DE2230529A1 - Fernsehkameraroehre (vidikon), in der der nachteilige effekt eines rueckstrahls unterdrueckt wird - Google Patents

Fernsehkameraroehre (vidikon), in der der nachteilige effekt eines rueckstrahls unterdrueckt wird

Info

Publication number
DE2230529A1
DE2230529A1 DE2230529A DE2230529A DE2230529A1 DE 2230529 A1 DE2230529 A1 DE 2230529A1 DE 2230529 A DE2230529 A DE 2230529A DE 2230529 A DE2230529 A DE 2230529A DE 2230529 A1 DE2230529 A1 DE 2230529A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
photoconductive layer
layer
electron beam
tube
camera tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2230529A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2230529C2 (de
Inventor
Theodoor Geert Schut
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE2230529A1 publication Critical patent/DE2230529A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2230529C2 publication Critical patent/DE2230529C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J29/00Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
    • H01J29/84Traps for removing or diverting unwanted particles, e.g. negative ions, fringing electrons; Arrangements for velocity or mass selection
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J29/00Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
    • H01J29/02Electrodes; Screens; Mounting, supporting, spacing or insulating thereof
    • H01J29/021Electrodes; Screens; Mounting, supporting, spacing or insulating thereof arrangements for eliminating interferences in the tube
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J31/00Cathode ray tubes; Electron beam tubes
    • H01J31/08Cathode ray tubes; Electron beam tubes having a screen on or from which an image or pattern is formed, picked up, converted, or stored
    • H01J31/26Image pick-up tubes having an input of visible light and electric output
    • H01J31/28Image pick-up tubes having an input of visible light and electric output with electron ray scanning the image screen
    • H01J31/34Image pick-up tubes having an input of visible light and electric output with electron ray scanning the image screen having regulation of screen potential at cathode potential, e.g. orthicon
    • H01J31/38Tubes with photoconductive screen, e.g. vidicon

Landscapes

  • Image-Pickup Tubes, Image-Amplification Tubes, And Storage Tubes (AREA)

Description

GÜNTHER M. DAVID ™
Pctcnfassessor
Anmelder: N. V. PHILIPS' GLOEIUMPEIiFABRIEKEM
Akte* PHN- 5726
Anmeldung vom· 16,- Juni 1972
Fernsehkameraröhre (Vidikon), in der der nachteilige Effekt eines Ruckstrahls unterdrückt wird.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Fernsehkameraröhre mit einem Elektronenstrahlerzeugungssystem und einer auf einer durchsichtigen leitenden Signalschicht angebrachten Schicht, die längs einer Achse zentriert sind, wobei auf der Oberfläche dieser photoleitenden Schicht, die nicht mit der Signalschicht in Kontakt ist, eine Potentialverteilung dadurch erhalten wird, dass ein optisches Bild auf die photoleitende Schicht projiziert wird, welche Potentialverteilung durch Abtastung der photoleitenden Schicht mit einem vom Elektronenstrahlerzeugungssystem erzeugten Elektronenstrahl periodisch auf das Potential der Kathode herabgesetzt wird, welche Röhre ferner mit einer hohlen zylindrischen Elektrode versehen ist, in der eine Blende mit einer letzten, von dem Elektronenstrahlerzeugungssystem zu der photoleitenden Schicht den Querschnitt des Elektronenstrahls begrenzenden Oeffnung angebracht ist.
209882/0733
-2·· PHN. 5726.
Eine derartige Fernsehkameraröhre ist allgemein bekannt und wird als "Vidikon" bezeichnet. Die Wirkungsweise einer "Vidikon"-Röhre ist folgende. Ein Elektronenstrahl genügender Stromstärke tastet unter der Einwirkung der Ablenkfeldern die freie Oberfläche der photoleitenden Schicht gemäss einem bestimmten Raster ab und bringt diese Oberfläche Punkt für Punkt auf das Potential der Kathode, das annahmeweise O V ist. Zwischen zwei aufeinanderfolgenden Abtastungen steigt das Potential jedes Punktes der freien Oberfläche der photoleitenden Schicht unter der Einwirkung eines positiven an die Signalschicht angelegten Potentials und unter der Einwirkung der in der photoleitenden Schicht durch das darauf projizierte optische Bild erzeugten Photoleitung an. Jeder Pur.kt, oder besser gesagt, jedas elementare Oberflächenelement, der photcleitenden Schicht bildet zusammen mit der Signalschicht einen Kondensator. Die Ladung dieses Kondensators wird von dem abtastenden Elektronenstrahl periodisch ergänzt, was mehr Ladung erfordert, je nachdemmehr Licht auf den betreffenden Punkt auffällt. Der demzufolge den Anschluss der Signalschicht durchfliessende Strom enthält als Funktion der Zeit die Information des projizierten Bildes.
Die Stromstärke des Elektronenstrahls muss genügend gross sein, um elementare Kondensatoren, die sich infolge grosser Lichtstärke erheblich entladen haben, in ausreichendem Masse aufzuladen. Sobald die freie Oberfläche der photoempfindlichen Schicht in einein bestimmten Punkt auf O V herabgesetzt ist, können die Elektronen des Elektronenstrahls diesen Punkt weiter nicht mehr erreichen. Ihre Geschwindigkeit wird gleich Null und dann werden sie in umgekehrter Richtung beschleunig und bilden den sogenannten Rückstrahl. Dieser Rückstrahl wird auch von den Abienkfeldern beeinflusst und tastet die der photoleitenden Schicht
209882/0733
-3- PHN. 5726.
zugekehrte Oberfläche der Blende ab. Ein Teil der auf der Blende erzeugten SekundärelektiOnen weist nahezu die gleiche kinetisehe Energie wie die Elektronen des Rückstrahls auf und bildet einen sekundären Strahl, der zusammen mit dem ursprünglichen (primären) Elektronenstrahl die photoleitende Schicht abtastet, jedoch an einer anderen Stelle als der primäre Elektronenstrahl, weil der sekundäre Strahl durch Elektronen gebildet wird, die statt einmal die Ablenkfelder dreimal durchlaufen haben. Dadurch wird ein Störsignal erhalten, das in dem wiederzugebenden Bild sichtbar ist.
Nach der Erfindung schliesst in einer Fernsehkameraröhre der im ersten Absatz erwähnten Art zi?r Vermeidung des nachteiligan Effekts des Rückstrahls die der photoleitenden Schicht zugekehrte Oberfläche ,der Blende, insofern sie nicht in der unmittelbaren Nähe der Achse der Röhre liegt, einen scharfen Winkel mit der Richtung dieser Achse ein. Dies wird vorzugsweise dadurch erzielt, dass die Blende in Form nines Kegelstumpfes gestaltet wird, in dessen enger Seite die Oeffnung angebracht ist.
Durch die Anwendung der Erfindung ist der sekundäre Strahl im wesentlichen nicht zu der photoempfindlichen Schicht hin "gerichtet, weil ein sehr grosser Teil der erzeugten Sekundärelektronen eine Richtung aufweist, die auf gleiche Weise vie bei Reflexion von Lichtstrahlen mit der Richtung der Primärelektronen und wit der Normale zu der Ober-.flache der Blende zusammenhängt (der Einfallswinkel ist gleich dem Reflexionswinkel).
Die Erfindung wird nachstehend für ein Ausführungsbeispiel an Hand der Zeichnung näher erläutert.
Die dargestellte Fernsehkameraröhre ist mit einer evakuier-
2098 8 2/0 733
-4- PHN. 5726.
ten Glasumhüllung 1 mit Anschlusstiften 2, einem Elektronenstrahlerzeugungssystem 3 mit einer Kathode 4» einem Gitter 5 und. einer Anode 6, sowie einer aus zylindrischen Elektroden 8, 9 und 10 bestehenden Fokussierlinse 7» einer gazeformigen Elektrode 11 und einer photoleitenden Schicht 12 versehenf die auf einer durchsichtigen leitenden Signalschichi 13 angebracht ist, die ihrereseits auf dem Fenster I4 der Röhre angebracht ist. In der zylindrischen Elektrode 8 befindet sich eine Blende 15 mit einer Oeffnung 16, die den Querschnitt des vom Elektronenstrahlerzeugungssystem 3 erzeugten Elektronenstrahls beschränkt. Dadurch werden Aberrationen des Elektronenstrahls infolge der Fokussierlinse herabgesetzt und tastet der Elektronenstrahl die lichtempfindliche Schicht 12 mit einem sehr kleinen Auitrief fleck ab. Diese Abtastung erfolgt unter der Einwirkung von nicht dargestellten rings um die Umhüllung 1 angebrachten Ablenkspulen. Die Abstützungen der Elektroden in der Röhre und ihre Verbindungen mit den Anschlusstiften 2 sind ebenfalls nicht dargestellt. Eine senkrechte Landung des Elektronenstrahls auf der photoleitenden Schicht 12 erfolgt unter der Einwirkung des elektrischen Feldes zwischen der zylindrischen Elektrode 10 und der gazeförmigen Elektrode 11. Die Blende I5 ist kegelig gestaltet, abgesehen von einem kleinen Teil 17» der die Ooffnung 16 enthält. Der Rückstrahl, der von der photoleitenden Schicht 12 zurückkehrt und durch Elektronen gebildet wird, die diese Schicht nicht mehr erreichen konnten, tastet ebenfalls unter der Einwirkung der Ablenkspulen die Blende 15 ab, was mit dem Pfeil 18 angedeutet ist. Infolge der kegeligen Form der Blende 15 weist der Sekundäre tr aiii eine Hauptrichtung auf, die z.B. mit dem Pfeil 19 angedeutet wird.
Beim Betrieb der Röhre lassen sich folgende Spannungen
209882/0733
-^- ' PHN-. 5726.
verwenden:
Kathode 4: :0V
Gitter 5 (während der Abtastung) : : -40 V
Anode 6 und
Elektrode 8: : 300 V
Elektrode 9: : 75 V
Elektrode 10: : 300 V
Gazeelektrode 11: : 575 V Signalschicht I3: : 45 V.
Das Potential der Oberfläche der lichtempfindlichen Schicht 12, die von dem Elektronenstrahl abgotastet wird, wird periodisch auf 0 V herabgesetzt. Zwischen zwei aufeinanderfolgenden Abtastungen steigt dieses Potential infolge von Photöleltung in der Schicht 12 an, welche Photoleitang von einem auf diese Schicht projizierten Bild und von dem Potential von 45 V der Signalschicht I.3 erzeugt wird. Die Teile der freien Oberfläche der photoleitenden Schicht 12, die nicht abgetastet werden, weil sie ausserhalb des rechteckigen Rasters fallen, weisen ein Potential von nahezu 45 V auf. Dadurch kann der Sekundärstrahl auf diese: Teilen leicht landen. Das Störsignal infolge des Sekundäretrahls wird also insbesondere zu denjenigen Zeitpunkten erzeugt, zu denen der Sekundärstrahl die nicht gebrauchten Teile der photoleitenden Schicht passiert, Da d?e photoleitende Schicht 12 kreisförmig und das Raster rechteckig gestaltet ist, weisen diese Teile die Form von vier Kreissegmenten auf. Der Sekundärstrahl hat dreimal die Ablenkfelder durchlaufen, während der Primärstrahl diese Felder nur einmal durchlaufen hat. Das Raster des Sekundärstrahls ist daher etwa dreimal grosser als das Raster des Primärstrahls. Dies hat zur Folge, dass, insbesondere
209882/0733
. -6- PHN. 5726.
bei gleichmässig und schwach beleuchteten Szenen, in dem wiedergegebenen Fernsehbild ein dunkles Rechteck mit einer Grosse gleich einem Drittel des Bildes sichtbar ist, welches Rechteck von vier helleren Kreissegmenten umgeben ist. Mit einer Fernsehkameraröhre nach der Erfindung wird dieser störende Effekt vermieden.
Da der Rückstrahl zweimal die Ablenkfelder durchlaufen
hat, wird die Blende 15 vom Rückstrahl gemäss einem Raster abgetastet, das zweimal grosser als das Raster des Primärstrahls auf der photoleitenden Schicht 12 ist. Der Teil 17 der Blende 15 ruft aber ncch einen Sekundäretrahl mit einer Hauptrichtung zu der photoleitenden Schicht 12 hervor und muss derart klein gewählt werden, dass dieser Sekundärstrahl innerhalb des von dem Primärstrahl abgetasteten Teiles der photoleitende: Schicht 12 bleibt, weil dieser Teil ein Potential in der Nähe von 0 V aufweist, so dass der Sekundärstrahl dort schwer landen kann. In der dargestellten Röhre weist die photolnitende Schicht 12 einen Durchmesser von-etwa 10 mm auf und bildet das Raster des Primärstrahls ein Rechteck von 6x8 mm. Der Durchmesser des Teiles 17 der Blende muss dann beträchtlich kleiner als zwei Drittel der Kindestabmessung des von den Primärstrahlabgetasteten Rasters und somit beträchtlich kleiner als 4 mm sein und ist im dargestellten Beispiel 2 mra.
209882/0733

Claims (2)

  1. -7- PHN. 5726.
    PATENTANSPRÜCHE :
    VJj/ Fernsehkameraröhre mit einem Elektronenstrahlerzeugungssystem und einer auf einer durchsichtigen leitenden Signalschicht angebrachten photoleitenden Schicht, die längs einer Achse zentriert sind, wobei auf der Oberfläche dieser photoleitenden Schicht, die nicht mit der Signalschicht in Kontakt ist, eine Potentialverteilung dadurch erhalten wird, dass ein optisches Bild auf die photoleitende Schicht projiziert wird, welche Potentialverteilung drrch Abtastung der photoleitenden Schicht mit einem von dem Elektronenstrahlerzeugungssystem erzeugten Elektronenstrahl periodisch auf das Potential der Kathode herabgesetzt wird, welche Röhre ferner mit einer hohlen zylindrischen Elektrode versehen ist, in der eine Blende mit einer~letzten, von dem Elektronenstrahl
    erzeugungssystem zu der photoleitenden Schicht den Querschnitt des Elektronenstrahls begrenzenden Oeffnung angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, dass die der photoleitenden Schicht zugekehrte Oberfläche der Blende, insofern sie nicht in der unmittelbaren Nähe der Achse der Röhre liegt, einen scharfen Winkel mit der Richtung dieser Achse einschliesst.
  2. 2. Fernsehkameraröhre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    dass die Blende die Form eines Kegelstumpfes aufweist, in dessen enger Seite die Oeffnung angebracht ist.
    209882/0733
    Leerseite
DE2230529A 1971-07-02 1972-06-22 Fernsehkameraröhre Expired DE2230529C2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7109140A NL7109140A (de) 1971-07-02 1971-07-02
US26525972A 1972-06-22 1972-06-22
US447563A US3866079A (en) 1971-07-02 1974-03-04 Television camera tube in which the detrimental effect of the return beam is counteracted

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2230529A1 true DE2230529A1 (de) 1973-01-11
DE2230529C2 DE2230529C2 (de) 1982-12-02

Family

ID=27351688

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2230529A Expired DE2230529C2 (de) 1971-07-02 1972-06-22 Fernsehkameraröhre

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3866079A (de)
AU (1) AU463685B2 (de)
CA (1) CA950954A (de)
DE (1) DE2230529C2 (de)
FR (1) FR2144742B1 (de)
GB (1) GB1336970A (de)
NL (1) NL7109140A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2935788A1 (de) * 1978-09-14 1980-03-27 Philips Nv Kathodenstrahlroehre
DE3342707A1 (de) * 1982-11-26 1984-05-30 Hitachi, Ltd., Tokio/Tokyo Bildaufnahmeroehre

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5688240A (en) * 1979-12-19 1981-07-17 Hitachi Ltd Camera tube
NL8004748A (nl) * 1980-08-22 1982-03-16 Philips Nv Televisiecamerabuis.
GB2088624B (en) * 1980-11-27 1984-09-19 English Electric Valve Co Ltd Improvements in or relating to camera tubes
FR2630586A1 (fr) * 1988-04-22 1989-10-27 Thomson Csf Tube de camera avec ecran de suppression d'image parasite
GB2325335B (en) * 1997-05-16 2001-07-11 Leica Lithography Systems Ltd Electron beam aperture element
GB2346007B (en) 1999-01-21 2004-03-03 Imaging & Sensing Tech Corp Getter flash shield

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3548250A (en) * 1968-02-13 1970-12-15 Philips Corp Apparatus having a television camera tube and television camera tube for use in such an apparatus

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2747133A (en) * 1950-07-05 1956-05-22 Rca Corp Television pickup tube
US2839601A (en) * 1950-09-27 1958-06-17 Julius Cato Vredenburg Inglesb Methods of and apparatus for rendering visible magnetic and electric field patterns
NL293465A (de) * 1962-05-31
US3307061A (en) * 1963-09-16 1967-02-28 Gen Electric Electrostatic return beam camera tube

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3548250A (en) * 1968-02-13 1970-12-15 Philips Corp Apparatus having a television camera tube and television camera tube for use in such an apparatus

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2935788A1 (de) * 1978-09-14 1980-03-27 Philips Nv Kathodenstrahlroehre
DE3342707A1 (de) * 1982-11-26 1984-05-30 Hitachi, Ltd., Tokio/Tokyo Bildaufnahmeroehre

Also Published As

Publication number Publication date
DE2230529C2 (de) 1982-12-02
FR2144742B1 (de) 1977-07-22
AU4400572A (en) 1974-01-03
NL7109140A (de) 1973-01-04
US3866079A (en) 1975-02-11
AU463685B2 (en) 1975-07-31
GB1336970A (en) 1973-11-14
FR2144742A1 (de) 1973-02-16
CA950954A (en) 1974-07-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE672616C (de) Bildzerlegerroehre
DE760691C (de) Fernseheinrichtung mit Kathodenstrahlroehre
DE699657C (de) Fernsehsenderoehre
DE2230529A1 (de) Fernsehkameraroehre (vidikon), in der der nachteilige effekt eines rueckstrahls unterdrueckt wird
DE2041198A1 (de) Elektronischer Bildverstaerker und Bildwandler
DE2506036A1 (de) Optisches abbildungssystem
DE2443515A1 (de) Elektronenstrahlroehren-bildprojektor
DE2935788A1 (de) Kathodenstrahlroehre
DE2257046A1 (de) Restlichtkamera
DE1196698B (de) Farbfernsehkamera
DE3022422C2 (de)
DE2205162A1 (de) Elektronenstrahlerzeuger
EP0142645A1 (de) Röntgendiagnostikeinrichtung mit einem Röntgenkonverter
DE2251166A1 (de) Fernsehkameraroehre
DE750159C (de) Kathodenstrahlroehre mit einem abzutastenden Schirm
DE2142436C2 (de) Fernsehkameraröhre und Verfahren zum Betrieb
DE2231519A1 (de) Fernsehkameraroehre (vidikon), in der der nachteilige effekt des rueckstrahls vermieden wird
DE951451C (de) Fernsehaufnahmeroehre
DE2142434A1 (de) Vorrichtung mit einer Fernsehkamera rohre und Fernsehkamerarohre zur Anwen dung in einer derartigen Vorrichtung
DE1295726B (de) Elektronenoptischer Bildwandler
DE902889C (de) Braunsche Roehre
DE712244C (de) Speichernde Bildzerlegerroehre mit Photokathode und raeumlich getrennt angeordneter Mosaikelektrode
DE908741C (de) Fernsehaufnahmeeinrichtung
DE948615C (de) Kathodenstrahlroehre mit Lichtsteuerschirm
DE886755C (de) Speichernde Bildsenderoehre

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: DAVID, G., 2000 HAMBURG

D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee