DE2244927A1 - Sicherheitseinrichtung fuer gebaeude od. dgl - Google Patents

Sicherheitseinrichtung fuer gebaeude od. dgl

Info

Publication number
DE2244927A1
DE2244927A1 DE2244927A DE2244927A DE2244927A1 DE 2244927 A1 DE2244927 A1 DE 2244927A1 DE 2244927 A DE2244927 A DE 2244927A DE 2244927 A DE2244927 A DE 2244927A DE 2244927 A1 DE2244927 A1 DE 2244927A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
closure flap
flap
closure
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2244927A
Other languages
English (en)
Inventor
Pierre Georges Albert Dauge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2244927A1 publication Critical patent/DE2244927A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage; Sky-lights
    • E04D13/03Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights
    • E04D13/035Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights characterised by having movable parts
    • E04D13/0351Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights characterised by having movable parts the parts pivoting about a fixed axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F7/00Ventilation
    • F24F7/02Roof ventilation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/30Control or safety arrangements for purposes related to the operation of the system, e.g. for safety or monitoring
    • F24F11/32Responding to malfunctions or emergencies
    • F24F11/33Responding to malfunctions or emergencies to fire, excessive heat or smoke
    • F24F11/34Responding to malfunctions or emergencies to fire, excessive heat or smoke by opening air passages

Description

  • Sicherheitseinrichtung für Gebäude od. dgl.
  • Die Erfindung betrifft eine Sicherheitseinrichtung für Gebäude od. dgl., bestehend aus einem eine Gebäudeöffnung umgebenden Rahmen, mindestens einer daran angeordneten Verschlunklappe und einer diese bei Übertemperatur und/ oder Überdruck und/oder Rauchentwicklung in eine Öffnungslage freigebenden Verriegelung.
  • Solche Sicherheitseinrichtungen, die auch als Rauchab.zug oder Brandschacht bezeichnet werden, öffnen automatisch, wenn ein Uberdruck oder eine Ubertemperatur in dem hiermit ausgerüsteten Gebäude au<trund eines Brandes oder einer Explosion zustande kommt.
  • Die bekannten Sicherheitseinrichtungen sind üblicherweise mit einer unter Feder- und Hebelwirkung stehenden Öffnungsmechanik versehen, die von einer kalibrierten Schmelzsicherung oder einem ähnlichen Auslöser und/oder durch eine elektrische oder pneumaische bernsteuerung gesteuert wird.
  • Die bekannten Öffnungsmechanismen sind vergleichsweise kompliziert und aufwendig. Es besteht insbesondere die mit zunehmender Zeit sich erhöhende Gefahr der Funktionsbeeinträchtigung durch Bruch, Korrosion oder Verschmutzung der Schwenklager. Darüber hinaus bieten diese Mechanismen im allgemeinen keinen befriedigenden Anblick, so daß sie oft mit Verkleidungen versehen werden müssen, die Jedoch kostensteigernd wirken.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Sicherheits einrichtung des eingangs geschilderten Aufbaus so aus zur bilden, daß ihre Funktionsfähigkeit auch nach langer Zeit erhalten bleibt und die zuvor genannten weiteren Nachteile vermieden werden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einer Sicherheitseinrichtung des eingangs geschilderten Aufbaus dadurch gelöst, daß die Verschlußklappe derart mit dem Rahmen verbunden ist, daß sie bei Freigabe durch die Verriegelung ausschließlich unter Wirkung der Schwerkraft in die Offnungslage beveglisr ist.
  • Die Verbindung der Verschlußklappe mit dem Rahmen kann auf verschiedene Weise erfolgen, wobei die Öffnungsbewegung der Verschlußklappe eine einfache Translationsbewegung5 eine einfache Rotationsbewegung oder eine kombinierte Rotations-Translationsbewegung sein kann. In allen Fällen wird man den die Verschlußklappe stützenden Rahmen entsprechend ausbilden.
  • Einige bevorzugte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet und in der Zeichnung dargestellt.
  • Hierbei zeigen: Figuren 1 - 3 drei Ausführungsformen in schematischer Ansicht; Figur 4 eine perspektivische Ansicht einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung; Figur 5 eine schematische Darstellung für die Anordnung der Schwenkachse der Verschlußklappe bei einer Sicherheitseinrichtung gemäß Figur 4 und Figur 6 eine Seitenansicht einer Sicherheitseinrichtung gemäß einer weiteren Ausführungsform, Wie in Figuren 1 - 3 dargestellt, weist die Sicherheitseinrichtung einen schematisch angedeuteten Rahmen 1 mit einem senkrecht zur Dachebene 3 verlaufenden Rand 2 sowie mindestens eine Verschlußklappe 4 auf. Die Verschlußklappen 4 sind normalerweise mittels einer Verriegelung 5 geschlossen, die in an sich bekannter Weise durch eine Übertemperatur und/ oder Überdruck und/oder Rauch-Det ektoreneinrichtung gesteuert wird Diese Verriegelung kann weiterhin mit einer mnueliil, ektrischen oder pneumatischell Steuerung betätigt werden.
  • Bei dem schematischen Ausführungsbeispiel gemäß Figur 1 ist der Rahmen 1 so ausgebildet, daß sein oberer Rand eine geneigte Auflagefläche für die Verschlußklappe bildet, die ihrerseits gleitend verschiebbar ist. Bei Auslösen der Verriegelung 5 bewegt sich die Verschluß~ klappe 4 linear nach außen entsprechend den gestrichelten Linien in Figur 1.
  • In Figur 2 ist die Verschlußklappe 4 am umlaufenden Rand 2 des Rahmens 1 bei 6 schwenkbar gelagert. Ferner steht die Verschlußklappe 4 unter Wirkung eines im Bereich ihrer Schwenkachse angeordneten Gegengewichtes 7. Daraus ergibt sich beim Öffnen eine einfache, unter Schwerkraft erfolgende Drehbewegung.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Figur 3 führen die Verschlußklappen 4 eine kombinierte Rotation und Translationsbewegung aus. Zwei Ausführungsformen dieses Prinzips gemäß Figur 3 sind im Detail in den Figuren 4 und 5 einerseits sowie in Figur 6 andererseits wiedergegeben.
  • Bei der Ausführungsform gemaß Figur 4 weist die Sicherheitseinrichtung zwei Verschlußklappen 4 auf. Der umlaufende Rand des Rahmens 1 besitzt zwei parallele, rechteckige Wände 2' und zwei dazu senkrechte Auflagewände 2 lauf, deren die Auflage bildende Oberkanten zu einem "First" zusammenlaufen.
  • Jede Verschlußklappe 4 ist an gegenüberliegenden Seiten mit Ansätzen 8 versehen. Diese Ansätze 8 sind mittels Gelenkbolzen 6 an den Frontseiten der entsprechenden Auflagewände 2" des Rahmens angelenkt. Die Auflagewände 2" sind miteinander den durch einl"Firat" bildendes Profil 9 verbunden. Die der Dnchebene zugekehrte Unterseite dieses Profils kann ein oder mehr en er für die Verschlußklappen 4 aufweisen.
  • Verriegelung15 die Die Lage der Schwenkachse 6 ist von entscheidender Bedeutung. In der Grafik gemäß Figur 5 liegt die Schwenkachse - in der Projektion gesehen - in der schraffierten Zone. Diese liegt jenseits der Schnittlinie zwischen der den Schwerpunkt 6 der Verschlußklappe 4 in der Schließlage einschließenden Vertikalebene und der in der Schließt lage durch den oberen Punkt H der Wand 2t' des Randes 2 verlaufenden Normalebene der Verschlußklappe 4. Eine solche Lage der Schwenkachse gewährleistet nicht nur das Verschwenken der Verschlußklappe 4 in ihre Öffnungslage, sondern gleichzeitig das Abrücken der Verschlußklappe von dem oberen Öffnungsrand der Wand 2" des Rahmens. Auf diese Weise werden jedes Verklemmen und jede Reibung vermieden.
  • Beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 6 weist der Rahmen 2 eine ähnliche Form wie in Figur 4 auf, jedoch ist jede Verschlußklappe 4 mit dem Rahmen 1 über zwei Hebel 10 verbunden, die symmetrisch zur Längsmittelbene des Rahmens angeordnet und von denen nur je einer in Figur 6 erkennbar ist0 Jeder Hebel 10 ist in einem Punkt 11 an der Verschlußklappe 4 angelenkt und um einen Punkt 12 an der entsprechenden Auflagewand 2" des Rahmens schwenkbar.
  • In der linken hälfte der Figur 6 ist die Auswahl der Länge jedes hebels und die Anordnung der Anlenkpunkte 11 sowie der Schwenkpunkte 12 näher erkennbar. Der Schwenkpunkt 12 liegt auf der Winkelhalbierenden m des von dem Anlenkpunkt 12 zwischen der Schließstellung der Verschlußklappe A und der Öffnungsstellung B beschriebenen Bogenwinkeis AB, und zwar im Sctlllittpllnkt C dieser Winkelhalbierenden m mit der den Anlenklpunkt LL in der Schließlage einschließenden Vertikalen v, oraler dieses <1i£es Schnittpunktes in Richtung zum erlahmen lc Aus dieser Anordnung ergibt sich, daß die Gleichgewichts~ lage einer Verschlußkla@@@ 3 4 die Offnungslage ist, in die sie stets durch die Schwerkraft gedrängt wird.
  • Um jede Verschlußklappe 4 zu halten und zu führen, ist eine Rolle 13 an jedem Ende einer Stirnseite 2' vorgesehen.
  • Jede Rolle 13 ist fest oder schwenkbar an einem am Rahmen 1 befestigten Tragarm 14 angeordnet und greift in eine an der Verschlußklappe vorgesehene Rinne 15 ein. Bei diesem Ausfiihrungsbeispiel ist jede Verschlußklappe 4 an vier Punkten unterstützt, so daß in allen Lagen eine ausreichende Stabilität gewährleistet ist.
  • Naturgemäß können auch mehr als zwei Hebel für eine Verschlußklappe vorgesehen sein, die dann an einer gemeinsamen Stange oder einem gemeinsamen Balken, der sich von einer auflagewand 2" zur anderen erstreckt, schwenkbar gelagert sind0 In diesem Fall können weiterhin mehrere Führungsrollen 13 vorgesehen sein. Schließlich können die Hebel 10 auch als Teleskope ausgebildet sein, so daß eine andere Geometrie als die beschriebene gewählt werden kann.
  • Die dargestellten und beschriebenen Ausführungsformen können vielfältig abgewandelt werden, ohne daß dadurch der Rahmen der Erfindung verlassen wird. Wenngleich die zuvor beschriebenen und in der Zeichnung dargestellten Sicherlkeitseinrichtungen bzw. Abzugsschächte dazu bestimmt Sind, auf einem Flachdach montiert zu werden, ist es .selbstversetindlich mög 1 ich, sowie Sicherheits e inricItungen auch an vertikalen oder Lr geneigten Wänden anzubringen. Es können weiterhin in bestimmten Anwen(lungsfällell clie bewegten reile der Sicllerileitseinrichtung so angeordnet werden1 daß sich die Verschlul§-klappen bei ihrer iewegung in die Öffnungsstellung in <las innere des mit der Sicherheitseinrichtung ausgerüsteten (iebäudes bewegens

Claims (1)

  1. Patentansprüche 12 Sicherheitseinrichtung für Gebäude od. dgl., bestehend aus einem eine Gebäudeöffnung umgebenden Rahmen, mindestens einer daran angeordneten Verschlußklappe und einer diese bei Ubertemperatur und/oder Überdruck und/ oder Rauchentwicklung in eine Öffnungslage freigebenden Verriegelung, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußklappe (4) derart mit dem Rahmen (1, 2).verbunden ist, daß sie bei Freigabe durch die Verriegelung (5) ausschließlich unter Wirkung der Schwerkraft in die Öffnungsw lage bewegbar ist, 20 Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußklappe (4) an dem Rahmen (1, 2) angelenkt und der Anlenkpunkt (6) mit Bezug auf den Schwerpunkt (G) der Verschlußklappe so angeordnet ist1 daß deren Gleichgewichtslage ihrer Öffnungslage entspricht0 3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2t dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußklappe (4) an gegenüberliegenden Seiten rechtwinklig angeordnete Ansätze (8) aufweist, die jeweils mittels einer Schwenkachse (6) an einem entsprechenden Teil (2") des Rahmens (1, 2) angelenkt sind.
    4o Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (6) der Verschlußklappe (4) auf oder jenseits der Schnittlinie zweier Ebenen im Bereich zwischen diesen angeordnet ist1 von denen eine zur Schwenkachse parallele Vertikalebene den Schwerpunkt (g) der Verschluß klappe in der Schließlage enthält, während die andere in der Sehließlage der Verschlußklappe zu dieser noreale Ebene die entsprechende obere Kante (H) des Rahmens (1. 2> enthält, die zwischen den beiden von der Schwenk~ achse durchgriffenen Teilen (2") des Rahmens (1, 2) verläuft, 5. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußklappe (4) über Hebel (10) mit dem Rahmen (1, 2) verbunden ist1 von denen jeder an seinem einen Ende an der Verschlußklappe angelenkt und an seinem anderen Ende ap Rahmen schwenkbar gelagert ist, wobei die Gelenk- (11) und die Schwenkachsen (12) senkrecht zur Öffnungsrichtung der Verschlußklappe verlaufen, und daß Auflage- bzw. Führungsmittel (13, 19> für die Verschlußklappe im Bereich des unteren Rands des Rahmens angeordnet sind.
    6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge jedes Hebels (10), dessen Gelenkachse ( an der Verschlußklappe (4) und dessen Schwenkachse (12) an dem Rahmen (1, 2) so ausgewählt sind, daß die Schtehk achse auf der Winkelhalbierenden (u) des Yon der Gelenk achse bei Bewegung von der Schließ- in die Öffnungslage beschriebenen Bogenwinkels (AB), und zwar auf oder jen seite der Schnittlinie (c) dieser Winkelhlbierenden mit der die Gelenkachse in der Schließlage der Verechlußklappe enthaltenden Vertikalebene (v).
    7. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet daß die Auflage- und Führungsmittel aus mindestens einer Rolle (13) bestehen, die fest oder drehbar an einem vorspringenden Teil (14) des Rahmens (1, 2) angeordnet ist und mit der Verschlußklappe <4.) in Berührung steht.
    8. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Rolle (13) in eine Rinne <is) der Verschluß klappe (4) eingreift.
DE2244927A 1971-09-15 1972-09-13 Sicherheitseinrichtung fuer gebaeude od. dgl Pending DE2244927A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE2051310 1971-09-15
BE2052135 1972-08-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2244927A1 true DE2244927A1 (de) 1973-03-29

Family

ID=25661672

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2244927A Pending DE2244927A1 (de) 1971-09-15 1972-09-13 Sicherheitseinrichtung fuer gebaeude od. dgl

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE2244927A1 (de)
FR (1) FR2152928A1 (de)
IT (1) IT974964B (de)
NL (1) NL7212463A (de)
SE (1) SE7211865L (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2403541C2 (de) * 1974-01-25 1983-04-07 H. Krantz Gmbh & Co, 5100 Aachen Absperrvorrichtung für Durchtrittsöffnungen lufttechnischer Anlagen
DE2461944C3 (de) * 1974-12-31 1982-04-01 Robertson GAL Gesellschaft für angewandte Lufttechnik mbH, 4052 Korschenbroich Dachentlüfter
FR2500130A1 (fr) * 1981-02-13 1982-08-20 Souchier Fages Dispositif d'aeration et d'evacuation des fumees, notamment pour locaux industriels ou recevant du public

Also Published As

Publication number Publication date
NL7212463A (de) 1973-03-19
SE7211865L (de) 1973-03-19
FR2152928A1 (de) 1973-04-27
IT974964B (it) 1974-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2301652C3 (de) Ausstellvorrichtung für Drehkippflügel von Fenster, Türen od.dgl.
DE2752872C2 (de) Ausstellarmmarkise
DE2244927A1 (de) Sicherheitseinrichtung fuer gebaeude od. dgl
EP0000915A1 (de) Kippgelenk für Markisen
DE2037247B2 (de) Schiebetür mit einer im Bedarfsfall ein sofortiges Wiederöffnen bewirkenden Einrichtung
DE7233753U (de) Sicherheitseinrichtung für Gebäude od. dg)
DE850561C (de) Schiebefenster mit Baskuelverschluss
DE975218C (de) Dreh-Kipp-Beschlag, insbesondere fuer grosse Fenster und Tueren
DE1584096B1 (de) Schwenkvorrichtung fuer drehbare und parallel abstellbare Teile,z.B. Fenster,Tueren,Deckel od. dgl.
DE507427C (de) Ventilator fuer Fahrzeuge
DE820638C (de) Metallschiebefenster
DE959352C (de) Beschlag fuer wahlweise um eine lotrechte Achse schwenkbare oder um eine waagerechte Achse kippbare Fensterfluegel
DE1584163C3 (de) Vorrichtung zur Spaltenlüftung für Fensterflügel, Türflügel od.dgl
DE1962906C3 (de) Beschlag fur Dreh-Kipp- oder Dreh-Klappfenster
DE1235181B (de) Beschlag fuer einen um eine waagerechte Achse kippbaren und um eine lotrechte Achse schwenkbaren Oberlichtfluegel
DE1073902B (de) Ausstellvorrichtung für Dreh-Kipp-Beschläge für Fenster, Türen od. dgl
DE1784947C3 (de) Beschlag fur Drehkippfenster
DE937753C (de) Beschlag fuer wahlweise dreh- oder kippbare Fluegel von Fenstern
DE1584096C (de) Schwenkvorrichtung für drehbare und parallel abstellbare Teile, z B Fenster, Türen, Deckel od dgl
DE1559937C (de) Vorrichtung zum Abschwenken von Har monikaturen od dgl
DE911909C (de) Verschiebbare Bodentreppe mit Gegengewichten
DE2625986A1 (de) Klappe fuer deckendurchstiegsoeffnungen
DE1981188U (de) Riegelvorrichtungen fuer in mehrere stellungen einstellbaren fluegeln, insbesondere schwenk-kipp-fluegeln.
DE1759241C (de) Schiebefenster
DE2264267C3 (de) Oberlichtfenster