DE2222729A1 - Verfahren zur Herstellung von heterocyclischen Kondensationsprodukten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von heterocyclischen Kondensationsprodukten

Info

Publication number
DE2222729A1
DE2222729A1 DE19722222729 DE2222729A DE2222729A1 DE 2222729 A1 DE2222729 A1 DE 2222729A1 DE 19722222729 DE19722222729 DE 19722222729 DE 2222729 A DE2222729 A DE 2222729A DE 2222729 A1 DE2222729 A1 DE 2222729A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
salts
carboxylic acid
acid
chloro
pyrimidine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19722222729
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Dr Ackermann
Peter Dr Bohler
Karl Dr Hoegerle
Christian Dr Vogel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy AG filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of DE2222729A1 publication Critical patent/DE2222729A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D239/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings
    • C07D239/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings
    • C07D239/24Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D239/28Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D239/30Halogen atoms or nitro radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D239/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings
    • C07D239/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings
    • C07D239/24Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D239/28Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D239/32One oxygen, sulfur or nitrogen atom
    • C07D239/42One nitrogen atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D239/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings
    • C07D239/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings
    • C07D239/24Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D239/28Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D239/46Two or more oxygen, sulphur or nitrogen atoms
    • C07D239/48Two nitrogen atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

5-75OV=
Dr. F. Zumstein sen. - Dr. E. Assmann Dr. R. Koenigaborgor - Dipl. Phys. R. l-iolzbauer
Dr. F. 2umsiciri jjn.
Patentanwälte
8 München 2, Bräuhausstraße 4/III
Verfahren zur Herstellung von heterocyclischen Kondensationsprodukten
Die vorliegende Erfindung betrifft herbizid . . wirksame 2 ,4-Diamino~pyrimidin~5.-carbonsäureamide , Verfahren zu ihrer Herstellung sowie herbizide Mittel, die als Wirkstoffe solche Pyrimidin-Derivate enthalten> ferner Verfahren zur Bekämpfung von grasartigen und zweikeimblSttrigen Unkräutern unter Verwendung dieser Wirkstoffe oder der sie enthaltenden Mittel.
Diegenannten - 2,4-Diamino-pyrinridin-5-carbonsäureamide entsprechen der Formel I:
CONHR,
A KHR2 ■ (D
N /
NHR
und umfassen auch mögliche Salze mit anorganischen oder organischen Säuren. . .
In dieser Formel bedeuten:
R, einen niederen AlkyÜrest oder den Cyclo-
propylrest}
R9 und R., unabhängig voneinander je einen gegebenenfalls
2098A7/1216
durch Alkoxy oder Cycloalkyl substituierten Alkylrest, einen Alkenyl-, Alkinyl- oder Cycloalkylrest.
Unter AlkyIresten sind in Formel I geradkettige oder verzweigte R.es te mit 1 bis 3 Kohlenstoff atomen fur den Rest R, und mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen fur die Reste R2 und R-. zu verstehen, wie z. B. Methyl, Aethyl, n-Propyi, Isopropyl, η-Butyl, Isobutyl, sec-Butyl, tert-Butyl, n-Pent37l, n-Hexyl, n-Heptyl, n-Octyl und die Isomeren der Cc-Co-Alkylreste. Insbesondere die niederen geradkettigen und verzweigten .Alkylreste, d. h. solche mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen bilden den Alkylteil von Alkoxyalkylresten R~ .und Ro· Unter Alkeny!resten werden in Formel I geradkettige oder verzweigte Reste mit 3 bis 8 Kohlenstoffatomen verstanden", bevorzugt sind der Allyl- und Methallylrest. Alkinylreste R2 und R„ weisen vorzugsweise 3 bis 5 Kohlenstoff atome auf, bevorzugt sind Propinyl- und Butinylreste, wie der 2-Propinyl~ oder ein durch niederes Alkyl substituierter Prqpinylrest. Als cycloaliphatische Reste R2 und R„ sind Cycloalkylreste mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomsn zu nennen, wie der Cyclopropyl-, Cyclobutyl, Cyclopentyl- oder Cyclohexylrest. Diese Cycloalkylreste können ausserdem durch niedere Alkylreste, vorzugsweise Methyl, Aethy 1, n-Pr.opyl und Isopropyl, substituiert sein.
Als Salzbildner für die Pyrimidin-Derivate der Formel I kommen in erster Linie Mineralsäuren wie Chlorwasserstoff-, Bromwasserstoff-, Jodwasserstoffsäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure, Perchlorsäure, Chlorsäure oder Salpetersäure in Frage, dann aber auch organische Säuren wie Essigsäure,Mono-, Trichloressigsäure-, Di-, , Methansulfonsäure, p-Toluo]-sulfonsäure und andere.
Die neuen 2,A-Diamino-pyfimidin-S-carbonsäureamide der Formel I werden gemäss vorliegender Erfindung hergestellt, indem man in einem Dihalogen-pyrimidin-carbonsäurehalogenid
der Formel II
209847/1-2 16
CO-HaI1
I ' J
2 ■ .(II) N
I
HaI
in der Hal,, HaI2 und HaI3 Halogenatome, vorzugsweise Chlor
bedeuten,
die drei Halogenatorae in der Reihenfolge Hal,, HaI^. Hai«
in Gegenwart eines s'äurebindenden Mittels gegen den Rest je eines Amins der Formeln III a-c
R2~KH2 R3~KH2 (ΙΙΪ a-c)
austauscht«und gegebenenfalls die erhaltenen Endprodukte mit Hilfe einer Säure oder eines funktionellen Säurederivate (z.B. Säurechlorid, Säurehydrid) in ein entsprechendes Salz überführt. - ",
R-, , R2 und R3 in den Formeln III a-c haben die unter Formel I angegebenen Bedeutungen.
Die Umsetzungen werden in gegenüber den Reaktionsteilnehmern inerten Lösungs- oder Verdünnungsmitteln, durchgeführt. In Betracht kommen aliphatisch^, aromatische oder halogenierte Kohlenwasserstoffe, wie Ben2:ol, Toluol, Xylole, Chlqrbenzol, Chloroform, Methylenchlorid, Aethylencblorid; Aether und ätherartige Verbindungen, v;ie Dialkyläther, Dioxan, Tetrahydrofuran; Alkanole, v?ie Kethanöl, Asthanoi, Propanole Ketone, v?ie Aceton, Methyläthvlketon; Nitrile, vie Acetonitril; N,N-dialkylierte Amide, wie Dimethylformamid; Dimethyls u If ox id sov.-ie 'wasser; Gemische der aufgeführten Lösungsmittel mit Wasser sind bevorzugt, wobei sowohl einphasige als auch zwelph.-is j ge i^stome für die Reaktionen ei JigcMiotzt \.'orc!on kunnon.
2098A7/1216
■ ' Für das erfindungsgemasse Verfahren koinsen als s'aiirebitidende Mittel organische oder anorganische Basen in Frage, beispielsweise tertiäre Amine, wie- Trialkylamine, Dialkylaniline, P}?ridin und Pyridinbasen, sowie Hydroxide, Hydrogen-· carbonate und Carbonate von Alkali- und Erdalkalimetallen. Ausserdem können die Amine der Formeln III a-c, im Ue-berschuss eingesetzt, als säurebindende Mittel dienen.
Die Herstellung der Pyrimidin-carbonsäureamide der Formel I, in denen R-., R- und R~ verschiedene Bedeutungen haben, erfordert eine stufenweise Durchführung der Reaktion und eine Isolierung der Zwischenprodukte. Die Reaktionstemperaturen liegen fur den Austausch des ersten Halogenatoms zwischen -50°+und 10°, vorzugsweise zwischen -10° und 0°, für den Austausch des zweiten Halogenatoms zwischen 0° und 70°, vorzugsweise zwischen 30° - 50° und für den Austausch des. dritten Halogenatoms zwischen 40° und 150°, vorzugsweise zwischen 80° - 100°. Die entsprechenden Amine der Formeln III a-c werden jeweils in a'quimolaren Mengen in die Reaktion eingesetzt bzw. in doppelt-molaren Mengen, falls das Amin gleichzeitig als säurebindendes Mittel· dient. Falls zwei oder alle drei Reste R. bis R~ die gleiche Bedeutung haben, ist es nicht erforderlich, alle Zwischenprodukte zu isolieren. Die Reaktion kann dann in zwei bzw. in einer "Stufe durchgeführt werden unter Einsetzung der entsprechend molaren Mengen der Amine der Formeln III a-c. Die Ausgangsstoffe der Formel II sind bekannt.
Die Gewinnung entsprechender Salze der Pyriraidinderivate der" Formel I erfolgt nach üblichen Methoden, durch Versetzen der freien Basen mit der entsprechenden stärker konzentrierten Säure, z.B. in einem Lösungsmittel, worin das Salz schwerlöslich oder unlöslich ist. Chloride lassen sich auch durch Einleiten von Chlorwasserstoffgas in das Amin bzw. eine wasserfreie Aminlösung gewinnen. Perchlorate sind durch Versetzen der freien Base in wässriger Lösung mit z.B. 50 % 7O1 %iger Perchlorsäure unter leichtem Erwärmen und anschiiessendem Abkühlen der klaren Lösung erhältlich.
209847/1216
Aufgrund ihrer herbiziden Eigenschaften sind Verbindungen der Formel IV '.
CONlIR1'
(IV)
NHR3 1
bevorzugt. In dieser Formel bedeuten:
R^1 und R2' unabhängig voneinander je Methyl oder Aethyl, R3 1 cc-verzweigt es Alkyl, Alkenyl und Alkinyl oder
Cycloalkyl. · *
Unter AlkyIresten R-' versteht man insbesondere ver-• zweigte Alkylreste mit 3 bis 8 Kohlenstoffatomen, wie den Isopropyl-, sec-Butyl-, tert-Butyl-, sec~Pent3rl-Rest, etc., Cycloalkj'lreste R ' weisen 3 bis 6 Kohlenstoff atome auf, bevorzugt ist der Cyclohexylrest. Diese Reste können durch niedere Alkylreste, wie z. B. den Methyl- oder Aethylrest, substituiert sein.
Die folgenden Beispiele veranschaulichen die Herstellung der neuen 2,4-Diamino-p3^rimidin~5-carbonsäureamide der Formel I. Nach den in den Beispielen beschriebenen Verfahren wurden weitere Verbindungen der Formel I hergestellt, die sich in der anschliessenden Tabelle finden. Die Temperaturen sind in Grad Celsius angegeben.
2 0 9 8 4 7· / 1 2 1 6
Beispiel 1
a) In eine Mischung von 800 g wässriger 357oiger Methylaminlösung und 3 Liter Wasser tropft man bei 0° bis -5° 420 g 2,4-Dichlorpyrimidin~5-carbonsäure-chlorid, gelöst in 350 g-Methyläthylketon. Danach erwärmt man auf 55° , halt das Reaktionsgemisch eine Stunde bei dieser Temperatur und kühlt dann auf 5° ab/ Der gebildete Niederschlag wird abfiltriert und aus Methanol/ Wasser umkristallisiert. Man erhält das 2-Chlor-4~methylaminopyrimidin-5-carbonsäui"e-methylarnid mit dem Schmelzpunkt
210° - 212°.
b) 10 g 2~Chlor-4-methylamino-pyrimidin-5-carbonsäure-methylamid, 30 ml 70°/oige v?ässrige Isopropylaminlösung und 100 ml Aethanol werden 15 Stunden am Rückfluss erhitzt. Dann wird die Losung eingedampft, der b'lige Rückstand in Methanol aufgenommen und durch Zusatz von Wasser ausgefällt. Nach dem Umkristallisieren aus Benzol erhält man das 2~Isopropylamino-4-methylaiTiino· py r imidin-5-car bonsäure--me thy lamid mit dem Schmelzpunkt 170"' .
20 9 8 Λ 7 / 1216
10 g 2-Chlor-4-methylamino-pyrimidin-5-carbonsa^jre-methylamid in 15 g tert-Butylamin und 100 ral.Aethanol werden 24 Stunden im Autoklaven bei 120° gehalten. Nach dem-Abkühlen-wird die Lösung eingedampft und der Rückstand aus Methanol/Wasser umkristallisiert, Das erhaltene 2-tert-Butylamino-4-methylamino-p3^rivnidin~5-carbon-
säuremethyl'amid hat den Schmelzpunkt 156° - 158° .
209847/1216
Beispiel 3
a) 630 g 2,4-Dichlor-pyrimidin-5-carbonsäure-chlorid werden in 3 Litern Metl^lenchlorid gelöst, auf -15° gekühlt und bei dieser Temperatur 550 g wässrige 51,3 %ige Aethylaminlösung zugetropft. Dann lässt raan ohne Kühlung weiterrUhren, bis die Suspension Raumtemperatur erreicht hat und filtriert ab. Das Filtrat wird rait I Liter Wasser extrahiert, mit den abfiltrierten Kristallen vereinigt und mit 3 Litern Methylenchlorid versetzt. .Der Extrakt wird Über Natriumsulfat getrocknet und eingedampft; der Rückstand in Diäthyläther/Petroläther 1:1 aufgeschlämmt und abfiltriert. Das erhaltene 2 ^-Dichlor-pyrimidin-S-carbonsiiure-Sthylamid schmilzt bei 137°.
b) Zu einer Lösung von 160 g 2 ,4-Dichlor~p3'rimidin-5-carbonsäure-äthylamid in 1 Liter Acetonitril werden 120 g wässrige 41 %ige Methylaminlösung zugetropft. Die Temperatur wird unter 50° gehalten. Man l'ässt noch eine halbe Stunde bei dieser Temperatur nachr.ühren und dampft ein. Der Rückstand v?ird in Eiswasser aufgeschlämmt, abfiltriert und im Vakuum getrocknet. Aus Acetonitril umkristallisiert erhält man
' . das 2-Chlor-4-methylamino-pyrimidin-5-carbonsäure-äthylair.id mit dem Schmelzpunkt 192° - 193°.
c) 45 g 2-Chlor-4-methylamino-pyrimidin-5-carbonsä"ure-Kthylaniid, 30 g Isoprop3'lamin, 200 ml Aethanol und 50 ml Wasser werden 15 Stunden am Rückfluss erhitzt. Anschliessend wird die Lösung eingedampft und der Rückstand aus Methanol/Wasser umkristallisiert. Das 2-Isopropyiamino-4-methylaip.ino-pyrimidin-5-carbonsäure-athylamid hat den Schmelzpunkt 175° - 177°.
209847/1216
Beispiel 4
Zu einem Gemisch von 200 g wässriger 51%iger Aethylaminlösung, 200 g Eis und 100 ml Acetonitril gibt man 100 g 2 ,4-Dichlorpyrimidin-5-carbonsäure-methylamid und erwärmt langsam bis zum Siedepunkt. Danach wird das P.eaktionsgemisch bei 15° gehalten, nach Zugabe vor 40 g Natriumchlorid abgekühlt und der.Niederschlag abfiltriert. Nach dem'Umkristallisieren aus Acetonitril erhält man das 2 >4-Bis-aIthylamino-'pyrimidin--5--carbönsäure-'
methylamid mit dem Schmelzpunkt 171°.
209847/1216
Beispiel 5
Zu einer Mischung von 200 g 51%iger wässriger Aethylaminlb's'ung, 200 g Eis und 100 ml Acetonitril werden 70 g 2,4-Dichlor-pyrimidiiv S-carbonsä'ure-chlorid, gelbst in 100 ml Acetonitril, zugetropft. Dann wird das Gemisch eine Stunde am Rückfluss erhitzt. Anschliessend löst man darin 50 g Natriumchlorid und kühlt auf 10° ab. Der erhaltene Niederschlag wird abfiltriert und aus Isopropanol/■ Wasser umkristallisiert. Man erhält 2,4-Bis-äthylamino-pyrimidin-5-carbonsäure-a't'hylamid, das bei 145° - 147° schmilzt.
209847/1216
2229
Verbindung
S chTP.e 1 ζ punk t
2-Aethylamino-4-methylamino-pyrimidin-5-carbons"ure-methylamid
2 ^-Bis-methylamino-pyrimidin-S-carbons'a'ureine thy lamid
2-Methylamino-4-äthylamino-pyr imidin-5-carbons äure-roethy lamid
2-C3'clopropylamino-4-'äthylamino-pyriinidin-5-carbons äux"e-äthy lamid
2-Cyclohexylamino-4-methylamino-pyrimidin-5-carbonsäure-methylamid
2-sec-Buty!amino-4-methy!amino-pyrimidin-5-carbönsciure-me thy lamid
2-Methylaraino-4-a'thylamino-pyrimidin-5-carbonsäure-methylamid
2-Isopropylamino-4-ä'thylamino~pyrimidin-5-carbonsäure-äthylamid
2~Cyclohexylamino-4-ä'thylamino-pyrimidin-5-carbonsäure-a'thy larnid
2-sec-ButylaiTiino-4-athylarni.no--pyr imidin-5-carbonsäure-äthylamid
2-tert-Butylamino~4-äthylamino-pyrimidin;-5-carbonsäure-äthylamid
2-Methylamino-4-isopropylamino~pyrimidin-5-carbonsäure-is opropyl'amid
2-(1'-Methy1-2'-methoxy-äthylamino)-4-methy1-amino-pyrimidin~5-carbonsäure-methylamid
2-Allylamino-4-methylamino-pyriinidin- · 5-carbonsäure-methylamid
2-ί2f,4'-Dimethylpentyl-(3')-amino ] .-4-methylamino-pyrimidin-5-carbonsäure-methylamid
2-PropargylaTT1ino-4-inethylamino-pyrimidin-5-carbonsaure-methylamid
2-1 sopr opy 1 <?mino-4-cithy lamino- pyrimidin·- 5-car bonsaur e-methylamid
2_ I 4 ' -Mothyl-pentyl- (2 ' ) -amino ] -4-methyl.ami.nopy r iiη i d i 11 - '_> - c a r i»on c U ure - me L1 iy 3. amid
2 O 9 8 A 7/12 t G 191° "201c 199° 148° 175° 133° 188° 151° 129° 147° 125° 181° 101°
«151° 106°
184°
148° 120°
GRlUiNAL INSfEGTBD
- JL/. -
CIBA-GEIGY AG 2222729
Verbindung Schmelzpunkt j
2-Isopropylamino-4-äthylamino-pyrimidin-5-carbon
säur emethy lamid
i
i
146-148°
2-Isopropylamino-4-äth}'lamino-pyrimidin-5-carbon-
säuremethylamid-Perchlorat
124-127°
2-Cycloproρylamino-4-methylamino-pyrimidin-5-
carbonsäure-methylamid
176-178°
2-Cyclopropylamino-4-äthylamino-pyrimidin-5-
carbonsäure-isopropylamid
160-162°
2-Isopropylamino-4-isopropylamino-pyrimidin-5- .
carbonsäure-isopropylamid
176-178°
2-(a-Cyclopropy1-äthylamino)-4-methylamino-
pyrimidin-5-carbonsäuremethylamid
I : ,
121-123°
Als Herbizide sind besonders folgende Verbindungen zu erwähnen:
Hummer V e ν b i η d u η g
1
2
2-Cyclohexylaraino-4-'iithylaTfii-Ao-pyrimidin-
5-carbonsäure-ä" thy lamid
3 2-ter-t-Butylanrino-4-a"thylatnino-pyrimidin-
5-carbonsSure-äthylamid
4 ä-Isopropylamino^-methylaTrano-pyrimidin-
5-carbonsMure-methylamid
5 2-Cyclohexylamiiio-4-metliylamino-pyrimidin~
5 -car bons 'äur e -me thy lamid
6 2-sec-Butylamino-4-methylainino"pyrimidin-
5 -carbons a'ure -me thy lamid
7 2-ter t-Eutylamino-4-me thylamino-pyrimidin-
5-carbons Hure-me thylamid
8 2-1sopropylamino-4-methylamino-pyrimidin-.
5~acrboiis'äure-a thy lamid
9 2-Isopropy lamino-^i - 'a thy lamino -p.yrimid in-
5-carbonsä'ure-"athylamid
io 2 - κ cc -Eu ty 1 am 1 η ο - 4 - 'ä thy 1 amino - py r iniid i η -
5 -carbonsäure- thy lamid :
2-Ae thy lainino-4 -methylainino-pyr imidin-
5-carbonsa'ure-me thy lamid
209847/1216
1. Herbizide Wirkung bei Applikation der Wirkstoffe vor dem Auflaufen der Pflanzen (preereecgence-Applikation)
•Unmittelbar nach der Einsaat der Testpflanzen werden die •Wirkstoffe als wässrige Suspension, erhalten aus einem 25%igen Spritzpulver, auf die Erdoberfläche appliziert. Dann werden die Saatschalen bei 22° - 25° und 50 - 70 % .relativer Luftfeuchtigkeit gehalten. Nach 28 Tagen wird der Versuch aus-, gewertet. " . · ·
Als Testpflanzen werden verwendet: Kulturpflanzen: Baumwolle (Gossypium herbaccara)
Unkräuter: Amaranthus docendens
Chrysanthemum segetum
Sinapis alba . ·
Ipoino- purpurea Alopecurus myosuorides Poa trivialis
Loliurn multiflorum Digitaria sanguinalis Setaria italica Echinochloa crus galli Galium aparine Vicia sativa
Pastinaca sativa
Die jeweiligen Aufwandmengen in diesem Versuch finden sich in der folgenden Tabelle. Die Bonitierung erfolgt nachfolgendem Index:
= Pflanzen ungeschädigt (Kontrolle) = Pflanzen abgestorben
2-8 ~ Zwischenstufen der Schädigung - = .nicht geprüft
209847/1216
2222720 ""'""
Pasüinaca
sativa
H H I I I I I r I I CO I CM I I I I I
Vicia
sativa
cS « CO ■n CO - I I I I
Galium
aparine
CM CM CM CO CM CM CM CM CM CO co CM CO CO I <!· I I
Echinochloa
crus galli
H H H H H rH •CM CM CM CM CM CO CM CO CM <f '
Setaria
italica
H H H H CM H H CO . CO CO CM CM CM CM CO I I
Digitaria
sanguinalis
H H H H CM H H CM H CM H CM CM CM <)- I I
LoIium
multiflorum
H CM CM CM H CM co CM CM CM CM CO H CO CO co H co I
Poa
trivialis
H H H H H H H H H H H H H H H CO CM H
Alopecurus
niyosuorides
CM CM H H H CM CM H H CM CM CM H H CM CM CM CM CO
Ipomoea
purpurea
i
H H H CM H H H ... H H H H H H H H CO CO CM
Sinapis
alba
H CM H H H H H H H H H CM H H CO CM H CM CO
Chry s an themum
segetum
H H H H H H H H H H H H H H CM CO
Amaranthus
docendens
H H H H H H H H H H CM H CM H H H H H
I I
M-I Cd
in in in H
CM H CM H CM H O CM H O H VD H O CM CM CM
!^ W C -C
|J> r-" 4J ^»j
:stoff CO in CO CM H .
209 8 4 7·/121 6
Herbizide Wirkung e.eeentiher Baiuriv.'Ol.] e
Wirkstoff Wirkstoffkonzentration in ks/ha 4 2
8, 9
7
8
7
7
7
.8
7
8
9
7
8
8
8
7
8
7
8
3
4
5
6
7
8
9
1
2
8
7
8
7
7
8
7
8
Auch gegenüber Soja und Mais zeigten die Wirkstoffe nur unbedeutende oder'keine herbizide'Wirkung.
209 8 47/ 1216'
.2. Herbizide Wi-rlumg bei Applikation der Wirkstoffe nach dem .Auflaufen der Pflanzen fpostereerpence-Applikation)
Sinapis alba, Lolium perenne, Poa trivialis, Setaria italica., Agrostis tennis und Festuca rubra werden im 4- bis 6-Blattstadium mit einer wässrigen Wirkstoffemulsion (erhalten aus einem 25%igen emulgierbaren Konzentrat) in einer Kontentration von 0,5 g Wirkstoff pro m. Erde (= 5,0 kg pro Hektar) gespritzt. Die Pflanzen werden dann bei 24° - 26° und 45 - 60 7o relativer Luftfeuchtigkeit gehalten. 14 Tage nach der Behandlung wird der Versuch ausgewertet. Die Bonitierung erfolgt nach gleichem Index:
9 = Pflanzen ungeschädigt (Kontrolle) 1 - Pflanzen abgestorben 8-2 - Zwischenstufen der Schädigung
Zusammensetzung des emulgierbaren Konzentrates:
25 Teile Wirkstoff, 32,5 Teile Methylethylketon, 32,5 Teile 3,5,S-Trimethyl-^-cyclohexen-l-on und 10 Teile einer Mischung von Konylphenolpolyoxyäthylen und Calcium-dodecy!benzol-
sulfonat
209847/1216 QR(elNAL 1NSf EGTiD
Wirkstoff Sinapis
alba
LoIium
perenne
Poa
trivialis
Setaria
• italica
Agrostis
tcnuis
Festuca
rubra
3 r-l. . . 2 1 1 l' 2
5 1 1 2 1 •2 3
δ Ί . 1 1 1 r-l 2
7 · 1 2 1 r-l." • r-l 1
α . 1 1 2 1 3
10 1 3 3 1 - 3
4 . 1 . 3 · 2 2 2 -
ciBA-GEiGYAG - "18 -
Die neuen Pyrimidincarbonsäureamide der Forme I T besitzen ausgezeichnete herbizide Eigenschaften und sind zur Bekämpfung von grasartigen und zweikeiittblättrigen Unkräutern in verschiedenen Kulturpflanzungen,'wie in Getreide-, Baumwoll-, Mais- und Reiskulturen als Postemergence- oder Preemergence-Herbizide, geeignet. Ausserdem sind die Wirkstoffe in entsprechenden Aufwandmengen als Defoliant- und Desiccant-Wirkstoffe für Baumwollkulturen bestens geeignet.
Von den Wirkstoffen der Formel I werden schwer bekä'mpfbare und tiefwurzelnde, ein- und mehrjährige Unkrautarten, wie z. B. Hirsearten (Panicum sp.)> Senfarten (Sinapis sp.), Gänsefussarten (Chenopodiaceae), Ackerfuchsschwanz (Alopectirus sp.) und andere Fuchsschwanzarten, z. B. Amaranthus sp., Gräser, z. B. Lolium sp., KorbblUtler, z. B. Taraxacum sp., Karnillearten (Matricaria sp.) vernichtet oder im Wachstum behindert, ohne dass bei Nutzpflanzen, wie Getreide, Mais, Reis Sorghum, Soja, Baumwolle -etc. Schaden hervorgerufen werden. Einige der von Formel I umfassten Pyrimidine zagen auch eine gute Herbizid-Wirkung als Premergence-Herbizide.
Die Aufwandmengen sind verschieden und vom Applikationszeitpunkt abhängig, sie liegen zwischen 0,1 - 10 kg Wirkstoff pro Hektar, bei Applikation vor dem Aufläufen der Pflanzen bis zu 4 kg pro Hektar und nach dem Auflaufen der Pflanzen bei 3 bis 10 kg Wirkstoff pro Hektar, wobei für eine solche totale Vernichtung des gesamten Unkrautbestandes, beispielsweise auf Kulturland benachbartem Brachland, - Eisenbahndärcmen, Fabrikanlagen oder Strassen mehr als 10 kg Wirkstoff pro Hektar angewendet werden mUssen. Die Übliche Frucht folge kann bei Anwendung der neuen Wirkstoffe ohne Beeinträchtigung erfolgen. FUr die Applikation als Defoliant/Desiccant setzt man go-
209847/1216
CIBA-GE(GYAG "Ί Q
wohnlich 0,1 - 2,5 kg Wirkstoff pro Hektar ein. Der Früchtbestand wird durch die neuen Wirkstoffe nicht geschädigt. Auch noch nicht voll ausgereifte Früchte, z. B. noch geschlossene oder partiell aufgesprungene B aurnv?o 11 kapseln oder uni'eife Hülsenfrüchte können, ohne Schädigungen aufzuweisen? voll ausreifen. Die Wirkstoffe können ausserdem zur Defolierung von .zum Versand bestimmtem Pflanzenmaterial verwendet werden, z.B. zum Versand von Zierpflanzen und Ziersträuchern an Baumschu.len.
2 098 kl t 12 16
Die Herstellung erf indungsgeir.asser Mittel erfolgt in. an sich bekannter Weise durch inniges Vermischen und Vermählen ι von Wirkstoffen der allgemeinen Formel I mit geeigneten Trogerstoffen, gegebenenfalls unter Zusatz von ' gegenüber· den Wirkstoffen inerten Dispersions- oder Lösungsmitteln. Die Wirkstoffe können in den folgenden Aufarbeitungsformen-vorliegen und angewendet werden:
feste Aufarbeitungsformen: Stäubemittel, Streumittel, Granulate, UmhUllungsgranulate, Impra'gnierungs granulate und Hornogengranulate;
in Wasser dispergierbare Wirkstoffkonzentrate: Spritzpulver,
(wettable powder), Pasten, Emulsionen; . "
flüssige Aufarbeitungsformen: Lösungen.
' Zur Herstellung fester Aufarbeitungsformen (Stäubemittel, Streumittel, Granulate) werden die Wirkstoffe mit festen Trägerstoffen vermischt. Als Tragerstoffe kotmrien ■zum Beispiel Kaolin, Talkum, Bolus, Löss, Kreide, Kalk-· stein, Kalkgrits, Ataclay, Dolomit, Diatomeenerde, gefällte Kieselsäure, Erdalkalisilikate, Katriu;n- und Kaliurr.--aluminiumsilikate (Feldspate und Glimmer), Calcium- und Magnesiumsulfate", Magnesiumoxid, gemahlene Kunststoffe, Düngemittel, wie Amrnoniurrisulfat, AnrYioniumphosphat, Ammoniumnitrat, Harnstoff, gemahlene pflanzliche Produkte, v?ie Getreidemehl, Baurnrindemehl, Holzmehl, Nusschalenmehl, Cellulosepuiver, Rückstände von Pflaiizenextr.aktionen, Aktivkohle etc., je für sich oder als Mischungen untereinander in Frage.
Die Korngrösse der Trägerstoffe beträgt fUr Stäube-
209847/1216
mittel zweckmässig bis ca. 0,1 mm, für Streumittel ca. 0,075 bis 0,2 um und für Granulate 0,2 nun oder mehr.
Die Wirkstoff'Konzentrationen in den festen .Aufarbeit ungs formen betragen 0,5 bis 80 %.
Diesen Gemischen können ferner den Wirkstoff stabilisierende Zusätze und/oder nichtionische, anionenaktive und kationenaktive Stoffe zugegeben werden, die beispielsweise die Haftfestigkeit der Wirkstoffe auf Pflanzen und Pflanzenteilen verbessern (Haft- und Klebemittel) und/oder eine bessere Benetzbarkeit (Netzmittel) sowie Dispergierbarkeit (Dispergatoren) gev?.ahrleisten. Als Klebemittel kommen beispielsweise die folgenden in Frage: Olein-Ralk— Mischung^ Cellulosederivate (Methy!cellulose, Carboxymethylcellulose) j Itydroxyäthylenglykol'äther von- Mono- und Dialkylphenolen mit 5-15 AetlTylenoxidresCen pro Molekül •und 8 - 9 Kohlenstoffatomen im Alkylrest, Ligninsulfonsäure, deren Alkali- und Erdalkalisalze, Polyäthylenglykoläther (Carbowaxe), Fettalkobolpolyglykoiäther mit 5-20 Aethylen-•oxidresten pro Molekül und 8 - 18 Kohlenstoffatomen im Fettalkoholteil, Kondensationsprodukte von Aethj^lenoxidj Propylenoxid, Polyvinylpyrrolidone, Poljn/inylalkohole, Kondensationsprodukte von Harnstoff-Formaldehyd sowie Latex-Produkte.
In Wasser dispergierbare Uirkstoffkonzentrate, d. h. Spritzpulver (wettable powder), Pasten und Emulsionskonzen-'trate stellen Mittel dar, die mit Wasser auf jede gewünschte Konzentration verdllnnt werden, können. Sie bestehen aus Wirkstoff, Tragerstoff, gegebenenfalls den Wirkstoff stabilisierenden Zusätzen, oberflächenaktiven Substanzen und Antj'.schauumitteln und gegebenenfalls Lösungsmitteln. Die Wirkstoffkonzentration in diesen Mitteln betrügt 5 - 80 %.
209847/1216
Die Spritzpulver (wettable powder) und Pasten werden erhalten, indem man die Wirkstoffe mit Dispergiermitteln und pulverförmigen Tragerstoffen in geeigneten Vorrichtungen bis zur Homogenität vermischt und vermählt. Als Trägerstoffe koirmen beispielsweise die vorstehend für die festen Aufarbeitungsformen erwähnten in Frage. In manchen Fällen ist es vorteilhaft. Mischungen verschiedener Trägerstoffe zu verwenden. Als Dispergatoren können beispielsweise verwendet werden: Kondensationsprodukte von sulfonierten) Naphthalin und sulfonierten Naphthalinderivaten mit Formaldehyd, Kondensationsprodukte des Naphthalins bzw. der Naphthalinsulfonsäuren mit Phenol und Formaldehyd sowie Alkali-, Ammonium- und Erdalkalisalze von Ligninsulfonsaure, -weiter Alkylarylsulfonate, Alkali- und Erdalkalimetallsalze der Dibutyln'aphthalinsulfonsäure, Fettalkoholsulfate, wie Salze sulfatierter Hexadecanole, Heptadecanole, Octadecanole und Salze von sulfatiertem Fettalkoholglykoläther, das Natriumsalz von Oleylmethyltaurid, ditertia're Acetylenglykole, Dialkyldilaurylammöniumchlorid und fettsaure Alkali- und Erdalkalisalze. "
Als Antischaummittel kommen zum Beispiel Silicone in Frage. *
Die Wirkstoffe werden mit den. oben aufgeführten Zusätzen so vermischt, vermählen, gesiebt und passiert, dass bei den Spritzpulvern der feste Anteil eine Korngrösse von 0,02 bis 0,04 und bei den Pasten von 0,03 nun nicht überschreitet. Zur Herstellung von Emulsionskonzentraten und Pasten werden Dispergiermittel, wie sie in den vorangehenden ■Abschnitten aufgeführt wurden, organische Lösungsmittel und Wasser verv;endet. Als Lösungsmittel konmen beispielsweise die folgenden in Frage: Alkohole, Benzol, Xylole,
20-98 47/1216
Toluol, Dimethylsulfoxid, R ,N-dialkylierte Amide, N-Oxide von Aminen, insbesondere Trialkylaminen, und im-Bereich von 120° bis 35O? siedende Mineralölfraktionen. Die Lösungsmittel müssen praktisch geruchlos, nicht phytotoxisch, den Wirkstoffen gegenüber inert und dürfen'nicht leicht brennbar sein.
Ferner können die erfindungsgemessen Mittel in Form von Lösungen angev?endet werden. Hierzu wird der Wirkstoff bzw. werden mehrere Wirkstoffe der allgemeinen Formel I in geeigneten organischen Lösungsmitteln, Lösungsmittelgemischen, Wasser oder Gemischen von organischen Lösungsmitteln mit Wasser gelöst. Als organische Lösungsmittel können aliphatische und aromatische Kohlenwasserstoffe, deren chlorierte Derivate, Alky!naphthaline, Mineralöle allein oder als Mischung untereinander verwendet werden. Die Lösungen sollen die Wirkstoffe in einem Konzentrationsbereich von 1 bis 20 % enthalten.
Diese Lösungen können entweder mit Hilfe eines Treibgases (als Spray) oder mit speziellen Spritzen' (als .Aerosol) aufgebracht werden-
Den beschriebenen erfindungsgemessen Mitteln lassen sich andere biozide Wirkstoffe oder Mittel beimischen. So können die neuen Mittel ausser den genannten Verbindungen der allgemeinen Formel I zum Beispiel Insektizide, Fungizide, Bakterizide, Fungistatika, Bakteriostatika oder Nematozide zur Verbreiterung des Wirkungsspektrums enthalten. Die erfindungsgemessen Mittel können ferner noch"Pflanzendünger, Spurenelemente, usw. enthalten. - · ' '
209847/1216
i
Zur Kombination kommen z.B. folgende Herbizide in Frage:
Carbamate %
N-Pheny1-0-isopropy1-carbamat K-Phenyl-O-fl-Cäthylcarba.TioylJ-äthyli-carbatnat N-(3-Chlorphenyl)-0-i soprpyl-carbamat H-(3-Ch1orpheny1 )-0- (Z-ch 1 oräthy 11-carbaniat N-U-Chlorphenyl-Q-sec.butyl-carbaniat N-(3-Chlorphcnyl)-0-£]-but'inyl-(3)]carbaMt K-(3-Chlorphenyl)-0-R-cnlor-l-butiny)-(3)j-carb3inat N-{3-Tr-i f luornethy 1-phcny] J-O-isoproFylcarbamat
j
H-3-To]yl-0-["3 '-{ßetlioxycarbonylamiaoj-phenyllcarbaniat N-lsopropyl-O-p-propionylarainc-phenyO-carbainat N,N-O i-n-propyI-0-(3-prop i ony1 ami nopheny1)-carbamat N-t eri. Buty J -0-[]3-( 2,2-d i .r.ethy 1 va 1 er y 1 am i no} -pheny 1 ^-carbamat
N-lsopropyl-0-[3-(2,2-dimethylvalerylamino)-phenyljcarbaEat
N-lilelhyl-0-{3,i-dkhlcrbenzyl)-carbainat N-Bethyl-0-(2,6-di-tert.butyM-tolyl)-carbamat 0-(N-Phenylcarbaüioy])-propanon-oxiiii
Thiolcarbamate
!!,N-Dipropyl-S-äthyl-thiolcarbamat N.^S-Tn-n-propyl-thiolcarbamat Ν,Ν-Oi-n-propy1-S-tert.buty1-thiolcarbamat NjN-Dibutyl-S-äthyl-thiolcarbaciat N1N-Diisobutyl-S-äthyl-thiolcarbamat N.S-Diäthyl-fJ-n-butyl-thiolcarbaniat K-Aethyl-fi-n-butyl-S-propyl-thiolcarbamat N,N-Di isopropy l-S-(2,3-di chlor-alIyI)-thiolcarbamat H,N-Di isopropyl-S-(2,3,3-tri chlor-a1IyT)-thiolcarbamat KjS-Diäthyl-H-cyclohexy1-thiolcarbamat NjN-Oiäthyl-S-Ci-chlor-BenzylJ-thiolcarbamat N-Aethyl-N-a1lyl-S-(4-chlor-benzyl)-thitlcarbamat S-Aethyl-hexahydro-1-H-azepin-i-thioikohlensäureester S-lsopropyl-hexahydro-1-H-azepin-l-tbiöl kohlensäureester S-(2-Chlor-alIyI)-2-raethy1-pi peri din-1-thiöl kohlensäureester
Dithiocarbamate
N-HIethyl-dithiocarbaniinsäure-Na. salz •Ν,Κ-Di äthy1-S-(2-chlor-a1Iy1)-di thi ocarbamat K,N,S-Tripropyl-di thiocarbamat .
H-Butyl-N-äthy1-S-propy1-dithiocarbamat N,N-D i i sobut y1-S-pro py1-d i t h i ocarbamat N-Allyl-N-isobutyl-S-propyl-dithiocarbainat N-Methallyl-ti-isobutyl-S-äthyl-dithiocarbaiLat N-Methat lyl-fi-i sobutyl-S-propy 1-di thiocarbamat N,H-Diinethal Iy 1-S-propyl-di thi ocarbamat N|N-Dinethyl-S-benzy1-dithiocarbamat Ν,Ν-Diäthyl-S-benzyl-dithiocarbamat N,N-O ii sopropy1-S-benzy1-d i th i ocarbaraat
Harnstoffe. Thioharnstoffe, Isoharnstoffe. U-Phenyl-Nyf'-aimethy !-harnstoff N-Phenyl-N'.N'-dimethyl-harnstoff-trichloracetat
N-Phenyl-H-hydroxy-i:',fr-diir,ethyl-harnstoff 2098^7/1216
N-Phenyl-H'-iZr^ethyl-cyclohexyD-harnstoff N-iKhlor-phenylJ-f.'jfi'-dinethyl-harns.toff N-^-Chlor-phenylj-H'jfj'-dmiethyl-harnstoff-trichloracetat
N-ii-Chlor-phenyD-H'-methyl-H'-butyJ-harnstoff N-(4-Chlor-phenyl)-Nl-methyl-fl'-isobutyl-harnstoff H-(4-Chlor-pheny 1 )-f» '-methoxy-H'neihy !-harnstoff K-(i-Chlor-phenyl)-!jl-!nDthyl-Hr-butin-(l)-y1-{3 ^harnstoff
N-i^-ßrom-phenyO-ii'-rnethoxy-tJ'-rcethyl-harnstoff ' ·
N-iA-fluor-phenyO-N'-carboxyinethoxy-fi'-niethyl-harnstoff M3,4-Dichlor-phenyl MlJH'-diEethy !-harnstoff
N-O^-Dichlor-phenyiJfi'-iiiethyl-fJ'-butyl-harnstoff ' . '
H-(3,4-Dich1or-pheny! J-H'-methoxy-ü'-inethyl-harnstoff K-(3-Chlor-4-brom-phenyl)-N'methoxy-Nl-niethy !-harnstoff
N-(3-fi'.ethyl-phenyl)-i;;t,?l-dlnethyl-harnsioff ' '
K-(3-Tri f luoraiethy !-phenyl MiJN'-dime thy 1-harnstoff K-(3-Trifluorrnethyl-4-methqxy-pheny! )--fi'N'-dimethyl-harnStoff . . N-(3-Tri f luormethy Ι-4-äthoxy-phenyl )-H^fJ '-dimethyl-harnstoff. N-(3-Tri fluormethyI-4-i sopropoxy-phenyl)-NJN'-dimethyl-harnsioff N-(4-Chlor-pheny] )-M'-(3-tri f luormethyl-4 '-chlor-phenyl )-harnstof-f K-(4-Tri f luormethy 1-pheny ι )-Ny'N '-dimethyl-harnstoff H-(3-Dif1uorch1ormethy ΐ-pheny1)-N '-methoxy-H'-methy1-harnstoff.
Κ-Γ3-(1,1,2-Tri fluor-2-chlor-äthoxy)-phenyll-N'-mefhoxy-N^-methyl-harnstoff
N-O-Chlor-A-trifluornethyl-phenyiHlJS'-dimethyl-harnstoff ' , ' ' . . N-{3-Chlor-4-tri f luormethyl-phenyl )-fl '-methoxy-K '-methyl-harnsiof f · N-{3-Chlor-4-methyl-phenyl)-N;N'-diaethyl-harnstoff M3-Ch!or-4-äthyl-phenyl )-NJir-diraetbyl-harnstoff. K-(3-Ch!or-4-iiethoxy-pheny!)-N)fJ'-dimethyl-harnstoff M3-Chlor-4-äthoxy-phenyl)-K'-raethoxy-N'-!nethyl-harnstoff
N-R-(V-Chlorphenoxy)-phenyl]-N 'N '-dimethyl-harnstoff K-f"4-{V41ethoxy-phenoxy)-phenyl1 -fJ'-dimethyl-harnstoff N-Ben2oyl-N-pheny 1-Nj'N '-dimethy !-harnstoff H-ßen2oy1-ll-(4-chlor-phenyl}-N]fJ'-dii!iethyl-harnstoff K-ßeji2oy]-N-(3,A-dichlor-pheny])-N)H'-diinethy]-harn£toff H-i^-Iilethoxy-benzoyD-N-fSjA-dichlor-phenyD-M^H'-diraethyl-harnstoff N-r3-(U-tert.Butylcarbamoyloxy)-phenyl] -N'-methyl-harnstoff N-j~3-(M-iert.Butylcarbanioy]oxy)-phenyll -NJN'-dimethyl-harnstoff 'N-r3-(N-tert.Butylcarbamoyloxy)-phenylJ -N'-raethoxy-N'-niethy!-harnstoff N-(3-filethyl-pheny])-.N;N'-diraethyl-thioharnstoff N-(4-Chlor-phenyI)-O,N)N'-trimethyl-isoharnstoff «-[S-Oaj^S^JJa-Hexahydro-^T-methanoindanyl] -N;.N'-dimethy 1-harnstoff H-[I od. 2-(3a,4,5,6,7,7a-Hexahydro-4,?-methanoindanyl]-HJN'-diniethyl-harnstoff N-Cyclooctyl-N/N'-dimethyi-harnstoff «,N'-Bisd-hydroxy-Z^.Z-trkhlor-äthyD-harnstoff N-(3,4-Di chlor-phenyl )-Hy TNl-di(nethyl-chToroformaniidin
Xanthogensäure-Derivate
Bi s(isethoxy-thi ocarbony 1 )-di su 1 f i d Bis(athoxy-thiocarbonyl)-disulfid Isopropylxanthogensäure und Salze
Aliphatischs Carbonsäuren,- Salze,- Fster
Undecylen-carbonsäure und Salze
üonoch!oressVgcä'jre und Salze .·;.: ν ■
Trichloressigsäure und Salze . . - ■>. 2,2-Dichlor-propionsäure, Salze und Ester ,:·.
2,2,3-Trichlor-propionsäure, Salze und Ester
2,2,3,3-TetrafIuor-propionsäure, Salze und Ester 209 847 /1216
2,2-Otchlor-buttersäure, Salze uno Ester
cis-3-Chlor-acrylsäure und Salze ' 2-Chlor-3-(^-ch1or-phenyl )-propiori3äure-methylester
Aelhy1cnglykol-bi s(trichlor-acetat) Ba-Dichlor-propion3äure-2-(2,'iJ5-trich]Qr-phenoxy)-äthylester
3,6-Endoxo-hexahydro-phthalsäure-Qinatriu!nsalz 2,3,6-Trichlor-pheny!-essigsäure 2-Methoxy-3J6-dichlor-pheny]essi5säure 2,4,6-Trichlor-phenylessigsäure
1-Ü3phthy!-essigsäure . . ·
3-lndolyl-essi gsäure
3-lndolyl-buttersäure ·
Benzamido-oxy-essigsäure N~(3,4-Oichlor-phenyl J-'J'-benzoyl-Z-aniino-propionsäure-äthylester Bernsteinsäure-nonc-NjN-dimethyl-hydrazid Gibberellinsäure Aromatische Cerbonsäuren,- Salze,- Ester
2-täcthoxy-3,5,6-trichlor-benzoesäure, Salze und Ester 241ethoxy-3,6-dichlor-benzoesäure , Salze und Ester 24!ethyl-3,6-dichlor-benzoesäure, Salze und Ester 3-Amino-2fS-dichlor-bcnzoesäure, Salze und Ester 2,5-Dichlor-3-nitrobenzoesäure, Salze und Ester 2,3,6-Trichlor-benzoesäure, Salze und Ester 2,3,5,'6-Tetrachlor-benzoesäure, Salze und Ester 2,3,5,6-Tetrachlor-terephthalsäure, Salze und Ester 2,3>5,6-Tetrachlor-iionothio-terephthalsäure-0,S-diiiiethylester 2,3,5,6-Tetrachlor-terephthalsäure-dimethylester O-Methy]-2,3,5,6-tetrachlor-N-methoxy-N-methyl-terephthalamat 2-Chlor-9-hydroxy-fluoren-9-carbonsäure, Ester und Salze Q-Hydroxy-fluoren-O-carbonsäure, Ester und Salze 2,3,5-Trijodbenzoesäure, Salze und Ester
Phenoxycarbonsäuren,- Salze,- Ester
i-Chlor-phenoxyessigsäure, Salze und Ester 2,4-Q.ichlor-phenoxyessigsäure, Salze und Ester 2-Methyl-i-chlor-phenoxyessigsaure, Salze und Ester · ■ 2,4,5-Trichlor-phenoxyessigsäure, Salze und Ester 2-(2,4-Dichlor-phenoxy)-propionsäure, Salze und Ester 2-(2-Methyl-4-chlor-phenoxy)-propionsäure, Salze und Ester 2-(2,4,5-Trichlor-phenoxy)-propionsäure, Salze und Ester e-(2-Methyl-phenoxy)-propionsäure> Salze und Ester 4-(2,4-Dichlor-phenoxy)-buttersäure, Salze und Ester 4-(2-!l'ethy]-4-chlor-phenoxy)-butiersäure, Salze und Ester 4-(2,4,5-Trichlor-phenoxy)-buttersäure, Salze und Ester f-Naphthoxy-essi gsäure-nethylester p-Naphthoxy-essigsäure-iiiethylester
Carbonsäure - jiniide,- Anilide.- Thioamide HjN-Oiäthyl-Z-chloracetanid NjN-Diallyl-Z-chlor-acetaT.id H-lsopropyl-a-chlor-acetanilid N-Butin(l)-yl(3)-a-chlor-acetanilid B-Chlor-essigsäure-2-nethy1-6-tert.butyl-anilid
β-Brofn-cssi gsäure-2-Kiethyl-6-tert .buty l-anj 1 i d H-Isopropoxynethy 1-a-ch lor-essi qsäurc-2t6-dimethy 1-ani lid NHtethoxynethyl-a-chlor-essigsäure-2-3iethyl-&-äthyl-an»hd
K-lsobutoxynethyl-a-chlor-cssigsaurD^jo-diiriCthyl-anilid H-Bethoxynethyl-a-chlor-essigsäure-Zjß-diäthyl-anilid H-Butoxyisethyl-a-chloressigsäure-Z-jB-diäthyl-ani lid K-Methoxyffiethyl-a-bros-essigsäure-2-methyl-6-tcrt.buty]-anilid 2,2-DiEethyl-valeriansäure-4-chlor-anilid Prop i onsäure-3,4-d i ch1or-an i Π d Propionsäure-3-ch1or-4-brom-anilid ' Propionsäure-3-bron-4-chlor-anilid Cyclopropancarbonsäure-S,4-d i ch1or-ani1i d Cyclopropancarbonsäure-3-chlor-4-brom-anilid Cyclopropancarbonsäure-S-broüi-i-chlor-anilid Z-Methyl-pentan-carbonsäure-Sji-dichlor-anilid 2,2-DiBethyl-valeriansäure-3,4-dichlor-anil1d Kethacrylsäure-Sji-dichlor-anilid Z-Heihyl-pentan-carbonsäure^-chlor-i-inethyl-ani lid 2-Kethyl-4-chlor-phenoxyessigsäur.e-2-chlor-ani lid 2,2-MethyM-chlor-phenoxy-propiorsäure-anilid H-(3-Tolyi)-phthalaniidsäure und Salze H-l-Haphthyl-phthalamidsäure und Salze
2-(2-Bethyl'-4-chlor-phenoxy)'-t(-Diethoxy-acetainid
S^-Dichlor-phencxy-thioacetamid ·
2-(l-N3phthoxy)-IJ,f!-diäthyl-propionan!id K-{1,1-Oi eethy1-prop i ny1)-3,5-d i chior-benzara i d 2,6-Oichlor-thiobenzainid
k-Hydroxyaethyl-ZjB-diclilor-thiobenzainid
Nitrile
Diphenyi-acetonitril
Trichlor-phenyl-acetonitri1
2,6-Oichlor-benzonitril ' .
Phenole, Phenolate, Phenol ester · . '
Pentachlor-phenol, Salze und Ester , ·
2,4-Oich!or-6-nitro-phenol, Salze und Ester 2,4,5-TrichlQr-6-nitro-phenyl-chloracetat 2-Methyl-4,6-dinitro-phenol, Salze und Ester 2-lsopropyM,6-dinitro-phenol, Salze und Ester 2-see.ButyM,6-dinitro-phenol, Salze und Ester 2-sec,Butyl-4,6-dinitro-phenyl'-acetat und andere Ester 2J4-Uinitro-6-sec.butyl-2',4l-dinitro-diphenyl-carbonat Z-tert.Butyl-AjB-dinitro-phenol, Salze und Ester 2-tert.ButyM,6-dinitro-phenyl-acetat und andere Ester 2-tert.Butyl-5-i5ethyl-4,6-dinitro-phenyl-acetat und andere Ester 2-sec.PentyM,6-dinitro-phenol, Salze und Ester 2-Aethoxy-4,6-dinitro-phenol, Salze und Ester 3,5-üijmM-hydroxy-benzonitril, Salze und Ester SjS-Ditnre-i-hydroxy-benzonitril, Salze und Ester SjS-Dibrcni-i-octanoyloxy-benzonitril
3,5-0ibron-4-hydroxy-be'nzaldoxim-0-(2,4-dinitro-phenyl)-äther 3t5-Dijod-4-hydroxy-benzaldoxin-0-(2,4-dinitro-phenyl)-äther '
209847/1216
2-(2,4-0ichlor-p!ienoxy)-athanol ■ O "5 *? 7 7 9 Q
2-(2,4-Dichlor-phencxy)-äthylschuefelsäure- Katriumsalz L L L L: I t.<0
2-(2,4,5-Trichlor-phenoxy)-äthylsch..efelsäure- iiatriumsalz 2-(2-!iiethyl-4-chlor-pher,cxy)-ä"thyl schwefel saure- Natriumsalz
24!ethoxy-3,6-dichlor-benzylacetat 2,3,6-Trichlor-benzyloxy-2-propanol
Diphenyläther
34iethy 1 -4 *-ni iro-di phepyläther
2, 4 •-Dinitro-A-trifluormethyl-diphenyläther 2,41-Dmitro-3'-n;etl:yl-4-trifluorniethyl-dipheny lather 4'-N i tro-2,A-d i ch1or-6-f1uor-d ϊ phenylather
4'-Ni tro-3-ch1or-4-f1uor-di phenylather
A'-Hitro-2,4,6-trichlor-diphenyl3ther
4'-[iitro-2,4-dichlor-diphenyläther
Pyridinderivate
4-ΑΗ5ϊηο-3,5,6-ίΓίchlor-picolinsäure und Salze 2,3,5-Trichlor-4~pyridinoI 3,5-Dichlor-2f6-difluor-4-hydroxy-pyridin K-(4,6-Di chlor-2-pyridyl)-N'N'-dimethyl-harnstoff 6-Chlor-2-trifluormethyl-3H-iR)idazo [^4,5-b ] pyridin 2-tert.Buty 1 -6-ch 1 or-3H-imidazo H,5-b J pyridin
Dipyridyliuni-Salze
1,1 '-Diinethy 1-4,4 '-dipyridylium-bis-methyl sulfat 1,1*-bi s(Diäthylcarbamoy!methyl)-A,A'-dipyri dyli um-dichlorid 1,1'-bisCFiperidin-carbonylmethyl)-4,4'-dipyridylium-di chlorid 1,1 f-bi s(3,5-Ditnethy 1-morphol j n-carbony lmethyl )-4,4 '-dipyridyi ium-dichlorid
1,1 '-Aeihylen-2,2'-di pyridyli um-di bromid
Pyridazon-Derivate
i-Phenyl^-amino-S-chlor-S-pyridazon 1-PhenyM,5-diniethoxy-6-pyridazon
H- Γΐ-Phenyl-5-brom-pyridazon-(6)-yl-{A)J-oxamidsäure-Diraethylamino-äthanol-salz und andere Salze
1-Pheny1-4-am i no-5-bron-6-pyr i dazon 1-Phenyt-4-i sobutylamino-S-brom-ö-pyridazon
1-Pheny1-5-chlor-^-(1-hydroxy-2,2,2-tri ch1or-äthylam j no)-6-pyri dazon l-Phenyl-5-broiri-A-(l-hydroxy-2,2,2-trichlor-athylami no )-6-pyri dazon
1-Pheny 1-4-i sobutyrylamino-5-bron)-6-pyri dazon
l-(3-Tri f luorniethyl-phenyl )-^-dimethylara ino-S-chlor-O-pyridazon
Uraci!-Derivate
5-Brom-3-i sopropyi-6-methy1-urac i 1 5-Chlor-3-i sopropyl-6-methyl-uraci 1
5-Brora-3-sec.buty1-6-methy1-urac i1 ·
S-Chlor-S-sec.butyl-6-methy1-uraci1
3-Cyciohexy l-S-brö.-n-G-raethy 1-uraci 1
209847/1216
3-Cyclohexyl-S-chior-ß-nethyl-uraci1 O O O O T O Q
"- 5-BroB-3-tert. buty 1-6-methy 1-urac i 1 ' Il Il I I Ό
3-tert.Butyl-5-ch]or-6-niethyl-uraci 1 3-Cyclohexyk.ethyl-5-chlor-6-niethyl-uraci 1 3-{3-Pentyl )-5-broui-6-methy)-uraci ] 3-{3-Pentyl )-5-ch lor-6-tnethy 1-uraci 1 5-Βγοώ-3-(1 ,3-dirriethyl-butyl )-6-methy 1-uraci 1
3-Cyclohexyl-C-niethyl-uraci ] · "· . .
3-Fenchy1-6-äthy1-uraci] , - -
3-Cyclohex.yl-6-sec.butyl-uracil · 3-Cyc1openty1-&-nethy1-urac i1 3-Cyclohexyl-uraci1
S-lsopropyl-S-broni-uraci 1 S-lsopropyl-S-chlor-uraci1
S-Cyclohexyl-ö-broin-uracir . -
3-Cyc1ohexy1-5-ch1or-urac il S-sec.Butyl-S-brom-uraci1
S-Cyclohexyl-Sjö-triisethylen-uracil 3-1sopropy1-5,6-trimethylen-uraci1 3-sec.Butyl-5j6-trimeihylen-uraci1 S-lsopropyl-SjG-tetraniethylen-uracil S-Cyclohexyl-Sjö-tetraraethylen-uraci 1
Imidazo!-, Benziraidazoi-Derivate
Breraimidazole -
2-Tri"f luormethyl-AjS-dichlor-benzimidazol 2-lsopropyl-5(6)-ch1or-benzimidazol 2-Trifluormethy1-5(6)jod-benzimidazol 2-ft1ethy1-5-tri fluormethyl-benzimi dazol 2-Isopropy1-5-trif1uormethy1-benzimidazo1
Thiazol-, Benzthiazol-Derivate ■ -
N-(5-Chlor-thiazol-2-yl)-propi onami d N-f 5-Chlor-4-(nethyl-thiazol-2-y 1 "J-propiOnamid
A-Chlor-Z-oxo-benzothiazolin-S-yl-essigsäure und Salze N-{2-Benzihiazolyl)-N'-nelhyl-harnstoff N-(2-Benzthiazolyl)-H,KI-dimethyl-h3rnstoff N2-Benzthiazolyl)-K'f»il-dimethyl-h3rnstoff
Triazin-Derivate
2-Chlor-i,6-diäthylani no-s-triazin 2-Chlor-4-äthylaminc-6-isopropylarcino-s-triazin
2-Chlor-4-ät'riy larnino-6-sec.buty la?n inG-s-tri azin ' "
2-Ch lor-A-ä t hy 1S-ir.o-6-tert. butyl aiii no-s-tri azin 2-Ch ΙθΓ-Ί-ä t r, yl a^ i r.c-u-di ä thy laainc-s-iri azin
2-ChIor-4,6-di i aoprcpylamir.o-s-tri321 η * . ".-._
2-Chlor-^-a 1 Iylamino-6-isopropylarainc-s-triazin - '"-.'.,_
2-Chlor-4-isopropylai3ino-6-(3-methoxy-propylapino)-s-triazin . ,
2-Chlor-A-diäthylaininc-6-isopropylaiaino-s-triazin 2Q98A7/1216
"2-Chlor-A ,6-b5, s(3-n)ethoxy-propylaini r.o)-s-tr:azin
2-{2-Chlor-A-.'iicthylami no-s-triazin-6-yl-aini nc)-2-methyl-propionitri 1 λ λ η ο π
2-(2-Chlor—A-äthy lami no-s-tn azi n-6-y 1-ami no)-2-methy 1-propi oni tr i 1 ί-i-L L I
6-Methoxy-2-äthy1anii nc-A-i sopropylami no-s-triazin 6-l:lethoxy-2,4-dii sopropy laiw no-s-triazin 64iethoxy-2,4-bis(3-ir.ethoxy-propylaminc)-s-tnazin 6-Methoxy-2-(f!-acetylamino)-A-isopropylatninc-s-triazin " 6-tiethoxy-2-di äthy lawi no-^-(f;-acetyl-i sopropylanji no)-s-triazi η 6-!f!ethy 1 th i o-2-methy 1 ans i no-'t-i sopropy ] am ι no-s-tr ι az i η 64'e{hylthio-2,'i-bis(äthylair,inc)-s-triazin 6-Methy1thio-2-äthy I aninc-4-isopropylamino-s-triaain 6-Methy 1 th i o-2-Mthy 1 ami πο-4-sec.butylami no-s-tr iazi.n 6-Methy1th i o-2-äthy 1 am i nc-4-tert.buty1 an i no-s-triaz i η 6-Methy1th1o-2,4-diisopropylamino-s-triazin 6-Methylthio-2-i sopropy laminc-i-sec.butylami no-s-triazin 6-Hethylthi o-2-isopropylami no-4-tert.butylamino-s-triazin 6-MethyHh ιo-2-isopropylaminc-^-(2-methoxy-äthylamino)-s-triaziη 64!ethylthio-2-(3-methoxy-propylamino)-4-isopropylamino-s-triazin 6-Kethylthio-2,4-bis-(3-ir,ethoxy-propylaininc)-s-triazin 2-Azido-A-i sopropylami no-6-methylthi o-s-triazin 2-Azido-4-sec.butylami no-B-methylthio-s-triazin 2-Azido-^-äthylami no-6-tert.butyl amino-s-triazin 1-(3,i-Di chloi—phenyl J-S^-dimethyl-hexafiydro-s-triazin^-on 4-Araino-6-isopropy1-3-methylthio-4,5-dihydro-1,2,A-triazin-5-on 4-Amino-6-tert.butyl-3-methylthio-4,5-dihydro-l,2,4-triazin-5-on A-Amino-6-cyclohexy1-3-methylthio-4,5-dihydro-1,2,4-triazin-5-on A-Ami no-3-methy1th i o-6-pheny1-4,5-dihydro-1,2,A-triazin-5-on
Thiadiazol-, Benzthi'adiazol-Derivate
Jhiadiazolyl-Harnstoffe
A,5,7-Trichlor-2,l,3-benzthiadiazol
Qxdiazin-, Thiadiazin-Derivate
2-MethyM-(3-trifluoraethyl-phenyl)-tetrahydro-l,2,4-oxadiazin-3,5-dion 2-Kethyl-4-(4-fluor-phenyl)-tetrahydro-l,2,A-oxadiazin-3,5-dion 3,5-Dimethy 1-tetrahydro-l ,3,5-2H-thi adi azin^'-thion
Oxdiazol-Derivate
2-tert.Butyl-4-(2,'i-dichlor-5-isopropoxy-phenyl)- lS. -l,3,4-oxadiazolinon(5) 2-(3,4-Dichlor-phenyl)-4-.rnethyl-l,2,'i-oxdiazolidin-3,5-dion K,N-0imethyl-2-(3,4,5-tribroin-pyrazol-l-yl)-propionamid 3-Ami no-1,2,A-triazol
2-Aethoxy-2,3-dihydro-3,3-dimethyl-5-benzofuranyl-methansulfonat 2-Phenyl-3,l-benzoxazinon(4)
3-lsopropyl-2,l,3-benzo-thiadiazinon(4)-2,2-dioxyd
Kaleinsäure-hydrazid
l-(oa-0iniethyl-ß-acetoxy-propionyl)-3-i sopropy 1-2,^-dioxQ-decahydro-chinazol in
209847/1216
- 31 Chlorierte.Kohlenwasserstoffe
Trichlor-benzylchlorid 2222729
B-(2,2,2-Trichloräthyl)-Etyrol Alkohole, Aldehyde, Ketone AUyl-alkohol -
Acrolein "
Hexachlor-aceton Hexafluor-aceton-trihydrat
!,l-Dimethyl-^jB-diisopropyl-SfTjindanyl-äthyl-keton
ZjS-Oichlor-l^-naphthochinon
2-Aniino-3-chlor-l,4-naphtochinon ·
2-AcetylaBino-3-diHethylaίπino-l/-naphthochinon
Hitro-Aniline
2,6-0ichlor-4-nitro-aniIin - ·
H-sec.Butyl-2,6-dinitro-4-tert.butyl-ani!in
H,H-Dipropyl-2,6-dinitro-4-isopropyl-anilin K,R-Öipropyl-2,6-dinitro-4-n:ethyl-ani lin R^-Dipropyl^jß-dinitro-^-trifluorfiiethyl-anilin K-Aethyl-K-butyl^jG-dinitro-i-trifluormethyl-anilin K-AUyl-K^-chlor-äthyD^jB-dinitro-i-trifiuormethyl-anilin N-Propyl-K-{2-chlor-äthyl)-2,6-di ni tro-4-tri fluorraethy1-ani1 in RtK-Diäthyl-2,6-dinitro-3-aaino-4-trifluorfiiethyl-anilin KjK-öipropyl^jB-dinitro-i-Eethylsulfonyl-anilin
Quaternäre Salze " Z-Chlor-äthyl-trinethyl-anraoniunichlorid H, K-Disethy l-H-(2-ch lor-äthy 1 )-hydrazoniunichlorid K,K-DiBethyl-K-(2-broiaäthyl)-hydrazoniunibroniid NjK-DiBethyl-G-allyl-hydrazoniunichlorid K, R-DisetbyT-S-i sopropyl-hydrazoni-unibromi d S.-lsopropyl-i-piperidinocarbonyloxy-B-oiethyl-triniethylaniliniuni-Ghlond Su1fonsäure-Oer i vate
K-(WIi tro-benzol su 1 fonyl )-carbami dsäure-methyl ester Κ-(4-Ακί no-benzo1sulfony1J-carbamidsäure-metby1 ester NjH-Oipropyl-JjS-dinitro-sulfanilaaiid
Phosphor-Verbindur.qen
2,4-Oichlor-benzyl-tributyl-phosphoniumchlorid 2-Chlor-äthanphosphonsäure
O-iZji-Dichlor-phenylJ-O-sethyl-ü-isopropyl-thiophosphorsäureainid 0,0-Di i sopropyl-S-(2-ber,zolsu 1 fonaaido)—äthy 1 -d i th i ophosphat S,S,S-Tributyl-trithio-phosphat
Tributyl-trithio-phosphit « Tris- {^-(Zji-dichlor-phenoxyJ-athyl l-phosphit
2Q98A7/1216
K-(O1O-Oi propyl-dithiophosphoryl-acetylj-hexar.ethyleni mi n
MCjO-Dipropyl-dithicphosphoryl-acetvll-Z-tr.ethyi-pi peri din
O.O-DlHethyl-Sfdi-ptienyl-K-butin-tD-yl.-OJcarbaisoyi-ßethyl jdithiophosphat 2222729
Anorgani sche-Verbi ndungen
Amroniurathiocyanat Schwefelsaure und Salze Calciuncyanaiiiid
KaliuEicyanat , ·
Arsensäure '
Kethylarsonsäure- Dinatriumsalz und andere Salze Di&ethyl-arsinsäure und Salze KaliuPi-hexafluor-arsena:t Ainmoni untsulfatnat
Uatrium-netaborat - ·
llatriunichlorat und andere Chlorate
Im folgenden werden Aufarbeitungsformen der neuen Wirkstoffe der allgemeinen Formel I beschrieben. Teile bedeuten Gewichtsteile,
2098 47/12
Zur Herstellung eines a) 25%igen und b) 107oigen Spritzpulvers werden folgende Bestandteile verwendet:
a) 25 Teile 2-Isopropylanrino-4-methylamino-pyriinidin-
5-carbons'äure-methylaTnid, 5 Teile Naphthalinsulf onsciuren-Phenolsulf ons'äuren-
Formaldehyd-Kondensat 3:2:1, 5 Teile Natriumdibutylnaphthylsulfonat, 30 Teile Champagne-Kreide, 35 Teile Kaolin;
b) 10 Teile 2~tert-ButylamiTio-4-methylamino~pyrimidin-
5~carbonsäure-inethylamid,
0,6 Teile Natriumdibutylnaphthylsulfonat, "■ . ·
1 Teil Naphthalinsulf oi'is'auren-Phenolsulfonsäuren-
Formaldehyd-Kondensat 3:2:1, 10 Teile Natrium-Aluminium-Silikat, . 78,4 Teile Kaolin.
Der angegebene Wirkstoff wird auf die entsprechenden Trägerstoffe (Kaolin und Kreide) aufgezogen und .anschliessend mit den anderen Bestandteilen vermischt und vermählen. Man erhält Spritzpulver von vorzüglicher Benetzbarkeit und Schwebefähigkeit. Aus solchen Spritzpulvern können durch Verdünnen mit Wasser Suspensionen jeder gewünschten Wirkstoffkonzentration erhalten werden. Derartige Suspensionen werden zur Bekämpfung von Gra'sern in Kulturpflanzungen verwendet. . .
209847/121-6
Emulsionskonzentrat
Zur Hefstellung eines 25%igen Emulsionskonzentrates werden
25 Teile 2-sec-Butylaiiiino-4-^ethylamino-pyriraidin-
5-carbonsäure~me thylaniid, 10· Teile einer Mischung von Konylphenolpolyoxyäthylen und
Calcium-dodecylbenzol-sulfonat, 32,5 Teile Methylethylketon, 32,5 Teile 3,5,5-Trimethyl-2-cyclohexen~l-on
miteinander vermischt. Dieses Konzentrat kann mit Wasser EU-Emulsionen auf geeignete Konzentrationen verdünnt werden. Solche Emulsionen eignen sich zur Bekämpfung von Gra"sern in * Kulturpflanzungen, wie z. B. Baumwolle, Soja, Mais etc. .
2Q9847V1216

Claims (17)

  1. Patentansprüche
    2,4~Oiamino-pyrimidin-5"carbonsäureamide der Formel I- ■
    CONHR1
    1Γ-
    in der
    R, einen niederen Alkylrest oder den Cyclopropylrest, R^ und Ro unabhängig voneinander je einen gegebenenfalls durch Alkoxy oder Cycloalkyl substituierten Alkylrest, einen Alkenyl-, Alkinyl- oder Cycloalkylrest
    bedeuten, sowie ihre Salze mit anorganischen oder organischen Säuren.
  2. 2. 2,4-Diamino-pyrimidin-5-carbonsäurearnide gemäss
    Anspruch 1 der Formel
    CONHR',
    S-NHR'
    worin
    R't und R12 unabhängig voneinander je Methyl oder Äethyl, R1 ο α-verzweigtes Alkyl, Alkenyl und Alkinyl
    oder Cycloalkyl.
    sowie ihre Salze mit anorganischen oder organischen Säuren.
  3. 3. 2-Isopropylamino-4-tTiethyl aminopyrimidin-5-carbonsäur emethyl amid und seine Salze.
    09647/1216
  4. 4. 2-tert.Buty]amino-4-methylaniinopyrimidin-5-carbonsäuremethylamid und seine Salze.
  5. 5. 2 -Is oprop3'l amino- 4-methyl aminopyrimidin-5 carbonsäureäthylamid und seine Salze.
  6. 6. 2-Cycl:hexylamino-4-ir,ethylaminopyrimidin-5-carbonsäuremethylamid und seine Salze.
  7. 7. 2-sec.Butylamino-4-methylaminopyrimidin~5-carbonsäuremethylamid und seine Salze.
  8. 8. . 2-Isopropylamino-4-äthylaminopyritnidin-5" carbonsäureä'thy lamid und seine Salze.
  9. 9. 2-sec.Butylamino-4-äthylaminopyrimidin-5~ carbonsaureäthylaniid und seine Salze.
  10. 10. 2-Isopropylamino-4-äthylaminopyrimidin-5-carbonsäuremetbylamid und seine Salze.
  11. 1.1. 2-Cyclopropylamino-4-methylaininopyrimidin-5-carbonsäuremethylaraid und seine Salze.
  12. 12. Verfahren zur Herstellung von 2,4-Diaminopyrimidin-5-carbonsäureamiden der Formel I des Anspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, dass man in einem Dihalogenpyrimidin-carbonsäurehalogenid der Formel 11
    CO-HaI
    N ΪΙ . (ID
    HaI3
    in der Hal,, HaLi und Ha3 ^ Halogenatome,voT£?zugsweise Chlor
    bedeuten,
    die drei Halogenatome in der Reihenfolge Hai,, Hai,,, Hai«
    209 847/1216
    in Gegenwart eines säurebindenden Mittels gegen den Rest je eines Amins der Formeln III a-c
    R1 - NH9 "R9 - NH9 - Ro - NH9. (III a-c)
    in denen R,, R9 und R3 die unter Formel I des Anspruchs 1 angegebenen Bedeutungen haben,
    austauscht, wobei man die erste Austauschstüfe bei einer Temperatur von -50° bis +100C, die zweite bei 0° bis 70° und die dritte bei 40° bis 150° ablaufen lässt, und gegebenen-' falls die erhaltenen Endprodukte mit Hilfe einer Säure . . oder eines funktioneilen Säurederivats in ein entsprechendes Salz überführt. . ■ · .
  13. 13. Verfahren gemäss Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass man die erste Austauschstufe beiceiner Temperatur von -10° bis O0C die zweite bei einer Temperatur von 30° - 500C und die dritte bei einer Temperatur von 80° - 1OOCC ablaufen lässt.
  14. 14. Herbizides Kittel, enthaltend als Wirkstoff mindestens ein 2,4-Diarnino-pyrimidin-5-carbonsäureamid gemäss Anspruch 1 zusammen mit für die Bekämpfung von grasartigen und zweikeimbTattrigen Unkräutern geeigneten Verteilungsmitteln und/oder Trägerstoffen und gegebenenfalls anderen herbiziden oder pestiziden Wirkstoffen.
  15. 15. Herbizides Mittel gemäss Anspruch 14 enthaltend als Wirkstoff mindestens ein 2,4-üiamino-pyrimidin-5-carbonsäureamid des Anspruchs 2.
    209847/1216
    . - 38 -
  16. 16. Herbizides Mittel gernäss Anspruch 14 enthaltend als Wirkstoff eines der in den Ansprüchen 3 bis 11 genannten 2, 4-Diaraino-pyrimidin-5-carbonsäur,eamide.
  17. 17. Verfahren zur Bekämpfung von grasartigen und zweikeimblättrigen Unkräutern, gekennzeichnet durch die Verwendung von 2,4-Diamino-pyrimidin-5-carbonsäureamiden der Formel I des Anspruchs 1 oder von entsprechenden Mitteln gemäss Anspruch 14.
    209847/1216
DE19722222729 1971-05-12 1972-05-09 Verfahren zur Herstellung von heterocyclischen Kondensationsprodukten Ceased DE2222729A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH696971A CH549339A (de) 1971-05-12 1971-05-12 Herbizides mittel.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2222729A1 true DE2222729A1 (de) 1972-11-16

Family

ID=4317885

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722222729 Ceased DE2222729A1 (de) 1971-05-12 1972-05-09 Verfahren zur Herstellung von heterocyclischen Kondensationsprodukten

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3845055A (de)
JP (1) JPS5516142B1 (de)
CH (1) CH549339A (de)
DE (1) DE2222729A1 (de)
FR (1) FR2139411A5 (de)
IL (1) IL39346A (de)
IT (1) IT955414B (de)
NL (1) NL7206347A (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1523274A (en) * 1974-08-05 1978-08-31 Ici Ltd Herbicidal compositions containing substituted pyrimidine
CH617833A5 (de) * 1975-07-07 1980-06-30 Ciba Geigy Ag
US4092150A (en) * 1976-08-27 1978-05-30 Fmc Corporation Herbicidal 5-pyrimidinecarbonitriles
USRE31136E (en) * 1976-08-27 1983-02-01 Fmc Corporation Herbicidal 5-pyrimidinecarbonitriles
US4118217A (en) * 1977-01-06 1978-10-03 Farmland Industries, Incorporated Herbicidally active substituted pyrimidine compounds and method of using same
JPH0720943B2 (ja) * 1988-08-19 1995-03-08 宇部興産株式会社 アミノピリミジン誘導体、その製法及び殺虫・殺菌剤
US5811428A (en) * 1995-12-18 1998-09-22 Signal Pharmaceuticals, Inc. Pyrimidine carboxamides and related compounds and methods for treating inflammatory conditions
WO1997009315A1 (en) * 1995-09-01 1997-03-13 Signal Pharmaceuticals, Inc. Pyrimidine carboxamides and related compounds and methods for treating inflammatory conditions
US7176310B1 (en) 2002-04-09 2007-02-13 Ucb Sa Pyrimidinecarboxamide derivatives and their use as anti-inflammatory agents
US7504396B2 (en) * 2003-06-24 2009-03-17 Amgen Inc. Substituted heterocyclic compounds and methods of use
CN106946795B (zh) 2011-04-22 2020-06-02 西格诺药品有限公司 取代的二氨基甲酰胺和二氨基甲腈嘧啶,其组合物,和用其治疗的方法
CN104302627A (zh) * 2012-05-22 2015-01-21 北卡罗来纳大学教堂山分校 用于治疗癌症的嘧啶化合物
NZ715903A (en) 2014-01-30 2017-06-30 Signal Pharm Llc Solid forms of 2-(tert-butylamino)-4-((1r,3r,4r)-3-hydroxy-4-methylcyclohexylamino)-pyrimidine-5-carboxamide, compositions thereof and methods of their use
WO2015157122A1 (en) * 2014-04-11 2015-10-15 The University Of North Carolina At Chapel Hill Mertk-specific pyrazolopyrimidine compounds
EP3233808B1 (de) 2014-12-16 2021-07-14 Signal Pharmaceuticals, LLC Medizinische verwendungen, die verfahren zur messung der hemmung der c-jun-n-terminalen kinase in der haut beinhalten
SG10202010389TA (en) 2014-12-16 2020-11-27 Signal Pharm Llc Formulations of 2-(tert-butylamino)-4-((1r,3r,4r)-3-hydroxy-4-methycyclohexylamino)-pyrimidine-5-carboxamide
WO2016123291A1 (en) 2015-01-29 2016-08-04 Signal Pharmaceuticals, Llc Isotopologues of 2-(tert-butylamino)-4-((1r,3r,4r)-3-hydroxy-4-methylcyclohexylamino)-pyrimidine-5-carboxamide
WO2017019487A1 (en) 2015-07-24 2017-02-02 Celgene Corporation Methods of synthesis of (1r,2r,5r)-5-amino-2-methylcyclohexanol hydrochloride and intermediates useful therein

Also Published As

Publication number Publication date
NL7206347A (de) 1972-11-14
US3845055A (en) 1974-10-29
JPS5516142B1 (de) 1980-04-30
IL39346A0 (en) 1972-08-30
IL39346A (en) 1975-04-25
FR2139411A5 (de) 1973-01-05
IT955414B (it) 1973-09-29
CH549339A (de) 1974-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2222729A1 (de) Verfahren zur Herstellung von heterocyclischen Kondensationsprodukten
DE1518815C3 (de) m-(UreidophenyI)-carbaminsäureester, deren Herstellung und diese enthaltende herbizide Mittel
DE2212558A1 (de) Herbizide Mittel und ein Verfahren zur Herstellung neuer herbizider Wirkstoffe
DE69126836T2 (de) Herbizide
EP0056969B1 (de) Substituierte Phenylsulfonylharnstoff-Derivate, Verfahren und neue Zwischenprodukte zu deren Herstellung sowie diese Derivate als Wirkstoffe enthaltende herbizide Mittel
DD224760A5 (de) Herbizide mittel
DD231716A5 (de) Herbizide mittel
DE2611695A1 (de) Herbizide mittel
DE2110217A1 (de) Substituierte Phenylharnstoffverbindungen, ihre Herstellung und Verwendung
DD154216A1 (de) Verfahren zur herstellung von harnstoffen mit cyclischen substituenten
EP0058868B1 (de) Substituierte Tetrahydropyrimidinonderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und Herbizide, die diese Derivate als Wirkstoffe enthalten
DE2405479A1 (de) Wirkstoffe zur pflanzenbeeinflussung
DE3009683A1 (de) N&#39;-pyridyl-n-methylharnstoffderivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als herbizide
EP0062254A1 (de) Substituierte Acetanilide, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Herbizide
DE2256275A1 (de) Neue substituierte harnstoffverbindungen und verfahren zu ihrer herstellung
DE2434922A1 (de) Isothiazolylharnstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als herbizide
EP0057367B1 (de) 2-Pyridyloxyacetanilid-Verbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2308943A1 (de) Herbizide verbindungen
DE2230076A1 (de) Verfahren zur Herstellung neuer heterocyclischer Stoffe
DE1964147A1 (de) Neue Bicyclo[n.1.0]alkyl-Harnstoffe
DE2162073C3 (de) N,N-disubstituierte Aminocarbimid- bzw. -thiocarbimidsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2201584A1 (de) Substituierte Azabicycloalkane
DE2040366A1 (de) Neue substituierte Azabicyclooctane
DE2035145A1 (de) Neue substituierte 2 Azabicycloalkane
DE2162046A1 (de) Verfahren zur Herstellung neuer herbizider Wirkstoffe

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8131 Rejection