DE2228258C3 - Strahlungsempfindliches photographisches Aufzeichnungsmaterial - Google Patents
Strahlungsempfindliches photographisches AufzeichnungsmaterialInfo
- Publication number
- DE2228258C3 DE2228258C3 DE2228258A DE2228258A DE2228258C3 DE 2228258 C3 DE2228258 C3 DE 2228258C3 DE 2228258 A DE2228258 A DE 2228258A DE 2228258 A DE2228258 A DE 2228258A DE 2228258 C3 DE2228258 C3 DE 2228258C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- compounds
- polyacetylene
- carbon atoms
- radiation
- crystalline
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03F—PHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
- G03F7/00—Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
- G03F7/004—Photosensitive materials
- G03F7/025—Non-macromolecular photopolymerisable compounds having carbon-to-carbon triple bonds, e.g. acetylenic compounds
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S430/00—Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
- Y10S430/143—Electron beam
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S430/00—Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
- Y10S430/167—X-ray
- Y10S430/168—X-ray exposure process
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Exposure And Positioning Against Photoresist Photosensitive Materials (AREA)
- Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
- Non-Silver Salt Photosensitive Materials And Non-Silver Salt Photography (AREA)
Description
Stoffatomen ode/einen Phenylrest bedeuten,
η eine ganze Zahl von >2 und asymmetrischen Polyinverbindungen, Dehydrohalo-
x und y jeweils eine ganze Zahl von O bis 10. genierungsreaktionen zur Herstellung von Verbin-
2. Photographisches Aufzeichnungsmaterial nach *?"!?» ™ι Acetylenbindungen sowie Abänderungen,
Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es ein Modifikationen und Kombinationen dieser be.den
Polyacetylenaminsalz der angegebenen Formel ent- 3° Grundreakfconen zur Herstellung der versch.edensten
hält in der bedeuten· Polyacetylenverbindungen.
aalt, m der bedeuten· Aus der US.PS 35 Oi 297 ist außerdem bereits ein
B einen substituierten Alkylamidrest, photographisches Verfahren zur Herstellung von sicht-
n =- 2 und baren Positiven Bildern durch Verwendung von Kri-
x und ν jeweils =8 35 stallen eines Alkalimetallsalzes einer Polyacetylendi-
y ' carbonsäure (einer Dicarbonsäure mit mehreren
3. Photographisches Aufzeichnungsmaterial nach Acetylenbindungen) mit mindestens zwei Acetylen-Ansprüchen
1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß bindungen in Form eines konjugierten Systems bees
ein Polyacetylenaminsalz der angegebenen For- kannt. Auch aus den US-PS 35 Ol 303, 35 01 302 und
mel enthält, in der A ein Rest der Formel -NH3R 4o 35 01 308 sind bereits lichtempfindliche photograist,
worin R ein gegebenenfalls hydroxysubstituier- pnische Materialien mit Polyacetylenverbindungen
ter Alkylrest mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen ist. sowie Verfahren zur Herstellung sichtbarer photo-
4. Photographisches Aufzeichnungsmaterial nach graphischer Bilder bekannt.
Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es als Aufgabe der Erfindung ist es, Aufzeichnungs-
Polyacetylenaminsalz enthält: Hexylammonium- 45 materialien auf Basis kristalliner Polyacetylenverbin-20-(N-hexylcarbamoyl)-9,ll-eicosadiin-l-carboxy-
düngen anzugeben, die eine gegenüber vergleichbaren lat, Propylammonium-lO-iN-propylcarbamoyl)- bekannten Aufzeichnungsmaterialien höhere Strah-9,11-eicosadiin-i-carboxylat
oder 3-Hydroxypro- lungsempfindlichkeit aufweisen,
pylammonium - 20 - [N - (3 - hydroxypropyl) - carb- Es wurde gefunden, daß bestimmte Polyacetylen-
pylammonium - 20 - [N - (3 - hydroxypropyl) - carb- Es wurde gefunden, daß bestimmte Polyacetylen-
amoyll^.ll-eicosadiin-l-carboxylat. 50 verbindungen, die mindestens einen Ammonium-
carboxylat-Rest enthalten, eine außerordentlich hohe
_____ Strahlungsempfindlichkeit besitzen und sich infolge
dessen ausgezeichnet zur Herstellung photographischei
Aufzeichnungsmaterialien eignen.
Die Erfindung betrifft ein strahlungsempfindliches, 55 Gegenstand der Erfindung ist ein strahlungsempfind
photographisches Aufzeichnungsmaterial aus einer liches photographisches Aufzeichnungsmaterial au;
strahlungsempfindlichen kristallinen Polyacetylenver- einer strahlungsempfindlichen kristallinen Polyace
bindung und einem Träger hierfür. tylenverbindung und einem Träger hierfür, das da
Es sind, z. B. aus »Fette und Seifen«, Bd. 54, S. 544 durch gekennzeichnet ist, daß es als Polyacetylen
(1952); »Chemische Berichte«, Bd. 84, S. 785 bis 794 60 verbindung ein kristallines Polyacetylenaminsalz dei
(1951), Bd. 86, S. 657 bis 667 (1953), Bd. 87, S. 712 folgenden Formel:
bis 724), Bd. 89, S. 1276 bis 1287 (1956); »Ange- n (ru _λ,_Γ-γ \—i ΓΗ-wrnneA«
wandte Chemie«, Bd. 65, S. 385 bis 389 (1953); B-lLH2 fc-i <~ - <~ ~k ( «-"* h <-<JU A
»J. of Chem. Soc«, 1951, S. 46, 1952, S. 1996, 2010, enthält, worin bedeuten:
2013, 2014, 2883 und 2888 und »Proc. of Chem. Soc.*, 65
2013, 2014, 2883 und 2888 und »Proc. of Chem. Soc.*, 65
Juni 1960, S. 199 bis 210, zahlreiche Polyacetylen- A einen gegebenenfalls substituierten Ammoniumres
verbindungen bekannt, deren Farbe sich bei der Ein- aus der Gruppe NH3R, NH2RR1, NHRR1R*
wirkung von Licht und/oder ultravioletter Strahlung NRR1R2R3,
3 4
B einen wasserstoffbindenden Rest aus der Gruppe disäure, 10,12-Docosadiindisäure, 11,13-Tetracosadi-
CH3 oder substituiertes CH3, COO-, COOR*, indisäure, 12,14-Hexacosadiindi£äure, 13,15-Octacosa-
CONHR5, CONHNHRe CONHCONHR', diindisäure, 14,16-Triacontadimdisäure, 15,17-Dotri-
R'NHCOO und ROOCNH, aconta - diindisäure, 15,17 - Tetratriacontadündisäure
. 5 und die lo.ie-Hexatriacontadiindisaure und die je-
wobei R, R1, R2 und R , die jeweils gleich oder ver- weiligen Monomethyl-, Monoäthyl- und Monopropyl-
schieden sein können, ein Wasserstoffatom, einen ester davon.
gegebenenfalls substituierten Alkylrest mit 1 bis Erfindungsgemäß bevorzugt verwendete Aminsalze
15 Kohlenstoffatomen oder einen Arylrest, s'nd so'che der angegebenen allgemeinen Formel, in
R4 ein Wasserstoffatom oder einen Niedrigälkylrest, 10 der B emen An"drest bedeutet, und zwar insbesondere
R6 einen gegebenenfalls substituierten Alkylrest mit 3 solche, die hydroxy-, carboxy- oder methoxysubstitu-
bis 10 Kohlenstoffatomen, ζ. B. einen durch eine i(:rte Alkylreste aufweisen. Beispiele für solche Reste
Hydroxy-, Polyhydroxy-, Amino-, substituierte sind die folgenden Reste:
Amino-, Alkylthio- oder Methoxygrupjie substi- -CONHCH2CHcCH2OH,
tuierten Alkylrest, 1S _ CONHCh2CH2CH2COOH und
R* einen Alkyl- oder Phenylrest und — CONHCH2CH2CH2OCh3.
R7 einen gegebenenfalls substituierten Alkylrest mit 1
R7 einen gegebenenfalls substituierten Alkylrest mit 1
bis 8 Kohlenstoffatomen oder einen gegebenenfalls Erfindungsgemäß bevorzugt verwendete Aminsalze
substituierten Phenylrest bedeuten, sind ferner solche, in denen der Ammoniumcarb-
n eine ganze Zahl von >2 und 20 °xylatrest einen Alkylsubstituenten aufweist, ζ. B. der
χ und y jeweils eine ganze Zahl von O bis 10. Formel — C00G®NH3R, worin R einen gegebenenfalls
substituierten Alkylrest mit 3 bis 6 Kohlenstoff-
Die erfindungsgemäß verwendeten kristallinen Poly- atomen darstellt.
acetylenaminsalze der vorstehend angegebenen Formel Die Aminsalze von amidsubstituierten Carbonkönnen
aus verschiedenen Polyacetylensäuren und 25 säuren können direkt aus Polyinen hergestellt werden,
ihren kurzkettigenAlkylmonoestern hergestellt werden. die sowohl Carbonsäureesterfunktionen als auch
So sind beispielsweise aus der US-PS 35 Ol 297, in Carbonsäurefunktionen aufweisen, indem man sie
d;?r auf zahlreiche weitere Patentschriften und Li- mit dem geeigneten Amin, vorzugsweise einem priteraturzitate
verwiesen wird, derartige Säuren sowie mären aliphatischen Amin, aber auch mit sekundären
Verfahren zur Herstellung von Polyacetylenpoly- 30 aliphatischen Aminen und solchen mit aromatischen
carbonsäuren (Polycarbonsäuren mit vielen Acetylen- Gruppen behandelt.
bindungen) und ihren kurzkettigen Alkylmonoestern Durch Säurebehandlung des Aminsalzes der amid-
bekannt. Die9,ll-Eicosadiindisäureunddie 10,12-Do- substituierten Carbonsäure erhält man die amid-
cosadiindisäure werden in »J. Chem. Soc«, 1787, 1790 substituierte Carbonsäure, wobei das Aminsalz zer-
und 1791 (1953), als Nebenprodukte von Kupplungs- 35 stört wird. Diese Carbonsäure kann ihrerseits mit
reaktionen und die 10,12-Docosadiindisäure in »Fette einem anderen Amin behandelt werden unter Rück-
und Seifen«, 55, 95 (1953), sowie in »Annalen«, 589, bildung eines Aminsalzes einer amidsubstituierten
222, beschrieben. Unter »Disäuren« sind dabei stets Carbonsäure. In dieser Verbindung sind jedoch der
»Dicarbonsäuren« zu verstehen. Weitere Beispiele für Aminrest in dem Amin und in dem Aminsalz voneinsolche
Säuren und Ester sind die 7,9-Hexadecadiindi- 40 ander verschieden. Diese Umsetzungen können durch
säure, 8,10-Octadecadiindisäure, 9,11-Eicosadecadiin- die folgende Gleichung dargestellt werden:
RNH2 H- CH3OOC(CH2)8C = C — C ξ C(CH2)8COOH
-> RNHCO(CH2)8C ξ C — C = C(CH2)8COOe[NH3R]
-^ RNHCO(CH2)8C = C — C = C(CH2)8COOH
NR1R2R3 ©
RNHCO(CH2)8C ξ C-C ξ —~°rvi
Beispiele für geeignete Reaktanten für die Her- Nach dem später angegebenen Verfahren erhält man
stellung der erfindungsgemäß verwendeten Aminsalze 55 die folgenden Aminsalze:
sind die folgenden Amine: [C6H5NHNHCO(CH2)8C
NH2CH4CH2CH4COOh -C-C -C(CH2)8COOer NH3R]
NH2CH2CH2CH2COO^Nr4) [CH3(CH2)9C=C-C=C(CH2)8COOe][0NH3R] und
S&SS'SSiliS ev 60 [0OOC(CH2)8C=C-C=C(CH2)8COOe]teNH3R]2
NH2CH2CH2NHCH2CH2Oh worin R einen Rest aus der Gruppe CH3, C2H5,
NH2C(CH2OH)3 C3H7, C4H9, C6H11, C8H131 C3H6OH, C3H6OCH3,
NH2C(CH3)(CH2OH)2 C3H8COOH, C6H5, C(CH2OH)3, CHOHCH2N-
NH2CHOHCH2N(C2H5)2 65 (C2H5), und CHOHCH2OH bedeutet.
NH2CHOHCH2OH
NH2CH2CH2CH2SO3Na Die erfindungsgemäß verwendeten kristallinen PoIy-
NH2CH1CH2CH2N(CHuCH2OH)2. acetylenverbindungen sind insofern lichtempfindlich
bzw. strahlungsempfindlich, als sie bei der Einwirkung einer weiteren Ausführungsform der Erfindung besteht
mindestens einer Form der Strahlungsenergie, ins- das Aufzeichnungsmaterial aus einem Träger mit
besondere bei ultravioletter Bestrahlung, einer sieht- einem bindemittelfreien Oberzug aus Kristallen der
baren Farbänderung unterliegen. Eine halbquantita- lichtempfindlichen Polyacetylenverbindung.
tive Bestimmung und ein Vergleich der Licht- bzw. 5 Der Schichtträger kann für die jeweilige Strahlungs-Strahlungsansprechempfindlichkeit von verschiedenen, energie, für die die verwendete lichtempfindliche kriweiter unten beschriebenen spezifischen Beispielen von stalline Polyacetylenverbindung empfindlich ist, transkriistallinen Polyacetylenverbindungen der Erfindung parent, durchscheinend oder opak sein. Er wird auskann wie folgt durchgeführt werden: gewählt unter Berücksichtigung des vorgesehenen
tive Bestimmung und ein Vergleich der Licht- bzw. 5 Der Schichtträger kann für die jeweilige Strahlungs-Strahlungsansprechempfindlichkeit von verschiedenen, energie, für die die verwendete lichtempfindliche kriweiter unten beschriebenen spezifischen Beispielen von stalline Polyacetylenverbindung empfindlich ist, transkriistallinen Polyacetylenverbindungen der Erfindung parent, durchscheinend oder opak sein. Er wird auskann wie folgt durchgeführt werden: gewählt unter Berücksichtigung des vorgesehenen
Man läßt die Polyacetylenverbindung in einem io Verwendungszwecks und der bei der jeweiligen Bildorganischen
Lösungsmittel auf eine weiße Oberfläche, aufzeichnung verwendeten spezifischen Strahlungsbeispielsweise
die Oberfläche eines weißen Filter- energie und Methode. Wenn beispielsweise bei der
papiers oder einer weißen Karteikarte fließen. Nach Bildherstellung der Durchgang von ultravioletter
dem Abdampfen des Lösungsmittels bleibt ein haften- Strahlungsenergie durch das Schichtträgermaterial zur
der Überzug aus der kristallinen Polyacetylenverbin- 15 Belichtung der Polyacetylenkristalle erforderlich ist,
dung zurück. Die niedergeschlagene kristalline Poly- muß das Schichtträgermaterial eine solche Durchinverbindung
wird dann mit ultraviolettem Licht be- lässigkeit aufweisen. Es kann dabei aus Cellulosestrahlt,
worauf die Dichte des gefärbten Papiers er- acetatbutyrat, Celluloseacetat, Polyvinylalkohol, PoIymittelt
wird. vinylbutyral oder aus irgendeinem anderen geeigneten
Der hier in bezug auf die kristallinen Polyacetylen- 20 transparenten Material bestehen. Gegebenenfalls kann
verbindungen der Erfindung verwendete Ausdruck der Schichtträger eine Haftschicht oder einen Überzug
»Strahlungsenergie« umfaßt zahlreiche verschiedene aufweisen, z. B. um die Durchlässigkeit des Trägers
Formen von Strahlungsenergie, nicht nur diejenige im für die Strahlungsenergie oder die Reflexionseigenultravioletten
und sichtbaren Bereich (die sogenannte schaiten des Trägers für die Strahlungsenergie zu
aktinische Strahlung) und im infraroten Bereich des 25 ändern oder um die Haftung zu modifizieren,
elektromagnetischen Spektrums, sondern auch EIeK- Ganz allgemein besteht das Aufzeichnungsmaterial tronenstrahlen, wie sie beispielsweise durch Kathoden- nach der Erfindung aus einer flachen Folie oder Platte, Strahlpistolen erzeugt werden, sowie y-Strahlen, die eine ebene Oberfläche aufweist, auf welche die Röntgenstrahlen, /Ϊ-Strahlen, eine elektrische Corona- Strahlungsenergie gerichtet werden kann. Die Aufentladung und andere Formen von Corpuscular- 30 Zeichnungsmaterialien können jedoch auch eine geStrahlen und/oder wellenartiger Energie, die allgemein krümmte Oberfläche aufweisen,
als Strahlungsenergie angesehen wird. Die hier all- Beispiele für Bindemittel, die als Träger verwendet gemein beschriebenen verschiedenen einzelnen kri- werden können, sind natürliche und synthetische stallinen PGlyacetylenverbindungen sprechen nicht auf Kunststoffe, Harze, Wachse und Kolloide, z. B. Gealle Formen der Strahlungsenergie an, sondern selektiv 35 latint, vorzugsweise photographische Gelatine,
auf mindestens eine oder mehrere der verschiedenen Die Bindemittel können gegebenenfalls gemeinsam Formen der Strahlungsenergie. mit geringen Mengen an üblichen Beschichtungshilfs-
elektromagnetischen Spektrums, sondern auch EIeK- Ganz allgemein besteht das Aufzeichnungsmaterial tronenstrahlen, wie sie beispielsweise durch Kathoden- nach der Erfindung aus einer flachen Folie oder Platte, Strahlpistolen erzeugt werden, sowie y-Strahlen, die eine ebene Oberfläche aufweist, auf welche die Röntgenstrahlen, /Ϊ-Strahlen, eine elektrische Corona- Strahlungsenergie gerichtet werden kann. Die Aufentladung und andere Formen von Corpuscular- 30 Zeichnungsmaterialien können jedoch auch eine geStrahlen und/oder wellenartiger Energie, die allgemein krümmte Oberfläche aufweisen,
als Strahlungsenergie angesehen wird. Die hier all- Beispiele für Bindemittel, die als Träger verwendet gemein beschriebenen verschiedenen einzelnen kri- werden können, sind natürliche und synthetische stallinen PGlyacetylenverbindungen sprechen nicht auf Kunststoffe, Harze, Wachse und Kolloide, z. B. Gealle Formen der Strahlungsenergie an, sondern selektiv 35 latint, vorzugsweise photographische Gelatine,
auf mindestens eine oder mehrere der verschiedenen Die Bindemittel können gegebenenfalls gemeinsam Formen der Strahlungsenergie. mit geringen Mengen an üblichen Beschichtungshilfs-
Der Träger des strahlungsempfindlichen Aufzeich- mitteln verwendet werden. Das im Einzelfalle vernungsmaterials
nach der Erfindung dient dazu, Kri- wendete Bindemittel wird unter Berücksichtigung der
stalle der erfindungsgemäßen lichtempfindlichen Poly- 40 zur Bildaufzeichnung angewandten Strahlungsenergie
acetylenverbindung festzuhalten, d. h. dient dazu, die und dem angewendeten Beschichtungsverfahren auseinzelnen
Kristalle in einer festen Position gegenüber gewählt. Dabei wird in jedem Falle ein Bindemittel
den anderen Kristallen zu halten, so daß das nicht verwendet, das für die verwendete Strahlungsenergie
belichtete und belichtete Material gehandhabt werden durchlässig ist.
kann, ohne daß sich die Positionen der Kristalle im 45 Das Bindemittel ist dabei in zweckmäßiger Weise
Verhältnis zueinander verschieben und ändern. ein Nicht-Lösungsmittel für das lichtempfindliche
Der Träger kann aus einem Bindemittel, in dem die Polyin oder hat nur ein begrenztes Lösungsvermögen
Kristalle der lichtempfindlichen Polyacetylenverbin- für das Polyin, so daß dieses im Bindemittel in kristal-
dungen dispergiert sind, bestehen. Die Polyinvcrbin- liner Form vorliegen kann.
dung kann in Form einer Lösung, einer Emulsion oder 50 Das erfindungsgemäße photographische Aufzeicheiner
Dispersion mit dem Bindemittel vermischt wer- nungsmaterial kann im Rahmen der verschiedenen
den, worauf die Mischung zur Herstellung von festen Biiiierzeugungsverfahren, beispielsweise zur photo-Filmen,
Folien oder Überzügen mit darin dispergieren graphischen Abbildung von Musvern, zur Herstellung
Kristallen der Polyacetylenverbindung verwendet wer- von Modellen, zur Reproduktion von geschriebenen,
den kann. Gemäß einer Ausführungsform der Erfin- 55 gedruckten, gezeichneten und mit der Maschine gedung
handelt es sich sonst bei dem Aufzeichnungs- schriebenen Vorlagen und zur Aufzeichnung von gramaterial
um eine feste Folie, die als dispergierendes phischen Strichbildern mittels eines auftreffenden
Medium ein Bindemittel aufweist, in dem die disper- punktförmigen Strahls der Strahlungsenergie auf das
gierten Kristalle der erfindungsgemäßen lichtempfiud- Aufzeichnungsmaterial, wobei entweder nur das Auflichen
Polyacetylenverbindung in einer bestimmten 60 Zeichnungsmaterial oder sowohl das Aufzeichnungs-Lage
zueinander fixiert sind. Andererseits kann das material als auch der punktförmige Strahl geführt
Aufzeichnungsmaterial der Erfindung jedoch auch aus werden, um das Bild aufzuzeichnen, verwendet werden,
einem Schichtträger mit einer hierauf aufgetragenen D?bei werden bekannte Lichtquellen, Linsen und op-Schicht
aus dem Bindemittel und darin dispergierten tische Systeme, Kameraanordnungen, Fokussier- und
Kristallen bestehen. Beispiele für geeignete Schicht- 65 Projektionssysteme u. dgl. für die verschiedenen Forträger
sind Papierfolien (Papierblätter), Glasfolien, men von Strahlungsenergie verwendet. Bei den erhal-Kunststoff-Folien
und andere übliche und geeignete tcnen Bildern handelt es sich um direkt erzeugte
Schichtträger von photographischcr Qualität. Gemäß Auskopicrbilder.
Das erfindungsgemäße Aufzeichnungsmaterial kann trast geeignet ist, wenn Kopien, Negative u. dgl. dieses
in Bilderzeugungssystemen auf der Basis von Trans- Bildes nach üblichen photographischen Silberhaloge-
missions-Belichtungs-Verfahren und Reflexions-Be- nidverfahren hergestellt werden,
lichtungs-Verfahren verwendet werden. Das Auf- Im folgenden soll zunächst die Herstellung einiger
Zeichnungsmaterial kann auch im Rahmen von Kon- 5 erfindungsgemäß verwendbarer Verbindungen näher
takt- oder Projektionsverfahren angewandt werden. erläutert werden.
Sollen die Aufzeichnungsmaterialien nach der Bilderzeugung über längere Zeiträume hinweg aufbewahrt A) Monomethylester der 10,12-Docosadündisäure
werden, so werden sie mit einer Umhüllung versehen (Vergleichsverbindung)
oder in einem undurchlässigen Behälter aufbewahrt. io q^ 0OC(CH } C = C C = CfCH ^ COOH
So kann das ein Bild aufweisende Material mit einer Ä 2 β — — \ ils
Schicht aus einem Stoff überzogen werden, der Strah- Diese Verbindung wurde nach dem in der USA.-lung absorbiert, für welche das Aufzeichnungsmaterial Patentschrift 35 Ol 297 beschriebenen Verfahren herempfindlich ist. Das ein Bild aufweisende Material gestellt.
Schicht aus einem Stoff überzogen werden, der Strah- Diese Verbindung wurde nach dem in der USA.-lung absorbiert, für welche das Aufzeichnungsmaterial Patentschrift 35 Ol 297 beschriebenen Verfahren herempfindlich ist. Das ein Bild aufweisende Material gestellt.
kann somit mit einer ultraviolettes Licht absorbieren- 15 B) Hexylammonium-20-(N-hexylcarbamoyl)-
den Schicht beschuhtet werden Die ein B.ld auf- 9,11-eicosadün-l-carboxylat
weisenden Aufzeichnungsmatenalien können auch
weisenden Aufzeichnungsmatenalien können auch
fixiert werden. Beim Fixieren wird das nicht belichtete CH3OOC(CH2)8C ξ C — C = C(CH2)8COOH
lichtempfindliche kristalline Polyin in eine Form über- -f 2C6H13NH2
führt, in der es praktisch nicht mehr lichtempfindlich ^o ^ [C6H13NHCO(CH2)C ^C-Cs C(CH2)8COOel
ist, indem man es in dem Bindemittel solvatisiert, es " v z; γ©ν r 1
von dem kristallinen in den flüssigen Zustand über- I NH3C6Hj3]
führt oder es aus dem Bildmaterial herauswäscht. Eine Mischung aus 20,0 g (0,053 Mol) des Mono-
Ein besonders vorteilhaftes Verfahren zur Bewirkung methylesters der 10,12-Docosadündisäure (Molekulareiner
Farbumwandlung des zunächst induzierten Bildes 25 gewicht (MG) 376,59) und 30,3 g (0,3 Mol) Hexylbesteht
darin, das ein Bild aufweisende Aufzeichnung- amin (MG 101,19) wurde bei Raumtemperatur über
material vorsichtig auf eine erhöhte Temperatur, im Nacht unter Stickstoff stehen gelassen,
allgemeinen zwischen 5 und 20°C unterhalb des Alternativ kann die Mischung auch einige Stunden Schmelzpunktes des nicht bestrahlten, kristallinen lang oder 1 bis 2 Tage lang in einem Wasserdampfbad lichtempfindlichen Polyins, zu erhitzen, wodurch der 30 erhitzt werden, wobei die gleichen Ergebnisse erhalten durch die zunächst angewandte Strahlungsenergie er- werden.
allgemeinen zwischen 5 und 20°C unterhalb des Alternativ kann die Mischung auch einige Stunden Schmelzpunktes des nicht bestrahlten, kristallinen lang oder 1 bis 2 Tage lang in einem Wasserdampfbad lichtempfindlichen Polyins, zu erhitzen, wodurch der 30 erhitzt werden, wobei die gleichen Ergebnisse erhalten durch die zunächst angewandte Strahlungsenergie er- werden.
zeugte Farbton, der Kristalle und Kristallteile in einen Als Folge der Umsetzung wurde die flüssige Aufanderen,
deutlich davon verschiedenen sichtbaren schlämmung in eine dicke Paste umgewandelt, die mit
Farbton umgewandelt wird. Temperaturen in der Äther verrührt wurde. Die Mischung wurde dann zur
Nähe oder oberhalb des Schmelzpunktes des nicht 35 Abtrennung des nicht umgesetzten Ausgangsmaterials
bestrahlten lichtempfindlichen kristallinen Polyins von dem unlöslichen Produkt (28 g) abfiltriert. Die
führen zu einer Farbumwandlung in den durch die Hexylammoniumverbindung wurde aus 125 ml Äthazunächst
angewandte Strahlungsenergie induzierten no! unter Verwendung eines Eisbades umkristallisiert,
gefärbten Polyinkristallen. Bei dieser Verfahrensweise Das Reaktionsprodukt wurde in Form einer festen
kann unter Umständen ein gewisser Bildschärfeverlust 40 weißen Masse erhalten. Fp. = 92 bis 94°C.
auftreten, wobei eine gewisse Unscharfe und Ver- ,..„,.,...
gröberung an dem Bildrand oder der Peripherie auf- Anal>se fur C34H62N2O3 (MG 546,98):
treten kann. Dieser Effekt kann vermieden oder min- Berechnet ... C 74,6, H 11,4, N 5,1%;
destens sehr gering gehalten werden, wenn die ge- gefunden ... C 74,8, H 11,3, N 5,4%.
färbten Bildkristallteile und Kristalle bei diesen Tem- 45
auftreten, wobei eine gewisse Unscharfe und Ver- ,..„,.,...
gröberung an dem Bildrand oder der Peripherie auf- Anal>se fur C34H62N2O3 (MG 546,98):
treten kann. Dieser Effekt kann vermieden oder min- Berechnet ... C 74,6, H 11,4, N 5,1%;
destens sehr gering gehalten werden, wenn die ge- gefunden ... C 74,8, H 11,3, N 5,4%.
färbten Bildkristallteile und Kristalle bei diesen Tem- 45
peraturen durch das Bindemittel fest in ihrer Position C) Propylammonium-20-(N-propylcarbamoyl)-
gehalten werden und wenn die Bildkristalle so ge- 9,11-eicosadiin-l-carboxylat
halten -werden, daß ein Überziehen oder ein Lösen in [C3H7NHCO(CH,)8C ^C-C= C(CH.)RCOO®1
dem geschmolzenen, nicht belichteten Polyin ver- [0NH3C3H7]
mieden wird. 50
Eine andere Art der Durchführung der Farbum- Eine Mischung aus 9,4 g (0,025 Mol) des Mono-
wandlung eines blau gefärbten Bildes besteht darin, methyläthers der 10,12-Docosadündisäure (MG 376,59)
daß man das nicht belichtete Polyin der Einwirkung und 8,9 g (0,15 Mol) Propylamin (MG 59,11) wurde
eines Lösungsmittels aussetzt. Ein etwa 10 bis 15 Se- 2 Tage lang bei Raumtemperatur aufbewahrt. Die
künden langes Aussetzen bei einer erhöhten Tempera- 55 pastenartige Aufschlämmung wurde dann mit Di-
tur von etwa 5 bis 100C unterhalb der zum Wärme- äthyläther verrührt. Das feste Reaktionsprodukt wurde
fixieren anwendbaren Temperatur ist dabei im all- abfiltriert^ Nach der Umkristallisation aus einer
gemeinen ausreichend. Geeignete Lösungsmittel sind Äthanol-Äther-Mischung erhielt man das reine Amin.
z. B. Methanol, Äthanol, Toluol, Diäthyläther, Butyl- *n„,v<:. flir r H N η ·
acetal, Tetrachlorkohlenstoff, Aceton, 2-Butoxyätha- 60 Ana-yse Iur ^a^o^i^-
nol und Wasserdampf und wäßrige Lösungen, wie Berechnet ... C 72,6, H 10,9, M 6,1%;
wäßrige Chlorwasserstoff säure mit wasserlöslichen gefunden ... C 72,4, H 10,8, N 6,0%.
Polyinderivaten.
Polyinderivaten.
Ein Vorteil eines Aufzeichnungsmaterials mit einem D) 3-Hydroxypropylammonium-20-[N-(3-hydroxy-
erzeugten Bild in einem Farbton, der sich von dem 65 propyO-carbamoyl^ll-eicosadün-l-carboxylat
durch die Strahlung induzierten Bildfarbton deutlich
durch die Strahlung induzierten Bildfarbton deutlich
unterscheidet, besteht darin, daß dieser andere Farbton [HOCHs,CH2CH2NHCO(CH2)8C =C—C =C(CH2)„
besser zur Herstellung von Kopien mit gutem Kon- COOG] [0NH3C3H6OH]
Eine Mischung aus 9,4 g (0,025 Mol) des Monomethylesters der 10,12-Docosadiindisäure (MG 376,59)
und 11,3 g (0,12 Mol) 3-Hydroxypropylamin (MG 75,11) wurde kurz erwärmt und dann über Nacht bei
Raumtemperatur aufbewahrt. Das Reaktionsprodukt wurde mit Äther aufgeschlämmt und dann aus einer
Äther-Äthanol-Mischung umkristallisiert. Es wurde eine feste weiße Masse mit einem Fp. = 91 bis 93 0C
erhalten.
Analyse für C28H50N2O5:
Berechnet ... C 68,0, H 10,2, N 5,7%; gefunden ... C 68,4, H 10,6, N 5,7%.
Das folgende Beispiel soll die Erfindung näher veranschaulichen.
584 mg Hexylammonium-20-(N-hexylcarbamoyl)-9,11-eicosadiin-l-carboxylat,
[CeH13NHCO(CH2)8C s C-C = C — (CH2)8COOe]
[CeH13NHCO(CH2)8C s C-C = C — (CH2)8COOe]
10
haltene Mischung wurde 60 Sekunden lang mittels einer Branson Ultraschall-Sonde bei maximaler Intensität
dispergiert. Die nicht kristalline Dispersion wurde dann mit einem Beschichtungsmesser in einer Stärke
von 0,102 mm auf einen Poly-(äthylenterephthalat)-Filmschichtträger aufgebracht, der eine Vinylidenchlorid
/ Acrylnitril / Acrylsäure (80 / 40 / 6%) - Terpolymerisat-Haftschicht
aufwies, die mit einer leitfähigen Kupfer(I)-jodid-Celluloscnitrat-Schicht des in
ίο der USA.-Patentschrift 32 45 833 beschriebenen Typs
überzogen war. Der Überzug wurde durch Abschrecken verfestigt und bei Raumtemperatur trocknen
gelassen. Eine Elektronenmikrophotographie ergab eine Kristallgröße von etwa <0,2 bis etwa 4,0 Mikron
mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von etwa 0,8 Mikron.
Entsprechende Überzüge wurden unter Verwendung des Monomethylesters der 10,12-Docosadiindisäure
als Vergleichsmaterial und der Verbindungen C und D
ao hergestellt. Dabei wurden folgende Dispersionslösungsmittel verwendet.
wurden in 1,5 ml Cyclohexanon gelöst. Die Lösung wurde filtriert und daraufhin zu einem Ansatz gegeben,
der bestand aus 4,0 ml einer 12 %igen wäßrigen Gelatinelösung, 0,5 ml einer 10 %igen wäßrig-alkoholischen
Lösung eines Natriumalkylnaphthalinsulfonat-Netzmittels and 4,5 ml destilliertem Wasser. Die erFür
den Monomethylester der
10,12-Docosadiindisäure:
Für das Polyin gemäß C:
10,12-Docosadiindisäure:
Für das Polyin gemäß C:
Für das Polyin gemäß D:
Äthylacetat
Äthylacetat/
Cyclohexanon (2/1) Chloroform.
Äthylacetat/
Cyclohexanon (2/1) Chloroform.
Die erhaltenen lichtempfindlichen Schichten wiesen die folgenden relativen Empfindlichkeiten auf:
Polyin Relative
Empfindlichkeit
Empfindlichkeit
Vergleichsverbindung
A)
CH3OOC(CH2)8C =C—C sC(CH2)8COOH
B)
[C6H13NHCO(CHs)8C sC—C sC(CH2)8COOe]
PNH3C6H13]
C)
[C3H6NHCO(CH2)8C =C—C =C(CH2)8COOe]
PNH3NH3C3H7]
D)
[HOCH4CH2CH2NHCO(CH2)SC =C~ C =C(CH2)8—COO0I
PNH3C3H6OH]
100
2040
2040
812
162
162
Die hergestellten Aufzeichnungsmaterialien wurden dadurch getestet, daß sie mit einer Mineralite UVS-12-Ultraviolettlampe
belichtet wurden. Die relativen Empfindlichkeiten wurden aus der folgenden Formel
errechnet:
103 Relative Empfindlichkeit = ,
worin T = die Zeit in Sekunden ist, die zur Entwicklung einer Dichte von 1,0 unter den gegebenen
Belichtungsbedingungen erforderlich war. Die vergleichsprobe wurde willkürlich auf einen Wert von
festgesetzt, um eine einfache Basis für den direkten V;rgleich zu haben.
Claims (1)
- ändert. Diese bekannten PolyacetylenverbindungenPatentansprüche: (häufig auch als Polyinverbindungen bezeichnet) enthalten mindestens zwei Acetylenbindungen in Forml.StrahlungsempfindlichesphotographischesAuf- eines konjugierten Systems (z. B. - C = C — C = C -) Zeichnungsmaterial aus einer strahlungsempfind- 5 und mit nur wenigen Ausnahmen Kohlenstoffatome liehen kristallinen Polyacetylenverbindung und in den «-Stellungen zu den Acetylenkohlenstoffeinem Träger hierfür, dadurch gekenn- atomen, d. h. den mit den Acetylenkohlenstoffatomen zeichnet, daß es als Polyacetylenverbindung direkt in Verbindung stehenden Kohlenstoffatomen, ein kristallines Polyacetylenaminsalz der folgenden die nur mit Kohlenstoff- und/oder Wasserrtoffatomen Formel: io direkt verbunden sind. Zu diesen lichtempfindlichenR <ru _v_r_r -r-\—j-ru -vrnnsA« Polyacetylenverbindungen gehören die Diine, Träne, D~ <Λ-ηϊ )γΛ <-=<- )γΛ *-«» )y *~υυ λ Tetraine, höhere Polyine und Derivate und verwandte enthält, worin bedeuten: Verbindungen von verschiedenen chemischen Klassen. . . . „ , . . . . der Kohlenwasserstoff verbindungen bis zu den Säuren,A einen gegebenenfalls substituierten Ammonium- ^ ^^ DioleQ> sowje noch a 6 ndere Verbindungenη ÜÜÜ.„ D-c* o„c λ- η λ * ru rr\r\e anderer chemischer Klassen, die zahlreiche und vari-B einen Rest aus der Gruppe de: Cg* COO* ^ Reste eiUhaUen> dk von konju.R'i?Hrnn R «t, ^lri„ Ϊ Ja 5«^J5f gierten Acetylenkohlenstoffatomen abstammen.R'NHCOO-Reste, worm R« ein Wasserstoff- * rf fa J Herstellung von Polyacetylenverbin-atom oder einen kurzketügen Alkylrest R dun^en a sind 2 B. aus den iJs-PS 28 16 149, 29 41 014einen gegebenenfalls substituierten Alkytest ™n8 Allgemeine präparative Me-mit 3 bis 8 Kohlenstoffatomen, R« einen Alkyl· unQ oxydative Kupplungs- oder oxydative
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US15305971A | 1971-06-14 | 1971-06-14 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2228258A1 DE2228258A1 (de) | 1973-01-04 |
DE2228258B2 DE2228258B2 (de) | 1975-04-24 |
DE2228258C3 true DE2228258C3 (de) | 1975-12-11 |
Family
ID=22545611
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2228258A Expired DE2228258C3 (de) | 1971-06-14 | 1972-06-09 | Strahlungsempfindliches photographisches Aufzeichnungsmaterial |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3743505A (de) |
JP (1) | JPS555100B1 (de) |
CH (1) | CH542461A (de) |
DE (1) | DE2228258C3 (de) |
FR (1) | FR2141851B1 (de) |
GB (1) | GB1391009A (de) |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4389217A (en) * | 1979-05-11 | 1983-06-21 | Allied Corporation | Integrated time-temperature or radiation-dosage history recording device |
US4615962A (en) * | 1979-06-25 | 1986-10-07 | University Patents, Inc. | Diacetylenes having liquid crystal phases |
US4933114A (en) * | 1980-08-11 | 1990-06-12 | Eastman Kodak Company | Polyacetylenic lipids, radiation-sensitive compositions, photographic elements and processes relating to same |
FR2553531B1 (fr) * | 1983-10-14 | 1995-12-29 | Canon Kk | Monomere photopolymerisable pour milieu d'enregistrement optique et milieu le contenant |
US4767826A (en) * | 1985-07-18 | 1988-08-30 | Polytechnic Institute Of New York | Radiation-sensitive polymers |
US4705742A (en) * | 1985-09-23 | 1987-11-10 | Gaf Corporation | Processless multicolor imaging |
US4788151A (en) * | 1986-09-29 | 1988-11-29 | Lifelines Technology, Inc. | Metal complexed acetylenic compounds useful as environmental indicating materials |
US4789637A (en) * | 1986-09-29 | 1988-12-06 | Lifelines Technology, Inc. | Acid complexed acetylenic compounds useful as environmental indicating materials |
US5420000A (en) * | 1990-04-09 | 1995-05-30 | Jp Laboratories, Inc. | Heat fixable high energy radiation imaging film |
US5672465A (en) * | 1990-04-09 | 1997-09-30 | Jp Laboratories, Inc. | Polyethyleneimine binder complex films |
US5095134A (en) * | 1990-10-23 | 1992-03-10 | Isp Investments Inc. | Thermochromic diacetylene ethers containing ester or urethane groups |
US5731112A (en) * | 1996-05-23 | 1998-03-24 | Isp Investments Inc. | Processless diacetylenic salt films capable of developing a black image |
DE60213265T2 (de) * | 2001-08-27 | 2007-06-14 | Japan Science And Technology Agency, Kawaguchi | Photoreaktives polymer, diacetylen-aufbaupolymer, ammoniumcarboxylatkristalle und verfahren zu deren herstellung |
DE102014223271B4 (de) | 2014-11-14 | 2021-07-29 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren zur Herstellung eines Faserverbundformteils, Faserverbundformteil und Verwendung fotografischer Gelatine |
-
1971
- 1971-06-14 US US00153059A patent/US3743505A/en not_active Expired - Lifetime
-
1972
- 1972-06-08 GB GB2679972A patent/GB1391009A/en not_active Expired
- 1972-06-09 DE DE2228258A patent/DE2228258C3/de not_active Expired
- 1972-06-13 FR FR7221153A patent/FR2141851B1/fr not_active Expired
- 1972-06-13 CH CH878672A patent/CH542461A/fr not_active IP Right Cessation
- 1972-06-14 JP JP5870272A patent/JPS555100B1/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1391009A (en) | 1975-04-16 |
FR2141851A1 (de) | 1973-01-26 |
CH542461A (fr) | 1973-09-30 |
DE2228258A1 (de) | 1973-01-04 |
DE2228258B2 (de) | 1975-04-24 |
US3743505A (en) | 1973-07-03 |
FR2141851B1 (de) | 1978-03-03 |
JPS555100B1 (de) | 1980-02-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2228258C3 (de) | Strahlungsempfindliches photographisches Aufzeichnungsmaterial | |
DE68905946T2 (de) | Sulfoniumsalze und deren Verwendung als Photoinitiatoren. | |
DE1547652B2 (de) | Strahlenempfindliches gemisch und verfahren zur fixierung von mit hilfe dieses gemisches erzeugten auskopierbildern | |
DE1547651B2 (de) | Verwendung eines kristalline verbindungen mit mehreren acetylenischen bindungen enthaltenden aufzeichnungsmaterials zur herstellung mikroskopischer oder elektronenmikroskopischer bilder und verfahren zur herstellung derartiger bilder | |
DE1908345A1 (de) | Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial | |
DE1547935A1 (de) | Verfahren zum Fixieren eines bildmaessig belichteten Aufzeichnungsmaterials | |
DE2218767A1 (de) | Kernsubsrituiertes Metall-Phthalocyanin in pi-Form und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE69127702T2 (de) | Aufzeichnungsfilm zur bilderzeugung | |
DE1100464B (de) | Kopierschichten zur Herstellung von Bildern durch Einwirkung von Waerme | |
DE2308766A1 (de) | Thermographisches aufzeichnungsverfahren | |
DE1622935A1 (de) | Lichtempfindliches photographisches Material und Verfahren zum Erzeugen photographischer Bilder | |
DE1643765A1 (de) | Strahlungsempfindliches Material | |
DE2436132A1 (de) | Verfahren und aufzeichnungstraeger fuer die aufzeichnung von abbildungen bzw. nachrichten | |
DE1572345A1 (de) | Datenspeicherung | |
DE2245234C3 (de) | Abbildungsblatt und Verfahren zur Herstellung von Bildern | |
DE3887852T2 (de) | Laserempfindliches elektrophotographisches Material. | |
DE2611334C2 (de) | Thermophotographisches Aufzeichnungsmaterial | |
DE3420305C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Pigmenten hoher Reinheit | |
DE1547652C3 (de) | Strahlenempfindliches Gemisch und Verfahren zur Fixierung von mit Hilfe dieses Gemisches erzeugten Auskopierbildern | |
DE2726116C3 (de) | Elektrophotographische Druckform | |
DE2332040A1 (de) | Thermographische aufzeichnungsverfahren | |
DE3414333A1 (de) | Verfahren zum modifizieren der elektrischen eigenschaften von selen und selenlegierungen | |
DE2151095B2 (de) | Verfahren zur Herstellung gehärteter Gelatinebilder für Druckformen oder farbige Kopien | |
DE2400185A1 (de) | Elektrophoretisches bilderzeugungsverfahren | |
DE1572023C3 (de) | Verfahren zur Erzeugung von Dfazotypiebildern |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |