DE2237446A1 - Neue furan-2-carbonsaeure-nitroalkylester, deren herstellung sowie verwendung als antimikrobielle substanzen - Google Patents

Neue furan-2-carbonsaeure-nitroalkylester, deren herstellung sowie verwendung als antimikrobielle substanzen

Info

Publication number
DE2237446A1
DE2237446A1 DE19722237446 DE2237446A DE2237446A1 DE 2237446 A1 DE2237446 A1 DE 2237446A1 DE 19722237446 DE19722237446 DE 19722237446 DE 2237446 A DE2237446 A DE 2237446A DE 2237446 A1 DE2237446 A1 DE 2237446A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furan
carboxylic acid
nitroalkyl
chlorine
bromine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722237446
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Dipl Chem Dr Andree
Guenter Dr Koppensteiner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE19722237446 priority Critical patent/DE2237446A1/de
Publication of DE2237446A1 publication Critical patent/DE2237446A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/48Medical, disinfecting agents, disinfecting, antibacterial, germicidal or antimicrobial compositions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/49Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds
    • A61K8/4973Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with oxygen as the only hetero atom
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q17/00Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings
    • A61Q17/005Antimicrobial preparations
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D307/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D307/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
    • C07D307/34Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D307/56Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D307/68Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q15/00Anti-perspirants or body deodorants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/02Preparations for cleaning the hair

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

  • Neue Patentanmeldung "Neue Furan-2-carbonsäure-nitroalkylester, deren Herstellung -sowie Verwendung als antimikrobielle Substanzen" Die Erfindung betrifft neue Furan-2-carbonsäure-nitroalkylester der allgemeinen Formel in der R1 Wasserstoff oder einen gegebenenfalls durch Chlor oder Brom substituierten Alkylrest mit 1 - 12 Kohlenstoffatomen, R2 Wasserstoff, Brom Chlor oder einen gegebenenfalls durch Chlor oder Brom substituerten Alkylrest mit l - 4 Kohlenstoffatomen und R3 Wassersto Brom, Chlor oder einen Alkylrest mit 1 - 4 Kohtenstoffatomen darstellen.
  • Die-Herstellung der erfindungsgemäßen Produkte erfolgt nach einer modifizierten Einhorn-Synthese aus äquimolaren Mengen von Furan-2-carbonsäurechlorid und entsprechendeno- Hydroxynitroalkanen im Methylenchlorid-unter langsamer Zugabe von Pyridin unter Eiskühlung und Aufarbeitung des nach Abfiltrieren des ausgefallenen Pyridiniumhydrochlorids erhaltenen Filtrats.
  • Eine Herstellung der Furan-2-carbonsäure-nitroalkylester nach den üblichen Veresterungsreaktionen ließ sich nicht durchführen. Erst die erfindungsgemäbe Modifizierung der Hinhorn-Synthese durch langsame Zugabe des Pyridins zu der gekühlten Lösung von Furan-2-carbonsçurechlorid und entsprechender, α ~ ~ Hydroxy-nitroalkan ermöglichte die Herstellung der neuen Produkte.
  • Die als Ausgangsmaterial dienenden unsubstituierten oder substituierten α- Hydroxy-nitroalkane stellen literaturbekannte Produkte dar. Ihre Herstellung kann nach allgemein bekannten Verfahren durch basenkatalysierte Umsetzung entsprechender Aldehyde und Nitroalkane in alkalischem Milieu erfolgen. Entsprechende Angaben finden sich in der Veröffentlichung von Eckstein et al. im "Journal of the Chemical Society" (1961), Seiten 1370 - 1375 sowie in der deutschen Offenlegungsschrift 1 768 976 und der deutschen Auslegeschrift 1 284 o)9.
  • Als Ausgangsstoffe kommen folgende α- Hydroxy-nitroalkane der allgemeinen Formel in Frage, in der R1, R2 und R3 die in nachstehender Tabelle aufgegührte Bedeutung haben.
  • R1 R2 R3 H H H H H CH3 H H Br H Cl Cl H Br Br H CH3 H C2H5 H H C2H5 Cl H C2H5 Br CH3 H H CH3 H Cl CH3 H Br CH2 Ci H H CH2Cl2 H H C Cl3 H H C Cl) H Br CH3 CH3 H CH2Cl CH3 H CH Cl2 CH3 H CH3 C2H5 H C2H5 H H C2H5 H Br N - C3H7 H H i - C3H7 H H n - C3H7 H Br n - C3H7 C2H5 H CH3 . CHCl . CCl2 H H n - C4H9 H Br n - C5H11 H H n - C7H15 H H n - C8H17 H H n - C9H19 H H Die erfindungsgemäßen Furan-2-carbonsäure-nitroalkylester weisen sehr gute Wirksamkeiten gegen Bakterien und Pilze auf.
  • Ihre ferner gute physiologische Verträglichkeit macht sie daher für eine Verwendung als antimikrobielle Substanzen auf den verschiedensten Anwendungsgebieten geeignet; Unter den zahlreichen Anwendungsgebieten seien beispielsweise folgende genannt: antimikrobielle Produkte aus dem Gebiet der Kosmetik, insbesondere der Reinigung des menschlichen Körpers antimikrobielle Reinigungsmittel in Badeanstalten, Nahrungsmittelbetrieben, olkereien, Brauereien Konservierungsinittel für Kosmetika, Leime, Kleister, Emulsionsfarben und Metallbearbeitungsöle.
  • Im Hinblick auf die antimikrobielle Wirksamkeit und die technische Zugänglichkeit haben sich diejenigen Furan-2-carbonsaure-nitroalkylester als besonders geeignet erwiesen, bei denen der Rest der allgemeinen Formel R1 Wasserstoff oder einen gegebenenfalls durch Chlor oder Brom substituierten Allcylrest mit 1 - 4 Kohlenstoffatomen darstellt.
  • Als erfindungsgemäße Produkte sind beispielsweise nach dem vorbeschriebenen Verfahren hergestellte Umsetzungsprodukte von Furan-2-carbonsäurechlorid mit den aus der Tabelle zu entnehmenden- Hydroxynitroalkanen, insbesondere mit solchen Nitroalkoholen, bei denen nach der allgemeinen Formel R1 Wasserstoff oder einen gegebenenfalls durch Chlor oder Brom substituierten Alkylrest mit 1 - 4 Kohlenstoffatomen darstellt, zu nennen.
  • Zur Verwendung als antimikrobielle Substanzen können die erfindungsgemäßen Furan-2-carbonsäure-nitroalkylester in flüssige, pastöse oder feste Zubereitungen eingearbeitet werden. Bei diesem Einsatz werden die Substanzen in Mengen von o,o5 bis 5 %, vorzugsweise 0,1 bis 1 %, bezogen auf den gesamten ansatz, verwendet. Sofern es sich bei der Verwendung lediglich um eine Konservierung der damit versetzten Zubereitungen handelt, sind im allgemeinen niedrige Mengen von 0,05 bis 0,2 %, bezogen auf das zu konservierende Produkt, ausreichend.
  • Die nachfolgenden Beispiele sollen den Gegenstand der Erfindung näher erläutern, ohne ihn jedoch hierauf zu beschränken, Beispiele 1.) Für die Untersuchung auf antimikrobielle Wirksamkeit wurde zunächst eine Reihe der erfindungsgemäben Substanzen in nachstehend beschriebener Weise hergestellt.
  • Herstellung des Furan-21- carbonsäure-2-brom-2-nitro-butyl esters. Substanz A In loo ml absolutem Methylenchlorid wurden 26,2 g (0,2 Mol) Furan-2-carbonsaurechlorid und 56>8 g (o,2 Mol) 2-Brom-2-nitro-butanol-(1) gelöst. Unter Eiskühlung wurden in die Lösung langsam 15,8 g (o,2 Mol) Pyridin zugetropft. Dabei fiel Pyridiniumhydrochlorid aus. Anschließend wurde noch 1 Stunde bei Raumtemperatur nachgerührt, vom ausgefallenen Pyridiniumhydrochlorid abgetrennt und das Filtrat eingeengt.
  • Der Rückstand wurde in Wasser aufgenommen und mit Benzol extrahiert. Der Benzolextrakt wurde nochmals mit Wasser ausgeschüttelt und Uber Natriumsulfat getrocknet. Nach Abfiltrieren des Natriumsulfats und Entfernen des Benzols wurde der Rückstand im Vakuum fraktioniert. Dabei wurden 44,7 g (das sind 80,4 % der theoretischen Ausbeute) Furan-2'-carbon-20 säure-2-brom-2-nitrobutylester vom Kp o>o1 loo0 C und nD 1,5220 gewonnen.
  • Die Analysenwerte der Verbindung waren folgende: berechnet: C 37,90 H 3,45 N 4,82 0 27,40 gefunden : C 57,75 H 3,37 N 4,8o 0 27,41 In entsprechender Weise wurden die anderen Furan-2-carbonsäure-nitroalkylester hergestellt. Ihre Zusammensetzung und analytische Daten sind nachstehender Tabelle zu entnenrnen. Tabelle 1 Furan-2-carbonsäureester der nachstehenden Formel, gewonnen durch Umsetzung von Furan-2-carbonsäurechlorid mit α- Hydroxy-nitroalkanen.
    Substanz R1 R2 R3 Ausbeu- Kp (Smp) nD20 ber. C H N O
    te gef.
    B H C2H5 Cl 52,9 111/0,01 1,5042 43,63 4,04 5,66 32,23
    43,78 4,06 5,43 32,18
    C CH3 CH3 H 63,4 110-15/0,1 1,4930 50,71 5,20 6,57 37,52
    51,84 4,73 6,65 37,30
    D CH3 C2H5 H 65,5 110/0,05 1,4886 52,86 5,77 6,16 33,21
    53,11 5,39 6,62 34,74
    E H CH3 H 62,7 110/0,05 1,4971 48,24 4,52 7,09 40,20
    48,71 4,23 6,75 40,12
    F H H H 27,5 60° (Smp) - 45,41 3,81 7,57 43,21
    45,91 3,62 7,15 43,58
    G i-C3H7 H H 61,4 108-12/0,05 1,4958 52,86 5,77 6,17 35,21
    52,80 5,74 5,94 35,04
    Fortsetzung zu Tabelle 1:
    Substanz R1 R2 R3 Ausbeute Kp (Smp) nD20 ber. C H N O
    gef.
    H n-C3H7 C2H5 H 42,3 133/0,05 1,4901 54,76 6,27 5,81 33,16
    56,69 6,41 4,61 32,67
    I H C2H5 H 37,5 128/0,05 1,4985 50,70 5,20 6,57 37,52
    51,56 4,76 6,30 37,43
    2.) Zur Ermittlung der antimikrobiellen Wirksamkeit der vorstehend aufgeführten Furan-2-carbonsäure-nitroalkylester wurde die Hemmwirkung gegenüber folgenden Testkeimen bestimmt.
  • 1) Staphylococcus aureus 2) Escherichia coli 3) Pseudomonas aeruginosa 4) Candida albicans 5) Aspergillus niger 6) Penicillium camerunense 7) Mucor plumD-eus Die Hemmkonzentra'Gionen der zu untersuchenden Produkte wurden mit Hilfe des Verdünnungestes gemäß den Richtlinien für die Prüfung chemischer Desinfektionsmittel, herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (1959), ermittelt. Die gewünschten -Prü,fkonzentrationen wurden durch Mischen von abgemessenen Mengen der Substanz lösungen geeigneter Konzentrationen mit Bouillon bzw. Bierwürze in sterilen Röhrchen hergestellt, wobei das Gesamtvolumen jeweils 1o ml betrug.
  • Anschließend wurden die Röhrchen mit 0,1 ml Testkeimsuspension der genannten Keimkonzentrationen beimpft. Die beimpften Röhrchen wurden bei Bakterien 5 Tage bei 570 C C und bei Pilzen 6 Tage bei 30° C im Brutschrank bebrütet. Anschließend wurde festgestellt, welche dem Nährmedium zugefügte Substanzkonzentration das Wachstum der Keime gerade noch völlig unterbinden konnte, Dieser so ermittelte Wert wurde als Hemmkonzentration bezeichnet. Die Untersuchungen wurden in folgenden Konzentrationsintervallen durchgeführt: 5 000 ppm, 2 500 ppm, 1 000 ppm, 750 ppm, 500 ppm, 250 ppm, loo ppm, 50 ppm, 25 ppm, 10 ppm 5 ppln und 1 ppm.
  • Bei diesem Verdünnungstest wurden die in der nachstehenden Tabelle aufgefUhrten Hemmkonzentrationen für die einzelnen Produkte bei den vorgenannten Keimen ermittelt.
  • Tabelle 2 Hemmkonzentration der Produkte A - I in ppm.
    Substanz Benutzter Testkeim
    1 2 3 4 5 6 7
    A 250 250 100 50 50 50 -
    B 2 500 2 500 2 500 2 500 2 500 2 500 -
    C 1 000 750 500 100 100 100 -
    D 1 000 750 500 100 100 100 -
    E 250 250 100 50 100 100 -
    F 500 750 - 50 50 100 250
    G 1 000 1 000 - 100 100 1 000 500
    H 1 000 2 500 2 500 2 500 2 500 2 500 -
    I 250 250 - 100 100 250 100
    "-" : es wurden keine Prüfungen vorgenommen.
  • Der Tabelle ist die gute Bemmwirkung der erfindungsgemäßen Produkte auf Bakterien und insbesondere auf Pilze in überzeugender Weise zu entnehmen.
  • Nachstehend erden einige Beispiele für die Verwendung der erfindungsgemäßen Furan-2-carbonsäure-nitroalkylester als antimikrobielle Mittel angegeben.
  • Desinfizierende Handwaschpaste Natriumlaurylsulfat ca. 35 % Waschaktivsubstanz 52 Gew. -Tle 1l Kokosfettsäuremonoäthanolamid 3 Bimstein fein gemahlen 42 Verbindung A 3 Deodorant-Spray 2-Octyldodecanol 10 Gew. - Tle Verbindung E 2 " Parfum 1 Äthanol 8 Treibgas loo Schaumba Natriumlauryläthersulfat (27 - 28 % WAS) 70 Gew.-Tle.
  • Kokosfettsäurediäthanolamid Verbindung I °,5 " Wasser 24,5 " Shampoo mit Eigelb C12 - C18-Fettalkoholsulfatgemisch (40 % WAS) 45,0 Gew. -Tle .Eigelb flüssig technisch 2,o Natriumchlorid o,3 Gew.-Tle.
  • Verbindung A 0,5 " Wasser 52,7 " Shampoo klar Natriumlauryläthersulfat (27 - 28 % WAS) 40,0 Gew. -Tle.
  • Kokosfettsäurediäthanolamid 6,0 " Verbindung E 0,2 " Wasser 54,0 "

Claims (1)

  1. Patentansprüche 0 .) Furan-2-carbonsäure-nitroalkylester der allgemeinen Formel in der R1 Wasserstoff oder einen gegebenenfalls durch Chlor oder Brom substituierten Alkylrest mit 1 - 12 Kohlenstoffatomen, R2 Wasserstoff; Brom, Chlor oder einen gegeDenenfalls durch Chlor oder Brom substituierten Alkylrest mit 1 - 4 Kohlenstoffatomen und R Wasserstoff, Brom, Chlor oder einen 5 Alkylrest mit 1 - 4 Kohlenstoffatomen darstellen.
    2.) Furan-2-carbonsäure-nitroalkylester nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß R1 Wasserstoff oder einen gegebenenfalls durch Chlor oder Brom substituierten Alkylrest mit 1 - 4 Kohlenstoffatomen darstellt.
    5.) zu ) Verfahren zur Herstellung der Furan-2-carbonsäure-nitroalkylester nach Anspruch 1 und 2, daduroh gekennzeichnet, daß man zu einer Lösung äquimolarer Mengen von Furan-2-carbonsäurechlorid und entsprechenden α- Hydroxynitroalkanen unter Kühlung langsam die zur Bindung des gebildeten Chlorwasserstoffs erforderliche Menge Pyridin gibt und das Reaktionsgemisch in üblicher Weise aufarbeitet.
    4.) Verwendung von Furan-2-carbonsäure-nitroalkylestern nach Anspruch 1 - 3 als antimikrobielle Mittel.
    5.) Verwendung von. Furan-2-carbonsäure-nitroalkylestern nach Anspruch 1 - 4 in einer Menge von o,o5 bis 5 Gew.-,o, vorzugsweise o,l bis 1 Gew.-%, bezogen auf die gesamte Zubereitung.
DE19722237446 1972-07-29 1972-07-29 Neue furan-2-carbonsaeure-nitroalkylester, deren herstellung sowie verwendung als antimikrobielle substanzen Pending DE2237446A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722237446 DE2237446A1 (de) 1972-07-29 1972-07-29 Neue furan-2-carbonsaeure-nitroalkylester, deren herstellung sowie verwendung als antimikrobielle substanzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722237446 DE2237446A1 (de) 1972-07-29 1972-07-29 Neue furan-2-carbonsaeure-nitroalkylester, deren herstellung sowie verwendung als antimikrobielle substanzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2237446A1 true DE2237446A1 (de) 1974-02-14

Family

ID=5852137

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722237446 Pending DE2237446A1 (de) 1972-07-29 1972-07-29 Neue furan-2-carbonsaeure-nitroalkylester, deren herstellung sowie verwendung als antimikrobielle substanzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2237446A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2303761A1 (de) Neue n,n'-disubstituierte thioharnstoffe, deren herstellung sowie verwendung als antimikrobielle substanzen
DE2530243A1 (de) Verwendung von n-substituierten aminoalkanolen als antimikrobielle wirkstoffe
DE2218417A1 (de) Verwendung substituierter oxazolidine als antimikrobielle wirkstoffe
DE2833135A1 (de) Verwendung von substituierten oligocarbamidinen als mikrobistatika sowie diese enthaltende antimikrobielle mittel
DE2237446A1 (de) Neue furan-2-carbonsaeure-nitroalkylester, deren herstellung sowie verwendung als antimikrobielle substanzen
DE1297813B (de) Antimikrobielle Mittel
DE2531343A1 (de) Antimikrobielle mittel
DE1287259B (de) Verwendung von Nitroalkoholen als Potenzierungsmittel in antimikrobiellen Mitteln
DE2536975C2 (de)
EP0005806B1 (de) Verwendung von Aminohydroxystearinsäureamiden
DE3148047C2 (de)
DE2310246A1 (de) Verwendung ungesaettigter carbonsaeuren als antimikrobielle substanzen
DE2133375A1 (de) Monohydroxyphenylcarbinole,Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE2538771A1 (de) Antimikrobielle mittel
DE3147990C2 (de)
DE2642016A1 (de) Neue, nicht-medizinische mikrobentoetende mittel
DE2237053A1 (de) Verwendung von 5-nitro-furfuralacetalen als antimikrobielle substanzen sowie diese enthaltende mittel
DE3224503A1 (de) Mono-, di- und triethylenglykol-alkyl/aryl-(3-iod-2-propinyl)-ether, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als antimikrobielle mittel
DE3307733A1 (de) Salze von thioschwefelsaeureestern, verfahren zu ihrer herstellung und diese salze enthaltende biozide mittel
DE2456874A1 (de) Verwendung substituierter 2-oxo1,2,3-oxathiazolidine als antimikrobielle mittel
DE2304580A1 (de) Neue thiophencarbonsaeureester, deren herstellung sowie verwendung als antimikrobielle substanzen
DE2304581A1 (de) Neue o-nitroalkyl-thiocarbamate, deren herstellung sowie verwendung als antimikrobielle substanzen
DE2407289A1 (de) 5-brom-5-nitro-2-alkyl-1,3-dioxane
DE1903864A1 (de) Antimikrobielle Mittel
AT353984B (de) Mikrobizide zubereitung

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
OHJ Non-payment of the annual fee