DE2225993C3 - Farbfemseh-Trick-Mischverfahren- und -gerät zur Einblendung eines Vordergrundbildes in ein Hintergrundbild - Google Patents

Farbfemseh-Trick-Mischverfahren- und -gerät zur Einblendung eines Vordergrundbildes in ein Hintergrundbild

Info

Publication number
DE2225993C3
DE2225993C3 DE2225993A DE2225993A DE2225993C3 DE 2225993 C3 DE2225993 C3 DE 2225993C3 DE 2225993 A DE2225993 A DE 2225993A DE 2225993 A DE2225993 A DE 2225993A DE 2225993 C3 DE2225993 C3 DE 2225993C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
color
signal
image
background
trick
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2225993A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2225993B2 (de
DE2225993A1 (de
Inventor
Guy Vitry-Sur-Seine Macheboeuf (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Office de Radiodiffusion-Television Francaise
Original Assignee
Office de Radiodiffusion-Television Francaise
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Office de Radiodiffusion-Television Francaise filed Critical Office de Radiodiffusion-Television Francaise
Publication of DE2225993A1 publication Critical patent/DE2225993A1/de
Publication of DE2225993B2 publication Critical patent/DE2225993B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2225993C3 publication Critical patent/DE2225993C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/64Circuits for processing colour signals
    • H04N9/74Circuits for processing colour signals for obtaining special effects
    • H04N9/75Chroma key

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Processing Of Color Television Signals (AREA)
  • Studio Circuits (AREA)

Description

60
Die Erfindung belrilTl ein laibfemseh-Trick-Mischvcrfahren zur F.inblendung eines Vordergrundbildes in ein HintcrgrundbiUI, wobei synchron durch eine erste Kamera das HiIcI der Vnrdergrundszcnc, das vor einem Hintergrund angeordnet ist und durch eine /weile Kamera das HiId der llintergrunds/ene abgetastet wird, worauf die Signale derselben Primäriaihen. die von den beiden Kameras geliefert werden, auf gleiche Ausgänge geschaltet werden und diese Schaltung durch ein Signal gesteuert wird, das einen ersten Wert hat, wenn die erste Kamera den Hinlergrund abtastet, und das einen zweiten Wert hat, wenn sie das Bild der Vordergrundszene abtastet.
Es ist bereits ein älterer Vorschlag zur Erzeugung eines zusammengesetzten Farbbildes gemacht worden (deutsche Patentschrift 2 107 524), nach welchem ein Vordergrundbild in ein Hintergrundbild eingeblendet wird. Das Vordergrundbild wird hierzu vor einem einfarbigen Hintergrund angeordnet, und es wird gleichzeitig mit Hilfe von zwei Kameras einerseits das Vordergrundbild und dessen Hintergrund und andererseits das Hinlergrundbild aufgenommen, um für jedes Bild die Farbsignale der Primärfarben zu erhalten. Diese Farbsignale werden durch geeignete Schalter auf einen gemeinsamen Ausgang gegeben, wobei diese Schalter durch ein Signal gesteuert werden, das gleich der Differenz der Amplitude der Farbe des Hintergrundes und der Amplitude einer Farbe des Vordergrundbildes ist, die von der Farbe des Hintergrundes verschieden ist.
Es ist ferner bekannt (Fernseh- und Kinotechnik 1970, Nr. 4, S. 113 bis 117), die Schalter zum Zusammenfassen der Farbsignale der beiden Kameras durch ein Signal zu steuern, das gleich der Differenz zwischen der Amplitude der Farbe des Hintergrundes und der größten der Amplituden der beiden anderen Primärfarben ist, die in dem Vordergrundbild vorhanden sind.
Bei diesen Systemen muß das Vordergrundbild vur einem einfarbigen Hinlergrund angeordnet sein.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung anzugeben, die diesen Nachteil vermeiden.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß die Primärfarben des mehrfarbigen Hintergrundes innerhalb eines abgegrenzten Farbsignal-Koordinaten-Bereichcs liegen, der durch zwei Farbkoordinaten bestimmt ist, die durch jede der Primärfarben gegeben sind, während die Farben des Vordcrgrundbildes innerhalb des übrigen Farbsignal-Koordinaten-Bereiches liegen, daß ferner das Schaltsignal einen ersten Wert hat, wenn die erste Kamera Farbsignalc liefert, deren Farbkoordinaten zwischen den gegebenen Farbkoordinaten liegen, und das einen zweiten Wert hat, wenn die erste Kamera Farbsignale liefert, deren Farbkourdinalen unter oder über den gegebenen Farbkoordinaten liegen.
Eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung wird nachfolgend an Hand der Zeichnung im einzelnen erläutert.
Fig. 1 zeigt schematisch die Bildung der Farbsignale Rot, Grün und Blau des zusammengesetzten Bildes aus den Farbsignalcn Rot, Grün und Blau des Vordergrundbildes, des Hinlergrundes und des Hintergrundbildcs;
Fig. 2 zeigt ein Diagramm, das die Bereiche der Farbkennwerte des Vordergrundbildes und des Hintergrundbildes darstellt;
Fig. 3 zeigt ein Diagramm, das die Bildung der zur Steuerung verwendeten Teilsignale für eine Primärfarbe darstellt, und
Fig. 4 zeigt eine Schaltungsanordnung zur Erzeugung des Gesnmtsdialisignals.
Wie Fig. I zeigt, werden die Videosignale KoI. Grün und ßlau des Hinlergruiidliildes unJ die Videosignale Rot, Grün und Blau des VordercrunJbildes.
las vor einem Hintergrund angeordnet ist, selektiv iber Schalter lH, I,,·, I0 auf Ausgangsleiwngen überragen, welche die Bestandteile Rot, Grün und Blau .'ines zusammengesetzten Bildes weiterleiten, das beispielsweise eine Person vor irgendeiner Hintergrund- S Dekoration darstellen kann.
Bisher mußte nun das Vordergrundbild vor einem einfarbigen Hintergrund angeordnet werden und das Steuersignal rür die Schalter, das über die Leitung 10 angelegt wird, war, wie oben ausgeführt, gleich der Differenz zwischen der Amplitude der Hintergrundfarbe und der Amplitude einer Farbe des Vordergrundbildes, die zu rjerjenigen des Hintergrundes unterschiedlich war, oder es war gleich der Differenz zwischen der Amplitude der Hintergrundfarbe und der größten Amplitude der beiden anderen Primärfarben.
Im Gegensatz hierzu wird erfindungsgemäß das Schaltsignal durch eine symmetrische Behandlung der diei Primärfarben erzeugt. ao
F i g. 2 zeigt hierzu die Farbkennwerthereiche des Vordergrundbildes und des Hintergrundes in einem räumlichen rechtwinkligen Koordinatensystem R, G und B. Die Farben des Hintergrundes, vor oder auf dem das Vordergrundbild angeordnet ist, sind durch »5 Punkte dargestellt, die im Innern eines Parallel-Epipeds P, liegen, dessen Umriß in ausgezogenen Linien dargestellt ist. Die Ebenen, die durch dieses Parallel-Epiped begrenzt sind, sind R — R1, R -- R.,; G = G1, G = G1 und B-Bx, B = B1. Die Farben des Vordergrundbildes sind durch den Bereich dargestellt, der durch folgende Ebenen begrenzt ist, nämlich R ~ O und R = Rnwx_; G = O und G = Gmui-\ B — O und ß = ßm„i.. Dieser Bereich ist ebenfalls ein Parallel-Epiped P2, jedoch ohne das Parallel-Epiped P1. Beispielsweise ist der Hintergrund, vor dem das Vordergrundbild angeordnet ist, das Innere eines Hauses, z. B. ein Fenster, das Vordergrundbild kann eine Perlon sein, die vor dem Fenster steht, und das Hintergrundbild kann eine Landschaft sein, die man durch das Fenster hindurch sieht. Der Hintergrund des Vordergrundbildes ist damit nicht einfarbig, seine Farben werden aber durch die Punkte im Innern des Parallel-EpipcdsP, dargestellt, während das Bild der Hintergrundszene Farben haben soll, die durch Punkte im Innern des obengenannten zweiten Parallel-Epipeds P.„ ausgenommen das Parallel-Epiped P1, dargestellt sind.
Das Schaltsignal ist nun auf seinem oberen Wert, wenn die Primärfarben, die durch die Kamera erzeugt werden, die das Vordergrundbild vor seinem Hintergrund aufnimmt, diejenigen des Hintergrundes sind (Bereich P1), und es befindet sich auf seinem unteren Wert, wenn die Hauptfarben, die von dieser Kamera aufgenommen werden, diejenigen des Vordergrundbildes sind (Bereich des anderen Parallel-Epipcds P2).
Fig. .1 zeigt ein Diagramm zeitabhängig verändcrlithcr Spannungen, aus dem die Form der Entstehung des Steuerungs-Teilsignals aus der Primärfarbe Rot hervorgeht. Die Amplitude der Videosignale bK des Vordergninilbildus für die Farlv Rot wird mit zwei He/.ugsspanmingen Uu , und U1, , verglichen, die den Gren/iordiiiiiten Ii1 und W., Kiiiys der /{-Achse des Bereiches P1 der F i g, 2 entsprechen. Mit Hilfe geeigneter Schaltungen ermöglichen diese Vergleiche die Bildung eines ersten Impuls-Hilfssignals nH, das aus dem Vergleich mit der Spannung UR., hervorgeht, ferner eines zweiten Impuls-Hilfssignals mK, das aus dem Vergleich mit der Spannung UH t entsteht. Durch übliche logische Umwandlungen kann das Signal 7?,( und hieraus das Signal wK · nK ermittelt werden, das das gesuchte Impuls-Steuerungs-Teilsignal darstellt. Dieses Signal mK · nK hat dann seinen oberen Pegel, wenn bK zwischen UKl und UH., liegt, und seinen unteren Pegel in allen übrigen Fällen.
Die einzelnen Übertragungsphasen der Signale a und b auf der Leitung, die auch das Steuerungssignal überträgt, sind im Diagramm des Signals mH · HK angegeben (F ϊ g. 3). An jeder Flanke des Signals kommt es zu einer Umschaltung, wobei diese Umschaltung im Interesse eines einwandfreien, zusammengesetzten Bildes in einer sehr kurzen Zeit von etwa 50 Nanosekunden erfolgt.
Die Art der Erzeugung der äieuerungs-Teilsignale für die Farben Grün und Blau isi der vorbeschriebenen Art vergleichbar. Das auf die in F i g. 1 gezeigten drei Schalter übertragene Gesamt-Sfauerungs-Sigm'.l oder Gesamt-Schaltsignal ergibt sich durch das logische Und-Produkt der drei Teilsignale. Das Teilsignal inR ·Τικ bestimmt beispielsweise einen Raum zwischen zwei senkrecht zur R-Achsc verlaufenden Ebenen, d. h. einen zu großen Raum. Um einen Raum P1 zu erhalten, der von sechs Ebenen begrenzt wird, die paarweise senkrecht zu den drei Achsen R, G und B verlaufen, muß das logische Produkt der drei Teilsignale ermittelt werden.
F i g. 4 zeigt eine Schaltungsanordnung, mit deren Hilfe das entsprechende Schaltsignal geliefert werden kann. Mit Hilfe des Komparators 2, der das Signal /»Ik liefert, wird das Videosignal bK mit der Bezugsspunnung UR1 verglichen. In der gleichen Weise wird mit Hilfe des Komparators 3, der das Signal nH liefert, das Signal bK mit der Bezugsspannung UR1 verglichen. Die Signale mK und nK besitzen ihren oberen Pegelwert dann, wenn bR jeweils über UR1 und UR., liegt. Bei der Schaltung 4 handejt es sich um eineUmkehrschaltung, die das Signal nR liefert, und bei der Schaltung 5 um ein Und-Gaiter, welches das Signal mH ■ TiK liefert. Zwei weitere gleichartige Schaltungskombinationen, die am Eingang die Videosignale b(i und btl für die: Farben Grün und Blau empfangen, liefern die zusammengesetzten Signale /η,; · 7irj und mu ■ nH auf den Leitungen 7 und 8. Diese Teilsignale werden auf den Eingang des Und-Gattersö übertragen, das auf ^Jer Leitung 9 das Gejamt-Schaltungssignal inH ■ nH ■ m(i ■ n(i ■ mlt ■ nn liefert.
Dieses Signal wird an die Leitung 10 angelegt und steuert die Umschaltung der drei in Fig. 1 dargestellten Schalter, bei denen es sich beispielsweise um Transistor-Schaltungen handeln kann.
Zur Bildung der Schaltsignale kann jedes Koordinaten-System für die Farbkennwerte verwendet werden, das sich aus dem System W. C und B durch lineare Beziehungen ableiten lälH. Insbesondere ist es möglich, das bekannte Achsensystem R-Y. Ii Y, Y anuiwcnden.
. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche;
1. Farbfernseh-Trick-Mischverfahren zur Einblendung eines Vordergrundbildes in ein Hintergrundbild, wobei synchron durch eine erste Kamera das Bild der Vordergrundszene, das vor einem Hintergrund angeordnet ist und durch eine zweite Kamera das Bild der Hintergrundszene abgetastet wird, worauf die Signale derselben Primärfarben, die von den beiden Kameras geliefert werden, auf gleiche Ausgänge geschaltet werden und diese Schaltung durch ein Signal gesteuert wird, das einen ersten Wert hat, wenn die erste Kamera den Hintergrund abtastet und das einen zweiten Wert hat, wenn sie das Bild der Vordergrundszene abtastet, dadurch gekennzeichnet, daß die Primärfarben des mehrfarbigen Hir-lergrundes innerhalb eines abgegrenzten Farbsignal-Koordinaten-Bereiches liegen, der ao durch zwei Farbkoordinaten bestimmt ist, die durch jede der Primärfarben gegeben sind, während die Farben des Vordergrundbildes innerhalb des übrigen Farbsignal-Koordinaten-Bereiches liegen, daß ferner das Schaltsignal einen ersten Wert hat, wenn die erste Kamera Farbsignale liefert, deren Farbkoordinaten zwischen den gegebenen Farbkoordinaten liegen und das einen zweiten Wert hat, wenn die erste Kamera Farbsignale liefert, deren Farbkoordinaten unter oder über den gegebenen Farbkoordinaten liegen.
2. Farbfernseh-Trick-kiischverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der abgegrenzte Farbsignal-Koo. dinaten-Bereich durch ein Parallel-Epiped gebildet ist.
3. Farbfernseh-Trick-M!sehgerät zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltsignal durch Verknüpfung von drei Teilsignalen (mHriH; m(-hü\ mfl«fl) in einem Und-Gatter (6) gebildet wird, die aus Primärsignalen (bR, bG und bB) des Vordergrundbildes erzeugt werden.
4. Farbfernseh-Trick-Mischgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Teilsignal (mHnH\ Hi1In0; W11Tin) durch Vergleich des dem Vordergrundbild entsprechenden Primärsignals (bK) mit einer ersten Bezugsspannung (UHl) in einem ersten Komparator (2) und mit einer zweiten Bezugsspannung (UK.,) in einem zweiten Komparator (3) und durch "Umkehr des Ausgangssignals eines dieser Komparaloren mittels einer Umkehrschaltung (4) und Verknüpfung der beiden Signale mittels eines Und-Gatters (5) erzeugt wird, dessen Ausgang das Teilsignal 0»ηΪ>η) bildet.
DE2225993A 1971-06-25 1972-05-29 Farbfemseh-Trick-Mischverfahren- und -gerät zur Einblendung eines Vordergrundbildes in ein Hintergrundbild Expired DE2225993C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7123302A FR2142820B1 (de) 1971-06-25 1971-06-25

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2225993A1 DE2225993A1 (de) 1973-01-11
DE2225993B2 DE2225993B2 (de) 1974-03-28
DE2225993C3 true DE2225993C3 (de) 1978-11-02

Family

ID=9079347

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2225993A Expired DE2225993C3 (de) 1971-06-25 1972-05-29 Farbfemseh-Trick-Mischverfahren- und -gerät zur Einblendung eines Vordergrundbildes in ein Hintergrundbild

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3764732A (de)
BE (1) BE785043A (de)
DE (1) DE2225993C3 (de)
FR (1) FR2142820B1 (de)
GB (1) GB1388288A (de)
IT (1) IT962063B (de)
NL (1) NL173587C (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4021841A (en) * 1975-12-31 1977-05-03 Ralph Weinger Color video synthesizer with improved image control means
FR2448821A1 (fr) * 1979-02-12 1980-09-05 Telediffusion Fse Procede et systeme d'incrustation d'images en television en couleurs
US4374395A (en) * 1980-12-24 1983-02-15 Texas Instruments Incorporated Video system with picture information and logic signal multiplexing
GB8322552D0 (en) * 1983-08-22 1983-09-21 Crosfield Electronics Ltd Image processing system
DE4017878A1 (de) * 1990-06-02 1991-12-05 Broadcast Television Syst Verfahren und anordnung zur ableitung eines stanzsignals
JPH06141235A (ja) * 1992-10-22 1994-05-20 Sony Corp 映像信号処理装置
US5398075A (en) * 1993-11-19 1995-03-14 Intel Corporation Analog chroma keying on color data

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB501966A (en) * 1937-06-07 1939-03-07 Alan Dower Blumlein Improvements in or relating to television systems
US3595987A (en) * 1969-02-20 1971-07-27 Ass Motion Picture Tv Prod Electronic composite photography
AT303141B (de) * 1970-01-20 1972-11-10 Siemens Ag Anordnung zum Auswerten bestimmter Bildteile
US3678182A (en) * 1971-03-12 1972-07-18 Philips Broadcast Equip Chroma key circuit

Also Published As

Publication number Publication date
BE785043A (fr) 1972-10-16
DE2225993B2 (de) 1974-03-28
NL173587C (nl) 1984-02-01
NL7207252A (de) 1972-12-28
FR2142820B1 (de) 1975-04-18
FR2142820A1 (de) 1973-02-02
DE2225993A1 (de) 1973-01-11
US3764732A (en) 1973-10-09
GB1388288A (en) 1975-03-26
IT962063B (it) 1973-12-20
NL173587B (nl) 1983-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2853509C2 (de) Einrichtung zur Herstellung von Farbauszügen
DE2845533C2 (de)
DE2708778C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Farbstanzen von Farbvideosignalen in Abhängigkeit von der wählbaren Farbart eines Farbsignals
DE2719208A1 (de) Festkoerper-fernsehkamera
DE4143180A1 (de) Verfahren und anordnung zur einblendung eines hintergrundsignals in durch eine vorgegebene stanzfarbe festgelegte teile eines vordergrundsignals
DE2719387A1 (de) Einrichtung zur anzeige von ueberkorrekturen bei der elektronischen farbkorrektur
EP0344579B1 (de) Anordung zur Reduzierung von Rauschen und Farbübersprechen bei Fernsehsignalen
DE3234938C2 (de)
DE2828119A1 (de) Strahlungsabtastsystem
DE2225993C3 (de) Farbfemseh-Trick-Mischverfahren- und -gerät zur Einblendung eines Vordergrundbildes in ein Hintergrundbild
DE69928575T2 (de) Luminanz- und Chrominanz-Trennschaltung
EP1374564A2 (de) Digitalfotografieverfahren und digitalkamera
DE2018149C3 (de) Verfahren zur Erhöhung der Schärfe von Farbfernsehbildern und Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE2905264C2 (de)
DE3037779C2 (de)
DE3632484C2 (de)
DE2446969C3 (de)
DE2806886A1 (de) Farbfernsehempfaenger mit einer farbtoneinstellhilfe
DE3932758C2 (de) Verfahren und Anordnung zur automatischen Einstellung von Stellgrößen bei der Ableitung eines Stanzsignals aus Videosignalen
DE4100522A1 (de) Schaltung und verfahren zur chrominanzsignalmischung in einem bewegungsadaptierten signalseparator
DE69631933T2 (de) Verfahren zur Bewegungsdetektion in einem Videosignal
DE3337298C2 (de) Anordnung zur automatischen Regelung der Vorspannung einer Bildröhre
DE3931946A1 (de) Schaltungsanordnung zur steuerung der phasenlage der horizontalablenkung eines mehrnormenmonitors
DE4409283A1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Beseitigung von Impulsstörungen
DE3633716A1 (de) Verfahren und schaltung zur verringerung von stoerungen durch farbnebensprechen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EI Miscellaneous see part 3
XX Miscellaneous:

Free format text: IN SP.1,Z.39 VON "DURCH" BIS "TEILSIGNALEN" STREICHEN;TITELBLATT AENDERN IN PATENTSCHRIFT WEICHT VON DER AUSLEGESCHRIFT AB

8339 Ceased/non-payment of the annual fee