DE2223131B2 - Verfahren zur Herstellung von Schwefelsäure aus Schwefel und Sauerstoff - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Schwefelsäure aus Schwefel und Sauerstoff

Info

Publication number
DE2223131B2
DE2223131B2 DE2223131A DE2223131A DE2223131B2 DE 2223131 B2 DE2223131 B2 DE 2223131B2 DE 2223131 A DE2223131 A DE 2223131A DE 2223131 A DE2223131 A DE 2223131A DE 2223131 B2 DE2223131 B2 DE 2223131B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
contact
sulfur
oxygen
volume
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2223131A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2223131A1 (de
DE2223131C3 (de
Inventor
Ernst 5000 Koeln Jenniges
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Davy Powergas GmbH
Original Assignee
Davy Powergas GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Davy Powergas GmbH filed Critical Davy Powergas GmbH
Priority to DE2223131A priority Critical patent/DE2223131C3/de
Priority to NL7306257A priority patent/NL7306257A/xx
Priority to JP48052459A priority patent/JPS4948596A/ja
Priority to GB2249273A priority patent/GB1431188A/en
Priority to US359726A priority patent/US3907979A/en
Publication of DE2223131A1 publication Critical patent/DE2223131A1/de
Publication of DE2223131B2 publication Critical patent/DE2223131B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2223131C3 publication Critical patent/DE2223131C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B17/00Sulfur; Compounds thereof
    • C01B17/69Sulfur trioxide; Sulfuric acid
    • C01B17/74Preparation
    • C01B17/76Preparation by contact processes
    • C01B17/765Multi-stage SO3-conversion
    • C01B17/7655Multi-stage SO3-conversion with intermediate absorption
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/10Process efficiency
    • Y02P20/129Energy recovery, e.g. by cogeneration, H2recovery or pressure recovery turbines

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)
  • Chimneys And Flues (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Schwefelsäure aus Schwefel und ,'echnischem Sauerstoff oder mit Sauerstoff angereicherter Luft durch Schwefelverbrennung und Kontaktoxidation des Schwefelverbrennungsgases.
Aus Canadian Chemistry and Process Industries (1947) S. 1110 bis 1114 ist ein Kreislaufverfahren zur Herstellung von Schwefelsäure aus Schwefeldioxid und Sauerstoff bekannt, bei dem etwa 0,5% des im Kreislauf geführten Gases unmittelbar an die Atmosphäre abgegeben wird. Der Umsatz der Anlage liegt über 99,5%; das ist eine Größenordnung, die bei großen Anlagen noch eine beträchtliche SOrEmission in die Atmosphäre zur Folge hat.
Aus der Deutschen Offenlegungsschrift 17 67 587 ist ein Kreislaufverfahren zur Herstellung von Schwefelsäure aus Schwefelverbrennungsgasen bekannt, bei dem das aus der Absorptionsanlage kommende Gasgemisch nach Abzweigung einer kleinen, für die Aufrechterhaltung der Stickstoffkonzentration im Kreislaufgas notwendigen Gasmenge zusammen mit technisch reinem Sauerstoff und Schwefel in den Schwefelverbrennungsofen eingespeist wird Bei der Rückführung des Kreislaufgases durch den Schwefelverbrennungsofen müssen beträchtliche Gasniengen durch den Ofen geleitet werden und demzufolge muß auch die Wärmeaustauschfläche des nadigeschalteten Abhitzekessels entsprechend groß bemessen sein. Wegen des höheren Stickstoffgehaltes im Verbrennungsofen infolge des zurückgeführten stickstoffhaltigen Zirkulations gases ist die Gefahr der unerwünschten Bildung von Stickstoffoxiden gegeben, zu deren Vermeidung die Verbrennungstemperatur etwa 1000° C nicht überschreiten solL Das hat zur Folge, daß im Abhitzekessel eine große Wärmeaustauschfläche zur Rückgewinnung der Wärme erforderlich ist
Aus der GB-PS 2 58 974 ist ebenfalls die Kreislaufführung des Kontaktgases bekannt Das bekannte Verfahren setzt voraus, daß im den Kontaktgaskreislauf reines
ίο SO2 und reiner Sauerstoff eingeführt werden. Wenn man die Schwefelverbrennung und die Kontaktoxidation mit dem praktisch verfügbaren technischen Sauerstoff oder mit Sauerstoff angereicherter Luft durchführt, ist dieses Verfahren nicht gangbar, weil nicht
is nur der Gehalt an Stickstoff und Edelgas im
Kontaktkreislauf ständig zunehmen würde, sondern
weil auch das Volumen der zirkulierenden Gasmenge ansteigen würde.
Aus den DE-PSen 4 58 757 und 7 11 537 und der
DE-AS 12 51 286 ist schließlich die Rückführung eines Teils des Schwefelverbrennungsgases in die Schwefelverbrennungsofen bekannt
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Nachteile der vorgenannten Verfahren zu vermeiden. Insbesondere soll der SOrUmsatz auf über 99,9% gesteigert und die S02-Emission entsprechend verringert werden.
Die Erfindung geht demzufolge aus von einem Verfahren zur Herstellung von Schwefelsäure aus Schwefel und technischem Sauerstoff oder mit Sauerstoff angereicherter Luft durch Verbrennen des Schwefels mit dem Sauerstoff bei Temperaturen von etwa 900 bis 3000° C, Abkühlen des Verbrennungsgases auf Temperaturen zwischen etwa 110 bis 350°C und Rückführung eines Teils davon im Kreislauf in die Schwefelverbrennung, Oxidieren des anderen Teils des Verbrennungsgases nach Zugabe wenigstens der zur Kontaktoxidation erforderlichen stöchiometrischen Menge Sauerstoff an einem Hauptkontakt, Abkühlen des Kontaktgases auf 80 bis 22O0C, Absorbieren des gebildeten Schwefeltrioxids aus dem Kontaktgas, Wiedererhitzen des Gases auf Temperaturen von 400 bis 450°C Und Rückführen des Gases zusammen mit dem Schwefelverbrennungsgas und Sauerstoff in die
Kontaktoxidation.
Dieses Verfahren ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß man einen Teil des wiedererhitzten Gases im Kreislauf in den Hauptkontakt zurückführt und den anderen Teil des Gases an einem Nachkontakt oxidiert und nach Kühlung einer erneuten Absorption unterzieht Der mit SO2-Zirkulation betriebene Schwefelverbrennungsofen zeichnet sich durch einen geringen Stickstoffgehalt in der Ofenatmosphäre aus, so daß bei hoher Verbrennungstemperatur fast ohne Stickoxid-Bil dung und mit relativ kleinem Abhitzekessel gearbeitet werden kann. Um im Kontaktkreislauf eine stationäre Stickstoffkonzentration einzuhalten, wird ein Teil des wiedererhitzten Kreislaufgases abgezweigt und über einen Nachkontakt mit nachgeschalteter Absorption geführt Der Anteil des abgezweigten Gases hängt hauptsächlich von dem mit dem Sauerstoff in die Kreisläufe eingeschleppten Inertgas ab. Bei der erfindungsgemäßen Verwendung von technischem Sauerstoff oder mit Sauerstoff angereicherter Luft ist nur ein vergleichsweise kleiner Nachkontakt mit vorzugweise 1 bis 3 Kontaktstufen (Horden) und eine kleine Nachabsorption erforderlich. Das Abgas der Nachabsorption besteht im wesentlichen aus Stickstoff.
Edelgas und anderen Inertgasen (CO2). Der sehr geringe SO2-GehaIt in der kleineren Abgasmenge der Nachabsorption führt zu einer erheblich geringeren Luftverunreinigung durch SO2 als bei den bisher bekannten Anlagen.
Der SO2-GeIJaIt des durch die Kontakt- und Absorptionsanlage kreisenden Gases wird vor Eintritt in die erste Kontaktstufe durch Zusatz von Gas aus dem Schwefelverbrennungskreislauf auf die für die Kontaktoxidation zweckmäßige Konzentration, vorzugsweise 8 bis 11 VoL-% SO2 gebracht Da das Kreislaufgas durch die Kontaktoxidation auch an Sauerstoff verarmt, wird auch dieser Verbrauch ergänzt Das Kreislaufgas besteht vor Eintritt in die Kontaktapparatur beispielsweise aus 8 bis 11 VoL-% SO2,20 bis 40 VoL-% O2 und 50 bis 80 VoL-% Inertgas (Edelgas und Stickstoff).
Durch das den Schwefelverbrennungsofen zirkulierende Gas besteht überwiegend, insbesondere zu mehr als 90 VoL-% aus Schwefeldioxid und enthJt vorzugsweise weniger als 2 Vo!.-% Sauerstoff. Durch Änderung der zirkulierenden Gasmenge kann die Ofentemperatur reguliert wurden, so daß sich optimale Bedingungen für den nachgeschalteten Abhitzekessel ergeben. Der Schwefel wird bei Verbrennungstemperaturen über 16000C zweckmäßigerweise unmittelbar im Kessel verbrannt Der Schwefel kann auch in geradem Durchgang verbrannt werden, wenn die Temperaturhaltung durch Kühlflächen sichergestellt ist Bei Schwefelverbrennung im Abhitzekessel wird vorteilhaft gasseitig mit Oberdruck zwischen 1 und 20, vorzugsweise 2 bis 10 atü gearbeitet Dadurch kann die Kesselanlage verkleinert und verbilligt werden.
Nach der bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens führt man 50 bis 99,9 Vol.-% des Gases, vorzugsweise 95 bis 99,9 Vol.-% aus der ersten Absorption in den Hauptkontakt zurück und 0,1 bis 50 Vol.-%, vorzugsweise 0,1 bis 5 VoI.-% dieses Gases dem NachKontakt zu. Durch die Nachkontaktierung wird die ohnehin geringe SO2-Emission weiter auf 0,1 bis 50% reduziert Nachkontakt und Nachabsorption können bei so geringen Gasmengen entsprechend klein dimensioniert werden und stellen nur eine geringe Investition dar. Der Nachkontakt ist so klein, daß man ihn zweckmäßigerweise nicht in demselben Kessel wie die Kontaktstufen des Hauptkontaktes unterbringt, sondern einen besonderen kleinen Kontaktbehälter vorsieht
Das erfindungsgemäße Verfahren zeichnet sich durch eine äußerst geringe SO2- Emission und geringen Sauerstoff-Gehalt im Abgas aus.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand des Fließschemas einer Anlage beschrieben, in der Schwefelsäure nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt wird.
In einem Schwefelverbrennungsofen 3 mit Abhitzekessel 4 wird durch Leitung 1 zugeführter flüssiger Schwefel mit durch Leitung 2 zugeführtem technischem Sauerstoff zu Schwefeldioxid verbrannt. Das Schwefelverbrennungsgas gibt in dem Abhitzekessel 4 und dem Speisewasservorwärmer 5 den größten Teil seiner Wärme ab und wird durch Leitung 6 in den Schwefelverbrennungsofen 3 zurückgeführt.
Aus dem SO2-Gaskreislauf durch den Schwefelverbrennungsofen 3 wird durch Leitungen 7 und/oder 7 a SO2-GaS abgezogen und zusammen mit durch Leitung 8 zugeführtem technischem Sauerstoff und durch Leitung 15 zurückgeführtem Kreislaufgas der ersten Horde 9a des Kontaktkessels 9 zugeführt. Durch Wahl des Verhältnisses der durch die Leitungen 7 und 7a aus dem SOrGas-Kreislauf abgezogenen Gasmengen kann man die für die Kontaktierung erforderliche Gastemperatur am Eingang des Kontaktkessels 9 einstellen. Nach Teilumsatz in Horde 9a und Rückkühlung in dem Wärmeaustauscher 10 wird das Gas in Horde 9b weiter umgesetzt in Wärmeaustauscher 11 rückgekühlt und nach weiterem Umsatz in der dritien Horde 9c, Kühlung im Wärmeaustauscher 12 und Speisewasservorwärmer 13 in den Absorptionsturm 14 eingeleitet In diesem Absorptionsturm wird das gebildete SO2 mit konzentrierter Schwefelsäure aus dem Gas entfernt Das Abgas des Absorptionsturms 14 wird über Leitung 15 dem Wärmeaustauscher 12 zugeführt, dann nacheinander durch die Wärmeaustauscher 11 und 10 geleitet und nach Vereinigung mit dem SO2/O2-Gemisch aus Leitungen 7 und 8 in den Kontaktkessel 9 eingeführt Das Kreislaufgas ist in den Wärmeaustauschern 12, 11 und 10 so weit aufzuheizen, daß die Mischung aus Kreisiaufgas und SO2/O2-Gemisch die Anspringtemperatur der ersten Kontakthorde 9a aufweist.
Zur Aufrechterhaltung einer stationären Inertgaskonzentration im Kontaktgas-Kreislauf wird zwischen dem ersten Wärmeaustauscher 10 und dem Kontaktkessel 9 ein Teil des Gases durch Leitung 16 abgezogen und in dem separaten kleinen Nachkontakt 17 weiter umgesetzt. Der dabei gebildete geringe SO2-Gehalt wird nach Abkühlung des Gases in dem Wärmeaustauscher 18 in einem kleinen Enciabsorptionsturm 19 aus dem Gas herausgenommen. Das den Turm 19 verlassende Endgas besteht im wesentlichen aus Stickstoff, Edelgas, etwas Sauerstoff und Spuren Schwefeldioxid.
Da die Anspringtemperatur des Nachkontaktes 17 tiefer liegt als die der Horde 9a des Hauptkontaktes, ist eine die Kreislaufleitung 15 zwischen den Wärmeaustauschern 10 und 11 mit der Leitung 16 verbindende Querpaßleitung 20 vorgesehen, durch die es möglich ist, auch weniger stark aufgeheiztes Kreislaufgas nach dem Nachkontakt 17 zuzuführen. Durch entsprechende Einstellung des Verhältnisses der vor und hinter dem Wärmeaustauscher 10 entnommenen Kreislaufgasmengen durch die in den Leitungen 20 und 16 enthaltenen Ventile erhält man die für den Betrieb des Endkontaktes 17 erforderliche Gastemperatur.
Beispiel
In dem Schwefelverbrennungsofen 3 werden stündlich 1300 kg Schwefel mit 94,6 Nm3 98°/oigem Sauerstoff bei 15000C verbrannt. Das erzeugte SO2-Gas wird im Abhitzekessel 4 auf 400° C und im Ekonomiser weiter auf 2000C abgekühlt und in den Ofen 3 zurückgeführt.
Von den 3669 NmVh im Kreislauf geführten SO2-GaS werden 926 NmVh abgezogen und mit 454 NmVh 98%igem Sauerstoff gemischt. Dieses Gemisch wird dann zusammen mit 8200 NmVh Kreislaufgas, das 13 VoL-% O2, 29 Vol.-o/o N2, 57 Vol.-% Edelgas und andere Inertgase und noch 1 Vol.-% SO? einhält, mit einer Temperatur von etwa 450° C in die erste Horde 9a des Kontaktkessels 9 eingeleitet. Das Kontaktgas aus dieser Horde wird in dem Wärmeaustauscher 10 von etwa 600° C auf etwa 4500C gekühlt, dann durch die Kontakthorde 9b geleitet, in dem Wärmeaustauscher 11 von etwa 5000C auf 4200C gekühlt und schließlich in der Kontakthorde 9c bis auf etwa 90% umgesetzt, in dem Wärmeaustauscher 12 von etwa 430 auf etwa 2800C und in dem Ekonomiser 13 weiter auf 200° C abgekühlt.
Nach Herausnahme des gebildeten Schwefeltrioxids in dem Absorptionsturm 14 wird das Kreislaufeas in den
Wärmeaustauschern 12,11 und 10 auf 450°C erhitzt und in den Kontaktkessel zurückgeleitet. Vor und hinter dem Wärmeaustauscher 10 werden 36,4 NmVh Kreislaufgas, das sind 0,4 Vol.-% abgezweigt, wobei das Verhältnis der vor und hinter dem Wärmeaustauscher 10 entnommenen Gasmenge so bemessen ist, daß sich eine Mischungstemperatur von etwa 42O0C einstellt. Nach Umsetzung an dem Nachkontakt 17 und
Abkühlung des Kontaktgases in dem Wärmeaustauscher 18 auf etwa 2000C wird das noch gebildete Schwefeltrioxid in dem kleinen Absorber 19 aus dem Gas entfernt. Den Absorber 19 verlassen 35,9 NmVh Endgas mit etwa 12 Vol.-% O2, 29 VoI.-% N2,59 Vol.-% Edelgas und andere Inertgase und 0,1 VoI.-% Schwefeldioxid.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von Schwefelsäure aus Schwefel und technischem Sauerstoff oder mit Sauerstoff angereicherter Luft durch Verbrennen des Schwefels mit dem Sauerstoff bei Temperaturen von etwa 900 bis 3000°C, Abkühlen des Verbrennungsgases auf Temperaturen zwischen etwa 110 und 350° C und Rückführen eines Teils davon im Kreislauf in die Schwefelverbrennung, Oxidieren des anderen Teils des Verbrennungsgases nach Zugabe wenigstens der zur Kontaktoxidation erforderlichen stöchiometrischen Menge Sauerstoff an einem Hauptkontakt, Abkühlen des Kontaktgases auf 80 bis 220"C, Absorbieren des gebildeten Schwefeltrioxids aus dem Kontaktgas, Wiedererhitzen des Gases auf Temperaturen von 400 bis 4500C, und Rückführen des Gases zusammen mit dem Schwefelverbrennungsgas und Sauerstoff in die Kontaktoxidation, dadurch gekennzeichnet, daß man einen Teil des wiedererhitzten Gases im Kreislauf in den Hauptkontakt zurückführt und den anderen Teil des Gases an einem Nachkontakt oxidiert und nach Kühlung einer erneuten Absorption unterzieht
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man 50 bis 99,9 Vol.-% des Gases, vorzugsweise 95 bis 99,9 Vol.-% aus der ersten Absorption in den Hauptkontakt zurückführt und 0,1 bis 50Vol.-%, vorzugsweise 0,1 bis 5Vol.-% des Gases dem Nachkontakt zuführt
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet daß man den nicht im Kreislauf geführten Teil des Kontaktgases an einem Nachkontakt mit 1 bis 3 Kontakthorden oxidiert.
DE2223131A 1972-05-12 1972-05-12 Verfahren zur Herstellung von Schwefelsäure aus Schwefel und Sauerstoff Expired DE2223131C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2223131A DE2223131C3 (de) 1972-05-12 1972-05-12 Verfahren zur Herstellung von Schwefelsäure aus Schwefel und Sauerstoff
NL7306257A NL7306257A (de) 1972-05-12 1973-05-04
JP48052459A JPS4948596A (de) 1972-05-12 1973-05-11
GB2249273A GB1431188A (en) 1972-05-12 1973-05-11 Process for the production of sulphuric acid from sulphur and oxygen
US359726A US3907979A (en) 1972-05-12 1973-05-14 Low SO{HD 2 {B emission sulfuric acid process form sulfur and oxygen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2223131A DE2223131C3 (de) 1972-05-12 1972-05-12 Verfahren zur Herstellung von Schwefelsäure aus Schwefel und Sauerstoff

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2223131A1 DE2223131A1 (de) 1973-11-22
DE2223131B2 true DE2223131B2 (de) 1979-02-15
DE2223131C3 DE2223131C3 (de) 1979-10-11

Family

ID=5844699

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2223131A Expired DE2223131C3 (de) 1972-05-12 1972-05-12 Verfahren zur Herstellung von Schwefelsäure aus Schwefel und Sauerstoff

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3907979A (de)
JP (1) JPS4948596A (de)
DE (1) DE2223131C3 (de)
GB (1) GB1431188A (de)
NL (1) NL7306257A (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS50160598A (de) * 1974-06-19 1975-12-25
US4046866A (en) * 1975-04-24 1977-09-06 Stauffer Chemical Company Production of liquid sulfur trioxide
DE2725432C3 (de) * 1977-06-04 1980-02-21 Davy International Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zur Herstellung von konzentrierter Schwefelsäure
SE422317B (sv) * 1980-06-19 1982-03-01 Boliden Ab Forfarande for framstellning av svavelsyra ur svaveldioxid innehallande gas
US4490347A (en) * 1983-02-07 1984-12-25 E. I. Du Pont De Nemours And Company Process for sulfuric acid regeneration
JPS62199873A (ja) * 1986-02-26 1987-09-03 第一工業製薬株式会社 合成繊維、半合成繊維の改質加工法
US5194239A (en) * 1991-02-26 1993-03-16 The Ralph M. Parsons Company Oxygen-based noncatalytic sulfuric acid process
BG61107B1 (bg) * 1994-08-29 1996-11-29 Институт По Инженерна Химия При Бан Метод за получаване на серен триокис
AR033774A1 (es) * 2001-05-31 2004-01-07 Garcia Javier Angel Perez Planta de anhidrido sulfuroso
DE10143176A1 (de) * 2001-09-04 2003-03-20 Bayer Ag Verfahren zur Niedertemperatur-Verbrennung von Schwefel zur Herstellung von Oleum und Schwefelsäure
US7306719B2 (en) * 2002-12-31 2007-12-11 Psi-Ets, A North Dakota Partnership Water circulation systems for ponds, lakes, and other bodies of water
KR101049005B1 (ko) * 2002-12-31 2011-07-12 메도라 인바이런멘탈, 인코포레이티드 연못, 호수 및 기타 수역을 위한 물 순환 시스템
US7332074B2 (en) * 2002-12-31 2008-02-19 Psi-Ets, A North Dakota Partnership Water circulation systems for ponds, lakes, and other bodies of water
DE102004012293B4 (de) 2004-03-12 2016-09-08 Outotec Oyj Verfahren und Anlage zur Herstellung von Schwefelsäure
DE102004022506B4 (de) * 2004-05-05 2012-06-21 Outokumpu Oyj Verfahren und Anlage zur Herstellung von Schwefelsäure aus schwefeldioxidreichen Gasen
DE102005008109A1 (de) 2005-02-21 2006-08-24 Outokumpu Technology Oy Verfahren und Anlage zur Herstellung von Schwefelsäure
US7344692B2 (en) 2005-05-05 2008-03-18 Catalytic Distillation Technologies Process for regenerating spent sulfuric acid
US7495290B2 (en) * 2005-12-14 2009-02-24 Infineon Technologies Ag Semiconductor devices and methods of manufacture thereof
CA2649931C (en) * 2006-04-10 2015-05-26 Medora Environmental, Inc. Water circulation systems for ponds, lakes, municipal tanks, and other bodies of water
US20080063593A1 (en) * 2006-09-08 2008-03-13 Catalytic Distillation Technologies Low temperature process for regenerating spent sulfuric acid
WO2013044937A1 (en) * 2011-09-29 2013-04-04 Haldor Topsøe A/S Sulphuric acid production with recycle of desulphurized gas
WO2017001463A1 (en) * 2015-07-02 2017-01-05 Haldor Topsøe A/S Process for production of sulfuric acid
DE102015114871A1 (de) * 2015-09-04 2017-03-09 Thyssenkrupp Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schwefelsäure
EP4054977A1 (de) 2019-11-04 2022-09-14 Metso Outotec Finland Oy Verfahren und anlage zur herstellung von schwefelsäure
CN113912022B (zh) * 2020-07-10 2023-06-23 宝武碳业科技股份有限公司 一种提升硫酸装置燃烧炉出口过程气体中so2浓度的工艺

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1344905A (en) * 1919-06-09 1920-06-29 Laist Frederick Method of producing sulfur dioxid
US1520093A (en) * 1923-10-13 1924-12-23 Hercules Powder Co Ltd Process of making sulphuric acid
US1789460A (en) * 1926-11-10 1931-01-20 Gen Chemical Corp Process of and apparatus for converting so, to so
BE406758A (de) * 1933-12-13 1900-01-01
US3350169A (en) * 1965-10-21 1967-10-31 Chemical Construction Corp Production of sulfuric acid
US3432263A (en) * 1966-03-28 1969-03-11 Chemical Construction Corp High pressure sulfuric acid process
US3454356A (en) * 1966-07-11 1969-07-08 Exxon Research Engineering Co Process for removing sulfur oxides from gases
US3615196A (en) * 1969-05-05 1971-10-26 Exxon Research Engineering Co Process for the purification of flue gas
NO131417L (de) * 1970-05-01

Also Published As

Publication number Publication date
NL7306257A (de) 1973-11-14
DE2223131A1 (de) 1973-11-22
US3907979A (en) 1975-09-23
GB1431188A (en) 1976-04-07
JPS4948596A (de) 1974-05-10
DE2223131C3 (de) 1979-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2223131C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Schwefelsäure aus Schwefel und Sauerstoff
DE2708919C2 (de) Verfahren zur Reinigung von SO↓2↓-haltigen Industrieabgasen
DE69206323T2 (de) Verfahren zur Regenerierung von Abfallschwefelsäure.
DE2725432B2 (de) Verfahren zur Herstellung von konzentrierter Schwefelsäure
DE3333933A1 (de) Verfahren zum reinigen eines gasstromes
DE2442828A1 (de) Verfahren zur behandlung von stickstoffoxidhaltigen gasen
DE2121034A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Schwefeltrioxid
DE2505828B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von konzentrierter schwefelsaeure und/oder oleum
EP0439742B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Oleum und Schwefelsäure
DE2529709B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Schwefelsäure
DE1247283B (de) Verfahren zur Entfernung von Schwefeloxyden aus Abgasen unter Gewinnung von Schwefelsaeure
EP0107144A1 (de) Verfahren zum Abtrennen von Luftverunreinigungen aus Abgasen, insbesondere aus Rauchgas, durch Kondensation
DE2138666B2 (de) Verfahren zur Entfernung von Schwefeloxiden aus Abgasen
DE2307973A1 (de) Verfahren zur katalytischen umsetzung von so tief 2 zu so tief 3
DE2726257C2 (de) Verfahren zur Entschwefelung von Schwefeloxide enthaltenden Abgasen
DE2658208A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur energieerzeugung
DE610448C (de) Verfahren zur Herstellung von Schwefelsaeure nach dem Kontaktverfahren
DE3036605A1 (de) Verfahren zur herstellung einer waessrigen loesung von calciumnitrit
DE2907600A1 (de) Verfahren zum abtrennen von schwefeloxiden aus abgasen
EP0912441B1 (de) VERFAHREN ZUM ENTFERNEN VON NO x? AUS NITROSYL-SCHWEFELSÄURE
DE2647772C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Schwefelsäure
EP0934230B1 (de) Verfahren zur herstellung von schwefelsäure aus gasen, die so 3? und gasförmige nitrosylschwefelsäure enthalten
DE2251296C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Schwefelsäure aus der bei der Entschwefelung von Koksofengas unter Verwendung von Ammoniak anfallenden Waschlösung
DE2736488B2 (de) Verfahren zum Entfernen von Schwefeloxiden aus Rauchgasen
DE2537061B2 (de) Verfahren zur Oxidation von Stickstoffoxid zu Stickstoffdioxid

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee