DE2223236B2 - Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von ß-Alanin - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von ß-Alanin

Info

Publication number
DE2223236B2
DE2223236B2 DE2223236A DE2223236A DE2223236B2 DE 2223236 B2 DE2223236 B2 DE 2223236B2 DE 2223236 A DE2223236 A DE 2223236A DE 2223236 A DE2223236 A DE 2223236A DE 2223236 B2 DE2223236 B2 DE 2223236B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ammonia
alanine
tubular reactor
acrylonitrile
reactor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2223236A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2223236A1 (de
DE2223236C3 (de
Inventor
Wolfgang Bamberg
Dieter Schmidt
Joachim Dipl.-Chem. Schmidt
Wolfgang Dipl.-Chem. Schneider
Erhard Schorm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jenapharm GmbH and Co KG
Original Assignee
VEB Jenapharm
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VEB Jenapharm filed Critical VEB Jenapharm
Publication of DE2223236A1 publication Critical patent/DE2223236A1/de
Publication of DE2223236B2 publication Critical patent/DE2223236B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2223236C3 publication Critical patent/DE2223236C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C229/00Compounds containing amino and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton
    • C07C229/02Compounds containing amino and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton having amino and carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton
    • C07C229/04Compounds containing amino and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton having amino and carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton the carbon skeleton being acyclic and saturated
    • C07C229/06Compounds containing amino and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton having amino and carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton the carbon skeleton being acyclic and saturated having only one amino and one carboxyl group bound to the carbon skeleton
    • C07C229/08Compounds containing amino and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton having amino and carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton the carbon skeleton being acyclic and saturated having only one amino and one carboxyl group bound to the carbon skeleton the nitrogen atom of the amino group being further bound to hydrogen atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man im zweiten Rohrreaktor 45°/oige
ι ο Natronlauge in geringem Überschuß zudosiert.
3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens gemäß Anspruch 1, gekennzeichnet durch:
einen als Wärmeaustauscher ausgebildeten Abschnitt (1) des ersten Rohrreaktors, einen mit Düsen versehenen Abschnitt (2) des ersten Rohrreaktors, einen zweiten Rohrreaktor (3), ein Ventil zur Konstanthaltung des Druckes (4), einen Wärmeaustauscher (5), eine Rektifikationskolonne (6) und einen Kühler (7).
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von 0-Alanin in hoher Ausbeute.
Bei den allgemein üblichen und ökonomisch zweckmäßigen Verfahren zur Herstellung von j3-Alanin wird wasserfreies oder wäßriges Ammoniak unter unter-
H2C=CHCN + NH3
H2NCH2CH2CN + H2CCHCN
HN(CH2CH2CN)2 + H2CCHCN schiedlichen. Reaktionsbedingungen an Acrylnitril angelagert und das so entstandene /J-Aminopropionitril zu /Ϊ-Alanin hydrolysiert.
Es ist bekannt, daß bei der Reaktion von Ammoniak und Acrylnitril zu /?-Aminopropionitril folgende Reaktionen ablaufen:
—► H2NCH2CH2CN
- HN(CH2CH2CN)2
>■ N(CH2CH2CN)3
wobei die Reaktion von Acrylnitril mit jS-Aminopropionitril 20mal schneller verläuft als die Reaktion von Acrylnitril mit Ammoniak. Zur Optimierung der Ausbeute an /9-Aminopropjonitril ist deshalb die Anwendung eines großen Überschusses Ammoniak notwendig. Herstellungsverfahren, die einen Überschuß an Ammoniak in Form von wasserfreiem Ammoniak anwenden, erreichen nur Ausbeuten bis zu 35% an ΙΪ-Aminopropionitril, da — wie später gefunden wurde — die Gegenwart von Wasser für den Ablauf der Reaktion erforderlich ist. (»Beilsteins Handbuch der Organischen Chemie«, Bd. 4, Drittes Ergänzungswerk, Seite 1260.)
In einer kontinuierlichen Hochdrucksynthese (E. Smolin, L. Beegle, Ind. Eng. Chem. 50, 1958; 8, 1115—1118) werden unter Anwendung von 5O°/oigem wäßrigem Ammoniak (Molverhältnis Ammoniak zu Acrylnitril 7:1) bei 1050C bis UO0C und einer Kontaktzeit von 1 bis 2 Minuten ca. 80% Ausbeute an (8-Aminopropionitril erreicht. In der zur Anwendung kommenden Vorrichtung werden vorerhitztes Ammoniak und Acrylnitril mittels Dosierpumpen in einem Rohrreaktor zusammengebracht. Die Reaktionsmischung wird im letzten Reaktionsabschnitt gekühlt und danach durch ein Ventil entspannt, das in dem System einen konstanten Druck von 12 atü gewährleistet.
Das geschilderte Verfahren besitzt den Nachteil, daß bei der Isolierung des Zwischenproduktes /?-Aminopropionitril-Verluste bzw. Gleichgewichtsverschiebungen auftreten und bei der anschließenden Verseifung ein Teil des gebildeten j3-Aminopropionitrils in j3,/?'-Iminodipropionsäure verwandelt wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein kontinuierliches Herstellungsverfahren zu entwickeln, das gestattet, j3-AIanin auf technisch einfache Weise in hohen Ausbeuten und hoher Qualität zu synthetisieren. Erfindungsgemäß wird zur Lösung dieser Aufgabe ein System von zwei Rohrreaktoren verwendet. Im ersten Abschnitt des ersten Reaktors wird 25%iges Ammoniak auf Temperaturen von 100 bis 150° C, vorzugsweise 125°C, vorgewärmt und Acrylnitril in einem molaren Mengenverhältnis von 1 :5 bis 1 :12, vorzugsweise 1 :8, zu Ammoniak mittels einer Düse zudosiert. Es wurde weiter gefunden, daß bei einer Strömungsgeschwindigkeit von mindestens 20 m/sec am Düsenaustritt eine Rückvermischung nur im unmittelbaren Bereich des Acrylnitrilstrahls stattfindet, im übrigen Bereich aber nahezu eine Pfropfenströmung herrscht. Durch diese Bedingungen werden die Mischzeiten der Reaktionspartner klein gegenüber den hohen Reaktionsgeschwin-
« digkeiten gehalten und hohe Ausbeuten an /3-Aminopropionitril garantiert. Die Reaktionszeit beträgt bei dieser Anordnung ca. 1 Minute.
Im zweiten Rohrreaktor wird zur ammoniakalischen Reaktionslösung 45%ige NaOH im geringen Überschuß
bo zudosiert, wobei sich die Temperatur auf 130 bis 1500C erhöht. Durch ein Druckhalteventil wird im gesamten System ein Druck von 25 atm gehalten. Nach Passieren des Druckhalteventils wird die Na-j3-alaminatlösung über eine mit Strip-Dampf betriebene Destillationskolonne von Ammoniak befreit, wobei 95% des zur Synthese eingesetzten Ammoniaks wieder zurückgewonnen werden.
Zur Ausführung des Verfahrens ist eine spezielle
Aneinanderreihung an sich bekannter technischer Einzelteile erforderlich.
Diese Kombination besteht aus:
einem als Wärmeaustauscher ausgebildeten Abschnitt (1) des ersten Rohrreaktors,
einem mit Düsen versehenen Abschnitt (2) des ersten Rohrreaktors,
einem zweiten Rohrreaktor (3),
einem Ventil zur Konstanthaltung des Druckes (4), einem Wärmeaustauscher (5),
einer Rektifikationskolonne (6) und
einem Kühler (7).
Der erste Abschnitt des ersten Rohrreaktors (1) wird zwecks Erhitzung des wäßrigen Ammoniaks und der zweite Abschnitt des ersten Rohrreaktors (2) zwecks Vermischung des vorgewärmten Ammoniaks mit Acrylnitril verwendet. Im zweiten Rohrreaktor (3) wird das Reaktionsgemisch mit wäßriger Natronlauge hydrolysiert Das Ventil (4) ist zwecks Konstanthaltung des Druckes angeordnet, während der Wärmeaustauscher (5) die Aufgabe hat, die Reaktionsmischung teilweise zu verdampfen. Die Rektifikationskolonne (6) und der Kühler (7) sind zwecks weiterer Aufarbeitung der Reaktionslösung erforderlich.
Die technisch-ökonomischen Auswirkungen sind darin zu sehen, daß durch die beschriebene Anordnung und die hierdurch möglichen Reaktionsbedingungen Gesamtausbeuten von ca. 95% ^-Alanin erreicht werden, wenn man auch die als Nebenprodukt anfallende /J.jS'-Iminodipropionsäure zu /?-Alanin umsetzt. Durch die kontinuierliche Durchführung der Synthese von Acrylnitril zu Na-j9-alaninat in einem Schritt entfällt die aufwendige Isolierung des Zwischenproduktes ß-Aminopropionitril. Die sehr kurzen Reaktionszeiten ermöglichen einen hohen Durchsatz der Reaktionspartner bezogen auf das Reaktorvolumen.
Die Erfindung soll nachstehend durch die folgenden Beispiele näher erläutert werden:
Beispiel 1
Im ersten Abschnitt eines Rohrreaktors, der gemäß der Figur als Mantelrohrwärmeaustauscher (1) ausgebildet ist, werden 19,5 1 25%iges wäßriges Ammoniak/ Stunde (=4,42 kg NH3, 260 Mol) auf 127°C erhitzt. Im zweiten Abschnitt (2) des gleichen Rohrreaktors wird das so vorgewärmte Ammoniak mit 2,02 1 Acrylnitril/ Stunde (=1,64 kg, 31 Mol) bei einer Strömungsgeschwindigkeit von mindestens 20 m/sec mittels Düsen vermischt. Dabei steigt die Temperatur der Mischung auf 135 bis 138° C an. Im zweiten Rohrreaktor (3) werden zu dem aus dem ersten Rohrreaktor austretenden Reaktionsgemisch 2,24 1 45%iges NaOH (=1,49 kg NaOH, 37 Mol) durch eine Düse zudosiert. Dabei steigt die Temperatur des Gemisches nochmals auf 140 bis 15O0C an.
Im gesamten System der zwei Rohrreaktoren wird durch ein Ventil (4) ein konstanter Druck von 25 atü gehalten. Nach Passieren dieses Entspannungsventils wird die Reaktionsmischung durch einen Wärmeaustauscher (5) teilweise verdampft und in eine kontinuierlich arbeitende Rektifikationskolonne (6) eingespeist. Am
ίο Kopf der Kolonne wird 25°/aiges wäßriges Ammoniak entnommen, das unmittelbar wieder in den Prozeß eingesetzt werden kann. Das ammoniakfreie Produkt, das am Sumpf der Kolonne entnommen wird, läuft über einen Kühler (7) und wird auf Raumtemperatur abgekühlt. Die abgekühlte Lösung wird mit 70%igem H2SO4 unter Kühlung auf pH 7,0 gebracht und anschließend unter Normaldruck zur Trockne eingedampft. Die so erhaltenen 5,2 kg Feststoff/Stunde werden mit 5 bis 6 kg Methanol 10 bis 30 Minuten bei Raumtemperatur intensiv gerührt, der Rückstand abfiltriert und mit wenig Methanol gewaschen. Der getrocknete Rückstand enthält 2,44 kg Na2SO4 und 2,23 kg j3-Alanin, was einer Ausbeute von 81,0% entspricht.
Beispiel 2
Das analog gemäß Beispiel 1 gewonnene ammoniakfreie Produkt, das am Sumpf der Kolonne anfällt, wird wie folgt aufgearbeitet:
ίο Die abgekühlte Lösung wird mit einem starksauren Kationenaustauscher in H+-Form auf pH 7,0 gebracht und der Austauscher mit der 5fachen Menge Wasser nachgewaschen. Ablauf und Waschwasser werden vereinigt und bei Normaldruck zur Trockne eingedampft. Die so erhaltenen 2,8 kg Feststoff/Stunde werden mit 5 bis 6 kg Methanol 10 bis 30 Minuten bei Zimmertemperatur intensiv gerührt, der Rückstand abfiltriert und mit wenig Methanol gewaschen. Der getrocknete Rückstand enthält 2,23 kg ^-Alanin mit einer Reinheit von 99 bis 100%.
Aufstellung der verwendeten Bezugszeichen
In der Figur bedeuten:
1 als Wärmetauscher ausgebildeter Abschnitt
des ersten Rohrreaktors
2 mit Düsen versehener Abschnitt des ersten Rohrreaktors
3 zweiter Rohrreaktor
4 Ventil zur Konstanthaltung des Druckes
(Druckhalteventil)
5 Wärmeaustauscher
6 Rektifikationskolonne
7 Kühler
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von ^-Alanin, dadurch gekennzeichnet, daß man in einem System aus zwei Rohrreaktoren
a) im ersten Reaktor wä3riges Ammoniak in an sich bekannter Weise bei erhöhter Temperatur mit einem molaren Überschuß Acrylnitril umsetzt, letzteres jedoch mittels einer Düse mit einer Strömungsgeschwindigkeit von mindestens 20 m/sec zudosiert,
b) im zweiten Reaktor zur ammoniakalischen Reaktionslösung wäßrige Natronlauge zudosiert und im gesamten System einen Druck von mindestens 20 atü hält,
c) das Ammoniak aus dem Reaktionsprodukt abtrennt, letzteres neutralisiert, eindampft, Mononatriumiminodipropionat mit Methanol extrahiert und ^-Alanin aus dem Extraktions
rückstand gewinnt
DE2223236A 1971-06-04 1972-05-12 Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von ß-Alaiün Expired DE2223236C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD155565A DD99778A1 (de) 1971-06-04 1971-06-04

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2223236A1 DE2223236A1 (de) 1973-03-29
DE2223236B2 true DE2223236B2 (de) 1978-10-05
DE2223236C3 DE2223236C3 (de) 1979-06-07

Family

ID=5483910

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2223236A Expired DE2223236C3 (de) 1971-06-04 1972-05-12 Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von ß-Alaiün

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE828389Q (de)
DD (1) DD99778A1 (de)
DE (1) DE2223236C3 (de)
SU (2) SU633469A3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3476995D1 (en) * 1983-08-02 1989-04-13 Tosoh Corp Process for producing polyamines
CN113979879A (zh) * 2021-09-26 2022-01-28 万华化学集团股份有限公司 一种高效制备β-氨基丙酸的方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE2223236A1 (de) 1973-03-29
BE828389Q (fr) 1975-08-18
SU725694A1 (ru) 1980-04-05
DD99778A1 (de) 1973-08-20
SU633469A3 (ru) 1978-11-15
DE2223236C3 (de) 1979-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3136137C2 (de) Verfahren zur synthese von harnstoff
CH634553A5 (de) Verfahren zur herstellung von harnstoff.
DE2329733C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Harnstoff
DE2223236C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von ß-Alaiün
DE102007052538A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Chlorcyan
DE2436651B2 (de) Verfahren zur Herstellung von ß Aminopropionitril
DE1468861C3 (de) Kontinuierliches Verfahren zur Herstellung von Adlpinsäurenltrll
DE1643238A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Alkalisalzen der Nitrilotriessigsaeure
DE715071C (de) Verfahren zur Herstellung von Monoalkylolaminen oder solche Amine enthaltenden Gemischen
DE3540863C1 (en) Process for preparing hexamethylene diisocyanate
EP0064206B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Chlorcyan aus Blausäure und Chlor
DE1695646C3 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von 5,5-Dialkylhydantoinen
AT389694B (de) Verfahren zur herstellung von isobuttersaeure aus isobutyrylfluorid
DE938843C (de) Verfahren zur Herstellung von Guanidinsalzen aus Dicyandiamid und Ammonsalzen
DE2748221C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Harnstoff
AT229876B (de) Verfahren zur Herstellung von sehr reinem Melamin
DE1956806A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Gemischen von Monoaethanolamin und Triaethanolamin
DE3114989A1 (de) Verfahren zur herstellung von nikotinamid
DE547081C (de) Verfahren zur Herstellung von Harnstoff aus Kohlensaeure und Ammoniak
DE2601824C2 (de) Verfahren zur Herstellung von beta-Chlorpropionsäurechlorid
DE956227C (de) Verfahren zur Herstellung von ª‰, ª‰', ª‰-Nitrilotripropionamid
DE1518582C (de) Verfahren zur Herstellung von Harnstoff
EP0012837A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Ammoniumsulfamat
DE1908329C3 (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Reaktionsgemischen der Cyclohexanoxydation
DE1812371C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Orthoameisensäurealkylestern

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee