DE2234997A1 - Verfahren zur herstellung von cycloalkenonestern - Google Patents

Verfahren zur herstellung von cycloalkenonestern

Info

Publication number
DE2234997A1
DE2234997A1 DE2234997A DE2234997A DE2234997A1 DE 2234997 A1 DE2234997 A1 DE 2234997A1 DE 2234997 A DE2234997 A DE 2234997A DE 2234997 A DE2234997 A DE 2234997A DE 2234997 A1 DE2234997 A1 DE 2234997A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
compound
chloride
bromide
iodide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2234997A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Dr Oberhaensli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Givaudan SA
Original Assignee
L Givaudan and Co SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by L Givaudan and Co SA filed Critical L Givaudan and Co SA
Publication of DE2234997A1 publication Critical patent/DE2234997A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C67/00Preparation of carboxylic acid esters
    • C07C67/30Preparation of carboxylic acid esters by modifying the acid moiety of the ester, such modification not being an introduction of an ester group
    • C07C67/333Preparation of carboxylic acid esters by modifying the acid moiety of the ester, such modification not being an introduction of an ester group by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton
    • C07C67/343Preparation of carboxylic acid esters by modifying the acid moiety of the ester, such modification not being an introduction of an ester group by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2601/00Systems containing only non-condensed rings
    • C07C2601/06Systems containing only non-condensed rings with a five-membered ring
    • C07C2601/10Systems containing only non-condensed rings with a five-membered ring the ring being unsaturated

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

1 7 Juli 1972
Pr. ing. A, wn dir Werft Or. to« Leder*
PAIENTANWAiII
6510/6?
L. Givauidan & Qc Societe Anonyme, Vernier-Geneve (Schweiz)
Verfahren zur Herateilung von Cycloalkenonegtern
Die Erfindung betrifft ein neues Verfahren zur Her-r stellung von Cycloalkenone*}tern, insbesondere solchen der Formel
Hr COOR
in der R eino niedoro Alky!gruppe, R' eine niedere 2-ALkonyL- ο·.1ρτ· ?.-ή] kinyl^ruppe und η 1 odur 2 darateilen.
Daa orfindun^ü^emäerra Verfahren iüt dadurch ^kennzeichnet, da,-:;? iran eine Verb Liüiunü der Formel
o.VJi.5.7? 103808/1319
bad
dig— GOOR
In dor R und η die genannte Bedeutung haben, mit einem 2-Alkenyl- oder 2-Alkinyl-chloridt -bromid, -jodid oder -sulfonat in einem Lösungsmittel in Gegenwart einer IViae umsetzt.
Dor Ausdruck "nieder" f wie er im Zusammenhang mit AlkenyL und Alkinyl verwendet wird, bezieht'sich insbesondere auf Gruppen mit bis zu 8 C-Atomen. Diese Gruppen können geradkettig oder verzweigt sein. Beispiel« von niedern Alkenylgruppen sind: Allyl, Methallyl, Prenyl, 2-Pentenyl. Beispiele von niedcjrn Alkinylgruppen sindi Propargyl, 2-Pentinyl. Beispiele τοη Sulfonaten sind Tosylate und Mesylate,
Niedere Alkylgruppen, wie sie durch da» Symbol R dargestellt werden, enthalten aus praktischen Gründen zweckmässig 1-4 C-Atome.
Das erfindungngemässe Verfahren verläuft überraschenderweise weitgehend selektiv. Es war zu erwarten, dass die Methylengruppe in der Seitenkette eine ahnliche Reaktivität aufweisen würde wie Stellung 2 im Ring und in der Tat 3-iefert die Alkylierung mit AlkylhalogenLilnri (z.B. Pentylchlorid) ein UuniutJi von Ausgangomaterial, zwei wahrscheinlich üonoalkylitirten Pfodukten und einum wahraoheintich dialkyliorten Produkt, In Gtegensatz dazu erhält mau z,f3. bei $ßr AlkjwiyÄ.i%J*ftg mit ciij- 2-P&ntenyU:hl-orid das gowüniiohte Produkt in mohr als 9O°/o Ausbeute.
3Q98Q8/ 1319
SAD ORIGINAL
Die Reaktionsbedingungen für das erfindungsgemässe Verfahren sind in weiten Qtenzen variierbar. Ale Lösungsmittel könnon z.B. aromatische Kohlenwasserstoffe, wie Benzol oder Toluol; aliphatische Kohlenwasserstoffe, wie Petroläther; Aether, wie Dioxan oder Tetrahydrofuran, oder Alkohole, wie Methanol oder Aethanol verwendet werden. Beispiele von Basen Bind Alkali- und Erdalkalihydroxyde und -carbonate, wie Natrium- und Kaliumhydroxid oder -carbonat. Es können auch organische Basen, wie Hatriummethylat oder -äthylat verwendet werden.
Bevorzugte Ausgangsstoffe sind Verbindungen der Formel II, in denen R Alkyl mit "bis zu 4 C-Atomen, besonders Methyl, und η 1 darstellt.
Für die Durchfuhrung der Reaktion erhitzt man daa Reaktionegemisch zweckmässig auf Siedetemperatur, und ermittelt durch Probenahme und gaschromatographische Analyse den Unsatz. .
Die erfindungegemässen Verbindungen sind als Zwischenprodukte für die Herstellung von Riechstoffen von Wert. Beispielsweise lässt sich der erfindungsgemäsa erhältliche [2-cis-2'· Penten3>l-3-keto-l-cyclopentenyl3 -essigsäuremethylester durch Reduktion mit Lithium in Ammoniak in Methyljasmonat überführen.
Die folgenden Beispiele «rläutern die Erfindung:
Beispiel 1 ·
Ein Gemisch von 31,2 g [S-Keto-l-cyclopentenylJ -essigsauremethylester, 22,0 g cis-2-Pentenylchlorid und 76,0 g wasserfreiem Kaliumcarbonat in 480 ml trockenem Benzol wurde während 42 Stunden unter Rühren und unter Stickstoff'Und Feucht igke it saus Schluss am Rückfluss ^eko.cbt. Eo wurden Proben
nach. 1, 17 1/2, 26 und 42 Stunden entnommen, indem man ein Aliquot der Reaktionslösung durch Watte filtrierte und das Filtrat einengte. Ein Teil dieses Rückstandes wurde in den Gaschromatographen eingespritzt. Nach 42 Stunden war der Umsatz praktisch komplett. Das Gemisch wurde abgekühlt und abfiltriert. Eindampfen des Filtrates und Destillation des Rückstandes (44,9 g rötliches OeI) ergab 41,8 g {93%) ß-cis-?1 Pentenyl-^-keto-l-cyclopentenylJ-essigsäuremethylester vom Sdp. 108-127 /0,02 mm; gaschromatographisch bestimmte Reinheit:
Beispiel 2
Ein Gemisch von 3,12 g [3-Keto-l-cyclopentenyl]-essigsäur emethylester, 2,8 g 3~Methyl-2-butenylchlorid und 7,6 g wasserfreiem Kaliumcarbonat in 48 ml trockenem Toluol wurde während 35 Stunden unter Rühren und unter Stickstoff und Feuchtigkeitsausschluso ain Rückfluss gekocht. Dann wurde das Gemisch abgekühlt und abfiltriert. Eindampfen des Filtrates und Destillation des Rückstandes ergab 2,9 g (68$) [2-(3'-Methyl-2'-butenyl)-3-keto-l-cyclopentenyl]-essigsäuremethylester vom Sdp. 95-100°/0,03 mm; gaschromatographisch bestimmte Reinheit: 90$.
Beispiel 3
In Analogie zu Beispiel 1 wurde aus 1,56 g [3-Keto-lcyclopentenyl]-essigsäuremethylester, 1,53 g 2-Pentinylbromid und 3,8 g wasserfreiem Kaliumcarbonat in 24 ml Benzol der [2-(2·- Pentinyl)-3-keto-l-cyclopentenyl]-essigsäuremethylester, Sdp. 130-140°/0,02 mm, erhalten.
309808/ 1319

Claims (6)

Patentansprüche
1.)Verfahren zur Herstellung von Cycloalkenone3tern der Formel:
CH0—COOR
in der R eine niedere Alkylgruppe, R' eihe niedere 2-Alkenyloder 2-Alkinylgruppe und η 1 oder 2 darstellen, dadurch gekennzeichnet, daea man eine Verbindung der Formel
. CH5-COOR
II
in der R und η die genannte Bedeutung haben, mit einem 2-Alkenyl- oder 2-Alkinyl-chlorid, -bromid, -jodid oder -aulfonat in einem Lösungsmittel in Gegenwart einer Base umsetzt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, das3 man eine Verbindung der Formel II mit 2-Pentenyl-chlorid, -bromid,*-jodid oder -3ulfonat alkenyliert.
3. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der Formel TI mit 2-Pentinyl-chlorid, -broraid, -jodid oder -nulfonat aikinyllert. -
309808/1319
4. Verfahren nach den Ansprüchen lund 2, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der Formel II mit cis-2-Pentenylchlorid oder -bromid alkenyliert.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der Formel II mit 3-Methyl-2-butenylchlorid, -bromid oder -sulfonat alkenyliert.
6. Verfahren nach den Ansprüchen 1-5, dadurch gekennzeichnet dass man eine Verbindung der Formel II verwendet, in der η = 1 ist.
309808/1319
DE2234997A 1971-08-20 1972-07-17 Verfahren zur herstellung von cycloalkenonestern Pending DE2234997A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1224771A CH559717A5 (de) 1971-08-20 1971-08-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2234997A1 true DE2234997A1 (de) 1973-02-22

Family

ID=4381253

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2234997A Pending DE2234997A1 (de) 1971-08-20 1972-07-17 Verfahren zur herstellung von cycloalkenonestern

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3796742A (de)
JP (1) JPS4829744A (de)
BE (1) BE787753A (de)
BR (1) BR7205257D0 (de)
CH (1) CH559717A5 (de)
DE (1) DE2234997A1 (de)
ES (1) ES405973A1 (de)
FR (1) FR2150381B1 (de)
GB (1) GB1358948A (de)
IT (1) IT963276B (de)
NL (1) NL7209176A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0953562A1 (de) * 1998-04-28 1999-11-03 Givaudan Roure (International) S.A. Beta-gamma ungesättigte delta-Keto-ester
SG87805A1 (en) * 1998-04-28 2002-04-16 Givaudan Roure Int Beta, gamma-unsaturated delta-keto esters

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH621939A5 (de) * 1977-05-06 1981-03-13 Firmenich & Cie
JPS5825842Y2 (ja) * 1980-08-07 1983-06-03 光洋産業株式会社 運動ぐつ
US4643903A (en) * 1983-12-21 1987-02-17 International Flavors & Fragrances Inc. Alkyl substituted and unsubstituted para-carboalkoxy cyclohexanones and organoleptic uses thereof
US4537704A (en) * 1983-12-21 1985-08-27 International Flavors & Fragrances Inc. Alkyl substituted and unsubstituted para-carboalkoxy cyclohexanones and organoleptic uses thereof

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0953562A1 (de) * 1998-04-28 1999-11-03 Givaudan Roure (International) S.A. Beta-gamma ungesättigte delta-Keto-ester
SG87805A1 (en) * 1998-04-28 2002-04-16 Givaudan Roure Int Beta, gamma-unsaturated delta-keto esters

Also Published As

Publication number Publication date
FR2150381A1 (de) 1973-04-06
FR2150381B1 (de) 1977-04-01
GB1358948A (en) 1974-07-03
CH559717A5 (de) 1975-03-14
US3796742A (en) 1974-03-12
IT963276B (it) 1974-01-10
ES405973A1 (es) 1975-09-16
JPS4829744A (de) 1973-04-19
BE787753A (fr) 1973-02-19
BR7205257D0 (pt) 1973-07-03
NL7209176A (de) 1973-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0454624A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,3-Diketonen
DE2234997A1 (de) Verfahren zur herstellung von cycloalkenonestern
DE2429935C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,2,6,6- Tetramethyl-4-oxopiperidin
DE2741386B2 (de) Verfahren zur Isomerisierung von cis,cis- und cis, trans-Isomeren des Di-(p-aminocyclohexyl)-methans und dabei als Zwischenprodukte gebildete Bis-benzaldimine
DE2151493A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Butyrolaktons
DE2741387C3 (de) Kreislaufverfahren zum Anreichern des trans, trans-Isomerengehalts eines Gemischs aus Stereoisomeren des Di-(p-aminocyclohexyl)-methans
CH646679A5 (de) Verfahren zur herstellung von 1,5-dimethyl-bicyclo(3,2,1)octanol-8.
DE2852975A1 (de) 1-hydrocarbylpyrrol-2-essigsaeure-derivate und verfahren zu ihrer herstellung
EP0061669A1 (de) Verbessertes Verfahren zur Herstellung von Cyclohexan-1,3-dionen sowie einige neue bicyclische Cyclohexan-1,3-dione
DE2020510A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Aminoketonen
DE2334272A1 (de) Verfahren zur herstellung eines cyclischen ketons
DE2824843C3 (de) Cyclopentanolderivate und Verfahren zu deren Herstellung
DE2166862C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Benzylfluoranthen
AT318154B (de) Verfahren zur herstellung von neuen steroiden
DE1695549A1 (de) Aziridinderivate und Verfahren zu ihrer Umwandlung in Phenylalanine
DE2705874C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Phloroglucin und Phloroglucinderivaten
AT236969B (de) Verfahren zur Herstellung neuer cyclischer 2,3-O-Acetale und 2,3-O-Ketale von Butan-1,2,3,4-tetrol-1,4-di-(methansulfonat)
DE936929C (de) Verfahren zur Herstellung von 2, 3, 5-Trialkoxy-tetrahydrofuranen
AT299191B (de) Verfahren zur Herstellung neuer 1-Aminoäthyl-indole bzw. von Salzen hievon
DE885541C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylaralkylketonen
DE3013907A1 (de) Verfahren zur herstellung von methylen-bis-phenylcarbaminsaeureestern und polymethylen-polyphenylcarbamidsaeureestern
DE2620743C3 (de) Verfahren zur Herstellung von a - substituierten Piperidinoacetonitrilen
DE2817132A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2-thienylessigsaeure und die dabei erhaltenen produkte
DE19924041A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Pyrrol-Verbindungen
DE2824842B2 (de) Neue 2-Cyclopentenonderivate

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee