DE2223080A1 - Verfahren zur Oberflaechenbehandlung geformter Artikel aus weichgestelltem Polyvinylchlorid - Google Patents

Verfahren zur Oberflaechenbehandlung geformter Artikel aus weichgestelltem Polyvinylchlorid

Info

Publication number
DE2223080A1
DE2223080A1 DE19722223080 DE2223080A DE2223080A1 DE 2223080 A1 DE2223080 A1 DE 2223080A1 DE 19722223080 DE19722223080 DE 19722223080 DE 2223080 A DE2223080 A DE 2223080A DE 2223080 A1 DE2223080 A1 DE 2223080A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solution
polyurethane
poly
primer
polyvinyl chloride
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722223080
Other languages
English (en)
Inventor
Akira Akamatsu
Kazushi Toogoo
Mineo Yamagata
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ajinomoto Co Inc
Original Assignee
Ajinomoto Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ajinomoto Co Inc filed Critical Ajinomoto Co Inc
Publication of DE2223080A1 publication Critical patent/DE2223080A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/08Processes
    • C08G18/10Prepolymer processes involving reaction of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen in a first reaction step
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/70Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
    • C08G18/72Polyisocyanates or polyisothiocyanates
    • C08G18/74Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic
    • C08G18/75Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic cycloaliphatic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/28Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof by elimination of a liquid phase from a macromolecular composition or article, e.g. drying of coagulum
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N3/00Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof
    • D06N3/12Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof with macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. gelatine proteins
    • D06N3/125Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof with macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. gelatine proteins with polyamides
    • D06N3/126Poly-amino acids, e.g. polyglutamates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2201/00Foams characterised by the foaming process
    • C08J2201/04Foams characterised by the foaming process characterised by the elimination of a liquid or solid component, e.g. precipitation, leaching out, evaporation
    • C08J2201/05Elimination by evaporation or heat degradation of a liquid phase
    • C08J2201/0502Elimination by evaporation or heat degradation of a liquid phase the liquid phase being organic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2327/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Derivatives of such polymers
    • C08J2327/02Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08J2327/04Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment containing chlorine atoms
    • C08J2327/06Homopolymers or copolymers of vinyl chloride
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2475/00Characterised by the use of polyureas or polyurethanes; Derivatives of such polymers
    • C08J2475/04Polyurethanes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Synthetic Leather, Interior Materials Or Flexible Sheet Materials (AREA)
  • Coating Of Shaped Articles Made Of Macromolecular Substances (AREA)

Description

Verfahren zur Oberflächenbehandlung geformter Artikel aus weichgestelltem Polyvinylchlorid
Die Erfindung bezieht sich auf eine Oberflächenbehandlung voc Gegenständen, die hauptsächlich aus weichgestelltem Polyvinyi chlorid (PVC) bestehen, und insbesondere auf ein Verfahren zum Ueberziehen solcher Artikel, um zu verhindern, dass deren Oberflächen klebrig werden.
Die Oberflächen von weichgestelltem PVC werden oft klebrig, was auf Weichmaeherwanderung zurückzuführen ist. Dies hat man bislang dadurch verhindert, dass man den PVC-Gegenstand mit Harzlösungen, z.B. von Acrylesterpolymeren, Polyvinylacetat, modifizierten Polyamiden oder Polyurethanen, überzog. Die vorbekannten Ueberzüge waren wegen unzureichender Hitzewiderstandsfähigkeit, Wetterfestigkeit oder Lösungsmittelwiderstandsfähigkeit sowie wegen ihres Griffs nicht völlig zufriedenstellend.
Ueberzugslösungen auf der Basis von Poly-a-aminosäuren verhindern Klebrigkeit ohne die genannten nachteiligen Merkmale. Poly-oc-aminosäureüberzüge sind natürlichem Leder im Aussehen und Griff ähnlich| sie sind nicht klebrig bei einer Kombination von Eigenschaften, die es sonst nicht gibt.
2098 47/1138
Jedoch der durch Aufbringen einer Poly-oc-aminosäurelösung auf die PVC-Oberfläche gebildete Überzug hat nur eine geringe Haftfestigkeit. Die wird besonders augenscheinlich, wenn die Grundschicht eine PVC-IOIie oder ein PVC-Bogen, z.B. eine Lederimitation auf der Basis ττοη PVC, ist, die bei normalem Gebrauch Dehnungen, Verdrehungen und Reibungen unterworfen ist.
Aus diesem Grunde ist eine geeignete Grundierung für die Bildung eines im wesentlichen aus Poly-a-aminosäure bestehenden Überzugs, der fest an der PVC-Oberflache haftet, notwendig.
Wenn auch bereits gefunden wurde, dass eine Lösung von niedermolekularem Vinylchloridhomopolymer oder -copolymer sich als Grundierung für diesen Zweck eignet, wobei zunächst die Grundierungslösung auf die PVC-Oberflache aufgebracht und getrocknet und danach - zur Bildung des Oberflächenüberzugs - eine Poly-a-aminosäurelösung darauf aufgebracht wird, wobei sich ein Poly-oc-aminosäureüberzug starker Adhäsion bildet (vgl. OS 20 4? 046), so ergaben weitere Versuchsergebnisse, dass auf einem naeh diesem Verfahrer, gebildeten Poly-oc-aminosäureüberzug trotz genügend s:a;\":er Adhäsion, um normalen Gebrauchsbedingungen gegenüber widerstandsfähig zu sein, unter sehr ungünstigen Bedingungen, wie Langzeitsonnenlichteinwirkung, unerwünschte Klebrigkeit und Veränderung im Oberflächenglanz auf der PVC-Oberfläche auftreten können. Dies ist darauf zurückzuführen, dass unter extrem ungünstigen Bedingungen, wie LangzeitSonnenlichteinwirkung,die Weichmacherwanderung doch nicht ganz verhindert werden kann.
Einer der Versuche zur Beseitigung dieses Nachteils betraf die Anwendung einer aus einem 2-Komponenten-System bestehenden Polyurethanlösung als Grundierungslösung. Hiermit wurde sowohl erreicht, dass die Weichmacherwanderung zur PVO-Oberflache nicht eintrat, als auch eine gute Adhäsion erzielt. Jedoch eine ausreichende Adhäsion war nicht möglich, wenn man nicht dieser Grundierungslösung eine Isocyanatverbindung als Härter beimischte.
2 ο 9 H Ul I 1 1 3 8
Bekanntlieh ist die Isocyacägruppe eine sehr aktive funktionelle Gruppe, die schnell mit der Feuchtigkeit der Luft reagiert. Daher "bereitet das Topfleben der mit dem Härter versetzten Harzlösung, die schwierig zu handhaben ist, Schwierigkeiten und die Stärke der Adhäsion hängt stark von dem Feuchtigkeitsgehalt der Luft ab.
Weitere Untersuchungen über die Eigenschaften zahlreicher Polyurethanelastomerlösungen als Grundierungslösungen für diesen Zweck ergaben, dass die Adhäsion von Poly-a-aminosäureüberzügen auf weichgestelltenPVG-Schichten stark von der Art der Polyurethanelastomerlösung abhängt, die als Grundierungslösung benutzt wird, und dass insbesondere mit einer Polyurethanelastomerlösung aus einer Verbindung mit Cyclohexylgruppen im Molekül als Grundierungslöaung zufriedenstellende Adhäsion erreicht wird, ohne dass Zerstörungen auf der Oberfläche des weichgestellten PVC-Gegenstandes stattfinden. Dies steht im Gegensatz zu den bei der Anwendung aller anderen Polyurethanelastomerlösungen erzielten Ergebnissen^JDie Erfindung, die auf diesen Versuchsergebnissen beruht, betrifft ein Verfahren zum Ueberziehen von Oberflächen geformter Artikel aus weichgestelltem PVC, wonach auf die Oberfläche zunächst eine Grundierungslösung von Polyurethanelastomer mit Cyclohexylradikal in dem Molekül und danach auf die grundierte Oberfläche eine Lösung von Poly-a-aminosäure aufgebracht wird.
Das Aussehen, der Griff, die Wetterfestigkeit, Hitzewiderstandsfähigkeit sowie die Lösungsmittelwiderstandsfähigkeit des laminaren Ueberzugs sind ausgezeichnet, und der gemäss Erfindung erhaltene Ueberzug kann mit Erfolg auf schwammähnliche Lederimitationen aus weichgestelltem PVC aufgebracht werden.
Die weichgestellten PVC-Körper, auf die der Ueberzug der Erfindung aufgebracht ist, können aus granulierten oder anderen Harzkompositionen durch Kalandern,. Strangpressen oder durch Spritzgussverfahren hergestellt sein. Die Komposition kann als Weichmacher Ester dibasischer organischer Säuren oder der Phosphorsäure, Derivat des fiizinusöls, epoxidierte Pflanzen-
Ί 0 9 i) /.7/11 3 8
Il
öle, Athylenglykolderivate, Polyester, chlorierte Paraffine oder chlorierte Fettsäureester sowie alle üblichen anderen Compoundierungsingredienzien (Stabilisatoren, Füllstoffe, Gleitmittel, Pigmentmittel, blasenbildende Mittel) enthalten. Die PVG-Körper können auch aus PVC-Latex, Plastisolen und Organosolen durch Ueberziehen, Eintauchen, Vakuumpressen, Giessen von Hohlkörpern oder Rotationspressen geformt werden, ohne die Wirksamkeit des gemäss Erfindung aufgebrachten Ueberzugs zu beeinträchtigen. Zur Syntheee Oyclohexylradikale enthaltender Polyurethanelastomerer, die gemäss Erfindung als Grundierungsmasse benutzt werden können, können Verbindungen mit öyclohexylradikal als Komponentenbestandteil verwendet werden. D.h. zur Synthese der Polyurethanelastomere können Öyclohexylradikal enthaltendes Diisocyanat mit makromolekularer Verbindung, wie Polyester, Polyäther, Polyamid oder Polyolefin, die funktioneile Endgruppen mit aktivem Wasserstoff, wie z.B. Hydroxyl-, primäre oder sekundäre Imino-, Schwefelwasserstoffoder Carboxylgruppen enthalten, umgesetzt und dann das erhaltene Urethanvorpolymer mit Isocyanatgruppen an beiden Enden mit verschiedenen kettenverlängernden Mitteln, wie Hydrazin,
Il H
Äthylendiamin, Athylenglykol und anderen Verbindungen mit aktivem Wasserstoff, der Polyaddition unterworfen werden. Einige Beispiele für Diisocyanate mit Öyclohexylradikal, die sich zur Synthese von Polyurethanelastomer eignen, wie sie weiter oben erwähnt sind, sind: 4-Isocyanat-(4—isocyanatcyclohexyl)-cyclohexan, 4-1socyanat-3-methyl(3-methyl-4-isocyanatcyclohexyl)-cyclohexan, 4-Isocyanat-3-n-propyl-(3-n-propyl-4-isocyanatcyclohexyl)-cyclohexan, Di-(4-isocyanatcyclohexyl)-dimethylmethan, Di-(2-methyl-4-isocyanatcyclohexyl)-methan, Di-(3-methyl-4-isocyanatrcyclohexyl)-methan, Di-(3-methyl-4~ isocyanatcyclohexyl)-dimethylmethan, Di-(4— isocyanatcyclohexyl)-cyclohexylmethan, Di-(4-isocyanatcyclohexyl)-methyläthylmethan, 1-Isocyanat-3-isocyanatmethyl-3,5 j 5-trimethylcyclohexan, (4-Methyl-4-isocyanatcyclohexyl)-dimethyE.socyanatmethan, 1-Isocyanatmethyl-2-cO -isocyanat-n-propyl-3 > 5-dimethylcyclohexan. Es können solche sein, die als Substituent das Öyclohexylradikal für das Phenylradikal im aromatischen Diisocyanat enthalten, das gewöhnlich zur Herstellung von Polyurethan benutzt wird.
2 0 9 8 4 7/1138
AIs Lösungsmittel für die kettenverlängernde Reaktion des UrethanvOrpolymers mit den kettenverlängernden Mitteln, wie weiter oben erwähnt, können alle Lösungsmittel benutzt werden, die bislang für die Herstellung von Polyurethan verwendet worden sind. Einige Beispiele für solche Lösungsmittel sind: chlorierte aliphatische Kohlenwasserstoffe, wie Methylendichlorid, 1,2-Dichloräthan, 1,1,2-Trichloräthan und 1,1,2-Trichloräthylenj aromatische Kohlenwasserstoffe, wie Benzol, !Toluol und Xylol; chlorierte aromatische Kohlenwasserstoffe, wie Chlorbenzol und Dichlorbenzol $ Essigsäureester, wie Essigsäureäthylester und Essigsäurebutylesterj Ketone, wie Aceton, Methyläthylketon und Methylisobutylketonj wasserlösliche organische Lösungsmittel, die keinen aktiven Wasserstoff haben, wie Dimethylformamid, Diäthylformamid, Dimethylacetamid,
N-Methylpyrrolidon, Äthylencarbonat, Dimethylsulfoxid, Dioxan, Tetrahydrofuran und Hexamethylphosphoramid sowie Mischungen dieser Lösungsmittel.
Eine Lösung von Polyurethanelastomer mit Cyclohexylradikal, d.h. die Grundierungslösung, wird auf die Oberfläche des weichgestellten PVC-Gegenstandes direkt oder - gewünschtenfalls nach Verdünnung mit einem geeigneten organischen Lösungsmittel aufgebracht. Die Grundierungslösung sollte in einer Konzentration und Geschwindigkeit aufgebracht werden, dass sich o,2 bis
5o g Festsubstanz pro m behandelter PVO-Oberflache niederschlagen. Bei einer niedrigeren Niederschlagsmenge der danach aufgebrachte Ueberzug, der im wesentlichen auf Poly-a-aminosäure besteht, geringe Haftfestigkeit auf. Der gewünschte Griff und die Weichheit gehen verloren, wenn der Grundierungsniederschlag 5o g/m überschreitet. Infolgedessen soll die Festsubstanzkonzentration in der Grundierungslösung etwa 1 bis 3o Gew.% betragen, kann aber in Abhängigkeit von der Viskosität der Lösung und der Auftragsmethode, wie Aufbürsten, Aufspritzen, "gravure coating", Walzenbeschichtung oder Tauchüberzug verändert werden.
Die Oberschicht aus Polyaminosäure kann aus einer Lösung niedergeschlagen werden, die noch Additive, wie andere makromolekulare
209847/1138
Verbindiingen, Weichmacher, Antistatika, Farbstoffe oder feuerhemmende Mittel, enthält.
Beispiele für Po ly-oc-amino säuren, die die letzte oder die Oberflächenschicht bilden, können Polymere einer Reihe von Aminosäuren sein, z.B. der neutralen Aminosäuren, <X) -Monoester saurer Aminosäuren und der N-Derivate basischer Aminosäuren, wie der Homopolymeren neutraler Aminosäuren^ wie z.B. Glycin, Alanin, Phenylalanin, Leucin, Isoleucin, Valin, Norvalin, Norleucin und Methionin); der cd -Monoester saurer Aminosäuren (wie z.B. γ-Methylglutamat, y-Athylglutamat, y-Butylglutamat, β-Äthylaspartat und β-Butylaspartay$ und N-Derivate basischer Aminosäuren^ wie z.B. 6-N-Acetyllysin, £-N-$utyroyllysin, S-N-jdcetylornithin und 5-N-ßutyroylornithii^j und der Oopolymeren von zwei oder mehr verschiedenen Aminosäuren, wie das Methionin-Leucin-Oopolymer und das Alanin-y-Methylglutamat-Oopolymer.
Geeignete macromolekulare Verbindungen umfassen: Elastomere, wie Polybuten, Naturkautschuk, Polychloropren, Acrylnitril-Butadien-Oopolymer, Polybutadien, chlorsulfoniertes Polyäthylen, Polyvinylacetat, Vinylchlorid-Vinylacetat-Copolymer, Polyalkylacrylat, Polyalkylmethacrylat oder Urethanvorpolymere.
Einige Beispiele für organische Lösungsmittel, die die Poly-ccaminosäure lösen, sind: chlorierte aliphatische Kohlenwasserstoffe, wie Methylendichlorid, 1,2-Dichloräthan und 1,1,2-Trichloräthan; aromatische Kohlenwasserstoffe, wie Benzol, Xylol und Toluol j chlorierte aromatische Kohlenwasserstoffe, wie Monochlorbenzol und Dichlorbenzol; Essigsäureester, wie Essigsäureäthylester und Essigsäurebutylester J Ketone, wie Aceton, Methyläthylketon und Methylisobutylketonj Dimethylformamid, Diäthylformamid, Dimethylacetamid, N-Methylpyrrolidon sowie Mischungen dieser Lösungsmittel. Auch Nichtlöser für Poly-aaminosäuren kann der Poly-oc-aminosäurelösung in solcher Menge beigemischt sein, dass keine Niederschlagsbildung eintritt.
209847/1 138
Die Oberflächenschicht wird nach Trocknung der Grundierung aufgebracht. Die Auftragsmethoden sind der Viskosität der Oberflächenüberzugslösung angepasst und umfassen Aufbürsten, Aufspritzen, "gravure coating", Walzenauftragen, Messerauftragen und Tauchüberziehen.
Durch die folgenden Ergänzungsbeispiele und Beispiele soll die Erfindung näher erläutert werden.
Von den Ergänzungsbeispielen 1-12 betreffen die Beispiele
1, 3, 5, 7, 9, 11 und 12 die Herstellung der:gemäss Erfindung verwendeten Grundierungslösung und die Ergänzungsbeispiele
2, 4, 6, 8 und 1o die Herstellung anderer Polyurethanelastomerlösungen zu Vergleichszwecken.
Erftänzungsbeispiel 1
165o g eines durch Kondensation von 1,4-Butandiol mit Adipinsäure erhaltenen Polyesters mit einem Hydroxylwert von 1o7 und einem Säurewert von o,9 wurden zu 5oo g Di-(4-isocyanatcyclohexyl)-dimethylmethan gegeben, das unter Stickstoff etwa 1 Stunde unter Rühren auf 100·0 gehalten wurde. Das Rühren wurde weitere 4 Stunden bei 120·G fortgesetzt und danach die Mischung sofort gekühlt. Das erhaltene XJrethanvorpolymer hatte einen fiGO-Gehalt von 2,75 %.
Das erhaltene Urethanvorpolymer löste man in 295o g wasserfreiem Dimethylformamid, vermischte es bei 7o°0 mit' einer Lösung von 8,5 g Oarbodihydrazid und 1 g Dibutylamin in295o g wasserfreiem Dimethylformamid, rührte die Lösung, bis ihre Viskosität etwa 55 000 cps betrug, wobei man eine 25 Gew.%ige Lösung von Polyurethan in Dimethylformamid erhielt.
ErgänzunRsbeispiel 2
Es wurde wie in Ergänzungsbeispiel 1 verfahren, jedoch 5oo g Di-(4—isocyanatphenyl)-methan anstelle von 5o8 g Di-(4—isocyanatcyclohexyl)-dimethylmethan benutzt. Die Reaktionstempöratur zur Herstellung des Urethanvorpolymers betrug 1oo°0 und die Menge Dimethylformamid wurde geändert. Man erhielt eine Lösung
2098/4 7/1138
-8-von 25 Gew.% Polyurethan in Dimethylformamid.
ErgänzunKsbeispiel 5
1300 g eines durch Kondensation von 1,4-Butandiol mit Adipinsäure erhaltenen Polyesters mit einem Hydroxylwert von 1o7 und einem Säurewert von o,9 wurden dehydratisiert, zu 5o8 g Di-(4-isocyanatcyclohexyl)-methan gegeben und etwa 1 Stunde unter Stickstoff und Hühren bei 800C gehalten. Das Kühren wurde weitere 4 Stunden bei 1200O fortgesetzt, wonach man die Mischung sofort kühlte. Man erhielt ein Urethanvorpolymer mit 2,83 % NOO. _JDas Vorpolymer löste man in I500 g wasserfreiem Dimethylformamid, vermischte es bei 7ο·0 mit 59 g Oarbodihydrazid, gelöst in 4ooo g wasserfreiem Dimethylformamid, und erhitzte unter Blihren so lange, bis die Viskosität der Lösung etwa 52 000 cps betrug. Man erhielt 7^-67 g einer 25 Gew.%igen Lösung von Polyurethan in Dimethylformamid.
Ergänzungsbeispiel 4
1300 g eines durch Kondensation von 1,4—Butandiol mit Adipinsäure erhaltenen Polyesters (Hydroxylwert 1o7> Säurewert o,9) wurden zu 1o9 g 2,4-Diisocyanattoluol, das etwa 1 Stunde unter Stickstoff und Klihren bei 5o°0 gehalten wurde, gegeben. Danach wurden 3o1 g Di-(4-isocyanatphenyl)-methan zugegeben, die erhaltene Mischung 5 Stunden bei 800O gerührt und sofort gekühlt. Das erhaltene Urethanvorpolymer hatte einen NGO-Gehalt von 2,83%.
\Dieses Urethanvorpolymer wurde in 14oo g wasserfreiem Dimethylformamid gelöst, bei 40*0 mit einer Lösung -von 59 g Oarbodihydrazid und 1 g Dibutylamin in 391o g wasserfreiem Dimethylformamid gemischt und die erhaltene Mischung bei dieser Temperatur so lange gerührt, bis die Viskosität etwa 48 5OO cps betrug. Man erhielt 7080 g einer 25 Gew.%igen Lösung von PoIy-
wethan in Dimethylformamid.
Ergänzungsbeispiel 5
1700 g eines durch Kondensation von 1,4-Butandiol mit Maleinsäure erhaltenen Polyesters (Hydroxylwert 78, Säurewert o,7) wurden dehydratisiert und zu 581 g Di-(3«ethyl-4-isocyanatcyclohexyl)-methan gegeben, das etwa 1 Stunde unter Stickstoff
209847/1 138
und Rühren auf ΊΟΟ·Ο gehalten wurde, was für weitere 4 Stunden fortgesetzt wurde. Danach wurde die Mischung sofort gekühlt, wobei man ein Urethanvorpolymer mit 2,64 % NGO erhielt.
Das Urethanvorpolymer wurde in 4ooo g wasserfreiem Dimethylformamid gelöst, bei 40°G mit 47 g Äthylendiamin - gelöst in 299o g wasserfreiem Dimethylformamid - gemischt und die erhaltene Mischung bei dieser Temperatur so lange'gerührt, bis die Viskosität 54 000 cps betrug. Man erhielt eine 25 Gew.%ige Lösung von Polyurethan in Dimethylformamid.
ErgänzunKsbeispiel 6
Es wurde wie in Beispiel'5 gearbeitet, jedoch 536 g 1,6-Diisocyanathexan anstelle von 581 g Di-(3-methyl-4-isocyana1mexyl)-methan verwendet und die Menge Dimethylformamid variiert. Man erhielt eine 25 Gew.%ige Lösung von Polyurethan in Dimethylformamid.
Ergänzungsbeispiel7
216o g eines durch Kondensation von Athylenglykol mit Adipinsäure erhaltenen Polyesters (Hydroxylwert 58» Säurewert 1,1) wurden dehydratisiert und zu 444 g (4-Methyl-4-isocyanatcyclohexyl)-dime thyM. so cy anatme than gegeben, das etwa 1. Stunde unter Stickstoff und Rühren auf etwa 1000O gehalten wurde. Das Rühren wurde weitere 4 Stunden bei 120·0 fortgesetzt. Nach dem Kühlen der Mischung erhielt man ein Urethanvorpolymer mit 2,23 % NOO
Das Urethanvorpolymer löste man in 5ooo g wasserfreiem Dimethylformamid, vermischte es mit 35 S Hydrazinhydrat, das in 5ooo g wasserfreiem Dimethylformamid gelöst war, und rührte die Mischung bei 40·0, bis ihre Viskosität etwa 59 000 cps betrug. Man erhielt eine 25 Gew.%ige Lösung von Polyurethan in Dimethylformamid.
Ergänzunffsbeispiel 8
Es wurde wie in Ergänzungsbeispiel 7 verfahren, jedoch 376 g (J ,ui '-Diisocyanat-i^-dimethylbenzol anstelle von 444 g (4-Methyl-4-isocyanatcyclohexyl)-dimethylisocyanatmethan verwen-
2 09 8A 7/1138
-1ο-
det. Die Reaktionstemperatur für die Herstellung des Urethanvorpolymers betrug 1000C, und die Dimethylformamidmenge wurde variiert, so dass man eine 25 Gew«>%ige Lösung von Polyurethan in Dimethylformamid erhielt»
Erg;änzungsbeispiel 9
Zu 444 g 1-Isocyanat-3-isocyanatmethyl-3»5>5-ti'iDiethylcyclohexan, das unter Stickstoff bei 1000C gehalten wurde, gab man 169o g wasserfreies Polyäthylenglykol (MG etwa 2ooo) unter Hühren innerhalb von etwa 1 Stunde, setzte das Rühren weitere 4 Stunden bei 12o°C fort und kühlte danach die Mischung, wobei man ein Urethanvorpolymer mit einem NCO-Gehalt von 2,3-1 % erhielt»
Das Urethanvorpolymer löste man in 35oo g wasserfreiem Dimethylformamid, mischte es mit 32 g Hydrazinhydrat, das in 3ooo g Dioxan gelöst war, und rührte die Mischung, bis deren Viskosität etwa 43 ooo cps betrug, wobei man eine 25 Gew»%ige Lösung von Polyurethan erhielt»
Ergänzungsbeispiel Io
Es wurde wie in Vergleichsbeispiel 9 verfahren, jedoch 5oo g Di-(4-isocyanatphenyl)-methan anstelle von 444 g 1-(Isocyanatmethyl)-3,5»5-trimethylcyclohexan benutzt. Die Reaktionstemperatur für die llrethanvorpolymerherstellung betrug 1000C, die Dimethylformamidmenge wurde verändert, so dass man eine 25 Gew»%ige Lösung von Polyurethan in Dimethylformamid erhielt»
Ergänzunfisbeispiel 11
88o g eines Polyesters, der durch Kondensation einer äquimola-
Il
ren Mischung von Athylenglykol-1,4-butandiol mit Adipinsäure erhalten worden war (Hydroxylwert 186, Säurewert o,8), wurde dehydratisiert und zu 444 g i-Isocyanat-3-isocyanatmethyl-3»5»5-ta?imethyloyclohexan gegeben, das unter Stickstoff und unter Rühren etwa 1 Stunde auf 1OO°C gehalten wurde. Das Rühren wurde weitere 4 Stunden bei 1500C fortgesetzt, worauf nan die Mischung sofort kühlte. Man erhielt ein Urethanvorpolymer mit 3,11 % NCOo
209847/1 138
Das Urethanvorpolymer löste man in 1ooo g wasserfreiem Dimethylformamid, mischte es bei 7O°C mit 44 g Carbodihydrazid, das in 3100 g wasserfreiem Dimethylformamid gelöst war, und rührte die Mischung so lange,, bis ihre Viskosität etwa 53 000 cps betrug, wobei man eine 25 Gew»%ige Lösung von Polyurethan in Dimethylformamid erhielt· ·
ErKänzunssbeispiel 12
Zu 36o g i-Methyl-^j^-diisocyanatcyclohexan, das unter Stickstoff bei 8O0C gehalten wurde, gab man 124o g wasserfreies Polypropylenglykol mit einem Molekulargewicht von etwa 1000 innerhalb von etwa 1 Stunde unter Rühren, setzte das Rühren weitere 3 Stunden bei 120°0 fort und kühlte die Mischung sofort ab, wobei man ein TJrethanvorpolymer mit einem NOO-Gehalt von 3s37 % erhielt.
1600 g des Urethanvorpolymers löste man in 2000 g wasserfreiem Dioxan und vermischte es mit 115 S 1-Amino-3-aminomethyl^ 3»5s5-trimethylcyclohexan, das in 3150 g wasserfreiem Dioxan gelost war«, Die Mischung rührte man, bis ihre Viskosität 71 300 cps betrug, wobei man eine 25 Gewo%ige Lösung von. Polyurethan in Dioxan erhielt»
Beispiel 1
Die nach den Ergänzungsbeispielen Λ-Λ2 erhaltenen Polyurethanlösungen wurden auf 10 Gew»% mit Tetrahydrofuran verdünnt, auf die unbehandelte Oberfläche von PVC-Leder aufgebracht und 10 Minuten bei 13O0O getrocknet.
Eine 10 Gew«%ige Heberzugslösung von Poly-y-methylglutamat in 1^-Dichloräthan-Perchloräthylen-Mischung (7J3) wurde auf die entsprechenden Vinylleder aufgebracht und 5 Minuten bei 13000G getrocknete Die Ergebnisse von Versuchen, die an dem behandelten Vinylleder durchgeführt wurden, sind in Tabelle 1 zusammengestellte .
209847/1138,-
- Grundierungsmas se 1o,8
16,3
Tabelle 1 1oo/1oo
loo/loo
Ritz Biege— Weichmacher- II' H
An . * anhaft ende
ΑΓΤί Menge eg/m2)
3195 anhaftende Querschneide— 100/100 härte
e Cycle]
festig-
2) keit
wanderung
bei Sonnen
licht einw»
tt H3
satz
ITr ·
Po lyur ethan ei )
Il
1,8 PMG-Menge test 100/I00 >3ooo
It
>loooo
Iti
Vollständig
klebfrei
li
It H-
1
2 ·
Polyurethane3) 13,7 11,4
6,4
100/100 tt It tt tr
3 Polyurethane5) 28,6 •22,3 100/100 tt tt It tt Ρ-
r-·
4 H o,9 ' 4,6 100/100c tt tt It tu >-*
P
ro 5 Polyurethane?) 7,2 12,4 100/1 oo tt tt tt Il CP3
σ
CD
6 Polyurethane9) 36,5 ' 33,3 100/I00 tt It: It klebrig
co 7 Polyurethanei1) 2,3 11,8 41/100 löst Il tt It
—3 8 Polyurethane^) 21,4 19,2 52/100 tt It tt O
"^- 9 Polyurethan e2) 8,9 26,7 38/100. sich ab , .löst sich
ab bei 80c
d-
CO 1o tt 1,6 8,7 21/1Off: 43o 8OO 4
11 Polyurethan e4) 19,3 17,8 33/100 35o 810 O
12 Polyurethan eö) 15,7 16,5 47/100 3oo 750
13 If 3,5 7,6 36/100 3oo 800 (D
14 Polyurethan e8) -»— 15,7 0/100 5oo 800
15 Polyurethaneiο) 21,6 55o I000
16 7,9 1o 5
17 15,8
IN) CO
CD OO CD
Bemerkungen:
Die Nr. beim Polyurethan entspricht der des Ergänzungsbeispiels.
PMG ■ Poly-Y-methylglutamat
Il
Querschneidetest (cross cut test)s Der Überzug der Probe wurde in 1oo Quadrate von 1x1 mm· zerschnitten und unter Druck mit einem 4 cm breiten Kunststoffklebstreifen beklebt· Es wurde die Anzahl der Poly-y-methylglutamatteilchen berechnet, die zurtickblieben,wenn der Streifen plötzlich von der Probe gezogen wurde.
Ritzhärte: Der Test wurde nach Japanese Industrial Standards K 6772 mit einem Scott Ritzhärtetestgerät durchgeführt.
Biegefestigkeit5 Der Test wurde mit einem Plexometer von Yasuda Seiki Co. durchgeführt.
Weichmacherwanderung: Die Probe wurde einer vierzigstündigen Sonnenbestrahlung ausgesetzt und dann auf Oberflächenklebrigkeit geprüft.
Beispiel2
Ein weichgestellter PVO-Bogen aus
1oo Teilen PVC-Pulver<"GEOIi (GEOU) 103 EP-J"), 45 " Dioctylphthalat, 20 " Dibutylphthalat,
1 " 3-basischem Bleisulfat, 0,8 " Bleistearat und
Farbstoff ("Finess 30 Color-black H")
wurde auf einem Kalander hergestellt und damit in einer Stärke von 1 mm ein gewirktes Gewebe aus Stapelfasern kaschiert. Dann wurde die Polyurethanharzlösung des Ergänzungsbeispiels 1 auf eine Konzentration von 10 Gew.% mit Tetrahydrofuran verdünnt, auf das kaschierte Gewebe mit einem "gravure coater" aufgebracht und 2 Minuten bei 130·0 getrocknet. Die Menge an fester Grundierungsmasse pro 1 m Vinylledertuch betrug 0,8 g. ,
Eine Oberflächenüberzugslösung von
209847/1138
Ίο Teilen Poly-y-äthylglutamat, 63 " Essigester»
27 " Methylisobutylketon
wurden mit einer Rakelauf tragsvorrichtung (kni'fe coater) mit o,1 mm breitem Schlitz aufgebracht und 3 Minuten bei 13o°C getrocknete Sodann wurde das trockene Tuch mit einer Prägewalze geprägte Man erhielt ein Vinylledertuch mit dem angenehmen Griff von natürlichem Leder«
Im Querschneidetest zeigte sich, dass der Poly-Y-äthylglutamatüberzug fest an der Polyvinylchloridoberfläche haftete» Der Biegetest mit dem IFlexometer (1o ooo Cyclen), der Ritzhärtetest (scratching test) nach den Japanese Industrial Standards K-6772 ergaben keine beobachtbaren Veränderungen und zeigten die gute Haftfestigkeit des Poly-y-äthylglutamatüberzugse Nach einer vierzigstündigen Sonnenbestrahlung war weder eine Zunahme der Klebrigkeit noch eine Änderung im Oberflächenglanz zu beobachten«
Beispiel 3
Eine PVC-Paste aus
1oo Teilen PVG-Pulver ("GEOFi 121"), 5o " Dioctylphthalat, 5o " epoxidiertem Sojabohnenöl» 5 "! 2-basischem Bleiphosphit, 4 " Titanweis sr, v
1o " schaumbildendem Mittel und 7 " viakositätserhöhendem Agens
wurde auf ein gewirktes Gewebe aus Stapelfaser in etwa 1 mm; Stärke mit einer Rakelauftragsvorrichtung aufgebracht, sodann das Gewebe erhitzt, um Gel- und Schaumbildung des Grundiiberzugs zu erreichen»
Nach dem Kühlen wurde die Grundierungslösung aus Polyurethanelastomer des Ergänzungsbeispiels 3 mit einer Rakelauftragsvorrichtung aufgebracht und 1 Minute bei 15o°0 getrocknete
ρ Die Menge an fester Grundierungsmasse pro 1 m Yinylledertuch
betrug 18,7 g.
209847 / 1138
■ 5 tt ti
o»3 It
einige
Auf dieses künstliche Leder wurde eine Lösung vorc
1oo Teilen "Ajicoat B-1OO" (eine im wesentlichen aus Poly-γ-
methylglutamat bestehende Lösung),
farbstoff (11AES Oolor-white")
"Aerosil OK-412" und
Trichloräthylen, um eine Viskosität -von 1 poise
zu erreichen,
mit einem "gravure coater" aufgetragen und 1 Minute bei 8o°0 getrocknete
Das erhaltene Produkt ähnelte im Griff natürlichem Leder, der Oberflächenüberzug des Ledertuchs löste sich im Querschn. eide. test nicht ab und überstand den Biegetest in einem Flexometer (1o ooo Oyclen) sowie den Ritzhärtetest nach Japanese Industrial Standards K-6772 (3ooo Gyclen) ohne Veränderung· Nach einer vierzigstündigen Sonnenbestrahlung war keine Klebri^eit der Ober fläche zu beobachten©
Beispiel 4
Ein weichgestelltes PVG, das durch compoundieren vom 1oo Teilen PVO-PuIver ("GEOF 1o3-EP"), 15 " i>ioctylphthalats
15 " Butylbenzylphthalat und
1,5 " Bariumcadmiumverbindung als Stabilisator erhalten worden war, wurde stranggepresst und zu einem 1,5 starken Bogen verformt« Die Grundierungslösung des Urethanelastomers des Ergänzungsbeispiels 5 wurde auf beiden Seiten des Bogens mit Hilfe von Essigester als Verdünnungsmittel mittels Bürsten aufgebracht und 2o Minuten bei 8o°C getrocknet©
2 Die Menge fester Grundierungsmasse pro 1 m pro Seite PVG-Bogen
betrug 21,8 g· Eine Lösung von
5 Teilen Y-Methylglutamat-Y-Isopropylglutamat-Copolymer(9:1)i
65 " Methylenchlorid und jo " Toluol
wurde gleichmässig auf den Bogen aufgespritzt und 2o Minuten bei GO0G getrocknete
209847/1138
Die überzogene Oberfläche war gleichmässig, glänzend und hatte einen angenehmen Griffe Die Haftfestigkeit des Oberflächenüberzugs war stark, und der Oberflächenüberzug löste sich im Querschneidetest nicht ab» Nach einer Sonnenbestrahlung von 4o Stunden wurde auf der Oberfläche keine Klebrigkeit und keine Veränderung des Aussehens beobachtete
Beispiel 5
Die Grundierungslösung des Urethanelastomers des Beispiels 7 wurde mit einer Methyläthylketon-^^-Dimethylformamid-Mischung (95*5) auf eine Konzentration voe|5 Gewo% verdünnt, auf den PVC-Bogen des Beispiels 1 aufgespritzt und 1o Minuten bei 1oo°0 getrocknete
ρ Die Menge fester Grundierungsmasse pro 1 m Polyvinylchloridbogen
betrug 52,8 g0 Danach wurde eine Lösung vout 1o Teilen Poly-y-methylglutamat, 63 "! Aethylendichlorid und 27 " Perchloräthylen:
mit einer Auftragsvorrichtung mit o,5 mm. breitem Schlitz aufgebracht und 20 Minuten bei 80°0 getrocknet«
Die überzogene Oberfläche war gleichmässig, glänzend und hatte einen angenehmen Griff. Der Heberzug des künstlichen Ledertuchs löste sich im Querschneidetest nicht ab, und nach einer Sonnenbestrahlung von 4o Stunden wurde weder Klebrigkeit der Oberfläche noch eine Veränderung des Aussehens beobachtet*.
Beispiel 6
Die Grundierungslösung des Polyurethanelastomers des Ergänzungsbeispiels 9 wurde mit Tetrahydrofuran auf eine Konzentration von 1o Gew.% verdünnt und von einer Auftragsvorrichtung mit o,2 mm· breitem Schlitz auf das PVG-Leder deqBeispiels 1 aufgetragen» lach dem Trocknen betrug die Menge fester Grundierungsmasse pro 1 m des Leders 14,6 ge Danach wurde eine Lösung vom
1o Teilen Poly—ß-methylaspartat und 9o " Aethylendichlorid
auf'einer Auftragsvorrichtung mit o,5 mm breitem Schlitz aufgebracht und 2o Minuten bei 8o°C getrocknet»
209 847/1138
Die überzogene Oberfläche war gleichmässig, glänzend und hatte einen angenehmen Griffe Der oberste TJeberzug des Kunstledertuchs löste sich im Querschneidetest nicht ab« Fach vierzigstündiger Sonnenbestrahlung wurde weder Klebrigkeit der Oberfläche noch eine Veränderung des Aussehens beobachtet o-
Beispiel 7
Die Grundierungslösung des Polyurethanelastomers des Ergänzungsbeispiels 11 wurde mit Aethylendichlorid auf eine Konzentration •von 15 Gewo% verdünn* und mit einer Auftragsvorrichtung mit o,5 mm breitem Schlitz auf das PVO-Ledertuch des Beispiels 1, aufgebracht* Nach dem Trocknen betrug die feste Grundierungsmass» pro 1 m^ Kunstleder 12,8 go Sodann, wurde eine Lösung vom
1o Teilen Methionin-Leucin-Gopolymer (4ϊ6) und 9o " Benzol
mit einer Auftragsvorrichtung mit Oj5 mJ& breitem Schlitz aufgebracht und getrocknet,(Die überzogene Oberfläche was gleichmässigg glänzend und hatte einen angenehmen Griff.'« Der oberste Ueberzug . des Kunstledertuchs löste sich im Querschneidetest nicht abο Nach einer Sonnenbestrahlung von 4o Stunden wurde weder Klebrigkeit der Oberfläche noch eine Veränderung des Aussehens beobachtet»
Beispiel 8
Die Grundierungslösung des Polyurethanelastomers des Ergänzungsbeispiels 12 wurde mit Dioxan auf eine Konzentration von 1o Gewo.% verdünnt und auf einer Auftragsvorrichtung mit ο,2 mm breitemi Schlitz auf das PVC-Ledertuch des Beispiels 1 aufgetragen und ge-
trocknet» Die Menge an fester Grundierungsmasse pro 1 m Kunstleder betrug 9,8 g« Eine Lösung von
1o Teilen Alanin- Q-Carbobenzoxiornithin-Gopolymer
(8 : 2 im Molverhältnis) und 9o " Aethylendichlorid
wurde von einer Auftragsvorrichtung mit 0,5 mm breitem Schlitz aufgebracht und getrocknet·
2098 47/1138
Die überzogene Oberfläche war gleichmässig glänzend und hatte, einen angenehmen Griff0 Der oberste Heberzug des Kunstledertuchs löste sich im Querschneidetest nicht abο Nach einer Sonnenbestrahlung von 4o Stunden wurde weder Klebrigkeit der Oberfläche noch eine Äenderung des Aussehens beobachtete
209847/1138

Claims (2)

Pat ent ansprtt ehe
1) Verfahren zur Oberflächenbehandlung geformter Artikel aus weichgestelltem Polyvinylchlorid,
dadurch gekennzeichnet, dass auf die Polyvinylchlorid-Oberfläche zunächst eine Grundierungslösung, die im wesentlichen aus einem organischen Lösungsmittel und einem darin gelösten Polyurethanelastomer mit Cyclohexylradikalen in den Molekülen "besteht, aufgebracht und die so erhaltene grundierte Oberfläche mit einer Oberschicht aus einer Harzkomposition, die sich im wesentlichen aus Po ly-oc- amino säuren zusammensetzt, überzogen wird·
2) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Polyurethanelastomer das Umsetzungsprodukt von TJrethanvorpolymer mit Isocyanatcyclohexylradikalen an beiden Enden mit kettenverlängernden Verbindungen mit aktivem Wasserstoff verwendet wird.
209847/1138
DE19722223080 1971-05-11 1972-05-12 Verfahren zur Oberflaechenbehandlung geformter Artikel aus weichgestelltem Polyvinylchlorid Pending DE2223080A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP46031434A JPS517713B1 (de) 1971-05-11 1971-05-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2223080A1 true DE2223080A1 (de) 1972-11-16

Family

ID=12331113

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722223080 Pending DE2223080A1 (de) 1971-05-11 1972-05-12 Verfahren zur Oberflaechenbehandlung geformter Artikel aus weichgestelltem Polyvinylchlorid

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS517713B1 (de)
DE (1) DE2223080A1 (de)
FR (1) FR2137725B1 (de)
GB (1) GB1371953A (de)
IT (1) IT955417B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3123355A1 (de) * 1981-06-12 1982-12-30 J.H. Benecke Gmbh, 3000 Hannover Tiefziehfaehige kunststoff-folie

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111501369B (zh) * 2020-05-26 2022-11-18 浙江飞虎新材料有限公司 一种卫生帐篷pvc/pca复合涂层织物面料及其加工工艺

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3123355A1 (de) * 1981-06-12 1982-12-30 J.H. Benecke Gmbh, 3000 Hannover Tiefziehfaehige kunststoff-folie

Also Published As

Publication number Publication date
GB1371953A (en) 1974-10-30
FR2137725B1 (de) 1976-06-11
FR2137725A1 (de) 1972-12-29
JPS517713B1 (de) 1976-03-10
IT955417B (it) 1973-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0073392B1 (de) Überzugmittel aus Polyurethan-Dispersionen und ihre Verwendung für Deckstriche und Finishs
DE1619284C3 (de) Verfahren zur Herstellung von mikroporoesem,flaechigem Gut
DE2221751C3 (de) Polyurethanharnstoff elastomere
DE2122377C3 (de) Lösung eines Gemisches von polymerem, NCO-Endgruppen enthaltendem Material und ihre Verwendung
DE2221756C3 (de) Verfahren zur Herstellung von lösungsmittelbeständigen, lichtechten, knick- und reibfesten Polyurethanüberzügen auf textlien Substraten, Leder oder Kunstleder oder von Folien
DE2550823A1 (de) Kompositkoerper mit an epdm-gummi haftendem polyurethan und verfahren zur herstellung derselben
DE2307794A1 (de) Polyurethanzusammensetzung
DE2221798C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanharnstoff-Lösungen
DE10103510A1 (de) Beschichtungszusammensetzung für Polyolefinprodukte und Polyolefinprodukte, die mit dieser Beschichtungszusammensetzung beschichtet sind
CH672522A5 (de)
EP0445192B2 (de) Wässrige polyurethan- bzw. polyurethanharnstoffdispersionen, verfahren zum beflocken elastomerer formkörper sowie zur heissversiegelung von textilen flächengebilden unter verwendung dieser dispersionen
DE3537431A1 (de) Anordnung zur befestigung eines formlings
DE2221750A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyurethanharnstoff-loesungen
DE2301897A1 (de) Klebstoff
DE3218272C2 (de)
DE2223080A1 (de) Verfahren zur Oberflaechenbehandlung geformter Artikel aus weichgestelltem Polyvinylchlorid
DE1225381B (de) Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern einschliesslich Flaechengebilden auf Grundlage von Urethanvorpolymeren
DE2047048A1 (de) Verfahren zur Behandlung von geform ten Artikeln aus weichgestelltem Polyvinyl chlorid
DE3345071A1 (de) Hitzevernetzbare pur-beschichtungsmassen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE1931726A1 (de) Dampfdurchlaessiges mikroporoeses Kunstleder
DE3903796A1 (de) Waessrige polyurethan- bzw. polyurethanharnstoffdispersionen, verfahren zum beflocken elastomerer formkoerper sowie zur heissversiegelung von textilen flaechengebilden unter verwendung dieser dispersionen
DE1469918A1 (de) Verfahren zur Herstellung vernetzter Formkoerper,Folien,Beschichtungen und Impraegnierungen auf Grundlage von Vinylchloridund/oder Vinylidenchloridpolymerisaten
DE2034480A1 (de) Polyurethan-Kunststoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2229488C3 (de) Verfahren zur Zurichtung der Oberfläche von Naturleder
DE1694221A1 (de) Polyurethan-Kunststoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung