DE2247595A1 - Sicherheitseinrichtung - Google Patents

Sicherheitseinrichtung

Info

Publication number
DE2247595A1
DE2247595A1 DE19722247595 DE2247595A DE2247595A1 DE 2247595 A1 DE2247595 A1 DE 2247595A1 DE 19722247595 DE19722247595 DE 19722247595 DE 2247595 A DE2247595 A DE 2247595A DE 2247595 A1 DE2247595 A1 DE 2247595A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
belt
seat
door
seat belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722247595
Other languages
English (en)
Other versions
DE2247595B2 (de
DE2247595C3 (de
Inventor
Ulrich Dipl-Ing Seiffert
Burckhard Dipl-Ing Struewe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE2247595A priority Critical patent/DE2247595C3/de
Priority to US401679A priority patent/US3895822A/en
Publication of DE2247595A1 publication Critical patent/DE2247595A1/de
Publication of DE2247595B2 publication Critical patent/DE2247595B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2247595C3 publication Critical patent/DE2247595C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/04Passive restraint systems, i.e. systems both applied and removed automatically, e.g. by movement of the vehicle door

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)
  • Auxiliary Drives, Propulsion Controls, And Safety Devices (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

VOLZSWAGEiTWERK Aktiongesellschaft
31 80 W ο 1 f s b u r' κ
Unsere Zeichen: K 1357 2 ?< 9> ?
9709/We/Be
Sicherheitseinrichtung
Die Erfindung "bezieht sich auf eine Sicherheitseinrichtung zum Schutz der Insassen eines Fahrzeuges, insbesondere · eines Kraftfahrzeuges, mit einem auf eine' Wickelspule selbsttätig aufwickelbaren Sicherheitsgurt, der mit einem;-Ende an der neben dem Fahrzeugsitz liegenden !Fahrzeugtür befestigt ist.
Derartige Sicherheitseinrichtungen sind an sich schon bekannt und werden im allgemeinen als passiv bezeichnet, da bei diesen ein Tätigwerden der .Fahrzeuginsassen zum Inst ellungbr Ingen der Rückhaltevorrichtungen nicht erforderlich ist. Das Anlegen der Sicherheitsgurte erfolgt bei den bekannten Sicherheitseinrichtungen zugleich mit der Betätigung der neben dem Fahrzeugsitz angeordneten Fahrzeugtür. So entfernt sich beim Öffnen der Fahrzeugtür der Sicherheitsgurt aus der Rückhaltestellung, wobei er sich unter Abwicklung von der Wickelspule längt. Bei geöffneter Fahrzeugtür nimmt der Sicherheitsgurt dann eine Läge ein, in der "er einen unbehinderten Zugang zu dem Fahrzeugsitz ermöglicht. -Diese Gurte weisen daher auch in der Regel nicht
4098U/0222
BAO ORIGINAL
die bei den sonstigen, durch Manuelle Handhabung anzulegenden Sicherheitsgurten üblichen GartSchlösser auf, sondern verlaufen ohne Unterbrechung von einem Befestigungspunkt au dem anderen.
Die dom Sicherheitegurt zugeordnete Wickel spule, auf der der Gurt selbsttätig durch Federwirkung aufgewickelt gehalten ist, ermöglicht eine Längung des Gurtes sowohl beim Öffnen der Tür als auch bei nicht allzu plötzlichen Bewegungen des Fahraeuginsassen. Soll dagegen der Sicher-' heitsgurt ruckartig von d.or Abwickel spule abgewickelt werden, wie dies beispielsweise durch die bei einem Unfall auftretenden, auf den I'ahrzeuginaassen ausgeübten Beachleunigungskräfte der Fall wäre, dann greift eine ebenfalls bekannte Sperrvorrichtung ein, die das Abwickeln des Gurtes von dor Spule verhindert. Dadurch wird der Fahrzeuginsasse auf dem Fahrzeugsitz gehalten und läuft nicht Gefahr, auf Teile der Innenaufbauten des Fahrzeuges geschleudert zu werden.
Nun besteht jedoch die Möglichkeit, daß durch bei einem Unfall auftetende Beschädigungen die den Sicherheitsgurt aufgewickelt tragende Wickelspule blockiert wird, so daß der Gurt nicht von der Spule abgezogen werben kann. Da in diesem Fall ein Öffnen der Tür wegen des unbeweglichen Gurtes verhindert wird, könnten die in dem Fahrzeug "befindlichen Fahrzeuginsassen am Verlassen des Unfallfahrzeuges gehindert werden, umsomehr als sie durch den blockierten Sicherheitsgurt noch immer an den Fahrzeugsitz geschnallt wären. Eine derartige Situation soll jedoch auf jeden Fall vermieden werden. Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht daher darin, eine passive Sicherheitseinrichtung der obenbezeichneten Art zu schaffen, die ein Öffnern der Tür und ein Verlassen des Fahrzeuges durch
4098U/0222
BAD ORIGINAL
die Insassen auch dann ermöglicht, wann aus irgendwelchen Gründen das Abwickeln den Gurtbandcra von den: 'i/.icirel spule verhindert wird. Darüber hinaus soll ee auch möglich KoIn1. etwa in dem Fahrzeug "befindliche, nach dem Unfall infolg« Bewußtlosigkeit odar dergleichen hilflose Personen von außen -zu befreien.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt genäß der Erfindung &a~ durch, daß der Befestigungspunkt des Sicherheitsgurtes an der Fahrzeugtür in Höhe dos Turfenstörs liegt und daß der Sicherheitsgurt in der Fähe dieses Bof estigiingspunktes ein Gurtschloß aufweist.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung soll das Gurtschloß eine von außen durch das Türfenster betätigbare Vorrichtung zum Öffnen aufweisen.
Durch die von der Erfindung vorgeschlagenen Maßnahmen wird nun erreicht, daß sich ein in einem Fahrzeug befindlicher ~~~" Insasse auch bei einer Blockierung der Gurtwickelspule jederzeit durch Betätigen des Gurtschlosses befreien kann. Auch ein im Fahrzeug eingeschlossener5 etwa durch Verletzungen oder Bewußtlosigkeit hilfloser Fahrzeuginsasse kann leicht durch Helfer von außen befreit werden, und zwar auch dann, wenn die Wickelspule "blockiert ist. In diesem Fall braucht lediglich das Türfenster eingeschlagen werden, so daß das durch das Türfenster leicht erreichbare und sichtbare Gurtschloß betätigt werden kann.
Damit nun aber die Möglichkeit ausgeschlossen wird, .daß ein mit einer derartigen Sicherheitseinrichtung ausgestattetes Fahrzeug versehentlich oder bewußt etwa nach einer vorausgegangenen Öffnung des Gurtschlosses ohne angelegten Sicherheitsgurt benutzt wird, soll gemäß einem weiteren Merkmal der
4098U/0222
ßAD ORlQlNAt.
Erfindung das Gurtschloß eine in den Anlasserctromkreis des Fahrzeuges eingreifende Vorrichtung aufweisen, die bei geöffnetem Gurtschloß den Stromkreis unterbricht. Aus den gleichen Grund soll eine optische und/oder akustische Warnvorrichtung vorgesehen sein, die durch einen bei offenem Gurtschloß geschlossenen Schalter mit einer Energiequelle verbindbar ist.
Während also das Anlassen des Motors bei geöffnetem Gurtschloß nicht möglich ist, erfolgt bei Öffnung des Gurtschloscoa bei laufendem Motor eine optische oder akustische Warnung des Fahrzeuginsassen durch Blinklicht oder Summer.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung sind in der nachfolgenden Beschreibung enthalten, die ein in der Zeichnung dargestelltes Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert. Dabei zeigen in schematischer Darstellung:
Figur 1 einen Aueschnitt aus einem Kraftfahrzeug mit einem ~~" auf einem Fahrzeugsitz angeschnallten Insassen in einer seitlichen Ansicht und
Figur 2 in einer Draufsicht.
In der Zeichnung ist mit 1 ein auf einem Kraftfahrzeugsitz sitzender Fahrzeuginsasse bezeichnet, der mittels eines als Schrägschultergurt ausgebildeten Sicherheitsgurtes 6 festgeschnallt ist. Mit 3 ist der Fahrzeugrahmen bezeichnet, der vor dem Fahrzeuginsassen in Form einer Armaturentafel 4 ausgebildet ist. Mit 5 ist die Frontscheibe des Fahrzeuges angedeutet. Der Sicherheitsgurt 6 ist mit einem Ende auf einer an einem Wellentunnel 8 befestigten Wickelspule 7 aufgewickelt und mit seinem anderen Ende 9 &n dem Rahmen der neben den Fahrzeugsitz 2 liegenden Fahrzeugtür 10 befestigt. Mit ist ein in der Fahrzeugtür 10 eingelassenes Türfenster be- ""
A098U/0222
BADOäiÖINAl.
zeichnet, während 11 das Steuerrad darstellt. Der Sicherheitsgurt 6 weist in der Nähe seines an der Fahrzeugtür 10 angebrachten Befestigungspunktes 9 ein Gurtschloß 13 auf, bei dessen Öffnung eine auf der Armaturentafel 4 angeordnete akustische oder optische Warnvorrichtung 14 betätigt wird.
In der Figur 1 ist mit strichpunktierten Linien die Lage der Fahrzeugtür 10 und des Türfensters 12 angedeutet. Dadurch läßt sich die von der Erfindung vorgeschlagene Anordnung des Gurtschlosses und die dadurch erzielbaren Vorteile leichter erkennen. Gemäß der Erfindung soll ja der der Fahrzeugtür 10 zugeordnete Befestigungspunkt 9 des Sicherheitsgurtes 6 an dem Türrahmen 15 in Höhe des Türfensters 12 liegen, und in der Nähe dieses Befestigungspunktes soll sich das Gurtschloß 13 so befinden, daß die durch eine Drucktaste oder einen Hebel gebildete Vorrichtung zum Öffnen des Gurtschlosses von außen durch das Türfenster 12 betätigbar ist.1 Somit kann sowohl der Fahrzeuginsasse selbst als auch außerhalb des Fahrzeugs befindliche Helfer im Notfall durch Betätigung der Öffnungsvorrichtung den Sicherheitsgurt lösen, so daß auch im Falle einer Blockierung der Wickelspule 7 die neben dem Fahrzeugsitz 2 liegende Fahrzeugtür 10 geöffnet werden kann und der auf dem Fahrzeugsitz 2 sitzende Fahrzeuginsasse 1 das Fahrzeug unbehindert verlassen kann.
Damit das Anlassen des Fahrzeuges nur bei eingerastetem Gurtschloß erfolgen kann, weist das Gurtschloß 13 einen. Schalter auf, der bei geöffnetem Gurtschloß den Anlasserstromkreis unterbricht. Ein zweiter an dem Gurtschloß vorgesehener Schalter, der bei Öffnung des Gurtschlosses geschlossenen wird,, verbindet eine optische oder akustische Warnvorrichtung 14 mit einer Energiequelle, also z. B. der
409814/0222
BAD
Batterie dec Fahrzeuges. Dadurch wird der Fahrzeuginsasse an daß Umlegen des Sicherheitsgurtes erinnert, falls das Gurtschloß bei laufendem Motor betätigt worden ist. ■ .
4098 1
BAD ORIGINAL

Claims (1)

  1. Ansprüche
    ι 1.^Sicherheitseinrichtung zum Schutz der Insassen eines ^"^^ Fahrzeuges, insbesondere eines Kraftfahrzeuges, mit einem auf einer Wickelspule selbsttätig aufwickelbaren Sicherheitsgurt, der mit einem Ende an der neben dem Fahrzeugsitz liegenden Fahrzeugtür befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der der Fahrzeugtür (1O) zugeordnete Befestigungspunkt (9) des Sicherheitsgurtes (6) an dem Türrahmen (15) in Höhe des Turfensteis (12) liegt und daß der Sicherheitsgurt in der Häho dieses Befestigungspunktes ein Gurtschloß (1-5) aufweist.
    2. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gurtschloß (15) eine von außen durch das Turfeneter (12) betätigbare Torrichtung zum Öffnen aufweist.
    5. Sicherheitseinrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gurtschlcrß (13) eine in den Anlasserstromkreis des Fahrzeuges eingreifende Vorrichtung aufweist, die bei geöffnetem Gurtschloß den Stromkreis unterbricht.
    4. Sicherheitseinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5> dadurch gekennzeichnet, daß eine optische und/oder akustische Warnvorrichtung vorgesehen ist, die durch einen bei offenem Gurtschloß geschlossenen Schalter mit einer Energiequelle verbindbar ist.
    409 8" U/0222
    Leerseite
DE2247595A 1972-09-28 1972-09-28 Passives Sicherheitsgurtsystem Expired DE2247595C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2247595A DE2247595C3 (de) 1972-09-28 1972-09-28 Passives Sicherheitsgurtsystem
US401679A US3895822A (en) 1972-09-28 1973-09-28 Safety device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2247595A DE2247595C3 (de) 1972-09-28 1972-09-28 Passives Sicherheitsgurtsystem

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2247595A1 true DE2247595A1 (de) 1974-04-04
DE2247595B2 DE2247595B2 (de) 1977-11-17
DE2247595C3 DE2247595C3 (de) 1985-01-24

Family

ID=5857636

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2247595A Expired DE2247595C3 (de) 1972-09-28 1972-09-28 Passives Sicherheitsgurtsystem

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3895822A (de)
DE (1) DE2247595C3 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2539830A1 (de) * 1975-09-08 1977-03-10 Autoflug Gmbh Passives sicherheitsgurtsystem fuer kraftfahrzeuge
DE2816804A1 (de) * 1977-04-25 1978-10-26 Henri Eugene Edgar Marie Cuny Fahrzeug mit aufrollbarem sicherheitsgurt
DE2749417A1 (de) * 1977-11-04 1979-05-10 Volkswagenwerk Ag Passive sicherheitseinrichtung zur rueckhaltung der insassen von fahrzeugen, insbesondere kraftfahrzeugen
AT382829B (de) * 1985-02-12 1987-04-10 Klein Bruno Loesevorrichtung fuer ein dreipunkt-sicherheitsgurt-system fuer kraftfahrzeuge
AT390414B (de) * 1985-09-26 1990-05-10 Katzenberger Helmut Vorrichtung zur notausloesung eines kraftfahrzeug-sicherheitsgurtes

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4192530A (en) * 1977-08-29 1980-03-11 Allied Chemical Corporation Passive seat belt system
US4190266A (en) * 1977-09-28 1980-02-26 Allied Chemical Corporation Passive seat belt system
JPS5581445U (de) * 1978-12-01 1980-06-05
DE3114446A1 (de) * 1980-05-09 1982-06-24 Bernd 7500 Karlsruhe Ruf Vorrichtung zum loesen eines sicherheitsgurts fuer kraftfahrzeuge

Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2848250A (en) * 1955-12-27 1958-08-19 Harley Vansickle Safety belt
US2852270A (en) * 1956-01-03 1958-09-16 Hunt Russell Garnsey Safety belt apparatus for vehicles
US2858144A (en) * 1955-07-19 1958-10-28 Oppenheim David Safety belt for vehicles
US3243233A (en) * 1963-12-03 1966-03-29 Frank L Davis Adjustable safety belt
US3258293A (en) * 1964-04-01 1966-06-28 Rose Mfg Company Connector arm and three-point belt therefor
US3311188A (en) * 1965-08-19 1967-03-28 James G Gutshall Automatic opening seat belt fastener
GB1125232A (en) * 1966-05-26 1968-08-28 Ford Motor Co Motor vehicles including safety harnesses
US3494665A (en) * 1966-11-21 1970-02-10 Klink Wolf Dieter Three-point safety belt
US3506083A (en) * 1966-09-16 1970-04-14 Irlin H Botnick Vehicle safety seat belt rigging
DE2006029A1 (de) * 1970-02-11 1971-09-02 Autoflug GmbH, 2081 Egenbuttel Sicherheitsvorrichtung fur Kraftfahr zeuge
US3603615A (en) * 1969-09-24 1971-09-07 John L Stehouwer Vehicle safety belt device
DE2145022A1 (de) * 1970-09-09 1972-03-16 Lindblad, Oskar Lennart, Vaargaarda (Schweden) Sicherheitsgurt
DE2206631A1 (de) * 1971-02-11 1972-08-24 Toyota Jidosha Kogyo K.K., Toyota (Japan) Automatische Anlegevorrichtung für Sicherheitsgurte
DE2211426A1 (de) * 1971-03-09 1972-09-21 Auto Restraint Systems Ltd., London Sicherheitsgurt für Kraftfahrzeuge

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3771814A (en) * 1972-05-22 1973-11-13 American Safety Equip Free-spooling retractor for vehicle of restraint system

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2858144A (en) * 1955-07-19 1958-10-28 Oppenheim David Safety belt for vehicles
US2848250A (en) * 1955-12-27 1958-08-19 Harley Vansickle Safety belt
US2852270A (en) * 1956-01-03 1958-09-16 Hunt Russell Garnsey Safety belt apparatus for vehicles
US3243233A (en) * 1963-12-03 1966-03-29 Frank L Davis Adjustable safety belt
US3258293A (en) * 1964-04-01 1966-06-28 Rose Mfg Company Connector arm and three-point belt therefor
US3311188A (en) * 1965-08-19 1967-03-28 James G Gutshall Automatic opening seat belt fastener
GB1125232A (en) * 1966-05-26 1968-08-28 Ford Motor Co Motor vehicles including safety harnesses
US3506083A (en) * 1966-09-16 1970-04-14 Irlin H Botnick Vehicle safety seat belt rigging
US3494665A (en) * 1966-11-21 1970-02-10 Klink Wolf Dieter Three-point safety belt
US3603615A (en) * 1969-09-24 1971-09-07 John L Stehouwer Vehicle safety belt device
DE2006029A1 (de) * 1970-02-11 1971-09-02 Autoflug GmbH, 2081 Egenbuttel Sicherheitsvorrichtung fur Kraftfahr zeuge
DE2145022A1 (de) * 1970-09-09 1972-03-16 Lindblad, Oskar Lennart, Vaargaarda (Schweden) Sicherheitsgurt
DE2206631A1 (de) * 1971-02-11 1972-08-24 Toyota Jidosha Kogyo K.K., Toyota (Japan) Automatische Anlegevorrichtung für Sicherheitsgurte
DE2211426A1 (de) * 1971-03-09 1972-09-21 Auto Restraint Systems Ltd., London Sicherheitsgurt für Kraftfahrzeuge

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Druckschrift RRL Technical Note TN 241 vom Dezember 1967, Britisches Transportministerium *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2539830A1 (de) * 1975-09-08 1977-03-10 Autoflug Gmbh Passives sicherheitsgurtsystem fuer kraftfahrzeuge
DE2816804A1 (de) * 1977-04-25 1978-10-26 Henri Eugene Edgar Marie Cuny Fahrzeug mit aufrollbarem sicherheitsgurt
DE2749417A1 (de) * 1977-11-04 1979-05-10 Volkswagenwerk Ag Passive sicherheitseinrichtung zur rueckhaltung der insassen von fahrzeugen, insbesondere kraftfahrzeugen
AT382829B (de) * 1985-02-12 1987-04-10 Klein Bruno Loesevorrichtung fuer ein dreipunkt-sicherheitsgurt-system fuer kraftfahrzeuge
AT390414B (de) * 1985-09-26 1990-05-10 Katzenberger Helmut Vorrichtung zur notausloesung eines kraftfahrzeug-sicherheitsgurtes

Also Published As

Publication number Publication date
DE2247595B2 (de) 1977-11-17
DE2247595C3 (de) 1985-01-24
US3895822A (en) 1975-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60313198T2 (de) Gurtaufroller
DE69906635T2 (de) Diebstahlsicherer Sicherheitsgurt
DE2247595A1 (de) Sicherheitseinrichtung
DE2750440C2 (de)
DE2249732A1 (de) Sicherheitseinrichtung
DE2617217A1 (de) Sicherheitsgurtsystem fuer ein fahrzeug
DE2254952A1 (de) Passive sicherheitsvorrichtung
DE2226389A1 (de) Vorrichtung zum schnellen loesen eines rueckhaltesystemes bei fahrzeugen
DE2200854A1 (de) Sicherheitsriemenwarnanlage
EP0463003B1 (de) Diebstahl- und wetterschutz für sturzhelme von zweiradfahrern
DE2845815C3 (de) Passives Sicherheitsgurtsystem für Kraftfahrzeuginsassen
DE2718655A1 (de) Sicherheitsgurt mit auf- und abwickelvorrichtung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2547119A1 (de) Sicherheitsgurtaufroller
DE2954062C2 (de) Passive Sicherheitsgurtvorrichtung für ein Fahrzeug
DE3109870C2 (de) Einrichtung zum Zerstören von Scheiben eines Fahrzeuges
DE2821152A1 (de) Aufwickelvorrichtung fuer sicherheitsgurte von fahrzeugen, insbesondere personenkraftfahrzeugen
DE2934716A1 (de) Sicherheitsgurteinrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE2407757C3 (de) Dreipunktsicherheitsgurtsystem für den Insassen eines Fahrzeuges
DE7243842U (de) Sicherheitsgurt, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2324896A1 (de) Vorrichtung zur rueckhaltung der insassen von fahrzeugen
AT390414B (de) Vorrichtung zur notausloesung eines kraftfahrzeug-sicherheitsgurtes
DE3510236A1 (de) Vorrichtung zum festgurten von personen in einem kraftfahrzeug mit automatischer unfallentriegelung und mehrpunktsicherheitssystem
DE2539819A1 (de) Sicherheitsbefestigung des sicherheitsgurtes in kraftfahrzeugen
DE102015201721A1 (de) Insassenrückhaltevorrichtung für ein Fahrzeug
DE2425741A1 (de) Sicherheitseinrichtung fuer fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
BF Willingness to grant licences
8281 Inventor (new situation)

Free format text: SEIFFERT, ULRICH, DIPL.-ING., 3300 BRAUNSCHWEIG, DE STRUEWE, BURCKHARD, DIPL.-ING., 3183 FALLERSLEBEN, DE

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: VOLKSWAGEN AG, 3180 WOLFSBURG, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee