DE2218818A1 - Rakelhalterungsvorrichtung für Druckmaschinen mit drehbaren zylindrischen Schablonen - Google Patents

Rakelhalterungsvorrichtung für Druckmaschinen mit drehbaren zylindrischen Schablonen

Info

Publication number
DE2218818A1
DE2218818A1 DE19722218818 DE2218818A DE2218818A1 DE 2218818 A1 DE2218818 A1 DE 2218818A1 DE 19722218818 DE19722218818 DE 19722218818 DE 2218818 A DE2218818 A DE 2218818A DE 2218818 A1 DE2218818 A1 DE 2218818A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
squeegee
length
rotatable cylindrical
holder
over
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722218818
Other languages
English (en)
Inventor
Gerard Mulhouse-Bourtzwiller Stierlein (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alsacienne de Constructions Mecaniques SA
Original Assignee
Alsacienne de Constructions Mecaniques SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alsacienne de Constructions Mecaniques SA filed Critical Alsacienne de Constructions Mecaniques SA
Publication of DE2218818A1 publication Critical patent/DE2218818A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F15/00Screen printers
    • B41F15/14Details
    • B41F15/44Squeegees or doctors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Screen Printers (AREA)

Description

Rakelhalterungsvorrichtung für Druckmaschinen mit drehbaren zylindrischen Schablonen
Die Erfindung betrifft Rakelhalterungsvorrichtungen für Druckmaschinen mit drehbaren zylindrischen Schablonen.
Bei solchen Masohinen wird jede Rakel von einem Längshalter von länglioher Form getragen, der sich im Inneren einer Schablone über ihre gesamte Länge erstreckt und an seinen beiden Enden gehalten ist. Wenn dieser Halter sehr starr ist, so ist nicht absolut sicher, daß die Rakel mit einwandfrei gleichmäßigem Druck gegen die Schablone anliegt, weil er nioht einwandfrei geradlinig oder einwandfrei parallel zur Druckfläche sein kann« Wenn sich dagegen der Halter verformt, erhält man auch keinen gleichmäßigen Druck über die gesamte Länge der Rakel. Eg besteht die Gefahr, daß dieser Mangel um so bedeutender ist, je grosser die Breite der zu bedruckenden Stoffbahn ist.
209847/0698
Hauptaufgabe der Erfindung ist es, eine Rakelhalterungsvorrichtung vorzusehen, die den vorgenannten Mangel der bisher bekannten üblichen Vorrichtungen nioht aufweist.
Zu diesem Zweck ist die Rakel erfindungsgemäß an mehreren Stellenpaaren duroh die Enden von mehreren Längshaltehebeln gehalten, die in ihrer Mitte an von dem Längshalter getragene Achsen angelenkt sind.
Durch diese besondere Anordnung kann die Rakel eine allgemeine Gestalt annehmen, die sich der der auf der zu bedruckenden Stoffbahn ruhenden Schablone einwandfrei selbst dann anpaßt, wenn die Fläche, auf der die Stoffbahn verläuft, nicht einvrandfrei eben ist.
Um die Gleichmäßigkeit des Drucks der Rakel gegen die Schablone noch weiter zu verbessern, ist gemäß Ifeiterausbildung der Erfindung die Eakel aus Elastomer an jedes Haltehebelende über einen Gleitschuh angelenkt, wobei außerdem zwischen der Rakel und den Gleitschuhen eime elastisohe Klinge eingelegt ist, die sioh über die gesarate Länge der Rakel erstreckt.
209847/0698 - τ -
Auf diese Wein· wird der Druck, Bit dos dl« Raiel alt Hilfe der Enden der Haltehebel gegen die Schablone angepreSt wird, dadurch gleichmäßig gemacht, dafl er mit Hilfe der einteil!gen, «ich übe? die ge«ante Länge der Rakel erstreckenden elastischen Klinge auf die Rakel übertragen wird.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung sind nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten AusfUhrungebeispielβ eines Rakelbalters nach der Erfindung näher beschrieben, Ss zeigen:
FIg, 1 in sohematisoher Darstellung eine Vorderansicht der Anbringung einer Rakel in einer zylindrischen Schablone nach der Erfindung,
Flg. 2 in vergrösserten Maßstab® eine AusfUhrungsforn eines Teiles der Vorrichtung nach Flg. 1 und
Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III in Fig.2#
Die in Fig. 1 dargestellte Rakel 1 wird Iq Inneren einer drehboren zylindrischen Schablone 2 einer Druokoasohine rait EiIfβ eines Systens aus Haltehebeln 3, 4 gehalten, die an einen Utagibalter 5 aufgehängt sind, dessen beide Enden jeweils τοη der Kolbenstange 6 bzw. 7 von zwei Drucfczylinäern 8, 9 getragen
209847/0698 · - * -
werden. Ια dargestellten 3eisplel enthält das gesamte Aufhängungssysten für die Rakel 1 zwei Haltehebel, jedoch könnte diene Anzahl gegebenenfalls bei einer verhältnisaäßig biegsamen Rakel höher sein. Jeder Haltehebel trie beispielsweise der Haltehebol 3 trägt also einen Bruchteil öer Rakel i an zwei Stelleu wie den Stellen A und B, wobei die Mitte des Haltehebels über eine horizontale Achse 13 in einem an dea Längshalter 5 befestigten Gabelkopf Ik gelenkig angebracht ist.
In Fig. 2 und r ist tait nehr Einzelheiten eine besondere Ausführungsforn der Vorrichtung nach Fig. 1 dargestellt. In diesen Figuren sind die nit den Teilen nach Fig. 1 übereinstimmenden Teile nit den gleichen Bezugszeichen versehen.
Die Rakel 1 ist aus Elastomer und weist einen schwalbenschwanzförcigan Ansatz auf, der in eine Nut nit dazu passenden Querschnitt eingreift, die in einen ebenfalls aun Elaotocer bestehenden Futter 17 ausgebildet ist, das in der Zone des Endes jedes Haltehebels in zwei Bügeln 18, 19 eingespannt ist, die nit einen Gleitschuh 21 aus einen Stück gefertigt sind, der nit einen Gabelkopf 22 versehen ist, der nittelo einer Achse 23 an das entsprechende Ende dea Haltehebels 3 angelenlrt ist.
209847/0698
Zwischen der Rüokoolte dea Füttern 17 der Rakel und den ßleltsohuhori 21 1st eine elastische Klinge 25, beispielsweise eine Metallplatte oder von gleicher Länge wie das Futter 17 eingelegt, die eich über die gesamte Länge der Rakel erstreckt. Diese elastische Klinge wird also durch die Bügel 18, 19, in welchen sie ebenfalls eingeschlossen ist, seitlich gesperrt, wobei sie in Längsrichtung an jeden ihrer Endon durch einen auf den entopreohenden Ende des Futters 17 befestigten Plansoh wie beispielsweise den Flansch 26 gesperrt ist.
Der Druck, alt dea der wirksame Teil der Rakel 1 unter Einwirkung der Druckzylinder 8 und 9 gegen die Innenfläche der zylindrischen Schablone 2 angepreßt wird, wird duroh den Längshalter 5f 3iö Haltehebel 3 und k und die Glaitschuho wie beispielsweise der Gleitschuh 21 alt Hilfa der gegen dia Rüokseite des den Anaatz der Rakel umgebenden Futters 17 anliegenden elastischen Klinge 25 Uberti-agen, Dieser Druck ist also einwandfrei gleichmäßig·
Die Erfindung ist selbstverständlich nicht auf die beschri©b®ae und dargestellte Ausführungsfora be*sohränkt. Man kann daran zahlreiche, dea Faohnann entsprechend der beobeiobtigten Asawoadung nütbeliegonde Abänderungen vomehnen, ohne daß san den Bereich dor Erfindung vorlä3t.
209847/0698 Patontanspxüeh©:

Claims (3)

  1. Pa tetstanonrUche
    f l.lRakelhalterungavorriohtung iUr eine Druoknaeohine cit drehbaren zylindrischen Schablonen alt einen Läugshalter von länglicher Forn, der sioh in Inneren der Sohablone Über ihre gesamte Länge erstreckt und an seinen beiden Enden gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Rakel (l) an nehreren Stellenpairon (A, B) durch die Enden von nehreren Längehaltehebeln (3, 1O gehalten wird, die in ihrer Mitte an von don Längehalter (5) getragene Achsen (13) angelenkt sind.
  2. 2. Vorrichtung naoh Anspruch 1, boi weloher die Rakel aus Elastoner besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die Rakel (i) an jedes Endo (A,, B) des Haltehebels (3) über einen Gleitschuh (21) angelenkt und zwischen der Rakel (l) und den Gleitachuhen eine elaetisohe Klinge (25) eingelegt ist, die sieh Über die gosante Länge der Rakel erstreckt.
  3. 3. Vorrichtung naoh Anspruoh 2, dadurch gekennzeichnet, daß oindeetons ein cit jeden Gleitschuh (21) fest verbundener Bügel (i8f 19) die Rakel (l) und die elastische Klinge» (25) unsohlieöt.
    MB/Di - 22 977/8 209847/0698
DE19722218818 1971-04-21 1972-04-14 Rakelhalterungsvorrichtung für Druckmaschinen mit drehbaren zylindrischen Schablonen Pending DE2218818A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7114084A FR2134800A5 (de) 1971-04-21 1971-04-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2218818A1 true DE2218818A1 (de) 1972-11-16

Family

ID=9075645

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722218818 Pending DE2218818A1 (de) 1971-04-21 1972-04-14 Rakelhalterungsvorrichtung für Druckmaschinen mit drehbaren zylindrischen Schablonen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2218818A1 (de)
FR (1) FR2134800A5 (de)
NL (1) NL7205180A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4077320A (en) * 1975-08-12 1978-03-07 Societe Alsacienne De Constructions Mecaniques De Mulhouse Suspension device for squeegee-supporting tubes in rotary screen printer
US4372203A (en) * 1979-07-30 1983-02-08 Umberto Brasa Doctor-blade support means for silk screen printing machine
DE19949099A1 (de) * 1999-10-12 2001-04-19 Sonko Konstruktions Und Sonder Rotationsdruckmaschine

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7313695A (nl) * 1973-10-05 1975-04-08 Philips Nv Werkwijze voor het automatisch signaleren van halfge- rlichamen.
DE2853814A1 (de) * 1977-12-17 1979-06-21 Norprint Ltd Versorgungseinrichtung fuer farbe oder andere viskose stoffe
DE2756932A1 (de) * 1977-12-21 1979-07-05 Hoechst Ag Rakeleinrichtung in druckplattenentwicklungsmaschinen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4077320A (en) * 1975-08-12 1978-03-07 Societe Alsacienne De Constructions Mecaniques De Mulhouse Suspension device for squeegee-supporting tubes in rotary screen printer
US4372203A (en) * 1979-07-30 1983-02-08 Umberto Brasa Doctor-blade support means for silk screen printing machine
DE19949099A1 (de) * 1999-10-12 2001-04-19 Sonko Konstruktions Und Sonder Rotationsdruckmaschine
DE19949099C2 (de) * 1999-10-12 2003-08-14 Sonko Konstruktions Und Sonder Rotationssiebdruckmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
NL7205180A (de) 1972-10-24
FR2134800A5 (de) 1972-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2225016B2 (de) Vorrichtung zum Aufspannen von biegsamen Druckplatten auf Formzylinder von Rotationsdruckmaschinen
DE2218818A1 (de) Rakelhalterungsvorrichtung für Druckmaschinen mit drehbaren zylindrischen Schablonen
CH641694A5 (de) Vorrichtung zum regeln der auftragsstaerke beim beschichten laufender materialbahnen.
DE388029C (de) Aufspannvorrichtung fuer biegsame Druckplatten an Gummidruckrotationsmaschinen
DE2164862A1 (de) Werkstueckhalte- und klemmvorrichtung fuer naeheinrichtungen
DE2048141A1 (de) Spannvorrichtung fur auf Zylindern von Druckmaschinen aufzuspannende bieg same Druckplatten
DE2723845A1 (de) Vorrichtung zum positionieren einer farb-zumesseinrichtung an einer farbkastenwalze
DE1635384A1 (de) Rakeleinrichtung,insbesondere fuer Tiefdruckmaschinen zum Bedrucken von durchlaufenden Warenbahnen
DE440516C (de) Vorrichtung zum Anzeichnen von Schluesseldurchgangsloechern
DE1561013B1 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer biegsamen Druckplatte an einer auf dem Formzylindereiner Rotationsdruckmaschine befestigbaren Sattelplatte
DE7214652U (de) Rakelhalterungsvornchtung fur Druckmaschinen mit drehbaren zylindrischen Schablonen
DE541478C (de) Vorrichtung zum Aufspannen von biegsamen Druckplatten auf dem Formzylinder von Tiefdruckmaschinen
DE588826C (de) Vorrichtung zum Befestigen von auswechselbaren Tragplatten fuer Zusatzdruckformen, insbesondere fuer Buerodruckmaschinen
DE1124051B (de) Vorrichtung zum Befestigen des Gummituches auf dem Gummizylinder
DE885001C (de) Fuehrung fuer Handfraesmaschinen
DE2060001B2 (de) Klemm- und Spannvorrichtung für biegsame Druckplatten
DE1235723B (de) Streichkopf einer Papier-Streichmaschine
DE659341C (de) Vorrichtung zum zeilenweisen Umdrucken von Buchungseintraegen
DE2207138C3 (de) Vorrichtung zum Aufspannen einer biegsamen Druckplatte auf eine Sattelplatte
DE696842C (de) Zylinderschnellpresse
DE707597C (de) Zeilenausgleichvorrichtung fuer Schreibmaschinen
DE1561005A1 (de) Vorrichtung zum Spannen von biegsamen Druckplatten auf dem Formzylinder von Rotationsdruckmaschinen
DE687750C (de) Korrekturgeraet fuer Offsetdruckplatten
DE438919C (de) Anordnung von Punkturbolzen zum genauen Anlegen mehrfarbig zu bedruckender Bogen an die Druckformen
DE1165614B (de) Vorrichtung zum Befestigen einer biegsamen Druckplatte auf dem Formzylinder einer Rotationsdruckmaschine