DE2222525A1 - Fahrbarer Turmkran - Google Patents

Fahrbarer Turmkran

Info

Publication number
DE2222525A1
DE2222525A1 DE19722222525 DE2222525A DE2222525A1 DE 2222525 A1 DE2222525 A1 DE 2222525A1 DE 19722222525 DE19722222525 DE 19722222525 DE 2222525 A DE2222525 A DE 2222525A DE 2222525 A1 DE2222525 A1 DE 2222525A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chassis
tower
caterpillars
crane
crane according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722222525
Other languages
English (en)
Inventor
Wellman Donald Edward
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WELLMAN DONALD EDWARD
Original Assignee
WELLMAN DONALD EDWARD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WELLMAN DONALD EDWARD filed Critical WELLMAN DONALD EDWARD
Publication of DE2222525A1 publication Critical patent/DE2222525A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/18Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes
    • B66C23/26Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes for use on building sites; constructed, e.g. with separable parts, to facilitate rapid assembly or dismantling, for operation at successively higher levels, for transport by road or rail
    • B66C23/34Self-erecting cranes, i.e. with hoisting gear adapted for crane erection purposes
    • B66C23/348Self-erecting cranes, i.e. with hoisting gear adapted for crane erection purposes the erection being operated by jacks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/18Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes
    • B66C23/26Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes for use on building sites; constructed, e.g. with separable parts, to facilitate rapid assembly or dismantling, for operation at successively higher levels, for transport by road or rail
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/18Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes
    • B66C23/26Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes for use on building sites; constructed, e.g. with separable parts, to facilitate rapid assembly or dismantling, for operation at successively higher levels, for transport by road or rail
    • B66C23/34Self-erecting cranes, i.e. with hoisting gear adapted for crane erection purposes
    • B66C23/344Self-erecting cranes, i.e. with hoisting gear adapted for crane erection purposes adapted for transport purposes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/62Constructional features or details
    • B66C23/72Counterweights or supports for balancing lifting couples
    • B66C23/78Supports, e.g. outriggers, for mobile cranes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C2700/00Cranes
    • B66C2700/03Cranes with arms or jibs; Multiple cranes
    • B66C2700/0321Travelling cranes
    • B66C2700/0357Cranes on road or off-road vehicles, on trailers or towed vehicles; Cranes on wheels or crane-trucks
    • B66C2700/0378Construction details related to the travelling, to the supporting of the crane or to the blocking of the axles; Outriggers; Coupling of the travelling mechamism to the crane mechanism

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Description

Dt! -'nc., !!eilt; !.?'>*:, Pel.-T.tar.-ndi D-S [.i'jrd.e;i Sl- C..;ni ■-•-.ir-:i;V· 3i · Ϊ --!efon: ',.CuI :} -.B.?-.; 7.0
Ontario / Kanada L 9721/Fl/ho.
Fahrbarer Turmkran
Die Erfindung bezieht sich auf einen fahrbaren Turmkran mit
einem Fahrgestell, auf dem eine Befestigungseinrichtung
angeordnet ist, in welcher ein Turm zwischen einer vertikalen
Arbeitsstellung und einer etwa horizontalen Fahrstellung
verschwenkbar gelagert ist.
Es sind ortsbawegliche Kräne bekannt, die eine fahrbare
Plattform aufweisen, welche in Form eines Fahrgesbelles eines
Fahrzeuges oder eines Anhängers ausgebildet sein kann, und
bei denen eine Drehscheibe auf der Plattform angeordnet 1st, j die einen Gitterturm trägt, v/elcher an seinem oberen Ende J einen Kranbalken aufweist. Der Turm ist von einer horizontalen '
Fahrstellung in eine aufrechte Betriebsstellung mittels Kabeln | verschwenkbar, die an der Drehscheibe befestigt sind und die j den Turm auch während des Arbeitsvorganges stützen. Der Kran- | balken ist in den meisten Fällen am oberen Ende des Turmes j vorgesehen und entsprechend zu diesem einklappbar und ebenfalls
durch Kabel während des Arbeitsvorganges abgespannt.
Aus jüngerer Zeit ist ein Kran bekannt,(Kanadisches Patent
No. 842 040) der einen starren, sich selbst stützenden Turm
aiiweist. Dieser Turm ähnelt den bei den bisher verwendeten
stationären Turmkranen vorgesehenen Türmen, hier ist der Turm
am Boden festgelegt. Der Turm ist starr genug, um Biegebean- j spruchungen in verschiedenen Richtungen ohne Abspannungen durch j-Kabel standzuhalten; ferner ist eine Drehscheibe für einen · \ vorzugsweise teleskopartig ausfahrbaren Ausleger des Kranes j vorgesehen, die sich am oberen Ende des Turmes befindet. Der ' Ausleger kann in der Vertikalebene mittels hydraulischer Zylinder-
209847/0862
IWSPECTED
Dip·.-Ing. Heini Lesjc», Pct.-ptcirwcilt D — 8 K!C:.vJi»n Si. Ccsi.iH^iirra S! U-:t-i,-i. poll) ■'»>;?3 2O
mittel bewegt werden, wodurch sich Kabel erübrigen, ausgenommen denjenigen natürlich, die für den Kranhaken vorgesehen sind.
Die bekannten Kräne können fewar in eine Transportstellung überführt und in dieser auf Strassen transportiert werden. Sobald jedoch die Strasse verlassen wird, muss häufig noch ein unebenes Gelände oder schlecht befestigte Wege zurückgeleqt werden, bevor man zum Einsatzort des Kranes gelangt. Auch j st es wünschenswert, den Kran im Bereich des Einsatzortes verfahren zu können. Die Gelände- bzw. VTegverhältnisse bieten jedoch den Strassenrädern keinen genügend festen und glatten Untergrund Darüberhinaus ist die Länge des Turmkranes in der Fahrstellung , vielfach zu gross, um entsprechend gewundenen Wegen bezw. engwinkeligen Fahrspuren auf unebenem Gelände folgen zu können.
Mit der Erfindung soll ein Kran der eingangs genannten Art zur Verfügung gestellt v/erden, der sowohl auf öffentlichen, befestigten Strassen als auch auf unebenem Untergrund od. dgl. ortsbeweglich ist.
Dies wird erfindungsgemäss dadurch errebht, dass an dem Fahrgestell sowohl Raupenketten als auch Räder angeordnet sind, welch letztere wenigstens zum Teil gegenüber den Raupenketten in eine obere Endlage anhebbar sind, in der die Raupenketten auf der Fahrebene aufliegen und die Räder von dieser abgehoben sind, und in eine untere Endlage absenkbar sind, in der die Raupenketten von der Fahrebene abgehoben sind und die Räder auf dieser aufliegen.
Durch die erfindungsgemasse Ausbildung des Fahrgestelles wird e« möglich, auf unebenem Gelände anstelle der Fahrbahnräder, mit denen der Kran auf befestigten Strassen fortbewegt wird, Raupenketten einzusetzen, die eine breitere Auflagefläche auf den Boden aufweisen und engere Kurvenbewegungen auszuführen gestatten.
In besonders bevorzugter Ausführung besteht das Fahrgestell aus zwei lösbar miteinander verbundenen, in Fahrtrichtung hinteeinander angeordneten Fahrgestellteilen, an deren einem die
209847/0862
D.pl-lrcj. Η"!« Le'-.Of, P-3fr-,,t<!nv»att D— B MOr.dien Sl1 Co.iircsircfce £1 · Telefon: (C811) 4S2320
Befestigungseinrichtung für den Turm, die Raupenketten und wenigstens ein höhenverstellbares und in Fahrtrichtung von der Verbindungsstelle zwischen den Fahrgestellteilen entfernt j gelegenes Radpaar angeordnet sind, während sich das andere j Fahrgestellteil in Fahrstellung des Kianes unter einem Längsteil < des in der etwa horizontalen Fahrstellung befindlichen Turmes erstreckt. Durch diese Unterteilung des Fahrgestä-les ist es möglich, für das Fahren in unebenem Gelände ein besonders kurzes Fahrzeug zu erhalten. Während nämlich der in der* Fahrstellung befindlich Turm eine relativ grosse Längserstreckung des Fahrzeuges verlangt, kann die Fahrgestellänge bei in Betriebslage ausgerichtetem Turm wesentlich kürzer gehalten werden. Durch Unterteiling des Fahrgestelles und Wegnahme des einen Fahrgestellteiles trägt man dieser Möglichkeit Rechnung. An dem verbleibenden Fahrgestellteil sind der Turm, die Raupenketten und die höhenverstellbaren Räder angeordnet.
Es ist grundsätzlich möglich, vor und hinter den Raupenketten j höhenverstellbare Räder vorzusehen, wodurch man beispielsweise einen normalen Anhänger erhält, dies kann auch dann der Fall sein, wenn das Fahrgestell unterteilt ist. In anderer Ausführung bildet das Fahrgestell den Lastteil eines Sattelschleppers, wobei vorzugsweise die Kupplung für die Zugmaschine am freien Ende des Fahrgestellteiles angeordnet ist, das nur für die Fahrstellung erforderlich ist, sich also unter dsm in Fahrstellung etwas horizontal liegenden Turm er-
streckt. Im Falle dieser Sattelschlepperausbildung sind lediglich an einer Stelle des Fahrgestelles höhenverstellbare Räder erforderlich. Diese Räder sind vorzugsweise in Fahrtrichtung gesehen hinter den Raupenketten angeordnet.
Der Vollständigkeit halber sei bemerkt, dass es natürlich grundsätzlich möglich ist, anstelle der Räder die Raupenketten
j höhenverstellbar auszubilden. Nach der grundlegenden Erfindungs-'· idee kommt es lediglich darauf an, dass einmal die Räder und j zum anderen die Raupenketten vom Fahrgestell aus gesehen weiter . beabstandet sind, je nachdem, ob sich der Kran auf der StJSBse
209847/0862
Dipl.-lng Hei-v Lesser. Patentanwalt D-B MOnche-i SI. Cc*:-iovtrcf;a 81 · TtIc-[Cn: (0511) -:S?320
oder auf unebenem Gelände bzw. in seiner Arbeitsstellung befindet.
Eine» besonders einfache Höhenverstellung der Räder erreicht man dadurch, dass diese im Endbereich des Fahrgestelles an einem besonderen Fahrgestellabschnitt angeordnet sind,der um eine horizontale Achse verschwenkbar an dem übrigen Fahrgestellteil angelenkt ist. Mit Hilfe einer hydraulischen Kolben-Zylinder-Anordnung lässt sich die Höhenverstellung der Räder leicht durchführen.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung sind die die Raupenketten tragenden Gestelle quer zur Fahrtrichtung versetzbat ausgebildet. Das hat den Vorteil, dass man bei Transport auf Strassen die Gesamtbreite des Fahrzeuges durch Versetzen der Raupenketten auf die Fahrzeugmitte hin relativ schmal halten kann, wogegen man durch Versetzen der Raupenketten seitlich nach aussen eine , breitere Fahrspur für das unebene Gelände erhält. Dabei ist auch von Bedeutung, dass der Kran bei Fahrten mittels der Raupenketten in unebenem Gelfinde in die Arbeitstellung ausgerichtet ist. Dadurch liegt der Schwerpunkt höher als in der Fahrstellung, was eine Abstützung auf breiterer Fläche wünschenswert erscheinen lässt. Als vorteilhaft hat es sich herausgestellt, wenn die Raupenketten in ihrer Betriebsstellung quer zur Fahrtrichtung etwa doppelt.so weit beabstandet sind wie der Turm an seinem Fussende breit ist. Dabei erstrecken sich die Raupenketten in Fahrtrichtung vorzugsweise etwa um den gleichen Wert. Man erhält also ein kurzes, ausserordentlich lavierfähiges Fahrzeug.
Besonders vorteilhaft lässt sich der Kran auf den Raupenketten transportieren, wenn der Schwerpunkt relativ niedrig liegt. In bevorzugter Ausführung der Erfindung wird daher der Turm aus ineinander verschiebbaren Abschnitten zusammengesetzt, so dass der aus der Fahrstellung aufgerichtete, eingezogene Turm zunächst nur eine geringe Höhe besitzt. Erst am Einsatzort wird der Turm dann in seine normale Betriebshöhe ausgefahren.
209847/0862
Dlpl.-lng. Heini Leiser, Patentan*a!l D — 8 München 81, Cosinasi.-o'je S] · Tek-fon: (0811) '".S3S/.0
Die Erfindung wird an Hand eines bevorzugten, in der anliegenden Zeichnung schematisch wiedergegebenen Ausführiwjsbeispiels im Folgenden näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine Seitansicht eines Ausführungsbeispieles des erfindungsgemässen Kranes in Fahrstellung;
Fig. 2 eine Rückansicht des Beispieles gemäss Figur 1;
Fig. 3 eine Seitenansicht des Ausführungsbeispieles gomäss j Figur 1 in einer Stellung, in der der Kran mittels J Raupenketten verfahren werden kann;
Fig. 4 eine Seitenansicht des Ausführungsbeispieles in der Arbeitsstellung;
Fig. 5 eine Draufsicht auf das Ausführungsbeispiel in der Arbeitsstellung.
Das Ausführungsbeispiel des ortsbeweglichen Turmkranes, das in den Zeichnungen dargestellt ist, umfasst eine fahrbare Plattform in Form eines Halb-Anhänger-Fahrzeuges (Lastteil eines Sattelschleppers) mit einer aufstrebenden Befestigungseinrichtung 11 in Form einer Gabel mit zwei voneinander beabstandeten Seitenplatten 12, an denen der untere Teil eines aus teleskopartig ineinander schiebbaren bzw. auseinanderziehbaren Abschnitten gebildeten Turmes 13 gehalten ist. Der unterste Teil ist kippbar an den Platten 12 um eine Schwenkachse 15 angelenkt, die an der hinteren oberen Ecke der GAbel 11, d.h., abgewandt von dem Seitenbereich der Gabel, in welchem der Hauptteil des Turmes in Fahrstellung liegt, angeordnet ist. Wenn sich der Turm in vertikaler Lage befindet, nimmt an der Höhenabmessung des Turmes die Gabel 11 bis zur Stelle der Schwenkachse 15 teil, während in der abgesenkten Fahrstellung der Basisteil des Turmes innerhalb der Gabel 11 ruht, so dass kein Raum vergeudet wird. Der Turm ist zwischen der horizontalen Fahrstellung (Fig. 1) und der vertikalen Arbeitsstellung (Fig. 3 und 4) mittels einer einzigen hydraulischen betätigten
209847/0862
Dipl.-lng. Heinz Lesser, Potentanwalt D — 8 München 81, Ccsi-nnst^fee ST ■ Telefon: (OSIl) 483320
Kolben-Zylinder-Anordnung 18 verschwenkbar.
Der Turm umfasst drei teleskopartig ineinander verschiebbar gelagerte Abschnitte von gitterartiger Struktur, die mittels einer drei-stufigen teleskopartigen Kolben-Zylinder-Anordnung 20 ausfahrbar bzw. einfahrbar sind. Der Arbeitshub der Kolben-Zylinder-Anordnung 20 entspricht dem Weg, der benötigt wird, um den Turm aus der eingezogenen Lage gemäss Figur 3 in die ausgefahrene Lage gemäss Figur 4 zu bringen. Zusätzlich weisen die Turmabschnitte aneinander angreifende Keilmittel auf, die aneinanderliegen, wenn die Turmabschnitte vollkommen ausgefahren sind, so dass diese Mitteidam die einzelnen Abschnitte starr entsprechend zueinander in dieser Lage halten, wobei die Abschnitte ausgefahren gehalten werden, solange die Arbeitsstellung des Kranes beibehalten wirdr und zwar dadurch, dass der hydraulische FlüssigMtsdruck innerhalb des Zylinders 20 beibehalten wird, wobei der durch diesen Zylinder hervorgerufene Schub einen guten Kontakt zwischen den Oberflächen der Keilmittel gewährleistet. Jedoch ist die genaue Konstruktion des Turmes für die vorliegende Erfindung rubht von entscheidender Bedeutung, denn es ist ersichtlich, dass die Fahrgestellausbildung gemäss der Erfindung in Verbindung mit vielen herkömmlichen Arten von Krantürmen verwendet werden kann.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist eine Bedienungskanzel 22 vorgesehen, die auf der Drehscheibe 24 befestigt ist. Die Kanzel weist Stützstreben 25 auf, die ein Lager 26 mit einer Achse 27 tragen, an welcher eine schwenkbare Baueinheit 36 verdrehbar gelagert ist. Ein Paar von hydraulischen Kolben-Zylinder-Anordnungen 51 ist zur Schwenkung der Einheit 36 um einen Winkel von etwa 90 vorgesehen, und zwar zwischen der geklappten Lage geraäss Figur 1 und der Arbeitslage gemäss den Figuren 3 und 4. Die unteren Enden der Kolben-Zylinder-Anordnungen 51 sind an der Drehscheibe 24 abgestützt. Der Ausleger ist mittels zweier Kolben-Zylinder-Anordnungen 47
209847/0862
Dipl.-Ing. Heinz Lesier, Potentanwqlt Ό —8 Mündifn δ!, Cojimostrafee δ) - Telefon; (0811) 483820
heb-- und senkbar, die zwischen dem unteren Teil der Baueinheit 36 und einer an der Oberseite des Auslegers vorgesehenen Traverse angreifen. Das hintere Ende der Baueinheit 36 trägt ein Gegengewicht 38. ;
Ein näheres Eingehen auf konstruktive Einzelheiten der Auslegergestaltung und -aufhängung erübrigt sich, da dieser für die Erfindung nicht von entscheidender Bedeutung ist; vielmehr ist die Erfindung auf Kräne anwendbar, die eine solche Auslegeranordnung nicht aufweisen.
Der beschriebene Kran befindet sich auf einem Halb-Anhänger-Fahrzeug (Sattelschlepper-Anhänger) aus zwei voneinander lösbaren Teilen, nämlich einem ersten (hinteim) Fahrgestellteil
101, an welchem die Befestigungseinrichtung 11 für denTürm vorgesehen ist, und einem zweiten !(vorderen) Fahrgestellteil
102, welcher den oberen Teil des Turmes stützt, wenn dieser in Fahrstellung abgesenkt wird. Die Fahrgestellteile 101 und 102 sind in der Fahrstellung des Kranes mittels einer lösbaren Verbindung 104 starr aneinander festgelegt. Jeder Fahrgestelltei weist zwei längliche Kastenprofile 101a und 102a auf, wobei die vorderen Enden der Profile 101a (Figur 5) mit vorstehenden äusseren Teilen 105 versehen sind, die in die Enden der Profile 102a eingefügt und mittels Bolzen 106 sicher gehalten werden können» Dadurch wird die Verbindung 104 gebildet. Der erste Fahrgestell teil 101 ist mit Raupenketten 120 versehen, die an jeder Seite der Befestigungseinrichtung 11 des Turmes angeordnet sind, wobei die Länge der Raupenketten ungefähr zweimal der Breite des Turmes entspricht. Die Raupenketten sind an seitlich versetzbaren Gestellen gehalten, die durch hydraulische Mittel aus einer eingezogenen Lage gemäss Figur 2 zum Befahren von Strassen in eine ausgefahrene Lage gemäss Figur 5 gebracht werden können, in welch letzterer die Raupenketten ungefähr um zweimal die Breite des Turmes voneinander beabstandet sind, und umgekehrt. Der erste Fahrgestellteil 101 ist zusätzlich mit Rädern 122 versehen, die an einer Tandem-Achs-Anordnung gehalten sind, die sich an einem hinteren
209847/0862
Di'pl.-lng. Heinz Lesser, Patentanwalt D —8 München SI, Cosimasirofje 81 ■ Telefon: (QSIl) 483S2U
Fahrgestellabschnitt 124 befindet. Dieser hintere Fahrgestellabschnitt 124 ist mittels einer Gelenkzapfen-Anordnung 126, die eine Schwenkbewegung des Fahrgestellabschnittes 124 in vertikaler Ebene erlaubt, mit dem Fahrgestellteil 101 verbunden. Die Schwenkbewegungen werden durch eine doppelseitig beaufschlagbare Kolben-Zylinder-Anordnung 128 ausgeführt, die zwischen einem Zapfen 129 an dem Fahrgestellteil 101 und einem Zapfen 130 an dem Fahrgestellabschnitt 124 gehalten ist. Die Kolben-Zylinder-Anordnung 128 kann dadurch den Fahrgeäbellabschnitt 224 aus einer angehobenen Lage (Figuren 3 und 4) - in welcher die Räder 122 von der Fahrebene abgehoben sind, auf der dann die Raupenketten 120 aufliegen - in eine abgesenkte Lage (Figuren 1 und 2) - in welcher die Räder auf der Fahrebene aufliegen und die Raupenketten durch die Abwärtsbewegung des Fahrgestellabschnittes 124 von der Fahrebene abgehoben sind - versetzen und umgekehrt.
In der abgesenkten Lage befinden sich die Räder unterhalb der Ebene der unteren Oberfläche der Raupenketten 120, und in der angehobenen Lage befinden sich die Räder oberhalb dieser Ebene. Der Fahrgestellabschnitt 124 kann in diesen Versetzlagen festgelegt werden.
Der Fahrgestellteil 101 umfasst weiterhin vier teüßskopartig ausfahrbare Stützen 135, die um vertikale Achsen verschwenkbar in den Eckbereichen der gabelförmigen Befestigungseinrichtung 11 gehalten sind. Die Stützen sind an ihren äusseren Enden mit hydraulisch betätigbaren, am Boden angreifenden Stützplatten versehen.
Der Fahrgestellteil lO2veist eine Anhängevorrichtung 138 zur Ankopplung an ein Zugfahrzeug 140 auf. Der Fahrgestellteil 102 ist ferner mit einem Stützte!1 109 zur Aufnahme des vorderen Endes des in die Fahrstellung abgesenkten Turmes versehen. In der Fahrstellung gemäss den Figuren 1 und 2 kann der Kran auf öffentlichen Strassen transportiert werden. In dieser Fahrstellung ist der vordere Fahrgestellteil 102
209847/0862
Dipl.-lng. Heinz Lesser, Patentanwalt D —8 Μύηώοη 81, Cosimcstrafee 81 · Telefon: (0311) 4S3S20
mit dem hinteren Fahrgestellteil 101 bei 104 verbunden, der vordere Fahrgestellteil 102 ist weiterhin an das Zugfahrzeug 140 über die Anhängevorrichtung angekuppelt. Durch Ausfahren der hydraulischen Kolben-Zylinder-Anordnung 128 ist der schwenkbare Fahrgestellabschnitt 124 in solch einer Weise abgesenkt, dass die Räder 122 auf der Strasse aufliegen und die Raupenketten 120 von dieser abgehoben sind. Danach wurden die Raupenketten seitlich eingezogen. Die Ausleger 135 sind dicht an den Fahrgestellteil 101 bzw. in dessen Bereich eingeschwenkt, die Stützplatten sind vom Boden abgehoben.
Wenn sich der Kran auf unebenem Gelände befindet, wo die Strassenräder nicht verwendbar sind, werden die Raupenketten 120 seitlich in die Lage gemäss der gestrichelten Linie in Figur 2 versetzt. Dann wird die Kolben-Zylinder-Anordnung eingezogen, um den schwenkbaren Fahrgestellabschnitt 124 anzuheben, so dass die Raupenketten 120 in Berührung mit dem Untergrund kommen und die Strassenräder 122 von diesem abgehoben werden, wie dies Figur 3 zeigt. Die hydraulischen Kolben-Zylinder-Anordnungen 18 und 51 werden dann,gleichzeitig beaufschlagt, um den Turm und die obere Krankonstruktion in die in Figur 3 gezeigte Lage zu bringen. Während dieser Bewegung verbleibt der Ausleger 44 im wesentlichen in horizontaler Lage. Die Verbindung 104 wird dann gelöst, worauf durch Antrieb des Zugwagens der Fahrgestellteil 102 entfernt wird. Der Kran hat dann die Gestalt gemäss Figur 3, in der er ohne weiteres mittels der Raupenketten 120 über unebenes Gelände fahren kann.
Bei Ankunft am Einsatzort werden die Stützen 135 in ihre seitlich abstehende Lage (Figur 3) ausgeschwenkt bzw. ausgefahren, die Stützplatten werden auf den Untergrund abgesenkt, um dem Fahrgestellteil 101 eine möglichst stabile Stütze zu geben. Nach diesem Vorgang wird der Turm teleskopartig durch ' den hydraulischen Zylinder 20 ausgefahren, bis er sich in der in Figur 4 gezeigten Lage befindet, in welcher der Turm.
209847/0862
Dip!.-Ing. Heim Les-jer, Patentonwclt D —8 MCr.chen 51, Cüsi.^'.itflfje 51 · Telefon: (03 il) ί"?5»:0
voll ausgefahren ist, die Turmabschnitte starr mittels ihrer
Keilvorrichtungen zusammengehalten werden. Der Ausleger 44
kann dann ausgefahren und durch die Kolben-Zylinder-Anordnung
47 in jede beliebige Arbeitslage gehoben v/erden. Zusätzlich
kann die Auslegeranordnung einschliesslich der Kanzel um die
Drehscheibe 24 gedreht werden. Der Kran ist damit betriebs- j bereit. Die Verwendung eines teleskopartig ineinander schiebbare'
bzw. ausfahrbare Abschnitte aufweisenden Turmes erlaubt einer- !
ι seits eine niedrige Lage des Schwerpunktes während der Fahrt j auf den Raupenketten gemäss Figur 3 und andererseits eine j
erhebliche Arbeitshöhe, wie dies Figur 4 zeigt.
Um die Leistungsfähigkeit des Kranes während des Arbeitsvorganges zu erhöhen, können noch ballastaufnehmende Bereiche
vorgesehen sein, und zwar am vorderen Ende des Fahrgestellteiles, 101, sowie am äusseren Ende des schwenkbaren Fahrgestellab- | schnittes 124, was durch Ballastgewichte 150 in Figur 4 ange- j deutet ist. Diese Gewichte können von einem separaten Anhängerfahrzeug aufgenommen werden, und werden dann vom Kran selbst
in ihre Lage gesetzt, wenn dieser aufgerichtet ist.
209847/0862

Claims (1)

  1. Dipl.-Ing. Heini Lesser. Palenlcir.vrait D —8 München 81, Ccsimcstrafse 81 · Telefon: (0811) 483820
    PATENTANSPRÜCHE
    1./Fahrbarer Turmkran mit einem Fahrgestell, auf dem eine Befestigungseinrichtung angeordnet ist, an der ein Turm zwischen einer vertikalen Arbeitsstellung und einer etwa horizontalen Fahrstellung verschwenkbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Fahrgestell (101, 102) sowohl Raupenketten (120) als auch Räder (122) angeordnet sind, welch letztere wenigstens zum Teil gegenüber den Raupenketten in eine obere Endlage anhebbar sind, in der die Raupenketten auf der Fahrebene aufliegen und die Räder von dieser abgehoben sind, und in eine untere Endlage absenkbar sind, in der die Raupenketten von der Fahrebene abgehoben sind und die Räder auf dieser aufliegen.
    Kran nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet , dass das Fahrgestell aus zwei lösbar miteinander verbundenen, in Fahrtrichtung hintereinander angeordneten Fahrge±ellteilen (101,102) besteht, an deren einem (101) die Befestigungseinrichtung (11) für den Turm (13), die Raupenketten (120) und wenigstens ein höhenverstellbares und in Fahrtrichtung von der Verbindungsstelle zwischen dem Fahrgestellteilen entfernt gelegenes Radpaar (112) angeordnet sind, während sich das andere Fahrgestellteil (102) in Fahrstellung des Kranes unter einem Längsbereich des Turmes erstreckt.
    Kran nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , dass das Fahrgestell als Anhänger ausgebildet ist.
    Kran nach Anspruch 3, dadurch gekenn
    zeichnet , dass das Fahrgestell (101, 102)
    209847/0862
    Dipl.-lng. Heinz Lesser, Potentanwalt D ~ 8 Münch.m Sl, Cosiiv.cistraf-.e 81 · UIc-ίοη: (OSlI) 483320
    - 12 -
    als Lastteil eines Sattelschleppers ausgebildet ist, dessen Zugmaschine (140) über eine an dem anderen Fahrgestellteil (102) vorgesehene Aufhängevorrichtung (138) an das Lastteil ankuppelbar ist.
    5. Kran nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , dass die höhenverstellbaren Räder(122) an einem Fahrgestellabschnitt (124) angeordnet sind, der an dem übrigen Fahrgestell (101) um eine horizontale Achse (126) verschwenkbar gehalten ist.
    6. Kran nach Anspruch 5,dadurch gekennzeichnet , dass zwischen dem Fahrgestellabschnitt (124) und dem übrigen Fahrgestell (101) eine ausserhalb, der Schwenkachse (126) verlaufende hydraulische Kolben-Zylinder-Anordnung (128) vorgesehen ist.
    7. Kran nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet , dass die Fahrgeste11teile (101, Io2) im Verbindungszustand starr miteinander verbunden sind und dass derjenige Fahrgeste 11 teil (102) , der sich in Fahrstellung unterhalb eines Längsteiles des Turmes
    (13) erstreckt, ein'Stützteil (109) zur Aufnahme des oberen Endes des Turmes in der Fahrstellung aufweist.
    8. Kran nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , dass die Raupenketten (120) an Stellen gäialten sind, die seitwärts zur Fahrrichtung versetzbar angeordnet sind.
    9. Kran nach Anspruch 8,dadurch gekennzeichnet , dass die Raupenketten (120) im seitlich nach aussen versetzten Zustand quer zur Fahrrichtung gesehen einen Abstand von etwa der doppelten Breite des Turmfussteil^s einnehmen, wobei die Raupenketten sich vorzugsweise über ebenfalls etwa 'die doppelte Breite des Turmfussteiles in Fahrtrichtung erstrecken.
    10. Kran nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
    2098Λ7/0863
    Dipl.-Iny. Heinz Lesser, Patentanwalt D —8 Münd-.an 81, Coiiro'jstrc&o 81 · Telefon: (03Π) '533SiO
    gekennzeichnet , dass der Turm (13) teleskopartig ineinander schiebbare bzw. ausfahrbare Turmabschnitte aufweist.
    209847/0862
    Leerseite
DE19722222525 1971-05-06 1972-05-08 Fahrbarer Turmkran Pending DE2222525A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1359371A GB1374253A (en) 1971-05-06 1971-05-06 Mobile tower cranes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2222525A1 true DE2222525A1 (de) 1972-11-16

Family

ID=10025811

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722222524 Pending DE2222524A1 (de) 1971-05-06 1972-05-08 Fahrbarer Turmkran
DE19722222526 Withdrawn DE2222526A1 (de) 1971-05-06 1972-05-08 Beweglicher Turmkran
DE19722222525 Pending DE2222525A1 (de) 1971-05-06 1972-05-08 Fahrbarer Turmkran

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722222524 Pending DE2222524A1 (de) 1971-05-06 1972-05-08 Fahrbarer Turmkran
DE19722222526 Withdrawn DE2222526A1 (de) 1971-05-06 1972-05-08 Beweglicher Turmkran

Country Status (8)

Country Link
JP (1) JPS5545478B1 (de)
CA (3) CA965739A (de)
DE (3) DE2222524A1 (de)
FR (3) FR2147918B1 (de)
GB (1) GB1374253A (de)
IT (3) IT957719B (de)
NL (3) NL7206080A (de)
SE (2) SE379333B (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2409225A1 (fr) * 1977-11-21 1979-06-15 Creusot Loire Perfectionnement aux grues telescopiques
EP0048076A1 (de) * 1980-08-18 1982-03-24 AMERICAN HOIST &amp; DERRICK COMPANY Fahrbare Kranstruktur
NL8302687A (nl) * 1983-07-28 1985-02-18 Zwagerman Jan Mobiele kraan.
DE3644906A1 (de) * 1985-11-21 1989-01-19 Royal Ordnance Plc Geschuetzsysteme
EP1188707A1 (de) * 2000-09-18 2002-03-20 Karl Schaeff GmbH & Co. Maschinenfabrik Materialumschlaggerät
FR2957338B1 (fr) * 2010-03-12 2012-04-20 Jean Michel Lacrevaz Engin de levage mobile
DE102013011489B4 (de) * 2013-07-09 2021-09-16 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh Turmdrehkran
DE102014016607A1 (de) * 2014-11-10 2016-05-12 Liebherr-Werk Biberach Gmbh Verfahren zum Versetzen eines Turmdrehkranes
FR3046152B1 (fr) 2015-12-23 2017-12-29 Manitowoc Crane Group France Unite de relevage, grue a fleche relevable comprenant une telle unite de relevage et procede d’assemblage d’une telle grue
CN105502176A (zh) * 2016-01-29 2016-04-20 山东大汉建设机械股份有限公司 一种液压变幅式动臂塔机
CN108358082B (zh) * 2017-04-22 2020-06-05 常州信息职业技术学院 具有自我学习功能的智能塔吊系统
EP3553016A1 (de) 2018-04-13 2019-10-16 Viatron S.A. Turmkran

Also Published As

Publication number Publication date
FR2135317B1 (de) 1976-08-06
FR2135317A1 (de) 1972-12-15
CA965739A (en) 1975-04-08
NL7206080A (de) 1972-11-08
CA965738A (en) 1975-04-08
SE379333B (de) 1975-10-06
SE396938B (sv) 1977-10-10
CA967117A (en) 1975-05-06
NL7206078A (de) 1972-11-08
IT957721B (it) 1973-10-20
FR2135316B1 (de) 1976-08-06
FR2147918B1 (de) 1976-08-06
DE2222524A1 (de) 1972-11-16
FR2147918A1 (de) 1973-03-11
JPS5545478B1 (de) 1980-11-18
IT957719B (it) 1973-10-20
IT957720B (it) 1973-10-20
GB1374253A (en) 1974-11-20
DE2222526A1 (de) 1972-11-16
FR2135316A1 (de) 1972-12-15
NL7206079A (de) 1972-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1944214B2 (de) Chienenlos verfahrbarer drehkranunterwagen
AT396097B (de) Chassis fuer raupenfahrwerke
DE3048291A1 (de) &#34;bagger&#34;
EP1466856B1 (de) Fahrbarer Kran mit Abstützvorrichtung
DE2749470A1 (de) Einziehbares, fahrbares haengegeruest fuer unterhaltungsarbeiten an brueckenkonstruktionen u.dgl.
DE3824732A1 (de) Kran, insbesondere grosskran
DE102013009357A1 (de) Modularer Mobilkran
DE10328770A1 (de) Fahrbare Betonpumpe mit Verteilermast
EP3793929B1 (de) Fahrzeugkran mit einem beweglichen adapter zwischen hauptausleger und hauptauslegerverlängerung
DE202012010545U1 (de) Schwerlast-Transportfahrzeug zum Transport eines länglichen Objekts
DE2222525A1 (de) Fahrbarer Turmkran
EP2013041B1 (de) Transportgerät
DE3016232A1 (de) Selbstfahrende betonpumpe
DE2822110A1 (de) Gebrauchskran
WO2004113646A1 (de) Fahrbare betonpumpe mit verteilermast
DE2142750A1 (de) Autokran
DE1630973A1 (de) Fahrbarer Auslegerkran
EP1122151A1 (de) Fahrzeug mit ausziehbarer tiefliegender Ladefläche
DE3405259A1 (de) Strassentieflader, insbesondere tiefladeranhaenger fuer sattelzugmaschinen
DE102015004288B3 (de) Schwerlast-Transportfahrzeug mit variabler Breite
DE3546036A1 (de) Baumaschine
DE102020118775B4 (de) Mobilkran mit Abstützvorrichtung
EP0732300B1 (de) Mobiles Arbeitsgerät
DE102021111922B3 (de) Abspannsystem und -verfahren für einen Mobilkran-Teleskopausleger
EP2537982B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umrüsten eines Strassenfertigers sowie ein Strassenfertiger

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee