DE2222893A1 - Absaugventil - Google Patents

Absaugventil

Info

Publication number
DE2222893A1
DE2222893A1 DE19722222893 DE2222893A DE2222893A1 DE 2222893 A1 DE2222893 A1 DE 2222893A1 DE 19722222893 DE19722222893 DE 19722222893 DE 2222893 A DE2222893 A DE 2222893A DE 2222893 A1 DE2222893 A1 DE 2222893A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conical
valve body
opening
valve
suction valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722222893
Other languages
English (en)
Inventor
D B Christensen
K T Walter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Glent & Co As
Original Assignee
Glent & Co As
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Glent & Co As filed Critical Glent & Co As
Publication of DE2222893A1 publication Critical patent/DE2222893A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B15/00Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/10Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Polyamides (AREA)
  • Details Of Valves (AREA)
  • Self-Closing Valves And Venting Or Aerating Valves (AREA)
  • Check Valves (AREA)
  • Ventilation (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

Patentanwalt Dipl.-Ing· Kurt Hieke
/'"hen
StadlersUüße 1 α
Glent & Co. A/S Haar, 9. Mai 1972 Kanalholmen 1
Hvidovre Dänemark
Mein Zeichen: G
"Ab s augventi1"
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Absaugventil, insbesondere für Dunstabzugshauben, und gener Art, bei welcher der Ventilationskanal in eine vorzugsweise konisch geformte Oeffnung ausmündet, und welches mit einem zwischen zwei Endstellungen verschiebbaren Ventilkörper versehen ist.
Es sind solche Absaugventile bekannt, bei denen ein kegelförmiger Ventilkörper aus einer geschlossenen Stellung, worin der Kegel des Ventilkörpers an die konische Oeffnung anliegt, in eine ganz offene Stellung, in welcher sich zwischen dem
209848/0813
Ventilkörper und der Oeffnung ein ringförmiger konischer Spalt ergibt, axial verschoben werden kann.
Solche Absaugventile haben den Nachteil, dass die Ventil-Öffnung ungeachtet der Stellung des Ventilkörpers, d.h. ungeachtet des Absaugeffektes, immer einen ringförmigen Spalt mit grossem Durchmesser aber variierender Spaltbreite bildet, was für das Lärmniveau des Absaugventiles unvorteilhaft ist, weil schon eine geringe Reduktion der Spaltbreite eine wesentliche Vergrösserung des Ventillärmes infolge des grösseren Friktionswiderstandes verursacht.
Ein Zweck der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung eines Absaugventiles, bei dem dieser Nachteil eliminiert ist, indem der Diameter der Absaugspalte in der einen Aussenstellung. des Ventilkörpers wesentlich kleiner als in der anderen Aussenstellung ist, während die Spaltenbreite in beiden Stellungen im wesentlichen dieselbe ist.
Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass der Ventilkörper aus einem im wesentlichen kegelstumpfförmigen Trichter besteht, dessen Aussenflache in der einen Aussenstellung an die konische Oeffnung und dessen Innenfläche in der anderen Aussenstellung an einen in der Lüftungsöffnung zentral befestigten, aber axial einstellbaren, konischen Körper anliegt.
Zur weiteren Reduktion des Ventillärmes ist es erfindungsgemäss vorteilhaft, dass der zentral in der Lüftungsöffnung angebrachte Körper doppelt konisch gestaltet ist. Dadurch wird ein vorteilhafter Strömungseffekt erreicht, der später näher erklärt wird.
Die Erfindung wird im folgenden mit Hinweis auf die Zeichnung näher erklärt. Darin zeigt
Fig. 1 ein erfindungsgemässes Absaugventil, dessen Ventilkörper sich in der einen Aussenstellung befindet, und
209848/08 1 3
Fig. 2 dasselbe Absaugventil, dessen Ventilkörper sich in der anderen Aussenstellung befindet.
In der Zeichnung ist 1 ein Lüftungskanal, welcher mit einer konischen Oeffnung 2 in eine Dunstabzugshaube mit einer z-.B. durchlöcherten Unterplatte 3 ausmündet. In der Oeffnung 2 ist ein Ventilkörper 4 angebracht, der mittels nicht gezeigter Bedienungsorgane axial verschiebbar ist. Der Ventilkörper 4- besteht aus einem Plattenmaterial und hat die Form eines im wesentlichen kegelstumpfförmigen Trichters mit ganz·offenen, zirkulären Endteilen. Zentral in der Lüftungsöffnung ist ein konischer Körper 5 angebracht, der mittels eines Gewindestückes 6 an der Unterplatte 3 der Dunstabzugshaube befestigt ist. Das Gewindestück 6 ist unten mit einer Kerbe versehen und kann mehr oder weniger in die Unterplatte 3 hinaufgeschraubt werden. Zum Festhalten des GewindeStückes 6 und damit des konischen Körpers 5 in der gewünschten Stellung ist eine Sperrmutter vorgesehen.
Fig. 1 zeigt den Ventilkörper 4 in jener Aussensteilung, wo die Aussenfläche des breiten Endes des Trichters an die konische Oeffnung 2 anliegt. Deshalb sind die Dunstabzugshaube und der Lüftungskanal nur durch den ringförmigen Spalt zwischen dem Ventilkörper 4 und dem konischen Körper 5 - wie mit Pfeilen angedeutet - verbunden.
Fig. 2 zeigt den Ventilkörper 4 in der anderen Aussenstellung, wo die Innenfläche des engen Endes des Trichters an den konischen Körper 5 anliegt, wodurch die Dunstabzugshaube mit dem Lüftungskanal 1 durch den im Diameter wesentlich grösseren ringförmigen Spalt zwischen dem Ventilkörper 4 und der konischen Oeffnung 2 kommuniziert, was ebenfalls mit Pfeilen angedeutet ist.
Wie aus den beiden Figuren zu ersehen ist, wird das Durchströmungsareal in den beiden Stellungen des Ventilkörpers 4 entweder wesentlich reduziert oder vergrössert; in der ge-
2098A8/081 3
zeigten Ausfiüirungsform ist das Reduktionsverhältnis 5:1· Das absolute Durchströmungsareal kann mittels Einstellung des konischen Körpers 5 vergrössert werden, welcher so weit ■ nach unten gegen die Unterplatte 3 der Dunstabzugshaube geschraubt werden kann, dass der Ventilkörper an diese Unterplatte 3 anstösst, wie in Fig. 2 mit punktierten Linien gezeigt. Aber ungeachtet der Einstellung ist das Reduktionsverhältnis 5:1·
Das auf der Zeichnung gezeigte Absaugventil ist insbesondere in Häuserblöcken mit zentraler Absauganlage verwendbar, da die Justierung des konischen Körpers 5 den örtlichen Verhältnissen entsprechend ein für allemal stattfindet, während die Regulierung des Absaugens nur zwischen den beiden Aussenstellungen des Ventilkörpers vorgesehen ist, wobei die Stellung gemäss Fig. 1 die Normalstellung ist, und die Stellung gemäss Fig. 2 während des Kochens anzuwenden ist.
Das Lärmniveau des Absaugventiles kann noch verbessert werden, indem der Körper 5 doppelt konisch gestaltet wird, so dass das gegen den Luftstrom wendende Ende des Körpers 5 eine konisch zugespitzte Fläche 8 aufweist. Dadurch erreicht man, dass der Luftstrom in der in Fig. 1 gezeigten Stellung stufenweise zum reduzierten Durchströmungsareal zwischen dem Ventilkörper 4 und dem konischen Körper 5 zusammengedrängt wird. Der Uebergang zwischen den beiden konischen Flächen kann eventuell abgerundet werden, so dass sich dem Luftstrom keine scharfen Kanten entgegenstellen.
209848/0813

Claims (2)

  1. ANS PEU ECHE
    IJ Absaugventil, insbesondere für Dunstabzugshauben und jener Art, bei welcher der Ventilationskanal in eine vorzugsweise konische Oeffnung ausmündet, und welches .mit einem zwischen zwei Endstellungen verschiebbaren Ventilkörper versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkörper (4) aus einem im wesentlichen kegelstumpf förmigen Trichter besteht, welcher in der einen Aussenstellung mit seiner Aussenflache an die konische Oeffnung (2) und in der anderen Aussensteilung mit seiner Innenfläche · an einen zentral in der Ventilationsöffnung (2) befestigten aber axial einstellbaren, konischen Körper (5) anliegt.
  2. 2. Absaugventil gemäss Anspruch 1, dadurch g e k e η nz e i chnet, dass der zentral in der Ventilationsöffnung (2) angebrachte Körper (5) doppelt konisch ist.
    209848/0813
    Leerseite
DE19722222893 1971-05-11 1972-05-10 Absaugventil Pending DE2222893A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK224371 1971-05-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2222893A1 true DE2222893A1 (de) 1972-11-23

Family

ID=8111032

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722222893 Pending DE2222893A1 (de) 1971-05-11 1972-05-10 Absaugventil

Country Status (9)

Country Link
CA (1) CA963714A (de)
CH (1) CH538621A (de)
DE (1) DE2222893A1 (de)
ES (1) ES180553Y (de)
FR (1) FR2137747B1 (de)
GB (1) GB1393991A (de)
NL (1) NL7206260A (de)
NO (1) NO128346B (de)
SE (1) SE373932B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT220043Z2 (it) * 1990-07-09 1993-06-09 M.G. Braibanti Dispositivo a valvola per la regolazione di aria in essiccatoi per prodotti alimentari
FR2756366B1 (fr) * 1996-11-28 1999-01-08 Spirec Dispositif reducteur de la pression de l'air fournie par une centrale de conditionnement d'air
CN109373560B (zh) * 2018-10-21 2021-04-20 郑州宝莲科技有限公司 一种多风道空气净化器外壳

Also Published As

Publication number Publication date
SE373932B (de) 1975-02-17
FR2137747B1 (de) 1976-06-11
FR2137747A1 (de) 1972-12-29
NO128346B (de) 1973-10-29
NL7206260A (de) 1972-11-14
GB1393991A (en) 1975-05-14
ES180553Y (es) 1973-11-16
ES180553U (es) 1973-02-16
CA963714A (en) 1975-03-04
CH538621A (de) 1973-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2356326C2 (de) Sanitäres Wasserventil
DE69910766T2 (de) Gasventil und verfahren zur erzeugung eines druckstosses
DE4139099A1 (de) Luftdurchlass
DE202018101974U1 (de) Basiskörper für eine Wasserpfeife
DE1778267C3 (de) Aerodynamischer Luftführungsstutzen mit regelbarer Durchlaßleistung zum Einführen von Luft in einen Raum
DE2648927B2 (de) Ausatemventil
DE2253751A1 (de) Ventilanordnung
DE3916472C1 (en) Water tap control - comprises hollow cylindrical housing fitted to tap outlet and contg. sealing valve
DE4338869A1 (de) Vorrichtung zum Einstellen einer vorgegebenen Gasmenge
DE2222893A1 (de) Absaugventil
DE202019104773U1 (de) Neuartige Vier-Wege-Wasserdurchlassstruktur
DE718825C (de) Kolbenventil, insbesondere fuer unmittelobar wirkende Wasserstandsregler
DE873170C (de) Duese zum Bespruehen von Flaechen und Raumteilen
DE1577804A1 (de) Vorrichtung fuer das kontinuierliche UEberziehen von langgestreckten Gegenstaenden,insbesondere von Rohren
DE809365C (de) Umluftsichter
DE4318837C2 (de) Vorrichtung zum Auslösen und Unterbrechen des Wasserlaufs aus einer Wasseraustrittsöffnung
DE1905711A1 (de) Sessel mit verstellbarer Fussstuetze
DE3604574C1 (en) Pipe notching device
DE600292C (de) Einrichtung zum Ausscheiden von festen oder fluessigen Bestandteilen aus Gasen oder Daempfen
DE521707C (de) Einrichtung zur Regelung der Gemischbildung bei Spritzvergasern
DE595735C (de) Hochdruck-Sicherheitsventil mit einem zum Einstellen der Ventilhubgeschwindigkeit dienenden Abblasring und mit Staukammer
DE689008C (de) Staubsauger liegender Bauart
DE2154789C3 (de) Auf einen Wasserauslauf aufschraubbares Mundstück
DE617388C (de) Geraeuscharmes Auslaufventil
DE2525814C3 (de) Lüftungs- und Sprühaufsatz für Wasserhähne

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
OHJ Non-payment of the annual fee