DE2239997C3 - Vorrichtung zum Befestigen einer schwingenden Saite an einem Teil eines Messapparates - Google Patents

Vorrichtung zum Befestigen einer schwingenden Saite an einem Teil eines Messapparates

Info

Publication number
DE2239997C3
DE2239997C3 DE19722239997 DE2239997A DE2239997C3 DE 2239997 C3 DE2239997 C3 DE 2239997C3 DE 19722239997 DE19722239997 DE 19722239997 DE 2239997 A DE2239997 A DE 2239997A DE 2239997 C3 DE2239997 C3 DE 2239997C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fastening
string
connecting part
vibrating
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722239997
Other languages
English (en)
Other versions
DE2239997A1 (de
DE2239997B2 (de
Inventor
Mario Dr.Sc. Gallo
Domenic Uster Melcher
Armin Wirth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
K Tron Patent AG
Original Assignee
Wirth, Gallo & Co, Zuerich (Schweiz)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wirth, Gallo & Co, Zuerich (Schweiz) filed Critical Wirth, Gallo & Co, Zuerich (Schweiz)
Publication of DE2239997A1 publication Critical patent/DE2239997A1/de
Publication of DE2239997B2 publication Critical patent/DE2239997B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2239997C3 publication Critical patent/DE2239997C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G3/00Weighing apparatus characterised by the use of elastically-deformable members, e.g. spring balances
    • G01G3/12Weighing apparatus characterised by the use of elastically-deformable members, e.g. spring balances wherein the weighing element is in the form of a solid body stressed by pressure or tension during weighing
    • G01G3/16Weighing apparatus characterised by the use of elastically-deformable members, e.g. spring balances wherein the weighing element is in the form of a solid body stressed by pressure or tension during weighing measuring variations of frequency of oscillations of the body
    • G01G3/165Constructional details
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L1/00Measuring force or stress, in general
    • G01L1/10Measuring force or stress, in general by measuring variations of frequency of stressed vibrating elements, e.g. of stressed strings
    • G01L1/106Constructional details

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Mechanical Vibrations Or Ultrasonic Waves (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)

Description

H . destens einen schrat/yenlinienförmigen Schlitz 35 Jn der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des
1- aufweist, der einen schraubenlinienförmigen, Erfindungsgegegenstandes schematisch dargestellt.
jf federnden Stab als Verbindungsteil definiert. Es zeigt
"Jf: 7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- Fig. 1 schaubildlich ein erstes Ausführungs-
i kennzeichnet, daß der Verbindungsteil unmittel- beispiel,
I bar an dem Teil(8) des Meßapparates befestigt 40 Fig. 2 die Achsrichtungen der verschiedenen
F ist. Schwingungen.
I 8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- , F i g. 3 bis 6 schaubildlich drei weitere Ausfüh-
I kennzeichnet, daß der Verbindungsteil mittels rungsbeispiele,
f eines Sockels (1) an dem Teil (8) des Meß- ρ ig. 7 im Aufriß ein fünftes Ausführungsbeispie!
I apparates befestigt ist. 45 un£j
I 9. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch ge- " F i g. 8 und 9 im Schnitt je eine Variante zu F i g. 7.
I kennzeichnet, daß die Befestigungsstelle(7) der Die Befestigungsvorrichtung nach Fig. 1 besteht
I Saite (6) auf derjenigen Achse (r2S) liegt, um aus ejneni zylindrischen Sockel 1 mit einem Fuß 2
■; welche der Befestigungskopf (3) bei Erregung in m;t Gewinde und einem viereckigen, plattenförmi-
, der Achsrichtung (y) des Stabes (4) schwingt. $„ gen Befestigungskopf 3, der mittels einer Stange 4 an
I 'dem Sockel 1 befestigt ist. Diese Stange 4, die am
. Befestigungspunkt 5 an dem Sockel 1 angebracht ist,
; erstreckt sich praktisch gänzlich außerhalb der Ge-
G. die den Befestiaungspunkt 5 mit dem
ggp
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine 55 Schwerpunkt S des Befestigungskopfes 3 verbindet.
Vorrichtung zum Befestigen einer schwingenden Die sch ngende Saite 6 ist bei 7 in an sich bekann-
faite an einem Teil eines Meßapparates, ζ. B. einer ter Weise befestigt. Ihr anderes Ende ist in nicht
Waage oder eines Dynamometers. dargestellter Weise gespannt.
Meßapparate, bei welchen schwingende Saiten als Das nur angedeutete Gestell 8, z. B. eines Meß-
Frequenzgeber verwendet werden, sind bekannt. So 6° gerätes, an welchem der Sockel 1 starr befestigt ist,
ist z. B. in der schweizerischen Patentschrift 447 653 kann verschiedenen Störschwingungen ausgesetzt
ein Massen- und Kraftmesser beschrieben, bei wel- werden. Die Richtung dieser Schwingungen ist in
ehern die Saiten mittels pilzförmiger Befestigungs- F i g. 2 dargestellt. Es handelt sich um die Schwin-
vorrichtungen am Geste!! des Meßgerätes angebracht gungen /_, ty und /. in den drei Achsrichtungen und
sind. Die Schwingungen einer solchen Saite sind 65 um die drei Drehschwingungen rx, ry und rz um die
nicht nur von ihrer Masse, Länge und Spannkraft drei Achsen. Umgekehrt sind dies auch die sechs
bestimmt, sondern auch von der ArI ihrer Verbin- Arten von Schwingungen von Teilen der Befesti-
dung mit dem Gestell, da Saite und Gestell schwin- gungsvorrichtung und/oder des Gestells, mit welchen
diese Teile unter dem Einfluß der Saite mitschwingen und somit eine Energieabgabe der Saite annehmen können.
Im Falle des Ausführungsbeispieles r ach F i g. 1 wirkt die Spannkraft auf die Saite 6 in Richtung der .X-Achse. Die Biegefestigkeit der Stange muß natürlich der Saitenkraft angepaßt sein, was leicht zu erreichen ist, sie muß aber auch Transportstößen gewachsen sein, was unter Umständen nicht leicht
U-förmigen Stab 11 besteht. Diese flache Ausführung kann z. B. durch Stanzen hergestellt «,'erden. Sie ist in manchen Meßgeräten wegen ihre«· Form besonders vorteilhaft.
Eine vierte Ausführung ist in Fig. 5 dargestellt, bei welcher Sockel 1 und Befestigungskopf 3 aus hohlen zylindrischen Teilen bestehen. Der Verbindungsteil besteht aus einer zylindrischen Mantelfläche 12, in welcher zwei versetzt angeordnete Quer
erreichbar ist und somit die Masse des Befestigung·?- io schlitze 13,14 vorgesehen sind, kopfes 3 begrenzen kann. Der Befestigungskopf 3 Die Ausführung nach F i g. 6 weist zwei winklige
hat deshalb eine Form, die in allen drei Drehrich- Arme 10 als Verbindungsteile auf, die sich beide tungen eine verhältnismäßig große Tätigkeit auf- außerhalb der Verbindungsgeraden G1, G2 ihrer Beweist, so daß die Frequen. j der drei Drehschwin- festigungspunkte 5, 5' mit dem Schwerpunkts des gungen tief bleiben Die !«-"!male Dicke der Platte 15 Befestigungskopfes 3 erstrecken. In Fig. 7 bis 9 ist ergibt sich aus dei e: ^, ^-.»liehen Steifheit. Breite ein letztes Ausführungsbeispiel dargestellt, das wie und Länge körnen >.;* ^t^ählt werden, daß die Fre- dasjenige von Fig. 5 aus Drehteiien besteht. Die quenzen der Dreh .swingungen ry und r, gleich tief Saite 6 ist mittels einer Scheibe 15 und einer Schraube liegen. Eben* Us t;ei liegt diesfalls auch die Dreh- 16 an dem Befestigungskopf 3 angebracht. Dieser schwingung rx. ' ie Frequenzen der Schwingungen ty 20 sowie der Sockel 1 bestehen aus hohlen zylindrischen und t2 sind schon genügend tief — vergleichbar mit Teilen, die durch "ine Mantelfläche 17 verbunden der vorbekannten Pilzanordnung — hingegen wäre sind. Diese Mantelfläche ist zweimal schraubendie Frequenz der Schwingung I1. viel zu hoch, wenn förmig geschlitzt, so daß Befestigungskopf 3 und der Schwerpunkt S des Befestigungskopfes 3 wie bei Sockel 1 mittels zweier schraubenlinienfönniger, der vorbekannten Ausführung in der Stangenachse äs federnder Stäbe 18, 19 verbunden sind. Wie in den liegen würde. Der Befestigungspunkt der Stange 4 ; m anderen Ausführungsbeispielen erstrecken sich diese Befestigungskopf ist deshalb erheblich neben den beiden Stäbe 18, 19 praktisch gänzlich außerhalb der Schwerpunkt S versetzt. Die Gerade G liegt außer- Geraden G1, G,, die ihre Befcstigungspunkte S, 5' halb der Achse der Stange4. Dadurch kommt eine auf dem Sockel! mit dem Schwerpunkts des Beseparate Schwingung ty des Befestigungspunktes nicht 30 festigungskopfes 3 vei binden, In F i g. 8, 9 sind zwei zustande, es resultiert vielmehr eine Drehschwin- Varianten der Ausführung des Befestigungskopfes gung rz. Der Fachmann kann die Exzentrizität der im Schnitt dargestellt. Nach F i g. 8 wird die innere Ansatzstelle der Stange 4 so wählen, daß bei Schwin- Bohrung 20 des Befestigungskopfes 3 sowie ihr gungen ty die Drehachse rzs eine bestimmte Lage Außendurchmesser größer als in der Ausführung hat, beispielsweise, wie gezeichnet, die mit einer 35 nach F i g. 7 bemessen. Nach F i g. 9 wird eiu Teil Längsseite des Befestigungskopfes 3 zusammenfällt. der Masse des Befestigungskopfes 3 in zwei ^Ian-Nun kann der Befestigungspunkt 7 der Saite 6 (oder sehen 21 verlagert. Diese zwei Varianten zeigen, wie beispielsweise Ta der Saite 6a) mit der Drehachse r,s durch Verlagerung der Masse im Sinne einer Entübereinstimmen. Das Übertragungsmaß der Dreh- fernung von Teilen der Masse vom Schwerpunkt das schwingungen des Befestigungskopfes 3 um die 40 Trägheitsmoment vergrößert und damit die Frequen-Achse rzs auf die Saiten 6, da ist nun so weit redu- zen in den Drehmodi vermindert werden können, ziert, daß die Störungen unbedeutend sind. Der Sockel 1 ist, ausgenommen Fig. 3, so dargestellt,
Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 besteht der daß dieser am Gestell mit bekannten Mitteln befestigt Verbindungsteil zwischen Sockel 1 und Befestigungs- werden kann. Er weist eine mit dem Befestigungskopf 3 aus einem winkligen Stab 10, der sich prak- 45 kopf 3 vergleichbare Masse auf. Es kann aber auch tisch gänzlich außerhalb der Verbindungsgeraden G der biege- und to""sionselaslische Stab direkt mit zwischen seinem Befestigungspunkt 5 auf dem Teil 8 Teilen des Apparategestells verbunden sein, wie in und dem Schwerpunkt S des Befestigungskopfes 3 er- F i g. 3 dargestellt. Bei allen Ausführungen wird bei streckt. Acch hier werden Masse des Befestigungs- richtiger Dimensionierung der verschiedenen Teile kopfes 3, Querschnitt, Länge und Winkel der Arme 50 die erwünschte Tiefpaßfilterwirkung erreicht. Eine des Stabes 10 so gewählt, daß die Frequenzen tx, ty mögliche Energieabsorption durch mitschwingende und tz tief gehalten werden. Die Frequenzen rx, ry Teile der Befestigungsvorrichtung oder wegen der und rz liegen im allgemeinen bereits tiefer als in der Übertragung auf das Gestell, wird somit entweder Ausführung nach Fig. i. linier Beibehaltung der auf NuIJ uüci auf v^fnach'äsryigbarc Anteils redugkichen Maße können die Abmessungen des Befesti- 55 ziert. Der Tiefpaßfilter ist aber auch in umgekehrter gungskopfes 3 variiert werden, so daß eine weitere Richtung wirksam: etwaige Störfrequenzen. aus dem Senkung der Frequenzen rx, ry und rz erreicht wird. Gestell werden praktisch vollständig filtriert und Die Umwandlung einer Transversalschwingung in wirken somit nicht auf die Saite ein. eine nichtstörende Rotationsschwingung ist bei den Die verschiedenen winkligen Stangen (10 in Fig. 3
Ausführungen gemäß F i g. 3 bis 7 nicht mehr nötig. 60 und 6,11 in F i g. 4) könnten natürlich durch anders-In F i g. 4 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel dar- artig gebogene Stangen mit verschiedenem Krüingestellt, bei welchem der Verbinduiigstei! aus einem nungsradius ersetzt werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. 2 239 S97
    1 2
    gungstechnisch gekoppelt sind. Die schwingungstech-
    I * ' H Patentansprüche: nische Isolierung mit dem Gestell ist infolge der
    püzförmigen Ausbildung der Befestigungsvorrichtung
    : 1. Vorrichtung zum Befestigen einer schwin- in den möglichen sechs Freiheitsgraden verschieden genden Saite an einem Teil eines Meßapparates, 5 und in der Richtung der Achsen der Stiele besonders dadurch gekennzeichnet, daß sie einen schwach. Deshalb ist auch die F.nergicabsorption mittels mindestens eines biege- und torsions- richtungsabhängig und starken Schwankungen unterelastischen Verbindungsteils (4 bzw. 10 bzw. 11 worfen, je nachdem, welche unbeabsichtigt mit- bzw. 12 bzw. IS, 19) mit diesem Teil (§) ver- schwingenden Teile des ganzen Gerätes je Frequenz bundenen Befestigungskopf (3) aufweist, welcher io zum schwingenden System gehören. Die mitschwin-Verbindungsteil (4 bzw. 10 bzw. 11 bzw. 12 bzw. genden Teile beeinflussen nicht r.ur die Amplitude 18, 19) sich mindestens 'teilweise außerhalb der der Saite, sondern auch, in für genaue Messungen seinen Befestigungspunkt (5) an dem Teil (8) mit unzulässigem Maße, deren Frequenz,
    dem Schwerpunkt (S) des Befestigungskopfes (3) Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe beverbindenden Geraden (G) erstreckt. 15 steht somit darin, eine Befestigungsvorrichtung für 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadu.ch ge- eine schwingende Saite zu schaffen, die die Energiekennzeichnet, daß der Befestigungskopf (3) plat- abgabe der Saite an das Gestell eines Meßapparates tenförmig ausgebildet ist und daß der aus einem im Bereiche der Nutzfrequenzen auf einen genügend geraden Stab (4) bestehende Verbindungsteil kleinen Wert zu bringen vermag oder mit anderen U außerhalb des Schwerpunktes (S) des Befesti- 20 Worten, diese Befestigungsvorrichtung für alle FreijfL· gun-rskopfes (3) befestigt ist. heitsgrade als Tiefpaßfilter zu gestalten. Dieser Tiefjr 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- paßnlter soll auch in umgekehrter Richtung wirken: !_{§: kennzeichnet, daß der Sockel (1), der Befesti- etwaige im Meßapparat oder in der Umgebung vor-Jj gungskopf (3) und der Verbindungsteil (12) aus handene, im Bereich der Saitenfrequenz liegende It hohlen zylindrischen Teilen bestehen. as Störschwingungen stören die Saitenfrequenz nicht.
    JfF 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- Die erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung ist Ha kennzeichnet, daß der Verbindungsteil aus min- dadurch gekennzeichnet, daß sie einen mittels minis ; destens einem krummen Stab (10) besteht. destens eines biege- und torsionselastischen Verbin-JE 5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch ge- dungsteils mit einem Teil des Meßapparates verbun- W- kennzeichnet, daß der Verbindungsteil (12) zwei 30 denen Befestigungskopf aufweist, welcher Verbin- -jTt ve "ΐίζί angeordnete Querschlitze (13, 14) auf- dungste»! sich mindestens teilweise außerhalb der Jh . weist. seinen Befestigungspunkt an diesem Teil mit dem ISf 6. Vorrichtung nr-h Anspruch 3, dadurch ge- Schwerpunkt des Befestigimgskopfes verbindenden Jfi ; · kennzeichnet, daß ΐζτ Verbindungsteil (17) min- Geraden erstreckt.
DE19722239997 1972-03-23 1972-08-14 Vorrichtung zum Befestigen einer schwingenden Saite an einem Teil eines Messapparates Expired DE2239997C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH447472A CH550459A (de) 1972-03-23 1972-03-23 Vorrichtung zum befestigen einer schwingenden saite an einem teil eines messapparates.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2239997A1 DE2239997A1 (de) 1973-10-04
DE2239997B2 DE2239997B2 (de) 1974-04-18
DE2239997C3 true DE2239997C3 (de) 1974-11-21

Family

ID=4276767

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722239997 Expired DE2239997C3 (de) 1972-03-23 1972-08-14 Vorrichtung zum Befestigen einer schwingenden Saite an einem Teil eines Messapparates

Country Status (6)

Country Link
CH (1) CH550459A (de)
DD (1) DD99249A5 (de)
DE (1) DE2239997C3 (de)
FR (1) FR2176800B1 (de)
GB (1) GB1344968A (de)
NL (1) NL158928B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2908110C2 (de) * 1979-03-02 1981-05-21 Maatschappij van Berkel's, Patent N.V., Rotterdam Befestigungsvorrichtung für schwingfähige Saiten in Kraft- oder Massenmeßgeräten, insbesondere Waagen
EP0156931B1 (de) * 1984-03-31 1987-09-23 K-TRON Patent AG Massen- und Kraftmessgerät
GB2193290A (en) * 1986-07-29 1988-02-03 Ford Motor Co Tubular spacer
US5099701A (en) * 1988-07-18 1992-03-31 Wirth Gallo Messtechnik Ag Balance and dynamometer with elastic reduction
CA2018064C (en) * 1989-06-08 1996-04-16 Kaspar Saner Force transducer and method of producing it
US4980598A (en) * 1989-12-21 1990-12-25 Lucas Schaevitz Inc. Monolithic resonator for a vibrating beam accelerometer
CN109781324A (zh) * 2019-01-07 2019-05-21 中国石油天然气股份有限公司 管道米塞斯应力监测系统及方法

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH533299A (de) * 1971-07-06 1973-01-31 Mettler Instrumente Ag Messaite

Also Published As

Publication number Publication date
DE2239997A1 (de) 1973-10-04
DD99249A5 (de) 1973-07-20
GB1344968A (en) 1974-01-23
FR2176800A1 (de) 1973-11-02
NL7211403A (de) 1973-09-25
DE2239997B2 (de) 1974-04-18
NL158928B (nl) 1978-12-15
FR2176800B1 (de) 1977-04-29
CH550459A (de) 1974-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3455091B1 (de) Vorrichtung zum ziehen eines anhängers und/oder halten einer lastenträgereinheit
EP2282934A2 (de) Bausatz für sitzreihen in flugzeugen
DE2655772C3 (de) Spannband mit beweglichen Spannklötzen
DE2814818A1 (de) Sicherungsorgan
DE2239997C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer schwingenden Saite an einem Teil eines Messapparates
DE2743393C2 (de) Auswuchtmaschine
EP1127983A2 (de) Vibrationsplatte
DE3323152C2 (de) Beschleunigungsmesser mit einer Halteanordnung
EP0351577A2 (de) Rotor, insbesondere eines Drehflügelflugzeuges
DE1497833A1 (de) Schulterstueck fuer ein Streichinstrument
EP1939519B1 (de) Stativ
DE2614985A1 (de) Elektromagnetische vibrations-anzeige- bzw. warnvorrichtung, insbesondere als diebstahlschutzsicherung
DE2437478B2 (de) Sportpedal für Fahrräder
DE3216903C2 (de) Vorrichtung zur Einstellung der Spannung eines Spannbaumes an einer Webmaschine
DE545941C (de) Einstellbare Befestigungsschraube
DE1459976C2 (de) Schallbruckenarmer Trennwandpfosten
DE1941458C3 (de) Einspuriger Skischlitten
DE2557241A1 (de) Befestigungsklammer
DE1597020C3 (de) Flügel oder Klavier
DE2448750A1 (de) Vorrichtung zum befestigen einer schwingenden saite an einem teil eines messapparates
DE2363901C3 (de) Vorrichtung zum Einstellen der Vorspannung von Drehstabfedern in Kraftfahrzeugen
CH231633A (de) Tretkurbel, insbesondere für Fahrräder, mit einstellbarer wirksamer Kurbelarmlänge.
DE893001C (de) Befestigung von einseitig festgehaltenen schwingenden Staeben und Zungen fuer Tonerzeugung
DE7434281U1 (de)
DE2128932C2 (de) Zahnriemen fuer armierung und halteelement fuer foerder- oder arbeitsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WIRTH GALLO PATENT AG, 8032 ZUERICH, CH

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: PRINZ, E., DIPL.-ING. LEISER, G., DIPL.-ING. SCHWEPFINGER, K., DIPL.-ING., 8000 MUENCHEN BUNKE, M., DIPL.-ING., 7000 STUTTGART BUNKE, H., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. DEGWERT, H., DIPL.-PHYS., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: K-TRON PATENT AG, ZUERICH, CH

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: PRINZ, E., DIPL.-ING. LEISER, G., DIPL.-ING. SCHWEPFINGER, K., DIPL.-ING. BUNKE, H., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. DEGWERT, H., DIPL.-PHYS., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee