DE2239121A1 - Brennkraftmaschine - Google Patents

Brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE2239121A1
DE2239121A1 DE19722239121 DE2239121A DE2239121A1 DE 2239121 A1 DE2239121 A1 DE 2239121A1 DE 19722239121 DE19722239121 DE 19722239121 DE 2239121 A DE2239121 A DE 2239121A DE 2239121 A1 DE2239121 A1 DE 2239121A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
internal combustion
openings
combustion engine
suction line
engine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722239121
Other languages
English (en)
Inventor
Ferdinand Dipl Ing Piech
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE19722239121 priority Critical patent/DE2239121A1/de
Publication of DE2239121A1 publication Critical patent/DE2239121A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/12Intake silencers ; Sound modulation, transmission or amplification
    • F02M35/1205Flow throttling or guiding
    • F02M35/1216Flow throttling or guiding by using a plurality of holes, slits, protrusions, perforations, ribs or the like; Surface structures; Turbulence generators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/12Intake silencers ; Sound modulation, transmission or amplification
    • F02M35/1205Flow throttling or guiding
    • F02M35/1222Flow throttling or guiding by using adjustable or movable elements, e.g. valves, membranes, bellows, expanding or shrinking elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/12Intake silencers ; Sound modulation, transmission or amplification
    • F02M35/1205Flow throttling or guiding
    • F02M35/1238Flow throttling or guiding by using secondary connections to the ambient, e.g. covered by a membrane or a porous member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Characterised By The Charging Evacuation (AREA)

Description

  • Brennkraftmaschine Die Erfindung betrifft eine Brennkraftmaschine mit einer Ansaugleitung, die mit Einrichtungen zur Dämpfung des Ansaugschalles versehen ist.
  • Es ist bekannt, den Ansaugschall bei Brennkraftmaschinen dadurch zu dämpfen» daß die Ansaugleitungen mit Aluminiumwolle, Glaswolle oder dergleichen ausgekleidet werden. Diese Maßnahmen sind Jedoch aufwendig, da das Einbringen der schalldämmenden Medien in die Ansaugleitung mit Fertigungsschwierigkeiten verbunden ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Ansaugleitung fur> eine Brennkraftmaschine zu schaffen, durch die dieser Nachteil beseitigt wird.
  • Dies wird nach der Erfindung dadurch erzielt, daß die Einrichtungen durch Öffnungen gebildet werden, die an der Ansaugleitung vorgesehen sind. Hierzu-alnd die Öffnungen in der Weise an der Ansaugleitung angeordnet, daß der Ansaugschall in Abhängigkeit der Kolbengeschwindigkeit gedämpft wird. Die Offnungen sind mit Abstand zueinander an der Ansaugleitung vorgesehen wobei der Abstand der Öffnungen dem Intervall der halben Sinuswelle des Schallstromes entspricht. Die Öffnungen sind mittels einer Steuereinrichtung in Abhängigkeit von Betriebszuständen der Brennkraftmaschine regelbar. Außerdem umfasst die Steuereinrichtung einen Schieber, der von einem Stellmotor betätigt wird.
  • Die mit der Erfindung insbesondere erzielten Vorteile sind darin zu sehen, daß durch die Öffnungen an der Ansaugleitung der Ansaugschall beachtlich herabgesetzt wird, wobei die Öffnungen durch einfache Fertigungsmaßnahmen in der Ansaugleitung vorgesehen werden kbnnen. Außerdem sind die O nungen regelbar ausgebildet, wodurch die Öffnungen entsprechend dem Verlauf des Schallstromes, der eine Funktion der Kolbengeschwindigkeit ist, geöffnet oder geschlossen werden können.
  • In der Zeichnung ist ein AusfUhrungsbeispiel der Erfindung näher erläutert. Es zeigt Figur 1 eine Draufsicht einer Brennkraftmaschine Figur 2 eine Teilansicht der Figur 1 in größerem Maßstab, Figur 3 eine Ansicht in Richtung A der Figur 1.
  • Nach Figur 1 umfasst eine schematisch dargestellte Brennkraftmaschine 1 ein Gehäuse 2 mit Zylindern 3 und eine seitlich angeordnete Ansaugleitung 4. Die Ansaugleitung 4 weist Anschlußstutzen 5, 6, 7, 8 und einen Eingangsbereioh 9 auf, an den ein mit strichpunktierten linien dargestellter Filter 10 angeschlossen ist. Außerdem sind an der Ansaugleitung Einspritzdüsen 11, 12, 13, 14 angebracht, die Uber Leitungen mit einer Einspritzpumpe 15 verbunden sind.
  • Zur Dämpfung des Ansaugßchalles im Ansaugrohr 4 ist eine Einrichtung 16 vorgesehen. Die Einrichtung 16 wird durch mehrere Öffnungen 17 gebildet, die regelbar aulgebildet sind. Hierzu ist eine Steuereinrichtung 18 vorgesehen» die ein von einer Stromquelle 19 gespeist es Steuergerät 20 und einen Schieber 21 umrasst, wobei der Schieber 21 von einem Stellmotor 22 betätigt wird. Der Schieber 21 wird in Abhängigkeit von Betriebsgrößen der Brennkraftmaschine verstellt. Die Betriebsgrößen sind: die Drehzahl, die bei 23 abgenommen wird und die Stellung einer Drosselklappe 24. Beide Betriebsgrößen werden durch nicht näher dargestellte Geber abgenommen und Uber Leitungen an das Steuergerät 20 weitergegeben. Das Steuergerät 20 nimmt diese Größen auf, gibt sie als Stellimpuls an den Stellmotor 22 weiter, der danach den Schieber 21 verstellt.
  • Gemäß Figur 2 sind an der Ansaugleitung oeffnungen 23, 24, 25, 26 vorgesehen, die schieberfrei wirksam sind.
  • In Figur 3 sind Öffnungen 27, 28, 29, 31 durch ein Teil 32 überdeckt, das zusammen mit der Ansaugleitung 4 einen geschlossenen Behälter bildet. Diese Ausbildung eignet sich bes onders für Vergaser-Brennkraftmaschinen.

Claims (5)

5 chut zre cht sansprüche
1. Brennkraftmaschine mit einer Ansaugleitung, die mit Einrchtungen zur Dämpfung des Ansaugschalles versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtungen (16) durch Öffnungen gebildet werden, die an der Ansaugleitung (4) vorgesehen sind.
2. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Offnungen (17, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32) in der Weise am Saugrohr (4) angeordnet sind, daß der Ansaugschall in Abhängigkeit der Kolbengeschwindigkeit gedämpft wird.
3. Brennkraftmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen (17, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32) mit Abstand zueinander an der Ansaugleitung (4) vorgesehen sind, wobei der Abstand der Öffnungen dem Intervall der halben Sinuswelle des Schallstromes entspricht.
4. Brennkraftmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen (17) mittels einer Steuereinrichtung (18) in Abhängigkeit von Betriebsgrößen der Brennkraftmaschine regelbar sind.
5. Brennkraftmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (18) einen Schieber (21) umfasst, der von einem Stellmotor (22) betätigt wird.
DE19722239121 1972-08-09 1972-08-09 Brennkraftmaschine Pending DE2239121A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722239121 DE2239121A1 (de) 1972-08-09 1972-08-09 Brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722239121 DE2239121A1 (de) 1972-08-09 1972-08-09 Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2239121A1 true DE2239121A1 (de) 1974-02-21

Family

ID=5853095

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722239121 Pending DE2239121A1 (de) 1972-08-09 1972-08-09 Brennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2239121A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2823393A1 (de) * 1977-05-30 1978-12-07 Honda Motor Co Ltd Vorrichtung zur daempfung der ansauggeraeusche von verbrennungsmotoren
FR2517747A1 (fr) * 1981-12-08 1983-06-10 Volzh Ob Proizv Systeme d'admission de moteur a combustion interne
FR2531750A1 (fr) * 1982-08-12 1984-02-17 Volzh Ob Proizv Regulateur thermique du courant d'air dans le systeme d'admission d'un moteur a combustion interne
DE3416950A1 (de) * 1983-07-11 1985-01-24 Toyota Jidosha K.K., Toyota, Aichi Luftansaugvorrichtung fuer eine brennkraftmaschine
WO2000045044A1 (de) * 1999-01-27 2000-08-03 Filterwerk Mann+Hummel Gmbh Ansaugvorrichtung mit einem durchbrüche aufweisenden leitungsabschnitt

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2823393A1 (de) * 1977-05-30 1978-12-07 Honda Motor Co Ltd Vorrichtung zur daempfung der ansauggeraeusche von verbrennungsmotoren
FR2517747A1 (fr) * 1981-12-08 1983-06-10 Volzh Ob Proizv Systeme d'admission de moteur a combustion interne
FR2531750A1 (fr) * 1982-08-12 1984-02-17 Volzh Ob Proizv Regulateur thermique du courant d'air dans le systeme d'admission d'un moteur a combustion interne
DE3416950A1 (de) * 1983-07-11 1985-01-24 Toyota Jidosha K.K., Toyota, Aichi Luftansaugvorrichtung fuer eine brennkraftmaschine
WO2000045044A1 (de) * 1999-01-27 2000-08-03 Filterwerk Mann+Hummel Gmbh Ansaugvorrichtung mit einem durchbrüche aufweisenden leitungsabschnitt

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2345930B2 (de) Ansaugfilter mit geraeuschdaempfer fuer brennkraftmaschinen
DE2239121A1 (de) Brennkraftmaschine
DE2941513C2 (de)
DE2651257A1 (de) Signalanzeige an brennkraftmaschinen
DE1284153B (de) Einrichtung fuer die Regelung der Brennstoffzufuhr zu einer fremdgezuendeten Einspritz-Brennkraftmaschine
DE2205573B2 (de) Viertakt-Brennkraftmaschine mit mindestens zwei Zylinder
DE1653806A1 (de) Zahnradpumpenanordnung
DE2535950C2 (de) Selbsttätiges Regelventil für die Kurbelgehäuseentlüftung einer Brennkraftmaschine
DE2335999C2 (de) Steuerschaltung für ein Antriebssystem mit einer Brennkraftmaschine, insbesondere zur Steuerung der Brennstoffzufuhr zur Brennkraftmaschine
DE1266051B (de) Kraftstoffeinspritzanlage
DE820654C (de) Vorrichtung zum Regeln der Unterdruckerzeugung bei Einspritz-Brennkraftmaschinen, insbesondere fuer die Bremsen in Kraftfahrzeugen
DE3528603A1 (de) Kraftstoffpumpvorrichtung
DE4026112C1 (en) Exhaust for propeller aircraft - has mouth of exhaust located at small distance from propeller blade plane
DE852926C (de) Einspritzpumpe fuer Mehrzylindermotoren
DE2313656A1 (de) Brennkraftmaschine
EP0095550A3 (de) Anordnung zur Anhebung der Leerlaufdrehzahl
DE902333C (de) Selbsttaetige Abstellvorrichtung fuer Einspritzbrennstoffpumpen von Brennkraftmaschinen, insbesondere Dieselmotoren
DE808299C (de) Zweitakt-Dieselmaschine
AT144263B (de) Einspritzmengenregler für Brennkraftmaschinen.
DE3922338C1 (en) Fuel injection pump regulator - has regulating shaft located in crankcase, and includes removable cover
DE1213670B (de) Auspuffleitung fuer eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine
AT77096B (de) Regelungsvorrichtung für die Brennstoffzufuhr bei Verbrennungskraftmaschinen.
AT242442B (de) Luftgekühlte Kolbenbrennkraftmaschine
DE2553747C3 (de) Vorrichtung zur Gaseinstellung bei Brennkraftmaschinen
DE736682C (de) Einrichtung fuer die Zufuhr von Brennstoffgemisch bei Brennkraftmaschinen, insbesondere von Kraftfahrzeugen