DE102005008562A1 - Gurtführungsvorrichtung - Google Patents

Gurtführungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102005008562A1
DE102005008562A1 DE102005008562A DE102005008562A DE102005008562A1 DE 102005008562 A1 DE102005008562 A1 DE 102005008562A1 DE 102005008562 A DE102005008562 A DE 102005008562A DE 102005008562 A DE102005008562 A DE 102005008562A DE 102005008562 A1 DE102005008562 A1 DE 102005008562A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
guide
webbing
arm
arm element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102005008562A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005008562B4 (de
Inventor
Robert Clarkston Fontecchio
Dale Macomb Soffa
Olivier West Bloomfield Boinais
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Faurecia Automotive Seating Canada Ltd
Original Assignee
Faurecia Automotive Seating Canada Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Faurecia Automotive Seating Canada Ltd filed Critical Faurecia Automotive Seating Canada Ltd
Publication of DE102005008562A1 publication Critical patent/DE102005008562A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005008562B4 publication Critical patent/DE102005008562B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/02Semi-passive restraint systems, e.g. systems applied or removed automatically but not both ; Manual restraint systems
    • B60R22/022Semi-passive restraint systems, e.g. systems applied or removed automatically but not both ; Manual restraint systems with means for facilitating access to rear seats in two-door cars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/18Anchoring devices
    • B60R22/26Anchoring devices secured to the seat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/90Details or parts not otherwise provided for
    • B60N2002/905Details or parts not otherwise provided for the head-rest or seat used as an anchorage point, for an object not covered by groups in B60N, e.g. for a canvas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/18Anchoring devices
    • B60R2022/1818Belt guides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)

Abstract

Eine Gurtführungsvorrichtung (60) zum Positionieren eines Gurtbandes (26) eines Sicherheitsgurtes in die Nähe eines oberen Abschnittes (46) einer Rückenlehne (18) eines Fahrzeugsitzes mit einem an einem oberen Abschnitt (46) der Rückenlehne (18) befestigbar ausgebildeten Führungskörper (62) soll eine bequeme Handhabung des Sicherheitsgurtes erlauben. Mit dieser Vorrichtung soll das Gurtband leicht aushängbar sein, um einen Zugang zu dem Rücksitzbereich bei vorgeklapptem Vordersitz freizugeben. Dies wird dadurch erreicht, daß der Führungskörper (62) ein bewegliches Verschlußmittel (78) umfaßt, das von einer geschlossenen, gurthaltenden Stellung in eine offene, gurtlösende Stellung und umgekehrt bewegbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Gurtführungsvorrichtung nach dem Oberbegriff des Ansruches 1.
  • Dreipunkt-Gurtsysteme für Fahrzeuge sind hinreichend bekannt und haben sich sehr bewährt. Diese umfassen ein einstückiges Gurtband. Das Gurtband wird zum Anlegen über eine Schulter eines Fahrzeuginsassen gezogen, wobei im angeschnallten Zustand der Sicherheitsgurt einmal diagonal über dem Oberkörper bzw. den Brustkasten und zusätzlich im unteren Oberkörperbereich quer plaziert ist.
  • Ein Ende des Gurtbandes wird bei Nichtbenutzung des Sicherheitsgurtes typischerweise in einer automatischen Aufroll-Einrichtung aufgerollt, die an einer Fahrzeugseite oder dem Fahrzeugboden angeordnet ist. Sie rollt das überschüssige Gurtband durch Federwirkung auf und sorgt dadurch für einen ästhetischen Anblick des Fahrzeuginnenraumes. Diese Einrichtung verriegelt durch schnelles Ziehen an dem Gurtband, so daß bei einem Abbremsen oder einem Aufprall des Fahrzeuges der Sicherheitsgurt seine Funktion erfüllt.
  • Das andere Gurtende ist durch ein Verankerungsteil mit dem Fahrzeugboden oder an einer Fahrzeugseite fest verankert. Ein Gleitring bzw. ein sogenannter D-Ring, durch den das Gurtband geführt ist, wird an die B-Säule montiert. Dadurch ist der Sicherheitsgurt von einer Sitzposition aus greifbar. Zwischen D-Ring und Verankerungsteil ist eine Gurtzunge positioniert, die in bekannter Weise mit einem Gurtschloß festgelegt werden kann.
  • Wenn jedoch der Sicherheitsgurt abgelegt wird und das Gurtband aufgerollt wird, befindet sich die Gurtzunge etwa in Nähe der B-Säule. Bei zweitürigen Fahrzeugen sind relativ breite Türen vorhanden, um einen Einstieg in einem Rücksitzbereich zu erleichtern. Dadurch liegt die Gurtzunge im aufgerollten Zustand relativ weit hinter dem Vordersitz. Zum Greifen der Gurtzunge muß man daher den Oberkörper verrenken.
  • Um dieses Problem zu beheben, ist es bekannt, einen Spaltring zu verwenden. Dieser ist in die Nähe der Kopfstütze des Sitzes, und zwar an der Rückenlehne des Sitzes befestigt. Das Gurtband kann dort eingehängt werden, was eine Gurtbenutzung in leichter und bequemer Weise erlaubt. Wenn jedoch das Gurtband nicht aus diesem Ring manuell ausgehängt wird, dann wird bei vorgeklapptem Sitz der Zugang zum Rücksitzbereich versperrt oder zumindest stakt behindert. Auch das Führen des Gurtbandes durch den Spalt des Ringes ist umständlich. Eine Lösung dieser Art ist in der US 4, 731, 875 gezeigt und beschrieben.
  • Eine andere Lösung, bei der das Gurtband ebenfalls geführt wird, ist in der US 4, 323,278 beschrieben. Anstelle eines Spaltringes wird ein hakenförmiges Element eingesetzt. Dadurch wird das Einsetzen des Gurtbandes in die beschriebene Gurtführungsvorrichtung erleichtert. Bei dieser Vorrichtung besteht wiederum die Gefahr, daß das Gurtband ungewollt aus der Führung rutscht, so daß die Gurtzunge wieder nach hinten gezogen wird und nicht mehr so bequem zu greifen ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde eine Gurtführungsvorrichtung, insbesondere für zweitürige Fahrzeuge zu schaffen, die eine bequeme Handhabung des Sicherheitsgurtes erlubt und mit der das Gurtband leicht aushängbar ist, um einen Zugang zu dem Rücksitzbereich bei vorgeklapptem Vordersitz freizugeben.
  • Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 in Verbindung mit seinen Oberbegriffsmerkmalen gelöst.
  • Durch die erfindungsgemäße Gurtführungsvorrichtung wird der Sicherheitsgurt bzw. das Gurtband in die Nähe der Kopfstütze plaziert, so daß ein bequemes Greifen des Gurtbandes bzw. einer Gurtzunge möglich ist. Hierbei ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß der Führungskörper ein bewegliches Verschlußmittel umfaßt, das von einer geschlossenen Stellung in eine offene Stellung und umgekehrt bewegbar ist.
  • In der offenen Stellung des erfindungsgemäßen Verschlußmittels kann das Gurtband relativ leicht, vorzugsweise automatisch, in den Führungskörper eingeführt werden. So ist sichergestellt, daß die Gurtführungsvorrichtung auch tatsächlich benutzt wird. Diese Stellung ist eine gurtlösende Stellung. D.h. der Gurt kann aus dem Führungskörper gelöst werden. Diese Stellung wird insbesondere benutzt, um den Gurt aus dem Führungskörper auszuhängen, damit ein Zugang zum Rücksitzbereich bei vorgeklapptem Vordersitz frei wird.
  • In der geschlossen Stellung des erfindungsgemäßen Verschlußmittels wird das Gurtband sicher gehalten. Ein ungewolltes Lösen des Gurtbandes aus dem Führungskörper ist nicht oder nur sehr schwer möglich. Diese Stellung wird im Normalfall benutzt, d.h. wenn die Rückenlehne nicht nach vorne geklappt ist und der Gurt bzw. die Gurtzunge in der Nähe der Kopfstütze oder der Oberseite der Rückenlehne angeordnet und dadurch leicht greifbar sein soll.
  • Das Gurtband kann also wahlweise durch den Führungskörper geführt sein, wobei die geschlossene Stellung vorhanden ist, oder vom Führungskörper entfernt sein, wobei ein Herausführen des Gurtbandes durch die offene Stellung leicht möglich ist.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Gurtführungsvorrichtung ist vorgesehen, daß der Führungskörper mit einer Führungsöffnung versehen ist. Diese wird durch einen ersten Führungsabschnitt und einen zweiten Führungsabschnitt des Führungskörpers geschaffen. Der erste Führungsabschnitt und der zweite Führungsabschnitt sind derart ausgebildet, daß sie in der offenen Stellung einen Durchgang für das Gurtband bilden. Dadurch wird das Gurtband einerseits gut geführt und andererseits schafft die dadurch relativ große Einführungspassage die Möglichkeit einer automatischen Einführung und sogar mit weiteren Maßnahmen die Möglichkeit einer automatischen Entfernung des Gurtbandes in bezug auf den Führungskörper.
  • Insbesondere kann dies erreicht werden, wenn das Verschlußmittel als hebelartiges Armelement mit einem ersten Endabschnitt, einem zweiten Endabschnitt und einem Zwischenabschnitt ausgebildet ist. Das Armelement ist am Zwischenabschnitt durch den ersten Führungsabschnitt des Führungskörpers drehbar gelagert, und zwar praktisch wie ein zweiarmiger Hebelarm. Dadurch kann der innere Arm (erster Endabschnitt) nur durch Anlage des Gurtbandes den äußeren Arm (zweiter Endabschnitt) so umschwenken, daß das Armelement automatisch schließt, wenn das Gurtband in die Führungsöffnung gebracht worden ist. Hierbei liegt der zweite Endabschnitt des Armelementes an dem zweiten Führungsabschnitt des Führungskörpers an (geschlossene Stellung). Dagegen ist der zweite Endabschnitt des Armelementes vom zweiten Führungsabschnitt des Führungskörpers in der offenen Stellung beabstandet.
  • Um eine automatische Verriegelung zu schaffen, sind bevorzugterweise Armhaltemittel zum lösbaren Halten des Armelementes in seiner geschlossenen Stellung vorgesehen. Hierbei wird zweckmäßigerweise ein Magnetelement und ein ferromagnetisches Stück, vorzugsweise ein Metallstück, eingesetzt. Alternativ können auch zwei mit unterschiedlichem Magnetpol zugewandten Magnetelemente eingesetzt werden, die durch Magnetkraft das Armelement in seiner geschlossenen Stellung halten. Die definierbare Magnethaltekraft ist wichtig, damit auch eine sichere automatische Öffnung des Armelementes gewährleistet ist, und zwar, wenn die Rückenlehne nach vorne geklappt wird, um einen Zugang zum hinteren Fahrgastraum zu schaffen. Das Armelement öffnet sich nämlich automatisch, weil durch das Gurtband und/oder die Schwerkraft in der gekippten Rückenlehnen-Stellung eine höhere Kraft auf den äußeren Arm (zweiter Endabschnitt) wirkt als in der aufrechten Rückenlehnenposition. Durch die höhere Kraft, die den durch die Magnetkraft definierten Schwellwert überschreiten muß, öffnet sich das Armelement automatisch.
  • Eine weitere bevorzugte Maßnahme besteht darin, daß die Armhaltemittel, insbesondere die Magnethaltemittel, an dem ersten Endabschnitt und an dem ersten Führungsabschnitt angeordnet sind, so daß sie in der geschlossenen Stellung des Armelementes gegenseitig anliegen. Hierbei wird die Kraftwirkung optimiert.
  • Eine weitere vorteilhafte Konstruktion der erfindungsgemäßen Gurtführungsvorrichtung zeichnet sich dadurch aus, daß mindestens ein als Armhaltemittel ausgebildetes, insbesondere zylinderförmiges, Magnetelement in einer entsprechenden Vertiefung fixiert ist, insbesondere derart, daß es leicht aus dieser herausragt, wobei vorzugsweise zumindest ein Magnetelement an dem ersten Führungsabschnitt angeordnet ist. Diese Konstruktion ist einfach zu fertigen.
  • Günstig ist es, daß das Armelement einen Betätigungsansatz an seinem inneren Arm trägt, der – vorzugsweise konkav gebogen – ausgebildet ist, um das Armelement von seiner offenen Stellung in die geschlossene Stellung zu drehen, wenn das Gurtband in die Führungsöffnung eingeführt wird. Das Gurtband wird so automatisch beim Anlegen des Gurtes durch den Führungskörper geführt.
  • Zur manuellen Handhabung ist es günstig, wenn das Armelement mit einer Greiffläche zum manuellen Greifen und zum Drehen desselben zwischen der offenen Stellung in die geschlossene Stellung und umgekehrt ausgestattet ist, wobei die Greiffläche insbesondere im Bereich des zweiten Endabschnittes angeordnet und/oder durch konkaven Vertiefungen gebildet ist.
  • Mit Vorteil ist ein am Führungskörper befestigter – insbesondere einstückig angeformter – Befestigungsarm zur Befestigung an eine mittels Befestigungsstangen höhenverstellbar ausgebildete Kopfstütze der Rückenlehne vorhanden. Der Befestigungsarm kann zwei Öffnungen für die Befestigungsstangen der Kopfstütze aufweisen und kann zusätzlich zwischen Rückenlehne und Kopfstütze mit Schrauben oder dergleichen zum Beispiel an der Rückenlehne festgelegt sein.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung sowie eine nähere Erläuterung des Standes der Technik werden anhand der Zeichnungen näher erläutert, wobei weitere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung und Vorteile derselben beschrieben sind.
  • Es zeigen:
  • 1a eine perspektivische Seitendarstellung eines Dreipunktgurtsystems in einem zweitürigen Motorfahrzeug und bei einer nach vorne geklappter Rückenlehne eines Vordersitzes, um einen Zugang zu einem Rücksitzbereich des Motorfahrzeuges zu schaffen, wobei eine Gurtführungsvorrichtung nach dem Stand der Technik abgebildet ist,
  • 1b einen vergrößerten Ausschnitt des umkreisten Abschnittes 1b der 1a,
  • 2a eine perspektivische Seitendarstellung einer erfindungsgemäßen Gurtführungsvorrichtung, die an einem oberen Abschnitt der Rückenlehne des Vordersitzes im zweitürigen Fahrzeug montiert ist, wobei ein Fahrzeuginsasse gestrichelt angedeutet ist,
  • 2b einen vergrößerten, perspektivischen Ausschnitt des umkreisten Abschnittes 2b der 2a,
  • 2c eine Perspektivansicht eines vergrößerten Ausschnitt des umkreisten Abschnittes 2b der 2a, wobei ein Gurtband bei einer geschlossenen Stellung eines Armelementes außerhalb der Gurtführungsvorrichtung liegt,
  • 2d eine Perspektivansicht gemäß 2c, jedoch mit geschlossenem Armelement bzw. in geschlossener Stellung,
  • 3 eine perspektivische Explosionsdarstellung der erfindungsgemäßen Gurtführungsvorrichtung,
  • 4 eine auseinandergezogene, perspektivische Darstellung der in 2a gezeigten Kopfstütze von unten/vorne, wobei eine Montage der erfindungsgemäßen Gurtführungsvorrichtung an eine Unterseite der Kopfstütze veranschaulicht werden soll, und
  • 5a, 5b eine Sequenz von perspektivischen Darstellungen der erfindungsgemäßen Gurtführungsvorrichtung gemäß 2b, 2c und 2d.
  • In den Figuren sind gleiche Teile mit denselben Bezugszeichen versehen.
  • Mit Bezug auf die 1a und 1b wird zunächst eine Ausführungsform nach dem Stand der Technik erläutert, wobei der prinzipielle Fahrzeuginnenaufbau für die späteren Beispiele derselbe ist.
  • 1a ist eine perspektivische Ansicht eines üblichen Dreipunktgurt-Systems 10. Dieses ist in einem zweitürigen Motorfahrzeug 12 montiert. Hierbei wird bei diesem System 10 eine Gurtführung 14 nach dem Stand der Technik eingesetzt.
  • Wie 1 zeigt, ist das zweitürige Motorfahrzeug 12, das vorzugsweise ein gezeigtes Coupé oder ein nicht gezeigtes Cabrio bzw. ein Sportwagen mit offenem Verdeck ist, mit zwei herkömmlichen Vordersitzen 16 versehen. Jeder Vordersitz hat eine Rückenlehne 18, die zwischen einer in 2 gezeigten Gebrauchstellung und einer nach vorne geneigten Stellung (vgl. 1a) hin und her klappbar ist. In der Gebrauchstellung gemäß 2a ist die Rückenlehne 18 in dieser aufrechten und besetzbaren Position verriegelbar. In der umgeklappten Stellung gemäß 1a neigt sich die Rückenlehne 18 über ein Sitzkissenteil 20 des Sitzes 16, um einen Zugang zu einem Rücksitzbereich 22 des Motorfahrzeuges 12 zu ermöglichen. Ein Umklappen der Rückenlehne 18 wird beispielsweise erreicht, indem ein Betätigungselement 24 betätigt wird. Dieses ist vorzugsweise an einer Außenseite der Rückenlehne 18 oder zumindest in ihrer Nähe angeordnet. Das Betätigungselement 24 dient zur Entriegelung eines Verriegelungselementes der Rückenlehne 18, wobei die Rückenlehne 18 dann auf das Sitzkissenteil 20 umgeklappt werden kann.
  • Das nach dem Stand der Technik bekannte Gurtsystem 10, welches in Verbindung mit derartigen Vordersitzen 16 benutzt wird, umfaßt gewöhnlich ein einstückiges Gurtband 26 (Sicherheitsgurt). Ein Gurtende 26a des Sicherheitsgurtes ist zweckmäßigerweise in einer automatischen Aufroll-Einrichtung 28 eingerollt. Diese ist in der Nähe des Fahrzeugbodens 30 an einer Seite 32 des Fahrzeugs 12 und in der Nähe des Außenrandes des Fahrzeugsitzes 16 angeordnet. Wie in 1 veranschaulicht ist, wird das andere Gurtende 26b des Sicherheitsgurtes auch an der Seite 32 des Fahrzeugs 12 und in Nähe des Außenrandes des Fahrzeugsitzes 16 festgelegt. Die Befestigung des anderen Gurtendes 26b erfolgt durch ein Verankerungselement 34, insbesondere eine Verankerungsplatte. Alternativ kann die Verankerungsplatte am Fahrzeugboden 30 befestigt sein. Ein zwischen beiden Enden 26a, 26b zwischenliegender Gurtabschnitt 26c wird durch einen Gleitring, auch als D-Ring 36 bekannt, hindurchgeführt, der zum Fahrzeugboden 30 beabstandet angeordnet ist. Der D-Ring 36 ist an einer zentralen Fahrzeugsäule bzw. B-Säule 38 derart angeordnet, daß das Gurtband 26 zu einer Zone geführt wird, die von einem Fahrzeuginsassen 40 (2a) aus zugänglich ist. An dem zwischenliegenden Gurtabschnitt 26c befindet sich eine Gurtzunge 42 (laschenartige Platte), die durch das Gurtband 26 gleitbar geführt ist. Die Gurtzunge 42 liegt zwischen dem D-Ring 36 und dem Verankerungselement 34.
  • Der auf dem Vordersitz 16 sitzende Fahrzeuginsasse 40 hat sich den Sicherheitsgurt des Gurtsystems 10 angelegt, wie in 2a veranschaulicht ist, indem er die Gurtzunge 42 greift und den Sicherheitsgurt über seinen Oberkörper zieht. Dann befestigt er die Gurtzunge 42 an eine Anschnallvorrichtung bzw. einem Gurtschloß 44, welches beispielsweise am Fahrzeugboden 30 oder am Sitzkissen 20 des Fahrzeugsitzes 16 in der Nähe des Innenrandes des Fahrzeugsitzes 16 befestigt ist. Die Gurtzunge 42 ist von dem Gurtschloß 44 wieder lösbar. Nach dem Lösen der Gurtzunge 42 bzw. nach einem Abschnallen rollt sich das Gurtband 26 wieder in die Aufroll-Einrichtung 28 durch eine Aufrollkraft der Einrichtung 28 wieder ein. Die Gurtzunge 42 bewegt sich dabei zusammen mit dem Gurtband 26 in Richtung des rückwärtigen Bereichs des Fahrzeugs 12. Auf diese Weise befindet sich die Gurtzunge 42 in der Nähe der B-Säule 38 und des D-Rings 16, wenn der Sitz 16 in seiner Gebrauchstellung ist und das Gurtsystem 10 nicht benutzt wird.
  • Zweitürige Fahrzeuge 12 haben üblicherweise relativ breite (nicht gezeigte) Türen. Dies erfordert, daß – im Vergleich zu viertürigen Fahrzeugen desselben Fahrzeugtyps – die B-Säulen 38 relativ weit hinter dem auf dem Vordersitz 16 sitzenden Fahrzeuginsassen 40 positioniert sind. Daher sind auf B-Säulen 38 befestigten Gurtsysteme 10 bei zweitürigen Fahrzeugen 12 auch relativ weit hinter den Vordersitzen 16 angeordnet, wie 1a veranschaulicht. Aus diesem Grund befindet sich der Sicherheitsgurt in einer ungünstigen Position, da er von einem auf dem Vordersitz 16 sitzenden Fahrzeuginsassen 40 schwer zu greifen ist. Dies ist insbesondere der Fall, wenn die Rückenlehne 18 weit vorne ist oder senkrecht steht. Der vorne sitzende Fahrzeuginsasse 40 muß daher seinen Oberkörper stark verrenken, um den Sicherheitsgurt überhaupt greifen zu können.
  • Um diesen Nachteil zu überwinden, wird manchmal ein Führungsmittel bzw. die Gurtführung 14 eingesetzt, die in 1b gezeigt ist (Stand der Technik). Diese wird im oberen Rückenlehnenbereich eingesetzt. Die Gurtführung 14 ist ringförmig ausgebildet und weist einen Öffnungsspalt 48 auf. Durch diesen Spalt 48 kann der Sicherheitsgurt in den Ring gebracht werden. Die so erzeugte Führung hat den Vorteil, daß der Gurt in Vordersitznähe und zum Greifen nahe angeordnet ist. Allerdings ist es insbesondere von der vorderen Sitzposition aus schwierig, das Gurtband 26 durch den Spalt 48 zu führen. Dies verleitet dazu, daß ein Vorpositionieren des Sicherheitsgurtes unterlassen wird. Wie auch in 1a gut zu sehen ist, bildet das durch die Gurtführung 14 geführte Gurtband 26 bei vorgeklappter Rückenlehne 18 ein Hindernis für Personen, die in den Rücksitzbereich (Bereich 22) gelangen möchten.
  • Die 2a bis 5b veranschaulichen eine bevorzugte erfindungsgemäße Ausführungsform einer Gurtführungsvorrichtung 60. Diese dient ebenfalls dazu, das Gurtband 26 in die Nähe eines oberen Abschnitts 46 der Rückenlehne 18 des Sitzes 16 zu positionieren.
  • 2a stellt eine perspektivische Seitenansicht des Fahrzeugs 12 dar, bei der die Gurtführungsvorrichtung 60 zu sehen ist. Diese ist am oberen Abschnitt 46 der Rückenlehne 18 des Sitzes 16 und in dem zweitürigen Fahrzeug 12 montiert, wobei der mit einer gestrichelten Linien dargestellte Fahrzeuginsasse 40 bereits auf dem Vordersitz 16 sitzt.
  • 2b zeigt eine vergrößerte Perspektivansicht der erfindungsgemäßen Gurtführungsvorrichtung 60 (bzw. Gurtführungsmittel oder Sicherungselement), wobei diese eine geschlossene Stellung zur Sicherung des Gurtbandes 26 aufweist und das Gurtband 26 in der Nähe des oberen Abschnitts 46 der Rückenlehne 18 des Sitzes 16 hält. In vorteilhafter Weise erlaubt die erfindungsgemäße Gurtführungsvorrichtung 60 ein Lösen des Gurtbandes 26 in einfacher und bequemer Weise, wenn die Rückenlehne 18 einmal nach vorne geklappt werden sollte, damit ein Zugang zum Rücksitzbereich 22 möglich ist. Zusätzlich ermöglicht die Gurtführungsvorrichtung 60 es dem auf dem Vordersitz 16 sitzenden Fahrzeuginsassen 40 das Gurtband 26 durch die Gurtführungsvorrichtung 60 zu führen, und zwar ohne Verrenkungen seines Oberkörpers. Dadurch ist das Gurtband 26 stets in einer geeigneten Position griffbereit in der Nähe des oberen Abschnitts 46 der Rückenlehne 18 zu finden, was ein Anschnallen erheblich erleichtert.
  • Die erfindungsgemäße Gurtführungsvorrichtung 60 kann aus jedem geeigneten Material bestehen und mit bekannten Herstellungswerkzeugen hergestellt werden. Beispielsweise kann sie aus Kunststoff bestehen und mit Kunstofformtechniken, wie Spritzgießen, hergestellt werden.
  • Wie in 3 in einer perspektivischen Explosionsdarstellung gezeigt ist, umfaßt die erfindungsgemäße Gurtführungsvorrichtung 60 einen Führungskörper 62, welcher im wesentlichen C-förmig ausgebildet und am oberen Abschnitt 46 der Rückenlehne 18 montierbar ausgebildet ist.
  • Der Führungskörper 62 hat eine Führungsöffnung 64, um das Gurtband 26 aufzunehmen. Die Führungsöffnung 64 ist bei einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gewöhnlich ellipsenförmig ausgebildet, wobei auch andere Formen wie kreisförmige, dreieckige, quadratische oder rechteckige Formen möglich sind. Darüber hinaus hat der Führungskörper 62 einen ersten Führungsabschnitt 66 und einen zweiten Führungsabschnitt 68, die zusammen einen Durchgang 70 für eine Gurtaufnahme bilden bzw. die vorgesehen sind, um die Einführung des Gurtbandes 26 in die Führungsöffnung 64 zu vereinfachen. Durch eine bestimmte Einstellung des Führungskörpers 62 oder besser gesagt eines Verschlußmittels wird das Gurtband 26 in dem Führungskörper 62 in einfacher Weise gesichert. Aus dieser Stellung läßt sich das Verschlußmittel zum Lösen des Gurtbandes 26 bewegen. In der gezeigten bevorzugten Ausführungsform umfaßt die erfindungsgemäße Gurtführungsvorrichtung 60 also ein Verschlußmittel (bzw. Haltemittel oder Sicherungsmittel). Dieses ist vorzugsweise als ein Armelement 72 ausgebildet, das so bewegt werden kann, daß sich eine geschlossene (2c und 5b) und eine offene (2d und 5a) Stellung ergibt. Das Armelement 72 hat einen ersten Endabschnitt 74, einen zweiten Endabschnitt 76 und einen Zwischenabschnitt 78, der dazwischen liegt. Das Armelement 72 ist drehbar an dem ersten Führungsabschnitt 66 des Führungskörpers 62 montiert, und zwar am Arm-Zwischenabschnitt 78. Vorzugsweise wird die Verbindung zwischen dem Arm-Zwischenabschnitt 78 und dem ersten Führungsabschnitt 66 durch die Verwendung eines Lagerzapfens 80 (bzw. Lagestift oder Gelenkstift) erreicht, so daß das Armelement 72 sich leicht von der geschlossenen Stellung (2c und 5b) zu der offenen Stellung (2d und 5a) und zurück drehen läßt bzw., besser gesagt, schwenken läßt. In der geschlossenen Stellung (2c und 5b) liegt der zweite (bzw. äußere) Arm-Endabschnitt 76 an dem zweiten Führungsabschnitt 68 an, so daß das Armelement 72 arretiert ist. In der offenen Stellung (2d und 5a) ist der zweite Arm-Endabschnitt 76 vom zweiten Führungsabschnitt 68 beabstandet.
  • Die erfindungsgemäße Gurtführungsvorrichtung 60 wird sich in der offenen Stellung (2d und 5a) befinden, wenn die Rückenlehne 18 sich in der nach vorne geneigten Stellung befindet (1a). Wenn die Rückenlehne 18 senkrecht in der Gebrauchstellung steht (2a), wird sich die erfindungsgemäße Gurtführungsvorrichtung 60 in der geschlossenen Stellung (2c und 5b) befinden, so daß der zwischen beiden Gurtenden 26a, 26b liegende mittlere Abschnitt 26c des Gurtbandes 26 geführt wird.
  • Das Armelement 72 ist vorzugsweise derart konstruiert, daß der zweite Arm-Endabschnitt 76 schwerer als der erste Arm-Endabschnitt 74 ist, so daß das Armelement 72 durch die Schwerkraft in die offene Stellung (2d und 5a) automatisch übergeht, wenn die erfindungsgemäße Gurtführungsvorrichtung 60 nicht genutzt wird (d.h., wenn die Rückenlehne 18 sich in ihrer geneigten Stellung befindet).
  • Um diesen Effekt zu erreichen, ist der Führungskörper 62 bzw. das Armelement 72 in einer bestimmten Schräglage montiert und zwar in bezug auf die Gebrauchslage der Rückenlehne 18, wie in 2a veranschaulicht ist. D.h., bei etwa senkrechter Rückenlehnenposition ist der Führungskörper 62 bzw. das Armelement 72 schräg angeordnet. Bei nach vorne geneigter Stellung der Rückenlehne 18 nimmt die Schräglage des Führungskörpers 62 bzw. des Armelementes 72 ab, wobei die Lage im Idealfall senkrecht ist. Dadurch wirkt eine höhere Kraftkomponente der Schwerkraft als in der senkrechten Stellung der Rückenlehne 18.
  • Ein weiterer Effekt ist der, daß das Gurtband unter Federwirkung der Aufroll-Einrichtung 28 steht. Bei nach vorne gekippter Rückenlehne wird das im Führungskörper befindliche Gurtband somit gestrafft, was eine zusätzliche Kraft auf den zweiten Arm-Endabschnitt 76 ausübt. Dadurch öffnet sich das Armelement 72 automatisch in der nach vorne gekippten Rückenlehnen-Stellung.
  • Beide Effekte können so miteinander kombiniert werden, daß sich ein optimales Öffnungsverhalten ergibt.
  • Das Gurtband 26 fällt also aus der erfindungsgemäßen Gurtführungsvorrichtung 60 durch den Durchgang 70 heraus, so daß das Gurtband kein Hindernis mehr für den Zugang in den Rücksitzbereich 22 des Fahrzeugs bildet, wie in 1a gezeigt ist.
  • Das Armelement 72 ist vorzugsweise drehbar innerhalb seines Bewegungsspielraumes auf dem ersten Führungsabschnitt 66 montiert. Der erste Führungsabschnitt 66 des Führungskörpers 62 weist hierfür einen Lagerzapfen 80, einen Lagerstift oder dergleichen auf, wobei am Zwischenabschnitt 78 des Armelementes eine korrespondierende Lagerbohrung 82 vorhanden ist.
  • Alternativ (hier nicht gezeigt) kann sich der Lagerzapfen 80 auch am Zwischenabschnitt 78 des Armelements 72 befinden, wobei die Lagerbohrung 82 am ersten Führungsabschnitt 66 des Führungskörpers 62 positioniert ist.
  • Vorzugsweise umfaßt die Gurtführungsvorrichtung 60 ein Mittel, um das Armelement 72 lösbar in der geschlossenen Stellung (2c und 5b) zu halten, und um somit auch das Gurtband 26 innerhalb der erfindungsgemäßen Gurtführungsvorrichtung 60 zu halten.
  • Dies kann beispielsweise durch die Verwendung eines magnetischen Steuerungsmittels verwirklicht werden. Dieses hält den ersten Arm-Endabschnitt 74, so daß das Armelement 72 in der geschlossenen Stellung bleibt (2c und 5b). Insbesondere wird ein einfaches Armhaltemittel eingesetzt.
  • Vorzugsweise umfaßt das Armhaltemittel ein Magnetelement 86 am ersten Führungsabschnitt 66 und ein ferromagnetisches Metallstück 88 am ersten Arm-Endabschnitt 74, wie in 2d veranschaulicht ist. Das Magnetelement 86 und das ferromagnetische Metallstück 88 stehen sich gegenüber und wirken durch Magnetkraft zusammen.
  • Insbesondere ist eine Magnetfassung 90, insbesondere eine Vertiefung, in der Nähe des ersten Führungsabschnittes 66 vorhanden, in der das Magnetelement 86 gehaltert bzw. eingebettet ist, wie 3 zeigt. Die Magnetfassung 90 besitzt praktisch eine offene Magnetaufnahmekammer für das vorzugsweise zylinderförmige Magnetelement 86. Das Magnetelement 86 ragt leicht aus der Kammer heraus, wie 2d zeigt.
  • Vorzugsweise umfaßt das Armelement 72 einen Betätigungsansatz, damit der Armelement 72 von der offenen Stellung (2d.) in die geschlossene Stellung (2c) bewegt bzw. geschwenkt wird, bzw. damit das Armelement 72 automatisch schließt, wenn das Gurtband 26 in die Führungsöffnung 64 eingefädelt wird (5a). Insbesondere ist der Betätigungsansatz mit einer Anlagefläche 94 versehen, die am Armelement 72 in der Nähe des ersten Arm-Endabschnittes 66 derart angeordnet ist, daß die Anlagefläche 94 automatisch eingreift, wenn das Gurtband 26 in die Führungsöffnung 64 eingeführt wird sowie das Gurtband 26 durch den Fahrzeuginsassen 40 über seinen Oberkörper gezogen wird bzw. die Gurtzunge 42 zum Gurtschloß 44 bewegt wird. Hierbei hebt die Anlagefläche 94 das Armelement 72 so an, daß es sich um seinen Lagerzapfen 80 von der offenen Stellung (2d, 5a) in die geschlossene Stellung (2c, 5b) dreht. Vorzugsweise ist die Anlagefläche 94 konkav geformt.
  • In dem gezeigten Beispiel umfaßt der Führungskörper 62 an seinem Armelement 72 einen Führungsansatz, insbesondere eine Führungsnut 96, wie am besten in 3 zu erkennen ist. Diese schränkt die Bewegung des Armelementes 72 auf eine Ebene ein, wobei die Ebene eine Rotationsebene des Armelementes ist. Das Armelement 72 kann sich also nur um seine Achse drehen nicht aber in Achsrichtung bewegen. Die Führungsnut 96 ist im wesentlichen bogenförmig ausgebildet und in der Nähe einer Kante des Führungskörpers 62 angeordnet. Weiterhin ist die Führungsnut 96 an dem ersten Arm-Endabschnitt 74 des Armelementes 72 angeordnet, so daß das Armelement 72 zwischen der offenen Stellung (2d, 5a) und der geschlossenen Stellung (2c, 5b) drehbar ist.
  • Wie in 2d veranschaulicht ist, ist die Gurtführungsvorrichtung 60 mit Greifmitteln zum manuellen Greifen des Armelementes 72 versehen, um diesen in der oben beschriebenen Weise zu bewegen. Bevorzugterweise umfassen die Greifmittel (Greifform und/oder Greifstruktur) konkave Vertiefungen 100 und sind an gegenüberliegenden Seiten des Armelementes 72 angeordnet. Sie sind so ausgebildet, daß sie leicht durch Daumen und Zeigefinger greifbar sind und das Armelement 72 von der offenen Stellung (2d, 5a) in die geschlossene Stellung (2c, 5b) in einfacher und bequemer Weise drehbar ist. Andere nicht gezeigte Formen und oder Strukturen sind jedoch auch möglich.
  • 4 zeigt die unterhalb einer Kopfstütze 102 befestigte Gurtführungsvorrichtung 60. Die Kopfstütze 102 bildet den oberen Lehnenabschnitt 46 der Rückenlehne 18 und ist eine konventionelle Kopfstütze 102, die mit Befestigungsstangen 104 an dem oberen Abschnitt 46 der Rückenlehne 18 befestigt und insbesondere durch diese auch höhenverstellbar ist. An der Unterseite der Kopfstütze 102 wird ein Befestigungsarm 106 montiert. Dieser ist an dem Führungskörper 62 angeformt und wird durch die Befestigungsstangen 104 an Montageöffnungen fixiert sowie durch Befestigungsschrauben 108 oder dergleichen festgelegt. Alternativ kann der Führungskörper 62 auch an einer anderen Stelle des oberen Lehnenabschnitts 46 der Rückenlehne 18 montiert sein, wobei auch eine Montage an Rückenlehnen möglich ist, die keine separate Kopfstütze 102 aufweisen.
  • Die 2d, 5a, 5b veranschaulichen eine Bewegungsfolge, wie das Gurtband 26 in die erfindungsgemäße Gurtführungsvorrichtung 60 eingeführt wird, wobei das Armelement 72 zu Beginn in der offenen Stellung (2d, 5a) steht. Gemäß 2d ist die Gurtführungsvorrichtung 60 mit dem geöffneten Armelement 72 bereit, das Gurtband 26 aufzunehmen. Sobald der Fahrzeuginsasse 40 seinen Gurt anlegt, d.h. das Gurtband 26 über seinen Oberkörper bewegt sowie die Gurtzunge 42 in das Gurtschloß 44 einführen möchte, bewegt sich das Gurtband 26 in die Gurtführungsvorrichtung 60 durch den Durchgang 70 bzw. durch die Führungsöffnung 64 hinein, wie durch Pfeil E in 5a angedeutet ist. Wenn das Gurtband 26 an der Anlagefläche 94 anliegt, beginnt das Armelement 72 sich um seinen Lagerzapfen 80 oder Lagerstift zu drehen, so daß es in die geschlossene Stellung automatisch bewegt wird, die in 5b dargestellt wird, wobei dann das Gurtband 26 in der Führungsöffnung 64 lösbar gesichert ist.
  • Ein Herausbringen des Gurtbandes 26 aus der Gurtführungsvorrichtung 60 wird in umgekehrter Reihenfolge, wie vorher beschrieben, erreicht. Das Herausbringen des Gurtbandes 26 kann also in zum Pfeil E umgekehrter Richtung gemäß 5a erreicht werden, wenn eine Kraft auf einen zweiten Endabschnitt 76 des Armelementes 72 ausgeübt wird, wobei dies durch das Gurtband 26 selbst oder zusätzlich von Hand erfolgen kann. Hierbei wird das Armhaltemittel bzw. das Magnetelement 86 von dem Metallstück 88 gelöst, damit das Armelement 72 über seinen Lagerzapfen 80 oder Lagerstift wieder in seine offene Stellung (2d, 5a) gebracht sowie das Gurtband 26 gelöst werden kann. Der Schwellwert der erforderlichen Kraft, um das Armelement 72 von der geschlossenen Stellung (5b) zu lösen, wird durch die Magnetkraft des Magnetelementes 86 und des Metallstückes 88 bestimmt. Im Idealfall soll, wie bereits erläutert, ein Nach-Vorne-Klappen der Rückenlehne 18 ausreichen, um das Armelement 72 aus der geschlossenen Stellung (5b) zu lösen, so daß ein automatisches Lösen alleine durch den Einfluß der Schwerkraft und ohne Mitwirkung des Benutzers erfolgt.
  • Die Erfindung ist nicht nur auf die beschriebenen Abmessungen, Formen, Materialwahl und Anordnungen beschränkt, so kann beispielsweise das als Magnetelement 86 ausgeführte Armhaltemittel alternativ durch eine durch eine Rille bzw. eine Steg-Nut-Konstruktion oder dergleichen geschaffene kraftschlüssige Verbindung (nicht gezeigt) ersetzt werden, die an dem ersten Arm-Endabschnitt 74 ansetzt, um durch Reibung das Armelement 72 in der geschlossenen Stellung (2c) zu halten.
  • Ein anderes Beispiel bezüglich der Haltefunktion bzw. der Wirkung der am Armelement 72, in der Nähe des ersten Arm-Endabschnittes 74 angeordneten Anlagefläche 94 besteht darin, daß ein nicht gezeigter Elektromotor bzw. elektromotorischer Antrieb, der in der Nähe des Lagerzapfens 80 vorhanden ist, um das Armelement 72 aus der offenen Stellung zu bewegen (2d), eingesetzt wird. Zum Beispiel kann die Haltefunktion durch einen Sensor erreicht werden, der die Haltefunktion auslöst, sobald das Gurtband 26 in die Führungsöffnung 64 geführt wird.
  • Eine andere Ausführung der Haltefunktion durch das Magnetelement 86 und das Metallstück 88 (Ferritteil) besteht darin, daß der erste Führungsabschnitt 66 das Metallstück 88 trägt, während der erste Arm-Endabschnitt 74 das Magnetelement 86 trägt, wobei eine vergleichbare Wirkung wie vorher eintritt. Alternativ kann auch der zweite Arm-Endabschnitt 76 das Magnetelement tragen, während der zweite Führungsabschnitt 68 das Metallstück 88 trägt. Sowohl der erste Führungsabschnitt 66 als auch der erste Arm-Endabschnitt 74 bzw. der zweite Führungsabschnitt 68 und der zweite Arm-Endabschnitt 76 können pol-unterschiedliche Magnetelemente 86 haben, die sich gegenseitig anziehen.
  • Der Vorteil der Erfindung liegt auch darin, daß das Säulenkonzept, also die Ausbildung von ABC-Säulen (ABTS design) beibehalten werden kann.
  • Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispielen beschränkt, so kann jedes beschriebene und/oder gezeigte Einzelmerkmal mit einem anderen beschriebenen und/oder gezeigten Einzelmerkmal kombiniert werden.
  • 10
    Dreipunktgurt-System
    12
    Motorfahrzeug
    14
    Gurtführung (nach dem Stand der Technik)
    16
    Vordersitze
    18
    Rückenlehne
    20
    Sitzkissenteil
    22
    Rücksitzbereich
    24
    Betätigungselement
    26
    Gurtband
    26a
    erstes Gurtende
    26b
    zweites Gurtende
    26c
    zwischenliegender Gurtabschnitt
    28
    Aufroll-Einrichtung
    30
    Fahrzeugboden
    32
    Fahrzeugseite
    34
    Verankerungselement
    36
    D-Ring
    38
    B-Säule
    40
    Fahrzeuginsasse
    42
    Gurtzunge
    44
    Gurtschloß
    46
    oberer Abschnitt (Rückenlehne)
    48
    Öffnungsspalt
    60
    Gurtführungsvorrichtung
    62
    Führungskörper
    64
    Führungsöffnung
    66
    erster Führungsabschnitt
    68
    zweiter Führungsabschnitt
    70
    Durchgang
    72
    Armelement
    74
    ersten Endabschnitt
    76
    zweiter Endabschnitt
    78
    Zwischenabschnitt
    80
    Lagerzapfen
    82
    Lagerbohrung
    84
    86
    Magnetelement
    88
    ferromagnetisches Metallstück
    90
    Magnetfassung
    94
    Anlagefläche
    96
    Führungsnut
    98
    100
    konkave Vertiefungen
    102
    Kopfstütze
    104
    Befestigungsstangen
    106
    Befestigungsarm
    108
    Befestigungsschrauben

Claims (10)

  1. Gurtführungsvorrichtung (60) zum Positionieren eines Gurtbandes (26) eines Sicherheitsgurtes in die Nähe eines oberen Abschnittes (46) einer Rückenlehne (18) eines Fahrzeugsitzes mit einem an einem oberen Abschnitt (46) einer Rückenlehne (18) befestigbar ausgebildeten Führungskörper (62), dadurch gekennzeichnet, daß der Führungskörper (62) ein bewegliches Verschlußmittel (72) umfaßt, das von einer geschlossenen, gurthaltenden Stellung in eine offene, gurtlösende Stellung und umgekehrt bewegbar ist.
  2. Gurtführungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungskörper (62) mit einer Führungsöffnung (64) versehen ist sowie einen ersten Führungsabschnitt (66) und einen zweiten Führungsabschnitt (68) umfaßt, wobei der erste Führungsabschnitt (66) und der zweite Führungsabschnitt (68) derart ausgebildet sind, daß sie in der offenen Stellung einen Durchgang (70) für das Gurtband (26) bilden.
  3. Gurtführungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußmittel als hebelartiges Armelement (72) mit einem ersten Endabschnitt (74), einem zweiten Endabschnitt (76) und einem Zwischenabschnitt (78) ausgebildet ist, wobei das Armelement (72) am Zwischenabschnitt (78) durch den ersten Führungsabschnitt (66) des Führungskörpers (62) derart drehbar gelagert ist, daß der zweite Endabschnitt (74) des Armelementes (72) an dem zweiten Führungsabschnitt (68) des Führungskörpers (62) in der geschlossenen Stellung anliegt und der zweite Endabschnitt (76) des Armelementes (72) vom zweiten Führungsabschnitt (68) des Führungskörpers (62) in der offenen Stellung beabstandet ist.
  4. Gurtführungsvorrichtung nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch Armhaltemittel (86, 88) zum lösbaren Halten des Armelementes (72) in seiner geschlossenen Stellung, die vorzugsweise aus einem Magnetelement (86) und einem ferromagnetischen Metallstück (88) oder aus zwei mit unterschiedlichem Magnetpol zugewandten Magnetstücken bestehen, die durch Magnetkraft das Armelement (72) in seiner geschlossenen Stellung halten.
  5. Gurtführungsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Armhaltemittel (86, 88) an dem ersten Endabschnitt (74) und an dem ersten Führungsabschnitt (66) angeordnet sind, so daß sie in der geschlossenen Stellung des Armelementes (72) gegenseitig anliegen.
  6. Gurtführungsvorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein als Armhaltemittel ausgebildetes, insbesondere zylinderförmiges, Magnetelement (86) vorhanden ist, welches vorzugsweise in einer entsprechenden Vertiefung fixiert ist, insbesondere derart, daß es leicht aus dieser herausragt.
  7. Gurtführungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Armelement (72) einen Betätigungsansatz trägt, der ausgebildet ist, um das Armelement (72) von seiner offenen Stellung in die geschlossene Stellung zu drehen, wenn das Gurtband (26) in die Führungsöffnung (64) eingeführt wird.
  8. Gurtführungsvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungsansatz mit einer, vorzugsweise konkaven, Betätigungsfläche (94) an dem ersten Endabschnitt (66) versehen ist, um durch Anlage des Gurtbandes (26) das Armelement (72) automatisch zu drehen, wenn das Gurtband (26) in die Führungsöffnung (64) eingeführt wird.
  9. Gurtführungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Armelement (72) mit einer Greiffläche zum manuellen Greifen und zum Drehen desselben zwischen der offenen Stellung in die geschlossene Stellung und umgekehrt ausgestattet ist, wobei die Greiffläche insbesondere im Bereich des zweiten Endabschnittes (76) angeordnet und/oder durch konkaven Vertiefungen gebildet ist.
  10. Gurtführungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen am Führungskörper (62) befestigten, insbesondere einstückig angeformten Befestigungsarm (106) zur Befestigung an eine mittels Befestigungsstangen (104) höhenverstellbar ausgebildete Kopfstütze (102) der Rückenlehne (18).
DE102005008562A 2004-05-10 2005-02-23 Gurtführungsvorrichtung Expired - Fee Related DE102005008562B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US56946004P 2004-05-10 2004-05-10
US60/569,460 2004-05-10

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005008562A1 true DE102005008562A1 (de) 2005-12-08
DE102005008562B4 DE102005008562B4 (de) 2007-06-06

Family

ID=35169559

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005008562A Expired - Fee Related DE102005008562B4 (de) 2004-05-10 2005-02-23 Gurtführungsvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7273232B2 (de)
CA (1) CA2491103C (de)
DE (1) DE102005008562B4 (de)
FR (1) FR2869857B1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006061618A1 (de) 2006-12-27 2008-07-03 Volkswagen Ag Sitz für ein Fahrzeug sowie Entriegelungseinrichtung für einen Sitz eines Fahrzeuges
DE102011104944B4 (de) * 2010-06-23 2013-05-29 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Ausfahrbare/Verstaubare am Sitz befestigte Sicherheitsgurtband-Komfortführung
JP2013173503A (ja) * 2012-02-27 2013-09-05 Tokai Rika Co Ltd ウェビング移動機構
JP2013173502A (ja) * 2012-02-27 2013-09-05 Tokai Rika Co Ltd ウェビング移動機構
DE102007028034B4 (de) * 2007-06-14 2013-12-12 Grammer Aktiengesellschaft Fahrzeugsitz mit einem schwenkbaren Schulter- und Kopfbereich

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060157967A1 (en) * 2005-01-14 2006-07-20 Edwards Paul R Seat belt system for automobile
TWI356780B (en) * 2005-06-06 2012-01-21 Combi Corp Child seat, ventilation portion structure of artic
DE102005027074A1 (de) * 2005-06-11 2006-12-14 Recaro Gmbh & Co.Kg Fahrzeugsitz, insbesondere Sportsitz
DE102007004767A1 (de) * 2007-01-31 2008-08-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Rückenlehne für einen Fahrzeugsitz mit neigungsverstellbarem Lehnenkopf
FR2932134B1 (fr) * 2008-06-06 2010-10-29 Antolin Grupo Ing Sa Dispositif de support d'une ceinture de securite
US8408599B2 (en) * 2009-09-16 2013-04-02 GM Global Technology Operations LLC Guide loops for a seat belt system
DE102010030712A1 (de) * 2010-06-30 2012-01-05 Ford Global Technologies, Llc Gurtanordnung für einen Sitz eines Fahrzeugs
US8251429B2 (en) 2010-07-29 2012-08-28 Honda Motor Co., Ltd. Striker webbing guide assembly
KR101230833B1 (ko) * 2010-12-03 2013-02-07 현대자동차주식회사 차량용 시트벨트의 차체 결합장치
FR2999501B1 (fr) * 2012-12-19 2015-01-16 Renault Sa Agencement de vehicule automobile muni d'un guide sangle de ceinture de securite et vehicule associe
DE102013224873A1 (de) * 2013-12-04 2015-06-25 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Fahrzeugsitz mit einer Verriegelungsvorrichtung für eine in sich verdrehbare Rückenlehne
US9988012B2 (en) 2014-03-05 2018-06-05 Ford Global Technologies, Llc Seat belt system
US10196033B2 (en) 2016-07-18 2019-02-05 Ford Global Technologies, Llc Seat mounted adjustable seat belt webbing guide
US10179529B1 (en) * 2017-11-14 2019-01-15 Ford Global Technologies, Llc Seatback with a seatbelt webbing retaining member with a releasably coupled end to allow the insertion of and to retain a webbing section of a seatbelt assembly
US10604108B2 (en) * 2017-11-28 2020-03-31 Ford Global Technologies, Llc Seatbelt webbing guide
US10525930B2 (en) 2018-01-12 2020-01-07 Ford Global Technologies, Llc Shoulder belt guide for a vehicle seating assembly
CN208264189U (zh) * 2018-03-21 2018-12-21 宝钜(中国)儿童用品有限公司 柔性带状物导向装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4323278A (en) * 1979-03-05 1982-04-06 Volkswagenwerk Aktiengesellschaft Seat for vehicles, in particular two-door passenger automobiles
FR2738541A1 (fr) * 1995-09-13 1997-03-14 Peugeot Deviateur de la sangle thoracique d'une ceinture de securite d'un siege de vehicule automobile et siege de vehicule automobile equipe d'un tel deviateur

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3521901A (en) 1968-08-14 1970-07-28 Mitchell A Wackym Shoulder belt comfort strap
US3995885A (en) 1975-11-24 1976-12-07 General Motors Corporation Restraint belt system with comfort clamp assembly
US4060260A (en) 1976-05-14 1977-11-29 Robert C. Fisher Seat belt control system
SE443335B (sv) 1982-05-18 1986-02-24 Volvo Ab Fordonssete med barnsits
US4684153A (en) 1986-04-09 1987-08-04 General Motors Corporation Easy access seat belt system
JPH0414289Y2 (de) 1986-07-22 1992-03-31
GB2257195B (en) * 1991-07-03 1994-07-06 George Atkins Restraining belt device
US5263741A (en) 1992-07-17 1993-11-23 Ford Motor Company Functional belt guide with webbing locator
US5730499A (en) 1995-09-29 1998-03-24 Ford Global Technologies, Inc. Adjustable guide assembly for a vehicle seat belt system
SE507692C2 (sv) * 1995-12-29 1998-07-06 Volvo Ab Anordning vid säkerhetsbälte
AU7517398A (en) 1997-05-27 1998-12-30 Bertrand Faure Components Ltd. Slide/fold/ez entry seat mechanism
US5897169A (en) * 1997-08-15 1999-04-27 Chrysler Corporation Seat belt webbing guide
JP2001347860A (ja) * 2000-06-07 2001-12-18 Riiman Kk チャイルドシートのシートベルト固定装置
US6592149B2 (en) * 2000-11-28 2003-07-15 Paris E. Sessoms Positioning devices for vehicle occupant restraints
JP4727081B2 (ja) * 2001-07-30 2011-07-20 株式会社ニフコ シートベルトガイド
US6749150B2 (en) 2001-11-01 2004-06-15 Key Safety Systems, Inc. Roller web guide (or D-ring) seat belt system
FR2837158B1 (fr) * 2002-03-13 2004-07-02 Faurecia Sieges Automobile Guide de ceinture de securite pour dossier de siege de vehicule
US7104570B2 (en) * 2003-12-15 2006-09-12 Lear Corporation Low mount seat belt guide loop

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4323278A (en) * 1979-03-05 1982-04-06 Volkswagenwerk Aktiengesellschaft Seat for vehicles, in particular two-door passenger automobiles
FR2738541A1 (fr) * 1995-09-13 1997-03-14 Peugeot Deviateur de la sangle thoracique d'une ceinture de securite d'un siege de vehicule automobile et siege de vehicule automobile equipe d'un tel deviateur

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006061618A1 (de) 2006-12-27 2008-07-03 Volkswagen Ag Sitz für ein Fahrzeug sowie Entriegelungseinrichtung für einen Sitz eines Fahrzeuges
DE102006061618B4 (de) 2006-12-27 2022-01-05 Volkswagen Ag Sitz für ein Fahrzeug sowie Entriegelungseinrichtung für einen Sitz eines Fahrzeuges
DE102007028034B4 (de) * 2007-06-14 2013-12-12 Grammer Aktiengesellschaft Fahrzeugsitz mit einem schwenkbaren Schulter- und Kopfbereich
DE102011104944B4 (de) * 2010-06-23 2013-05-29 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Ausfahrbare/Verstaubare am Sitz befestigte Sicherheitsgurtband-Komfortführung
JP2013173503A (ja) * 2012-02-27 2013-09-05 Tokai Rika Co Ltd ウェビング移動機構
JP2013173502A (ja) * 2012-02-27 2013-09-05 Tokai Rika Co Ltd ウェビング移動機構

Also Published As

Publication number Publication date
US20050248145A1 (en) 2005-11-10
CA2491103C (en) 2008-04-29
CA2491103A1 (en) 2005-11-10
FR2869857A1 (fr) 2005-11-11
FR2869857B1 (fr) 2007-10-12
DE102005008562B4 (de) 2007-06-06
US7273232B2 (en) 2007-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005008562B4 (de) Gurtführungsvorrichtung
DE19513229C2 (de) Sitzintegrierte Fahrzeugsicherheitsvorrichtung
EP1517810B1 (de) Befestigungsrahmen sowie rückhaltevorrichtung mit befestigungsrahmen
DE2908558C2 (de) Sitz für Fahrzeuge, insbesondere zweitürige Personenkraftfahrzeuge
EP1954523B1 (de) Drehbarer kindersitz für kraftfahrzeuge
EP2708407B1 (de) Kindersitz, insbesondere Kindersicherheitssitz für Fahrzeuge
EP1638802B1 (de) Kindersitz
WO2006072574A1 (de) Höhenverstellbare umlenkvorrichtung für einen dreipunktgurt, fahrzeugsitz mit einem dreipunktgurt sowie verfahren zur höhenverstellung des oberen haltepunktes eines dreipunktgurtes
DE3843308A1 (de) Sicherheitsgurtsystem
DE2635588A1 (de) An einer fahrzeugtuere befestigter sicherheitsgurt
DE3873468T2 (de) Sicherheitsgurthaltevorrichtung mit manueller lageverstellung.
DE102018125299B3 (de) Laderaumabdeckung für einen PKW
EP1136331B1 (de) Schliesszungenanordnung für einen Kraftfahrzeug-Sicherheitsgurt
DE3616757A1 (de) Passives rueckhaltesystem mit zwei einziehvorrichtungen
DE602004001184T2 (de) Sicherheitsgurt-Führungseinrichtung
DE4307089C2 (de) Sicherheitsgurtsystem
DE102010052245B3 (de) Höhenverstellbare Umlenkvorrichtung für einen Dreipunktgurt, Fahrzeugsitz mit einem Dreipunktgurt sowie Verfahren zur Höhenverstellung des oberen Haltepunktes eines Dreipunktgurtes
DE10052829A1 (de) Vorrichtung zur Arretierung eines beweglichen Körpers, insbesondere in einem Kfz
DE3800592C2 (de)
DE69302422T2 (de) Selbsttätig verriegelbares Schloss für eine Sicherheitsgurt-Verankerung und dessen Anwendung an einem Fahrzeug-Rücksitz
DE10348348A1 (de) Gurtschloß
DE2929362A1 (de) Sicherheitsgurt fuer insassen eines fahrzeugs
EP2743127B1 (de) Fahrgastsitz
DE4429424C2 (de) Dreipunkt-Sicherheitsgurtanordnung für Kraftfahrzeugvordersitze
DE4128775C2 (de) Fahrzeugsitzgurt-Rückholvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee