DE2358246C2 - Vorrichtung zum Strangpressen eines Isolierüberzugs auf einen sich vorwärts bewegenden verseilten Strang eines elektrischen Leiters - Google Patents

Vorrichtung zum Strangpressen eines Isolierüberzugs auf einen sich vorwärts bewegenden verseilten Strang eines elektrischen Leiters

Info

Publication number
DE2358246C2
DE2358246C2 DE2358246A DE2358246A DE2358246C2 DE 2358246 C2 DE2358246 C2 DE 2358246C2 DE 2358246 A DE2358246 A DE 2358246A DE 2358246 A DE2358246 A DE 2358246A DE 2358246 C2 DE2358246 C2 DE 2358246C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
strand
filler
stranded strand
die
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2358246A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2358246A1 (de
Inventor
Edward Henry London Reynolds
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Balfour Beatty PLC
Original Assignee
BICC PLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BICC PLC filed Critical BICC PLC
Publication of DE2358246A1 publication Critical patent/DE2358246A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2358246C2 publication Critical patent/DE2358246C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/17Protection against damage caused by external factors, e.g. sheaths or armouring
    • H01B7/28Protection against damage caused by moisture, corrosion, chemical attack or weather
    • H01B7/282Preventing penetration of fluid, e.g. water or humidity, into conductor or cable
    • H01B7/285Preventing penetration of fluid, e.g. water or humidity, into conductor or cable by completely or partially filling interstices in the cable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/15Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. extrusion moulding around inserts
    • B29C48/151Coating hollow articles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables
    • H01B13/22Sheathing; Armouring; Screening; Applying other protective layers
    • H01B13/24Sheathing; Armouring; Screening; Applying other protective layers by extrusion
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables
    • H01B13/32Filling or coating with impervious material
    • H01B13/322Filling or coating with impervious material the material being a liquid, jelly-like or viscous substance
    • H01B13/323Filling or coating with impervious material the material being a liquid, jelly-like or viscous substance using a filling or coating head
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/05Filamentary, e.g. strands
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A30/00Adapting or protecting infrastructure or their operation
    • Y02A30/14Extreme weather resilient electric power supply systems, e.g. strengthening power lines or underground power cables

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Processes Specially Adapted For Manufacturing Cables (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum
ίο Strangpressen eines Isolierüberzugs auf einen sich vorwärts bewegenden verseilten Strang eines elektrischen Leiters mit den Merkmalen gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Eine solche Vorrichtung ist aus der DE-OS 19 28 657 bekannt
Bei der Herstellung elektrischer Kabel und Leitungen hat es sich herausgestellt daß, wenn der Leiter aus einem blanken Seilstrang oder einer Gruppe von blanken oder vorher ummantelten Drähten oder Seilsträngen besteht wobei alle derartigen Stränge oder Gruppen im nachfolgenden in dem Ausdruck »verseilter Strang« enthalten sind, in einigen Fällen die Gefahr besteht, daß das in das Innere des Kernrohres injizierte Strömungsmittel entlang den Zwischenräumen des verseilten Strangs fließt insbesondere entlang den Zwischenräumen ic der äußersten Lage der Teilelemente des verseilten Stranges, und zwar in Richtung auf das Eintrittsende des Kernrohres und durch dieses hindurch, wo das Strömungsmittel in die Atmosphäre ausleckt.
ίο Wenn auch ei»« Differenzdruck-Steuervorrichtung vorgesehen werden kann, um automatisch die Injektion des Strömungsmittels unter Druck in das Kernrohr hinein zu steuern, und zwar im Hinblick auf ein kontrolliertes Auslecken von Strömungsmittel aus dem
j5 Inneren des Kernrohres, um die Druckdifferenz über den stranggepreßten Oberzug hinweg am Strangpreßmundstück im wesentlichen auf einem vorbestimmten Wert konstant zu halten, ist es manchmal schwierig, insbesondere im Falle von verseiken Strängen mit relativ großen Zwischenräumen zwischen den Einzelelementen, den Druck im Kernrohr ausreichend konstant zu halten, um die Druckdifferenz über den stranggepreßten Oberzug hinweg am Strangpreßmundstück im wesentlichen konstant zu halten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Vorrichtung der eingangs genannten Gattung zu schaffen, bei der die Gefahr des Ausleckend eines Strömungsmittels, entlang der Zwischenräume des verseilten Strangs vermindert wird.
Diese Aufgabe wird durch die Kennzeichnungsmerkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Die Auswahl des strömungsmittelundurchlässigen Füllmittels ist bis zu einem gewissen Ausmaß begrenzt durch das Verfahren, durch welches es in die Zwischenräume des verseilten Stranges eingebracht wird. Vorzugsweise umfaßt es ein Material, das bei Temperaturen oberhalb der normalen Umgebungstem-
6ö pefätür flüssig ist, doch in einen viskosen oder festen Zustand bei Umgebungstemperatur übergeht, oder welches während des Aushärtens oder einer anderen Wärmebehandlung des stranggepreßten Überzugs quervernetzt wird.
Zusätzlich zu dem wesentlichen Vorteil des Reduzierens der Gefahr von unerwünschtem Auslecken von Strömungsmittel aus dem Kernrohr entlang den Zwischenräumen eines verseilten Strangs dient das
Füllmittel, welches die Zwischenräume des verseilten Strangs über dessen gesamte Länge hinweg im wesentlichen füllt, außerdem sowohl dazu, das zum Kühlen des stranggepreßten Überzugs verwendete Strömungsmittel daran zu hindern, entlang den Zwischenräumen des Strangs zu fließen, als auch das Eindringen von Feuchtigkeit entlang den Zwischenräumen des Strangs zu verhindern, falls Feuchtigkeit ir. das Kabel, von weichem der verseilte Strang einen Teil bildet, über eine defekte Verbindung, Anschlußeinrichtung oder Kabelhülle gelangen sollte.
Beispiele für geeignete Materialien für das Füllmittel sind:
(a) Silikonfett;
(b) Gemische aus Schlämmkreise und Rizinusöl;
(c) Mikrokristalline Petroleumwachse;
(d) Gemische aus mikrokristallinenen Petroleumwachsen und ölen. z. B. Vaseline;
(e) Polyäthylen von halbfester oder fettähnlicher Art von niedrigem Molekulargewicht und hohem Schmeizflußindex;
(f) Iso-taktisches Polypropylen;
(g) Gemische aus Polyäthylen geringer Dichte, mikrokristallinen Petroleumwachsen und organischen Peroxid-Härtungsmitteln oder anderen Härtungsmitteln, z. B.silyliertes Polyolefin und Katalysator^
(h) Gemische aus Vaseline, mikrokristallinenen Petroleumwachsen, Polyisobutylen und Alumir.iumstearat;
(i) Gemische, die Cumaron-Inden-Harze enthalten;
(j) eine Mischung von zwei oder mehr der Füllmateriaüen(b)bis(i);
(k) jedes der Füllmaterialien (a) bis (j), die durch Einbringen von leitendem Kohlenstoff- bzw. js Gasruß oder anderem elektrisch leitendem Material halbleitend gemacht sind.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung v/ird nunmehr im einzelnen anhand der Zeichnung beschrieben, und w zwar zeigt-
F i g. 1 eine allgemein schematische Seitenansicht einer Vorrichtung,
F i g. 2 einen schematischen Längsschnitt durch den Kopf einer Kreuzkopf-Strangpreßmaschine, die einen v, Teil der Vorrichtung bildet.
F i g. 3 eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zum Füllen der Zwischenräume eines verseilten Stranges mit einem Mrömungsmittelundurchlässigen Medium vor dem Aufbringen eines stranggepreßten in Überzugs auf den Strang durch den Extruder der Vorrichtung nach Fig. 1,
Fig.4 eine geschnittene Seitenansicht eines Aufbringermundstücks der in F i g. 3 schematisch dargestellten Vorrichtung, Vi
F i g. 5 eine schematische Darstellung einer alternativen Vorrichtung zum Füllen der Zwischenräume eines verseilten Strangs mit einem strömungsmittelundurchlässigen Medium,
F i g. 6 eine geschnittene Seitenansicht einer Füllkammer der Vorrichtung nach F i g. 5 wiedergibt
Wie aus den F i g. 1 und 2 hervorgeht, wird ein blanker verseilter Kupferleiter Cvon im wesentlichen sektorförmigen Querschnitt, auf welchen ein stranggepreßter Überzug aus Polyäthylen aufzubringen ist, von einer Trommel 1 durch eine Abzugseinheit 2 abgezogen und in eine Füllvorrichtung J eingebracht, wo Zwischenräume des sich vorwärts bewegenden Leiters C im wesentlichen mit einem Gemisch aus Polyäthylen von niedriger Dichte, mikrokristallinem Petroleumwachs und organischen Peroxyd-Aushärtungsmitteln gefüllt werden, welches durch Einbringen von leitendem Kohlenstoff- bzw. Gasruß halbleitend gemacht worden ist. Von der Füllvorrichtung 3 aus gelangt der gefüllte verseilte Leiter C in eine Strangpreßmaschine 4, wo der Polyäthylenüberzug aufgebracht wird. Beim Austritt aus dem Kopf der Strangpreßmaschine 4 gelangt der mit Polyäthylen überzogene verseilte Strang bzw. Leiter C unmittelbar in eine Aushärtungskammer 5, die mit Dampf unter überatmosphärischem Druck und an ihrem unteren Ende mit Kühlwasser bei der gleichen Temperatur gefüllt und gegenüber dem Auslaßende der Strangpreßmaschine hermetisch abgedichtet ist, von wo er durch Behälter für Kühlmittel (nicht dargestellt) läuft, und wird auf eine Aufnahmetrommel 7 durch eine Fördereinheit 6 aufgewickelt
Der Kreuzkopf 10 der Strangpreßmaschine 4 hat an seinem Auslaßende ein ringförmige'. Strangpreßmundstöck, welches durch eine äußere Mutr'ze 11 ur.d eine innere Matrize oder Spitze 12 gebildet wird, die am Austrittsende eines Kernrohres 14 befestigt ist. welches sich durch den Kopf hindurch erstreckt. Polyäthylen in plastischem Zustand wird dem ringförmigen Strangpreßmundstück über einen Zuführkanal 15 zugeführt, wo dieses auf den Leiter C aufgebracht wird. Am hinteren Ende des Kernrohres 14 befindet sich eine Dichtung 16, die eine Strömungsmitteldichte Abdichtung mit dem im wesentlichen gefüllten verseilten Leiter C bewirkt, wenn dieser in das Kernrohr hineingelangt Die Aushärtungskammer 5, die gegenüber dem Kreuzkopf 10 hermetisch abgedichtet ist, hat einen im wesentlichen zylindrischen Querschnitt und am Auslaßende eine Dichtung, die eine Strömungsmitteldichte Abdichtung mit dem mit Polyäthylen überzogenen verseilten Leiter beim Austritt desselben aus der Kammer bildet.
Während des Strangpressens eines Polyäthytenüberzugs 8 auf den verseilten Leiter C und des Aushärtens des stranggepreßten Überzugs in der Aushärtungskammer 5 befindet sich der Dampf in der Aushärtungskammer auf überatmosphärischem Druck, z. B. einem Druck im Bereich von 1335 bis 14,75 bar, und Stickstoff wird in das Kernrohr eingebracht und auf einem solchen Druck gehalten, daß die Druckdifferenz am siranggepreßten Überzug 8 am Strangpreßmundstück im wesentlichen auf einem Druck innerhalb des angenäherten Bereiches von 0,03 bis 0,07 bar konstant gehalten wird.
Durch dieses Verfahren kann ein Polyäthylenüberzug 8 mit einer radialen Dicke von 0,9 mm auf einen sektorförmigen verseilten Leiter C mit einer Toleranz von ±0,05 mm aufgebracht werden.
Di-" Leiterfüllvorrichtung nach F i g. 3 weist eine rohrförmige Einrichtung 25 auf, die sich in Strömungs- bzw. Laufrichtung vor dem Einlaßende der Strangpreßmaschine befindet und an welcher das strömungsmittelundurchlässige Medium in flüssigem Zustand einem stranggepreßten Leiter von einem thermostatisch geregelten Tank Ii her zugeführt wird, in welchem das Füllmitte! beispielsweise durch Heizwendel 27 in flüssigem Zustand gehalten wird. Das Füllmittel wird in flüssigem Zustand der rohrförmigen Einrichtung 25 über ein Rohr 22 und ein Filter 23 mittels einer Dosierpumpe 24 zugeführt. Überschußmaterial, welches sich aus der Einrichtung 25 herausdrückt, fällt in den Tank 21 zurück, wo es wieder erhitzt und wieder verwendet wird. Vor der rohrförmigen Einrichtung 25 ist ein Rohr 25 zum Zuführen von Füllmittel vorgesehen, welches durch das
Rohr 22 ggf. direkt in den Tank 21 zurückgepumpt wird, z. B. als Vorbereitung beim Starten des Füllvorgangs. Das Füllmittel wird veranlaßt, sich zumindest teilweise zu verfestigen, bevor es in das Kernrohr der Strangpreßmaschine eintritt, und zwar durch Abzug von Wärme durch die Teildrähte des verseilten Leiters, um eine effektive strömungsmittelundurchlässige Sperre zu bilden.
Wie aus Fig.4 hervorgeht, weist die rohrförmige Einrichtung 25 einen Körper 31 mit einer sanft kegligen bzw. trompetenförmigen Bohrung 32 auf, die am Eintrittsende glockenförmig ausgebildet ist und am Austrittsende dem Hüllkreis des verseilten Strangs, der durch die Einrichtung 25 hindurchgeführt wird, entspricht oder etwas größer als dieser ist. Die äußere Oberfläche der Wand des Körpers 31 in an drei Stellen auf dessen Länge abgestuft, um drei zylindrische Teüstücke 33,34 und 35 zu bilden. Das Teüstöck 33 am Austrittsende der Einrichtung ist mit Außengewinde versehen. Im Teilstück 34 der Wand befinden sich drei öffnungen 36 (von denen nur eine dargestellt ist) für den Eintritt von Füllmittel, die gleichmäßig um die Achse der Matrize verteilt und zu dieser schräg angeordnet sind, um dem verflüssigten Füllmittel eine Bewegungskomponente in der gleichen Axialrichtung wie die Bewegungsrichtung des durch die Matrize hindurch geleiteten verseilten Strangs zu geben. Eine Hülse 37. die am einen Ende einen Innendurchmesser aufweist, der dem Außendurchmesser des zylindrischen Teilstücks 35 entspricht, und die am äußeren Ende einen nach innen gerichteten, mit Innengewinde versehenen Flansch 38 aufweist, wird auf das Endteilstück 33 des Körpers 31 aufgeschraubt, bis die Hülse fest über dem zylindrischen Teilstück 35 sitzt und an der Abstufung desselben anliegt. Ein Loch 39 in der Wand der Hülse 37 wird durch eine hochstehende kontinuierliche Wand 41 begrenzt und bildet einen Zugang für die Strömung von Füllmittel in flüssigem Zustand nach einer Ringkammer 40, die zwischen der Innenoberfläche der Hülse 37 und dem zylindrischen Teilstück 34 liegt. Die Wand 41. welche das Loch 39 begrenzt, ist mit Innengewinde versehen, und zwar für die Verbindung mit dem Rohr 22 der in Fig.3 dargestellten Vorrichtung. Füllmittel in flüssigem Zustand wird aus der Ringkammer 40 dem durch die Matrize hindurchlaufenden verseilten Strang über die Öffnungen 36 zugeführt. Die Strömungsgeschwindigkeit des Füllmittels in die Einrichtung 25 hinein reicht mindestens aus, um einen »Vorrat« von Füllmittel in flüssigem Zustand in der Ringkammer 40 und in der glockenförmigen Öffnung der Matrize zu halten.
Bei der alternativen Vorrichtung zum Aufbringen von Füllmittel auf einen verseilten Leiter C wie sie in den F i g. 5 und 6 dargestellt ist, wird eine Kammer 50, in welche der verseilte Strang C gelangen kann, mit Füllmittel in flüssigem Zustand aus einem separaten Vorratstank 51 beliefert, der sich unmittelbar unterhalb der Kammer befindet. Füllmittel wird durch eine Pumpe 52 durch eine Einlaßöffnung in die Kammer 50 gepumpt und direkt von der Kammer über eine Auslaßöffnung in den Tank 51 zurückgeführt. Der Tank 51 dient außerdem dazu, jedes Füllmittel zu sammeln, welchem aus den Matrizen an den Enden der Kammer 50 ausleckt. Die Endwände des Tanks 51 erstrecken sich nach oben und tragen Halter 53 mit Matrizen zum Stabilisieren des in die Vorrichtung hinein und aus
ίο dieser heraus gelangenden verseilten Strangs C.
Die Kammer 50 weist einen rohrförmigen Körper 61 (F i g. 6) auf, der von einer Heizvorrichtung 62 umgeben ist und eine Einlaßöffnung 63 sowie eine Auslaßöffnung 64 für die Ströme von Füllmittel in flüssigem Zustand in die Kammer und aus dieser heraus aufweist. Am Ende der Kammer 50 befindet sich eine Einlaßmatrize 65 durch welche ein verseilter Strang C in die Kammer gelangen k-»nn. und am entgegengesetzten Ende der Kammer befindet sich eine Auslaßmatrize 66, durch welche der Strang aus der Kammer herausgelangt. Die Auslaßmatrize 66 hat eine Bohrung, die etwas größer als die der Einlaßmatrize 65 ist. Den Einlaß- und Aulaßmatrizen 65 und 66 sind jeweils ringförmige Kühlkammern 67 und 68 zugeordnet, in die Wasser oder ein anderes Kühlmittel zum Kühlen der Matrize hinein- und aus diesen herausgeleilet wird. Ringkörper 69 aus wärmeiscVrendem Material sind zwischen dem rohrförmigen Körper 61 und den Matrizen 65 und 66 sowie den Kühlkammern 67 und 68 angeordnet, um den
Wärmeverlust aus der Kammer in der Nähe jeder Matrize zu begrenzen. Ein Druckmesser ist vorgesehen,
um eine kontinuierliche Ablesung des Drucks des
Füllmittels innerhalb der Kammer vorzusehen. Bei Gebrauch wird der verseilte Strang oder Leiter C
durch die Kammer 50 hindurchgeschickt, und Füllmittel im flüssigem Zustand wird veranlaßt, kontinuierlich in die Kammer hinein und aus dieser heraus zu fiieBen. und zwar mit einem Druck über dem atmosphärischen Druck, wobei die allgemeine Strömungsrichtung des
Füllmittels innerhalb der Kammer annähernd parallel zur Bewegungsrichtung des Leiters, aber in entgegengesetzter Richtung zu diesem verläuft. An den Einlaßmatrizen 65 und 66 halten die Kühlkammern 67 und 68 die Matrizen auf einer solchen Temperatur, daß kein wesentliches Auslecken von Füllmittel aus der Kammer durch die Matrizen hindurch stattfindet. Der Druck des Füllmittels in der Kammer 50 und die effektive Differenz zwischen der Strömungsgeschwindigkeit des Füllmittels und der Durchlaufgeschwindigkeit des Leiters in bezug auf Anzahl und Verteilung der Dt .hte und auf den Durchmesser des Strangs sind so, daß die Zwischenräume im Leiter im wesentlichen durch das Füllmittel von Luft befreit und durch dieses im wesentlichen gefüllt werden. Beim Abkühlen in einen
viskosen oder festen Zustand macht das Füllmittel den verseilten Strang für das Längsfließen von Strömungsmittel praktisch undurchlässig.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

1 Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Strangpressen eines Isolierüberzugs auf einen sich vorwärts bewegenden verseilten Strang eines elektrischen Leiters und zum kontinuierlichen Behandeln des Oberzugs mit einem fließfähigen Medium bei Oberatmosphärendruck, bestehend aus einer Strangpreßmaschine mit einem ringförmigen Strangpreßmundstück, das durch eine äußere Matrize und eine innere Matrize cder Spitze gebildet ist, welche an dem in Stromabwärtsrichtung gelegenen Ende eines sich durch die Maschine erstreckenden Kernrohres befestigt ist, aus Dichtungsmitteln am in Stromaufwärtsrichtung gelegenen Ende des Kemrohres, die den Durchgang des verseilten Stranges zulassen, aus einer Behandlungskammer, die gegenüber dem Auslaßende der Strangpreßmaschine hermetisch abgedichtet ist und durch die der aus dem Strangpreßmundstück austretentkr überzogene Strang hindurchgeleitet wird, aus einer Einrichtung zum Einführen eines fließfähigen Mediums unter Überatmosphärendruck in die Behandlungskammer und aus einer Einrichtung zum Injizieren eines Strömungsmittels unter Druck in das Innere des Kernrohres, gekennzeichnet durch eine vor dem in Stromaufwärtsrichtung gelegenen Ende des Kernrohres angeordnete und mit diesem axial fluchtende rohrförmige Einrichtung (25; 50), in die und aus der der sich vorwärts bewegende verseilte Strang laufen kann und die eine Einlaßöffnung (36; 63) zum Einführen eines s\römun£.smittelundurchlässigen Mediums in flüssigem oder halbflüssigem Zustand in die rohrförmige Einrichtung (T: , 50) aufweist, um die Zwischenräume des sich durch sie vorwärts bewegenden verseilten Stranges auf seiner gesamten Länge zu füllen, durch einen der rohrförmigen Einrichtung (25; 50) zugeordneten Vorratstank (21;
51) für das Füllmittel sowie durch eine Pumpe (24;
52) zum Pumpen des Füllmittels vom Tank (21; 51) zur Einlaßöffnung (36; 63) der rohrförmigen Einrichtung (25; 50), wobei der Tank (21; 51) mit Bezug auf die rohrförmige Einrichtung so angeordnet ist, daß aus der rohrförmigen Einrichtung hierausfließendes Füllmittel direkt zum Tank zurückgeführt werden kann.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die rohrförmige Einrichtung eine geschlossene langgestreckte Kammer (50) ist, mit einer Einlaßmatritze (65) am einen Ende, durch welche der verseilte Strang in die Kammer gelangen kann, einer Auslaßmatrize (66) am anderen Ende, durch welche der verseilte Strang die Kammer verlassen kann, durch den Matrizen (65, 66) zugeordnete Kühleinrichtungen (67, 68), die diese auf einer solchen Temperatur halten, daß praktisch kein Füllmedium aus der Kammer (50) durch die Matrizen (65, 66) ausleckt, während der Strang kontinuierlich durch die Kammer hindurchläuft, sowie mit einer Auslaßöffnung (64), durch welche Füllmittel in flüssigem oder halbflüssigem Zustand aus der Kammer (50) und zurück in den Tank (51) fließen kann.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die rohrförmige Einrichtung eine glatt trichterförmig oder trompetenförmig verjüngte Bohrung (32) aufweist, die am Austrittsende dem Hüllkreis des durchlaufenden verseilten Stranges entspricht oder etwas größer als dieser ist, und daß die Wand der Bohrung (32) eine Anzahl auf den Umfang verteilter Einlaßöffnungen (36) für das Füllmittel aufweist
DE2358246A 1972-11-24 1973-11-22 Vorrichtung zum Strangpressen eines Isolierüberzugs auf einen sich vorwärts bewegenden verseilten Strang eines elektrischen Leiters Expired DE2358246C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB5438572A GB1426180A (en) 1972-11-24 1972-11-24 Manufacture of insulated electric cables

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2358246A1 DE2358246A1 (de) 1974-06-06
DE2358246C2 true DE2358246C2 (de) 1984-03-15

Family

ID=10470834

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2358246A Expired DE2358246C2 (de) 1972-11-24 1973-11-22 Vorrichtung zum Strangpressen eines Isolierüberzugs auf einen sich vorwärts bewegenden verseilten Strang eines elektrischen Leiters

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPS4995190A (de)
CA (1) CA1008216A (de)
CH (1) CH562502A5 (de)
DE (1) DE2358246C2 (de)
ES (2) ES420794A2 (de)
FR (1) FR2208168B2 (de)
GB (1) GB1426180A (de)
IT (1) IT1046221B (de)
ZA (1) ZA738970B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1062896A (en) * 1978-02-08 1979-09-25 Jorg-Hein Walling Powder pushing device for filling cable
FR2908230B1 (fr) * 2006-11-07 2009-04-10 Valeo Electronique Sys Liaison Faisceau de cables surmoule ayant une grande souplesse et procede de fabrication d'un faisceau de ce genre
CN110355974A (zh) * 2018-04-08 2019-10-22 烽火通信科技股份有限公司 一种嵌入刚性增强元件的光缆护套的成型设备及成型工艺
CN109592145B (zh) * 2018-11-21 2021-08-20 衡阳市光纤技术产学研管理有限公司 电缆线的线芯包装设备
EP3990845B1 (de) 2019-06-26 2024-04-17 Carrier Corporation Transportkühleinheit mit adaptiver abtauung
CN114296193B (zh) * 2021-12-22 2024-04-02 江苏亨通华海科技股份有限公司 一种增强线缆芳纶纱铠装层包覆力的方法及装置

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1030901B (de) * 1952-07-31 1958-05-29 Comp Generale Electricite Verfahren zum Ausfuellen der Zwischenraeume zwischen den einzelnen Draehten eines seilfoermigen elektrischen Leiters mit einer Traenkmasse
GB1201528A (en) * 1968-06-06 1970-08-05 British Insulated Callenders Improvements in or relating to the manufacture of insulated electric cables
DE2039882C3 (de) * 1970-08-11 1973-12-20 Felten & Guilleaume Kabelwerke Ag, 5000 Koeln Vorrichtung zum Füllen der Zwickel und Hohlräume von zum Bündel verseilten Adern und Adergruppen mit einem bei erhöhter Temperatur flüssigen Füllmaterial

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4995190A (de) 1974-09-10
FR2208168B2 (de) 1977-06-17
CA1008216A (en) 1977-04-12
GB1426180A (en) 1976-02-25
DE2358246A1 (de) 1974-06-06
AU6290373A (en) 1975-05-29
CH562502A5 (de) 1975-05-30
FR2208168A2 (de) 1974-06-21
ES420794A2 (es) 1977-07-01
ES431181A2 (es) 1977-12-16
IT1046221B (it) 1980-06-30
ZA738970B (en) 1974-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2328683C3 (de) Vorrichtung zum Ummanteln eines drahtförmigen Kerns mit einem thermoplastischen Kunststoff durch Extrudieren
DE2338894A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung elektrischer kabel
DE2060268A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines stranggepressten UEberzugs auf einem sich kontinuierlich vorwaerts bewegenden Kern oder Strang
DE1928657B2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen herstellen eines ueberzugs auf einem kern
DE2358246C2 (de) Vorrichtung zum Strangpressen eines Isolierüberzugs auf einen sich vorwärts bewegenden verseilten Strang eines elektrischen Leiters
DE2818056A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum vulkanisieren von extrudierten elektrischen kabeln
DE2304515A1 (de) Mediumdichte vorrichtung zum anbringen an einem vulkanisierrohr fuer elektrische kabel
DD239292A5 (de) Vorrichtung und verfahren zur laengswasserabdichtung der kabelseele eines fernmeldekabels
DE2624820A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines vernetzten kunstharzueberzugs auf einer elektrischen leitung
DE2229949A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung isolierter elektrischer kabel und draehte
DE2542532A1 (de) Verfahren zur herstellung einer aus thermoplastischen materialien bestehenden umhuellung fuer langgestrecktes gut
DE2212473A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum UEberziehen und Zwischenraum-Ausfuellen eines langgestreckten flexiblen Koerpers,insbesondere Fernmeldekabels,mit einem wasserundurchlaessigen Medium
DE102017200619B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ummanteln eines langgestreckten Bauteils mit Druckgassteuerung
DE2316211A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum impraegnieren und ueberziehen von verseilten koerpern
DE3144337A1 (de) Elektrisches energie-kabel oder -leitung mit einer gummi- oder kunststoffisolierung
DE2039882C3 (de) Vorrichtung zum Füllen der Zwickel und Hohlräume von zum Bündel verseilten Adern und Adergruppen mit einem bei erhöhter Temperatur flüssigen Füllmaterial
DE2529520A1 (de) Laengsdichtes koaxiales elektrisches kabel
DE519228C (de) Verfahren und Vorrichtung zum UEberziehen eines Kernes, z. B. des Leiters, eines elektrischen Kabels mit einem zaehen (viskosen) Material
CH449734A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umspritzen einer elektrischen Leiterseele mit mehreren Kunststoffschichten
DE2405784A1 (de) Verfahren zur herstellung laengswasserdichter fernmeldekabel
DE2444360A1 (de) Laengswasserdichtes, kunststoffisoliertes nachrichtenkabel
AT314635B (de) Verfahren zur Herstellung längswasserdichter Fernmeldekabel mit kunststoffisolierten Adern
AT207917B (de) Verfahren zur Farbkennzeichnung der Isolierhülle elektrischer Leiter und Vorrichtungen zur Durchführung dieses Verfahrens
DE2112674C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung längswasserdichter Fernmeldekabel
DE1041121B (de) Einrichtung zur Herstellung eines Mehrleiterkabels

Legal Events

Date Code Title Description
8176 Proceedings suspended because of application no:

Ref document number: 1928657

Country of ref document: DE

Format of ref document f/p: P

8178 Suspension cancelled
8162 Independent application
8125 Change of the main classification

Ipc: H01B 13/06

8181 Inventor (new situation)

Free format text: REYNOLDS, EDWARD HENRY, LONDON, GB

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee