DE2221592B2 - Gepolsterter Schalensitz - Google Patents

Gepolsterter Schalensitz

Info

Publication number
DE2221592B2
DE2221592B2 DE2221592A DE2221592A DE2221592B2 DE 2221592 B2 DE2221592 B2 DE 2221592B2 DE 2221592 A DE2221592 A DE 2221592A DE 2221592 A DE2221592 A DE 2221592A DE 2221592 B2 DE2221592 B2 DE 2221592B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shell
edge
shells
outer shell
seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2221592A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2221592A1 (de
Inventor
Beantragt Teilnichtnennung
Earl G. Grand Rapids Mich. Ursul (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Steelcase Inc
Original Assignee
Steelcase Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steelcase Inc filed Critical Steelcase Inc
Priority to DE2221592A priority Critical patent/DE2221592B2/de
Publication of DE2221592A1 publication Critical patent/DE2221592A1/de
Publication of DE2221592B2 publication Critical patent/DE2221592B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/02Seat parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C31/00Details or accessories for chairs, beds, or the like, not provided for in other groups of this subclass, e.g. upholstery fasteners, mattress protectors, stretching devices for mattress nets
    • A47C31/02Upholstery attaching means
    • A47C31/023Upholstery attaching means connecting upholstery to frames, e.g. by hooks, clips, snap fasteners, clamping means or the like

Landscapes

  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

35
Die Erfindung betrifft einen gepolsterten Schalensitz aus einer äußeren und einer inneren formgepreßten oder -gespritzten Kunststoffschale, deren Ränder einander so angepaßt sind, daß der Rand der inneren Schale, die mit einer Polsterung und einem Bezug versehen ist, wobei der Bezug über den Rand gespannt ist, innen am Rand der äußeren Schale anliegt.
In zunehmendem Maße findet die Kunststoff-Spritz- und Preßtechnik Eingang auch in den Polstermöbelbau. Ihre Anwendung erlaubt die Fertigung sowohl von den Körperformen ideal angepaßten Sitzschalen als auch den jeweiligen Moderichtungen oder dem technischen Anwendungszweck entsprechenden Außenformen. Die körpergerechte Sitzschale und die von den jeweiligen Erfordernissen abhängige Außenschale weichen jedoch häufig weit voneinander ab.
Einstückig aus Kunststoff hergestellte Sitzschalen sind, wenn sich die äußer? und die innere Form voneinander unterscheiden sollen, bei fertigungstechnisch schlecht zu beherrschenden unterschiedlichen Wandstärken im Mittel ziemlich dick und damit teuer und schwer. Eine Gewichtsersparnis erlaubt allenfalls die sogenannte Sandwichbauweise. Beide Herstellungsarten bieten nur schlechte Befestigungsmöglichkeiten für die Polsterung. Die Anlenkung von Armlehnen und Gestellen kann nur durch von außen sichtbare Anschläge u. dgl. erfolgen. Versteifungsrippen od. dgl. sind von außen sichtbar. Ein befriedigender Gesamteindruck kann dadurch nicht erreicht werden.
Für einzelne Polstermöbelbauteile aus Kunststoff wie Stuhlsitze und Stuhlrückenlehnen sind zweischalige Ausführungen bekanntgeworden, bei denen jeweils der innere Teil mit Polstermaterial und Bezugstoff versehen ist, wobei der Bezug über die Kante gezogen wird nnd ein äußeres, schalenförmiges Teil über die Kante des inneren Teils hinwegragt
Bei diesen Ausführungen kann die Begrenzungslinie des Innenteils und der äußeren Schale nur in einer Ebene liegen, wenn beide Teile fest miteinander verbunden sein sollen. Weiterhin macht sich besonders nachteilig bemerkbar, daß die offenliegende umlaufende Kante der äußeren Schale von der Fertigung her einen mehr oder weniger scharfen und hervorstehenden Grat aufweist, der in einem zusätzlichen Arbeitsgang entfernt werden muß.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schalensitz mit Polsterung zu schaffen, bei dem die äußere und die innere Kunststoffschale formenmäßig weitgehend voneinander unabhängig sind, eine geringe Wandstärke aufweisen und doch eine überragende Stabilität erreicht wird. Außerdem sollen die umlaufenden Kanten der beiden in diesem Bereich einander angepaßten Schalen, die dreidimensional verlaufen, überall gut anliegen, während die Befestigungsmittel für die Verbindung der beiden Schalenteile nicht sichtbar sind.
Lrfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die größere äußere Schale am Rand umlaufend genutet ist, wodurch ein elastisches Kantenschutzband gehalten wird, gegen welches sich die mit Polsterung und Bezug versehene innere Sitzschale abstützt, die in Abständen im Kantenbereich mit der äußeren Schale verschraubt ist, und deren äußere Lippe die Befestigungsmittel, wie beispielsweise Schrauben, überdeckt.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung können im Innern der äußeren Schale Anschläge, Aufnahmen oder Gegenlager für die Befestigung von Armlehnen oder Gestellteilen angepreßt oder angespritzt sein.
Der Raum zwischen der äußeren und der inneren Schale bietet die Möglichkeit, federnde Verstärkungen für die innere Schale unsichtbar zu machen.
Durchbrüche in der inneren und/oder der äußeren Schale können zur Belüftung des Innenruums zwischen den beiden Schalen vorgesehen werden.
Um ein gutes Anliegen der Polsterung und des Bezuges an die Sitzschale zu erreichen, wird im Übergang vom Sitzteil zur Rückenlehne eine Lochreihe eingearbeitet, die das Anheften der Polsterung und des Bezugstoffes erleichtert.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 einen gepolsterten Schalensitz, teilweise geschnitten,
F ä g. 2 einen vergrößerten Ausschnitt aus F i g. 1 im Bereich einer Kante.
Die vergleichsweise streng orientierte Außenschale 1 hat eine umlaufende Kante mit Verdickung la und Nut 16. Durch die Verdickung la und die Nut 16 wird der ebenfalls vollständig umlaufende Kantenschutz 2 gehalten, entweder allein durch Klemmwirkung auf Grund seiner Eigenelastizität oder zusätzlich verklebt oder aufvulkanisiert.
Eine den Körperformen mit schwingenden Linien angepaßte Innenschale 3 liegt mit ihrem verdickten Rand 3a an dem Kantenschutz 2 an. In dem verdickten Rand 3a sind in Abständen Möglichkeiten zur Schraubbefestigung angeordnet, beispielsweise eingepreßte Gewindehülsen 4, in welche durch Bohrungen Ic der
Außenschale 1 ragende Schraubenbolzen eingreifen. Je nach Art des verwendeten Materials können auch direkt eingearbeitete Gewinde die Schraubenbolzen 5 aufnehmen oder Schraubenbolzen mit selbstschneidendem Gewinde Verwendung finden. Die außenliegende Lippe 2a des Kantenschutzes 2 überdeckt die Schraubköpfe 5.
Die Schaumstoff polsterung 6 wird vorteilhafterweise an die Innenschale 3 angeklebt und mit Fibermaterial 7 abgedeckt.
Hierbei wird ein Bezugstoff 8 gezogen. Das Fibermaterial 7 und der Bezugstoff 8 werden über die umlaufende Kante 3a der Innenschale 3 geführt und auf der Innenseite in bekannter Weise befestigt. Im Übergangsbereich vom Sitz zur Lehne ist in der Innenschale 3 eine Lochreihe 9 vorgesehen, durch die der Bezugstoff 8 der Form der Innenschalt? 3 angeglichen werden kann, indem hier Polsternägel oder eine Naht angeordnet werden.
An der innenliegenden Seite der Innenschale 3 können federnde Verstärkungen, beispielsweise U-Stahlleisten 11, angebracht sein, welche die Sitzeigen-Echarten verbessern, ohne nach außen störend zu wirken, da sie durch die Außenschale 1 verdeckt werden.
Der Hohlraum zwischen Innenschale 3 und Außenschale 1 bietet zusätzlich genügend Platz für Polstermaterialreste und die Anordnung von Befcstigungsteilen für Armlehnen oder Stuhlgesiellgegenlager. Bohrungen 10 in der Außenschale 1 oder der Innenschale 3 können für Entlüftungszwecke vorgesehen werden.
Während je nach Art der Gestaltung der Außenschale 1, die sowohl von dem jeweiligen Verwendungszweck als auch durch modische Erfordernisse bestimmt werden kann, optisch der Eindruck eines leichten, eleganten Schalensitzes oder eines mehr repräsentativen oder zweckmäßigen Sitzmöbels erweckt wird, bleibt die Doppelschalensitzkonstruktion fertigungstechnisch einfach und gewichtsmäßig leicht. Dabei isl sie doch allen, auch extremen Belastungen, gewachsen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Gepolsterter Schalensitz aus einer äußeren und einer inneren formgepreßten oder -gespritzten Kunststoffschale, deren Ränder einander so angepaßt sind, daß der Rand der inneren Schale, die mit einer Polsterung und einem Bezug versehen ist, wobei der Bezug über den Rand gespannt ist, innen am Rand der äußeren Schale ansitzt, dadurch ge- ίο kennzeichnet, daß die größere äußere Schale (1) am Rand umlaufend genutet ist, wodurch ein elastisches Kantenschutzband (2) gehalten wird, gegen welches sich die mit Polsterung {$, 7) und Bezug (8) versehene innere Sitzschale (3) abstü'zt, die in Abständen im Kantenbereich (3a) mit der äußeren Schale (1) verschraubt ist, während die äußere Lippe (2a) des Kantenschutzbandes (2) die Schraubköpfe (5) überdeckt.
2. Gepolsterter Schalensitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Innern der äußeren Schale (1) Anschläge, Aufnahmen oder Gegenlager für die Befestigung von Armlehnen oder Gestellteilen angepreßt oder gespritzt sind.
3. Gepolsterter Schalensitz nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß hinter der inneren Schale (3) federnde Verstärkungsmittel an gebracht sind, welche von außen nicht sichtbar sind.
4. Gepolsterter Schalensitz nach Anspruch 1 und/oder 2, 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der inneren und/oder äußeren Schale Durchbrüche (10) zur Belüftung des Innenraumes zwischen den beiden Schalen vorgesehen sind.
DE2221592A 1972-05-03 1972-05-03 Gepolsterter Schalensitz Pending DE2221592B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2221592A DE2221592B2 (de) 1972-05-03 1972-05-03 Gepolsterter Schalensitz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2221592A DE2221592B2 (de) 1972-05-03 1972-05-03 Gepolsterter Schalensitz

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2221592A1 DE2221592A1 (de) 1973-11-15
DE2221592B2 true DE2221592B2 (de) 1975-07-17

Family

ID=5843921

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2221592A Pending DE2221592B2 (de) 1972-05-03 1972-05-03 Gepolsterter Schalensitz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2221592B2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1060860B1 (de) * 1999-06-14 2003-05-21 Casa del Sedile S.n.C., di Roberto Bandieri & C. Verfahren zum Herstellen von Polsterkörpern

Also Published As

Publication number Publication date
DE2221592A1 (de) 1973-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0372340B1 (de) Befestigung zwischen einem Polsterbezug und einem das Polster aufnehmenden Träger
EP0649619B1 (de) Verankerungsleiste für einen Einzugstab zur Profilformung von Polstermaterialien
DE1807901A1 (de) Moebelstueck,insbesondere Polstermoebelstueck,und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2515283B2 (de) Stuhl, insbesondere Bürostuhl
DE1206353B (de) Behaelter aus Plastikmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1233990B (de) Zerlegbares Sitzmoebel
DE2818300A1 (de) Bausatz zur wenigstens teilweisen veraenderung der form des daches eines kraftwagens
DE102015216526A1 (de) Rahmen für eine Fahrzeuginnenverkleidung
DE102019200182A1 (de) Ästhetischer Sitzlehnenbezug für ein Kraftfahrzeug
DE2221592B2 (de) Gepolsterter Schalensitz
DE2045101C3 (de) Trageinrichtung für Sitze, Betten, Liegen oder Trampoline
DE2726141A1 (de) Schaumpolsterkoerper, insbesondere kopfpolster fuer kraftfahrzeug-kopfstuetzen sowie vorrichtung zur herstellung desselben
DE7216711U (de) Gepolsterter Schalensitz
EP2721967A1 (de) Polsteranordnung eines Sitzmöbels, Sitzmöbel und Montageverfahren zur Herstellung einer Polsteranordnung
EP2617325B1 (de) Rückenlehne für ein Sitzmöbel
DE3939301C2 (de)
DE4332302C2 (de) Stuhl oder Sessel
DE2238744C2 (de) Eckteil für Eckbänke
DE6604210U (de) Stuhlfoermiges sitzmoebel
DE2240620C3 (de) Rückenlehne fur Sitzmöbel
DE6919710U (de) Bestuhlungselement aus kunststoff
DE1429358C (de) Anbaumöbel mit Rahmen und eingespannten Sitzflächen
DE1903358B2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Formkörpers mit versteifender Einlage
DE1654192C (de) Sitz oder Ruckenlehne fur einen
EP1652453A1 (de) Nackenstütze für einen Stuhl und Stuhl mit Befestigungsmittel dafür