DE2224268A1 - Verfahren zur herstellung laengswasserdichter fernmeldekabel mit kunststoffisolierten adern - Google Patents

Verfahren zur herstellung laengswasserdichter fernmeldekabel mit kunststoffisolierten adern

Info

Publication number
DE2224268A1
DE2224268A1 DE19722224268 DE2224268A DE2224268A1 DE 2224268 A1 DE2224268 A1 DE 2224268A1 DE 19722224268 DE19722224268 DE 19722224268 DE 2224268 A DE2224268 A DE 2224268A DE 2224268 A1 DE2224268 A1 DE 2224268A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable core
cooling
chamber
coolant
cable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722224268
Other languages
English (en)
Other versions
DE2224268B2 (de
DE2224268C3 (de
Inventor
Freidrich Kleine
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kabelmetal Electro GmbH
Original Assignee
KM Kabelmetal AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KM Kabelmetal AG filed Critical KM Kabelmetal AG
Priority to DE19722224268 priority Critical patent/DE2224268C3/de
Priority to AT476872A priority patent/AT323824B/de
Priority to NL7208006A priority patent/NL7208006A/xx
Priority to CH875672A priority patent/CH537634A/de
Priority to IT5119172A priority patent/IT958545B/it
Priority to BE785873A priority patent/BE785873A/xx
Priority to DD16449672A priority patent/DD98393A5/xx
Priority to JP7194772A priority patent/JPS4925485A/ja
Priority to FR7228988A priority patent/FR2184574A1/fr
Publication of DE2224268A1 publication Critical patent/DE2224268A1/de
Publication of DE2224268B2 publication Critical patent/DE2224268B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2224268C3 publication Critical patent/DE2224268C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/18Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances
    • H01B3/30Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes
    • H01B3/302Polyurethanes or polythiourethanes; Polyurea or polythiourea
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B11/00Communication cables or conductors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/17Protection against damage caused by external factors, e.g. sheaths or armouring
    • H01B7/28Protection against damage caused by moisture, corrosion, chemical attack or weather

Description

Kabel- und Metallwerke
Gutehoffrmngshiitte Aktiengesellschaft
15. 5. 1972
Verfahren zur Herstellung längswasserdichter
Fernmeldekabel mit kunststoff isoliert eil Adern
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur kontinuier lichen Herstellung längswasserdichter·Fernmeldekabel mit
kunststoffxsolierten Adern. Insbesondere bezieht sich die
Erfindung auf die kontinuierliche Herstellung von Fernmeldebündelkabeln. Bei derartigen Kabeln sollen die Hohlräume der Kabelseele mit einem an der Isolierung d*er Adern und
an dem die Kabelseele umgebenden Mantel gut haftenden Dichtungsmaterial ausgefüllt sein*
Im Gegensatz zu den Kabeln, die mit papierisolierten Adern versehen sind und bei welchen sich einmal eingedrungenes
Wasser in der Kabelseele in Längsrichtung nur in durch das Quellen des Papiers bedingten Abständen ausbreiten kann,
tritt bei kunststoffxsolierten Adern der Nachteil auf, daß Wasser, welches einmal in die Kabelseele eingedrungen ist, sich auf den Isolierungen der Adern in Längsrichtung kanalartig bestens ausbreiten kann und auf diese Weise die elektrischen Eigenschaften des Kabels erheblich beeinträchtigt werden. Aus diesem Grunde ist man heute dazu übergegangen, derartige Fernmeldekabel in ihrer Seele dadurch längswasserdicht zu machen, daß alle Hohlräume der Kabelseele mit
eil.·em Dichtungsmaterial aus Kunststoff, beispielsweise pus
3Ö9Ö48/Ö671
■» 2 -
Polyurethan, ausgefüllt werden, welches sowohl mit der Isolierung der Adern als auch mit dem die Seele umgebenden Mantel festhaftend verbunden ist. Auf diese Weise kann dann einmal eingedrungenes Wasser sich zumindest nicht mehr in Längsrichtung des Kabels fusbreiten.
In neuerer Zeit ist eine Technik bekannt geworden, bei welcher eine vaselinertige Masse, also eine Masse, die bei höherer Temperatur niederviskos und bei niedrigerer Temperatur hochviskos ist, in die Kabelseele zur Abdichtung eingebracht wird. Hierbei wird so vorgegangen, daß diese Masse in noch fließfähigem Zustand"vor oder während des Verseilvorgangs, beispielsweise von einzelnen Bündeln bei Bündelkabeln, aufgebracht wird und infolge ihrer Haftfähigkeit an den Adern haftet. Der Nachteil eines solchen Vorgehens besteht einerseits in dem relativ hohen maschinellen Aufwand, da für jeden Verseilnippel eine Heizvorrichtung für die Masse, ein Nachfüllgefäß und auch eine Umlaufvorrichtung für diese Dichtungsmasse angebracht werden müssen. Der entscheidende Nachteil dieses Verfahrens besteht jedoch darin,daß durch die so vorbehandelten Elemente des Nachrichtenkabels alle nachfolgenden Vorrichtungen wie Nippel und zusammenfasser.de Spulen, Bebänderungen und dergleichen durch das Material verschmutzt werden und daher ständig gereinigt oder sogar ausgewechselt werden müssen, ganz abgesehen von der Verschmutzung des Bedienungspersonals.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein kontinuierliches Verfahren zur Längsabdichtung von Fernmeldekabeln anzugeben, welches gegenüber den geschilderten Verfahren wesentlich vereinfacht und aiich sauberer in seiner Arbeitsweise ist. Diese Aufgabe wird mit einem Verfahren der eingangs geschilderten Art gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die fertig verseilte Kabelseele zur Aufbringung des
BAD ORIGINAL
309848/0671 - 3 -
Dichtungsmaterials durch eine Kammer, die mit zwei rohrartigen, mit auf den Durchmesser der Kabelseele abgestimmten Durchlaßöffnungen alisgerüsteten Erweiterungen zur Durchführung der Kabelseele versehen ist, geführt w.ird, in welcher das Dichtungsmaterial unter Druck in und um die Kabelseele gexpreßt wird. Die rohrartigen Erweiterungen werden während des Durchlaufs der Kabelseele durch entgegen der Durchlaufrichtung der Seele strömende Kühlflüssigkeit gekühlt,und auf die Kabelseele wird nach ihrem Austritt aus der Erweiterung ein Papierband und unmittelbar darüber ein vorzugsweise mit einem Copolymer des Polyäthylens beschichtetes Metallband angeordnet und darüber schließlich der äußere Mantel aufgebracht. Der Vorteil der Erfindung ist darin zu sehen, daß die Dichtungsmasse erst in die bereits fertig verseilte Kabelseele eingebracht wird und unmittelbar nach dem Austritt aus der Vorrichtung, in welcher die Dichtungsmasse aufgebracht wird,sofort die Ummantelung der Kabelseele erfolgt, so daß also eine Verschmutzung irgendwelcher Maschinenteile nicht eintreten kann. Der Aufwand ist darüber hinaus relativ niedrig, da die Verseilung der Kabelseele mit üblichen Maschinen vorgenommen werden kam. und das Aufbringen des Dichtungsmaterials an einer einzigen Stelle zentral geschieht,
Als besonders vorteilhaft hat es sich in Weiterführung der Erfindung erwiesen, die rohrartigen Erweiterungen, stufenweise zu kühlen und im Bereich dieser jeweiligen Kühlungs-Teilstrecke einen gesonderten Führungsnippel vorzusehen, durch den die mit der Dichtungsmasse beaufschlagte Kabelseele hilldurchgeführt wird. Der Öffnungsdurchmesser wird vorteilhaft, in Durchlaufrichtung der Kabelseele gesehen, immer kleiner, so daß immer weniger Dichtungsmasse an der Oberfläche hindurchgelassen, diese vielmehr in die Kabelseele hineingepreßt wird. Durch die Kühlung am Umfang der Nippel wird gleichzeitig erreicht, daß die zunächst noch flüssige Masse schnell abkühlt und auf diese Weise sich im Zusammenwirken mit den Öffnungen der Nippel selbst ab-
309848/0671
BAD ORiGiNAL
Da die Kühlmittelströmung der Durchlaufrichtung entgegengerichtet ist, erfolgt also die intensivste Kühlung an der in Durchlaufrichtung gesehen letzten Kühlkammer. Diese spezielle Kühlmittelführung hat den Vorteil, daß die auf die Kabelseele aufgespritzte Masse langsam abkühlt, also vor dem Verlassen ider rohrförmigen Erweiterung noch ausreichend Gelegenheit findet, die Hohlräume in der Kabelseele auszufüllen.
Umgekehrt ist es erforderlich, daß zum Zwecke der Selbstabdichtung die in Durchlaufrichtung vor der eigentlichen Spritzkammer befindliche rohrartige Erweiterung mit einem Kühlmittel gekühlt wird, dessen Temperatur zur Stelle des Aufbringens der warmen Dichtungsmasse hin abfällt.
Die Kühlmittelführungsleitungen können in Weiterführung des Erfindungsgedankens auf einen Wärmespender, z. B. einen Durchlauferhitzer, umschaltbar sein, so daß die rohrartigen Erweiterungen auch beheizt werden können. Das hat besondere Vorteile beim Abschalten der Anlage, d. h. Stillstand der Kabelseele, da auf diese Weise ein Festwerden der Masse verhindert und ein Wiederanfahren ohne Schwierigkeiten möglich wird. ,
Um nach dem Aufbringen der Dichtungsmasse ein Wiederaustreten und Verschmieren nachfolgender Fertigungseinrichtungen zu verhindern, wird das Papierband längseinlaufend auf die Kabelseele aufgebracht und um diese zum Rohr, etwa mit überlappenden Bandkanten geformt. Das unmittelbar sich anschließende Metallband, ebenfalls längseinlaufend aufgebracht, wird vorteilhaft so zum Rohr geformt, daß diese Bc>ndkanten z. B. an der den Bandkanten des Papierbandes entgegengesetzten Seite der Kabelseele zum Liegen kommen. Ein Herausquellen von Dichtungsmasse ist damit auf jeden Fall vermieden.
BAD ORIGINAL
309848/0671 - 5 -
Dr eine einwandfreie, rationelle Kabelfertigung nur möglich ist, wenn mit praktisch endlosen Längen kontinuierlich gefahren werden kann, wird in Durchführung des Erfindungsgedpnkeiis das verwendete Dichtungsmaterirl in einem Vorratsbehälter rufbereitet und auf die zum Aufpressen notwendige Temperatur gebracht. Die so vorbereitete Masse wird dann entsprechend der abgeforderten Menge der gesondert angeordneten Druck- und Stopfvorrichtung zugeführt, 1st eine bestimmte Merge verbraucht, kann der Vorratsbehälter aufgefüllt werden, ohne daß die Anlage stillgesetzt werde!' müßte, df; der Stopfvorrichtung ständig Material ?,us dem Vorratsb«hälterzur Verfügung steht.
Drs Verfahren nrch der Erfindung wir fii Hand der Zeichnungen im folgenden beispielsweise erläutert:
Fig. 1 zeigt eine Gesamtansicht einer Vorrichtung zur Durchführung des erf indungsgemäßei! Verfahrens. In Fig. 2 ist die Kammer mit den rolirrrtigen Erweiterungen und Zusatzvorrichtungen wiedergegeben. Fig. 3 zeigt in vergrößertem Maßstrb eine Durchlaßöffnuiig mit Kühleinriciiturig, wie sie in einer der rohrartigen Erweiterungen eingesetzt wird, und Fig. k gibt schließlich einen Schnitt durch ein mit dem Verfahren nach der Erfindung hergestelltes Kabel wieder.
Mit 1 ist eine Kabeltrommel bezeichnet, von welcher eine fertigverseilte Kabelseele 2 abgezogen wird. Diese Kabelseele wird danach in eine Kammer 3 geführt, welche rohrartige Erweiterungen 4 und 5 aufweist. Nach dem Austritt aus der ausgangsseitigen Erweiterung 5 wird die Kabelseele 2 zunächst von einem Papierband 23 längseinlaufend umgeben, das von einer Vorratsrolle 25 abläuft. Die sich infolge der Zuordnung von Rolle 25 und Kabelseele.2 an der Unterseite der Seele bildende Naht nus den aneinanderstoßenden oder vorteilhaft überlappenden Kanten wird von dem Metallband 2k z. B. mit einem Copolymer des Polyäthylens ein-
30984 8/0 671 BAD ORIGINAL
oder beidseitig beschichtet, überdeckt, das vom der unterhaLb der Kr'beiseele 2 angeordnet ort Vorratsrolle 26 abgezo-
27
gen wird. Iu der Formvorrichtung werden beide Bänder auf die Kr-belseele 2 aufgeformt und anschließend die so vorbereitete Seele durch einen Extruder 6 geführt, in welchem der Kabelmantel aufgebracht wird. Anschließend wird das fertige Fernmeldekabel auf die Trommel 8 aufgewickelt, welche gleichzeitig als Abzug für das Kabel dient.
In dem Gefäß 9i einem sog. Aufbereitungs- oder Ausschmelzkessel, wird die vaselinartige Masse, d. ti. also das Dichtungsmaterial, auf eine bestimmte Temperatur gebracht und auf dieser Temperatur, bei welcher sie noch flüssig ist, gehalten. Mit 10 ist die eigentliche Druck- und Stopfvorrichtung bezeichnet, sie enthält einen Kompressor, durch welchen das Dichtungsmaterial, beispielsweise mit 2 atü, in den Druckkopf 11 hineingepreßt und so in und um die Kabelseele 2 gedrückt wird. Da die Kabelseele nach dem Verseilvorgang keinen kreisrunden Querschnitt sondern im Gegenteil einen ständig wechselnden Querschnitt mit Einbuchtungen hat, kann der Druckkopf 11 der Druckvorrichtung 10 nicht mit üblichen Dichtungsmitteln abgedichtet werden, sondern es muß hier eine spezielle Technik angewendet werden, wie sie beim Verfahren gemäß der Erfindung vorliegt.
An den Druckkopf 11 sind dementsprechend die rohrartigen Erweiterungen k und 5 angesetzt, welche ständig gekühlt werden. Zur Kühlung dieser Erweiterungen kann z. B. ein konzentrisches Rohr verwendet und in dem Zwischenraum zwischen diesem Rohr und den Erweiterungen 4 und 5 entgegen der Durchlaufrichtung der Kabelseele 2 ein Kühlmittel hindurchgeführt werden. Eine andere vorteilhafte Ausführung ist die, daß, wie aus Fig. 2 ersichtlich, auf der rohrartigen Erweiterung 5 die Kammern 12, 13, l4, 15 und l6
BAD ORIGINAL
309848/0671 - 7 -
vorgesehen werden, durch welche entspr-echend" der s»trichpunktierten Linie ein Kühlmittelkreislauf geführt ist. Als Kühlmittel eignet sich hier besonders Wasser. Wie aus Fig. 3 im Schnitt und in vergrößertem Maßstab ersichtlich, sind diese Kammern, hier am Beispiel der Kammer 15» in ihrem Inneren mit Durchlaßöffnungen 17 .ausgerüstet, welche auf den Durchmesser der zu behandelnden Kabelseele abgestimmt sind. Diese Durchlaßöf finnigen können auch als Nippel bezeichnet werden und lassen von dem auf die Kabelseele sufgebrachten Dichtungsmaterial nur eine bestimmte Menge durch, wobei der Öffnungsdurchmesser der Nippel mit zunehmender Entfernung vom Druckkopf 11 immer kleiner wird. Durch den Kühlvorgang in den Kammern 12 bis l6 wird nun erreicht, daß die in dem Druckkopf 11 noch flüssige Dichtungsmasse schnell abkühlt und. auf diese Weise im Ziis^ammenwirken mit den Durchlaßöffüungen 17 der Kühlkammern sich gegenüber dem Druckkopf 11 auasi selbst abdichtet. Aus der rohrartigen Erweiterung 5 tritt dann am Ende eine mit dem Dichtungsmaterial ausgefüllte bzw. aufgefüllte runde Kabelseele 2 heraus, welche anschließend mit dem Kabelmantel 7 versehen werden kann.
Auf der Eingangsseite des Druckkopfes 11 tritt das gleiche Dichtungsproblem wie auf der Ausgangsseite auf. Die rohrartige Erweiterung 4 ist daher zunächst in einem längeren Bereich l8 mit einer Doppelwand versehen, in welcher eine Kühlung stattfindet und zwsr ebenfalls mit Hilfe von Wasser. Der Kühlmittelkreislauf ist auch hier wieder mit einer strichpunktierten Linie angegeben, er ist ;uch hier der Durchlaufrichtung der Krbelseele entgegengerichtet, so daß in diesem Fall die stärkste Kühlung in .der dem Druckkopf 11 benachbartesten Kühlzone erreicht wird. An dieses Kühlrohr l8 schließen sich dann weitere Kühlkammern 19 und 20 an, die genauso ausgebildet sind wie die Kühlkammern der rohrartigen Erweiterung 5· Auf diese Weise wird auch auf der Eingangsseite
BAD ORIGINAL
309848/06
ein Vordringen der flüssigen vaselinartigen Dichtungsmasse verhindert, da dieselbe bereits in dem Kühlrohr l8 soweit abgekühlt wird, dnß sie fest wird und somit die erforderliche Dichtung erzielt.
Um bei einem Stillstand der Vorrichtung noch der Erfindung sicherzustellen, daß die vaseliriartige Dichtungsmasse nicht so fest wird, daß die Vorrichtung nicht wieder anlaufen kann, muß in dem Augenblick, wo der Abzug der Kabelseele bzw. des Kabels abgeschaltet wird, die Kühlung aufgehoben und durch eine Beheizung ersetzt werden. Es kann hierzu beispielsweise ein Durchlauferhitzer 21 verwendet werden, welcher dafür sorgt, daß das Kühlwr-sser, welches über die Leitung 22 geliefert wird, durch Umschalten der Ventile 25 und 26 nunmehr erwärmt wird und die Kammern der rohrartigen Erweiterungen k und 5 nunmehr beheizt werden, so daß das Dichtungsmaterial flüssig bleibt.
In einer speziellen Ausführung eines Nüchrichteiikf-'bels, vclci.es mit dem Verfahren nach der Erfindung hergestellt werden ka.'iii, wird ruf die mit dem Dicliturgsmater i<- 1 versehene Kabelseele 2 zunächst ein Papicrbend 23 unmittelbar rfdi dem Austritt »us der rohrartigeii Erweiterung f-.ufgebr.rcht,- indem d<"s Papierband in Längsrichtung rohrförmig um die Kibelseele beruingcforrat wird. Zweckmäßig werden dabei die Bandkautcn einander überlappen. Das Papier kam; vorteilhrfterweise als Kreppapier ausgebildet sein ui.d wird ziemlich schnell von der vrseliiic'.rtigen Masse durchtränkt, legt sich also sehr fest um die Kobelseele. TJber dem Papierband 23 kr.nu mit Vorteil in einem weiteren Verfahrensschritt eine z. B. beidseitig mit einem Copolymer des Polväthylens beschichtete Metall-I
folie 24, beispielsweise eine Aluminiumfolie, angeordnet worden. Diese wrird mit besonderem Vorteil ebenfalls Inn.irs ρ in laufend um die Kabelseele zum Rohr geformt, und zwar so, daß diν
BAD ORIGINAL
309848/0671 - " -
Naht 29 des Papierbandes 23 von dem Metallband 2k überdeckt wird ui.id die in Längsrichtung verlaufende Naht 28 des Metallbandes z. B. an der entgegengesetzten Stelle des Umfanges der Kabelseele 2 zu liegen kommt. Auf diese Weise ist ein Heraustreten des auf die Kabelseele aufgebrachten Dichtungsmaterial s mit Sicherheit vermieden. Anschließend wird der Kabelmantel 7 pus Polyäthylen aufgebracht, welcher sich durch die Erwärmung bei dem Vorgc^.ng des Extrudierens mit dem Copolymer der Metallfolie 2k fest verbindet und gleichzeitig dafür sorgt, daß auf der puderen Seite eine feste Verbindung mit dem Papierband 23 stattfindet.
Als Dichtungsmaterial sollte immer eine Masse, wie beispielsweise Vaseline oder Petrolat, verwendet werden, welche in einem Temperaturbereich zwischen 20 und 70 C nicht oder kaum schrumpft. Diese Masse muß so verarbeitbar sein, daß sie bei einer Temperatur von 70 C eine derartige Viskosität besitzt, daß sie bei Drücken bis zu k atu in den KerVi der Kabelseele eingebracht werdex kann, und zwar so, daß sämtliche Hohlräume ausgefüllt sind, die jedoch bei einer Temperatur v<
sig ist,
ratur von 20 C nur noch zäh haftend, jedoch nicht mehr flüs-
Mit dem Verfahren nach der Erfindung laßt sich so ein Fern-, meldekabel herstellen, dessen Kabelseele einwandfrei abgedichtet ist und zwar dadurch, daß die Dichtungsmasse durch den Kühleffekt in den Kammern und durch die spezielle Gestaltung der Durchlaßöffnungen bzw. Nippel in diesen Kammern sich selbst abdichtet und so den für das Aufbringen der Dichtungsmasse erforderlichen Druck gewährleistet.
BAD ORIGINAL
30 9848/0671

Claims (12)

  1. /ο
    Kabel- und Metfillwerke Gutehoff iiungshü11e Aktiengesellschaft
    1 1194
    15. 5. 1972
    Patentansprüche
    1| Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung längswasserdichter Fernmeldekabel mit kunststoffisolierten Adern, insbesondere Fernmeldebündelkabel, bei welchen die Hohlräume der Kabelseele mit einem an der Isolierung der Adern und an dem die Kabelseele umgebenden Mantel gut haftenden Dichtungsmaterial ausgefüllt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die fertig verseilte Kabelseele (2) zur Aufbringung des Dichtungsmaterials durch eine Kammer (3)> die mit zivei rohrförmigen, mit auf den Durchmesser der Kabelseele (2) abgestimmten Durchlaßöf fnurigeri ausgerüsteten Erweiterungen (4, 5) zur Durchführung der Kabelseele (2) versehen ist, geführt wird, in welcher das Dichtungsmaterial unter Druck in und um die Kabelseele (2) gepreßt wird, daß die rohrartigen Erweiterungen (4, 5) während des Durchlaufes der Kabelseele (2) durch entgegen der Durchlaufrichtung der Seele strömende Kühlmittel gekühlt werden und daß auf die Kabelseele nach ihrem Austritt aus der Erweiterung (5) ein Papierband (23) und unmittelbar darüber ein vorzugsweise mit einem Copolymer des Polyäthylens ein- oder beidseitig beschichtetes Metallband (24) angeordnet wird und daß schließlich der äußere Mantel (7) aufgebracht wird.
    BAD ORIGINAL .
    309848/0671 ~ 2 '
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die rohrartigen Erweiterungen (4, 5) stufenweise gekühlt werden.
  3. 3· Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die rohrartige Erweiterung (5) mit einem Kühlmittel mit zur Kammer (3) hin ansteigender Temperatur gekühlt
    ι. ^
    wird.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die rohrartige Erweiterung (4)mit einem Kühlmittel mit zur Kammer (3) hin abfallender Temperatur gekühlt wird.
  5. 5- Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der stufenweisen Kühlung die Kabelseele durch dem Seelendurchmesser angepaßte Nippel (15) hindurchgeführt wird.
  6. 6. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis
    5, dadurch gekennzeichnet, daß die rohrartigen Erweiterungen (4, 5) beim Stillstand der Kabelseele (2) beheizt werden.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Papierband (23) längseinlaufend um die mit der Dichtungsmasse beaufschlagte Kabelseele (2) unter Bildung einer Längsnaht fortlaufend herumgelegt wird und unmittelbar daran anscnließend das Metallband (24) ebenfalls längseinlaufend, jedoch die Längsnaht des Papierbandes überdeckend über das Papierband aufgebracht wird.
    BAD
    - 3
    309848/0 671
  8. 8. Verfahren nach Anspruch 7i dadurch gekennzeichnet, daß das Papierband (23) von oben kommend und das Metallband (24) von unten kommen nacheinander um die Kabel seele (2) herumgelegt werden.
  9. 9. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8,dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtungsmaterial in einem Vorratsbehälter aufbereitet und auf die zum Aufpressen notwendige Temperatur gebracht wird und dass das so vorbereitete Material anschließend in der jeweils geforderten Mange einer gesonderten Druck- und Stopfvorrichtung zugeführt wird.
  10. 10."Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9? dadurch gekennzeichnet , daß die rohrartigen Erweiterungen (4, 5) mit in Abständen angeordneten, vom Kühl- oder Heizmittel hintereinander durchströmten Kühl-/Heizkammern (12, 1.3» 14, 15 j l6, 19, 20) versehen sind.
  11. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Einlauf des Kühlmittels im Bereich der Erweiterung (5) in die der Kammer (3) am entferntesten gelegene Kühlkammer (l6) erfolgt.
  12. 12. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Einlauf des Kühlmittels im Bereich der Erweiterung (4) in die der Kammer (3) am nächsten gelegene Kühlkammer (19) erfolgt.
    13· Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch .gekennzeichnet. daß im Inneren der rohrartigen Erweiterungen (4, 5) «~n den Stellen der Kühl-yHeizkammern den Abmessungen der Kabelseele angepaßte Führungsnippel vorgesehen sind.
    BAD OFSiGiNAL
    309848/0 671 ~ 4 -
    l4. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dfiß die Kühlmittelzuführungsleitungen auf einen Wärmespender umschaltbar sind.
    15· Vorrichtung nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch einen diskontinuierlich füllbaren Aufbereitungs- bzw. Ausschmelzkessel und eine über eine entsprechende Zuleitung verbundene, das Divhtungsmaterial kontinuierlich abgebende Druck-/Stopfvorrichtung.
    l6. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dciß der Offiiungsdurchmesser der Führungenippel in Durchlaufrichtung der Kabelseele (2) gesehen stufenweise abnimmt*
    BAD ORIGINAL
    309848/0671
    Leerse ite
DE19722224268 1972-05-18 1972-05-18 Vorrichtung zur Herstellung längswasserdichter Fernmeldekabel Expired DE2224268C3 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722224268 DE2224268C3 (de) 1972-05-18 1972-05-18 Vorrichtung zur Herstellung längswasserdichter Fernmeldekabel
AT476872A AT323824B (de) 1972-05-18 1972-06-02 Verfahren zur herstellung längwasserdichter fernmeldekabel mit kunststoffisolierten adern
NL7208006A NL7208006A (de) 1972-05-18 1972-06-12
CH875672A CH537634A (de) 1972-05-18 1972-06-13 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung längswasserdichter Fernmeldekabel mit kunststoffisolierten Adern
IT5119172A IT958545B (it) 1972-05-18 1972-06-27 Procedimento per la fabbricazione di cavi per telecomunicazioni a tenuta stagna in senso longitudi nale con conduttore isolato con materiale sintetico
BE785873A BE785873A (fr) 1972-05-18 1972-07-05 Procede de fabrication de cables de telecommunication, etanchesa l'eau longitudinalement et comprenant des conducteurs isoles par une matiere synthetique
DD16449672A DD98393A5 (de) 1972-05-18 1972-07-18
JP7194772A JPS4925485A (de) 1972-05-18 1972-07-18
FR7228988A FR2184574A1 (en) 1972-05-18 1972-08-10 Telecommunication cable prodn - by coating core with sealing material, winding paper sheet and then metallic foil and applying oute

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722224268 DE2224268C3 (de) 1972-05-18 1972-05-18 Vorrichtung zur Herstellung längswasserdichter Fernmeldekabel

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2224268A1 true DE2224268A1 (de) 1973-11-29
DE2224268B2 DE2224268B2 (de) 1979-04-05
DE2224268C3 DE2224268C3 (de) 1979-11-29

Family

ID=5845235

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722224268 Expired DE2224268C3 (de) 1972-05-18 1972-05-18 Vorrichtung zur Herstellung längswasserdichter Fernmeldekabel

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPS4925485A (de)
AT (1) AT323824B (de)
BE (1) BE785873A (de)
CH (1) CH537634A (de)
DD (1) DD98393A5 (de)
DE (1) DE2224268C3 (de)
FR (1) FR2184574A1 (de)
IT (1) IT958545B (de)
NL (1) NL7208006A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5371288A (en) * 1976-12-06 1978-06-24 Fujikura Ltd Method of and apparatus for charging compound in cable
JPS54154093A (en) * 1978-05-26 1979-12-04 Kabel Metallwerke Ghh Continuous production method of and apparatus for electric cable

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR840816A (fr) * 1937-07-20 1939-05-04 Callenders Cable & Const Co Procédé et dispositif pour l'imprégnation de câbles et objets similaires de grandes longueurs

Also Published As

Publication number Publication date
FR2184574B1 (de) 1977-07-29
FR2184574A1 (en) 1973-12-28
AT323824B (de) 1975-07-25
BE785873A (fr) 1972-11-03
JPS4925485A (de) 1974-03-06
IT958545B (it) 1973-10-30
DD98393A5 (de) 1973-06-12
DE2224268B2 (de) 1979-04-05
DE2224268C3 (de) 1979-11-29
CH537634A (de) 1973-05-31
NL7208006A (de) 1973-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2060268A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines stranggepressten UEberzugs auf einem sich kontinuierlich vorwaerts bewegenden Kern oder Strang
DE2338894A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung elektrischer kabel
DE1928657B2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen herstellen eines ueberzugs auf einem kern
DE1918168C3 (de) Verfahren zum Verbinden von zwei elektrischen Kabelleitern
DE2218118C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines wasserfesten verseilten Kabels
DE2818056A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum vulkanisieren von extrudierten elektrischen kabeln
DE2224268A1 (de) Verfahren zur herstellung laengswasserdichter fernmeldekabel mit kunststoffisolierten adern
DE2726404C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen einer wasserabweisenden Substanz in eine Kabelseele
DE2229949A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung isolierter elektrischer kabel und draehte
DE2051672A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Längswasserabdichtung einer Kabelseele im Durchlaufverfahren
DE2358246C2 (de) Vorrichtung zum Strangpressen eines Isolierüberzugs auf einen sich vorwärts bewegenden verseilten Strang eines elektrischen Leiters
AT314635B (de) Verfahren zur Herstellung längswasserdichter Fernmeldekabel mit kunststoffisolierten Adern
DE202016102993U1 (de) Fixier- und Abdichtungsanordnung
DE2112674C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung längswasserdichter Fernmeldekabel
DE2523843C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung längswasserdichter elektrischer Kabel
DE2441373B2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Vernetzen von Polyolefin-Kabelummantelungen
DE2827337A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur massgenauen herstellung der seele eines koaxialen hochfrequenz-kabels
DE3822543C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines gefüllten Kabels
CH538181A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines längswasserdichten Fernmeldekabels mit kunststoffisolierten Adern
DE2507471C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Füllen eines verseilten elektrischen Kabels mit einer Masse
DE1041121B (de) Einrichtung zur Herstellung eines Mehrleiterkabels
DE2514430A1 (de) Verfahren zum fuellen von zwischenraeumen einer verseilten kabelseele mit einer feuchtigkeitsisolierenden verbindung sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3903963C2 (de)
DE2444360A1 (de) Laengswasserdichtes, kunststoffisoliertes nachrichtenkabel
DE2150195A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von elektrischen Kabeln

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KABELMETAL ELECTRO GMBH, 3000 HANNOVER, DE