DE2222280B2 - Verfahren zum herstellen eines schutzueberzuges auf fleischprodukten auf der basis von acetylierten monoglyceriden - Google Patents

Verfahren zum herstellen eines schutzueberzuges auf fleischprodukten auf der basis von acetylierten monoglyceriden

Info

Publication number
DE2222280B2
DE2222280B2 DE19722222280 DE2222280A DE2222280B2 DE 2222280 B2 DE2222280 B2 DE 2222280B2 DE 19722222280 DE19722222280 DE 19722222280 DE 2222280 A DE2222280 A DE 2222280A DE 2222280 B2 DE2222280 B2 DE 2222280B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
meat products
monoglycerides
acetylated
monoglyceride
manufacturing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722222280
Other languages
English (en)
Other versions
DE2222280A1 (de
DE2222280C3 (de
Inventor
Mathias; Stemmler Heinz; 5000Köln Stemmler
Original Assignee
M. & H. Stemmler GmbH, 5000Köln
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by M. & H. Stemmler GmbH, 5000Köln filed Critical M. & H. Stemmler GmbH, 5000Köln
Priority to DE19722222280 priority Critical patent/DE2222280C3/de
Priority claimed from DE19722222280 external-priority patent/DE2222280C3/de
Publication of DE2222280A1 publication Critical patent/DE2222280A1/de
Publication of DE2222280B2 publication Critical patent/DE2222280B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2222280C3 publication Critical patent/DE2222280C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23BPRESERVING, e.g. BY CANNING, MEAT, FISH, EGGS, FRUIT, VEGETABLES, EDIBLE SEEDS; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES; THE PRESERVED, RIPENED, OR CANNED PRODUCTS
    • A23B4/00General methods for preserving meat, sausages, fish or fish products
    • A23B4/10Coating with a protective layer; Compositions or apparatus therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23BPRESERVING, e.g. BY CANNING, MEAT, FISH, EGGS, FRUIT, VEGETABLES, EDIBLE SEEDS; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES; THE PRESERVED, RIPENED, OR CANNED PRODUCTS
    • A23B4/00General methods for preserving meat, sausages, fish or fish products
    • A23B4/14Preserving with chemicals not covered by groups A23B4/02 or A23B4/12
    • A23B4/18Preserving with chemicals not covered by groups A23B4/02 or A23B4/12 in the form of liquids or solids
    • A23B4/20Organic compounds; Microorganisms; Enzymes

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

Es ist bekannt Schutzüberzüge auf Fleischprodukten mittels destillierten, teilweise acetylierten Monoglyceriden aufzubringen, um insbesondere das Schimmelwachstum zu verhindern. Als Fettquelle zur Gewinnung der Monoglyceride dienen unter anderem hydriertes Schweinefett, beziehungsweise Schweineschmalz und hydriertes BaumwoHsamenöl. Das aus Schweinefett bzw. Schweineschmalz gewonnene Monoglycerid wird soweit acetyiiert, daß % der freien Hydroxylgruppen besetzt sind. Dieses acetylierte Monoglycerid ist ein weißer, wachsartiger fester Stoff, der sich nicht fettig anfühlt und folgende Eigenschaften hat:
Schmelzpunkt 37 bis 40 C
Refraktionsindex bei +50'C 1,442
Viskosität bei +50C 27 cps
Jodzahl 3 max.
Monoglycerid etwa 7 %
Acetylierung 66 bis 70%
Säurezahl weniger als 4.
Die aus hydriertem BaumwoHsamenöl gewonnenen Monoglyceride werden nur so weit acetyliert, daß die Hälfte der Hydroxylgruppen acetyliert sind. Auch ein solcher Monoglycerid ist ein kremiger, weißer, wachsartiger Feststoff, der sich nicht fettig anfühlt und folgende Eigenschaften hat:
Schmelzpunkt 41 bis 460C
clear point 60 C
(Temperatur, bei der das geschmolzene
Monoglycerid klar ist)
Refraktionsindex bei +6O0C etwa 1,441
Viskosität bei +500C 30 cps
spez. Gewicht bei +5O0C 0,94 (flüssig)
Jodwert max. 3 %
Monoglycerid etwa 18 %
Acetylierung 48 bis 52 %
Säurezahl weniger als 4.
Fleischwaren werden mit Hilfe dieser, gegebenenfalls Zusätze enthaltenden, teilweise acetylierten Monoglyceride zur Verhinderung des Schimmelwachstums in der Weise behandelt, daß sie bei 120 bis 130 C in das geschmolzene Monoglycerid getaucht, in der Tauchmasse 3 bis 4 Sekunden gehalten und dann wieder aus der geschmolzenen Tauchmasse herausgenommen werden und überschüssiges Monoglycerid abtropfen gelassen wird. Kochwürste werden zweckmäßigerweise rauchwarm in ein geschmolzenes Monoglycerid der angegebenen Art getaucht.
Auf den so behandelten Fleischprodukten bildet sich
ein Film, der die Fleischprodukte nicht nur vor einer Austrocknung sondern auch davor schützt, daß sie von Schimmelpilzen befallen werden; vergleiche dieserhalb die Zeitschrift »Die Fischwirtschaft« 1970, S. 570 bis 572 und 1971, S. 517 bis 522.
Aus den USA.-Patentschriften 31 92 057, besonders
ίο Sp. 1, Z. 10 bis 46, der USA.-Patentschrift 33 88 085, besonders Ansprüche und Beispiele sowie aus der deutschen Auslegeschrift 11 78 539 und auch aus der deutschen Offenlegungsschrift 20 30 429 ist bekannt, acetylierte Monoglyceride bzw. die sogenannten »hot melts« zum Überziehen von Fleisch und Fleischprodukten zu verwenden, bei denen zur Verbesserung des Überzuges den Monoglyceriden noch weitere Zusatzstoffe einverleibt worden sind.
Die bekannte Verwendung von Kombinationen aus
ao acetylierten Monoglyceriden und Cellulosebutyrat bzw. Cellulosepropionat hat den Nachteil, daß diese Celluloseester einen sehr hohen Schmelzpunkt von 180 bis 220 C haben, und auch bei diesen Temperaturen nur sehr hoch viskose Sehmelzen vorliegen, die zu sehr
»5 dicken Überzügen führen, die einmal wirtschaftlich nicht tragbar und andererseits auch lebensmittelrechtlich unzulässig sind. Die Verwendung von Cellulosebutyrat hat den weiteren Nachteil, daß Geruchsbelästigungen nicht immer zu vermeiden sind.
Zusammenfassend läßt sich bezüglich der nach dem bekannten Stand der Technik hergestellten Schutzüberzüge auf Fleischprodukten sagen, daß die Schutzüberzüge bei verhältnismäßig hohen Temperaturen hergestellt werden müssen bzw. nicht glasklar sind, was jedoch vielfach, z. B. bei Rohwürsten (Salami), von den Käufern unbedingt gefordert wird. Vorliegender Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile der bekannten Schutzüberzugsmittel zu überwinden. Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt nach dem im Anspruch angegebenen Verfahren. Ein für die Zwecke der Erfindung brauchbares niedrig molekulares PoIyäthylmethacrylatharz hat z. B. folgende Eigenschaften:
Inhärente Viskosität1) 0.20
<5 spez. Gewicht, 25O/25°C 1.2
Tukon Härte (23,9C C, 50 % RH),
KnoopNo.2) 11
Klebrigkeitstemperatur,
C ± 5°C 50
Zugfestigkeit (22,8°C, 50% RH) .70,3 kg/cm2
Dehnung beim Bruch
(22,8 C, 50% RH) <1.0%
Säurezahl 7 bis 12
Schüttdichte3*) pound resin/gallon resin 9.51
Schüttvolumen3b) gallon resin/pound resin 0.1051
Dieses Harz ist besonders gut löslich in den n-Propyl-, Isopropyl- und see. Butylalkoholen.
') Inhärente Viskosität einer Lösung, die 0,25 g Polymer in 50 ml Chloroform enthält, gemessen bei 25=C mit einem Cannon-Fenskc Viskosimeter;
!)ermitlelt mit einem Tukon Prüfgerät nach völliger Entfernung des Lösungsmittels bei einer 25 g Belastung. Die Prüfstücke waren Filme mit einer Stärke von etwa 1,6 mm.
sa) Berechnet aus der Schnittdichte einer 20%igen Lösung in Methylethylketon.
>b) Berechnet aus der Schüttdichte unter Verwendung von Wasser 8.3: Ib >■;!
Zur Herstellung von Überzügen gemäß der Erfindung wird zunächst eine Tauchmasse aus einem Monogiycerid der vorstehend angegebenen Art und einem Polyäthylmethacrylatharz hergestellt, zum Beispiel in der Weise, daß 55,5 kg eines 65",, acetylierten Monoglycerids in einem beheizbaren Schnellmischer auf 90 C erhitzt und dem geschmolzenen Monoglycerid unter Mischen 4,5 kg Polyäthylmethacrylatharz zugegeben werden. Dann wird das Mischen kurzfristig bei 125 C fortgeführt und schließlich abgekühlt und die Masse bei etwa 70 C in einen Behälter augefüllt.
Ausführungsbeispiel:
In einen aus einem für die Behandlung von Lebensmittel geeigneten Werkstoff hergestellten, beheizbaren Behälter werden 200 kg des vorstehend angegebenen Gemisches aus Monoglycerid und Polyäthylmethacrylatharz gegeben und auf 100 C erhitzt In die geschmolzene Masse werden Rohwürste 3 bis 4 Sekunden eingetaucht, dann aus der Masse herausgenommen und überschüssiges Gemisch 20 Sekunden abtropfen gelassen.
Der auf diese Weise erhaltene Überzug schützt ein Fleischprodukt, wie Rohwürste, nicht nur vor einem Schimmelbefall, sondern ist auch vollkommen glasklar. Vergleichsversuch
Zum Zwecke eines Vergleiches wurden zwei Würste durch Eintauchen in wie folgt zusammengesetzte Schmelzen mit Überzügen versehen:
a) die Schmelze bestand gemäß der deutschen Offenlegungsschrift 20 30 429 aus einem acetylierten Monoglycerid mit einer Jodzahl unter 12 und 8 Gewichtsprozent Cellulosepropionat;
b) die Schmelze bestand gemäß vorliegender Erfindung aus einem destillierten Monoglycerid, das zu 2I3 acetyliert war und 4,5 Gewichtsprozent eines niedrig molekularen Polyäthylmethacrylatharzes.
Die mit diesen Überzugsmassen erzielten Überzüge wurden dann wieder von den Würsten abgezogen, wobei sich zeigte, daß der mit der Überzugsmasse vorliegender Erfindung erzielte Überzug bruchlos abgezogen werden konnte, während von dem mit der be-
ao kannten Überzugsmasse erhaltenen Überzug nur jeweils einzelne Stücke abgezogen werden konnten. Der mit der erfindungsgemäßen Masse erhaltene und wieder abgezogene Überzug ist klar; wenn er sich auf der Wurst befindet ist er glasklar. Der mit der bekannten
Überzugsmasse erhaltene Überzug ist brüchig und völl:g undurchsichtig.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zum He»stellen eines Schutzüberzuges auf Fleischprodukten auf der Basis von acetylierten Monoglyceriden, dadurch gekennzeichnet, daß man die Fleischprodukte in ein geschmolzenes, destilliertes Monoglycerid, dessen Hydroxylgruppen im Falle einer Gewinnung der Monoglyceride aus Schweineschmalz zu '2I3 und im Falle einer Gewinnung der Monoglyceride aus hydriertem BaumwoHsamenöl zur Hälfte acetyliert sind, taucht, das 1 bis 20 Gewichtsprozent, vorzugsweise 4,5 Gewichtsprozent eines niedrig molekularen Polyäthylmethacrylatharzes enthält.
DE19722222280 1972-05-06 Verfahren zum Herstellen eines Schutzüberzuges auf Fleischprodukten auf der Basis von acetylierten Monoglyceriden Expired DE2222280C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722222280 DE2222280C3 (de) 1972-05-06 Verfahren zum Herstellen eines Schutzüberzuges auf Fleischprodukten auf der Basis von acetylierten Monoglyceriden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722222280 DE2222280C3 (de) 1972-05-06 Verfahren zum Herstellen eines Schutzüberzuges auf Fleischprodukten auf der Basis von acetylierten Monoglyceriden

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2222280A1 DE2222280A1 (de) 1973-11-15
DE2222280B2 true DE2222280B2 (de) 1976-04-22
DE2222280C3 DE2222280C3 (de) 1976-12-16

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE2222280A1 (de) 1973-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0037086B1 (de) Mittel zum Herstellen von pigmentierten Schutzüberzügen auf Fleischwaren
DE1178539B (de) Loesungsmittelfreies Schutzueberzugsmittel, insbesondere fuer Nahrungsmittel
DE1905336C3 (de) Geraffte Wursthülle mit verbesserter Abschälbarkeit
DE1492699A1 (de) Huellen fuer Fleischwaren und Verfahren zu deren Herstellung
DE738546C (de) Verfahren zur Herstellung von Filmen
DE1519055A1 (de) Leicht entfernbarer Schutzueberzug fuer Metalloberflaechen
DE3338492C2 (de) Verfahren zum Verpacken, Schützen und/oder zur konservierenden Behandlung von Hartkäsen, festen und halbfesten Schnittkäsen in Form von ganzen Käselaiben oder Teilstücken hiervon
DE2222280C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Schutzüberzuges auf Fleischprodukten auf der Basis von acetylierten Monoglyceriden
DE2222280B2 (de) Verfahren zum herstellen eines schutzueberzuges auf fleischprodukten auf der basis von acetylierten monoglyceriden
US3936312A (en) Composition for the preparation of coatings on meat and sausage goods
DE1806159A1 (de) Triglyceridester,Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE849990C (de) Impraegniermasse zum Wasserabstossendmachen
DE2404611B2 (de) Parfümiertes Polyamidharz und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2220685C3 (de) Verfahren zur Verlängerung des Frischezustandes von Frischfleisch
DE2030429C3 (de) Schmelzbare Überzugsmassen, insbesondere für Lebensmittel und pharmazeutische Präparate
DE2411058B2 (de) Neue Überzugsmasse zum Haltbarmachen von Fleischprodukten
DE932666C (de) Verfahren zum UEberziehen von Verpackungsmaterialien oder der Innenflaechen von Giessformen fuer verklebende bzw. durch Temperatureinwirkung weich werdende Massen mit einer Schutzschicht
DE60024635T2 (de) Zusammensetzung zum überziehen von käse
DE232022C (de)
DE926022C (de) Schmelztauchmassen
DE752714C (de) Verankerung von Lackschichten auf wasserquellbaren Folien
DE2064373C3 (de) Schmelzbare Überzugsmittel, insbesondere für Lebensmittel und pharmazeutische Präparate
DE1692102A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Eiproduktes
DE1519055C (de) Leicht abziehbarer Schutzüberzug für Metalloberflächen
DE1642204A1 (de) Verfahren zum Impraegnieren und Sterilisieren von Flaschenkorken

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee