DE2232231B2 - Skischlitten - Google Patents

Skischlitten

Info

Publication number
DE2232231B2
DE2232231B2 DE19722232231 DE2232231A DE2232231B2 DE 2232231 B2 DE2232231 B2 DE 2232231B2 DE 19722232231 DE19722232231 DE 19722232231 DE 2232231 A DE2232231 A DE 2232231A DE 2232231 B2 DE2232231 B2 DE 2232231B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
skis
frame
arms
ski
rear skis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722232231
Other languages
English (en)
Other versions
DE2232231A1 (de
DE2232231C3 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19722232231 priority Critical patent/DE2232231C3/de
Publication of DE2232231A1 publication Critical patent/DE2232231A1/de
Publication of DE2232231B2 publication Critical patent/DE2232231B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2232231C3 publication Critical patent/DE2232231C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B17/00Accessories or details of sledges
    • B62B17/02Runners
    • B62B17/04Runners resiliently suspended

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Skischlitten mit einem Rahmen, der einen Sitz trägt, einer Lenksäule, an der über eine quer zur Fahrtrichtung verlaufende Achse gelenkig und abgefedert ein Lenkski befestigt ist, und mit über schräg verlaufende Arme am Rahmen befestigten, im Abstand nebeneinander angeordneten Hinterskiern, die ebenfalls über quer zur Fahrtrichtung verlaufende Achsen schwenkbar gelagert und über Federelemente abgefedert sind.
Bei einem bekannten Skischlitten dieser Art (AT-PS 72 100) sind die Hinterskier über ein Parallelogrammgestänge miteinander verbunden, das über einen einzigen Stoßdämpfer mit dem Rahmen verbunden ist. Die Hinterskier sind um quer zur Fahrtrichtung verlaufende Achsen schwenkbar gelagert, wobei Federpufferelemente vorgesehen sind, um die Drehbewegung der Hinterskier um diese Achsen in einer Drehrichtung zu begrenzen. Eine derartige Anordnung ermöglicht keine Anpassung des Skischlittens an unebenes Gelände, da die beiden Hinterskier zwar unabhängig voneinander um ihre quer zur Fahrtrichtung verlaufende Achse verschwenkbar sind, jedoch nicht unabhängig voneinander unterschiedliche Höhenlagen einnehmen können.
Es ist weiterhin ein einspuriger Skischlitten bekannt (DE-OS 19 23 926), bei dem der Hinterski über z» ei Hebelarme mit dem Rahmen verbunden ist, wobei die Hebelarme zusammen mit dem Rahmen und dem Hinterski eine Parallelogrammführung bilden und wobei der Hinterskier an seinem hinteren Ende durch einen zwischen dem Rahmen und dem Ski angeordneten Teleskopstoßdämpfer abgefedert ist. Der Freiheitsgrad des Hinterskis ist damit auf ParaHelverschiebungen
to beschränkt. Derartige einspurige Skischlitten weisen ein schlechteres Fahrverhalten bzw. eine schlechtere Spurführung insbesondere bei Kurven und Schrägfahrten auf welligem Gelände auf, als Skischlitten mit zwei parallelen zumindest beschränkt unabhängig voneinander beweglichen Hinterskiern.
Bei einem weiteren bekannten Skibob mit zwei Hinterskiern (US-PS 2e 83 205) ist jeder Hinterski mit dem Rahmen über zwei Teleskoprohre mit festem Abstand verbunden. Hierbei können sich die beiden Hinterskier praktisch nur parallel zu sich selbst verschieben, wenn nicht die Aufhängungen festfressen sollen. Skibobs dieser Art sind daher nur bei gleichförmigem glatten Gelände brauchbar.
Bei einem weiteren Skibob mit zwei Hinterskiern (US-PS 33 61 436) können die Hinterskier frei um eine Achse schwenken, die die Hinterskier mit der Lagervorrichtung verbindet. Diese Hinterskier folgen theoretisch Bodenungleichförmigkeiten, weil die Lagervorrichtungen, die jeweils durch ein elastisches Blatt gebildet sind, keine Rückführwirkung auf die Hinterskier ausüben. Die Praxis hat jedoch gezeigt, daß, wenn die Hinterskier nicht dauernd in eine Zwischenstellung zurückgeführt werden, sie von einer bestimmten Geschwindigkeit an und bei schnellen Änderungen des Schnees oder des Gefälles zu vibrieren und zu schwingen oder zu schwimmen beginnen, was die Steuerung erschwert und den Benutzer zwingt, wiederholt zu bremsen, um sein Gleichgewicht zu halten und um einen Sturz zu verhindern. Dieser bekannte Skischlitten ist daher für unebenes Gelände nicht geeignet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Skischlitten der eingangs genannten Art zu schaffen, der ein verbessertes Fahrverhalten selbst bei sehr unebe-
■45 nem Gelände und wechselnden Schneeverhältnissen dadurch aufweist, daß sich die Hinterskier völlig unabhängig voneinander der Form und Unebenheiten des Geländes anpassen können.
Diese Aufgabe wird gemäß einem Grundgedanken der Erfindung dadurch gelöst, daß die Hebelarme für die Befestigung der Hinterskier in an sich bekannter Weise als Kurbelarme ausgebildet sind, daß die Federelemente in an sich bekannter Weise als Torsionsstoßdämpfer ausgebildet sind, die an den den Hinterskiern abgewandten Enden der Kurbelarme angeordnet und mit einem Zwischenrahmenteil verbunden sind, und daß der Zwischenrahmenteil über einen weiteren Torsionsstoßdämpfer an dem Rahmen befestigt ist.
Gemäß einem weiteren Grundgedanken der Erfindung wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß als Hebelarme für die Befestigung der Hinterskier in an sich bekannter Weise jeweils zwei in Fahrtrichtung in einem spitzen Winkel zueinander stehende Kurbelarme vorgesehen sind und daß die Federelemente in an sich bekannter Weise als Torsionsstoßdämpfer ausgebildet und an den Befestigungsstellen an dem Rahmen und den Hinterskiern sowie an der Verbindung der Kurbelarme angeordnet
Der erfindungsgemäße Skischlitten ermöglicht es im Gegensatz zu den bekannten Skischlitten ein ausgezeichnetes Fahrverhalten auf unebenem Gelände sicherzustellen weil sich die Hinterskier dauernd an Ungleichförmigkeiten oder Unebenheiten des Bodens oder an Änderungen des Gefälles oder des Schnees anpassen können. Jeder Hinterski nimmt automatisch und getrennt sowie stoßfrei einen optimalen Neigungswinkel in Abhängigkeit von dem Gewicht des Benutzers und der Bodenreaktion an. Es ergeben sich keine Schwingungen und das Fahrverhalten des Skischüttens ist unabhängig von der Geschwindigkeit und der Bewegungsbahn absolut sicher. Diese Eigenschaften ergeben sich im wesentlichen aufgrund der Tatsache, daß die unabhängigen Aufhängungsvorrichtungen der Hinterskier gemäß dem einen Grundgedanken der Erfindung durch ein elastisch verformbares Parallelogramm gebildet sind, das gelenkig am Rahrr-en befestigt ist oder dadurch, daß gemäß dem zweiten Grundgedanken der Erfindung ein doppeltes elastisch verformbares Parallelogramm verwendet wird, das Torsionsstoßdämpferelemente verwendet, so daß die Hinterskier Bewegungen mit einer Vielzahl von Freiheitsgraden gegen die elastischen Rückführkräfte ausführen können.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden anhand der Zeichnung noch näher e~läutert. In der Zeichnung zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht einer ersten Ausführungsform des Skischlittens;
Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie H-Il nach Fig.1;
F i g. 3 eine weitere Ausführungsform des Skischlittens;
Fig.4 einen Schnitt entlang der Linie H-Il nach Fig. 3.
Die in den F i g. 1 und 2 dargestellte Ausführungsform des Skischlitten weist einen stromlinienförmigen Rahmen 10, einen Sitz 11, eine Lenksäule 12, .l.ien Vorderski 13, einen Lenker 17 und zwei Hinterskier 19 auf.
Die Lenksäule 12, die nicht ausführlich dargestellt ist, kann aus zwei Rohren gebildet sein, die durch eine stoßdämpfende Feder miteinander verbunden und teleskopartig ausziehbar sind.
Der Rahmen 10, der vorwiegend aus Metallprofilteilen hergestellt ist, besteht aus einem Hauptteil 50 und eine>n an diesem mittels eines Torsionsstoßdämpfers 52 angelenkten Zwischenrahmenteil 51.
Die Hinterskier sind mit dem Zwischenrahmenteil 51 des Rahmens durch vier Kurbelarme 38, rüe gelenkig auf vier Achsen 39 sitzen, und durch Torsionsstoßdämpfer 40 derart verbunden, daß sich ein Parallelogramm bildet, welches sich unter der Einwirkung von Stoßen elastisch verformt.
Der Sitz 11 wird von einem Arm 53 getragen, der an dem Hauptteil 50 des Rahmens 10 über eine Achse 54 angelenkt und mit dem Zwischenrahmenteil 51 über einen Stoßdämpfer 55 verbunden ist.
Der Vorteil dieser Ausführungsform besteht in der Hauptsache darin, daß das von den Hinterskiern 19, den Armen 18 und dem Zwischenrahmenteil 51 gebildete verformbare Parallelogramm um die Achse des Torsionsstoßdämpfers 52 schwenkbar ist, so daß sich die Hinterskier 19 der Piste und deren Unebenheiten vollkommen anpassen können.
Die in den Fig.3 und 4 dargestellte weitere Ausführungsform weist einen stromlinienförmigen Rahmen 20, einen Sitz 21, eine Lenksäule 22. einen Vorderski 23, einen Lenker 24, zwei Fußstützen 25 sowie zwei Hinterskier 26 auf.
Die Verbindung zwischen der Lenksäule 22 und dem Vorderski 23 besteht in diesem Fall aus einer elastischen Aufhängevorrichtung 17 mit vier Armen 28, die über Torsionssloßdämpfer 29 zu einem verformbaren Rhombus verbunden sind.
Die Verbindung zwischen dem Rahmen 20 und den Hinterskiern 26 erfolgt durch zwei voneinander unabhängige elastische Aufhängevorrichtungen, die jeweils zwei Kurbelarmpaare 30 aufweist, deren Kurbelarme über Torsionsstoßdämpfer 31 einerseits miteinander und andererseits mit dem Rahmen 20 bzw. dem entsprechenden Hinterski 26 verbunden sind. Auch hierbei ergibt sich der Vorteil einer unabhängigen Anpassung der Hinterskier an Bodenunebenheiten und unterschiedliche Gefälle des Bodens.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Skischlitten mit einem Rahmen, der einen Sitz trägt, einer Lenksäule, an der über eine quer zur Fahrtrichtung verlaufende Achse gelenkig und abgefedert ein Lenkski befestigt ist, und mit über schräg verlaufende Arme am Rahmen befestigten, im Abstand nebeneinander angeordneten Hinterskiern, die ebenfalls über quer zur Fahrtrichtung verlaufende Achsen schwenkbar gelagert und über Federelemente abgefedert sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Hebelarme für die Befestigung der Hinterskier (19) in an sich bekannter Weise als Kurbelarme (38) ausgebildet sind, daß die Federelemente in an sich bekannter Weise als Torsionsstoßdämpfer (40) ausgebildet sind, die an den den Hinterskiern (19) abg^wandten Enden der Kurbelarme (38) angeordnet und mit einem Zwischenrahmenteil (51) verbunden sind, und daß der Zwischenrahmenteil (51) über einen weiteren Torsionsstoßdämpfer (52) an dem Rahmen (50) befestigt ist
2. Skischlitten mit einem Rahmen, der einen Sitz trägt, einer Lenksäule, an der über eine quer zur Fahrtrichtung verlaufende Achse gelenkig und abgefedert ein Lenkski befestigt ist und mit über schräg verlaufende Arme am Rahmen befestigten, im Abstand nebeneinander angeordneten Hinterskiern, die ebenfalls über quer zur Fahrtrichtung verlaufende Achsen schwenkbar gelagert und über Federelemente abgefedert sind, dadurch gekennzeichnet, daß als Hebelarme für die Befestigung der Hinterskier (26) in an sich bekannter Weise jeweils zwei in Fahrtrichtung in einem spitzen Winkel zueinander stehende Kurbelarme (30) vorgesehen sind und daß die Federelemente in an sich bekannter Weise als Torsionsstoßdämpfer (31) ausgebildet und an den Befestigungsstellen an dem Rahmen und den Hinterskiern sowie an der Verbindung der Kurbelarme angeordnet sind.
DE19722232231 1972-06-30 1972-06-30 Skischlitten Expired DE2232231C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722232231 DE2232231C3 (de) 1972-06-30 1972-06-30 Skischlitten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722232231 DE2232231C3 (de) 1972-06-30 1972-06-30 Skischlitten

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2232231A1 DE2232231A1 (de) 1974-01-10
DE2232231B2 true DE2232231B2 (de) 1979-04-26
DE2232231C3 DE2232231C3 (de) 1979-12-13

Family

ID=5849348

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722232231 Expired DE2232231C3 (de) 1972-06-30 1972-06-30 Skischlitten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2232231C3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3232970A1 (de) * 1982-09-04 1984-03-08 Erich 5110 Oberndorf Brenter Skibob
DE19602447A1 (de) * 1994-07-25 1997-07-31 Rudi Mueller Fahrwerke, insbesondere für Kufenfahrzeuge

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3232970A1 (de) * 1982-09-04 1984-03-08 Erich 5110 Oberndorf Brenter Skibob
DE19602447A1 (de) * 1994-07-25 1997-07-31 Rudi Mueller Fahrwerke, insbesondere für Kufenfahrzeuge
DE19602447C2 (de) * 1994-07-25 2000-10-05 Rudi Mueller Fahrwerke, insbesondere für Kufenfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
DE2232231A1 (de) 1974-01-10
DE2232231C3 (de) 1979-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4447291A1 (de) Fahrradrahmen mit Stoßdämpfungsvorrichtung
DE19857891A1 (de) Raupenfahrzeug
DE2656279C2 (de) Anbauvorrichtung für das Spritzgestänge einer Feldspritze
CH621737A5 (de)
DE2925555C2 (de) Einspuriger, lenkbarer Rollschuh
EP2052957A2 (de) Fahrradrahmen
DE3712807C2 (de) Federbrett für einen Ski
DE1917563A1 (de) Kraftfahrzeug mit Hinterantrieb
EP0167712B1 (de) Stabilisator für Fahrzeuge
DE2530893C2 (de) Mehrachsaufhängung für Fahrzeuge mit hintereinander angeordneten starren Radachsen
DE2044433B2 (de) Skikufen-Aufhängung für Schneefahrzeuge
DE2850568A1 (de) Elastische seitenstuetze mit stuetzrad fuer kinderfahrraeder
DE2232231C3 (de) Skischlitten
DE1430001A1 (de) Schwingachsenaufhaengung fuer die angetriebenen Raeder eines Kraftfahrzeugs
DE3039051C2 (de) Querführung für eine Starrachse
DE102010037764B4 (de) Rahmen-Federungssystem für Fahrräder
DE4435481A1 (de) Vorderradaufhängung für Motor- und Fahrräder
DE19959795A1 (de) Rahmen-Federungssystem für Fahrräder
DE1555404B2 (de) Radaufhaengung fuer kraftfahrzeuge
DE2707434C2 (de)
DE888049C (de) Nachgiebige Verbindung einer Radaufhaengung oder eines Achsaggregates mit dem Rahmen oder Fahrzeugoberbau
CH684317A5 (de) Rollbrett.
DE1680048B2 (de) Radaufhaengung fuer kraftfahrzeuge
EP0628465B1 (de) Sportgerät
DE3914050A1 (de) Lenkung fuer ein fahrzeugrad

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee