DE2221776B2 - Steuereinrichtung zum Verstellen der Bandbiegevorrichtung eines Schraubennah trohrwerkes - Google Patents

Steuereinrichtung zum Verstellen der Bandbiegevorrichtung eines Schraubennah trohrwerkes

Info

Publication number
DE2221776B2
DE2221776B2 DE2221776A DE2221776A DE2221776B2 DE 2221776 B2 DE2221776 B2 DE 2221776B2 DE 2221776 A DE2221776 A DE 2221776A DE 2221776 A DE2221776 A DE 2221776A DE 2221776 B2 DE2221776 B2 DE 2221776B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bending
band
control device
screw
adjusting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2221776A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2221776C3 (de
DE2221776A1 (de
Inventor
Heinz Dipl.-Ing. 4600 Dortmund Gross
Harry C. Hamilton Wade
John W. Fonthill Witts
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoesch AG
Original Assignee
Hoesch AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoesch AG filed Critical Hoesch AG
Priority to DE2221776A priority Critical patent/DE2221776C3/de
Priority to AT103273A priority patent/AT322333B/de
Priority to JP1794873A priority patent/JPS5412422B2/ja
Priority to ES412446A priority patent/ES412446A1/es
Priority to FR7310031A priority patent/FR2187441B1/fr
Priority to BE129259A priority patent/BE797327A/xx
Priority to SU1961151A priority patent/SU496705A3/ru
Priority to PH14550A priority patent/PH10956A/en
Priority to DD170483A priority patent/DD103159A5/xx
Priority to US00355663A priority patent/US3851376A/en
Priority to GB2092373A priority patent/GB1381683A/en
Priority to CA170,494A priority patent/CA1020378A/en
Publication of DE2221776A1 publication Critical patent/DE2221776A1/de
Priority to US494279A priority patent/US3882706A/en
Priority to PH18615A priority patent/PH12470A/en
Publication of DE2221776B2 publication Critical patent/DE2221776B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2221776C3 publication Critical patent/DE2221776C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C37/00Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape
    • B21C37/06Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape of tubes or metal hoses; Combined procedures for making tubes, e.g. for making multi-wall tubes
    • B21C37/12Making tubes or metal hoses with helically arranged seams
    • B21C37/126Supply, or operations combined with supply, of strip material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C37/00Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape
    • B21C37/06Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape of tubes or metal hoses; Combined procedures for making tubes, e.g. for making multi-wall tubes
    • B21C37/12Making tubes or metal hoses with helically arranged seams
    • B21C37/128Control or regulating devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Steuereinrichtung zum Verstellen der Bondbiegevorrichtung eines Schraubennahtrohrwerkes in Abhängigkeit ■· on der Dicke und der Qualität des Bandes.
Eine derartige Steuereinrichtung: t aus der schweizerischen Patentschrift 4 07 016 bekannt Diese Steuereinrichtung wirkt mit einem Dreiwalzenbiegewerk zusammen, wovon eine Walze verstellbar ist, um eine ausreichende Verformung des Bandes zum gewünschten Rohrdurchmesser zu erreichen. Zu diesem Zweck wird der von den Walzen im Dreiwalzenbiegewerk auf das einlaufende Stahlband ausgeübte Druck gemessen. Dieser Druck hängt von der Dicke und Qualität dea Bandes ab, so daß es möglich ist, das Dreiwalzenbiegewerk in Abhängigkeit vom gemessenen Druck zu verstellen. Zwar lassen sich mit der bekannten Steuereinrichtung Schraubennahtrohre mit weitgehend gleichem Durchmesser biegen, jedoch ist es nicht möglich, gleichzeitig das. Rückfederungsmaß von in Längsrichtung aufgeschlitzten Spiralrohren in vorgegebenen Grenzen zu halten. Da bei der bekannten Steuereinrichtung die Ermittlung der Bandeigenschaften an der Biegestelle erfolgt, kann die in Abhängigkeit von den Bandeigenschaften durchgeführte Steuerung nur mit Verzögerung erfolgen; sie hinkt somit den Meßwerten nach.
Bei einer weiteren, aus der deutschen Auslegeschrift 20 53 266 bekannten Vorrichtung zum schraubenlinienförmigen Verformen eines Bandes zu einem Rohr wird nach dem Biegen des Bandes unter einem Dreiwalzenbiegewerk der Biegeradius gemessen und als Maß für das Verstellen des Dreiwalzenbiegewerks genommen. Zwar wird hier eine automatisch wirkende Steuereinrichtung zum Verstellen des Dreiwalzenbiegewerks benutzt, jedoch werden die Bandeigenschaften hierbei erst gemessen, wenn da» Band die Biegevorrichtung schon durchlaufen hat, so daß die Steuerung stets mit einer entsprechenden Verzögerung wirkt. Auch hierbei läßt sich das Ruckfederungsmaß nicht in vorgegebenen Grenzen halten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den sich auf das Schraubennahtrohr in unerwünschter Weise auswirkenden Schwankungen der Bandeigenschaften Rechnung zu tragen und eine Steuereinrichtung zu schaffen, die in einfacher Weise schnell und sicher auf eine Bandbiegevorrichtung wirkt, um diese so zu verstellen, daß Schraubennahtrohre mit vorgeschriebenem Durchmesser und Rückfedermaßtoleranzen anfallen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch das im Kennzeichen des Anspruchs 1 Erfaßte gelöst
Hierdurch ist es auf einfache Weise möglich, die von der Biegevorrichtung erzeugte Bandkrümmung trotz der innerhalb von Toleranzen schwankenden Eigenschaften des Bandes auch bezüglich der Auswirkungen auf das Rückfederungsmaß in zulässigen Grenzen zu halten, wobei unter Berücksichtigung des Abstandes der den Verformungswiderstand des Bandes messenden Vorrichtung zur Bandbiegevorrichtung stets ein Verstellen der Biegevorrichtung zum erforderlichen Zeitpunkt geschieht
Um die Steuereinrichtung unter Berücksichtigung des gemessenen Verformungswiderslandes in der richtigen Weise auf die Bandbiegevorrichtung einwirken zu lassen, werden in durch der Fabrikation vorangehenden Untersuchungen von geschweißten Testrohren Proben in Form von Ringen abgeschnitten, worauf die Ringe längs aufgeschnitten und das positive oder negative Rückfederungsmaß gemessen wird. Daraus wird ermittelt, wie der Zusammenhang zwischen Rückfederungsmaß. Verformungswiderstand und von der Bandbiegevorrichtung erzeugter Krümmung ist Aus einer Versuchsreihe, deren Ergebnisse in Kurvenblätter oder Tabellen festgehalten werden, läßt sich jeweils ablesen, wie die Steuerung quantitativ eingestellt werden muß, damit sie die Bandbiegevorrichtung bei Schwankungen in den hier in Betracht kommenden Bandeigenschaften automatisch einstellt, um ein Rohr zu erzeugen, dessen Toleranzen innerhalb der zulässigen Grenzen bleiben.
Wie erwähnt, lassen sich bei den -bekannten Bandbiegevorrichtungen eines Schraubennahtrohrwerkes mit Dreiwalzenbiegewerk durch Verstellen der Biegewalzen zwar unterschiedliche Verformungsradien des Bandes erzielen. Die Forderung, das Rückfederungsmaß des Schraubennahtrohres in vorgegebenen Grenzen zu halten, ist damit allerdings nicht immer mit der geforderten Genauigkeit möglich. Schon eine kleine Änderung in der Anstellung des Dreiwalzenbiegesystems während der Fertigung eines Schraubennahtrohres erzeugt zwangsläufig unterschiedliche Rohrdurchmesser, was sich dahingehend auswirkt, daß durch die Abstützung des Schraubennahtrohrkörpers durch an seinem Außenumfang angreifende Rollen, einem sogenannten Rollenkäfig, oder durch an seinem inneren Umfang angreifende Rollen, einem sogenannten Rollenstern, das Rückfederungsmaß verändert wird. Um diesen Mangel bei einem ansonsten vorteilhaften Dreiwalzenbiegewerk zum Herstellen von Schraubennahtrohren zu begegnen, genügt es, eine vom Steuerkreis verstellbare, den Einlaufwinkel des zulaufenden Bandes in einem Dreiwalzenbiegewerk steuernde Rolle vor diesem Dreiwalzenbiegewerk anzuordnen.
Weiterhin läßt sich eine Vorrichtung zum Anbiegen der Bandkanten als den Verformungswiderstand des Bandes messende Vorrichtung vermeiden, wenn die zum Anbiegen der Bandkanten auf das Sollmaß nötige
Kraft gemessen wird, da sich alle quantitativen Schwankungen in den Blechbandeigenschaften, die den Verformungwiderstand beeinflussen, in einer Änderung der Drücke auswirken, die in der Kantenbiegevorrichtung auftreten.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in ganz schematischer Weise in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
Fi g. 1 die Ansicht einer Anlage zum Herstellen von Schraubennaht) ohr, gesehen quer zum Bandeiniauf,
F i g. 2 einen Querschnitt nach Linie 11—11 in Fig. 1 und F i g. 3 einen vergrößerten Ausschnitt aus F i g. 2.
Das zulaufende Blechband 1 wird gemäß der in F i g. 1 dargestellten Weise in einer Richtmaschine 2 gerichtet und erhält an seinen Kanten spanabhebend in einer Bandkanten-Beschäumschere 3 die für den Schweißprozeß erforderliche geometrische Form. Nach Passieren des Haupttreibergerüsts 4, das den Vorschub des Blechbandes 1 in der Anlage zum Herstellen des Schraubennahtrohrs aufbringt, werden die Kanten des Blechbandes 1 mit Rücksicht auf den sogenannten Bambuseffekt angebogen, um diesen unerwünschten Effekt, der am fertigen Schraubennahtrohr in Erscheinung tritt, zu kompensieren. Das kantenvorgebogene Blechband 1 wird über nicht gezeichnete Führungen der aus den Biegewalzen 6, 7 und 8 bestehenden Rohrverformungs-Einrichtung zugeführt und hier auf einen Radius gebogen, der ein Anliegen des Blechaußenmantels an den Rollen 10 des Rollenkäfigs 9 sicherstellt Die Anlage des gebogenen Blechbandes 11 an den Rollen 10 wird dabei lediglich durch einen geringen Teil des elastischen Betrages der in der Rohrverformungs-Einrichtung erfolgten Verformung des Blechbandes 1 bewirkt, jedoch fast ausschließlich durch bleibende, also die Elastizitätsgrenze überschreitende Verformung. Im gezeichneten Beispiel sind zur Anlage des gebogenen Blechbandes 11 die Biegewalzen 6 und 7 der Biegeeinrichtung so eingestellt, daß sie irn laufenden Betrieb keine Verstellung erfahren. Die Anbiegewülzen 51 bis 54 sind in Fig.2 schematisch dargestellt Jedes Paar der Anbiegewalzen 51 bis 54 ist
■ in seiner Lagerung mit je einer induktiven Meßdose 12 versehen, welche die jeweiligen Druckanstiege bzw. Druckabfälle, die den genannten Schwankungen der Blechbandbeschaffenheit proportional sind, in elektrische Impulse umwandeln und über einen Verstärker 13
:., in einen Differenzbildner 14 geben. In dem Sollwertgeber 15 sind die Ergebnisse der ausgewerteten Meßreihen als Sollwerte gespeichert Er ist mit dem Differenzbildner 14 in der dargestellten Weise verbunden.
: ι Im Differenzbildner 14 wird auf diese Weise eine augenblickliche Abweichung der Blechbandbeschaffenheit mit dem Sollwert, also dem Ergebnis der Meßreihen, verglichen und als Sollwert-Abweichung in einen elektrischen impuls umgesetzt, der auf ein
:·.. Verzögerungsglied 16 gegeben wird. Das Verzögerungsglied 16 speichert das empfang .ie Signal so lange, bis die gemessene Biechbandzone Ji'i Biegerolle 8 erreicht hat. In diesem Augenblick wird das gespeicherte Signal frei. Es wird im Verstärker 17 verstärkt und auf
;·. einen elektromotorischen Antrieb 18 gegeben, der über ein in Fi g. 1 dargestelltes Hebelgetriebe die Biegewalze 8 vertikal verstellt. Diese Vertikalverstellung der Biegewalze 8 übt einen Vorbiegeeffekt auf das Blechband 1 aus, bevor es die radial unbeweglich
;', eingestellten Biegewalzen 6 und 7 durchläuft
Da der Vorbiegeeffekt zeitlich genau auf die erläuterte Beschaffenheit des zu biegenden Blechbandquerschnittes abgestimmt ist, kann die Rückfederung, also der sogenannte »Spring-Back«, der eine Funktion
ι--, der Eigenspannungen über den Rohrquerschnitt darstellt, in den gewollten Grenzen (Toleranzen) gehalten werden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    !.Steuereinrichtung zum Verstellen der Bandbiegevorrichtung eines Schraubennahtrohrwerkes in Abhängigkeit von der Dicke und der Qualität des Bandes, gekennzeichnet durch eine vor der Bandbiegevorrichiung (6, 7, 8) angeordnete, den Verformungswiderstand des Bandes (1) messende Vorrichtung (12, 51 bis 54) und einen hiermit verknüpften Steuerkreis (13 bis 18) für das Verstellen der Bandbiegevorrichtung (6, 7, 8) nach Vergleich mit durch Versuche erhaltenen Erfahrungswerten.
  2. 2. Steuereinrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine vor der als Dreiwalzenbiegewerk (6, 7) ausgebildeten Bandbiegevorrichtung angeordnete, vom Steuerkreis (13 und 18) verstellbare, den Einlaufwinkel des zulaufenden Bandes (1) in das Dreiwalzenbiegewerk (6,7) steuernde Rolle (8).
  3. 3. Steuereinrichtung nach Anspruch 1 oder 2. dadurch gekennzeichnet daß die den Verformungswidersiand des Bandes (1) messende Vorrichtung (12, 51 bis 54) aus einer Vorrichtung (51 bis 54) zum Anbiegen der Bandkanten und einer die zum Anbiegen der Bandkanten auf der Sollmaß nötige Kraft messenden Vorrichtung (12) besteht
DE2221776A 1972-05-04 1972-05-04 Steuereinrichtung zum Verstellen der Bandbiegevorrichtung eines Schraubennah trohrwerkes Expired DE2221776C3 (de)

Priority Applications (14)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2221776A DE2221776C3 (de) 1972-05-04 1972-05-04 Steuereinrichtung zum Verstellen der Bandbiegevorrichtung eines Schraubennah trohrwerkes
AT103273A AT322333B (de) 1972-05-04 1973-02-06 Verfahren und vorrichtung zum herstellen vongeschweisstem schraubennahtrohr aus stahl
JP1794873A JPS5412422B2 (de) 1972-05-04 1973-02-15
ES412446A ES412446A1 (es) 1972-05-04 1973-03-08 Procedimiento para la fabricacion de tubo soldado de acero de costura helicoidal.
FR7310031A FR2187441B1 (de) 1972-05-04 1973-03-19
BE129259A BE797327A (fr) 1972-05-04 1973-03-26 Procede et dispositif de fabrication de tube d'acier par enroulement helicoidal et soudure
SU1961151A SU496705A3 (ru) 1972-05-04 1973-04-03 Установка дл изготовлени сварных труб со спиральным швом
PH14550A PH10956A (en) 1972-05-04 1973-04-26 Method for producing helical seam welded steel pipe
DD170483A DD103159A5 (de) 1972-05-04 1973-04-27
US00355663A US3851376A (en) 1972-05-04 1973-04-30 Method for producing helical seam welded steel pipe
GB2092373A GB1381683A (en) 1972-05-04 1973-05-02 Method and apparatus for manufacturing welded helical seam tube
CA170,494A CA1020378A (en) 1972-05-04 1973-05-04 Method and apparatus for producing helical seam welded steel pipe
US494279A US3882706A (en) 1972-05-04 1974-08-02 Method and apparatus for producing helical seam welded steel
PH18615A PH12470A (en) 1972-05-04 1976-06-28 Method and apparatus for producing helical seam welded steel pipe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2221776A DE2221776C3 (de) 1972-05-04 1972-05-04 Steuereinrichtung zum Verstellen der Bandbiegevorrichtung eines Schraubennah trohrwerkes

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2221776A1 DE2221776A1 (de) 1973-11-15
DE2221776B2 true DE2221776B2 (de) 1979-05-17
DE2221776C3 DE2221776C3 (de) 1980-01-24

Family

ID=5844003

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2221776A Expired DE2221776C3 (de) 1972-05-04 1972-05-04 Steuereinrichtung zum Verstellen der Bandbiegevorrichtung eines Schraubennah trohrwerkes

Country Status (12)

Country Link
US (1) US3851376A (de)
JP (1) JPS5412422B2 (de)
AT (1) AT322333B (de)
BE (1) BE797327A (de)
CA (1) CA1020378A (de)
DD (1) DD103159A5 (de)
DE (1) DE2221776C3 (de)
ES (1) ES412446A1 (de)
FR (1) FR2187441B1 (de)
GB (1) GB1381683A (de)
PH (2) PH10956A (de)
SU (1) SU496705A3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2504417A1 (fr) * 1981-04-22 1982-10-29 Nippon Steel Corp Procede et appareil pour la fabrication d'un tube soude en spirale

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1982002156A1 (en) * 1980-12-24 1982-07-08 Khismatulin Enver Rakhmatullovich Device for helical arrangement of bodies of high-pressure vessels
DE3116060C2 (de) * 1981-04-22 1986-07-17 Nippon Steel Corp., Tokio/Tokyo Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Schraubennahtrohren
DE3137858C1 (de) * 1981-09-18 1983-07-07 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Bandkantenanbiegung bei der Herstellung von Schraubennahtrohren
EP0109413B1 (de) * 1982-05-27 1988-11-09 Rib Loc International Limited Schraubenförmige rohraufwindevorrichtung
JPS6192783A (ja) * 1984-10-13 1986-05-10 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 多層スパイラル管製造装置
EP1142984A4 (de) 1998-12-28 2004-04-14 Kao Corp Verfahren zur herstellung von granulaten als surfactant-traeger
GB2433453B (en) 2005-12-23 2010-08-11 Iti Scotland Ltd An apparatus for and method of manfacturing helically wound structures
WO2008144947A1 (de) 2007-05-30 2008-12-04 Soudronic Ag Verfahren und vorrichtung zur einstellung einer flexerstation beim runden von blechen
US20090272164A1 (en) * 2008-01-18 2009-11-05 William James Kephart Tube making machine with diameter control and method
DE102009049297B3 (de) * 2009-10-13 2011-04-14 Ostseestaal Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur komplexen Umformung eines Bleches mit Hilfe von Rotationskörpern
JP5751534B2 (ja) * 2012-12-14 2015-07-22 株式会社デンソー 回転電機の固定子鉄心の製造方法
CN103691778B (zh) * 2013-12-18 2016-01-20 北方工业大学 一种可旋转的辊弯成形装置
DE102014102469A1 (de) * 2014-02-25 2015-08-27 Bender- Ferndorf Rohr Gmbh Herstellung eines spiralnahtgeschweißten Rohres
US10919106B2 (en) * 2017-06-09 2021-02-16 General Electric Company Ultrasonic welding of annular components
CN112792173B (zh) * 2020-12-22 2022-10-04 江苏博林机械制造有限公司 一种铝合金高强度板材曲面成形工艺

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1884658A (en) * 1930-07-19 1932-10-25 California Corrugated Culvert Spiral pipe machine
US3775835A (en) * 1971-09-07 1973-12-04 F Cauffiel Tapered pole construction and manufacture of same

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2504417A1 (fr) * 1981-04-22 1982-10-29 Nippon Steel Corp Procede et appareil pour la fabrication d'un tube soude en spirale

Also Published As

Publication number Publication date
DE2221776C3 (de) 1980-01-24
GB1381683A (en) 1975-01-22
ES412446A1 (es) 1976-01-01
FR2187441B1 (de) 1976-06-25
SU496705A3 (ru) 1975-12-25
AT322333B (de) 1975-05-12
JPS5412422B2 (de) 1979-05-23
DD103159A5 (de) 1974-01-12
BE797327A (fr) 1973-07-16
FR2187441A1 (de) 1974-01-18
CA1020378A (en) 1977-11-08
US3851376A (en) 1974-12-03
PH12470A (en) 1979-03-12
DE2221776A1 (de) 1973-11-15
PH10956A (en) 1977-10-13
JPS4924872A (de) 1974-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2221776B2 (de) Steuereinrichtung zum Verstellen der Bandbiegevorrichtung eines Schraubennah trohrwerkes
EP1781429B1 (de) Verfahren zum richten eines metallbandes und richtmaschine
DE19834400C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Rohres, insbesondere für ein Rohr mit geringer Wandstärke, aus metallischem Bandmaterial mit relativ kleinem Durchmesser
DE1940341B2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Herstellen von Metalleisten, insbesondere von rohrförmigen Schweißelektroden, aus einem Stabmaterial
CH617876A5 (de)
DE1752629B2 (de) Verfahren zum Abrunden eines Rohres
DE2532710A1 (de) Walzwerk zur herstellung nahtloser stahlrohre
DE570251C (de) Herstellung von Rohrbogen o. dgl. mittels Biegeform, Biegerollen, Walzenbiegewerke o. dgl.
DE2641573B2 (de) Blechbiegepresse
DE1301295B (de) Verfahren und Vorrichtung zum AEndern der Spannungsverteilung ueber die Bandbreite beim Walzen von Band unter Zug
EP1448323A1 (de) Vorrichtung zur herstellung eines rohres
DE1075530B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Rohren mit wendeiförmiger Schweißnaht
EP1491270A1 (de) Richtmaschine
DE2509329A1 (de) Verfahren zur steuerung der verstellung der biegewalzen einer schraubennahtrohrmaschine
DE638195C (de) Pilgerverfahren zur Erzeugung von duennen Baendern und Blechen aus einem dicken Ausgangswerkstueck
DE724547C (de) Maschine zur Herstellung von geschweissten Rohren
DE102017115285B4 (de) Flexibles Falzwerkzeug
DE102018121386A1 (de) Verbinden von Blechendabschnitten mittels Umformen
DE492491C (de) Maschine zur Erzeugung autogen geschweisster Roehren
DE2800823A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum formen von rohren o.dgl.
DE1811980C (de) Vorrichtung zum Anbiegen von Blechrändern für die Herstellung von Rohren, Kesselmänteln od.dgl
DE3920715A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen schweissen von zylindrischen gehaeusekoerpern und die entsprechende maschine zur durchfuehrung
DE953843C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Biegen von Rohren mit kleinem Kruemmungsradius
DE702421C (de) Verfahren zum Herstellen eines Metallrohres aus einem ebenen Flacheisen
DE295068C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EGA New person/name/address of the applicant
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ESTEL HOESCH WERKE AG, 4600 DORTMUND, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HOESCH WERKE AG, 4600 DORTMUND, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HOESCH AG, 4600 DORTMUND, DE