DE224731C - - Google Patents

Info

Publication number
DE224731C
DE224731C DENDAT224731D DE224731DA DE224731C DE 224731 C DE224731 C DE 224731C DE NDAT224731 D DENDAT224731 D DE NDAT224731D DE 224731D A DE224731D A DE 224731DA DE 224731 C DE224731 C DE 224731C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tongue
seat
nose
bracket
bar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT224731D
Other languages
English (en)
Publication of DE224731C publication Critical patent/DE224731C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K13/00Seats or covers for all kinds of closets
    • A47K13/10Devices for raising and lowering, e.g. tilting or lifting mechanisms; Collapsible or rotating seats or covers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft einen selbstschließenden Abtrittdeckel, der durch Niederdrücken und nachfolgendes Anheben einer Sitzleiste ausgelöst wird. Vor den bekannten Einrichtungen dieser Art zeichnet er sich durch seine einfache Bauart aus.
Auf der Zeichnung stellt
Fig. ι den am Abtritt angeordneten Deckel, von der Seite gesehen, geschlossen dar. Dabei ist die geöffnete Stellung strichpunktiert eingezeichnet.
Fig. 2 ist der Grundriß.
Fig. 3 veranschaulicht in Seitenansicht eine Zwischenstellung, und
Fig. 4 ist die Rückansicht zur geöffneten Stellung von Fig. 1.
Der Deckel α ist um ein Gelenk 5 drehbar und wird durch eine Feder c, deren Druck durch eine Stellschraube d geregelt werden kann, geschlossen gehalten. Am hinteren Rande, nahe dem Gelenk b, ist am Deckel a eine Sperrnase f drehbar befestigt. Diese Nase hat eine Einbuchtung g und zu beiden Seiten je einen Vorsprung h und wird durch eine Feder r immer in senkrechter Lage zum Deckel gehalten. Am Sitz β des Abtritts ist ein Bügel i um einen Bolzen k drehbar und durch Feder I mit seinem hinteren Teil niedergehalten angeordnet. Dieser Bügel i trägt vorn eine ihrerseits um einen Stift m drehbare Sitzleiste n, während er am hinteren Ende in eine nach oben gerichtete, ausgesparte Zunge 0 ausläuft. Am Sitzbrett e ist eine gleichfalls nach oben gerichtete Zunge p feststehend angeordnet.
Die Wirkungsweise ist folgende:
öffnet man den Deckel, so kommt die feststehende Zunge p in die Einbuchtung g zu liegen, und der Deckel ist dadurch gehalten. Setzt man sich nun auf den Sitz e, so wird hierdurch die Leiste η und damit der Bügel i vorn heruntergedrückt, so daß letzterer am hinteren Ende hoch kommt. Dadurch wird aber auch die Nase f durch die Zunge 0 hochgedrückt, so daß sie von der feststehenden Zunge p abgleitet. Sofort fangen sich aber die seitlichen Vorsprünge h der Nase f an der ausgesparten, am Ende des Bügels i sitzenden Zunge 0 (s. Fig. 3). Der Deckel wird also jetzt, während man auf dem Sitz Platz genommen hat. durch die Zunge 0 des Bügels i gehalten. Verläßt man den Sitz, so drückt die Feder I den Bügel i mit dem hinteren Ende herunter, wodurch die Zunge 0 die Nasen h freigibt und der Deckel α selbsttätig durch die Feder c geschlossen wird. Nach dem öffnen des Deckels wiederholt sich das Spiel von neuem.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Selbsttätiger Verschluß für Abtrittdeckel, der durch Niederdrücken und nachfolgendes Anheben einer Sitzleiste ausgelöst wird, dadurch gekennzeichnet, daß am Hinterteil des Deckels eine federnd befestigte Nase (f) mit Einbuchtung (g) und seitlichen Vorsprüngen (h) und außerdem am Sitz (e) eine feststehende Zunge (p), am Ende eines mit der Sitzleiste (n) versehenen Bügels (i) aber eine mit dem Bügel (i) hoch- und niedergehende Zunge
    (ο), durch eine Feder (I) niedergehalten, angeordnet sind, derart, daß der durch die feststehende Zunge (p) zuerst an der Nase (f) mittels deren Einbuchtung (g) offen gehaltene Deckel beim Besetzen der Leiste (n) von dieser Zunge (p) mit der Nase (f) abgedrückt wird, die Nase (f) sich aber mittels der am Bügel (i) sitzenden Zunge (o) sofort an den seitlichen Vorsprüngen (h) fängt, die erst bei Entlastung der Sitzleiste (n) von der Zunge (o) freigegeben werden.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT224731D Active DE224731C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE224731C true DE224731C (de)

Family

ID=485441

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT224731D Active DE224731C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE224731C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5634614A (en) * 1993-12-29 1997-06-03 B-Line Systems, Inc. Support system for data transmission lines

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5634614A (en) * 1993-12-29 1997-06-03 B-Line Systems, Inc. Support system for data transmission lines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE616372C (de) Schieber fuer Reissverschluesse
DE2341203C3 (de) Vorrichtung zum Verschwenken eines Deckels eines Fahrzeugdaches
DE224731C (de)
CH206334A (de) Tubenverschluss.
AT104371B (de) Vorrichtung zum Öffnen von Türen.
DE66586C (de) Selbsttätiger Deckelverschlufs für Abtritte
DE657250C (de) Klappenverschluss, insbesondere fuer Luftfahrzeuge
DE139299C (de)
AT46147B (de) Vorrichtung zum Darreichen von Zigaretten oder dgl.
DE2649559C2 (de) Verschluß für Sicherheitsgurte
DE677005C (de) Feuerloescheinrichtung
DE154392C (de)
DE196396C (de)
DE580248C (de) Verbindung zwischen dem Sektorenverschluss und der Spiegeleinrichtung einer Reflexkamera
DE179923C (de)
DE567109C (de) Waesche- u. dgl. Presse
AT122543B (de) Kraftantriebsvorrichtung für Schreibmaschinen.
AT43544B (de) Vorrichtung zum Öffnen und Schließen von Oberlichtfenstern u. dgl.
DE948291C (de) OEffnungs- und Schliessvorrichtung fuer Staelle und Futterkrippen von Kleintieren, insbesondere Gefluegel
AT124374B (de) Stoffhalter, insbesondere für Strümpfe und Socken.
DE410752C (de) In beiden Bewegungsrichtungen des Fensterfluegels selbsttaetig wirkender Fensterfeststeller
DE40470C (de) Verschlufssicherung für Kannen
DE654522C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen UEberziehen der beiden Schenkel eines durch Deckel verschliessbaren U-foermigen Abortsitzes mit Schutzueberzuegen
DE188109C (de)
DE104286C (de)