DE2234300A1 - Mehrpoliges elektrisches verbindungselement zwischen einem prothesenschaft und einem aufsteckbaren kunstglied - Google Patents

Mehrpoliges elektrisches verbindungselement zwischen einem prothesenschaft und einem aufsteckbaren kunstglied

Info

Publication number
DE2234300A1
DE2234300A1 DE2234300A DE2234300A DE2234300A1 DE 2234300 A1 DE2234300 A1 DE 2234300A1 DE 2234300 A DE2234300 A DE 2234300A DE 2234300 A DE2234300 A DE 2234300A DE 2234300 A1 DE2234300 A1 DE 2234300A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
artificial limb
prosthesis
contact
socket part
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2234300A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2234300C2 (de
Inventor
Franz Ing Janovsky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VIENNATONE HOERGERAETE
Original Assignee
VIENNATONE HOERGERAETE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VIENNATONE HOERGERAETE filed Critical VIENNATONE HOERGERAETE
Publication of DE2234300A1 publication Critical patent/DE2234300A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2234300C2 publication Critical patent/DE2234300C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/54Artificial arms or hands or parts thereof
    • A61F2/58Elbows; Wrists ; Other joints; Hands
    • A61F2/582Elbow joints
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/68Operating or control means
    • A61F2/70Operating or control means electrical
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/60Artificial legs or feet or parts thereof
    • A61F2/64Knee joints
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/68Operating or control means
    • A61F2/70Operating or control means electrical
    • A61F2/72Bioelectric control, e.g. myoelectric
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/68Operating or control means
    • A61F2/70Operating or control means electrical
    • A61F2002/701Operating or control means electrical operated by electrically controlled means, e.g. solenoids or torque motors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/68Operating or control means
    • A61F2/70Operating or control means electrical
    • A61F2002/705Electromagnetic data transfer

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Description

BR. INC. F.
IiU. E. τ. FKCJttXi-&2Ϊ KT
BK. JXG. D^ BEIIIUiXS DIPL. I.VG. K. GOE'XZ
N OO
,TEJiBFON- (OSIl) 60 20 31 T.EI.EX 5 SJi O70 -
IMIOTECTI'ATE.VT 1JtCXCIfR-Y
B e s c h r e i ti μ η g zu der Anmeldung
•1A-41 674
"Viennatone Hörgeräte" Produkt!ons Gesellschaft mbH, ■ ·
Fröbelgasse 28-30, 1160 Wien, Österreich
Mehrpoliges elektrisches Verbindungselement zv/ischen einem Prothesenschaft und einem aufsteckbaren Kunstglied
Die Erfindung betrifft'ein mehrpoliges elektrisches Verbindungselement .zwischen einem Prothesenschaft und einem auf diesem aufsteckbaren in einem Drehgelenk gelagerten Kunstglied mit elektromotorisch angetriebenen Mechanismus zur Ausführung von Greif- und/oder Drehbewegungen des Kunstgliedes.
Aufgabe der Erfindung ist es> ein Verbindungselement der eingangs angeführten Art zu schaffen, welches es bei Aufstecken des Kunstgliedes gestattet, auf einfache ·
209886/0812
BAD
« ' . . ■■■■-·.
Weise eine mehrpolige betriebssicher« Verbindung im Bereich des Drehgelenks zwischen den vom 'Energiöversorgungsteil und elektronischen Steuerteil ausgehenden und über den ?rothesenschaft zum elektromotorischen Antrieb im Kunstglied geführten Leitungen zu schaffen. Die elektrische Verbindung soll bei Abnahme des Kunstgliedes .vom Schaft leicht trennbar sein. Ferner sollen die elektrischen Leitungen im Verbindungsbereich zwischen. Kunstglied und Prothesenschaft übersichtlich angeordnet sein und bei den Greif- und Drehbewegungen möglichst geringen mechsnischen Beanspruchungen ausgesetzt sein.
Dies wird bei einem Verbindungselement der eingangs angeführten Art dadurch erreicht, daß im Gelenkabschnittdes Prothesenschaftes oder des Kunstgliedes ein Buchsenteil mit an der Innenfläche in Axialrichtung, übereinander angeordneten vorzugsweise federnd nachgiebigen Kontaktelementen befestigt ist, an welche die im Prothesenschaft bzw. Kunstglied geführten Leitungen angeschlossen sind, und in den Buchsenteil ein Steckerstift mit den Kontaktelementen zugeordneten Kontaktringen einsteckbar ist, welche mit dem im Kunstglied bzw. Prothesenschaft geführten Leitungen angeschlossen sind.
er
Vorzugsweise weist der Steckstift an seiner Spitze einen
mit einer elektrischen Leitung verbundenen Kontaktnippel auf, welcher bei in den Buchsenteil eingesteckten Steckerstii'i an einem am Boden des Buchsenteiles angeordneten Kontalct-
209886/081?
223430Q
element anliegt. Zweckmäßigerweise sind die zum Steckerstift führenden elektrischen Leitungen -im Bereiche des Stiftes von einer Feder umgeben. ' .
Die Erfindung wird nun näher unter Bezugnahme auf die Zeichnung" beschrieben, in xvelcher eine Schnittansicht' durch den Kupplungsbereich zwischen einem Prothesenschaft und einem Kunstglied mit,einem erfindungsgemäßen Verbindungselement gezeigt ist. ■
In der Zeichnung ist mit 1 ein Kunstglied und > · mit 2 ein Prothesenschaft bezeichnet, welche Teile mittels eines Kugelgelenks 3 lösbar miteinander verbunden sind.
Das elektrische .Verbindungselement besteht einerseits aus einem zapfenföraigen Steckerstift 4 aus Isoliermaterial, der an seiner Spitze einen Kontaktnippel 5 und in axialer Richtung im Abstand angeordnete und voneinander isolierte Kontaktringe 6 aufweist.' Der zapfenförmige Steckerstift 4 ist mit dem am Flansch 7 des Kunstgliedes 1 befindlichen Zapfen 8 verbunden, der für die Befestigung des Kunstgliedes in der Kugel 9 des Kugel-Handgelenkes 3 erforderlich ist, wobei die mecha-a ■ nische Verbindung zwischen dem-Steckerstift 4 und dem Zapfen 8 in Form einer Schraubenfeder 10 ausgeführt ist, so daß der Steckerstift 4 allseitig bewegt werden kann. Ir-. Innern der Schraubenfeder führen elektrische Leitungen. (nicht gezeigt) vom Kontaktnippel 5 bzw. den Kontaktringen 6 au den entsprechenden Anschlußpunkten" des im Inneren cec Kunstglied.es eingebauton elektronieclicn Antriebs.
209886/081?
223430Q
Das; Verbindung el client besteht ferner aus eir.eu in Prothesenscliaft angeordneten Buchsenteil 11, in welchen der Steckerstift 4 eingeschoben werden kann, wobei der Koiit aktnipp el 5 auf dem am Boden des _?uchsenteils 11 befindlichen flachen Kontaktstück"12 auflieft und die einseinen Kontaktringe 6 des Steckerstiftes 4 ?n den zugeordneten U-förmigen Kontaktfedern 13 i":'-n- Buchsenteil 1Ί anliegen. Yom Kontaktstück 12 bzw. von den Kontaktfedern 13 führen elektrische Leitungen (nicht gezeigt) zdcien AnschluBpunkten der im Schaft befindlichen Versorgungsteile und der elektronischen Ausrüstung der Pro- these, z.B. zu den myo-elektrischen Elektroden.und zur Batterie. Die Schraubenfeder 10 drückt den Steckerstift ■ 4 mit dem Kontc?ktnippel 5 gegen das Kontaktstück 12 am ■ Boden des Buchsenteiles 11 und zwar auch dann, wenn das Kunstgied aus der Längsrichtung des Schaftes heraus' im Kugelgelenk allseitig geschwenkt wird. Auch eine Drehbewegung des Kunstgliedes um seine Längsachse ist möglich, ohne daß der elektrische Kontakt unterbrochen wird.
BAD 20 9 8 86/08 1?

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    Mehrpoliges elektrisches Verbindungselement zwischen einem Prothesenschaft und einem auf diesen aufsteckbaren in einem Drehgelenk gelagerten Kunstglied mit elektromotorisch angetriebenen Mechanismus zur Ausführung von Greif- und/oder Drehbewegungen des Kunstgliedes, dadurch gekennzeichnet, daß im Gelenkabschnitt des Prothesenschaftes, oder des Kunstgliedes ein Buchsenteil mit an der Innenfläche in Axialrichtung übereinander angeordneten vorzugsweise federnd nachgiebigen Kontaktelementen befestigt ist, an welche, die im Prothesenschaft bzw. Kunstglied geführten Leitungen angeschlossen sind, und in den Buchsenteil ein Steckerstift mit den Kontaktelementen zugeordneten Kontaktringen einsteckbar ist, welche mit dem im Kunstglied bzw. Prothesenschaft geführten Leitungen angeschlossen sind. ' 2. Verbindungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Steckerstift .an seiner Spitze einen mit einer elektrischen Leitung.verbundenen Kontaktnippel aufweist, welcher bei in den Buchsenteil eingesteckten Steckerstift an einem am Boden des Buchsenteiles angeordneten Kontaktelement anliegt.
    BADOBiGlNAL 209886/0812
    3. Verbindungsei enent nach Anspruch 1 oder 2,. dadurch gekennzeichnet, daß die zum Steckerstift führenden elektrischen leitungen im Bereich des Stiftes von einer Feder umgeben sind.
    BAD ORIOINAL 209886/081?
DE2234300A 1971-07-13 1972-07-12 Mehrpoliges elektrisches Verbindungselement zwischen einem Prothesenschaft und einem aufsteckbaren Kunstglied Expired DE2234300C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT611871A AT314725B (de) 1971-07-13 1971-07-13 Mehrpoliges elektrisches Verbindungselement zwischen einem Prothesenschaft und einem aufsteckbaren Kunstglied

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2234300A1 true DE2234300A1 (de) 1973-02-08
DE2234300C2 DE2234300C2 (de) 1982-05-13

Family

ID=3583042

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2234300A Expired DE2234300C2 (de) 1971-07-13 1972-07-12 Mehrpoliges elektrisches Verbindungselement zwischen einem Prothesenschaft und einem aufsteckbaren Kunstglied

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT314725B (de)
DE (1) DE2234300C2 (de)
GB (1) GB1346873A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2236054B (en) * 1989-09-20 1993-10-06 Steeper Hugh Ltd Artificial wrist unit

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE813191C (de) * 1949-07-15 1951-09-10 Artur Irmscher Knoechelgelenk fuer kuenstliche Fuesse
DE751929C (de) * 1942-11-12 1954-10-18 Aeg Drehkontakt fuer hohe Stroeme, insbesondere Anschlusskontakt fuer schwenkbare Schaltarme elektrischer Schalter
DE1773435U (de) * 1958-05-31 1958-09-04 Wilhelm Sihn Jun K G Drehkupplung fuer hochfrequenz.
US3196463A (en) * 1962-05-23 1965-07-27 Clayton S Farneth Ankle joint for artificial limb
DE1975766U (de) * 1967-07-29 1967-12-28 Bosch Elektronik Photokino Koaxiale steckvorrichtung.
DE1922359A1 (de) * 1969-05-02 1970-11-05 Bock Orthopaed Ind Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung des Antriebs fuer Fremdkraftprothesen
DE1923925A1 (de) * 1969-05-10 1970-11-19 Schunk & Ebe Gmbh Kontaktvorrichtung zum UEbertragen elektrischer Stroeme
DE2027073A1 (de) * 1969-06-06 1970-12-10 Viennatone Hörgeräte, Ing. Köhler und Ing. May KG, Wien Lösbare Kupplungseinrichtung zur Befestigung einer Kunsthand an einem Prothesenschaft

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE751929C (de) * 1942-11-12 1954-10-18 Aeg Drehkontakt fuer hohe Stroeme, insbesondere Anschlusskontakt fuer schwenkbare Schaltarme elektrischer Schalter
DE813191C (de) * 1949-07-15 1951-09-10 Artur Irmscher Knoechelgelenk fuer kuenstliche Fuesse
DE1773435U (de) * 1958-05-31 1958-09-04 Wilhelm Sihn Jun K G Drehkupplung fuer hochfrequenz.
US3196463A (en) * 1962-05-23 1965-07-27 Clayton S Farneth Ankle joint for artificial limb
DE1975766U (de) * 1967-07-29 1967-12-28 Bosch Elektronik Photokino Koaxiale steckvorrichtung.
DE1922359A1 (de) * 1969-05-02 1970-11-05 Bock Orthopaed Ind Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung des Antriebs fuer Fremdkraftprothesen
DE1923925A1 (de) * 1969-05-10 1970-11-19 Schunk & Ebe Gmbh Kontaktvorrichtung zum UEbertragen elektrischer Stroeme
DE2027073A1 (de) * 1969-06-06 1970-12-10 Viennatone Hörgeräte, Ing. Köhler und Ing. May KG, Wien Lösbare Kupplungseinrichtung zur Befestigung einer Kunsthand an einem Prothesenschaft

Also Published As

Publication number Publication date
GB1346873A (en) 1974-02-13
DE2234300C2 (de) 1982-05-13
AT314725B (de) 1974-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3725366B1 (de) Elektrisches kontaktbauteil
DE2724041A1 (de) Verbindung von implantat-werkstoffen mit unterschiedlichen eigenschaften
DE1805688A1 (de) Dentalspritze
DE2234300A1 (de) Mehrpoliges elektrisches verbindungselement zwischen einem prothesenschaft und einem aufsteckbaren kunstglied
DE851829C (de) Elektrischer Deckenanschluss fuer Beleuchtungskoerper
DE102013012693B4 (de) Drehkupplung zur Übertragung von elektrischen Signal- und/oder Leistungsströmen
DE567202C (de) Stecker mit Schalter
DE3244525A1 (de) Verfahren zum bedecken eines induktiven vorschaltgeraetes mit einer isolierschicht sowie nach diesem verfahren mit einer isolierschicht bedecktes induktives vorschaltgeraet
DE1640633B1 (de) Elektrische Klemmverbindung zwischen einem isolierten Leiter und einem Anschlusselement
DE374951C (de) Selbsttaetiger Feuermelder mit beim Erweichen eines Schmelzkoerpers durch Federkraft zur Schliessung eines elektrischen Alarmkontaktes vorgetriebenem Bolzen
DE668824C (de) Flachsteckerstift
DE363934C (de) Steckkontakt
DE898623C (de) Glimmlampe
DE102014015235A1 (de) Vorrichtung zur elektrolytischen Herstellung einer kolloidalen Lösung
CH544420A (de) Elektrische Steckkontaktverbindungsvorrichtung
AT275724B (de) Vorrichtung zur Durchführung von Drehbewegungen einer Handprothese
DE831280C (de) Elektrischer Kontrolschalter fuer die Kontrolle des Druckes eines Mediums
CH277799A (de) Elektrischer Steckkontakt mit Stecker und Steckdose.
DE3204306C1 (de) Kontaktvorrichtung
AT224729B (de) Steckerverbindung
AT96869B (de) Mehrfach-Schmelzsicherung.
AT69534B (de) Vorrichtung zur Verhinderung der widerrechtlichen Entnahme von elektrischen Glühlampen mit einem zweiteiligen Sockel aus ihren Fassungen.
DE377997C (de) Kontaktstueck fuer Steckervorrichtungen
DE374308C (de) Geteilte elektrische Taschenlampenhuelse
DE833226C (de) Elektromagnetisches Klappankerrelais

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee