DE2242332C3 - Zelle für eine integrierte Speicherschaltung mit wahlfreiem Zugriff - Google Patents

Zelle für eine integrierte Speicherschaltung mit wahlfreiem Zugriff

Info

Publication number
DE2242332C3
DE2242332C3 DE2242332A DE2242332A DE2242332C3 DE 2242332 C3 DE2242332 C3 DE 2242332C3 DE 2242332 A DE2242332 A DE 2242332A DE 2242332 A DE2242332 A DE 2242332A DE 2242332 C3 DE2242332 C3 DE 2242332C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
field effect
cell
line
capacitance
transistors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2242332A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2242332A1 (de
DE2242332B2 (de
Inventor
Joel A. Cupertino Karp
Leslie L. Sunnyvale Vadasz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Intel Corp
Original Assignee
Intel Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Intel Corp filed Critical Intel Corp
Publication of DE2242332A1 publication Critical patent/DE2242332A1/de
Publication of DE2242332B2 publication Critical patent/DE2242332B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2242332C3 publication Critical patent/DE2242332C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C11/00Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor
    • G11C11/21Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements
    • G11C11/34Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices
    • G11C11/40Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors
    • G11C11/401Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors forming cells needing refreshing or charge regeneration, i.e. dynamic cells
    • G11C11/403Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors forming cells needing refreshing or charge regeneration, i.e. dynamic cells with charge regeneration common to a multiplicity of memory cells, i.e. external refresh
    • G11C11/405Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors forming cells needing refreshing or charge regeneration, i.e. dynamic cells with charge regeneration common to a multiplicity of memory cells, i.e. external refresh with three charge-transfer gates, e.g. MOS transistors, per cell

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Dram (AREA)
  • Semiconductor Memories (AREA)
  • Static Random-Access Memory (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Zelle für eine integrierte Speicherschaltung mit wahlfreiem Zugriff, die eine Kapazität zur Speicherung einer Information in Form einer elektrischen Ladung verwendet und drei Feldeffekttransistoren und mehrere getrennte Steuerleitungen aufweist, wobei die Gates des ersten und dritten Feldeffekttransistors gemeinsam an einer ersten Steueneitung liegen, ein gesteuerter Anschluß des ersten Feldeffekttransistors gemeinsam mit dem Gate des zweiten Feldeffekttransistors an die Kapazität angeschaltet ist, ein gesteuerter Anschluß der zweiten und dritten Feldeffekttransistoren zusammengeschaltet sind und die drei Feldeffek1 transistoren mit wenigstens einem gesteuerten Anschluß derart an eine andere der Steuerleitungen angeschaltet sind, daß ein Informationsbit selektiv in die Kapazität einschreibbar und aus ihr selektiv auslesbar ist.
Eine Zelle dieser Art ist aus einem für die 1970 IEEE International Solid State Circuits Konferenz vorbereiteten Artikel mit dem Titel »AThree-Transistor-Cell, 1024-Bii, 500 ns MOS RAM«, Abschnitt IV (4.2) von W. M. Regitz und J. Karp bekannt Sie benötigt grundsätzlich vier von außen ansteuerbare Leitungen, nämlich eine Steuerleitung, eine geerdete Leitung, eine Leseleitung und eine Datenleitung. Diese bekannte Zellenanordnung wird nachfolgend in Verbindung mit F i g. 1 der Zeichnung beschrieben. Eine Speicheranordnung, welche diese Zelle benutzt ist in IEEE Journal of Solid-State Circuits, Band SC5, Nr. 5, Oktober 1970, unter dem Titel »Three-Transistor Cell 1024-Bit 500 ns MOS RAM« von W. M. Regitz und J. A. Karp beschrieben.
Zur Verringerung des Platzbedarfs gegenüber einer anderen, aus »Computer Design«, Juni 1970, S. 83 bis 87 bekannten Speicherzelle wurde bereits vorgeschlagen (DT-OS 21 13 760), durch besondere Anordnung Bit-Leitungen einzusparen. Diese Speicherzellenanordnung benötigt jedoch ebenso wie die bekannte Speicherzelle der eingangs genannten Art vier nach außen geführte Leitungen, denen zum Teil andere Funktionen zugeordnet sind.
Es ist Aufgabe der Erfindung, durch Einsparung von einer der bisher stets benötigten vier Steuerleitungen bzw. von außen ansteusrbaren Leitungen das Bauvolumen und die Herstellungskosten der Speicherzelle zu verringern.
Ausgehend von einer Zelle der eingangs genannten Art, schlägt die Erfindung zur Lösung dieser Aufgabe vor, daß die übrigen Anschlüsse des ersten und des dritten Feldeffekttransistors gemeinsam mit einer zweiten Steuerleitung verbunden sind.
Die hierdurch erreichte Verringerung der Anzahl der bei einer Speicherzelle erforderlichen Steuerleitungen führt zu einer beträchtlichen Platzersparnis, insbesondere bei der Herstellung einer Speicherzelle in integrierter Schaltungsform. Die Vorteile einer solchen Platz- bzw. Flächeneinsparung liegen in höheren Schaltungsdichten, verbesserten Ausbeuten und niedrigeren Herstellungskosten.
In Weiterbildung der Erfindung ist die der Ladungsspeicherung dienende Kapazität durch eine Streukapazität bzw. parasitäre Kapazität gebildet.
Im folgenden wird die Erfindung an Hand eines in der Zeichnung dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert. In der Zeichnung zeigt
F i g. 1 eine bekannte Zellenausführung mit vier Steuerleitungen und drei Feldeffekttransistoren und
F i g. 2 eine erfindungsgemäße Zellenausführung, welche drei Steuerleitungen und drei Feldeffekttransistoren aufweist.
Bei der beschriebenen Speicherzelle handelt es sich um eine dynamische Speicherzelle, in der die Information in Form einer elektrischen Ladung eines Kondensators gespeichert wird. Die Zelle kann in Verbindung mit Speicheranordnungen oder -schaltungen verwendet werden, welche drei getrennte Steuerleitungen aufweisen. Die Ladung des Kondensators ist flüchtig und muß periodisch erneuert bzw. der Kondensator periodisch wieder aufgeladen werden. Die Wiederaufladung bzw. Erneuerung wird häufig unter Verwendung eines Ein-Bit-Schieberegisters durchgeführt, das kontinuierlich über sich selbst verschoben wird bzw. umläuft. Bezüglich einer möglichen Rezirkulationsschaltung wird auf »MOS Random-Access Arrays«, Electronics, 20. Januar 196S, von Burton B. Tunzi verwiesen. In der vorliegenden Beschreibung wird der Erneuerungs- oder Wiederaufladungszyklus nicht im einzelnen erörtert. Es
ist für den Fachmann k!ar, daß die Information bei ihrem Auslesen aus der Zelle in der in dem genannten Artikel beschriebenen Weise oder durch andere bekannte Techniken rezirkuliert und in die Zelle neu eingeschrieben werden kann.
Bei den hier beschriebenen Zellen für eine integrierte Speicherschaltung mit wahlfreiem bzw. direktem Zugriff können Metall-Isolator-Halbleiter (MIS) ode: Metall-Oxid-Hiiibleiter (MOS) als Bauelemente verwendet werden, die als solche bekannt sind und in der Technik verwendet werden. Die Oberflächen-Feldeffekttransistoren (FET) sind für die Zelle besonders geeignet. Eine zusammenfassende Beschreibung dieser Bauelemente ist dem Kapitel.II aus »Physics and Technology of Semiconductor Devices«, A. S. Grove, veröffentlicht von Wiley im Jahre 1967 zu entnehmen.
Die bei der Zelle verwendeten Feldeffekttransistoren können Aluminium-Gate-Elektroden haben oder auch andere Metalle oder Silizium verwenden, tine allgemeine Erörterung der Silizium-Gate-Technologie ist in IEEE Spectrum, Oktober 1969, S. 21 bis 35, zu finden, in bevorzugter Ausführungsform werden MOS-FET's mit einem n-Kanal verwendet, die auf einem p-ieitenden Siliziumsubstrat aufgebaut sind. Bei diesen Bauelementen findet eine polykristalline Silizium-Gate-Elektrode Verwendung.
In F i g. 1 ist eine bekannte, vier zur Steuerung nach außen geführte Leitungen aufweisende Speicherzelle mit einem Kapazitätsspeicher dargestellt. Die Zelle kann in einer Speicherschaltung mit wahlfreiem bzw. direktem Zugriff verwendet werden, wobei sie mit einer Steuerleitung 22, einer Schreibleitung 21, einer Leseleitung 23 und einer gemeinsamen Leitung 24 der Speicheranordnung verbunden ist. Bei der Schaltung gemäß F i g. 1 ist ein Eingangs-Ausblendfeldeffekttransistor 10 mit seiner Gate-Elektrode 11 an die Leitung 22 und mit einem der anderen beiden Anschlüsse bzw. Elektroden an die Leitung 21 angeschaltet. Der andere seiner beiden weiteren Anschlüsse ist mit dem Kondensator 14 und der Gate-Elektrode 16 des Feldeffekttransistors 15 verbunden. Der Transistor 15 ist mit einem seiner anderen Anschlüsse 17 an die Leitung 24 und mit dem anderen der beiden Anschlüsse an den Feldeffekttransistor 25 angeschaltet. Der Transistor 25 ist mit seiner Gate-Elektrode 19 an die Leitung 22 und mit einem seiner beiden anderen Anschlüsse 20 an die Leitung 23 angekoppelt. Der Kondensator 14 ist in typischer Ausführung die parasitäre- bzw. Streuwiderstandkapazität, die sich aus der Kopplung zwischen den Transistoren 10 und 15 und dem Substrat ergibt, auf dem die Zelle aufgebaut ist.
Um Information in die Zelle gemäß F i g. 1 einzuschreiben, wird ein Signal an die Steuerleitung 22 angelegt, das den Transistor 10 leitend macht. Dadurch kann ein auf der Schreibleitung 21 anstehendes Informationsbit von der Leitung 21 zum Kondensator 14 gelangen, wo die Information in Form einer Ladung des Kondensators 14 gespeichert wird. Während des Lesezyklus ist die Leseleitung 23 bei typischen Ausführungen auf einem vorgegebenen Pegel entsprechend der Schreibleitung 21, vorgespannt. An die Steuerleitung 22 wird ein Signal angelegt, das den Transistor 25 leitend macht und dadurch die Lestleitung 23 über die gemeinsame an Erde liegende Leitung 24 entlädt, wenn der Transistor 15 leitend ist. Der Transistor 15 ist leitend, wenn eine Ladung im Kondensator 14 gespeichert ist.
Bei Verwendung der Speicherzelle gemäß F i g. 1 muß die AmDlitude des an die Steuerleitung 22 ange-
legten Signals während des Lese-Zyklus genau gesteuert werden, da diese Leitung bei Beaufschlagung mit einer zu großen Spannung-den Transistor 10 leitend werden läßt, wodurch eine zu große Ladung im Kondensator 14 eingespeichert wird.
Die neue, in F i g. 2 dargestellte Speicherzelle benötigt während des Lesezyklus ebenfalls ein genau gesteuertes Signal, das in ähnlicher Weise gesteuert werden muß wie das Signal auf der Steuerleitung 22 bei der Zelle gemäß Ausführung nach F i g. 1. Der wesentliche Vorteil der neuen Zelle gegenüber bekannten Speicherzellen besteht darin, daß nur drei von außen getrennt ansteuerbare Leitungen erforderlich sind. Es hat sich in der Praxis gezeigt, daß die Speicherzelle gemäß F i g. 1 einen Platzbedarf zwischen 19,4 und 38,7 χ 10-6cm2 für jede Zelle hat, wenn die Zellen in integrierter Schaltungsform hergestellt werden. Bei der neuen Zellenausführung können wegen des Fortfalls einer der Steuerleitungen Speicherzellen hergestellt werden, welche nur 9,68 bis 16,1 χ 1O-6cm2 pro Zelle benötigen. Diese Verringerung der Aufbaufläche ermöglicht die Herstellung einer Speicheranordnung mit größerer Packungsdichte (Bit/Flächeneinheit), als es mit bekannten Zellen möglich war. Da die Ausbeute während der Herstellung von MOS-integrierten Schaltungen nicht mit zunehmender Schaltungsdichte abnimmt, können Speicheranordnungen unter Verwendung der neuen Zellenausführung mit geringeren Herstellungskosten als diejenigen bekannter Ausführung hergestellt werden.
Bei der in F i g. 2 in bevorzugter Ausführungsform dargestellten neuen Speicherzelle sind mit F i g. 1 übereinstimmende oder ähnliche Elemente auch wie in F i g. 1 bezeichnet. Abweichend von der bekannten Ausführung gemäß F i g. 1 weist die neue Anordnung in charakteristischer Weise nur drei getrennte, von außen ansteuerbare Leitungen (Steuerleitungen) auf. Diese Steuerleitungen'werden im folgenden als A"-Leitung 22. V-Leitung 34 und Z-Leitung 17 bezeichnet. Der erste Feldeffekttransistor 10 ist mit seiner Gate-Elektrode 11 an die X-Leitung 22, mit seinem Source-Anschluß 12 an die K-Leitung34 und mit seinem Drain-Anschluß an die Kapazität 14 angeschaltet. Der zweite Feldeffekttransistor 15 ist mit seiner Gate-Elektrode 16 an die Kapazität 14 und mit seinem Source-Anschluß an die Z-Leitung 17 angeschaltet. Der dritte Feldeffekttransistor 25 ist mit seiner Gate-Elektrode an die ,^-Leitung 22, mit seinem Source-Anschluß an den Drain-Anschluß des Transistors 15 und mit seinem Drain-Anschluß 20 an die V-Leitung 34 angekoppelt. Die drei Feldeffekttransistoren 10, 15 und 25 sind in bevorzugter Ausgestaltung jeweils als MOS-FET n-Kanal Transistoren ausgebildet, die auf einem p-leitenden Siliziumsubstrat aufgebaut sind und p+ -polykristalline Silizium Gate-Elektroden aufweisen. Obwohl die Zelle auch unter Verwendung von p-Kanal-Bauelementen hergestellt werden kann, hat sich gezeigt, daß das elektrische Verhalten bei n-Kanal-Bauelementen günstiger ist. Die Feldeffekttransistoren 10, 15, 25 und ihre Verbindungen können unter Verwendung der bekannten MOS-Technologie aufgebaut werden.
Die Kapazität 14 ist in bevorzugter Ausführungsform die Streukapazität zwischen der Zuleitungsankopplung der Gate-Elektrode 16 des Transistors 15 mit dem Drain-Anschluß des Transistors 10 und dem Substrat, auf dem die Zelle aufgebaut ist. Selbstverständlich können mehrere Zellen der in F i g. 2 dargestellten Art auf einem einzigen Substrat zur Bildung einer Speicheren-
Ordnung mit wahlfreiem bzw. direktem Zugriff angeordnet werden. Die einer solchen Speicheranordnung zugeordnete Dekodier- und Regenerierschaltung kann unter Verwendung der Methoden aufgebaut werden, die in IEEE Journal of Solid-State Circuits, Band SC5, N R. 5, Oktober 1970, unter dem Titel »Three-Transistor Cell 1024-Bit 500-ns MOS RAM« beschrieben sind.
Um Information in die in F i g. 2 dargestellte Zelle einzuschreiben oder einzuspeichern wird die V-Lsitung 34 mit einer positiven Spannung beaufschlagt Zusätzlich wird während des Schreibzyklus eine positive Spannung einer solchen Stärke an die X- Leitung 22 angelegt, daß der Transistor 10 vollständig leitend gemacht wird. Während des Schreibzyklus bleibt die Z-Leitung 17 elektrisch frei. Dabei fließt ein elektrischer Strom durch den Transistor 10 und lädt die Kapazität 14 positiv auf.
Um die Information aus der Zelle gemäß F i g. 2 auszulesen, wird die Z-Leitung geerdet, während die V-Leitung positiv vorgespannt wird. An die X-Leiüing 22 wird eine positive Spannung angelegt. Die Stärke dieser Spannung sollte nicht so groß sein, daß der Transistor 10 voll leitend gesteuert wird, sondern sie wird so eingestellt, daß der Transistor 10 nur teilweise leitend wird. Wenn eine Ladung zuvor in der Kapazität 14 gespeichert war, wird der Transistor 15 leitend. Da die positive Spannung auf der X-Leitung 22 auch an der Gate-Elektrode des Transistors 25 anliegt, wird auch dieser Transistor leitend, wodurch die Y-Leitung 34 in die Nähe des Erdpotentials gebracht wird, da ein Strompfad über die Transistoren 25 und 15 nach Erde besteht. Wenn zuvor keine Ladung in der Kapazität 36 gespeichert war, ist der Transistor 15 gesperrt, und die Ladung auf der V-Leitung 34 bleibt erhalten.
Wenn während des Lesezyklus zuvor eine Ladung in der Kapazität 14 gespeichert war, ergibt sich ein unerwünschter Strompfad von dieser Kapazität über die Transistoren 10, 25 und 15 zur Erde. Wenn der Lesezyklus ausgedehnt wird oder der Transistor 10 frei bzw. beliebig stark leitend werden kann, geht die in der Kapazität 14 gespeicherte Ladung über die Z-Leitung verloren. Wenn dieser Fall auftritt, wird der Transistor 15 — möglicherweise vor dem Abziehen der Ladung von der V-Leitung — gesperrt, wodurch das Lesebit verfälscht wird. Zur Verminderung dieser Verfälschung muß die an der X-Leitung anliegende Spannung genügend genau gesteuert werden, um den Transistor 10 nur teilweise leitend zu machen. Es ist zu beachten, daß die gleiche Spannung auch an der Gate-Elektrode des Transistors 25 ansteht. Da die Source-Elektrode des Transistors 25 bei der angegebenen Betriebsphase geerdet ist, wird der Transistor 25 in stärkerem Maße leitend als der Transistor 10, obwohl die gleiche Spannung an den Gate-Elektroden beider Transistoren ansteht. Auf diese Weise ist es möglich. Information aus der Zelle auszulesen, selbst wenn ein Teil der Ladung der Kapazität 14 während des Lesezyklus verloren geht.
Bei der bevorzugten Ausführungsform bleibt die Z-Leitung 17 während des Schreibzyklus frei und ist während des Lesezyklus geerdet Bei anderen Ausführungsformen ist es möglich, die Z-Leitung sowohl während des Lesezyklus als auch während des Schreibzyklus geerdet zu halten. Es ist für den Fachmann klar, daß bei Verwendung von p-Kanal-Feldeffekttransistoren an Stelle der n-Kanal-Transistoren, die in Verbindung mit der Ausführungsform nach F i g. 2 besprochen wurden, negative Spannungen statt positive Spannungen während der Lese- und Schreibzyklen verwendet werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Zelle für eine integrierte Speicherschaltung mit wahlfreiem Zugriff, die eine Kapazität zur Speicherung der Information in Form einer elektrischen Ladung verwendet und drei Feldeffekttransistoren und mehrere getrennte Steuerleitungen aufweist wobei die Gates des ersten und dritten Feldeffekttransistors gemeinsam an einer ersten Steuerleitung liegen, ein gesteuerter Anschluß des ersten Feldeffekttransistors gemeinsam mit dem Gate des zweiten Feldeffekttransistors an die Kapazität angeschaltet ist, ein gesteuerter Anschluß der zweiten und dritten Feldeffekuransistoren zusammengeschaltet sind und die drei Feldeffekttransistoren mit wenigstens einem gesteuerten Anschluß derart an eine andere der Steuerleitungen angeschaltet sind, daß ein Informationsbit selektiv in die Kapazität einschreibbar und aus ihr selektiv auslesbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die übrigen Anschlüsse (12,20) des ersten und des dritten Feldeffekttransistors (10,25) gemeinsam mit einer zweiten Steuerleitung (34) verbunden sind.
2. Zelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kapazität (14) durch eine Streukapazität bzw. parasitäre Kapazität gebildet isl.
3. Zelle nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Streukapazität (14) die Kapazität zwischen einer einen der gesteuerten Anschlüsse des ersten Feldeffekttransistors (IG) und des Gates des zweiten Feldeffekttransistors (15) koppelnden Leitung und dem Substrat umfaßt, auf dem die Zelle aufgebaut ist.
4. Zelle nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Feldeffekttransistoren (10. 15, 25) jeweils als MOS-Transistoren ausgeführt sind.
5. Zelle nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Feldeffekttransistoren (10 15,25) n-Kanal-MOS-Transistoren sind.
6. Zelle nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der Feldeffekttransistorer. (10,15,25) als n-Kanal-MOS-Feldeffekttransistor mit einem Silizium-Gate ausgebildet ist.
45
DE2242332A 1971-09-16 1972-08-29 Zelle für eine integrierte Speicherschaltung mit wahlfreiem Zugriff Expired DE2242332C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US18098771A 1971-09-16 1971-09-16

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2242332A1 DE2242332A1 (de) 1973-03-29
DE2242332B2 DE2242332B2 (de) 1975-03-13
DE2242332C3 true DE2242332C3 (de) 1975-11-13

Family

ID=22662423

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2242332A Expired DE2242332C3 (de) 1971-09-16 1972-08-29 Zelle für eine integrierte Speicherschaltung mit wahlfreiem Zugriff

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3706079A (de)
JP (1) JPS5228538B2 (de)
BE (1) BE788583A (de)
DE (1) DE2242332C3 (de)
FR (1) FR2152607B1 (de)
GB (1) GB1338856A (de)
IT (1) IT967422B (de)
NL (1) NL7210911A (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3765000A (en) * 1971-11-03 1973-10-09 Honeywell Inf Systems Memory storage cell with single selection line and single input/output line
US3774177A (en) * 1972-10-16 1973-11-20 Ncr Co Nonvolatile random access memory cell using an alterable threshold field effect write transistor
US3859545A (en) * 1973-12-10 1975-01-07 Bell Telephone Labor Inc Low power dynamic control circuitry
US3882472A (en) * 1974-05-30 1975-05-06 Gen Instrument Corp Data flow control in memory having two device memory cells
DE2442131B2 (de) * 1974-09-03 1976-07-08 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Dynamisches ein-transistor-speicherelement
JPS63894A (ja) * 1986-06-20 1988-01-05 Hitachi Ltd メモリ
JPH0713872B2 (ja) * 1987-11-24 1995-02-15 三菱電機株式会社 半導体記憶装置
KR950008385B1 (ko) * 1990-05-24 1995-07-28 삼성전자주식회사 반도체 소자의 워드라인 형성방법
JP2824713B2 (ja) * 1992-04-24 1998-11-18 三菱電機株式会社 半導体記憶装置
US5657267A (en) * 1994-06-17 1997-08-12 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Dynamic RAM (random access memory) with SEU (single event upset) detection
US5526305A (en) * 1994-06-17 1996-06-11 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Two-transistor dynamic random-access memory cell
US6242772B1 (en) * 1994-12-12 2001-06-05 Altera Corporation Multi-sided capacitor in an integrated circuit
US6580454B1 (en) * 1998-11-18 2003-06-17 Agilent Technologies, Inc. CMOS active pixel sensor having in-pixel local exposure control
JP2001291389A (ja) 2000-03-31 2001-10-19 Hitachi Ltd 半導体集積回路

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3585613A (en) * 1969-08-27 1971-06-15 Ibm Field effect transistor capacitor storage cell

Also Published As

Publication number Publication date
FR2152607A1 (de) 1973-04-27
JPS4838946A (de) 1973-06-08
US3706079A (en) 1972-12-12
DE2242332A1 (de) 1973-03-29
FR2152607B1 (de) 1976-05-21
NL7210911A (de) 1973-03-20
IT967422B (it) 1974-02-28
DE2242332B2 (de) 1975-03-13
BE788583A (fr) 1973-01-02
GB1338856A (en) 1973-11-28
JPS5228538B2 (de) 1977-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68917609T2 (de) Schaltung zum Treiben eines Dekodierers für Programmierung von hochkapazitiven Zeilen.
DE2242332C3 (de) Zelle für eine integrierte Speicherschaltung mit wahlfreiem Zugriff
DE2557359A1 (de) Gegen datenverlust bei netzausfall gesicherter dynamischer speicher
DE2414917A1 (de) Leseverstaerker
DE2525225A1 (de) Schaltungsanordnung zur anzeige der verschiebung elektrischer ladung
DE2906706A1 (de) Speicherelement zum elektrisch wiederholt programmierbaren dauerhaften speichern
DE2628383C2 (de) Monolithisch integrierter dynamischer Halbleiterspeicher
DE3486418T2 (de) Halbleiterspeicheranordnung
DE3234409A1 (de) Dynamische metalloxidschicht-halbleiterspeichervorrichtung
DE2332643A1 (de) Datenspeichervorrichtung
DE2655999A1 (de) Speicherzelle mit transistoren, die mit verschiedenen schwellenwertspannungen arbeiten
DE2823854A1 (de) Integrierte halbleiterspeichervorrichtung
DE2754987C2 (de) Halbleiter-Speichervorrichtung
DE2431079C3 (de) Dynamischer Halbleiterspeicher mit Zwei-Transistor-Speicherelementen
DE2363089A1 (de) Speicherzelle mit feldeffekttransistoren
DE2738678A1 (de) Monolithisch integrierte speicherzelle
DE2445455A1 (de) Bipolare speicherschaltung
DE2309616C2 (de) Halbleiterspeicherschaltung
DE2424858A1 (de) Integrierte treiberschaltung
DE3430145C2 (de) Halbleiter-Speichereinrichtung
EP0078335B1 (de) Verfahren zum Lesen eines Halbleiterspeichers
DE2247937B2 (de) Verfahren zur Messung einer kleinen gespeicherten Ladung
DE69325809T2 (de) Nicht-flüchtige Speicheranordnung mit Mitteln zur Erzeugung negativer Programmierspannungen
DE2748571B2 (de)
DE2702830C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee