DE2228167A1 - Registervergaser fuer verbrennungsmotoren - Google Patents

Registervergaser fuer verbrennungsmotoren

Info

Publication number
DE2228167A1
DE2228167A1 DE2228167A DE2228167A DE2228167A1 DE 2228167 A1 DE2228167 A1 DE 2228167A1 DE 2228167 A DE2228167 A DE 2228167A DE 2228167 A DE2228167 A DE 2228167A DE 2228167 A1 DE2228167 A1 DE 2228167A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air flap
fuel
register
cover plates
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2228167A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2228167C3 (de
DE2228167B2 (de
Inventor
George W Buike
Ii William P Haboush
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Werke GmbH
Original Assignee
Ford Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Werke GmbH filed Critical Ford Werke GmbH
Publication of DE2228167A1 publication Critical patent/DE2228167A1/de
Publication of DE2228167B2 publication Critical patent/DE2228167B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2228167C3 publication Critical patent/DE2228167C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M7/00Carburettors with means for influencing, e.g. enriching or keeping constant, fuel/air ratio of charge under varying conditions
    • F02M7/12Other installations, with moving parts, for influencing fuel/air ratio, e.g. having valves
    • F02M7/22Other installations, with moving parts, for influencing fuel/air ratio, e.g. having valves fuel flow cross-sectional area being controlled dependent on air-throttle-valve position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M1/00Carburettors with means for facilitating engine's starting or its idling below operational temperatures
    • F02M1/02Carburettors with means for facilitating engine's starting or its idling below operational temperatures the means to facilitate starting or idling being chokes for enriching fuel-air mixture
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M11/00Multi-stage carburettors, Register-type carburettors, i.e. with slidable or rotatable throttling valves in which a plurality of fuel nozzles, other than only an idling nozzle and a main one, are sequentially exposed to air stream by throttling valve
    • F02M11/02Multi-stage carburettors, Register-type carburettors, i.e. with slidable or rotatable throttling valves in which a plurality of fuel nozzles, other than only an idling nozzle and a main one, are sequentially exposed to air stream by throttling valve with throttling valve, e.g. of flap or butterfly type, in a later stage opening automatically

Description

Registervergaser für Verbrennungsmotoren
Die Erfindung bezieht sich auf einen Registervergaser für Verbrennungsmotoren mit zwei getrennten Ansaugkanälen, die mit je einer drehbar gelagerten Luftklappe versehen sind und wobei die im zweiten Ansaugkanal angeordneten Treibstoffdüsen in Abhängigkeit von einer Öffnungsbewegung der Luftklappe über Nadelventile gesteuert werden.
Bekannte Vergaser der eingangs genannten Art weisen im zweiten Ansaugkanal Treibstoffdüsen mit einem gleichbleibenden T reib stoff austritts verhalten auf, bei denen keine Veränderung des Treibstoffaustritts in Abhängigkeit von der Luftströmung auftritt.
Die Aufgabe der Erfindung ist es, einen Vergaser der eingangs genannten Art derart zu verbessern, dass sich der T reib stoff austritt aus den Treibstoff- d\:·, -en im zweiten Ansaugkanal in Abhängigkeit von der Luftströmung verändert.
US-27? / 31. Mai 1972 - 2 -
309807/0796
Gemäss der Erfindung wird diese Aufgabe in einfacher Weise gelöst, indem die Luftklappe mit bei geöffneter Luftklappe den T reib stoff düsen gegenüberliegenden Durchtrittsöffnungen und zu diesen im Abstand liegenden Abdeckblechen versehen ist.
Die Abdeckbleche weisen hierbei senkrecht zur Luftklappe einen hutförmigen Querschnitt auf und sind an der Oberseite der Luftklappe befestigt.
Die Abdeckbleche bilden hierbei einen parallel zur Luftklappe liegenden Venturiquerschnitt.
Durch die erfindungsgemässe Anordnung der Durchtrittsöffnungen in der Luftklappe und der sie übergreifenden Abdeckbleche wird einerseits aus den Treibstoffdüsen austretender Treibstoff in den Ansaugkanal umgelenkt und andererseits durch den durch die Abdeckbleche gebildeten Venturiquerschnitt eine Abhängigkeit des T reib stoff austritts aus den Treibstoffdüsen von der Luftströmung im Ansaugkanal erzielt.
Auf diese Weise wird bei höheren Motordrehzahlen und den hierbei auftretenden höheren Luftströmungen ein grösserer Treibstoffaustritt aus den Treibstoffdüsen im zweiten Ansaugkanal ermöglicht.
Die Erfindung wird anhand eines in der beiliegenden Zeichnung gezeigten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
Fig. 1 zeigt eine Draufsicht auf einen Registervergaser gemäss der Erfindung.
Fig. 2 zeigt einen senkrechten Schnitt durch den Vergaser nach Fig. 1 entlang der Linie 2-2 .
US-277 / 31. Mai 1972 - 3 -
3Ga807/0796
Fig. 3 zeigt eine perspektivische Ansicht des Vergasers nach Fig. 1, bei der Teile geschnitten gezeigt sind, um die Luftklappe des zweiten Ansaugkanales mit den erfindungsgemässen Durchtrittsöffnungen und Abdeckblechen zu zeigen.
In den Figuren 1 und 2 ist ein im wesentlichen herkömmlicher Registervergaser für Verbrennungsmotoren gezeigt, der ein 4-fach Vergaser der Fallstrombauart ist. Er besteht aus zwei ersten Ansaugkanälen 12, die über eine herkömmliche Drosselklappe 14 geschlossen werden können. Die Drosselklappe 14 ist hierbei über eine Drosselklappenwelle 16 im Vergasergehäuse drehbar gelagert. Der Vergaser besitzt weiterhin zwei zweite Ansaugkanäle 18, die über eine Luftklappe 20 gesteuert werden. Die Luftklappe 20 ist über eine exzentrisch angeordnete Luftklappenwelle 22 drehbar im Vergasergehäuse gelagert. Die die beiden Ansaugkanäle trennende Zwischenwand 24 ist hierbei mit T reib stoff düsen 29 versehen, von denen je eine in jedender beiden zweiten Ansaugkanäle einragt und die über einen Kanal 24 mit der Schwimmerkammer des Vergasers (nicht gezeigt) verbunden sind:
Weitere Einzelheiten des Aufbaues und der Funktion des Vergasers werden hier nicht erläutert, da sie im wesentlichen herkömmlich sind und für das Verständnis der Erfindung nicht erforderlich sind. Es reicht aus darauf hinzuweisen, dass der Vergaser ein herkömmliches Haupttreibstoffdüsensystem aufweist, das in den beiden ersten Ansaugkanälen 12 angeordnet ist und den Verbrennungsmotor bei niedrigen Drehzahlen und niedriger Luftströmung durch den Vergaser mit T reib stoff-Luft-Gemisch versorgt. Die Versorgung des Verbrennungsmotors bei höheren Drehzahlen und höherer Luftströmung erfolgt hierbei über die beiden zweiten Ansaugkanäle 18 und den darin angeordneten Treibstoffdüsen 29.
US-277 / 31. Mai 1972 - 4 -
3 0 V 8 0 7 / P 7 9 6
Die Luftklappe 20 ist im wesentlichen herkömmlich. Sie besteht aus einer Platte, die an der Luftklappenwelle 22 exzentrisch angeordnet ist, so dass sie auf eine Luftströmung mit einer Öffnungsbewegung reagiert, sobald die unterhalb des Vergasers angeordnete Drosselklappe (nicht gezeigt) geöffnet wird.
Die Luftklappe 20 ist an ihrer Unterseite mit einem kleinen Flansch 26 versehen, an dem das eine Ende eines Nadelventiles 28 angelenkt ist. Das andere konische Ende des Nadelventiles 28 erstreckt sich hierbei in die öffnung der T reib stoff du se 29.
Bewegt sich daher die Luftklappe 20 im Uhrseigersinn in Öffnungsrichtung, so wird einerseits die Luftströmung zum Verbrennungsmotor erhöht und andererseits durch die Einwärtsbewegung des konischen Endes des Nadelventiles 28 in die Öffnung der Treibstoffdüse 29 der Aus trittsquer schnitt der Treibstoffdüse 29 vergrössert, wodurch ein höherer T reib stoff austritt in die beiden zweiten Ansavigkanäle 18 ermöglicht wird,
Der bis hierher beschriebene Aufbau des Vergasers ist herkömmlich. Die Ausrichtung der Treibstoffdüse 29 in der in Figur 2 gezeigten Weise schräg nach aufwärts führt dazu, dass der Treibstoff aus dem Kanal 24 nach oben in den zweiten Ansaugkanal 18 austritt und gegen die Uiterseite der Luftklappe 20 spritzt. Es ist somit zu erkennen, dass kein Treibstoff zur Oberseite der Luftklappe 20 gelangen kann, so dass bei sich in vertikaler Stellung befindlicher Luftklappe 20 Treibstoff im wesentlichen nur in die eine Hälfte des zweiten Ansaugkanales 18 geliefert wird. Das ergibt eine schlechte Verteilung des Treibstoff-Luft-Gemisches in den Absaugkanälen und im Ansaugrohr und führt zu einer stark unterschiedlichen Versorgung der einzelnen Zylinder des Verbrennungsmotors.
US-277 / 31. Mai 1972 - 5 -
309807/0796
Um diesen Nachteil zu vermeiden, wird erfindungsgemäss die Luftklappe 20 mit Durchtritt s Öffnungen 30 versehen, die den T reib stoff düsen 29 gegenüberliegen. Der aus den Treibstoffdüsen 29 austretende Treibstoff kann somit fächerförmig durch die Durchtrittsöffnungen 30 hindurchtreten und zur Oberseite der Luftklappe 20 gelangen, wodurch für eine bessere Vermischung im zweiten Ansaugkanal 18 gesorgt wird.
Um jedoch ein zu weites Hindurchtreten des T reib stoff Strahles durch die Durchtrittsöffnungen 30 in der Luftklappe 20 zu verhindern, was wieder eine ungleichmässige Verteilung des T reib stoff-Luft-Gemisches ergeben würde, ist es notwendig, den T reib stoff strahl nach unten in den zweiten Ansaugkanal 18 abzulenken, um von der Mitte des-Kanales ausgehend eine gleichmässigere Verteilung des T reib stoff."Luft- Gemisches zu erreichen.
Dieses Ziel wird gemäss der Erfindung durch die im Abstand zu den Durchtritt soff nun gen 30 liegenden Abdeckbleche 32 erreicht. Die Abdeckbleche 32 lenken somit den T reib stoff strahl in vorteilhafter Weise nach unten in den zweiten Ansaugkanal 18. Die Abdeckbleche 32 weisen hierbei senkrecht zur Luftklappe 20 gesehen einen hutförmigen Querschnitt auf und sind an der Oberseite der Luftklappe 20 befestigt.
Die Abdeckbleche 32 bilden hierbei parallel zur Luftklappe 20 einen Venturiquerschnitt, so dass bei höheren Luftströmungen ein grösseres Mass an Treibstoff aus den T reib stoff düsen 29 abgesaugt wird. Dieser Venturieffekt ist besonders aus Fig. 3 zu erkennen, in der die Luftklappe 20 sich in ihrer vertikalen Stellung befindet. Die erhöhte Luftströmung im Venturiquerschnitt erzeugt einen höheren Unterdruck im Bereich der Treibstoffdüsen 29, so dass du se eine grössere erwünschte Treibstoffmenge liefern.
US-277 / 31. Mai 1972 - 6 -
309807/0706
Dvxrch die erfindungsgemässe Anordnung von den T reib stoff düsen 29 gegenüberliegenden Durchtrittsöffnungen 30 in der Luftklappe 20 der zweiten Ansaugkanäle 18 und von den die Durchtrittsöffnungen 30 übergreifenden Abdeckbleche 32 wird eine gleichmässigere Verteilung des Treibstoff-Luft-Gemisches in den zweiten Ansaugkanälen 18 erzielt und darüberjiinaus bei hohen Drehzahlen und hohen Luftströmungen durch den von den Abdeckblechen 32 gebildeten Venturiquerschnitt für eine zusätzliche Treibstoffversorgung gesorgt.
US-277 / 31. Mai 1972
309807/0798

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    Registervergaser für Verbrennungsmotoren mit zwei getrennten Ansaugkanälen, die mit je einer drehbar gelagerten Luftklappe versehen sind und wobei die im zweiten Ansaugkanal angeordneten Treibstoffdüsen in Abhängigkeit von einer Öffnungsbewegung der Luftklappe über Nadelventile gesteuert werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftklappe (20) mit bei geöffneter Luftklappe (20) den Treibstoffdüsen (29) gegenüberliegenden Durchtrittsöffnungen (30) und zu diesen in Abstand liegenden Abdeckblechen (32) versehen ist.
    Registervergaser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckbleche (32) senkrecht zur Luftklappe (20) einen hutförmigen Querschnitt aufweisen und an der Oberseite der Luftklappe (20) befestigt sind.
    Registervergaser nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckbleche (32) einen parallel zur Luftklappe (20) liegenden Venturiquerschnitt bilden.
    US-277 / 31. Mail972
    30 9 807/0 796
    Leerseite
DE2228167A 1971-07-21 1972-06-09 Registervergaser für Verbrennungsmotoren Expired DE2228167C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US16542371A 1971-07-21 1971-07-21

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2228167A1 true DE2228167A1 (de) 1973-02-15
DE2228167B2 DE2228167B2 (de) 1980-10-02
DE2228167C3 DE2228167C3 (de) 1981-05-27

Family

ID=22598834

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2228167A Expired DE2228167C3 (de) 1971-07-21 1972-06-09 Registervergaser für Verbrennungsmotoren

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3754739A (de)
JP (1) JPS5025976B1 (de)
AU (1) AU459913B2 (de)
CA (1) CA982433A (de)
DE (1) DE2228167C3 (de)
GB (1) GB1387295A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5554655A (en) * 1978-10-19 1980-04-22 Nissan Motor Co Ltd Variable venturi carburetor
US5176855A (en) * 1990-02-02 1993-01-05 David P. Ward Liquid fuel system with tilt valve

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1900191A (en) * 1930-07-28 1933-03-07 Bendix Aviat Corp Charge forming device
US3322408A (en) * 1965-09-01 1967-05-30 Gen Motors Corp Carburetor
US3432152A (en) * 1966-03-25 1969-03-11 Frank B Sweeney Fuel injection system
US3392965A (en) * 1967-02-13 1968-07-16 Ford Motor Co Fuel metering system for an air valve carburetor

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Pierborg, A.: Vergaser für Kraftfahr- zeug-Motoren, 4. Aufl., 1970, S. 130, Bild 128 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE2228167C3 (de) 1981-05-27
AU4415172A (en) 1974-01-10
DE2228167B2 (de) 1980-10-02
AU459913B2 (en) 1975-04-10
GB1387295A (en) 1975-03-12
CA982433A (en) 1976-01-27
US3754739A (en) 1973-08-28
JPS5025976B1 (de) 1975-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4233640A1 (de) Brennkraftmaschine mit drei einlassventilen
DE2454512C3 (de) Abgasrückführeinrichtung für Verbrennungsmotoren
DE1926758A1 (de) Fallstromvergaser
DE3511094A1 (de) Vorrichtung zum zufuehren eines zusatzgasstroms in den ansaugkanal eines ottomotors
DE2921300A1 (de) Drallinduziereinrichtung fuer einen verbrennungsmotor
DE3519406C2 (de)
DE2228167A1 (de) Registervergaser fuer verbrennungsmotoren
DE1476052B2 (de) Entlüftungseinrichtung für das Kurbelgehäuse von Vergaser-Brennkraftmaschinen
DE2631968C2 (de) Vergaser fuer brennkraftmaschinen
DE2557533A1 (de) Rotationskolbenmotor
DE2945576C2 (de) Vergaser für einen Verbrennungsmotor
DE2219982A1 (de) Verbrennungs-gemisch-regler fuer ottomotoren
DE3501067A1 (de) Ansaugsystem fuer eine mehrzylindrige brennkraftmaschine mit kraftstoffeinspritzung und abgasrueckfuehrung, insbesondere fuer eine luftverdichtende einspritzbrennkraftmaschine
DE19809473C2 (de) Membranvergaser
DE2035341B2 (de) Regeleinrichtung für eine Kraft-Stoffeinspritzanlage für Brennkraftmaschinen
DE2114921A1 (de) Anordnung bei Luftventilvergasern fur Brennkraftmaschinen
DE930250C (de) Vergaser fuer Brennkraftmaschinen
DE718375C (de) Einrichtung fuer die Brennstoffgemischzufuehrung bei Brennkraftmaschinen
DE366060C (de) Spritzvergaser fuer Verbrennungskraftmaschinen mit schiefwinklig in den Mischraum einmuendenden symmetrischen Brennstoffzuleitungen
CH558884A (de) Vergaser fuer brennkraftmaschinen.
DE427684C (de) Spritzvergaser
DE2601605B2 (de) Fallstromvergaser mit Beschleunigungspumpe für Brennkraftmaschinen
AT341277B (de) Vorrichtung zum entgiften der auspuffgase von brennkraftmaschinen
DE851423C (de) Vergaser fuer Brennkraftmaschinen
DE3242021A1 (de) Ansaugkanalaufbau fuer eine brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OF Willingness to grant licences before publication of examined application
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8330 Complete disclaimer