DE2242532A1 - Vorrichtung zum planieren von runden scheiben, insbesondere laeuferscheiben von elektrizitaetszaehlern - Google Patents

Vorrichtung zum planieren von runden scheiben, insbesondere laeuferscheiben von elektrizitaetszaehlern

Info

Publication number
DE2242532A1
DE2242532A1 DE19722242532 DE2242532A DE2242532A1 DE 2242532 A1 DE2242532 A1 DE 2242532A1 DE 19722242532 DE19722242532 DE 19722242532 DE 2242532 A DE2242532 A DE 2242532A DE 2242532 A1 DE2242532 A1 DE 2242532A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
discs
leveling
pattern
tingling
embossings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722242532
Other languages
English (en)
Other versions
DE2242532B2 (de
DE2242532C3 (de
Inventor
Martin Kehrer
Hermann Taeschlein
Gerhard Viewegh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority claimed from DE19722242532 external-priority patent/DE2242532C3/de
Priority to DE19722242532 priority Critical patent/DE2242532C3/de
Priority to DK446073A priority patent/DK141011C/da
Priority to CH1185373A priority patent/CH563250A5/xx
Priority to AT728173A priority patent/AT324806B/de
Priority to IT2815773A priority patent/IT993038B/it
Priority to ES418303A priority patent/ES418303A1/es
Priority to JP9711573A priority patent/JPS5311951B2/ja
Publication of DE2242532A1 publication Critical patent/DE2242532A1/de
Publication of DE2242532B2 publication Critical patent/DE2242532B2/de
Publication of DE2242532C3 publication Critical patent/DE2242532C3/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44BMACHINES, APPARATUS OR TOOLS FOR ARTISTIC WORK, e.g. FOR SCULPTURING, GUILLOCHING, CARVING, BRANDING, INLAYING
    • B44B5/00Machines or apparatus for embossing decorations or marks, e.g. embossing coins
    • B44B5/02Dies; Accessories

Landscapes

  • Straightening Metal Sheet-Like Bodies (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Packaging Frangible Articles (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Planieren von runden Scheiben, insbesondere Läuferscheiben von Elektrizitätszählern Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Planieren von runden Scheiben, insbesondere Läuferscheiben von Elektrizitätszählern, durch Einprägen eines Prickelmusters.
  • Besonders hohe Anforderungen beim Planieren von Scheiben werden bei den Läuferscheiben von Elektrizitätszählern gestellt. Derartige Läuferscheiben werden nach dem Ausstanzen und Tempern in einem Planierwerkzeug mit einem Prickelmuster versehen. Hierbei wird in üblicher Weise ein waffelförmiges Prickelmuster verwendet. Trotz dieses Planiervorganges ist es erforderlich, daß nach dem Zusammenfügen der Läuferachse mit der Läuferscheibe der so entstandene Läufer gerichtet werden muß, wobei die weitaus größte Zeit zum Planrichten der Läuferscheibe aufgewendet werden muß. Eingehende. Untersuchungen haben nun ergeben, daß bei der Herstellung des herkömmlichen Prickelmusters in Waffelform durch die Art des Musterauslaufes am Scheibenrand eine Deformation entsteht, durch die die Scheibe eine leichte Wellenform annimmt. Es hat sich gezeigt, daß bei auf diese Weise hergestellten Läuferscheiben ein Höhenschlag im Schnitt von 0,06 mm entsteht, der durch das nachfolgende Planrichten wieder beseitigt werden muß.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, mit der das Planieren von runden Scheiben so genau durchgeführt werden kann, daß der Höhenschlag in zulässigen Grenzen gehalten werden kann, so daß der bei der Herstellung von Läuferscheiben bisher vorgesehene Arbeitsgang Planrichten ganz entfallen kann. Diese Aufgabe wird mit einer Vorrichtung gem. der Erfindung dadurch gelöst, daß das Planierwerkzeug ein zur Drehachse der Scheibe konzentrisch angeordnetes Prickelmuster aufweist. Vorzugsweise ist die Anzahl der entlang von konzentrischen Kreisen angeordneten Prägungen (Erhebungen und Vertiefungen) untereinander gleich, wobei die Prägungen in ihren Abmessungen von innen nach außen größer werden. Durch diese konzentrische Anrodnung der je nach Kreisumfang verschieden großen, auf jedem Kreisumfang jedoch in gleicher Anzahl vorhandenen Prägungen ist eine gleichmäßige Materialreckung gewährleistet. Auf diese Weise kann die Läuferscheibe optimal gerichtet werden.
  • Anhand der Zeichnung, in der ein Ausführungsbeispiel schematisch dargestellt ist, wird der Gegenstand der Erfindung näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 einen Schnitt durch eine Läuferscheibe mit Prickelung herkömmlicher Art in vergrößertem Maßstab, Fig. 2 eine Ansicht auf ein in einer Vorrichtung angeordnetes Planierwerkzeug mit einem konzentrisch angeordneten Prickelmuster, Fig. 3 einen Radialschnitt einer in einer Vorrichtung gem.
  • Fig. 2 gerichteten Läuferscheibe im vergrößerten Maßstab.
  • Beim Planieren von Scheiben wird in üblicher Weise ein waffelförmiges Prickelmuster verwendet, wie es in Fig. 1 im Schnitt dargestellt ist. Die einzelnen Prägungen weisen über die ganze Fläche den gleichen Abstand a) auf. Die Anzahl der Prägungen nimmt also radial von innen nach außen zu, so daß am Scheibenrand wesentlich mehr Einprägungen vorgesehen sind als im Innern der Scheibe, so daß am Scheibenrand eine stärkere Reckung des Materials erfolgt, was zur Welligkeit der Scheibe führt.
  • Fig. 2 zeigt eine Vorrichtung, die im wesentlichen aus einer Matritze 1 besteht, die innerhalb eines Ringes 2 angeordnet ist. Die. Matrize weist ein zur Drehachse 3 konzentrisch- angeordnetes Prickelmuster 4 auf. Wie zu ersehen ist, sind die einzelnen Muster 4 auf konzentrischen Kreisen angeordnet, wobei die Größe der Einprägungen 4 von innen nach außen entsprechend zunimmt. Ferner stehen die einzelnen Einprägungen 4 auf Lücke. Der in der Zeichnung nicht dargestellte Stempel weist ebenfalls ein Prickelmuster entsprechend Fig.2 auf, jedoch derart, daß die einzelnen Prägungen 4 in die Lücken gem. Fig. 2 fallen.
  • Fig. 3 zeigt im vergrößerten Maßstab eine Läuferscheibe 5, die mit einer solchen Vorrichtung hergestellt ist. Mit einem Pfeil 6 ist die radiale Richtung von innen nach außen angegeben. Wie zu ersehen ist, sind die radialen Abmessungen al) bis an) unterschiedlich und zwar nehmen sie von innen nach- außen zu. In Fig. 2 sind die einzelnen Prägungen quadratisch. Sie können jedoch auch rechteckig oder rund ausgebildet sein.
  • 5 Patentansprüche 3 Figuren

Claims (5)

  1. P at entansrUche Vorrichtung zum Planieren von runden Scheiben, insbesondere Läuferscheiben von Elektrizitätszählern, durch Einprägen eines Prickelmusters, dadurch gekennzeichnet, daß das Planierwerkzeug ein zur Drehachse der Scheibe konzentrisch angeordnetes Prickelmuster aufweist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzahl der entlang von konzentrischen Kreisen angeordneten Prägungen (Erhebungen und Vertiefungen) untereinander gleich ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die entlang von konzentrischen Kreisen angeordneten Prägungen derart gegeneinander versetzt sind, daß die Prägungen des radial nach außen oder innen nächstfolgenden Kreises auf Lücke stehen.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Prägungen in ihren Abmessungen von innen nach außen größer werden.
  5. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Prägungen die Form von Trapezen, Rechtecken, Quadraten oder Kreisen aufweisen.
DE19722242532 1972-08-30 1972-08-30 Vorrichtung zum Einprägen eines Musters in runde Scheiben, insbes. Läuferscheiben von Elektrizitätszählern Expired DE2242532C3 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722242532 DE2242532C3 (de) 1972-08-30 Vorrichtung zum Einprägen eines Musters in runde Scheiben, insbes. Läuferscheiben von Elektrizitätszählern
DK446073A DK141011C (da) 1972-08-30 1973-08-14 Fremgangsmaade til planering af runde skiver,navnlig rotorskiver til elektricitetsmaalere,og planeringsvaerktoej til brug ved fremgangsmaadens udoevelse
CH1185373A CH563250A5 (de) 1972-08-30 1973-08-17
AT728173A AT324806B (de) 1972-08-30 1973-08-21 Vorrichtung zum planieren von runden scheiben, insbesondere läuferscheiben von elektrizitätszählern, sowie mit hilfe dieser vorrichtung hergestellte scheibe
IT2815773A IT993038B (it) 1972-08-30 1973-08-24 Dispositivo per spianare dischi tondi specie dischi rotorici di contatori di energia elettrica
ES418303A ES418303A1 (es) 1972-08-30 1973-08-29 Perfeccionamientos en dispositivos para aplanar discos re- dondos de rotores de los contadores de electricidad.
JP9711573A JPS5311951B2 (de) 1972-08-30 1973-08-29

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722242532 DE2242532C3 (de) 1972-08-30 Vorrichtung zum Einprägen eines Musters in runde Scheiben, insbes. Läuferscheiben von Elektrizitätszählern

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2242532A1 true DE2242532A1 (de) 1974-03-07
DE2242532B2 DE2242532B2 (de) 1975-10-30
DE2242532C3 DE2242532C3 (de) 1976-08-12

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
AT324806B (de) 1975-09-25
CH563250A5 (de) 1975-06-30
IT993038B (it) 1975-09-30
DK141011C (da) 1980-06-09
DE2242532B2 (de) 1975-10-30
JPS4965873A (de) 1974-06-26
DK141011B (da) 1979-12-24
ES418303A1 (es) 1976-03-16
JPS5311951B2 (de) 1978-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3624878C2 (de)
EP0328482B1 (de) Scheibenförmiges, rotierendes Werkzeug zum Profilieren von zylindrischen Schleifschnecken zum Schleifen von Zahnrädern
DE2636762C2 (de) Flachschleifmaschine
DE3811213A1 (de) Verfahren zum auswuchten von kupplungsdruckplatten
DE2242532A1 (de) Vorrichtung zum planieren von runden scheiben, insbesondere laeuferscheiben von elektrizitaetszaehlern
DE3606581C2 (de)
DE2242532C3 (de) Vorrichtung zum Einprägen eines Musters in runde Scheiben, insbes. Läuferscheiben von Elektrizitätszählern
DE430106C (de) Mustervorrichtung fuer Rundstrickmaschinen
DE1801986A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Planscheibenzahnringen und Planscheibenzahnring
DE905969C (de) Siebscheibe, insbesondere fuer Schmieroel- und Brennstoff-Filter
DE3112074A1 (de) Verfahren zur herstellung von reib- oder raspelscheiben fuer kuechengeraete
DE764943C (de) Grubenstempel
DE2933593A1 (de) Vorrichtung zum aufstreuen von spaenen auf eine streuunterlage
DE2519363A1 (de) Aus einzelnen zungen zusammensetzbare schleifbuerste
DE610437C (de) Schleif- oder Druckpoliereinrichtung fuer zylindrische Werkstuecke
DE736920C (de) Vorrichtung zum Entgraten der Stirnkanten gezahnter Werkstuecke
DE850530C (de) Typenglied als Druckform
DE1652527B1 (de) Vorrichtung zum Wegfraesen der obersten Schicht von gegossenen Leichtbetonkoerpern od.dgl.
DE877806C (de) Verfahren zur Herstellung von Wechselstromgleichrichtern
DE727118C (de) Einrichtung zur Herstellung von Projektionsschirmen
DE2520697C2 (de) Vorrichtung zum verzugsarmen Härten von ringförmigen Dichtelementen
AT227930B (de) Form- oder Prägewerkzeug zum Herstellen von Oberflächenmustern
DE2527246A1 (de) Filterelement fuer ein zentrifugalreinigungsscheibenfilter
DE815364C (de) Verfahren und Anordnung zur Herstellung von Drehkondensatoren
DE2307701A1 (de) Drehteilaufnahme

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee