnt \',iii.uliiiin. 64.35 Aioinpmzeni Phosphor und 2 I .'M Aloiiiprozeiit 1- isen aulw ies. w as emeiii Atomverhaltnis \im l'hosphoi zu Vanadium mmi 4.64: I uiitl einem Aiomveihaltnis von 1 isen /u Vanadium von I.(ill: I entspiieht.
Der Kalalysator (5(1 ml) w 11 nie in I mm eines I estbetts in einem (ilasioln mit einem Innendurchmesser Mm 2.5 ein angeordnet und aul etwa 5(Ml ( erhitzt. Dann wurde durch das Katalysatorbett ein gaslormiges Gemisch, das überwiegend I uli und etwa 1.6 Mol prozent ii-Butan enthiell. geleilet, wobei eine nominale Raumgeschwindigkeit m:i 120(1 Stunden aufrechterhalten wurile. Das so hergestellte Maleinsäureanhydrid wurde aus dem gasförmigen Gemisch durch Wüschen tier aus tlem Reaktionsrohr ausirctentlen (iase mit Wasser gewonnen. Hei ilen nachlolgcntlen. unter geringfügig variierten Arbeitsbedingungen durchgeführten Versuchen wurden die in der nachstehenden Tabelle Il niedergelegten Ergebnisse erhallen:
l ( u ■· ,ι' π I Mir H:'1' \ ' ' M i( 11 nti vuir:ha!t v. nt di d i'in unit ι Ku Iu
: 'Ji Va 11 aul
P I
{ ei IuI
ΐ ii-lUitan- ahelle Il Aus Selek
lern ρ Hesehiekung Raum beute tivität
( f) Mol-'; He- iieschw in- c; ι ι'; ι
sehickungsgas thgkeit
1.51M Cn I ^ S 7 1M .o
4 υ 5 1.5S3 I2o;> 21.4 s, _; 15
500 1.SS3 1205 20.S .W 5
500 1.5S7 12(15 ll».4 74.0
505 1.5(i 5 1214 ll).4 40.0
505 l.d Od 1214 Ui.° "s Ί
505 1214
H e i s ρ i e! 3
Dieses Beispiel erläutert das Verfahren unter Verwendung eines weiteren Phosphor. Vanadium. Eisen und Sauerstoff enthaltenden KalaKsators. der wie tolgt hergestellt wurde:
! ~.SS ρ 85' r ige Orthophosphorsäure wurden in einen 1-Liter-Kolben eingebracht, der mit einem PoIvtetrafliioräthylenrührer. einem Thermometer und einem Rückflußabnahme-Kühler ausgestattet war. Nach Verdünnen mit destilliertem Wasser auf 1(10 ml wurden 23.63 g F-isen(III)-nitrat. gelöst in 50 mi Wasser, zugegeben. 3.12 c Ammoniurmnetavanadat wurden dann in 100 ml destilliertem Wasser unter Erhitzen auf 100 C gelöst, die Losung zu dem Kolbeninhalt und zusätzlich destilliertes Wasser bis vu ei- und . iisi hliel'.t nil aul K a unit, in pe I aim abgekühlt mn!
_'' ! ! 1Il! Lnil/l llllll M:1. \ ' 1 MIl ' 1 ι 111 Ml l· ■> ll H ιχΐι.Ι Zlll.'t ■.■.t/1. ' \ ■ > 11111 . I', Mi r Jt1M ill 1A IMlM llll Il pll Will .nil > br- K1 rii' ithlt SimI,mn winde uiilei RuI1U1H .ml .It Γι Sh ill !' Ulkt it-tw ,; |02 hl- K> : ( ) CiIl l/l ι. ■ Ί UηIei I ntli inIimi mn J(Ml nil W assi11 eingeengt Du eihaltiue gilbt· Nulsthlanimuni: winde aul ''.' IVIIrts ,IM^ L'cschniolzi'iiem Alm'imiiiMioxid η eine: (H.ί I >'io|V-nl l'oizellaiikasseiole gegossen. I 1Ie Käs seiole winde dann aul einem Damplbail eiliitz! und i'ri iiln I. Soweit ei Im tlei lieh, w in de w ahi entl ..lei \ ei «.amjilungsbescluchliing mit einem Glasstab m Intel v.dien Min 5 Minuten gciuhtt. um die Pelle!- in del I iklsuile am Zusammenbacken zu hindern Km ζ νοι Abiaul ties Bescliichtungszv klus wurde eine genüge Menge destillierten Wassers zum Spulen del ( )bci II.ι ehe del Kasseiole zugegeben, um emc maximale IU schichtung sichel zustellen.
Die beschichteten Pellets winden 1 Stuiuie untei Ruinen in der Kasseiole aul dem Damplbad I el as si η um the liest h ι eht u ng zu ν ei Ic si ι gen. Dann winden die Pellets ni einei (ilasschale in einen Mu;leli len von Rauiiilemperatui uberluhrl. tier dann im I ante m-i I Stunde aul 450 (erhitzt und eine weitere Stunde aul dieser I einpei atm gehalten wurde. Wahrend des ( alt'inieit. ils w uitle I iillubei die Pellets geleitet. Der erhaltene Iraiiei'katalysator hatte (bezüglich tier katalytischem Komponenten) eine berechnete Z.usam iiienselziing von 11.13 Atomprozenl Vanadium. ('4.56 .Atomprozent Phosphor und 24.31 .Atomprozenl Ilsen, was einem Atomverhaltnis von Phosphor zu Vanadium von 5.S0: I und einem Atomverhältnis von Ijscn zu Vanadium von 2.IS: 1 entspricht.
Der Katalysator (IN1.· ml) wurde in lorm eines I estbetts in einem Stahlrohr als Rcaktionsgeiaß mit einem Innendurchmesser von ca 21 mm angeordnet und aul 470 C ei hilzt. wobei Luft über den Katalysator geleitet wurde. Der Katalysator wurde weitere 4 Stunden aul dieser Temperatur unter Durchleiten von
einer Raumgeschwindigkeit von annähernd 1360 Stunden .
Danach wurde der Katalysator auf Temperature! ν on 4S0 bis 500 C erhitzt und ein überwiegend LuIt enthaltender Ciasstrom mit annähernd 1.6 Molprozent n-Hutan durch das Katalysatorbett mit einer nominalen Raumgeschwindigkeit von 1370 Stunden geleitet Das so hergestellte Maleinsäureanhydrid wurde aus dem Ciasstrom durch Waschen der aus dem Reaktor austretenden Ciase mit Wasser gewonnen. Hei ilen nachfolgenden, unter geringfügig variierten Arbeitsbedingungen durchgeführten Versuchen wurden die in der nachstehenden Tabelle III niedergelegten Ergebnisse erhalten:
Tabelle III
Temp.
n-Butan-Beschickung
Mol-ff Be-"
schiekuneseas
Raum- Aus- Selekgeschwinbeute tivität digkeit ( r'r ) ( r\)
1.5S4
L 5 44
1.605
1.614
1362
1362
1 366
1366
IS.3 221
45.0
__.. 92.5 25.0 S4.2 24.2 SS.5
22 48 74h
(> ίο
I:: ledern ι Ie ι \ πι sie he ι ii Id ι 11·. ι -|'k k ι κι-, ii ill·. \ ei Ι;ιΙιι cn ι iiilr ■■' ' ti. I'h'isphm . \ ,in;i. Ii: im . I iseii
\ Ii ·'' Uten Uli I llllblk k ,ml ι Iu N Ie π μ·.1 1111 - he ι l:i si· .11 und S.iuel slnll en' i.ilteikk k.ililK s.ilm ,ms eine I Ulli
1L1H Killen Mitlcms.iiiic.mlnih uN iiiu-Lielun I )ie in s'c-el/tcii η I iuUi iiiiieiiue eine clhebluhe Menge iin
■ leu I .ihellcM .iiiuciici'eiieii I cnipei .ilui > ' siiul Ke. 11- Μ,ιΐι ι Us, mi e,iiih\ ι h nl hei /iisii Ilen.
'■ !i'ii'-ti'tnpc!,Minen. Λι'Ίνι ,ιπμιϋιίππίκ ii \\<Λ Ι,ιi· -■ n- i in ucilcic- \i"ciciien Im ine i !icneiieiihcit
ilen K.it.iKsiitiil lcinpcl ,Itiilen enlspieehen. >k s \m licüciklcn \ el l.ihieil'. Ist il.is I v hleii iki
I in wesenlhehei \nileil de1· ei I uiiliin^s^cin.illeii I eei hililuiis.1 in del /in I >m ι hlulii ιι.ιμ \ci wcnileleii
XlI1, -Heus beruht in ilci eireiehlen beinei kensu ei I \ im ι lehliiii!1 und das im wesentlichen w ,issel helle hohen S'-Iekti\ itiit. die bi ispielsweis, :,|^/n«is , |H \i;.-eiien des .iiiI.iIIcihIcm llussii^en Miilenis.iuie
ii.il;! Su ei ninLilklil es >lei im . 11 HidiiiiLi-veHi.ilieii ,iiilnihiils

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von Maleinsäureanhydrid durch katalytische Dampfphasenoxidation eines gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffes mit 4 bis lü Kohlenstoffatomen in Gegenwart eines Phosphor, Vanadium und Sauerstoff enthaltenden Katalysators, dadurch gekennzeichnet, daß man die Oxidation in Gegenwart eines Katalysators durchführt, der Phosphor, Vanadium. Eisen und Sauerstoff enthält und bei dem das A torn verhältnis von Phosphor zu Vanadium etwa 2:1 bis etwa 8:1 und das Atomverhältnis von Eisen zu Vanadium etwa 1:1 bis etwa 4: 1 beträgt.
DE2248746A 1971-10-06 1972-10-05 Verfahren zur Herstellung von Maleinsäureanhydrid durch katalytische Dampfphasenoxidation eines gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffes Expired DE2248746C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00187114A US3832359A (en) 1971-10-06 1971-10-06 Production of maleic anhydride by catalytic oxidation of saturated aliphatic hydrocarbons

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2248746A1 DE2248746A1 (de) 1973-04-12
DE2248746B2 DE2248746B2 (de) 1980-02-21
DE2248746C3 true DE2248746C3 (de) 1980-10-09

Family

ID=22687656

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2248746A Expired DE2248746C3 (de) 1971-10-06 1972-10-05 Verfahren zur Herstellung von Maleinsäureanhydrid durch katalytische Dampfphasenoxidation eines gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffes

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3832359A (de)
JP (1) JPS5343928B2 (de)
CA (1) CA1043802A (de)
DE (1) DE2248746C3 (de)
FR (1) FR2156085B1 (de)
GB (1) GB1377267A (de)
IT (1) IT968667B (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE791294A (fr) * 1972-01-03 1973-05-14 Chem Systems Procede d'oxydation du butane pour former de l'anhydride maleique
CA1049540A (en) * 1972-06-08 1979-02-27 Mobil Oil Corporation Oxidation of alkanes to dicarboxylic acid anhydrides using promoted vanadium-phosphorus catalyst
US3912763A (en) * 1973-07-19 1975-10-14 Phillips Petroleum Co Oxidative dehydrogenation of alkenes or alkadienes to furan compounds
US4026820A (en) * 1973-08-16 1977-05-31 Phillips Petroleum Company Solid catalysts for oxidative dehydrogenation of alkenes or alkadienes to furan compounds
US4220595A (en) * 1973-10-17 1980-09-02 Sun Ventures, Inc. Oxidation of butane to maleic anhydride
US3899516A (en) * 1973-10-17 1975-08-12 Sun Ventures Inc Oxidation of butane to maleic anhydride using butane-rich feed
US4108874A (en) * 1974-04-09 1978-08-22 Takeda Chemical Industries, Ltd. Production of maleic anhydride
US3931046A (en) * 1974-04-17 1976-01-06 Mobil Oil Corporation V-p-zr catalysts and method of preparation thereof in the absence of hydrogen halide
US3932305A (en) * 1974-04-17 1976-01-13 Mobil Oil Corporation V-P-Zr Catalysts and method of preparation thereof in the absence of hydrogen halide
US4151116A (en) * 1977-08-05 1979-04-24 Halcon Research And Development Corporation Preparation of maleic anhydride
JPS5518851U (de) * 1978-07-21 1980-02-06
US4283288A (en) * 1980-05-14 1981-08-11 Standard Oil Company (Indiana) Oxidation of butane to maleic anhydride
US4337173A (en) * 1980-09-22 1982-06-29 Mitsubishi Chemical Industries, Ltd. Solid-solution type crystalline oxides and their precursors
US4742035A (en) * 1980-12-31 1988-05-03 The Standard Oil Co. Mixed metal phosphorus oxide catalysts for the oxidative dehydrogenation of carboxylic acids
US4418003A (en) * 1982-05-26 1983-11-29 Standard Oil Company (Indiana) Catalysts for the production of maleic anhydride
US4510259A (en) * 1982-05-26 1985-04-09 Standard Oil Company (Indiana) Catalysts for the production of maleic anhydride by the oxidation of butane
US4416803A (en) * 1982-05-26 1983-11-22 Standard Oil Company (Indiana) Process for the manufacture of catalysts useful for the oxidation of butane to malelic anhydride
US4416802A (en) * 1982-05-26 1983-11-22 Standard Oil Co. (Indiana) Catalysts for the production of maleic anhydride by the oxidation of butane
US4434244A (en) 1982-06-07 1984-02-28 Standard Oil Company (Indiana) Maleic anhydride catalyst recycle
US4525471A (en) * 1982-09-23 1985-06-25 The Standard Oil Company Attrition resistant microspheroidal fluid bed catalysts containing the mixed oxides of vanadium and phosphorus
US4501907A (en) * 1982-12-20 1985-02-26 Monsanto Company Maleic anhydride production using high butane feed concentration
US4699895A (en) * 1983-09-30 1987-10-13 Standard Oil Company (Indiana) Process for the manufacture of catalysts for the production of maleic anhydride
US4515904A (en) * 1983-09-30 1985-05-07 Standard Oil Company (Indiana) Catalysts for the production of maleic anhydride by the oxidation of butane
US4652543A (en) * 1983-09-30 1987-03-24 Standard Oil Company (Indiana) Catalysts useful for the manufacture of maleic anhydride having a characteristic X-ray diffraction pattern

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5343928B2 (de) 1978-11-24
FR2156085A1 (de) 1973-05-25
DE2248746B2 (de) 1980-02-21
CA1043802A (en) 1978-12-05
FR2156085B1 (de) 1974-10-04
JPS4861418A (de) 1973-08-28
IT968667B (it) 1974-03-20
GB1377267A (en) 1974-12-11
US3832359A (en) 1974-08-27
DE2248746A1 (de) 1973-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2248746C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Maleinsäureanhydrid durch katalytische Dampfphasenoxidation eines gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffes
DE2263010C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Maleinsäureanhydrid aus n-Butan
DE2834554C3 (de) Phosphor und Vanadin als Substrat sowie deren Promotor enthaltender Katalysator und seine Verwendung zur Herstellung von Maleinsäureanhydrid
DE2948163C3 (de) Katalysator zur Herstellung von Phthalsäureanhydrid
DE2644540A1 (de) Oxydationskatalysatoren und verfahren zur herstellung von anhydriden aus alkanen
DE60128811T2 (de) Verfahren für die herstellung von acrylsäure
DE3045624C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Phthalsäureanhydrid durch katalytische Dampfphasenoxidation
DE2251364A1 (de) Verfahren zur herstellung ungesaettigter karbonsaeuren aus den entsprechenden ungesaettigten aldehyden
DE2437154C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Maleinsäureanhydrid
DE2263009C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Maleinsäureanhydrid
DE3832628A1 (de) Verfahren zur herstellung eines abrieb-festen vanadium-antimonoxid-katalysators auf aluminiumoxid als traeger
DE1568705A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylnitril oder Methacrylnitril
DE2632395C3 (de) Katalysator für die Verwendung zur Herstellung von Anisaldehyd
DE2124639A1 (de)
DE2449387A1 (de) Katalytische dampfphasenoxidation ungesaettigter aliphatischer aldehyde und katalysator fuer dieselbe
DE2836309C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Methacrylsäure und deren Estern sowie Methacrolein
DE2166635C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Maleinsäureanhydrid durch Oxidation aus Benzol
DE724758C (de) Verfahren zur Herstellung von Maleinsaeure bzw. Maleinsaeureanhydrid
DE2338814A1 (de) Verfahren zur herstellung von acrylsaeurenitril und katalysator zur durchfuehrung des verfahrens
DE3204265C2 (de) Verfahren zur Herstellung von &amp;alpha;, ß-ungesättigten Carbonsäurealkylestern
DE2533451A1 (de) Verfahren zur herstellung von acrylsaeure
DE2235993C2 (de) Verfahren zur gleichzeitigen Herstellung von Methacrylnitril und Butadien
DE60115797T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Pyromellitsäure
DE1468387C3 (de)
DE1952965A1 (de) Neue,besonders zur Katalyse von Ammoxydationsreaktionen geeignete Katalysatoren

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)