DE2816804A1 - Fahrzeug mit aufrollbarem sicherheitsgurt - Google Patents

Fahrzeug mit aufrollbarem sicherheitsgurt

Info

Publication number
DE2816804A1
DE2816804A1 DE19782816804 DE2816804A DE2816804A1 DE 2816804 A1 DE2816804 A1 DE 2816804A1 DE 19782816804 DE19782816804 DE 19782816804 DE 2816804 A DE2816804 A DE 2816804A DE 2816804 A1 DE2816804 A1 DE 2816804A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
vehicle according
hook
fastening device
seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782816804
Other languages
English (en)
Inventor
Henri Eugene Edgar Marie Cuny
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2816804A1 publication Critical patent/DE2816804A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/18Anchoring devices
    • B60R22/24Anchoring devices secured to the side, door, or roof of the vehicle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B11/00Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts
    • A44B11/25Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts with two or more separable parts
    • A44B11/2503Safety buckles
    • A44B11/2546Details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/02Semi-passive restraint systems, e.g. systems applied or removed automatically but not both ; Manual restraint systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/02Semi-passive restraint systems, e.g. systems applied or removed automatically but not both ; Manual restraint systems
    • B60R22/023Three-point seat belt systems comprising two side lower and one side upper anchoring devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/18Anchoring devices
    • B60R22/22Anchoring devices secured to the vehicle floor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/32Devices for releasing in an emergency, e.g. after an accident ; Remote or automatic unbuckling devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)

Description

Henri Eugene Edgar Marie CUNY 14 rue Charles Ploquet
75007 Paris (Frankreich)
Fahrzeug mit aufrollbarem Sicherheitsgurt
Die Erfindung betrifft ein Fahrzeug mit aufrollbarem Sicherheitsgurt.
Derzeitige Fahrzeuge ausrüstende Sicherheitsgurte sind schlecht an den Service angepaßt, den der Benutzer erwartet. Insbesondere ist deren Anbringung schwierig. Das ist einer der Gründe, weshalb viele Kraftfahrer ihn nicht benutzen.
Das Verriegelungssystem, das zwischen zwei benachbarten Sitzen angeordnet ist, ist schwierig zugänglich, bei Nacht schlecht sichtbar und im allgemeinen von einem Kleidungsstück bedeckt. Bei bestimmten Fahrzeugen muß die Handbremse gelöst werden, um sie erreichen zu können. Der Verriegelungsvorgang besteht in der Einführung eines Schlüsselteils in ein Schloßteil. Dabei ist es erforderlich, sich zu bücken, um das Schloßteil zu sehenioder dieses durch Tasten zu suchen, wodurch in bestimmten Fällen die Aufmerksamkeit des Fahrzeugführers, der lenkt, gestört wird.
Viel ernsthafter sind die Schwierigkeiten bei der Ent-
96-(H 13 405 Cas Z)-Me-V
riegelung im Pall eines Unfalls. Der von außen eingreifende Retter muß die Verriegelung zwischen den beiden Sitzen suchen und dabei, falls es Nacht ist, eine elektrische Lampe verwenden._Die beiden Sitze können als Folge des Unfalls aneinander angenähert sein und so die Verriegelung verklemmen, wodurch diese unerreichbar ist. Der Körper eines der Kraftfahrer kann auch auf der Verriegelung liegen.
Aus diesen Nachteilen ergeben sich zahlreiche Folgerungen, deren eine davon ist, daß zahlreiche Kraftfahrer (in Frankreich mehr als 20 %') ihren Gurt niemals anlegen, trotz entsprechender Vorschrift und trotz erheblicher Aufwendungen für Werbung. Diese Verweigerung als Folge der . häufig unbequemen Verriegelung und Entriegelung herkömmli-_ eher Einrichtungen hat erreicht, daß das Tragen von Gurten in der Stadt nicht vorgeschrieben ist (Frankreich). -. ,.
Statistiken zeigen deutlich die Bedeutung des Gurtes, jedoch sind viele Fahrzeuglenker nur wenig von diesen deutliehen Zahlen ansprechbar-"und richten ihr Verhalten abhängig von einigen Unfällen, von denen in der Presse die Rede ist. ' ' ■'. ■ . - ."" - "-._■"
. "■"■ Die Erfindung erreicht die Überwindung der genannten Nachteile durch Angeben eines Gurtes, der einen selbstblokkierenden Aufroller mit zwei verschiedenen Systemen besitzt, deren eines für ständige Verwendung mit einer einzigen Hand betätigbar ist, selbst in der Dämmerung oder Dunkelheit und während der Fahrt,und deren anderes^übliches,jedoch so angeordnet ist, daß es von einem nach einem Unfall eingreifenden Retter leicht erreicht werden kann, wenn es, wenn die selbstblockierende Einrichtung des Gurtes blockiert bleibt,
809843/0^83
schwierig ist, den Gurt mittels des Systems für übliche Nutzung zu lösen.
Diese zweite Einrichtung oder das zweite System ermöglicht es im Notfall, den Fahrzeugführer und/oder den nahe einer Tür des Fahrzeugs angeordneten Passagier oder Beifahrer zu befreien sowie außerdem gegebenenfalls einen Beifahrer, der in einer mittleren Lage auf einer drei- oder viersitzigen Bank angeordnet ist, der auf seinem Sitz durch einen einzigen ventralen oder Beckengurt gehalten ist.
Die Erfindung betrifft somit ein Fahrzeug, das einen Aufbau bes'itzt, zumindest einen auf diesem Aufbau befestigten Sitz und einen aufrollbaren Sicherheitsgurt, wobei zwei getrennte Einrichtungen zur lösbaren Befestigung dieses Sicherheitsgurtes am Aufbau vorgesehen sind, deren erste Befestigungseinrichtung einen Haken aufweist, der an einem der Elemente aus Aufbau und Gurt angekoppelt ist und der mit einem am jeweiligen anderen Element, Gurt oder Aufbau, angekoppelten Ring zusammenwirkt, wobei die zweite Befestigungseinrichtung so ausgebildet ist, daß sie selbst dann lösbar ist, wenn der Gurtteil des Gurtes, der daran anstößt, unter Zug steht.
Die zweite Befestigungseinrichtung ist an einem Teil des Aufbaus nahe der Seitenwand des von diesem Aufbau getragenen Fahrgastraums angeordnet.
Eine oder mehrere der im folgenden aufgeführten Weiterbildungen können vorteilhaft verwendet werden:
Die zweite Befestigungseinrichtung ist nahe dem Unterteil
809843/0*83
eines vom Aufbau getragenen Fahrgastraums angeordnet;
die zweite Befestigungseinrichtung ist gebildet entweder durch die klassische Verbindung eines Gurtes mit dem Aufbau oder durch die klassische Verbindung zweier Gurtteile eines Gurtes mit zwei getrennten Gurtteilen, deren jedes ein an dem Aufbau befestigtes Ende besitzt, oder auch durch eine klassische Verbindung mit dem Aufbau von zwei Gurtteilen des Gurtes, die durch eine ständige Verbindung miteinander vereinigt sindj
die zweite Befestigungseinrichtung befestigt in lösbarer Weise das Gehäuse des Aufrollers des Gurtes am Aufbau;
der Ring der ersten Befestigungseinrichtung ist durch die ständige Verbindung zweier Gurtteile des Gurtes gebildet;
der Ring der ersten Befestigungseinrichtung ist vom Gurt getrennt;
der Haken der ersten Befestigungseinrichtung ist am Aufbau um eine horizontale Querachse schwenkbar befestigt;
der Haken der ersten Befestigungseinrichtung weist eine Stange auf, die in einer Führungsbahn gleiten kann und die mit dieser Führungsbahn eine zweite Befestigungseinrichtung bildet;
außer dem Haken der ersten Befestigungseinrichtung weist das Fahrzeug einen weiteren Haken auf, der eine Zwischenhalterung des Gurtes dadurch bildet, daß er zwischen zwei Sitzen angeordnet ist, wobei sich der Gurt über diese beiden Sitze erstreckt;
809843/0883
AO
wenn in an sich bekannter Weise das Fahrzeug zwei benachbarte Sitze aufweist, deren jeder mit einem aufrollbaren Sicherheitsgurt versehen ist, der die erste und die zweite Befestigungseinrichtung aufweist, weisen die ersten Befestigungseinrichtungen der beiden Gurte einen einzigen zwischen den beiden Sitzen angeordneten Haken auf;
der einzige Haken weist entweder einen einzigen Zweig auf, der zwei durch eine Schulter getrennte Anlagezonen besitzt, die jeweils für die Anlage eines der Gurte dienen, oder weist zwei getrennte Zweige auf, die so angeordnet sein können, wie das in Fig. 9 dargestellt ist;
eine/
wenn das Fahrzeug mit dem Aufbau mittels eines Verbindungsgliedes verbundene Armstütze aufweist, sind dieses Verbindungsglied und diese Armstütze so ausgebildet, daß unter der Armstütze ein Raum ausgebildet ist, der ständig zugänglich ist und in dem der Haken der ersten Befestigungseinrichtung angeordnet ist;
wenn die Armstütze mittig ist und in eine Vertiefung oder Zelle der Lehnen versenkbar ist, die zwei Sitzen zugeordnet sind, ist der Raum an der Verbindung der Sitze und der Lehnen vorgesehen.
Die Erfindung wird anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispxele näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 in Ansicht die Sitzstellung eines Fahrzeugführers in einem Fahrzeug gemäß der Erfindung,
Fig. 2 den Führersitz des Fahrzeugs gemäß Fig. 1, wobei der Sicherheitsgurt während des Aushakens in Betrieb ist,
309843/0*83
Pig. 3 den Sitz gemäß Fig. 2, wobei der Gurt in Außerbetriebsstellung aufgewickelt ist,
Fig. 4 im Schnitt die Sicherheitsanbringung des Gurtes gemäß den Figuren 1 - 3} wobei diese Anbringung als zweite Befestigungseinrichtung bezeichnet wird,
Fig. 5 eine Weiterbildung des Gurtes gemäß Fig. 2,
Fig. 6 eine weitere Weiterbildung des Gurtes gemäß Fig. 2,
Fig. 7 bis 10 Ausführungsbeispiele des Hakens zum Einhängen eines Gurtes gemäß der Erfindung, und zwar einerseits den Gurt für einen einzigen Sitz (Fig. 8) oder andererseits getrennte Gurte für zwei benachbarte Sitze (Fig. 7, 9, 10),
Fig. 11 eine Weiterbildung des Rings für die Verankerung eines Gurtes am Haken gemäß der Erfindung,
Fig. 12 eine Weiterbildung der zweiten Befestigungseinrichtung,
Fig. 13, 14 in Betrieb und außer Betrieb eine erste und zweite Befestigungseinrichtung eines Gurtes gemäß der Erfindung,
Fig. 15, 16 bestimmte Befestigungsmöglichkeiten von Sicherheitsgurten gemäß der Erfindung, die bei mehrsitzigen Sitzen vorgesehen sind,
Fig. 17 die Anordnung eines Gurtes gemäß der Erfindung,
809843/0*563
die bei einem mit einer versenkbaren Armlehne versehenen Sitz vorgesehen ist.
Aus den Figuren 1 bis 3 ergibt sich, daß der Sitz 1 eines Fahrers 2 mit einem aufrollbaren Sicherheitsgurt versehen ist, der zwei wirksame Gurtteile besitzt, nämlich einen Beckengurt 3j dessen erstes Ende über eine Schraube 5 am Boden 6 des Fahrzeugs befestigt ist, und einen Diagonalgurt 7· Dieser Gurt weist auch ein passives Gurtteil 8 auf, das den automatischen Aufroller 9 mit einem Ende des Diagonalgurtes 7 verbindet, wobei die Verbindung 10 dieser beiden Gurte bzw. Gurtteile 7, 8 am lösbaren Glied 11 einer als zweite Befestigungseinrichtung bezeichneten Befestigungseinrichtung 12 zur Anlage kommt, wodurch die Kontinuität des Gurtes gewährleistet ist. Das andere Ende des Diagonalgurtes 7 ist mit dem zweiten Ende des Beckengurtes 3 an einer Verbindung 13 der beiden Gurtteile 3S 7 verbunden, wodurch die jeweilige Verlängerung dieser beiden Gurtteile 3j 7j gewährleistet ist. Diese Verbindung 13 ist, wenn der Sicherheitsgurt in Betrieb ist (Fig. 1, 2) in Anlage an einem Haken 14, der am Boden 6 um eine horizontale Querachse 15 angelenkt ist.
Das lösbare Glied 11 der Einrichtung 12 kann vom ortsfesten Glied 16 dieser Einrichtung 12 gelöst werden, das an einer Strebe 17 der Karosserie befestigt bleibt, die nahe einer Tür der Karosserie mittels einer Schraube 18 befestigt ist. Die Entriegelung ist dabei außerdem selbst dann möglich, wenn der Diagonalgurt 7 und das passive Gurtteil 8 unter Zug sind. Zu diesem Zweck kann diese Befestigungseinrichtung 12 durch einen handelsüblichen Gurtverschluß gebildet sein, wie er in Fig. 4 dargestellt ist. Bei diesem Ausführungsbeispiel weist das ortsfeste Glied 16 ein Gehäuse 19 auf, in dessen Innerem ein Kippglied 20, das mit einer Verriegelungskerbe 21 versehen
809843/0193
/rs
ist, einerseits an einer Rückholfeder 22 zum Rückhalten in Verriegelungsstellung und andererseits an einem Drücker 23 zur Steuerung der Entriegelung angekoppelt ist. Das lösbare Glied 11 ist mit einer Öffnung 24 versehen, die mit der Kerbe 21 zusammenwirkt, um die Verriegelung zu erreichen. Das Gehäuse 19 ist mit der Strebe 17 des Aufbaus über ein flexibles Zugband 25 verbunden wie ein Riemenstück.
Aus Fig. 5 ergibt sich eine Anordnung, die sich etwas von der gemäß den Figuren 1 bis 3 unterscheidet, wobei die Verbindung des Diagonalgurtes 7 und des passiven Gurtteils in Anlage an einem Element 26 sind, das endgültig an der Strebe 17 befestigt ist und von dieser Strebe 17 nicht lösbar ist. Jedoch bleibt es möglich, den Gurt zu lösen, da die Befestigungseinrichtung 12 zwischen einem am Boden 6 über eine Schraube 29 befestigten Ansatzstück 28 und dem Ende des Beckengurts 3 angeordnet ist.
In analoger Weise ist bei dem Gurt gemäß Fig. 6, der lediglich einen Beckengurt 3 aufweist, dieser Beckengurt 3 in zwei Teilen 3 a, 3 b doppelt ausgeführt, wobei diese in der Verbindungszone 30 aufeinandergefaltet sind und wobei das eine Ende des Beckengurtes 3 a, 3 b mit dem lösbaren Element 11 der Einrichtung 12 versehen ist, wobei das andere Ende im Aufroller 9 aufgerollt oder gewickelt ist. Das ortsfeste Glied 16 der Einrichtung 12 ist durch das Ansatzstück 28 und die Schraube 29 am Boden 6 angebracht. Die Verbindung 30 ist im übrigen in Anlage am Haken 14.
Sehr häufig weist das Fahrzeug 2 getrennte Sitze 1, 31 auf, die zueinander benachbart sind (Fig. 7)· Diese Sitze besitzen jeweils einen Sicherheitsgurt, beispielsweise einen mit Beckengurt 3 und Diagonalgurt 7, wobei jedoch die
309843/0383
beiden jeweiligen Verbindungen 32, 33 von Diagonalgurt 7 und Beckengurt 3 der beiden Sicherheitsgurte auf dem gleichen Haken l4 in Anlage sind. Um jedoch eine Verwechslung der Sicherheitsgurte zu vermeiden, weist der Haken 14 zwei durch eine Schulter 36 getrennte Auflage- oder Anlagezonen 34, 35 auf.
Die Anordnung gemäß Fig. 8 ist sehr ähnlich der gemäß Fig. 1. Der einzige Unterschied besteht in der Anordnung des Hakens 14, dessen Einhängnase 37 in Fig. 1 nach vorne und in Fig. 1 nach hinten gerichtet ist.
Selbstverständlich sind für den Fall eines Hakens 14 mit zwei Anlagezonen analog zu dem gemäß Fig. 7
weitere Ausführungsbeispiele möglich, die die gleiche Einhängwirkung erreichen. Ein derartiges Ausführungsbeispiel ist in Fig. 9 dargestellt und besitzt T-Form mit einem Horizontalbalken und weist zwei Anlagezonen 34, 35 auf, die in diesem Fall durch den Schenkelteil 38 des T getrennt sind.
Weiter kann das Einhängglied des Sicherheitsgurtes am Haken 14 durch die Verbindung 13 des Diagonalgurtes 7 und des Beckengurtes 3 gebildet sein (wie beispielsweise in Fig. 1), kann jedoch auch durch einen vom Sicherheitsgurt getrennten Ring 29 gebildet sein, der an diesem durch eine gleitende Schnalle 40 angebracht ist, die sich an der Stelle der Verbindung 13 anordnet.
Die Befestigungseinrichtung, die auch lösbar ist, wenn die Gurtteile des Sicherheitsgurtes unter Zug stehen, kann auch wie gemäß Fig. 12 ausgebildet sein. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel ist der Aufroller 9 lösbar ausgebildet, wobei die Befestigungseinrichtung 12 zwischen diesem Aufroller
309843/0883
AS
und dem Boden 6 angeordnet ist.
■ Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Pig. 13 und 14 ist der Haken 14 am Ende einer zylindrischen Stange 4l befestigt, die in einer Führung 42 oder Hülse verschiebbar oder gleitbar befestigt ist. Eine Schulter 43 der Stange 4l verhindert, daß diese aus der Führung 42 austreten kann, wobei die Schulter 43 in einer Endlage in Anlage an einem Ansehlag 44 sein kann, der mit der Führung 42 einstückig ist. Diese Führung 42 ist mit dem Gehäuse 19 einstückig, das mit dem Drücker 23 zur Entriegelung oder Lösung versehen ist, wobei jedoch das Ende der Stange 4l jenseits der Schulter 43 mit einem lösbaren Glied 45 einer üblichen Vorrichtung eines Sicherheitsgurtschlosses versehen ist. Das Gehäuse 19 ist beispielsweise am Boden 6 befestigt. Wenn die Stange 4l in der Führung 42 versenkt ist und in dieser Stellung durch das Glied 45 im Gehäuse 19 verriegelt gehalten ist, ist der Sicherheitsgurt in Anlage am Haken 14 (Fig. 13)· Im Gegensatz dazu kann, wenn das lösbare Glied 45 vom Gehäuse 19 getrennt ist (Fig. l4) die Stange 4l aus der Führung 42 austreten und so die Lösung der' Gurtteile 7~3 des Sicherheitsgurtes gegenüber dem Haken 14 ermöglichen.
Die beschriebenen Einrichtungen sind anwendbar sowohl für einsitzige Sitze als auch für mehrsitzige Sitze.
Auf diese Weise kann eine dreisitzige Bank (Fig. 15) mit zwei Haken 14 a und 14 c versehen sein, deren einer zwischen den Sitzen 1 a und 1 b und deren anderer zwischen den Sitzen 1 b und 1 c angeordnet ist, wobei lediglich zwei Sicherheitsgurte vorgesehen sind. Einer dieserSicherheitsgurte 8 c, 7 c, 3 c ist überall ähnlich dem Sicherheitsgurt gemäß Fig. 2. Er wird an einem der Zweige 34 c des Doppelhakens 14 c einge-
809843/0883
2818804
hängt und entspricht einem einzigen Sitz 1 c. Der andere Sicherheitsgurt ist dagegen den beiden Sitzen 1 a und 1 b zugeordnet. Er ist durch folgende Gurtteile gebildet:
passives Gurtteil 8,
dem Sitz 1 a entsprechender Diagonalgurt 7 &3
dem Sitz 1 b entsprechende Beckengurte 3 ba und 3 bb entsprechend den Beckengurten 3 a und 3 b des Sicherheitsgurts gemäß Fig. 6, und
dem Sitz ί a entsprechender Beckengurt 3 a.
Die Beckengurte 3 ba und 3 bb werden am zweiten Zweig des Hakens 14 c eingehängt, während die Verbindungen der Gurtteile 7 a, 3 ba und 3 bb, 3 a in Anlage am ersten Haken 14 a sind.
Eine Weiterbildung mit einem einzigen Sicherheitsgurt für eine Bank mit drei Sitzen 1 a, Ib, Ic ist in Fig. 16 dargestellt. Drei Einfachhaken 14 a, 14 b, 14 c sind vorgesehen, deren erster Haken 14 a zwischen den Sitzen 1 a und Ib, deren zweiter Haken 14 b zwischen den Sitzen 1 b, 1 c und deren dritter Haken 14 c an der Seite des Sitzes 1 c vorgesehen ist. Ein einziger Beckengurt 3 ist vorgesehen, dessen eines Ende im lösbaren Aufroller 9 (Einrichtung 12) aufgerollt ist, dessen anderes Ende eine Schleife 46 aufweist, die am Haken 14 c eingehängt ist. Dabei ist dieser Haken 14 c lösbar ausgebildet (Einrichtung 12). Der einzige Beckengurt 3 ist im übrigen in Anlage an den Haken 14 a und 14 b.
Die anhand der vorstehenden Figuren erläuterten Weiterbildungen sich auch auf eine Anordnung von zwei benachbarten Sitzen 1 a, 1 b anwendbar, zwischen denen eine Armlehne 47
809843/0883
2S1&8Q4
vorgesehen ist, die in eine Vertiefung 48 oder Zelle versenkbar ist. Der oder die Haken 14 sind im unteren Hohlraum der Vertiefung 48 vorgesehen. Der dargestellte Haken 14 ist ständig zugänglich, unabhängig davon, ob die Armlehne 47 benutzt wird oder im Gegensatz dazu in der Vertiefung 48 angeordnet ist, wobei außerdem der Sicherheitsgurt 7-3 am Haken 14 eingehängt bleiben kann, während des Inlageschwenkens der Armlehne 47. Um diese Betriebsart zu erreichen, ist die Armlehne 47 am Aufbau des Fahrzeugs um eine Achse 49 schwenkbar befestigt mittels eines gekrümmten Teils, das beim dargestellten Ausführungsbeispiel durch zwei gekrümmte Arme 50 gebildet ist. Wenn die Armlehne 47 in Betrieb ist, ist der Haken 14 unter den Armen 50 angeordnet und ist zum Einhängen des Sicherheitsgurtes 7~3 von der Seite zugänglich.
Das Wesentliche der Erfindung liegt darin, daß erstmals bei einem einzigen Sicherheitsgurt eine befriedigende, einfache Benutzung bei wirksamer Sicherheit möglich ist.
Im Normalbetrieb bleibt die Befestigungseinrichtung 12 am Aufbau des Fahrzeugs eingehängt oder verriegelt. Der Benutzer des Sicherheitsgurtes muß keine genaue und langwierige verriegelnde Einrückung mehr durchführen, sondern führt seinen Sicherheitsgurt lediglich in den Haken 14 ein. Diese einfache Handhabung erleichtert zweifellos die mögliche wirksame Benutzung des Sicherheitsgurtes und dessen Anlegen während einer Fahrzeugbewegung.
Im Falle eines Unfalls hält der Sicherheitsgurt seinen Verwender in Lage und begrenzt auf diese Weise Stoßfolgen. Wenn es notwendig ist, den Verwender zu befreien, der durch seinen Sicherheitsgurt in Lage gehalten bleibt, ist die Lösung des Sicherheitsgurtes vom Haken häufig schwierig, sogar
809843/0883
unmöglich j da der Sicherheitsgurt unter starker Spannung steht. Im Gegensatz dazu ist ein Einwirken auf den Drücker 23 der Einrichtung 12 einfach und wirksam, da dies die Lokkerung der Gurtteile hervorruft und die Lösung der verunfallten Person ermöglicht.
Weiter ist zu bemerken, daß die Befestigungseinrichtung 12 vorteilhaft nahe einer Seitenwand des Fahrzeugs angeordnet ist und damit einem Retter von außen zugänglich ist. Auf diese Weise ist die Einrichtung 12 entweder an der Strebe 17 zwischen den beiden Seitentüren (Pig. I) oder am Boden 6 des Fahrzeugs an der Türseite (Fig. 5, 12) befestigt. Die Einrichtung 12 ist selbstverständlich dort angeordnet, wo sie am besten zugänglich ist, nämlich entweder am Oberteil der Strebe der Türe 17 eines Reise-Fahrzeugs (Fig. 1) oder nahe dem Boden 6 von größeren Fahrzeugen wie Reise-Omnibussen (Fig. 6, 12, l6).
In der Praxis genügt es, die Einfachheit des Anhängens an einem Haken 14, die Sicherheit gegenüber Stoßen eines herkömmlichen Sicherheitsgurtes und die Sicherheit gegen die Unmöglichkeit der Lösung zu kombinieren, die durch die Verwendung der lösbaren Einrichtung 12 erreicht ist, um einen sicheren und wirksamen Sicherheitsgurt zu erreichen. Die lösbare Einrichtung 12 kann dabei an zahlreichen unterschiedlichen Stellen angeordnet sein und ein direktes Anlageglied des Sicherheitsgurtes am Aufbau bilden (Fig. 1) oder ein indirektes Anlageglied und beispielsweise den Aufroller 9 oder den Haken 14 befestigen (Fig. 13, 14).
Die zv/ei Anlagezonen aufweisenden Haken sind vorteilhaft, wobei bestimmte von ihnen (Fig. 10) eine besonders
809843/0*83
'1
einfache und kostensparende Ausführung aufweisen.
Darüber hinaus ist es wesentlich, daß die Anwendung für mehrere Sitze und für Bänke möglich ist, insbesondere für die Entwicklung im öffentlichen Transportwesen. Die Einrichtungen gemäß den Figuren 15 und 16 zeigen Beispiele dieser Anwendungsformen.
Schließlich können auch Bänke mit Armlehnen gemäß der Erfindung ausgebildet sein (Fig. 17).
8Q9843/ÖOS3
Leerseite

Claims (1)

  1. BEETZ-LAMPRECHT-BEETZ PATENTANWÄLTE
    Steinsdorfstr. 10 · D-8000 München 22 Dipl-Ing. R. BEETZ sen.
    Telefon (089) 227201 - 227244 - 295910 DipHng. K. LAMPRECHT
    Telex 522048 - Telegramm Allpatent München Dr.-Ing. R. BEETZ jr.
    Rechtsanwalt Dipl.-Phys. Dr. jur. U. HEIDRICH
    Dr.Hng. W. TlMPE
    96-28 153P(28 l^lim D'Pl-lng. J. SIEGFRIED
    yu Cu.. ij;r Kcu. ±?<+n ; PriVrDoz Dip|.^hem. Dr.rer. nat. W. SCHMITT-FUMIAN
    18. April 1978
    Ansprüche
    1. ,Fahrzeug, mit
    einem Aufbau,
    mindestens einem an diesem Aufbau befestigten Sitz, und
    einem aufrollbaren Sicherheitsgurt, der zwei getrennte, auswechselbare oder entfernbare Befestigungseinrichtungen des Sicherheitsgurtes am Aufbau aufweist, wobei die erste dieser Befestigungseinrichtungen einen Haken aufweist, der mit einem der aus Aufbau und Sicherheitsgurt gebildeten Elemente gekoppelt ist und der mit einem am anderen Element, Sicherheitsgurt oder Aufbau, angekoppelten Ring zusammenwirkt,und wobei die zweite Befestigungseinrichtung derart ausgebildet ist, daß sie selbst dann lösbar ist, wenn, das daran anstoßende Gurtteil des Sicherheitsgurtes unter Zug steht,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die zweite Befestigungseinrichtung (12) an einem Teil des Aufbaus befestigt ist, der nahe der Seitenwand eines von diesem Aufbau getragenen Fahrgastraumes ist.
    2. Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Befestigungseinrichtung (12) nahe dem Unter-
    96-(H 13 405 Cas 3)-Me&Q 9843/Q§§3
    ORIGINAL INSPECTED
    teil eines vom Aufbau getragenen Fahrgastraumes angeordnet ist.
    3. Fahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Befestigungseinrichtung (12) durch die klassische Befestigung eines Sicherheitsgurtes am Aufbau gebildet ist.
    4. Fahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Befestigungseinrichtung (12) durch die klassische Verbindung zweier Gurtteile (35 7S 8) eines Sicherheitsgurtes mit zwei getrennten Gurtteilen gebildet ist, die jeweils ein Ende aufweisen, das am Aufbau befestigt ist.
    5. Fahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Befestigungseinrichtung (12) durch eine klassische Befestigung am Aufbau von zwei Gurtteilen (3, 7, 8) des Sicherheitsgurtes gebildet ist, die durch eine ständige Verbindung vereinigt sind.
    6. Fahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Befestigungseinrichtung (12) das Gehäuse des Aufrollers (9) des Sicherheitsgurtes in lösbarer Weise am Aufbau befestigt.
    7. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis.6, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring der ersten Befestigungsein-
    009843/0803
    richtung--, durch die ständige Verbindung zweier Gurtteile (3V-7» 8) des Sicherheitsgurtes gebildet ist.
    8v Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnety daß der Ring (39) der ersten-Befestigungseinrichtung vom Sicherheitsgurt getrennt ist (Mg. 11),
    9. Fahrzeug nach einem der Ansprüche1 bis B3 dadurch gekennzeichnet, daß der Haken (14) der ersten Befestigungseinrichtung am Aufbau um eine horizontale Querachse (15) schwenkbar befestigt ist. -
    10. Fahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn·'· zeichnet, daß der Haken (14) der ersten Befestigungseinrichtung eine Stange (4l) aufweist, die in einer Führung (42) gleitbar ist und die mit dieser Führung (42) eine zweite Befestigungseinrichtung (12.) bildet.
    11. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 1O3 dadurch gekennzeichnet3 daß neben dem Haken (14 a) der ersten Befestigungseinrichtung ein weiterer Haken (l4 c) vorgesehen ist, der einen Zwischenträger des Sicherheitsgurtes bildet und zwischen zwei Sitzen'(Ia3 Ib, Ic) angeordnet' ist, wobei der Sicherheitsgurt sich über, diese beiden Sitze (Ia3 Ib3 Ic) erstreckt.
    12. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet3 daß in an sich bekannter Weise zwei benach-
    803ΘΑ3/0883
    816804
    barte Sitze vorgesehen sind, die jeweils mit einem aufrollbaren Sicherheitsgurt versehen sind, die die erste und die zweite Befestigungseinrichtung aufweisen, wobei jedoch die erste Befestigungseinrichtung der beiden Sicherheitsgurte einen einzigen zwischen den beiden Sitzen (1, 31) vorgesehenen Haken (14) aufweist (Pig. 7).
    13. Fahrzeug nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der einzige Haken (14) einen einzigen Zweig aufweist, der zwei durch eine Schulter (36) getrennte Anlagezonen 35) besitzt, deren jede zur Anlage einer der Sicherheitsgurte dient (Fig.
    14. Fahrzeug nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Haken (14) zwei getrennte Zweige aufweist (Fig..9)·
    15. Fahrzeug nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Zweigen des Hakens (14) in T-Form angeordnet sind (Fig. 9).
    16, Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß eine Armlehne (47), die mit dem Aufbau über eine Verbindungseinrichtung verbunden ist, vorgesehen ist, und daß diese Verbindungseinrichtung (49, 50) und die Armlehne (47) derart ausgebildet sind, daß unter der Armlehne (47) ein Raum gebildet ist, der. ständig zugänglich ist und in dem der Haken (14) der ersten Befestigungseinrichtung vorgesehen ist.
    809843/0113
    I?. Fahrzeug nach Anspruch 16 und zwei der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Armlehne (47) mittig angeordnet und in eine Vertiefung (68) der den beiden Sitzen (1 a, I b) zugeordneten Rücklehne versenkbar ist, wobei der Raum an der Verbindung der Sitze (1 a, I b) und der Rücklehnen vorgesehen ist.
    809843/0883
DE19782816804 1977-04-25 1978-04-18 Fahrzeug mit aufrollbarem sicherheitsgurt Withdrawn DE2816804A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7712396A FR2388700A1 (fr) 1977-04-25 1977-04-25 Vehicule muni d'une ceinture de securite a enrouleur

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2816804A1 true DE2816804A1 (de) 1978-10-26

Family

ID=9189857

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782816804 Withdrawn DE2816804A1 (de) 1977-04-25 1978-04-18 Fahrzeug mit aufrollbarem sicherheitsgurt

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4272104A (de)
DE (1) DE2816804A1 (de)
FR (1) FR2388700A1 (de)
GB (1) GB1570865A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3002900A1 (de) * 1979-01-29 1980-07-31 Fuji Kiko Kk Notfluchtvorrichtung fuer sicherheitsgurte
DE3905525A1 (de) * 1989-02-23 1990-08-30 Wilhelm Hans Juergen Gurt-frei-system

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3019158A1 (de) * 1980-05-20 1981-11-26 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Passive sicherheitsgurtanordnung
DE3105480A1 (de) * 1981-02-14 1982-09-02 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Passive sicherheitseinrichtung
DE3328738C2 (de) * 1983-08-09 1987-02-19 Kurt 8428 Rohr Eichert Sicherheitsgurt-Vorrichtung für Kraftfahrzeuge
JPH0431876Y2 (de) * 1985-01-10 1992-07-30
US4702491A (en) * 1986-10-30 1987-10-27 Allied Corporation Quick disconnect three point safety restraint system
US4906020A (en) * 1989-03-10 1990-03-06 Haberer Merle D Passive restraining barrier arrangement for vehicles
GB9017331D0 (en) * 1990-08-07 1990-09-19 Unwin C N Ltds Improvements relating to vehicle seat belts
US5176402A (en) * 1991-08-21 1993-01-05 Indiana Mills & Manufacturing, Inc. Detachable vehicle belt guide
JPH075986U (ja) * 1993-06-30 1995-01-27 株式会社東海理化電機製作所 シートベルト装置
GB2296651B (en) * 1995-01-06 1998-08-12 Richard John Bardell Seat-belt system
US5992884A (en) * 1996-10-23 1999-11-30 The City Of Portland, Oregon Restraining belt system for securing a detainee
US20030178157A1 (en) * 2002-03-21 2003-09-25 Kenneth David Overhead door drop stop
US7537242B2 (en) * 2003-01-24 2009-05-26 Takata Corporation Seat belt device
US20080018088A1 (en) * 2006-07-21 2008-01-24 Takata Seat Belts, Inc. Seat belt assembly
US8641096B1 (en) * 2012-10-01 2014-02-04 Autoliv Development Ab Web mounted load limiting seatbelt anchor
US9780579B2 (en) * 2014-12-02 2017-10-03 Verizon Patent And Licensing Inc. Mobile charging station
US10442395B2 (en) * 2017-12-07 2019-10-15 Ford Global Technologies, Llc Anchor bracket including both a seatbelt webbing attachment portion and a cargo securement attachment portion
CN109823302A (zh) * 2018-12-24 2019-05-31 潍柴动力股份有限公司 客车座椅的安全带装置及具有其的客车座椅

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2858144A (en) * 1955-07-19 1958-10-28 Oppenheim David Safety belt for vehicles
DE1812115A1 (de) * 1968-12-02 1970-06-18 Sigmatex Ag Halterung fuer die Gurtschlaufe eines Dreipunktsicherheitsgurtes von Kraftfahrzeugen
DE2327547A1 (de) * 1972-05-30 1973-12-13 Lindblad O L Aufrollbarer dreipunkt-sicherheitsgurt fuer fahrzeuge
DE2247595A1 (de) * 1972-09-28 1974-04-04 Volkswagenwerk Ag Sicherheitseinrichtung
DE2460340A1 (de) * 1974-12-20 1976-06-24 Rau Swf Autozubehoer Vorrichtung zur notausloesung eines kraftfahrzeug-sicherheitsgurtes
DE2505971A1 (de) * 1975-02-13 1976-08-26 Volkswagenwerk Ag Passive sicherheitsgurtanordnung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2880788A (en) * 1955-05-02 1959-04-07 Hastings Mfg Co Safety belt for automotive vehicles
US2898976A (en) * 1957-04-29 1959-08-11 American Seating Co Safety equipment for vehicle occupants
US3754775A (en) * 1972-04-26 1973-08-28 Gen Motors Corp Belt arrangement
FR2350113A1 (fr) * 1976-05-04 1977-12-02 Ferodo Sa Dispositif de ceinture de securite a enrouleur-derouleur, notamment pour automobile

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2858144A (en) * 1955-07-19 1958-10-28 Oppenheim David Safety belt for vehicles
DE1812115A1 (de) * 1968-12-02 1970-06-18 Sigmatex Ag Halterung fuer die Gurtschlaufe eines Dreipunktsicherheitsgurtes von Kraftfahrzeugen
DE2327547A1 (de) * 1972-05-30 1973-12-13 Lindblad O L Aufrollbarer dreipunkt-sicherheitsgurt fuer fahrzeuge
DE2247595A1 (de) * 1972-09-28 1974-04-04 Volkswagenwerk Ag Sicherheitseinrichtung
DE2460340A1 (de) * 1974-12-20 1976-06-24 Rau Swf Autozubehoer Vorrichtung zur notausloesung eines kraftfahrzeug-sicherheitsgurtes
DE2505971A1 (de) * 1975-02-13 1976-08-26 Volkswagenwerk Ag Passive sicherheitsgurtanordnung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3002900A1 (de) * 1979-01-29 1980-07-31 Fuji Kiko Kk Notfluchtvorrichtung fuer sicherheitsgurte
DE3905525A1 (de) * 1989-02-23 1990-08-30 Wilhelm Hans Juergen Gurt-frei-system

Also Published As

Publication number Publication date
GB1570865A (en) 1980-07-09
FR2388700B1 (de) 1981-01-16
US4272104A (en) 1981-06-09
FR2388700A1 (fr) 1978-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2816804A1 (de) Fahrzeug mit aufrollbarem sicherheitsgurt
DE69600668T2 (de) Kraftfahrzeugrücksitz
DE69505923T2 (de) Fahrzeug-Sicherheitsgurtsystem
EP1165350B1 (de) Sicherheitsgurtanordnung mit individuellen gurtautomaten für schulter- und beckengurt
DE102005008562A1 (de) Gurtführungsvorrichtung
DE2252356C2 (de) Sicherheitsgurtanordnung
DE202019100137U1 (de) Sicherheitsgurtsteckzungenbaugruppe mit Verriegelungsmechanismus
EP1132292B1 (de) Passagiersitz mit Sicherheitsmitteln
DE19814845A1 (de) Sicherheitsgurtanordnung für eine Doppelsitzanordnung eines Fahrzeugs
EP0917997A1 (de) Gurtaufroller zum Einbau in einer umlegbaren Rückenlehne
DE19522686C1 (de) Dreipunktgurtsystem für ein Kraftfahrzeug
DE2622556A1 (de) Fahrzeug, insbesondere kraftfahrzeug, mit im wesentlichen horizontal verstellbaren sitzen
DE69220308T2 (de) Rückhaltevorrichtung für einen, auf dem mittleren Rücksitz eines Fahrzeuges sitzenden, Insassen
DE4403199A1 (de) Verbesserte Sicherheitsgurtanordnung
DE3876588T2 (de) Sicherheitsgurthalter mit manueller lageverstellung.
DE2239334B2 (de) Sich selbsttätig anlegende Sicherheitsgurteinrichtung
DE10239891A1 (de) Rückhaltesystem für Vergnügungsfahrzeuge
DE3616757A1 (de) Passives rueckhaltesystem mit zwei einziehvorrichtungen
DE2200854A1 (de) Sicherheitsriemenwarnanlage
DE2460339A1 (de) Vorrichtung zur notausloesung eines kraftfahrzeug-sicherheitsgurtes
DE4405345A1 (de) Vorrichtung zur Entriegelung und Verriegelung der Rücksitzlehne von Kfz
DE2911453A1 (de) Einrichtung zur befestigung eines sicherheitsgurtes
DE2923550A1 (de) Sitz fuer fahrzeuge, insbesondere personenkraftfahrzeuge
DE4307089A1 (de) Sicherheitsgurtsystem
DE8331385U1 (de) Vorrichtung zur Verankerung von Autosicherheitsgurten

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal