DE2229912C3 - Schaltungsanordnung zum taktmäßigen Übertragen digitaler Nachrichten in Fernmeldeanlagen mit ringförmiger Übertragungsleitung - Google Patents

Schaltungsanordnung zum taktmäßigen Übertragen digitaler Nachrichten in Fernmeldeanlagen mit ringförmiger Übertragungsleitung

Info

Publication number
DE2229912C3
DE2229912C3 DE2229912A DE2229912A DE2229912C3 DE 2229912 C3 DE2229912 C3 DE 2229912C3 DE 2229912 A DE2229912 A DE 2229912A DE 2229912 A DE2229912 A DE 2229912A DE 2229912 C3 DE2229912 C3 DE 2229912C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
priority
bit
information
field
bit group
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2229912A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2229912A1 (de
DE2229912B2 (de
Inventor
Ivor Rueschlikon Jones
Hans Rudolf Adliswil Mueller
Daniel Kilchberg Wild
Pitro Alois Adliswil Zafiropulo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE2229912A1 publication Critical patent/DE2229912A1/de
Publication of DE2229912B2 publication Critical patent/DE2229912B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2229912C3 publication Critical patent/DE2229912C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L5/00Arrangements affording multiple use of the transmission path
    • H04L5/22Arrangements affording multiple use of the transmission path using time-division multiplexing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/42Loop networks
    • H04L12/427Loop networks with decentralised control
    • H04L12/43Loop networks with decentralised control with synchronous transmission, e.g. time division multiplex [TDM], slotted rings
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q11/00Selecting arrangements for multiplex systems
    • H04Q11/04Selecting arrangements for multiplex systems for time-division multiplexing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Small-Scale Networks (AREA)
  • Time-Division Multiplex Systems (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zum taktmäßigen Übertragen gespeichert vorliegender digitaler Nachrichten von Sende-Teilnehmergeräten unterschiedlicher Sendeprioritätsklassen in Fernmeldeanlagen entsprechend dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
In Zeitmultiplex-Nachrichtenübertragungssvstemen wird ein Übertragungskanal, der durch einen Zeitrahmen (z. B. eine Bitgruppe vorgegebener Bitanzahl) dargestellt wird, welcher zyklisch auf einer Ringleitung umläuft, jeweils bei Bedarf von der Steuereinrichtung einem Teilnehmergerät zugeteilt, z.B. nach einer Befragung aller Teilnehmergeräte über die Rtngkitung oder über besondere Dienstund Steuerleitungen.
In einem einfacheren Ringleitungs-übertragungssystem, das weniger zentrale Steuerung erfordert, können Kanäle durch die Teilnehmergeräte selbst belegt werden. Zu diesem Zweck muß nur in jedem Zeitrahmen ein besonderes Kennzeichen vorgesehen werden, das von »Frei« auf »Besetzt« geändert wird, wenn ein Teilnehmergerät den Kanal belegt.
In vielen Systemen werden Teilnehme/gerate verschiedener Geschwindigkeit und unterschiedlicher Wichtigkeit an die gleiche Ringleitung angeschlossen. Dadurch wird eine Prioritätseinteilung erforderlich, damit beim gleichzeitigen Auftreten mehrerer Zuteilungsanforderungen bestimmte Teilnehmergeräte vor anderen bedient werden, die eine geringere Priorität haben.
Ein Ringleitungs-Übertragungssystem mit zentraler Zuteilung der Kanäle kann durch zusätzliche Speicher oder sonstige Schaltungsteile leicht auf den Betrieb mit einem solchen Prioritätsschema umgestellt werden. Das einfachere System mit Selbstbelegung der Kanäle würde jedoch durch solche zusätzlichen Einrichtungen zur zentralen Prioritätsverarbeitung wesentlich komplizierter werden.
Die Aufgabe der Erfindung ist die Angabe einer im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 näher bezeichneten Schaltungsanordnung für eine Ringleitungs-Nachrichtenübertragungsanlage, bei der die Zutelung von Bitgruppen, mit denen die Übermittlung der zu übertragenden Nachrichten durchgeführt wird, unter Vorkehrung von Prioritäten in sehr einfacher Weise mit einem Minimum an zusätzlichen Schallkreisen in den Teilnehmelgeräten and der Steuereinheit ermöglicht wird.
Die Lösung dieser Aufgabe ist im Patentanspruch 1 gekennzeichnet. Vorteilhafte Ausgestaltungen aind in den Unteransprüchen beschrieben.
Die verwendete Arbeitsweise bei der Prioritätszuteilung hat den Vorteil rascher Bedienung, ohne daß eine größere Übertragungsbandbreite benötigt wird. Die Schaltungsanordnung sieht eine räumliche Verteilung der Teilnehmergeräte vor und kann sowohl für zentralisierte als auch für dezentralisierte Ringleitungs-Übertragungsanlagen verwendet werden. Eine feste, aber auch eine veränderbare Bitanzahi pro Bitgruppe kann vorgesehen werden.
Eine wichtige Eigenschaft der beschriebenen Schaltungsanordnung ist ihre Einfachheit; dies ist ein sehr nützlicher Faktor, wenn Teilnehmergeräte einfacher Konstruktion, wie z, B. Telefonapparate, an die Ringleitung angeschlossen weiden sollen.
ao Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden an Hand der zugehörigen Zeichnungen beschrieben. Es zeigi
F i g. 1 die schematische Darstellung einer ringförmigen Nachrichtenübertragungsanlage, an welche eine Vielzahl von Teilnehmergeräten sowie eine Steuereinheit angeschlossen sind,
F i g. 2 A die Einteilung einer Bitgruppe mit Einzelheiten des Bitgruppenkopfes,
Fig.2B andere Einteilung einer Bitgruppe mit Einzelheiten des Bitgruppenkopfes.
Ein Ringleitungs-Nachrichtenübertragungssystem. in dem die vorliegende Erfindung benutzt werden kann, ist in F i g. 1 schematisch dargestellt. Eine Anzahl Teilnehmergeräte 7", z.B. Telefonapparate, Fernschreiber. Bildschirmeinheiten oder ähnliche Einrichtungen, sind über Leitungs-Anschlußgeräte LA mit der Ringleitung verbunden. Es kann auch Gruppen von Teünehmergeräten geben, die ein gemeinsames Leitungs-Anschlußgerät haben. Die Kombinationen von Teünehmergeräten und Leitungs-Anschlußgeräten können Daten, die auf der Ringleitung vorbeikommen, überwachen und analysieren, und sie können Daten von der Ringleitung entnehmen oder an sie abgeben. Eine Steuereinheit ist auch über ein Leitungs-Anschlußgerät mit der Ringleitung verbunden.
Information, welche über die Ringleitung übertragen wird, wird derart in ein Fomat gemäß der Abbildung F i g. 2 A oder 2 B gebracht, daß sich ein Zeit-So multiplex-Betrieb ermöglicht. Jede Bitgruppe enthält einen Adreßteil zur Identifikation des Absende- und/ oder Empfangs-Teilnehmergeräts sowie einen Datenteil für die tatsächlich zu übertragenden Daten. Diese Daten können codierte Schriftzeichen oder digitalisierte Sprach- oder Bildsignale sein. An Stelle von solchen Daten kann Signalisierinformation übertragen werden. Eine Unterscheidung dieser beiden Kategorien ist durch ein Daten-/Signalisierungs-Kennzeichen möglich.
Ein FreU/Besetzt-Kennzeichen in jeder Bitgruppe zeigt an, ob sie für den betreffenden Zyklus bereits besetzt ist oder noch zur Verfügung steht. Dieses Fre^/Besetzt-Kennzeichen kann ein Codewort aus mehreren Bits oder aber ein einzelnes Bit sein; das letztere wird für die vorliegende Beschreibung angenommen.
Wenn der Kanal jeweils nur für den Zyklus besetzt werden kann, stellt die Steuereinheit das Frei-/Be-
5 6
setzt-Bit jedesmal auf Null zurück (falls sie nicht vorgesehen ist. (Belegung eines Kanals für mehrere
selbst den Kanal benutzen will); eine Belegung er- aufeinanderfolgende Zyklen mit Unterbrechungs-
folgt dann durch Setzen dieses Bits auf Eins. Bei möglichkeit.)
einer anderen Möglichkeit, die eine Kabelbelegung Die einzelne Ringleitung mit Steuereinrichtung, die
für mehr als einen !Zyklus erlaubt, ändert ein Teil- 5 in Fig. 1 gezeigt ist, könnte Teil eines größeren
nehmergerät den Wert des Frei-/Besetzt-Bits, wenn Nachrichtenübertragungssystems sein. Zum Beispiel
es den Kanal belegen oder behalten möchte. Ein könnte ein Vermittlungssystem aus Vermittlungsmo-
Teilnehmergerät, das den Kanal nicht belegen will duln eine Mehrzahl von Steuereinheiten mit je einer
oder das einen früher von ihm belegten Kanal freige- angeschlossenen Ringleitung enthalten. Zum einfa-
ben will, läßt das Frei-/Besetzt-Bit unverändert »o cheren Verständnis wurde aber eine einzelne Ringlei-
durchgehen. Durch Beobachtung des Frei-ZBesetzt- tung als Ausführungsbeispiel zur Beschreibung der
Bits in zwei aufeinanderfolgenden Zyklen kann jedes Erfindung gewählt.
Teilnehmergerät feststellen, ob der Kanal frei ist Prioritätsschema
oder nicht. Beide Möglichkeiten der F/B-Anzeige
werden in den unten beschriebenen Ausführungsbei- 15 In einer Ringleitungs-Übertragungsanlage mit Teilspielen benutzt. nehmergcräten verschiedener Prioritätsklassen (;'.. B.
Grundlagen des Betriebs der '«"f*" "1^1.8?.11?" arbcit ( ende Teilnehmergeräte)
yv muß die Möglichkeit, einen freien Kanal zu belegen,
Rmgleitungs-Ubertragung durch die Priorität bestimmt werden. Die Erfindung
Die zu beschreibenden Ausführungsbeispiele beru- 20 schlägt zu diesem Zweck vor, daß der »Kopf< j>:der hen auf zwei etwas unterschiedlichen Arten von Bitgruppe zwei besondere Felder enthält: einerseits Ringleitungs-übertragungsverfahren: einem, das ein Anforderungsfeld oder Teilnehmerfeld und anvollständig dezentralisiert ist (genannt »Dezentrali- dererseits ein Zuteilungsfeld oder Steuerfeld,
siertes Übertragungsverfahren«), und einem, das eine Ein Teilnehmergerät, das als Sendegerät einen Kagewisse zentrale Steuerung durch die Steuereinheit »5 nal belegen möchte, setzt eine Anzeige für seine hat (genannt »Zentralisiertes Übertragungsverfah- Priorität in das Anforderungsfeld ein. Wenn der ren«). Kopf der Bitgruppe die Steuereinheit erreicht, wird
Dezentralisiertes übertragungsverfahren cin nf f,r InJalt. für f das Zuteilungsfeld vom Anforde-
rungsfeld abgeleitet; auf diese Weise werden die
Die Steuereinheit dient nur zur Synchronisierung 30 Prioritätsklassen, welchen der Zugriff zu dem durch und Überwachung des Betriebs auf der Ringleitung. diese Bitgruppe dargestellten Kanal erlaubt ist, durch Sie hat äußerst geringe Datenverarbeitungs-Fähigkei- das Zuteilungsfeld bezeichnet. Nun beobachtet jedes ten und übt keine (oder nur minimale) Steuerwirkung Teilnehmergerät, das eine Zuteilungsanforderung abauf die Teilnehmergeräte aus, die ihre Verbindungen gegeben hatte, die vorbeilaufenden Zuteilungsfelder unabhängig aufbauen und aufrechterhalten. Zur Ab- 35 und Frei-/Besetzt-Kennzeichen, um einen Kanal festsendung von Daten an ein anderes Teilnehmergerät zustellen, den es besetzen kann. Es folgt nun eine gebelegt ein Teilnehmergerät eine freie Bitgruppe durch nauere Beschreibung des Ringlcitungs-Betriebs mit Ändern des Frei'/Besetzt-Kennzeichens und setzt da- einem Prioritätsplan,
nach seine Absenderadresse, die Empfängeradresse
sowie die zu übertragenden Daten ein. Jedes Teilneh- 40 Dezentralisiertes Übertragungsverfahren
mergerät überwacht die Daten auf der Ringleitung,
und wenn seine eigene Adresse in dem Empfänger- Die benutze Bitgruppenstruktur ist in F i g. 2 A geadreßfeld einer Bitgruppe erscheint, entnimmt es die zeigt. Ein Teilnehmergerät besetzt eine Bitgruppe, in-Absenderadresse und die Daten von der Ringleitung. dem es den Wert des Frei-/Besetzt-Bits ändert. So-In dieser dezentralisierten Ringleitungs-Ubertra- 45 lange es nun dieses Bit in aufeinanderfolgenden Bitgungsanlage hält ein Teilnehmergerät einen Übertra- gruppen jedesmal ändert, behält es den Kanal. Es gungskanal so lange besetzt, bis es seine Nachricht gibt den Kanal wieder frei, wenn es das Frei-/Bevollständig übertragen hat; es benutzt also die Bit- setzt-Bit unverändert läßt. Auf diese Weise kann jegruppe während mehrerer aufeinanderfolgender Zy- des Teilnehmergerät feststellen, ob der Kanal frei klen. Es kann jedoch eine Unterbrechung herbeige- 50 oder besetzt ist, indem es einfach das Frei-/Beführt werden, wenn ein anderes Teilnehmergerät setzt-Bit während zweier aufeinanderfolgender Bitgleicher oder höherer Priorität den Kanal anfordert; gruppen beobachtet. Wenn die Werte der Frei-/Bedies wird später beschrieben. setzt-Bits verschieden sind, ist der Kanal b<setzt;
Zentralisiertes Übertragungsverfahren wenn sie gleich sind, ist er frei.
55 Die Teilnehmergerate smd m Pnontätsklassca ein-
Die Steuereinheit steuert den Betrieb auf der Ring- geteilt; der höchsten Priorität ist die Nummer 1 zugeleitung und hat Datenverarbeitungs-Fähigkeiten. Die teilt, der zweithöchsten die Nummer 2 usw. Der nied-Kanafbelegung wird jedoch durch die Teilnehmerge- rigsten Priorität ist die Nummern zugeteilt. Das Anrate selbst vorgenommen. Die Steuereinheit unterhält forderungsfeld und das Zuteilungsfeld (F i g. 2 A) eine liste aller bestehenden Verbindungen und über- 60 enthalten je η Bitstellen. Die i-te (i = 1, 2, 3, ... n) trägt empfangene Daten weiter an die Empfangsge- Bitstellc in jedem dieser Felder ist der i-ten Prioriräte gemäß den Angaben der Sendegeräte. Es ist vor- tätsklasse zugeteilt.
gesehen, daß ein Kanal, also eine Bitgruppe, nur für Es sei angenommen, daß ein Teilnehmergerät,
einen Zyklus belegt werden kann; das heißt, daß für welches zur i-ten Prioritätsklasse gehört, einen Kanal
jeden weiteren Zyklus eine neue Zuteilungsanforde- 65 (Bitgruppe) belegen will. Zur Vereinfachung der Be-
rung gemacht werden muß. Selbstverständlich könnte Schreibung wird dieses Teflnehmergerät im folgenden
auch irgendein anderes Prinzip benutzt werden, so als »Teilnehmer bezeichnet. Teilnehmer A be-
7. B. dasjenige, das für das dezentralisierte Verfahren ginnt damit, daß er den Wert des Frei-/Bcsctzt-Bits
beobachtet (d. h. speichert) und in der i-ten Bitstelle 2. Wenn ein den Kanal benutzender Teilnehmer des Anforderungsfeldes eine »1« einsetzt Jedesmal, der Priorität i feststellt, daß das i-te Bit im Zuwenn die Bitgruppe die Steuereinheit erreicht, wird teilungsfeld gleich »1« ist, beendet er die BeIeder gesamte Inhalt des Anforderungsfeldes in das gung sofort. Wenn der Teilnehmer dadurch un-Zuleitungsfeld verschoben, wonach alle Bits im An- S terbrochen wurde, beginnt er wieder damit, das forderungsfeld auf »0« gesetzt werden. Während des i-te Bit des Anforderungsfeldes auf »1« zu setnächsten Bitgruppen-Zyklus beobachtet Teilneh- zen, und er wiederholt dies so lange, bis er wie- mer/1 das Zuteilungsfeld. Wenn alle Bitstellen bis der Zugriff zum Kanal erhält, einschließlich der (i-l)-ten den Wert >0« enthalten,
hat kein Teilnehmer höherer Priorität den Kanal an- io Das Ergebnis hiervon ist, daß mehrere Teilnehmer gefordert. Deshalb belegt Teilnehmer A jetzt den Ka- gleicher Priorität den Kanal in folgender Weise genal, falls er frei ist. Falls andererseits mindestens eine meinsam benutzen, wenn sie gleichzeitig überlappend der Biststellen bis einschließlich der (t-l)-ten eine den Kanal anfordern, und wenn keine Anforderun- »1« enthält, sieht Teilnehmer A davon ab, den Kanal gen von Teilnehmern höherer Priorität vorliegen: zu belegen, so daß ein Teilnehmer höherer Priorität 15 Kein Teilnehmer benutzt den Kanal jeweils länger ihn zuerst benutzen kann. als einen Bitgruppen-Zyklus; jeder Teilnehmer beWenn Teilnehmer A den Kanal besetzen darf, und nutzt den Kanal während gleicher Gesamtzeitdauer, wenn der Kanal noch frei ist, ändert er den Wert des Wenn dagegen nur ein einzelner Teilnehmer einer vorbeikommenden Frei-/Besetzt-Bits. Er gibt das i-te höheren Priorität den Kanal anfordert, dann kann Bit des Anforderungsfeldes unverändert weiter, ao dieser einzelne Teilnehmer den Kanal fortlaufend beWenn andererseits eine Belegung nicht möglich ist, nutzen,
wiederholt Teilnehmer A die ursprünglichen Vorgänge, d. h. er merkt sich den Wert des vorbeikom- Zentralisiertes Übertragungsverfahren menden Frei-/Besetzt-Bits und setzt eine »1« in die
i-te Bitposition des Anforderungsfeldes ein. Durch as Wie bereits gesagt wurde, enthält der Kanal zwei das Einsetzen einer »1« in die i-te Bitposition fordert Felder für die Prioritätsbearbeitung: eines ist für die Teilnehmer A den Kanal wiederum an, so daß Teil- Steuereinheit reserviert (Steuerfeld) und das andere nehmer niedrigerer Priorität ihn nicht besetzen kön- für die Teilnehmergeräte (Teilnehmerfeld), s. nen, bevor Teilnehmer A bedient wurde. F i g. 2 B. Wenn ein Teilnehmer, der zur i-ten Klasse Die beschriebene Arbeitsweise erlaubt es, daß 30 gehört, bedient werden will und der Kanal besetzt ist, Teilnehmer einer bestimmten Priorität erst ihre er- setzt er das i-te Bit im Teilnehmerfeld auf den Wert forderlichen Übertragungen erledigen, bevor Teil- »1«. Mit anderen Worten: er macht eine Zuteinehmer mit niedrigerer Priorität dies tun können. Sie lungs-Anforderung in der Bitposition, die seiner eigeerlaubt auch, daß ein Teilnehmer mit hoher Priorität, nen Klasse entspricht. Wenn die Bitgruppe die der den Kanal anfordert, die Übertragung von Teil- 35 Steuereinheit wieder erreicht, analysiert die Steuernehmern mit niedrigerer Priorität unterbrechen kann. einheit das Teilnehmerfeld zur Feststellung von Zulei-Es sei z.B. angenommen, daß während der Benut- tungs-Anforderungen. Die Steuereinheit kann dann zung des Kanals durch Teilnehmer A ein Teilnehmer irgendeinen gewünschten Prioritätsalgorithmus anmit höherer Priorität, z. B. Priorität (i-2), eine Benut- wenden, um eine Zuteilung an eine der Teilnehzungsanforderung abgibt. Teilnehmer A wird dann 40 mer-Klassen vorzunehmen. Dieser Algorithmus muß im nächsten Zeitrahmen-Zyklus feststellen, daß der Daten berücksichtigen, die noch in der Steuer-Wert des Bits (i-2) im Zuteilungsfeld gleich »1« ist; einheit auf die Weitersendung an Teilnehmergeräte er wird deshalb die Wiederbelegung des Zeitrahmens warten.
unterlassen. Wenn die Steuereinheit nicht selbst Daten höherer Teilnehmer gleicher Priorität können den Kanal *s Priorität zu übertragen hat, arbeitet sie folgendermaauf verschiedene Weise gemeinsam benutzen. Zwei Ben: ein Schlüssel (Codewort), welcher der höchsten Möglichkeiten sollen hier beschrieben werden. Bei Prioritätsklasse zugeordnet ist, die eine Zuteilung an der ersten und einfachsten Möglichkeit gibt ein Teil- gefordert hat, wird in das Steuerfeld eingesetzt, um nehmer, der z. B. zur i-ten Prioritätskategorie gehört, die Bitgruppe für diese Prioritätsklasse zu reservieden Kanal frei, wenn entweder ein Teilnehmer hö- so ren. Das Frei-ZBesetzt-Kennzeichen wird auf FREI herer Priorität den Kanal anfordert, oder wenn er gesetzt Das erste Teilnehmergerät an der Ringleiseine Übertragung vollständig durchgeführt hat. Ein tang, das eine Zuteilung benötigt und zu dieser Prio- wichtiges Merkmal dabei ist, daß hierbei keine Ein- ritätsklasse gehört, belegt und benutzt den Kanal richtungen vorgesehen sind, um die Belegungsdauer Andererseits belegt die Steuereinheit den Kanal, eines einzelnen Teilnehmers zu begrenzen. 55 wenn sie selbst Daten höherer Priorität übermittelr
Auch bei der zweiten Möglichkeit gibt ein Teilneh- muß.
mer den Kanal frei, wenn entweder ein Teilnehmer Wenn das Steuerfeld einen Prioritätsschlüssel ent
höherer Priorität den Kanal anfordert, oder wenn er hält, kann ein Teilnehmergerät den Kanal nur beset
selbst seine Übertragung beendet hat. Überdies gibt zen, wenn es während des vorangegangenen Kanalzy
er aber auch den Kanal frei, wenn ein oder mehrere 60 klus eine Anforderang abgegeben hat. Alle Teilneh
Teilnehmer der gleichen Priorität Belegungsanforde- mergeräte, die eine solche Anforderang gemacht ha
rangen abgegeben haben. Folgende Regeln ermögli- ben, beobachten das Steuerfeld. Nur wenn dessen In
chen die automatische Kanalfreigabe für Teilnehmer halt der Prioritätsklasse des betreffenden Teilneh
gleicher Priorität: mergerätes entspricht und der Kanal außerdem nod
6$ frei ist, kann das Teilnehmergerät den Kanal für de
1. Ein Teilnehmer verändert nie ein Bit im An- teufenden Kanalzyklus besetzen und belegen. Wen
forderungsfeld, solange er den Kanal tatsächlich diese beiden Bedingungen nicht gleichzeitig erfül
belegt hält sind, wiederholt das Teilnehmergerät seine Priorität
anforderung und versucht dann, den Kanal während und die »zusammengesetzte« Anfrage muß der
des nächsten Zyklus zu besetzen. Steuereinheit vorgelegt werden.
Der Prioritätsschlüssel könnte selbstverständlich Übersicht
das gleiche Format haben wie das Teilnehmerfeld
(Anforderungsfeld), d.h. eine 1-aus-n-Darstellung 5 Das vorgeschlagene Verfahren kann selbstver-
wie im weiter oben beschriebenen dezentralisierten ständlich auch in einer Anlage angewandt werden, in
Ringleitungs-Übertragungsverfahren. der die Teilnehmergeräte sternförmig mit einer Steu-
... . _. „ ... erzentrale verbunden sind, sofern die Verbindung
Weitere bmzelneiten einer Gruppe von Teilnehmerleitungen mit der Zen-
Wenn ein Teilnehmer eine Zuleitungs-Anforde- to trale eine Ringstruktur hat, an welche diese Leitunrung machen will, braucht es nicht vorher das Teil- gen in räumlicher Verteilung angeschlossen sind,
nehmerfeld (Anforderungsfeld) zu analysieren, um Die Erfindung ist für eine große Anzahl von Anfestzustellen, ob bereits eine Anforderung von einem Ordnungen anwendbar, sowohl in zentralisierten als Teilnehmergerät gleicher oder höherer Priorität ge- auch in dezentralisierten Ringleitungs-Übertragungsmacht wurde. Es setzt einfach das betreffende Bit auf 15 anlagen (auch für Parallel-Prozessor-Anordnungen). »1«, gleichgültig ob es nun den Wert »0« oder schon Die vorgeschlagene Arbeitsweise scheint das einzige den Wert »1« hat. Diese Vorgehensweise ist sowohl Interessante zu sein für die geteilte Benutzung eines für das Teilnehmergerät als auch für die Steuerein- gemeinsamen Kanals (dynamisches Multiplex) in heit äußerst einfach und erlaubt es, den Aufbau der einer stark dezentralisierten Anlage mit Teilnehmer-Teilnehmergeräte unkompliziert zu halten. Falls ein ao geräten unterschiedlicher Eigenschaften (wie z. B. Prioritätsbit während der Übertragung durch einen Geschwindigkeit oder Reaktionszeit). Das Verfahren Fehler verändert würde, wird es während des nach- ist sowohl für bit-, zeichen- als auch nachrichtenorsten Kanalzyklus automatisch korrigiert; deshalb ist ganisierte Datenkanäle verwendbar. Natürlich läßt für die Prioritätsbits im Teilnehmerfeld keine Redun- sich dieses Prioritätsschema auch für Bitgruppendanz erforderlich. "5 strukturen benutzen, die noch andere Kanäle (wie Es ist auch möglich, daß das Steuerfeld (Zutei- z. B. Sprache oder schnelle Daten) für verschiedene lungsfeld) ein Codewort enthält, das »keine Priorität« Benutzer enthalten. Das Steuerfeld kann auch noch bedeutet. Dies ist der Fall, wenn im vorhergehenden für andere Funktionen gebraucht werden wie z. B. Kanalzyklus keine Zuteilungs-Anforderungen ge- NOCHMALS SENDEN, wenn ein Fehler auftritt, macht wurden, d. h. wenn die Steuereinheit ein Teil- 30 oder für Rundspruchvorgänge. Die Wiederholungsnehmerfeld (Anforderungsfeld) empfängt, das nur rate der Bitgruppen muß nicht unbedingt konstant »O«-Bits enthält, und wenn außerdem die Steuerein- sein.
heit selbst nichts zu übertragen hat. In diesen Fällen Das besprochene Prioritätsschema ist sehi einfach braucht ein Teilnehmergerät nicht erst eine Anforde- zu verwirklichen und reduziert den Einfluß auf Teilrung abzugeben, wenn es den Kanal belegen will. 35 nehmergeräte, die »keine Priorität« haben, auf ein Während eines solchen Zyklus wird der Kanal von Minimum. So ist es z. B. in einer integrierten Anlage dem topologisch ersten Teilnehmergerät belegt, das für Sprache und Daten sehr wichtig, daß die Sprachihn benötigt teilnehmer nicht benachteiligt werden. Ein Sprachin allen Fällen aber, in denen ein Teilnchmergerät Teilnehmergerät, das keine Priorität (d. h. die niedeinen besetzten Kanal vorfindet oder im Zuteilungs- 40 rigste Priorität) hat, muß nur überwachen, ob im feld (Steuerfeld) eine Prioritätszuteilung für irgend- Steuerfeld das Codewort für »keine Priorität« ereine Prioritätsklasse, muß es eine Zuteilung im An- scheint.
forderungsfeld beantragen, und es ergibt sich dann Die Anlage ist unempfindlich gegen Fehler, da eic
eine Verzögerung von einem Zyklus, bevor es versu- Fehler nach zwei Zyklen von selbst korrigiert ist; sie
chen kann, den Kanal zu belegen. Dies ist deshalb 45 ist sehr flexibel, benötigt wenig Intelligenz in dei
notwendig, weil die Anlage wenigstens einmal wan- Steuereinheit und erlaubt die Modifikation der Prio-
rend jedes Zyklus allen Teilnehmergeräten ermögli- rität eines Teilnehmergeräts während eines Absende-
chen muß, eine Zuteilungs-Anforderung zu machen, Vorgangs.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (10)

2 912 Patentansprüche:
1. Schaltungsanordnung zum taktmäßigen Übertragen gespeichert vorliegender digitaler Nachrichten von Sende-Teilnehmergeräten unterschiedlicher Sende-Prioritätsklassen zu Empfangs-Teilnehmergeräten in Fernmeldeanlagen, in denen eine den Arbeitstakt bestimmende Steuereinheit und alle weiteren Teilnehmergeräte in eine ringförmige Übertragungsleitung eingeschleift sind und die Steuereinheit ständig Bitgruppen vorgegebener Bitanzahl auf die Übertragungsleitung aussendet, in die die Sendegeräte illren Verbindungswunsch sowie den Narhrichtentext einsetzen, und diese Bitgruppen nach dem Durchlaufen sämtlicher anderer Teilnehmergeräte in unveränderter oder in veränderter Form von der Übertragungsleitung empfängt, da- μ durch gekennzeichnet,
a) daß die Steuereinheit ständig Bitgruppen aussendet, die jeweils neben Feldern für die Aufnahme der Adressen der Sendegeräte und der Empfangsgeräte sowie weiterer Steuerinformationen und gegebenenfalls des zu übertragenden Nachrichtentextes oder zumindest eines vorbestimmten Teils desselben zwei voneinander getrennte Felder für die Aufnahme von Sende-Prioritätsmarkierungen enthalten, deren eines als Anforderungsfeld für die Aufnahme von Sende-Prioritätsmarkierungen der eine Verbindung anfordernden Sendegeräte und deren anderes als Zuteilungsfeld für die Aufnahme von Sende-Prioritätsmarkierungen der eine Verbindung zugeteilt erhaltenden Sendegeräte dient,
b) daß jedes sendebereite, gerade eine Verbindung anfordernde Sendegerät die seiner Prioritätsklasse zugeordneten Bitstellen im Anforderungsfeld der als nächste durchlaufenden Bitgruppe markiert,
c) daß die Steuereinheit die Anforderungsfelder sämtlicher empfangener Bitgruppen ständig prüft, aus den Markierungen eine Prioritätsinformation bildet, die zumindest die höchste derart markierte Prioritätsklasse aller eine Verbindung anfordernder Sendegeräte angibt, und die dieser Prioritätsinformation zugeordneten Bitstellen im Zuteilungsfeld der als nächste auszusendenden Bitgruppe markiert und
d) daß jedes sendebereite, auf eine Verbindungszuteilung wartende Sendegerät die Zuteilungsfelder sämtlicher durchlaufender Bitgruppen ständig prüft und bei Freisein einer Bitgruppe und gleichzeitigem Auftreten einer Prioritätsinformation, die seiner eigenen Prioritätsklasse und/oder einer noch niedrigeren Prioritätsklasse zugeordnet ist, diese belegt und seinen Nachrichtentext bzw. einen vorbestimmten Teil desselben sowie die für die Nachrichtenübertragung erforderlichen Steuerangaben in diese Bitgruppe einsetzt.
45
55
2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildung der aktuellen Prioritätsinfonnation in der Steuereinheit alle in den Bitstellen des Anfordeuingsfeldes sämtlicher umlaufender Bitgruppen enthaltenen Prioritätsinfonnationen darch einfaches Nebeneinanderschreiben als mehrstellige Informationsaggregation zusammengestellt und in das Zuteilungsfeld der nächsten wiederauslaufenden Bitgruppe eingesetzt werden, wobei für jede Prioritätsklasse eine eigene Bitstelle vorgesehen ist.
3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, daduich gekennzeichnet, daß zur Bildung der aktuellen Prioritätsinformation in der Steuereinheit aus allen in den Bitstellen des Anforderungsfeldes sämtlicher umlaufender Bitgruppen enthaltenen Prioritätsinfonnationen die Information für die höchste Priorität festgestellt und in das Zuteilungsfeld der nächsten wiederauslaufenden Bitgruppe eingesetzt wird, wobei für jede Prioritätsklasse eine eigene Bitstelle vorgesehen ist.
4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildung der aktuellen Prioritätsinformation in der Steuereinheit aus allen in den Bitstellen des Anforderungsfeldes sämtlicher umlaufender Bitgruppen enthaltenen Prioritätsinformationen die Information für die höcnste Priorität festgestellt und ein dieser zugeordnetes Codezeichen als Prioritätsinformation in das Zuteilungsfeld der nächsten wiederauslaufenden Bitgruppe eingesetzt wird.
5. Schaltungsanordnung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein eine Verbindung anforderndes Sendegerät, welches eine Markierung in das Anforderungsfeld einer Bitgruppe eingegeben hat, in das gleiche Feld aller nachfolgenden Bitgruppen immer wieder Markierungen eingibt, so lange, bis ihm die Belegung einer freien Bitgruppe möglich ist.
6. Schaltungsanordnung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in den auf der Ringleitung umlaufenden Bitgruppen jeweils das Zuteilungsfeld vor dem Anforderungsfeld erscheint.
7. Schaltungsanordnung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jedes eine Verbindung anfordernde Sendegerät eine freie Bitgruppe belegen kann, wenn es in eine vorangehend durchgelaufene Bitgruppe eine Anforderungsmarkierung eingegeben hat und das Zuteilungsfeld der gerade durchlaufenden Bitgruppe keine Information für eine Prioritätsklasse enthält, die höher ist als die des Verbindung anfordernden Sendegerätes selbst, oder wenn das Zuteilungsfeld der durchlaufenden Bitgruppe überhaupt keine Prioritätsklassen information enthält.
8. Schaltungsanordnung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in den umlaufenden Bitgruppen ein Markierungsfeld (F/B) zur Frei-/Besetzt-Markierung mitumläuft.
9. Schaltungsanordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine Verbindungszuteilung erhaltendes Sendegerät eine Bitgruppe, nachdem es sie belegt hat, während mehrerer aufeinanderfolgender Umläufe benutzen kann, so-
fern im Zuteüungsfeld dieser Bitgruppe keine Prioritätsklasseninformation höherer Priorität erscheint, daß es aber die Bitgruppe unter entsprechender Rückmarkierung des Frei-/Besetzt-Markierungsfeldes freigibt und gegebenenfalls eine neue Anforderungsmarkierung in das Anforderungsfeld eingibt, wenn das Zuteilungsfeld eine Prioritätsklasseninfonnation mit höherer Priorität als die eigene enthält
10. Schaltungsanordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Freigabe einer bereits belegten Bitgruppe und eine Neuanforderung seitens eines eine Verbindung anfordernden Sendegeräts a ach dann erfolgen, wenn im Zuteilungsfeld der Bitgruppe die Angabe für die dem eine Verbindung anfordernden Sendegerät selbst eigene Prioritätsklasseninfonnation enthalten ist.
DE2229912A 1971-08-13 1972-06-20 Schaltungsanordnung zum taktmäßigen Übertragen digitaler Nachrichten in Fernmeldeanlagen mit ringförmiger Übertragungsleitung Expired DE2229912C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1197671A CH527547A (de) 1971-08-13 1971-08-13 Verfahren zur Informationsübertragung mit Prioritätsschema in einem Zeitmultiplex-Nachrichtenübertragungssystem mit Ringleitung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2229912A1 DE2229912A1 (de) 1973-03-01
DE2229912B2 DE2229912B2 (de) 1974-08-15
DE2229912C3 true DE2229912C3 (de) 1975-04-10

Family

ID=4378658

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2229912A Expired DE2229912C3 (de) 1971-08-13 1972-06-20 Schaltungsanordnung zum taktmäßigen Übertragen digitaler Nachrichten in Fernmeldeanlagen mit ringförmiger Übertragungsleitung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3985962A (de)
JP (1) JPS4828102A (de)
CH (1) CH527547A (de)
DE (1) DE2229912C3 (de)
FR (1) FR2149995A5 (de)
GB (1) GB1382133A (de)
IT (1) IT960713B (de)

Families Citing this family (72)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4968602A (de) * 1972-11-02 1974-07-03
JPS5046003A (de) * 1973-08-27 1975-04-24
JPS5097205A (de) * 1973-12-25 1975-08-02
JPS50122805A (de) * 1974-03-15 1975-09-26
JPS50136591A (de) * 1974-04-19 1975-10-29
JPS5119404A (de) * 1974-08-09 1976-02-16 Hitachi Ltd
JPS5149386A (ja) * 1974-10-28 1976-04-28 Hitachi Ltd Shuchukanshiseigyohoho
JPS5185641A (ja) * 1975-01-24 1976-07-27 Nippon Shisutemu Kogyo Kk Deetadensoshisutemuniokerujusenjuniseigyohoshiki
JPS5190505A (en) * 1975-02-07 1976-08-09 Kanjodensomoni okeru fureemuwaritsukehoshiki
JPS51110201A (ja) * 1975-03-24 1976-09-29 Nippon Shisutemu Kogyo Kk Densoseigyohoshiki
JPS5226104A (en) * 1975-08-25 1977-02-26 Nippon Syst Kogyo Kk Back-up system in data transmission
US4063220A (en) 1975-03-31 1977-12-13 Xerox Corporation Multipoint data communication system with collision detection
JPS51141559A (en) * 1975-05-31 1976-12-06 Toshiba Corp Bus control system
JPS5216105A (en) * 1975-07-29 1977-02-07 Nippon Syst Kogyo Kk Addressing system in data transfer
JPS5226106A (en) * 1975-08-25 1977-02-26 Nippon Syst Kogyo Kk Back-up synchronous system in data transmission
JPS5226105A (en) * 1975-08-25 1977-02-26 Nippon Syst Kogyo Kk Back-up output system in data transmission
DE2538637C2 (de) * 1975-08-30 1983-05-05 Heinrich-Hertz-Institut für Nachrichtentechnik Berlin GmbH, 1000 Berlin Digitales Zeitmultiplex-Nachrichtensystem
JPS52106604A (en) * 1976-03-05 1977-09-07 Toshiba Corp Data communication system
JPS52131083A (en) * 1976-04-28 1977-11-02 Japanese National Railways<Jnr> Remote control system
JPS52135635A (en) * 1976-05-08 1977-11-12 Toshiba Corp Multiple ring shape bus system
CH607474A5 (de) * 1976-11-12 1978-12-29 Ibm
US4145735A (en) 1977-02-02 1979-03-20 Nippon Steel Corporation Monitor for priority level of task in information processing system
US4156277A (en) * 1977-09-26 1979-05-22 Burroughs Corporation Access request mechanism for a serial data input/output system
JPS54104206A (en) * 1978-02-03 1979-08-16 Toshiba Corp Data transmission system
US4225919A (en) * 1978-06-30 1980-09-30 Motorola, Inc. Advanced data link controller
US4237553A (en) * 1978-12-26 1980-12-02 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Data packet multiplexing in a staggered fashion
DE2917675A1 (de) * 1979-04-27 1980-11-06 Hertz Inst Heinrich Digitales zeitmultiplex-nachrichtensystem
FR2455838B1 (fr) * 1979-05-04 1986-02-28 Cit Alcatel Systeme d'echange de messages codes entre stations
JPS5745758A (en) * 1980-09-03 1982-03-15 Hitachi Ltd Loop type data transmission controller
US4491946A (en) * 1981-03-09 1985-01-01 Gould Inc. Multi-station token pass communication system
US4494113A (en) * 1981-03-13 1985-01-15 Hitachi, Ltd. Method and apparatus for self-control in distributed priority collision
SE428253B (sv) * 1981-05-14 1983-06-13 Ericsson Telefon Ab L M Sett for att i ett telekommunikationssystem vid overforing av information mellan terminaler distribuera sendtillstand till nagon av terminalerna samt anordning for genomforande av settet
SE442070B (sv) * 1981-07-10 1985-11-25 Ericsson Telefon Ab L M Sett for att i ett telekommunikationssystem, vid overforing av information mellan terminaler vilka er anslutna till varandra genom en gemensam ringbuss, astadkomma en anpassning i overgangen mellan ringbussen och respek
GB2110056B (en) * 1981-10-28 1985-06-05 Marconi Avionics A communication system interconnecting radios and operators located at different positions
DE3218146A1 (de) * 1982-05-14 1983-11-24 Martin, Helmut, Dr.-Ing., 3000 Hannover Lokales netzwerk fuer hohe uebertragungsraten
US4507777A (en) * 1983-02-03 1985-03-26 International Business Machines Corporation Protocol for determining physical order of active stations on a token ring
GB2138652B (en) * 1983-04-23 1986-04-23 Standard Telephones Cables Ltd Distributed pabx
GB2143704B (en) * 1983-07-20 1986-09-24 Standard Telephones Cables Ltd Data network
US4905219A (en) * 1983-09-22 1990-02-27 Aetna Life Insurance Company Three level distributed control for networking I/O devices
US4626843A (en) * 1983-09-27 1986-12-02 Trw Inc. Multi-master communication bus system with parallel bus request arbitration
US4665517A (en) * 1983-12-30 1987-05-12 International Business Machines Corporation Method of coding to minimize delay at a communication node
US4602365A (en) * 1984-02-10 1986-07-22 Prime Computer, Inc. Multi-token, multi-channel single bus network
US4608685A (en) * 1984-04-30 1986-08-26 Northern Telecom Limited Packet and circuit switched communications network
US4586175A (en) * 1984-04-30 1986-04-29 Northern Telecom Limited Method for operating a packet bus for transmission of asynchronous and pseudo-synchronous signals
CA1204189A (en) * 1984-05-09 1986-05-06 Neil D. Gammage Control mechanism for a ring communication system
US4703473A (en) * 1984-06-29 1987-10-27 Hewlett-Packard Company Serial network architecture for user oriented devices
EP0185122A1 (de) * 1984-11-19 1986-06-25 Aetna Telecommunications Laboratories Dreistufige dezentralisierte Steuerung zur Netzverbindung von Ein- und Ausgabestellen
DE3546662C3 (de) * 1985-02-22 1997-04-03 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum Betreiben einer Datenverarbeitungsanlage
NL8502024A (nl) * 1985-07-15 1987-02-02 Philips Nv Werkwijze voor het verkrijgen van toegang tot en het benutten van een boodschappenkanaal in een communicatiesysteem en inrichting voor het uitvoeren van de werkwijze.
US4715031A (en) * 1985-09-23 1987-12-22 Ford Motor Company Vehicular data transfer communication system
US4829297A (en) * 1987-05-08 1989-05-09 Allen-Bradley Company, Inc. Communication network polling technique
DE3802099C1 (de) * 1988-01-26 1989-04-13 Telenorma Telefonbau Und Normalzeit Gmbh, 6000 Frankfurt, De
GB8913126D0 (en) * 1989-06-07 1989-07-26 Racal Milgo Ltd Improvements in local area networks
US5611038A (en) * 1991-04-17 1997-03-11 Shaw; Venson M. Audio/video transceiver provided with a device for reconfiguration of incompatibly received or transmitted video and audio information
US6104724A (en) * 1993-09-20 2000-08-15 Transwitch Corp. Asynchronous data transfer and source traffic control system
US5619647A (en) * 1994-09-30 1997-04-08 Tandem Computers, Incorporated System for multiplexing prioritized virtual channels onto physical channels where higher priority virtual will pre-empt a lower priority virtual or a lower priority will wait
US5966163A (en) * 1995-10-20 1999-10-12 Scientific-Atlanta, Inc. Providing constant bit rate upstream data transport in a two way cable system by scheduling preemptive grants for upstream data slots using selected fields of a plurality of grant fields
US5790806A (en) * 1996-04-03 1998-08-04 Scientific-Atlanta, Inc. Cable data network architecture
US6230203B1 (en) 1995-10-20 2001-05-08 Scientific-Atlanta, Inc. System and method for providing statistics for flexible billing in a cable environment
US7028088B1 (en) 1996-04-03 2006-04-11 Scientific-Atlanta, Inc. System and method for providing statistics for flexible billing in a cable environment
US6324267B1 (en) 1997-01-17 2001-11-27 Scientific-Atlanta, Inc. Two-tiered authorization and authentication for a cable data delivery system
US6272150B1 (en) 1997-01-17 2001-08-07 Scientific-Atlanta, Inc. Cable modem map display for network management of a cable data delivery system
US6286058B1 (en) 1997-04-14 2001-09-04 Scientific-Atlanta, Inc. Apparatus and methods for automatically rerouting packets in the event of a link failure
JP3251533B2 (ja) * 1997-06-16 2002-01-28 矢崎総業株式会社 通信方法、及び通信システム
JP3251537B2 (ja) * 1997-06-16 2002-01-28 矢崎総業株式会社 通信方法、及び通信システム
US6745043B1 (en) * 1998-09-03 2004-06-01 Siemens Information & Communications Mobile, Llc Priorty communication system and method of operation
US7313151B2 (en) * 2002-02-06 2007-12-25 Transwitch Corporation Extendible asynchronous and synchronous interface bus for broadband access
EP1426775B1 (de) 2002-12-02 2017-05-31 Infineon Technologies AG Anordnung bestehend aus einem ersten Halbleiter-Baustein und einem mit diesem verbundenen zweiten Halbleiter-Baustein
US7274657B2 (en) * 2002-12-23 2007-09-25 Transwitch Corporation Methods and apparatus for providing redundancy in an asynchronous data transfer and source traffic control system
US7342885B2 (en) * 2003-01-15 2008-03-11 Transwitch Corporation Method and apparatus for implementing a backpressure mechanism in an asynchronous data transfer and source traffic control system
US7430201B1 (en) 2003-03-21 2008-09-30 Transwitch Corporation Methods and apparatus for accessing full bandwidth in an asynchronous data transfer and source traffic control system
US7787485B2 (en) * 2007-02-08 2010-08-31 Lutron Electronics Co., Ltd. Method of transmitting a high-priority message in a lighting control system

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3408632A (en) * 1966-06-03 1968-10-29 Burroughs Corp Input/output control for a digital computing system
US3597549A (en) * 1969-07-17 1971-08-03 Bell Telephone Labor Inc High speed data communication system
CA893337A (en) * 1969-11-10 1972-02-15 Ibm Canada Limited - Ibm Canada Limitee Data communication system
US3680056A (en) * 1970-10-08 1972-07-25 Bell Telephone Labor Inc Use equalization on closed loop message block transmission systems
JPS5027706B1 (de) * 1970-11-09 1975-09-09
US3732543A (en) * 1971-06-30 1973-05-08 Ibm Loop switching teleprocessing method and system using switching interface
US3706974A (en) * 1971-10-27 1972-12-19 Ibm Interface multiplexer
US3755786A (en) * 1972-04-27 1973-08-28 Ibm Serial loop data transmission system

Also Published As

Publication number Publication date
US3985962A (en) 1976-10-12
USB496500I5 (de) 1976-02-03
GB1382133A (en) 1975-01-29
DE2229912A1 (de) 1973-03-01
FR2149995A5 (de) 1973-03-30
IT960713B (it) 1973-11-30
DE2229912B2 (de) 1974-08-15
JPS4828102A (de) 1973-04-13
CH527547A (de) 1972-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2229912C3 (de) Schaltungsanordnung zum taktmäßigen Übertragen digitaler Nachrichten in Fernmeldeanlagen mit ringförmiger Übertragungsleitung
DE3041600C2 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zum Übertragen von Datensignalen zwischen an Datenvermittlungseinrichtungen einer Datenvermittlungsanlage angeschlossenen Datensignalsendern und Datensignalempfängern
DE1512071C3 (de) Schaltungsanordnung für Zeitmultiplex-Vermittlungsanlagen mit Wählsternschaltern
DE3424866A1 (de) Verfahren und anordnung zur uebertragung von daten, insbesondere in einem flugzeug
DE4308568A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Datenverarbeitungsanlage
EP0392141B1 (de) Digitale Fernmeldevermittlungsanlage
DE2208159C3 (de)
DE3041556C2 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Vermittlung von Daten zwischen Datenendgeräten
DE3716183A1 (de) Verfahren zum verteilen von aktuellen adressentabellen in &#34;n&#34; ringfoermigen netzen
DE1275088B (de) Schaltungsanordnung fuer rechnergesteuerte Speichervermittlungsanlagen
EP0725520B1 (de) Verfahren zur Übertragung von digitalen Daten
DE1512064A1 (de) Nachrichtenvermittlungsanlage mit gemeinsamer Steuerung
DE3041566C2 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zum Übertragen von Datensignalen zwischen Datenvermittlungseinrichtungen einer Datenvermittlungsanlage
EP0338640B1 (de) Vermaschtes Fernmeldenetz
DE2201014A1 (de) Schaltungsanordnung zum selbsttaetigen verteilen der zeitkanaele in einem fernmeldesystem
DE2347378C2 (de) Nachrichtenvermittlung mit digitalcodierten Informationen
EP0281010B1 (de) Schaltungsanordnung zum übertragen von Datensignalen über eine Zeitmultiplex-Übertragungsleitung
DE3346806C2 (de)
CH656274A5 (de) Schaltungsanordnung zum uebertragen von datensignalen zwischen jeweils zwei datenendgeraeten einer datenuebertragungsanlage.
CH685033A5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verteilen der Uebertragungskapazität von Links eines digitalen Telekommunikationsnetzes.
DE1277302B (de) Signalverfahren fuer ein Fernmeldenetz mit mehreren Verkehrsarten, wie Fernsprechen,Datenuebertragung und Fernschreiben
EP0197290B1 (de) Schaltungsanordnung für Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen, in denen zu übertragenden Nachrichten jeweils eine Artinformation vorausgeschickt wird
DE1910974A1 (de) Verfahren zur UEbertragung von Schaltkennzeichen in einer PCM-Zeitmultiplex-Vermittlungsstelle,insbesondere -Fernsprechvermittlungsstelle
DE2734138C2 (de) Schaltungsanordnung zum Bereitstellen von an Verbindungen zu beteiligenden Teilnehmerstellen in einem Zeitmultiplex-Vermittlungssystem, insbesondere PCM-Zeitmultiplex-Vermittlungssystem, zuzuteilenden freien Pulsen
DE3942146C2 (de) Schaltungsanordnung für Fernmeldevermittlungsanlagen mit Nachrichtensegmente-Vermittlung zwischen Teilnehmerstellen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee