DE1981188U - Riegelvorrichtungen fuer in mehrere stellungen einstellbaren fluegeln, insbesondere schwenk-kipp-fluegeln. - Google Patents
Riegelvorrichtungen fuer in mehrere stellungen einstellbaren fluegeln, insbesondere schwenk-kipp-fluegeln.Info
- Publication number
- DE1981188U DE1981188U DEV21149U DEV0021149U DE1981188U DE 1981188 U DE1981188 U DE 1981188U DE V21149 U DEV21149 U DE V21149U DE V0021149 U DEV0021149 U DE V0021149U DE 1981188 U DE1981188 U DE 1981188U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- locking
- locking device
- locking element
- sash
- pin
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05C—BOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
- E05C9/00—Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
- E05C9/06—Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with three or more sliding bars
- E05C9/063—Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with three or more sliding bars extending along three or more sides of the wing or frame
- E05C9/066—Locks for windows or doors specially adapted for tilt and turn
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05C—BOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
- E05C9/00—Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
- E05C9/18—Details of fastening means or of fixed retaining means for the ends of bars
- E05C9/1808—Keepers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Wing Frames And Configurations (AREA)
Description
Vereinigte Baubeschlagfabriken Gretsch & Co. GmbH, Leonberg bei Stuttgart, Siemensstraße 21-29
"Riegelvorrichtungen für in mehrere Stellungen einstellbaren
Flügeln, insbesondere Schwenk-Kipp-Flügeln"
Die Erfindung bezieht sich auf eine Riegelvorrichtung für
in mehrere Stellungen einstellbaren Flügeln, insbesondere Schwenk-Kipp-Flügeln, von Fenstern, Türen od.dgl. mit einem
ein öffnen des Flügels in mindestens einer Stellung verhindernden Riegelglied. So ist es bei Schwenk-Kipp-Flügeln im
allgemeinen üblich, eine besondere Riegelstellung vorzusehen, in welcher der Flügel weder gekippt noch geschwenkt werden
kann. Hierzu dient in der Regel ein Rollzapfengetriebe, welches
an einen z.B. am Flügel oder/einem Gestänge angeordneten, als Riegelglied dienenden Rollzapfen sowie ein Gegenriegelglied
in Form eines Riegelgehäuses mit winkelförmiger Führungsnut od.dgl. aufweist, indem der Rollzapfen hinter einen vorspringenden
Teil des Gegenriegelgliedes tritt und dadurch den Flügel am öffnen hindert. In zwei anderen Stellungen ist der Flügel
dagegen von dem Rollzapfengetriebe freigegeben, so daß er entweder
um eine lotrechte Achse geschwenkt oder um eine waagerechte
Kippachse gekippt werden kann.
In vielen Fällen wird jedoch eine von mehreren Stellungen
des Flügels nur für Sonderfälle gebraucht, beispielsweise ein Schwenken des Flügels um eine lotrechte Achse lediglich zum
Reinigen der Fensterscheiben, so daß es erwünscht ist, den Flügel zum Schwenken auch nur für solche Sonderzwecke freizugeben.
Dies gilt insbesondere dann, wenn - wie z.B. in Heilanstalten oder Schulen - ein öffnen des Flügels um die lotrechte
Schwenkachse mit gewissen Gefahren verbunden sein kann und normalerweise nur ein Kippen des Flügels zugelassen werden
soll.
Um diesen Anforderungen . Rechnung zu tragen, sieht die Erfindung ein Riegelelement vor, welches unabhängig von der Einstellung
des Flügels oder dessen Bedienungsgestänge, also bei unverstellt
bleibendem Flügel oder Gestänge und unabhängig von einer in der Regel vorgesehenen üblichen Riegelstellung des
Flügels, wahlweise in Riegelstellung oder Entriegelungsstellung bewegbar und in der Riegelstellung sperrbar ist.
Durch die hierfür vorgesehene Sperrvorrichtung wird sichergestellt,
daß der Flügel-auch unabhängig von einer gegebenenfalls
auch sonst vorgesehenen Riegelstellung des Flügels - in der betreffenden Stellung normalerweise verriegelt ist und auch
nicht ohne weiteres entriegelt werden kann, da zunächst eine weitere Betätigung durch Entsperren des Riegelelementes erforderlich
ist, bevor dieses in Entriegelungsstellung gebracht werden kann. Bei Schwenk-Kipp-Flügeln kann also beispielsweise
die Entriegelung in Schwenkbereitschaft nur nach einem solchen
■ _ 3 -
zusätzlichen Entsperren vorgenommen werden. Der Flügel bzw.
dessen Gestänge hat also beispielsweise entweder zwei Riegelstellungen und eine Stellung Kippbereitschaft oder nach dem
Entsperren des gesperrten Riegelelementes statt einer der Riegelstellungen noch eine Stellung Schwenkbereitschaft.
In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung
ist das Riegelelement um eine die Bahn des Gegenriegelgliedes im Abstand kreuzende Drehachse drehbar gelagert. Es ist vorzugsweise
als doppelarmiger Hebel, z.B. Winkelhebel ausgebildet,
dessen einer Hebelarm zur Verriegelung des Flügels mit dem Gegenriegelglied und dessen anderer Hebelarm mit der Sperrvorrichtung
zusammenwirkt. Die Sperrvorrichtung kann als drehbarer Exzenterzapfen, als Druckknopf oder auch als Sicherheitsschloß
oder in sonstiger anderer Weise ausgebildet sein.
In der Zeichnung-sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt.
Hierbei zeigen
Fig. 1 eine Ansicht einer erfindungsgemäßen Riegelvorrichtung,
teilweise im Schnitt nach Linie 1-1 der Fig. 3#
Fig. 2 einen Schnitt nach Linie 2-2 der Fig. 1,
Fig. 5 einen Schnitt nach Linie j5-j5 der Fig. 1,
Fig. 4 eine der Fig. 1 entsprechende Ansicht einer etwas abgeänderten Ausführungsform der Riegelvorrichtung in
größerem Maßstabe im Schnitt nach Linie 4-4 der Fig. 5 und
Fig. 5 einen Schnitt nach Linie 5-5 der Fig. 4.
In den Figuren ist jeweils mit 10 der feststehende Rahmen
und mit 11 der Flügelrahmen bzw. je ein Teil desselben bezeichnet. Die Rahmen sind beispielsweise als Metallrahmen ausgebildet.
Am Flügel, der etwa als Schwenk-Kipp-Flügel ausgeführt ist, ist
ein Bedienungsgestänge 12 in Führungsansätzen 13,15a geführt,
welches z.B. die Aufgabe hat, den Flügel in die drei Stellungen "Kippbereitschaft", "Schwenkbereitschaft" und " Riegelstellung"
einzustellen und den Flügel zu diesem Zweck wahlweise in der lotrechten Schwenkachse oder in der waagerechten Kippachse
mittels eines Schwenkgelenkes und eines Kippgelenkes od.dgl. mit dem feststehenden .Rahmen zu kuppeln. Auch kann gegebenenfalls
mit dem Bedienungsgestänge gleichzeitig das Kippen des Flügels um die waagerechte Kippachse durchgeführt werden.
Das Gestänge wird durch ein im einzelnen nicht näher dargestelltes,
der lotrechten Schwenkachse gegenüberliegendes Stellgetriebe l4 mittels eines Handgriffes 15 verstellt, der in die Drehlagen
15a, 15b, 15c einstellbar ist, wobei z.B. die Stellung
15a Kippbereitschaft, die Stellung 15b Schwenkbereitschaft und die Stellung 15c Verriegelung bedeutet.
An dem Stellgestänge 12 ist ein üblicher Riegelzapfen 16,vorzugsweise
ein Rollzapfen, angeordnet, der mit einem Gegenriegelglied
in Form eines Schließgehäuses oder Schließbleches 17 am feststehenden Rahmen derart zusammenwirkt, daß der Rollzapfen
nur in der der Verriegelungsstellung 15c des Handgriffes 15
entsprechenden Riegelstellung l6c hinter das Schließblech 17
tritt und durch dieses an einem Herausbewegen in öffnungsrich-
tung des Flügels um die gegenüberliegende lotrechte Schwenkachse sowie auch um die untenliegende waagerechte Kippachse
gehindert wird. In den übrigen Stellungen 16a und lob ist jedoch
der Rollzapfen vom Schließblech 17 freigegeben, so daß er weder das Kippen noch das Schwenken des Flügels behindert.
Außer dem Rollzapfen 16 ist des weiteren, und zwar vorzugsweise,
um das beim Ziehen am Handgriff auf den Flügel wirkende Biegemoment möglichst klein zu halten, in der Nähe des Handgriffes
15 ein Rollzapfen 18 am Stellgestänge 12 angeordnet. Auch dieser Rollzapfen kann drei Stellungen l8a, l8b und 18c einnehmen,
welche den Stellungen löa bis l6c des Rollzapfens 1β entsprechen.
In der Stellung 18b des Rollzapfens 18, d.h. bei Schwenkbereitschaft des Flügels, tritt der Rollzapfen 18 hinter
ein Riegelelement 19* das um eine die Bewegungsrichtung des
Stellgestänges 12 im Abstand kreuzende Achse 20 schwenkbar ist. Eine Anschlagsfläche 21 am feststehenden Rahmen begrenzt die
Drehbewegung des als Winkelhebel ausgebildeten Riegelelementes 19 in Pfeilrichtung χ-,, indem sich die Anschlags fläche 22 des
Riegelelementes 19 gegen die Anschlagsfläche 21 anlegt, während
in Pfeilrichtung Xp die Drehbewegung des Riegelelementes 19
durch die Anschlagsfläche 21 nicht behindert wird. Der Hebelarm
23 des Riegelelementes 19 wirkt als Riegelteil mit dem Rollzapfen
18 zusammen, während der Hebelarm 24 mit einem Exzentersperrzapfen
25 zusammenwirkt, der mittels einer ihn tragenden Exzenterscheibe 26 an einem Beschlagteil 27 um die Achse 26a
drehbar gelagert ist.
In der dargestellten Lage des Handgriffes 15 (Stellung 15b)
befindet sich der Rollzapfen 18 hinter dem Riegelelement 19,
so daß der Flügel nicht um die lotrechte Achse geschwenkt werden kann, obwohl er durch das Gestänge 12 in der waagerechten
Kippachse entriegelt und in der lotrechten Schwenkachse, z.B. in einem Schwenkgelenk, mit dem feststehenden Rahmen gekuppelt
ist. Das Riegelglied 19 ist hierbei durch den Exzentersperrzapfen 25 gegen Drehen in Pfeilrichtung xp gesperrt, während
er an einer Drehung in entgegengesetzter Richtung durch die Anschlagsfläche 21 gehindert wird.
Soll der Flügel, z.B. zum Reinigen der Fensterscheibe, um die lotrechte Achse geschwenkt werden können, ist,zunächst der Exzentersperrzapfen
25 um seine Achse 26a, z.B. in die Lage 25',
zu drehen. Hiernach kann das Riegelelement 19 in Pfeilrichgung
Xp geschwenkt werden, so daß der Rollzapfen 18 vom Riegelelement
19 zum Schwenken des Flügels freigegeben wird.
Soll der Flügel verriegelt werden, wird der Handgriff 15 in die Stellung 15c gedreht, wodurch die Rollzapfen 16 und 18 in die
Stellungen l6c und l8c gelangen, der Rollzapfen l6c also durch
das Gegenriegelglied 17 am Austritt gehindert wird. In dieser Stellung ist der Flügel weder um die lotrechte Schwenkachse noch
um die waagerechte Kippachse zu öffnen. Zur Einstellung auf Kippen wird der Handgriff 15 in die Stellung 15a gedreht, so daß
die Rollzapfen l6, 18 in die Lage l6a bzw. 18a gelangen und dadurch
den Flügel zum Kippen freigeben. Gleichzeitig hiermit ist
der Flügel in der lotrechten Schwenkachse entkuppelt und in
der waagerechten Kippachse gekuppelt worden.
Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 und 5 unterscheidet sich
von dem vorhergehenden Ausführungsbeispiel lediglich dadurch,
daß anstelle der Anschlagsfläche des feststehenden Rahmens 21
ein am plattenförmigen Beschlagteil 27a angeordneter Zapfen 21a
vorgesehen ist, der als Anschlag für den Hebelarm 24 des als Winkelhebel ausgebildeten Riegelelementes 19 dient. Die Exzenterscheibe
2β ist hierbei mittels eines Lagerbolzens 28 um die Achse 26a drehbar an dem nach außen auswechselbar angeordneten
Beschlagteil 27a am feststehenden Rahmen 10 gelagert.
Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele
beschränkt. So können Riegelelement 19 und Sperrglied 25 statt als Winkelhebel oder Exzenterzapfen in anderer geeigneter Weise
ausgebildet sein. Ferner kann statt eines besonderen Rollzapfens l8 auch der mit dem Gegenriegelglied 17 zusammenwirkende Rollzapfen
l6 zugleich in seiner Stellung l6b mit dem entsperrbaren Riegelelement 19 zusammenwirken. Statt oder - insbesondere bei
hohen Fenstern - zusätzlich zu einer in der Nähe des Handgriffes angeordneten entsperrbaren Riegelvorrichtung können beispielsweise
auch zwei in der Nähe der Ober- und Unterkante des Flügels angeordnete derartige Riegelvorrichtungen vorgesehen sein.
ΛStatt für Kipp-Schwenkflügel ist die Erfindung auch für andere
Arten von Flügeln/ z.B. auch für einfache Schwenk- oder Kippflügel/ für Kipp-Schwingflügel od.dgl. verwendbar, sofern bei
diesen Flügeln eine entsprechende sperrbare Verriegelung erwünscht ist«
Claims (12)
1. Riegelvorrichtung für in mehrere Stellungen einstellbaren Flügeln, insbesondere Schwenk-Kipp-Flügeln, von Fenstern,
Türen od.dgl. mit einem ein Öffnen des Flügels in mindestens
einer Stellung verhindernden Riegelglied, dadurch gekennzeichnet, daß ein Riegelelement (19) unabhängig von der
Einstellung des Flügels oder dessen Bedienungsgestänge (12) wahlweise in Riegelstellung oder Entriegelizngsstellung bewegbar
und in Riegelstellung sperrbar ist.
2. Riegelvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Riegelelement (19) mit einem am Bedienungsgestänge
(12) oder an einem der beiden Rahmen, z.B. dem Flügelrahmen (11) angeordneten, zur Verriegelung des Flügels in einer
Stellung hinter das Riegelelement tretenden Riegelglied,
(18)
vorzugsweise in Form eines Rollzapfens/, zusammenwirkt und
zur Entriegelung des Flügels in dieserStellung aus der Bahn des Riegelgliedes (l8) herausbewegbar ist.
5. RiegelVorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
daß in Anwendung auf einen Schwenk-Kipp-Flügel das wahlweise in Riegel- oder Entriegelungsstellung bewegbare Riegelelement (19) in einer Schwenkbereitschaftsstellung
des Flügels (15b) bzw. in einer entsprechenden Stellung (l8b)
des mit dem Riegelelement (19) zusammenwirkenden Riegelgliedes (l8) sperrbar ist.
- 2'-■■'■'
4. Riegelvorrichtung nach Anspruch 1 bis j5, dadurch gekennzeichnet, daß das Riegelelement (19) um eine die Bahn des
mit ihm zusammenwirkenden Riegelgliedes (l8) im Abstand kreuzende Drehachse (20) drehbar gelagert ist.
5· Riegelvorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
daß das Riegelelement (19) als doppelarmiger Hebel, insbesondere Winkelhebel ausgebildet ist, dessen
einer Hebelarm (23) zur Verriegelung des Flügels das mit
ihm zusammenwirkende Riegelglied (l8) verriegelt und dessen anderer Hebelarm (24) mit einer Sperrvorrichtung
(25*26) zusammenwirkt.
6. Riegelvorrichtung nach Anspruch 1 bis 5/ dadurch gekennzeichnet,
daß die Sperrvorrichtung (25,26) zum Sperren des Riegelelementes (19) in dessen Riegelstellung einen
Exzentersperrzapfen (25) aufweist.
7« Riegelvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,
daß der Exzentersperrzapfen (25) derart drehbar gelagert ist, daß er in Sperrstellung hinter einen Hebelarm (24)
des Qrehbaren Riegelelementes (19) öritt und dieses - vorzugsweise
mit Selbsthemmung - gegen Herausdrehen aus der Riegelstellung sperrt und zum Entsperren über den Hebelarm
(24) hinweg drehbar ist.
8» Riegelvorrichtung nach Anspruch 4 bis J, dadurch gekennzeichnet,
daß das Riegelelement (19) nur in einer Drehrichtung
— "Ά —
aus der sperrbaren Riegelstellung herausdrehbar ist und sich in der Gegendrehrichtung (x·,) gegen einen Anschlag,
z.B. eine Rahmenfläche (21), einen Zapfen (21a) od.dgl., anlegt.
oder 8
9. Riegelvorrichtung nach Anspruch 1 bis 5/ dadurch gekennzeichnet,
daß die Sperrvorrichtung einen Druckknopf aufweist.
10. Riegelvorrichtung nach Anspruch 1 bis 5 oder 8, dadurch
gekennzeichnet, daß die Sperrvorrichtung ein Sicherheitsschloß aufweist.
11. Riegelvorrichtung nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet,
daß die sperrbare Riegelvorrichtung (18,19,25) in der Nähe eines das Stellgestänge (12) betätigenden
Bedienungsorganes (Handgriff 15) angeordnet ist.
12. Riegelvorrichtung nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet,
daß das Sperrglied, z.B. ein Exzenterzapfen (25), an einem am zugeordneten Rahmen (Io) auswechselbar angeordneten Beschlagteil (27,27a) angebracht ist.
Ij5. Riegelvorrichtung nach Anspruch 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet,
daß außer der Sperrvorrichtung mit entsperrbarem
Riegelelement (19) weitere Riegelvorrichtungen zum ständigen Verriegeln des Flügels in bestimmten
Riegelstellungen desselben, z.B. in Form von Rollzap-
fengetrieben (16,17) vorgesehen sind, wobei vorzugsweise
das mit dem entsperrbaren Riegelelement (19) zusammenwirkende Riegelglied (l8) und das Riegelglied (ΐβ)
der weiteren Riegelvorrichtung (16,17) am gleichen Stellgestänge (12) angeordnet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEV21149U DE1981188U (de) | 1967-12-16 | 1967-12-16 | Riegelvorrichtungen fuer in mehrere stellungen einstellbaren fluegeln, insbesondere schwenk-kipp-fluegeln. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEV21149U DE1981188U (de) | 1967-12-16 | 1967-12-16 | Riegelvorrichtungen fuer in mehrere stellungen einstellbaren fluegeln, insbesondere schwenk-kipp-fluegeln. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1981188U true DE1981188U (de) | 1968-03-14 |
Family
ID=33388187
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEV21149U Expired DE1981188U (de) | 1967-12-16 | 1967-12-16 | Riegelvorrichtungen fuer in mehrere stellungen einstellbaren fluegeln, insbesondere schwenk-kipp-fluegeln. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1981188U (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2551488A1 (fr) * | 1983-09-06 | 1985-03-08 | Siegenia Frank Kg | Serrure a un seul pene |
EP2468996A2 (de) | 2010-12-21 | 2012-06-27 | Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG | Treibstangenbeschlag für ein Dreh-/Kippfenster mit einer Ausstellschere |
-
1967
- 1967-12-16 DE DEV21149U patent/DE1981188U/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2551488A1 (fr) * | 1983-09-06 | 1985-03-08 | Siegenia Frank Kg | Serrure a un seul pene |
EP2468996A2 (de) | 2010-12-21 | 2012-06-27 | Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG | Treibstangenbeschlag für ein Dreh-/Kippfenster mit einer Ausstellschere |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2444628C2 (de) | Panikverschluß | |
DE68902280T2 (de) | Verriegelungsbeschlag fuer schiebetueren, fenster o. dgl. | |
DE3822343C2 (de) | Zusatz-Sicherheitseinrichtung für Fenster | |
DE3004854C2 (de) | Feststellvorrichtung für Flügel von Fenstern, Türen o.dgl. in wenigstens einer Spaltlüftungsstellung | |
DE1981188U (de) | Riegelvorrichtungen fuer in mehrere stellungen einstellbaren fluegeln, insbesondere schwenk-kipp-fluegeln. | |
DE910623C (de) | Lager fuer Fenster mit einem um eine waagerechte Achse schwenkbaren Fluegel | |
DE2852670A1 (de) | Verriegelungsvorrichtung fuer tueren | |
DE2507910A1 (de) | Dreh-kipp-fenster | |
DE975218C (de) | Dreh-Kipp-Beschlag, insbesondere fuer grosse Fenster und Tueren | |
DE2851658A1 (de) | Oberlichtoeffner o.dgl. | |
DE1210712B (de) | Ausstellvorrichtung fuer parallel zuruecksetzbare sowie wahlweise um eine seitliche Achse schwenkbare Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl. | |
DE935349C (de) | Verschluss- und Feststellvorrichtung von parallelzuruecksetzbaren und anschliessend schwenkbaren Fluegeln von Fenstern, Tueren od. dgl. mit einer Hubvorrichtung | |
DE69424843T2 (de) | Durch Panikgriff zu betätigende Schlossanordnung | |
DE2037496A1 (de) | Schaltsperre für Treibstangenbeschlage an Fenstern, Türen od dgl | |
DE1947801A1 (de) | Riegelvorrichtung fuer in mehrere Stellungen einstellbare Fluegel von Fenstern,Tueren od.dgl. | |
EP0495198A1 (de) | Flügelfeststeller, insbesondere für Dreh-Kipp-Fensterflügel | |
DE1815135A1 (de) | Verschlussvorrichtung fuer die Fluegel von Kipp-Schwenkfenstern,-Tueren od.dgl. | |
DE8805556U1 (de) | Beschlag für einen zumindest kippbaren und parallelabstellbaren Flügel eines Fensters, einer Tür od. dgl. | |
DE69625331T2 (de) | Feststeller für Tür, Fenster oder sonstiges | |
DE1759263C3 (de) | Verschlußvorrichtung für einen Drehkippflügel | |
DE4236431A1 (de) | ||
DE1584163C3 (de) | Vorrichtung zur Spaltenlüftung für Fensterflügel, Türflügel od.dgl | |
DE4419779B4 (de) | Türsicherungsvorrichtung | |
DE2554630C3 (de) | Beschlag für Drehkippfenster | |
DE1273365B (de) | Sicherungsvorrichtung gegen Fehlbedienungen an verdeckt angebrachten Treibstangenbeschlaegen |