DE2239322A1 - Drehvorrichtung fuer den buegel eines ohrschuetzers - Google Patents

Drehvorrichtung fuer den buegel eines ohrschuetzers

Info

Publication number
DE2239322A1
DE2239322A1 DE2239322A DE2239322A DE2239322A1 DE 2239322 A1 DE2239322 A1 DE 2239322A1 DE 2239322 A DE2239322 A DE 2239322A DE 2239322 A DE2239322 A DE 2239322A DE 2239322 A1 DE2239322 A1 DE 2239322A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bracket
ring
fork
ear
slot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2239322A
Other languages
English (en)
Inventor
Yrjoe Dipl Ing Aho
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Exel Oyj
Original Assignee
Exel Oyj
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Exel Oyj filed Critical Exel Oyj
Publication of DE2239322A1 publication Critical patent/DE2239322A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F11/00Methods or devices for treatment of the ears or hearing sense; Non-electric hearing aids; Methods or devices for enabling ear patients to achieve auditory perception through physiological senses other than hearing sense; Protective devices for the ears, carried on the body or in the hand
    • A61F11/06Protective devices for the ears
    • A61F11/14Protective devices for the ears external, e.g. earcaps or earmuffs

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Psychology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)
  • Helmets And Other Head Coverings (AREA)

Description

"Drehvorrichtung für den Bügel eines OhrSchützers"
Die Erfindung betrifft eine Drehvorrichtung für den Bügel eines Ohrschützers.
Bei Ohrschützern von konvexer Ausgestaltung ist der Bügel im allgemeinen so angeordnet, daß er über die Obers.eite des Kopfes oder bei solchen Modellen, die mit einem Schutzhelm verwendet werden, beispielsweise hinter dem Nacken vorbeiführt. Aufgrund geänderter Verwendungsmöglichkeiten Wurden solche Typen entwickelt, bei denen der Bügel an den Ohrkappen derart befestigt ist, soLdaß außer in die zuvor erwähnten Stellungen der Bügel auch unter das Kinn gedreht werden kann.
Ein allgemeiner Nachteil einer Drehbefestigung ist die mangelhafte Einhaltung der ausgewählten Position, da bei diesen Aus-
309807/1013
führungen der Bügel regelmäßig an einer ziemlich kleinen Verbindung, die im Mittelteil der Ohrkappe liegt, befestigt ist. Dort ist es schwierig, eine genügende Haltekraft aufzubringen, v um zu verhindern, daß der Bügel sich selbst verdreht. Bei der Verwendung der bekannten Ausführungen muß der Benutzer weitere ,, Nachteile dieser Art der Mittelverbindung in Kauf nehmen. DieseT beruhen beispielsweise auf der Tatsache, daß die Krümmung des Bügels breiter wird als in dem Fall, ivenn die Befestigung des Bügels an dem äußeren Kreis der Ohrkappe und näher am.Xopf des Benutzers durch Verwendung gabelähnlicher Teile erfolgt.
Die einfachste Methode,die zuvor erwähnte Ausführungsform zu realisieren,besteht darin, eine runde Kappe anstelle einer ovalen zu nehmen. In diesem Fall kann das Befestigungsgelenk des Bügels stationär sein, da, wenn erwünscht, die Kappe auf der Haut gedreht werden kann, so daß der Bügel in die gewünschte Stellung gelangt. Diese Art der Lösung setzt jedoch voraus, daß auch die öffnungen in dem unteren Teil und in dem Dichtmaterial der Ohrkappe für das Ohrläppchen rund anstelle von oval sind, was sich im Hinblick auf die Schalldämpfung als nachteilig erwiesen hat.
Das Ziel dieser Erfindung ist die Schaffung eines Ohrschützers mit einem drehbaren Bügel, bei dem der Bügel sicher die ausgewählte Drehstellung beibehält und die Gestaltung des Bügels nicht durch die Art seiner Befestigung begrenzt ist.
Die Erfindung betrifft daher eine Reguliervorrichtung für den Bügel eines Ohrschützers (oder Kopfhörers), bei der der Bügel an den Ohrkappen mit Hilfe gabelähnlicher Teile angebracht ist und bei dem an den Enden der Gabel Gelenkstifte an dem äußeren Kreis der Ohrkappe und in der Nähe der Dichtungsfläche der Kappe angeordnet sind.
Die Gelenkstifte der Gabel sind erfindungsgemäß von Lagern an einem ringähnlichen Teil gehalten, nicht an der Ohrkappe selbst. Der ringähnliche Teil ist seinerseits mit Lagern an einem Schlitz
309807/1013
gehalten, der parallel zu der Dichtungsfläche in der Ohrkappe vorgesehen ist, so daß, wenn der Benutzer des Ohrschützers den Bügel über die Oberseite seines Kopfes, zum Nacken hin oder in eine andere Benutzungsstellung drehen will, sich der Ring in seinem Schlitz mit dem Bügel dreht, während die Ohrkappen an Ort und Stelle bleiben..
Weitere Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung anhand eines Ausführungsbeispiels.
Es zeigen:
Pig. 1 eine spezielle Ausführungsform der Erfindung teilweise entsprechend II nach Fig. 2 weggeschnitten, und ,
" Fig. 2 eine andere Ansicht der gleichen Ausführungsform, und zwar entsprechend I nach Fig. 1 geschnitten.
Der Bügel 1 des Ohrschützers ist an seinen Enden an der Gabel § über die Niete 3 verbunden. Die Verbindung ermöglicht wie gewöhnlich eine geringe Drehbevregung um die Niete 3 in der Horizontalebene, wie es für die Ohrkappe erforderlich ist, wenn sie sich selbst an ihrem Ort einstellen soll. An den Enden der Gabel 2 sind die Gelenkstifte 5 vorgesehen, welche ihrerseits die Einstellbeiiegung der Ohrkappe H in der vertikalen Querebene, die die Ohren des Benutzers verbindet, ermöglichen.
Die Gelenkstifte 5* die bei bekannten Aufbauten direkt mit der Ohrkappe ^ verbünden sind, sind nach der Erfindung mit Lagern an den Löchern in dem Ring 6 gehalten. Der Ring 6 ist mit Lagern an dem Schlitz in der Ohrkappe 1J gehalten, welche an der Seite in Richtung der Dichtung 7 durch den Bodenteil 8 abgeschlossen ist.
Wenn der Bügel 1 in der vertikalen Längsebene gedreht wird,
309807/,1013
gleitet der Ring 6 in seinem Schlitz und die Ohrkappe Ί bleibt an ihrem Ort. Die ovalen öffnungen 9 im Bodenteil 8 sowie in der Dichtung 7 bleiben in vertikaler Stellung, die durch die Form des Ohres festgelegt ist. Zur Vereinfachung ist die relative Drehbewegung zwischen dem Bügel und der Ohrkappe in der Zeichnung so dargestellt, als ob der Bügel in'seiner Stellung bleibt und die Ohrkappe selbst verdreht würde (vergl. die strichpunktierte Linie 9a).
Um eine stückweise und geeignet abgestufte Drehbewegung zu erlangen sowie zur Sicherung der Stabilität der einmal gewählten Stellung des Bügels ist die Grundfläche des Schlitzes mit einer Vertiefung IO ausgestattet, in welche die Enden der Gelenkstifte 5 dank der Elastizität der Gabel 2 hineinragen.
Im Zweifel sind alle hier beschriebenen und/oder dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger sinnvoller Kombination erfindungswesentlich. Im Übrigen wird Schutz für das begehrt, was objektiv schutzfähig ist.
Patentansprüche:
309807/ 1013

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    •1. Drehvorrichtung für den Bügel eines Ohrschützers oder eines Kopfhörers,dadurch gekennzeichnet, daß der Bügel (1) mit den Ohrkappen (1I) über gabelähnliche : Teile (2)· und Gelenkstifte (5) an den Enden der Gabeln (2) · an dem äußeren Kreis der Ohrkappe (H) und benachbart der Dichtungsfläche (8) der Kappe (H) verbunden ist, wobei die Gelenkstifte (5) der Gabel (2) mittels Lagern an einem ringförmigen Teil (6) gehalten sind, wobei der ringförmige Teil (6) mit Lagern an einem Schlitz gehalten ist, welcher parallel zu der Dichtungsfläche (8) in der Ohrkappe (H) liegt, so daß bei Drehung des Bügels (2) über den Kopf, zum Nacken oder in eine andere Benutzungsstellung der Ring (6) sich in dem Schlitz mit dem Bügel (1) und der Gabel (2) dreht, während die Ohrkappen (H) an Ort und Stelle verbleiben.
  2. 2. Drehvorrichtung nach Anspruch !,dadurch g e kennzeichn et, daß der Schlitz des Ringes (6) mit Vertiefungen (10) ausgestattet ist,' welche den verschiedenen 'Benutzungsstellungen entsprechen, wobei in dieseiriV ertief ungen (10) die Arme an dem Ring (6) oder die Enden der Gelenkstifte (5)> Vielehe sich durch den Ring (6) erstrecken, passen mit dem Ziel, daß eine unterteilte Drehbewegung ermöglicht und eine ungewollte Veränderung einer einmal gewählten Stellung verhindert wird.
    309807/1013
    Leerseite
DE2239322A 1971-08-12 1972-08-10 Drehvorrichtung fuer den buegel eines ohrschuetzers Pending DE2239322A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI712253A FI46022C (fi) 1971-08-12 1971-08-12 Kuulosuojaimen sangan kääntölaite.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2239322A1 true DE2239322A1 (de) 1973-02-15

Family

ID=8506856

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2239322A Pending DE2239322A1 (de) 1971-08-12 1972-08-10 Drehvorrichtung fuer den buegel eines ohrschuetzers

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3797045A (de)
DE (1) DE2239322A1 (de)
FI (1) FI46022C (de)
GB (1) GB1344425A (de)
SE (1) SE381561B (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2532838A1 (fr) * 1982-09-15 1984-03-16 Minisonic Ag Appareil de protection acoustique du genre ecouteur
US5500958A (en) * 1994-01-19 1996-03-26 Cabot Safety Corporation Seal plate attachment for earmuffs
USD735161S1 (en) * 2013-08-16 2015-07-28 Microsoft Corporation Earcups for a headset
USD735691S1 (en) * 2013-08-16 2015-08-04 Microsoft Corporation Earcups for a headset
USD727281S1 (en) 2014-02-10 2015-04-21 New Audio LLC Headphone device
USD736174S1 (en) * 2014-02-10 2015-08-11 New Audio LLC Headphone device
USD736175S1 (en) * 2014-02-10 2015-08-11 New Audio LLC Headphone device
USD727280S1 (en) 2014-02-10 2015-04-21 New Audio LLC Headphone device
USD736176S1 (en) * 2014-07-08 2015-08-11 Akg Acoustics Gmbh Headphones
USD781265S1 (en) 2015-08-07 2017-03-14 New Audio LLC Headset
USD832813S1 (en) 2017-04-07 2018-11-06 New Audio LLC Headset
USD877714S1 (en) 2018-09-25 2020-03-10 Microsoft Corporation Headset
USD878327S1 (en) 2018-09-25 2020-03-17 Microsoft Corporation Earcups for a headset
USD920956S1 (en) * 2019-06-12 2021-06-01 New Audio, LLC Headset
USD1000416S1 (en) 2021-06-24 2023-10-03 New Audio LLC Wireless headphones
US11700474B2 (en) 2021-06-24 2023-07-11 New Audio LLC Multi-microphone headset

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US678170A (en) * 1900-10-26 1901-07-09 William James Gardner Ear-coverer.
US2192520A (en) * 1936-10-07 1940-03-05 Century Lighting Inc Remote control color changer for projected light
US2501107A (en) * 1944-05-27 1950-03-21 Us Sec War Headband
US3457376A (en) * 1965-11-18 1969-07-22 Bell Telephone Labor Inc Telephone headset

Also Published As

Publication number Publication date
SE381561B (sv) 1975-12-15
GB1344425A (en) 1974-01-23
US3797045A (en) 1974-03-19
FI46022C (fi) 1972-12-11
FI46022B (de) 1972-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2239322A1 (de) Drehvorrichtung fuer den buegel eines ohrschuetzers
DE60111021T2 (de) Gehörschutzvorrichtung
EP2498637B1 (de) Gesichtsschutz zur befestigung an einem schutzhelm, insbesondere für forstarbeiter
DE2907054A1 (de) Schutzhelm mit schwenkbarem gesichtsschutz
DE1766003B1 (de) Ohrschuetzer mit mindestens einer geraeuschdaempfenden Ohrmuschel
DE2330670C3 (de) Brillenhalterung zur Befestigung einer Schutzbrille an einem Schutzhelm
DE3006596A1 (de) Schutzhelm
EP3949781A1 (de) Kopfaufhängung für eine kopfbedeckung, atemschutzhaube mit einer kopfbedeckung und verfahren zum befestigen einer kopfbedeckung
DE2605580A1 (de) Anschlussvorrichtung zwischen dem buegel eines gehoerschuetzers o.dgl. und einem schutzhelm
DE60224874T2 (de) Kopfgerät mit einstellbarem mikrofonhalter
DE2446562A1 (de) Schutzmaske fuer skifahrer
AT521369B1 (de) Sporthelm
DE3332294A1 (de) Kopfhoererartiges gehoerschutz-geraet
DE10156808A1 (de) Motorrad-Integralhelm
DE2229966A1 (de) Einrichtung zum Verbinden von Bügel und Ohrmuschel eines Kopfhörers oder Hörschutzes
DE19711708C2 (de) Kopfbandlose Kopfträgereinheit
DE102019101083B3 (de) Vorrichtung zum Haltern eines Brillenbügelvorderteils
EP0302212A1 (de) Schutzhelm mit am Helm auf- und abschwenkbar geführtem Visier
DE2030546A1 (de) Schutzhelm mit angelenkter hochklappbarer Schutzbrille
DE102018107957B3 (de) Gehörschutz mit Brille
DE10234333A1 (de) Schutzhelm
DE19710924C2 (de) Brillenrahmen
DE102020113444B4 (de) Klappbarer Gesichtsschutz
DE907745C (de) Blendschutzvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE102022123348A1 (de) Schutzhelm

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee